Deutsches und internationales Steuerrecht

Ähnliche Dokumente
Gernot Brähler, Christian Lösel (Hrsg.) Deutsches und internationales Steuerrecht

Der Einfluss der EuGH-Rechtsprechung auf die deutsche Unternehmensbesteuerung

KÔRPERSCHAFTSTEUER INTERNATIONALES STEUERRECHT DOPPELBESTEUERUNG

KÖRPERSCHAFTSTEUER INTERNATIONALES STEUERRECHT DOPPELBESTEUERUNG

Master of International Taxation Stundenplan 2010/2011 Änderungen vorbehalten!

Jörg-Thomas Knies Lars Micker. Internationales. Ertragsteuerrecht. Lösung grenzüberschreitender. Sachverhalte. 4^ Springer Gabler

Einführung in die Internationale Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Master of International Taxation Stundenplan 2015/2016 Änderungen vorbehalten!

Master of International Taxation Stundenplan 2016/2017 Änderungen vorbehalten!

oüs Vertag Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft Prof. Dr. Norbert Herzig Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Köln

Inhaltsverzeichnis. Zum Geleit... Autorenverzeichnis...

Master of International Taxation Stundenplan 2017/2018 Änderungen vorbehalten!

Einführung in die Internationale Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Einführung in die Internationale Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Investitionen und Steuern in Rumänien

UNTERNEHMENSBESTEUERUNG NORBERT HERZIG

Steuerliche Gestaltungsoptimierung der Finanzierung von Projekten im Ausland

Fischer Unternehmung und Steuer

Erbschaftsteuer im internationalen Vergleich

Inhaltsverzeichnis. Novosel, Steueroptimale Rechtsformwahl bei operativer Tätigkeit dpersges in Ö VII

Besteuerung der Unternehmen

Internationales SteueiTeeht

Internationale Arbeitnehmerbesteuerung

Inhaltsübersicht. Kapitel I: Einleitung Problemstellung Zielsetzung Aufbau... 7

Die Besteuerung von Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht

Wohnsitzverlagerung nach Österreich und in die Schweiz

Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis... X 1 Einleitung Rechtliche Rahmenbedingungen für deutsche Direktinvestitionen in China...

Alexander Lentz. Vermeidung einer Minderbesteuerung von Unternehmenseinkunften

Grenzüberschreitende Verlustverrechnung in Deutschland und Europa

Themenübersicht bereits vergebener Abschlussarbeiten im Bereich Steuerlehre

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Der Wirtschaftsstandort Rumänien 2. Gesellschaftsrecht

Betr.: Die Besteuerung von Personengesellschaften bis in München. Gliederung

Ausländische Umwandlungen und Hinzurechnungsbesteuerung

Familienstiftung und Nachfolgegestaltung Deutschland - Österreich - Schweiz - Liechtenstein

Repatriierungsstrategien für U.S.-Investoren in Deutschland

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abbildungsverzeichnis Tabel lenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis

Elisaveta Bakalova. Besteuerung von. grenzüberschreitenden Erbfällen

Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. A Problemstellung 1. B Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 5

Körperschaftsteuer, Internationales Steuerrecht, Doppelbesteuerung

Investitionen und Steuern in Rumänien

Doppelbesteuerungsabkommen

Doppelbesteuerungsabkommen: DBA

Grundzüge im internationalen Steuerrecht

Doppelbesteuerungsabkommen: DBA

Grundzüge im internationalen Steuerrecht

Steueroptimale Verlustnutzung

100 JAHRE STEUERRECHT SPRECHUNG IN DEUTSCHLAND

Inhaltsverzeichnis. 3. Ökonomische Wirkungen der Doppelbesteuerung Wettbewerbspolitische Ansätze zur Vermeidung der Doppelbesteuerung

Verluste im Steuerrecht

Internationales Steuerrecht

Betrieb und Steuer. Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

Der Einfluss der Besteuerung auf

INHALTSVERZEICHNIS. Körperschaftsteuerrecht. JOHANNA HEY Verfassungsrechtliche Maßstäbe der Unternehmensbesteuerung 7

Personengesellschaften im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen

Wirtschaftsprüfung und Unternehmensüberwachung

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Fallsammlung Internationales Steuerrecht

Qualifikationskonflikte bei Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht

Master of International Taxation Stundenplan 2014/2015 Änderungen vorbehalten!

