Bergische Universität Wuppertal - Sportwissenschaft. Sportliche Bewegungen betrachten, analysieren und korrigieren (Abstract 4)

Ähnliche Dokumente
Bergische Universität Wuppertal - Sportwissenschaft. Grundlagen der Bewegungslehre im Sport (Abstract 4)

Biomechanische Betrachtungsweise

Thema: Die biomechanische Betrachtungsweise

Einführung in die Biomechanik

Einführung in die Bewegungswissenschaft SS 2007

Der Squat-Jump. Ruhiger Hockstand. Verlässt den Boden. Bewegung nach oben durch Vergrößerung der Beinstreckkraft

Nr. 1 SuS stellen Ergebnisse der Gruppenarbeit und Bezüge zu biom. Gesetzen schriftlich zusammen.

Materialien zum Download im Internet

Grundlagen der Biomechanik

Kraft - Sprungkraft. Bewegungswissenschaftliche Leistungsdiagnostik

Formelsammlung Biomechanik

Biomechanik im Sporttheorieunterricht

Bewegungsanalyse: Sprung auf den Skates

Bewegungslehre - Biomechanik

Biomechanik - wie geht das?

Betrachtungsweisen von Bewegungen

Biomechanik. Läuferspezifisch

2. Kinematik Mechanische Bewegung. Zusammenfassung. Vorlesung. Übungen

Biomechanik. Was ist denn das??? Copyright by Birgit Naberfeld & Sascha Kühnel

PDF created with pdffactory trial version ERLÄUTERN SIE DIE FOLGENDEN BIOMECHANISCHE GESETZE.!

Proseminar Biomechanik

1. Phasen sportlicher Bewegungen nach Meinel. 2. Funktionsanalyse nach Göhner

3. NEWTONSCHE AXIOM- UMSETZUNG IM SPORTUNTERRICHT

Grundlagen der Biomechanik

Feldbacher Markus Manipulationstechnik Kinematik. Kinetik. (Bewegungslehre) Mechanik Lehre von der Bewegung von Körpern

Vorlesung Sporttheorie ÖDG Fachschaft Sport - Frau Krufke 1

Bewegungsanalyse vom Salto vorwärts

Fotoalbum Daniel Klostermann Verbandstrainer ARGE BaWü

Sportliche Bewegung und ihre Analyse

Universität für Bodenkultur

Seilzug- und Freihanteltraining

ÜBUNGSKLAUSUR M 1 M 2 M 3

1. Klausur im Kurshalbjahr 13/I Sport, Leistungskurs

Biomechanik für Nicht Biomechaniker

Biomechanik im Sporttheorieunterricht

KINEMATISCHE GRÖßEN - TRANSLATION UND ROTATION

Grundlagen der Biomechanik. Swiss Ski Biomechanik Modul Jörg Spörri

v = x t = 1 m s Geschwindigkeit zurückgelegter Weg benötigte Zeit x t Zeit-Ort-Funktion x = v t + x 0

Grundlagen der Biomechanik des Sports

Technik Weitsprung. Der Anlauf. Anlauf Absprung Flugphase Landung

Die mechanische Wirkung von Bewegungsakten bei Turnübungen im Hang am Reck

LEICHTATHLETIK. Die Laufdisziplinen. Sport-QA schriftliche Prüfung

Kugelstoßen. Kugelstoßen

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 01. Dezember 2016 HSD. Physik. Impuls

Sportliche Bewegung und ihre Analyse

Arbeitsblatt : Messung von Beschleunigungen beim Vertikalsprung

Entwicklung von Elementen mit Längenachsendrehungen

2 Bewegungen ihre Ursachen und Folgen

Zusammenfassung. Kriterien einer physikalischen Messung 1. reproduzierbar (Vergleichbarkeit von Messungen an verschiedenen Orten und Zeiten)

STRUKTURGRUPPE - ROLLBEWEGUNGEN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Newton'schen Axiome mit einer Farbfolie

Was haben Sie zum Unterrichtsinhalt Translation gelernt?

BIOMECHANISCHE GRUNDLAGEN

Datenauswertung. Inhalt der Übung. Durchführung (eigentliche Messungen) Übungen Biomechanik WS 15/16. Datenerfassung

Vermittlung und Optimierung des Schwimmstarts

Kapitel 1 PUNKTMECHANIK LERNZIELE INHALT. Körper. Masse

4.9 Der starre Körper

Einleitung 19. Teil I Einführung in die Technische Mechanik 23. Kapitel 1 Einführung 25

BEWEGUNGSANALYSE NACH MEINEL/SCHNABEL UND GÖHNER

Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Sprung in den Stütz Basisstufe, Schule

Biomechanik im Sporttheorieunterricht

Biomechanik. Anna Kronsteiner 2013

Habt ihr schon gewusst Physik & Sport

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Die Eisenbibliothek im Klostergut Paradies besitzt ein 1687 gedrucktes Exemplar der Principia.

