GELD, BANKEN, STAATSVERSCHULDUNG



Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Wie Banken Wachstum ermöglichen und Krisen verursachen

Geld, Preise und die EZB

Geld, Kredit und Banken

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

FORTGESCHRITTENE GELDTHEORIE UND GELDPOLITIK (MONETÄRE ÖKONOMIK 3)

vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Faktorleistungen

Das Welt- Währungssystem

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 7

ARBEITSMÄRKTE, BESCHÄFTIGUNG UND WACHSTUM IN DEN MOE-STAATEN (MOB)

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Das Geld- und Kreditschöpfungspotential von Bankensystemen

Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard. Dr. Dr. Anna Horodecka: "Wirtschaftspolitik"

Grundlagen der Ökonomie

ZUR MESSUNG DER STAATSVERSCHULDUNG AM BEISPIEL GRIECHENLAND. Dr. Reimund Mink 6. Berliner VGR-Kolloquium 13. und 14. Juni 2013

Makroökonomie. Prof. Dr. Thomas Apolte. Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse. Sommersemester Scharnhorststr.

Fortgeschrittenen Übung Geld und Währung

4 Geld und Inflation im Ramsey-Modell

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen. downloads:

Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach SS Makroökonomik II

Makroökonomie II: Vorlesung Nr. 2. Die offene Volkswirtschaft bei vollständiger Kapitalmobilität (Mundell- Fleming-Analyse)

BWL-Spezialisierung: Financial Economics & Risk Management

III. Theorie und Politik der Öffentlichen Ausgaben. A. Wohlfahrtsstaat B. Öffentlich angebotene private Güter

Internationale Finanzierung 7. Optionen

C.80 Der Schwerpunkt Geld, Kredit, Währung/Finanzwirtschaft (GKF)

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13)

Variable Anteile im Kombinationsverfahren einer partiell kapitalgedeckten Rentenversicherung

Die EU-Schuldenkrise eine Gefahr für den Euro?

Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 1: Geld DIDAKTIK

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie

Konsum- und Anlageentscheidungen bei Eintritt in den Ruhestand

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III

Lehrprogramm des Fachgebietes Banken und Finanzierung (BuF)

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Stadt- und Regionalentwicklung

Geldmarkt Kapitalmarkt Internationale Kreditmärkte

Bearbeiten Sie alle sechs Aufgaben A1-A6 und eine der zwei Aufgaben B1-B2!

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

SWISS PRIVATE BROKER MANAGED FUTURES, ASSET MANAGEMENT UND BROKERAGE

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Industrie 4.0 in Deutschland

LASTVERSCHIEBUNGSKONTROVERSE Methodische Vorbemerkungen

Das Gelddrucken der EZB ist nicht geeignet, Deflation zu verhindern

Major Banking & Insurance

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Die Deutsche Bundesbank

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

STAATSVERSCHULDUNG: GRUNDLAGEN Staatliche Budgetbeschränkung (1)

Aktuelle wirtschaftliche Lage in der EU

Prof. Dr. Norbert Konegen II. Theoretische Grundlagen der öffentlichen Verschuldung. Quelle: Konegen, Uni Münster, IfP, SS 11 1

1.3 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Einkommensentstehung, -verwendung und -verteilung

UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER

Warum Regeln zur Fiskalpolitik?

Sparen und Kapitalbildung

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel:

VORBEREITUNG AUF DIE SACHKUNDEPRÜFUNG IM BEWACHUNGSGEWERBE

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08"

Zusatzprämientarif. Gültig ab 1. April 2013 (Version 5.0/2013)

Name:... Matrikelnummer:...

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Einleitung... 1

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Grundlagen der Ökonomie

Behandlungspflege für Pflegehelfer - Das Arbeits- und Prüfungsvorbereitungsbuch

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2

Wirtschaftspolitik. Aufgabe der Zentralbank ist die Versorgung der Wirtschaft mit Geld:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Der Euro-DM-Markt. Marktteilnehmer, Zinsbildung und geldpolitische Bedeutung. Eine Untersuchung aus der Sicht der Bundesrepublik Deutschland

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08)

Inhalt. IAS 23: Fremdkapitalkosten

UE5: Fragen zu Geldpolitik

Ökonomische Theorie der Alterssicherung

Schriftliche Kleine Anfrage

Werkplatz Schweiz Eine Außenansicht

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Organisatorisches. Ökonometrie I Michael Hauser WS15/16