Steuergestaltung mit Holdinggesellschaften

Basisgesellschaften im Internationalen Steuerrecht

Ihr persönlicher Webcode:

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Rating von Einzelhandelsimmobilien

GRUNDLAGEN UND PRAXIS DES STEUERRECHTS. Band 41

Immobilienökonomie I

Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober

Internationale Einbringungen in eine Kapitalgesellschaft unter besonderer Berücksichtigung der österreichischen Einbringungsvorschriften

Herbert Brönner. es euerun. er ese sc a en Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Inhaltsverzeichnis. Weitere Lehrangebote des Lehrstuhls

Steuerwissenschaften und betriebliches Rechnungswesen

Beteiligung an einer intransparent besteuerten ausländischen Personengesellschaft als steuerliches Gestaltungsinstrument

Einfluss des internationalen Steuerwettbewerbs auf Konzernstrukturen

Steuerwissenschaften und betriebliches Rechnungswesen. Strukturen - Prinzipien - Neuerungen. Festschrift für Herbert Kofier zum 60.

Lebenslauf Christiana Djanani

1/0 Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Seite Geleitwort...V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis...XIX

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite

Unternehmensform nach MaB

ifo Beiträge 10 zur Wirtschaftsforschung

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Besteuerung der nationalen und internationalen Unternehmensstruktur. Sommersemester 2009

Süddeutsche Zeitung Wirtschaft. Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, Herne. Fachverlag, Verlagsgruppe Handelsblatt, Düsseldorf

Funktionsverlagerung ins Ausland

Die EU-Holding als strategisches Gestaltungselement in der Steuerplanung intemationaler Schweizer Konzerne

Steuerberater-Jahrbuch 1996/97

Inhalt. Vorwort 11 Volker Schumpelick, Bernhard Vogel Einführung 14 Bernhard Vogel

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Roland Euler

Besteuerung unternehmerischer

Die Verlagerung einer deutschen Produktionsstätte in die Tschechische Republik steuerlich optimal gestalten

Steuerfolgen von Gewinnausschüttungen. Kapitalgesellschaften im internationalen Konzernverhältnis

Die spanische GmbH. Inhalt

Füll IFRS in. Praxishandbuch mit Fallstudie. Herausgegeben von Frank Reuther, Prof. Dr. Christian Fink und Prof. Dr. Reinhard Heyd

FREIBURGER STEUERFORUM Herausgegeben von Wolfgang Kessler

Erbrecht & Unternehmensnachfolge

Europäisches Steuerrecht

Ergebnisse Damen Einzel

Transkript:

Gernot Brahler, Christian Losel (Hrsg.) Deutsches und internationales Steuerrecht Gegenwart und Zukunft Festschrift fur Christiana Djanani zum 60. Geburtstag GABLER EDITION WISSENSCHAFT

Uber Christiana Djanani GruBwort Oswald Rohrer GruBwort Christian Rodl VII IX XI XIII Teill Das deutsche internationale Steuerrecht Die Einmalerfassung und das arm's length-prinzip im Gemeinschaftsrecht und die Folgen fur Zinsschranken und Funktionsverlagerungen Reinhold Beiser Die Abschaffung der Gewerbesteuer in Osterreich als Vorbild fur Deutschland? 33 Gernot Brdhler / Christian Losel Umwandlungshindernis Hinzurechnungsbesteuerung? - Verbleibende Anwendungsfalle und Zweifelsfragen der Hinzurechnungsbesteuerung bei Umwandlungen nach SEStEG, Cadbury Schweppes und JStG 2008 55 Guido Forster /Dirk Schmidtmann Besteuerung von Funktionsverlagerungen in Deutschland 83 Mathias Graf Die Zinsschranke als Maflnahme zur Sicherung des inlandischen Steuersubstrats aus europa- und verfassungsrechtlicher Sicht 109 Johanna Hey