4. Veranstaltung. 16. November 2012

Biomechanik anchaulich

Grund- und Angleichungsvorlesung Kinematik, Dynamik.

Biomechanische Grundlagen für die optimale Gestaltung der Bewegungen im Karate

1 Klassische Mechanik

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE.

Prüfungsunterlagen. VL und UE Biomechanik im Studienplan. Adresse Prüfungsunterlagen

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Erklärungen, Formeln und gelöste Übungsaufgaben der Mechanik aus Klasse 11. von Matthias Kolodziej aol.com

Learn4Med. 1. Größen und Einheiten

Weitsprung. Technikbeschrieb. Leistungsaspekte im Sport LEICHTATHLETIK. Lizentiatsstudium Sport

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

Physik 1 Zusammenfassung

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn

Bei Wechselwirkung bleibt die Summe der Impulse erhalten:

Kinematik - Lehre von den Bewegungen

Allgemeine Grundstruktur sportmotorischer Bewegungen. Die Bewegungsphasen gehen meist ineinander über, die Übergänge der Phasen sind fließend.

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Optimaler Beschleunigungsweg bei Wurfdisziplinen in der Leichtathletik

Warm Up Movement Prep by Peak Five Sports FISHERMAN S FRIEND StrongmanRun

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Technische Mechanik. P. Kurzeja J. Mosler A. Menzel. Das nachfolgende Skript basiert anerkennend auf den Vorlesungsinhalten von:

Studienbücherei. Mechanik. W.Kuhn. w He y roth. unter Mitarbeit von H. Glaßl. Mit 187 Abbildungen. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1989

Grundlagen der Biomechanik Referat für Trainer-C Lehrgang Referent: Erik Weihrauch Verein: TSG 1848 Hofgeismar

Länge der Feder (unbelastet): l 0 = 15 cm; Aus dem hookeschen Gesetz errechnet man die Ausdehnung s:

Leichtathletik Athlétisme. Grundlagen der Biomechanik. Bases de la biomécanique. Isidor Fuchser C104

Physik 1. Kinematik, Dynamik.

Leitbilder RECK / STUFENBARREN

Biomechanik. Jedes Bewegte wird durch ein anderes bewegt. (Aristoteles, Buch VIII der Physik)

Theorie zur Prüfung zum 1.Dan

Bewegungsanalyse mit Videoeinsatz am Beispiel des Spannschusses im Fußball:

Transkript:

Biomechanische Betrachtungsweise von Bewegungen Biomechanik des Sports:... die Wissenschaft von der mechanischen Beschreibung und Erklärung der Erscheinungen und Ursachen von Bewegungen im Sport unter Zugrundelegung der Bedingungen des Organismus. (nach Willimczik 1999) Methodischer Ansatz:... Zerlegung von beobachtbaren Bewegungen in einzelne quantitative Merkmale, zu deren Erfassung kinematographische und dynamographische Messverfahren eingesetzt werden (= empirisch-analytische Denkweise) (Roth/Willimczik 1999) Innere Biomechanik Funktions- und Steuerungsprozesse von Bewegungen neurophysiologischer Ansatz Innenaspekt Äußere Biomechanik Erscheinungen und Ursachen von Bewegungen nach den Gesetzen der Mechanik mechanischer Ansatz Außenaspekt Kernstück der Biomechanik im Sport Erscheinungen und Ursachen von Bewegungen nach den Gesetzen der Mechanik beschreiben. Leistiungsbiomechanik: Anthropometrische Biomechanik: Präventive Biomechanik: Man unterscheidet Kinematik und Dynamik: Technikanalyse und Technikoptimierung Beispiel: Erklärung der Sprungweite beim Weitspringen Eignungsdiagnose und Leistungsprognose Beispiel: Körperbaumerkmale Belastungsanalyse und Belastungsgestaltung Beispiel: Hebetechniken KINEMATIK Erscheinungen von Bewegungen raum-zeitliche Charakterisierung von Bewegungen also Ortsveränderungen von Körpern bzw. Körperpunkten in der Zeit, wobei Körpermasse und angreifende bzw. zugrunde liegende Kräfte unberücksichtigt bleiben Es werden kinematische Größen (z. B. Weg in m, Zeit in sec, Geschwindigkeit in m/s, Winkel in Grad ( o ), Winkelgeschwindigkeit in o /sec) festgehalten DYNAMIK Ursachen von Bewegungen Untersuchung der Kräfte, die der Bewegung zugrunde liegen Statik = Gleichgewicht der Kräfte Kinetik = Beschleunigung der Kräfte... erklärt die wirklichen Bewegungen eines Körpers unter Berücksichtigung der Körpermasse und der Wirkung von Kräften. Es werden dynamische Größen (z. B. Masse in kg, Kraft in N, Drehmoment in Nm) bei translatorischen und rotatorischen Bewegungen festgehalten. 1