Aufgabenblatt 5: Intertemporale Entscheidungsaspekte

Technische Universität Braunschweig Rebenring 58A Braunschweig Deutschland

Senkung technischer Zinssatz und

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1

Finanzmanagement 5. Optionen

Management des Liquiditätsrisikos in Banken

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Paul Bernd Spahn. Die Besteuerung von Finanztransaktionen, im Besonderen bei Devisen

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

Internationale Ökonomie II Vorlesung 2: Wechselkurse und Devisenmarkt

Transkript:

GELD, BANKEN, STAATSVERSCHULDUNG Prof. Dr. Christoph Knoppik 1 Oktober 2015 2 Aus der überragenden Rolle von Geld für die Funktionstüchtigkeit von Finanzsystem und realer Wirtschaft, von der gegenwärtigen Finanzkrise nachdrücklich in Erinnerung gerufen, ergibt sich die Notwendigkeit der Modellierung monetärer Ökonomien. In monetären Modellen lassen sich viele Fragen analysieren, die in realen Modellen unbeantwortet bleiben müssen: Der Wert von Geld, die Höhe des Preisniveaus, die relative Vorteilhaftigkeit alternativer Zahlungsmittel, Ursachen und Wirkungen von Inflation und Deflation, das Zusammenwirken von Geld, Kapitalmärkten und Intermediation, die Rolle von Banken und Zentralbanken, die Entstehung von Bankenkrisen, die Notwendigkeit von Bankenregulierung, sowie die Verbindung von Staatsverschuldung und Inflation. In Anlehnung an das Buch von Champ, Freeman und Haslag (2011) wird für die Modellierung durchgehend ein einfacher entscheidungsbasierter Ansatz gewählt, der Modellrahmen der überlappender Generationen (overlapping generations, OLG). In diesem Modellrahmen beschränkt sich das intertemporale Optimierungsproblem individueller Akteure i.d.r. auf eine modifizierte zwei- Perioden-Konsum-, Spar- und Anlage-Entscheidung. Die theoretische Modellierung wird durch eine Vielzahl von empirischen und institutionellen Anwendungen ergänzt. Die Übung vertieft den Stoff u.a. anhand geeigneter funktional und numerisch spezifizierter Modellvarianten. 1 Prof. Dr. Christoph Knoppik, Institutut für Volkswirtschaftslehre, einschließlich Ökonometrie, Universität Regensburg. Email: Christoph.Knoppik@wiwi.uni-regensburg.de; WWW: http://www.wiwi.uni-regensburg.de/knoppik/. Tel.: +49 (0) 941 943 2700. 2 Version: 10.1.41. Stand/ Druck: 14.10.2015..

Prof. Dr. C. Knoppik Geld, Banken, Staatsverschuldung (GBS) 2 Zielgruppe Studierende der VWL in Studienphase 2 des Bachelor-Studiengangs. Angestrebte Lernergebnisse Studierende sind nach dem Veranstaltungsbesuch in der Lage anhand einfacher entscheidungsbasierter monetärer Modelle des allgemeinen Gleichgewichts (monetäreres OLG-Modell) monetäre Fragen im Zusammenhang mit Inflation, Finanzmärkten und Bankensystem, sowie Staatsverschuldung positiv und normativ zu analysieren. Aufschlüsselung des Aufwands laut Akkreditierung (180 h für 6 KP) Kategorie Stunden Präsenz in Vorlesung und Übung 45 Übungsaufgaben 75 Nachbereitung des Stoffes 15 Prüfungsvorbereitung 45