XIV Aktuelle Entwicklungen bei internationalen EinkunftskorrekturmaBstaben - Anmerkungen zur Systematik und Rechtsstellung von 1 AStG 129 Bert Kaminski Steuerwettbewerb und Zinsabzug: Eine Bestandsaufnahme 161 Wolfgang Kessler / Daniel Knorzer Die Organschaft im Spannungsfeld der EG-Grundfreiheiten - Eine Analyse der organschaftlichen Tatbestandsvoraussetzungen 177 Heinz Kufimaul I Christoph Niehren Okonomische und juristische Anmerkungen zu Johann Peter Hebels,,Merkwiirdiges Rechnungsexempel aus der Regula Societatis" 205 Franz Jiirgen Marx I Erika Simon Besteuerung von geschaftswertahnlichen Gewinnchancen wegen Funktionsverlagerung ins Ausland? 225 Dirk Meyer-Scharenberg Teil II Das Internationale Steuerrecht und international Steuerplanung Die abkommensrechtliche Ruckfallklausel im Wandel der Zeit 263 Siegfried Grotherr

XV,,Treaty Shopping" bei Einschaltung von Finanzholding-Gesellschaften durch auslandische Investoren im europaischen Ausland im Hinblick auf Investitionen in Deutschland 281 Wilhelm Haarmann Steuerbelastungsvergleich ftir deutsche Investitionen in Bulgarien und inestland 297 Klaus Dittmar Haase Vermeidung doppelter Nichtbesteuerung auslandischer Einkiinfte aus typisch stillen Beteiligungen 313 Rainer Heurung / Philipp Seidel Die Korperschaftsteuersysteme Deutschlands, Osterreichs und Italiens - Ein Vergleich unter Bezugnahme auf die aktuelle Standortdiskussion in Europa 363 Peter Hilpold7 Walter Steinmair Internationale Steuerarbitrage 381 Georg Kofler / Herbert Kofler Der Einfluss der Unternehmensteuerreform 2008 auf die Belastung gewerblicher von Osterreich nach Deutschland transferierter Gewinne 405 Norbert Krawitz / Carolin Karthaus Die TwinCom als internationale Steuerlastgestaltung 427 Stephan Kudert / Ivonne Klipstern

XVI Zur Problematik der Gewinnabgrenzung von Betriebsstatten bei Transfer von Wirtschaftsgutern 455 Peter Kupsch I Kathrin Schulte-Krumpen Schweizer Bundesgericht zur DBA-Auslegung 495 Michael Lang Wirkungen der Zinsschranke auf 6 sterreichisch-deutsche Konzernstrukturen 505 Erich Pummerer Outbound-Investitionen und die asymmetrische Berucksichtigung von Gewinnen und Verlusten in europaischen Konzernen 533 Corinna Treisch Teil III Nationale und Internationale Erbschaftsbesteuerung Die Folgen des Wegfalls der Erbschaftsteuer in Osterreich fur grenziiberschreitende Erbfalle nach der Kundigung des Erbschaftsteuer-DBA Deutschland - Osterreich 567 Katharina Brdhler / Carolin Losel Vermogensubergabe im Wege der vorweggenommenen Erbfolge nach der Reform durch das Jahressteuergesetz 2008 597 Martin Losel

XVII Erbschaft- und Schenkungsbesteuerung der auslandischen Familienstiftung 631 Carola Seifried Erbschaftsteuer - Grundsatzliche Uberlegungen und Folgerungen 655 Jochen Sigloch Teil IV Internationale Aspekte der betrieblichen Altersversorgung Grenzuberschreitende Mitarbeiterentsendung - Neuerungen bei der Besteuerung der betrieblichen Altersvorsorge 683 Jan Marc Fischer Deutsch-amerikanisches Doppelbesteuerungsabkommen vom 29. August 1989 - Anderungsprotokoll vom 01. Juni 2006 Hier: Art. 18A - Altersvorsorgeplane 713 Rosemarie Portner TeilV Internationale Rechnungslegung MaBgeblichkeit in Deutschland und Osterreich: Historische Entwicklung - Aktuelle Entwicklung - Zukiinftige Entwicklung 739 Romuald Bertl / Eva Eberhartinger/ Klaus Hirschler

XVIII Eine Beurteilung des Regierungsenrwurfs zum BilMoG fur deutsche Untemehmen anhand einer Analyse der latenten Steuern 765 Philipp Brune Die Priifung von latenten Steuern im Einzel- und Konzernabschluss in Osterreich 783 RudolfSteckel Lebenslauf Christiana Djanani 811 Publikationsverzeichnis Christiana Djanani 813 Autorenverzeichnis 825