Prof. Dr. C. Knoppik Geld, Banken, Staatsverschuldung (GBS) 3 Gliederungsübersicht 3 FRONTMATTER Abstract Gliederungsübersicht Gliederung Detailgliederung TEIL I GELDWERT UND INFLATION Kapitel 1 Grundmodell überlappender Generationen mit Geld Kapitel 2 Tausch, Warengeld und Fiat Money Kapitel 3 Geldmengenwachstum, Inflation und Seigniorage Kapitel 4 * Wechselkurs und internationale Währungssysteme Kapitel 5 Phillips-Kurve, Preisüberraschungen und Lucas-Kritik TEIL II FINANZMÄRKTE UND BANKENSYSTEM Kapitel 6 Finanzmärkte: Assets und deren Ertragsraten Kapitel 7 Intermediation und Banken Kapitel 8 Bankenregulierung, Mindestreserve und Zentralbankkredite Kapitel 9 Geld und Produktion Kapitel 10 Fiat Money mit vollständiger Deckung: Die Zentralbank als Intermediär Kapitel 11 * Zahlungssystem, Handelskredite und Liquiditätsversorgung Kapitel 12 Bankenkrisen, Bankenregulierung und Bankenaufsicht TEIL III STAATSVERSCHULDUNG Kapitel 13 Staatliche Haushaltsdefizite und real denominierte Staatsverschuldung Kapitel 14 * Ersparnis und Investitionen Kapitel 15 * Staatsverschuldung, Kapital und Ersparnis Kapitel 16 Nominal denominierte Staatsverschuldung und Inflation BACKMATTER Verzeichnis der Modelle Verzeichnis der Anwendungen Verzeichnis der Literatur 3 Die Gliederung auf der Ebene der Kapitel (GBS_GLU.PDF, u=uebersicht) folgt Champ und Freeman (2001). Champ, Freeman und Haslag (2011) enthält ein neues Kapitel 13 Liquidity Risk and Bank Panik, die früheren Kapitel 13-16 des Teil III wurden im Buch dadurch zu Kapitel 14 bis 17. Im Kurs wird das Material aus dem neuen Kapitel 13 in das Kapitel 12 integriert und die alte Kapitelgliederung beibehalten. Teile der Gliederung sind durch folgende Symbole gekennzeichnet: * bedeutet: In der Veranstaltung nicht besprochen. # bedeutet: Kein Stoff für die Klausur zur Veranstaltung. Die mit * vor dem Titel gekennzeichneten Blätter der Beamer-Präsentation gehören ebenfalls nicht zum Stoff.

Prof. Dr. C. Knoppik Geld, Banken, Staatsverschuldung (GBS) 4 Gliederung 4 FRONTMATTER Abstract Gliederungsübersicht Gliederung Detailgliederung TEIL I GELDWERT UND INFLATION Kapitel 1 Grundmodell überlappender Generationen mit Geld 1.1 OLG-Modellrahmen 1.2 Individuelle Präferenzen und Nutzenfunktionen 1.3 Ökonomische Besonderheit in OLG-Modellen 1.4 Mögliche Allokationen und Goldene Regel 1.5 Vorüberlegungen zu Marktallokationen ohne und mit Geld 1.6 Individuelle Optimierung: Nachfrage nach fiat money 1.7 Gleichgewichtsanalyse: Monetäres Gleichgewicht als Erwartungs-Gleichgewicht 1.8 Wohlfahrtsanalyse: Monetäres Gleichgewicht und Goldene Regel 1.9 Modellvariante: Monetäres Gleichgewicht in einer wachsenden Ökonomie Anhang 1.A Univariater Ansatz zur Nutzenmaximierung Anhang 1.B Anmerkungen zur Literatur Kapitel 2 Tausch, Warengeld und Fiat Money 2.1 Modellvariante mit mehreren Gütern 2.2 Wirtschaftlicher Austausch durch direkten Tausch 2.3 Wirtschaftlicher Austausch unter Verwendung von Fiat Money 2.4 Wirtschaftlicher Austausch unter Verwendung von Warengeld 2.5 Modell mit Gold als Warengeld 2.6 Quantitätstheorie für Warengeld 2.7 Verteilungsaspekte 2.8 Effizienz einer Warengeld-Ökonomie Kapitel 3 Geldmengenwachstum, Inflation und Seigniorage 3.1 Geldmengenwachstum und Inflation bei lump sum Transfers an die jeweils alte Generation 3.2 Optimale Inflation: Preis- vs. Geldmengenstabilität in einer wachsenden Wirtschaft 3.3 Seigniorage: Finanzierung von Staatsausgaben durch Geldschöpfung 3.4 Grenzen der Seigniorage-Finanzierung 3.5 Proportionale Transfers an die jeweils alte Generation Anhang 3.A Netto- und Bruttowachstumsraten Kapitel 4 * Wechselkurs und internationale Währungssysteme 4.1 Währungskontrollen 4.2 Unbestimmtheit des Wechselkurses 4.3 Wechselkursfixierung mit kooperativer Stabilisierung 4.4 Wechselkursfixierung mit unilateraler Stabilisierung 4.5 Beispiel: Kooperative vs. unilaterale Stabilisierung 4.6 Spekulative Attacken auf Wechselkursfixierungen 4.7 Inflationsanreize 4.8 Wahl des Internationalen Währungssystems Kapitel 5 Phillips-Kurve, Preisüberraschungen und Lucas-Kritik 5.1 Phillips-Kurve und Lucas-Kritik 5.2 Lucas-Modell (vereinfacht) 4 Gliederung auf der Ebene der Kapitel und Abschnitte (GBS_GLI.PDF). Teile der Gliederung sind durch folgende Symbole gekennzeichnet: * bedeutet: In der Veranstaltung nicht besprochen. # bedeutet: Kein Stoff für die Klausur zur Veranstaltung. Die mit * vor dem Titel gekennzeichneten Blätter der Beamer-Präsentation gehören ebenfalls nicht zum Stoff.

Prof. Dr. C. Knoppik Geld, Banken, Staatsverschuldung (GBS) 5 5.3 Lucas-Modell mit deterministischer Inflation 5.4 Lucas-Modell mit zufälliger Geldpolitik und Inflation 5.5 Lucas-Kritik (Reprise) Anhang 5.A Optimierung bei Unsicherheit Anhang 5.B Formulierung für 4-Quadranten-Diagramm TEIL II FINANZMÄRKTE UND BANKENSYSTEM Kapitel 6 Finanzmärkte: Assets und deren Ertragsraten 6.1 Physisches Kapital 6.2 Vollständig substituierbare Assets und Prinzip der Ertragsraten-Gleichheit 6.3 Koexistenz von Geld mit anderen Assets 6.4 Geld und andere Assets als unvollständige Substitute 6.5 Unsicherheit 6.6 Kredite und private Verschuldung 6.7 Goldene Regel des Kapitalstocks Anhang 6.A Anlage bei sicherem und riskantem Asset Anhang 6.B Statistik: Kovarianz Kapitel 7 Intermediation und Banken 7.1 Geld als liquides Asset 7.2 Intermediation und Bankengeschäft 7.3 Arbitrage und Gleichgewicht 7.4 Wohlfahrtsanalyse Anhang 7.A Überwachung von Investitionsprojekten durch Banken Kapitel 8 Bankenregulierung, Mindestreserve und Zentralbankkredite 8.1 Gesetzliche Beschränkungen der Intermediation 8.2 Reservepflicht 8.3 Geldmengenaggregate 8.4 Kreditgewährung der Zentralbank Kapitel 9 Geld und Produktion 9.1 Korrelation von Geld und Output 9.2 Modell mit Fiat Money und Einlagen 9.3 Output und der Geldmengenmultiplikator 9.4 Antizipierte Inflation und Output (Reprise) Kapitel 10 Fiat Money mit vollständiger Deckung: Die Zentralbank als Intermediär 10.1 Verzinstes staatliches Geld 10.2 Quantitätsgleichung (Reprise) 10.3 Deflation und Wertsteigerung von Geld 10.4 * Currency Boards Anhang 10.A * Unbestimmtheit des Preisniveaus Kapitel 11 * Zahlungssystem, Handelskredite und Liquiditätsversorgung 11.1 Modell des Saldenausgleichs 11.2 Institutionen zum Saldenausgleich 11.3 Liquiditätsversorgung Kapitel 12 Bankenkrisen, Bankenregulierung und Bankenaufsicht 12.1 Modell mit Fristigkeits-asymmetrischem Bank-Portfolio 12.2 Gleichgewicht bei Typ-gemäßem Verhalten 12.3 Bank Runs 12.4 Vermeidung von Bankenkrisen durch Einlagensicherung 12.5 Bankenregulierung und Bankenaufsicht 12.6 Finanzkrise 2007 -? 12.7 Entwicklungen in Deutschland 12.8 Aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit der Finanzkrise in Deutschland und Europa TEIL III STAATSVERSCHULDUNG Kapitel 13 Staatliche Haushaltsdefizite und real denominierte Staatsverschuldung

Prof. Dr. C. Knoppik Geld, Banken, Staatsverschuldung (GBS) 6 13.1 Staatsschuld und Geld 13.2 Modell mit Schwellenwert für Investition in physisches Kapital 13.3 Grenzen der Überwälzung der Staatsschuld 13.4 Staatliche Budgetrestriktion und Schuldenlast 13.5 Zentralbank und Offenmarktgeschäfte 13.w Empirische Anwendungen: General Government Data der EU Kommission Kapitel 14 * Ersparnis und Investitionen Kapitel 15 * Staatsverschuldung, Kapital und Ersparnis Kapitel 16 Nominal denominierte Staatsverschuldung und Inflation 16.1 Staatsbankrott 16.2 Inflation und nominell denominierte Staatsschuld 16.3 Hyperinflation (revisited) 16.4 Zeitkonsistenz-Probleme der Makropolitik 16.5 Staatsschuld und Risiko 16.6 Monetäre Gouvernanz: Zentralbank-Unabhängigkeit 16.7 Fiskalische Gouvernanz: Fiskalische Regeln 16.8 Europäische Schuldenkrise ab 2009 16.9 Euro-Rettungsschirm und weitere Maßnahmen BACKMATTER Verzeichnis der Modelle Verzeichnis der Anwendungen Verzeichnis der Literatur