Kinematik 1. Räumliche Charakteristik Translation = fortschreitende Bewegung fortschreitende Bewegung aller Punkte eines Körpers um dieselbe Streckenlänge auf geraden oder gekrümmten Bahnen Rotation = drehende Bewegung um eine Drehachse bzw. einen Drehpunkt, wobei der Drehpunkt auch außerhalb des Körpers (z. B. Riesenfelge am Reck) liegen kann. Translation und Rotation bei den meisten Bewegungen kommen Translationen und Rotationen gleichzeitig vor bzw. überlagern sich 2. Zeitliche Charakteristik a) gleichförmig (v = konstant, a = null) b) ungleichförmig (v = variabel): - gleichmäßig beschleunigte Bewegung (a = konstant) - ungleichmäßig beschleunigte Bewegung (a = variabel) Dynamik hierzu werden für das Seminar keine weiteren Hinweise gegeben. Im weiteren Verlauf des Seminars befassen wir uns ausschließlich mit den biomechanischen Prinzipien (siehe die folgenden Seiten) 2

Biomechanische Prinzipien Zur Beurteilung der Zweckmäßigkeit sportlicher Techniken sind Kriterien erforderlich, die anhand des zeitlichen Verlaufs mechanischer Parameter eine entsprechende Bewertung des Bewegungsablaufs erlauben. Im deutschen Sprachraum besonders bekannt sind die als biomechanische Prinzipien von Hochmuth (1969, 1981) eingeführten Kriterien. allgemeine Aussagen über die Zweckmäßigkeit sportlicher Bewegungen Sie enthalten die allgemeinsten Erkenntnisse über das rationale Ausnutzen der mechanischen Gesetze bei sportlichen Bewegungen. Sie stellen gewissermaßen die auf die Bewegungen des Menschen angewandten mechanischen Gesetze unter einer bestimmten Zielsetzung dar (Hochmuth, 1967, S. 187) Bei sportlichen Bewegungen gelten mechanische Gesetze unter Berücksichtigung biologischer Besonderheiten des menschlichen Körpers. Physikalische Begriffe wie Kraft, Masse, Trägheit, Geschwindigkeit etc. sind bei der Beschreibung auch sportlicher Bewegung erforderlich. Biologische Grundlagen sind durch die Struktur und Funktion des passiven Bewegungsapparates vorgegeben: - Abmessungen und Eigenschaften von Knochen, Sehnen, Bändern - Freiheitsgrade der Bewegung in den Gelenken - mechanische Eigenschaften der Muskeln in den verschiedenen Arbeitszuständen Heftige Diskussion um den Geltungsbereich biomechanischer Prinzipien. Kritische Anmerkungen: Die Prinzipien basieren ausdrücklich auf mechanischen Über-legungen, schließen dabei in ihre Aussagen die mechanische Erscheinung der biologisch bedingten Sachverhalte, die sich in den Bewegungsabläufen widerspiegeln, mit ein, ohne jedoch die biologische Begründung dafür angeben zu können". Die Allgemeingültigkeit sämtlicher Prinzipien wird durch sportart-spezifische Bedingungen eingeschränkt, was dem Charakter eines Prinzips widerspricht. Mit diesen Prinzipien - soweit es sich nicht um mechanische Gesetze handelt - konkurrierende Kriterien schränken die Anwendbarkeit dieser Art von Prinzipien weiter ein. Empfehlung: Die dargestellten Prinzipien sind bei kritischer Anwendung hilfreiche Leitlinien bei der Beurteilung sportlicher Techniken. Prinzipien im strengen Sinne allgemeingültiger Grundsätze sind es nicht. Die biologischen Charakteristiken fehlen vollständig." (Baumann, in: Willimczik 1989, S.98) Optimale Bewegungsabläufe müssen physikalischen/ mechanische Gesetze berücksichtigen. Aber es ist nicht möglich, aus einem physikalischen Gesetz unmittelbar einen optimalen Bewegungsablauf zu konstruieren, da der Körper und die Sportart bzw. Bewegung spezifische Voraussetzungen haben. Deshalb sollte man von biomechanischen Prinzipien als Leitlinien sprechen (Gesetze wie in der Physik sind es ohnehin nicht). Man unterscheidet 6 Biomechanische Prinzipien: (1) Prinzip der Anfangskraft (2) Prinzip des optimalen Beschleunigungsweges (3) Prinzip der optimalen Tendenz im Beschleunigungsverlauf (4) Prinzip der zeitlichen Koordination von Teilimpulsen (5) Prinzip der Impulserhaltung (6) Prinzip der Gegenwirkung 3

Prinzip 1 Prinzip der maximalen Anfangskraft Eine Körperbewegung, mit der ein großer Kraftstoß erreicht werden soll, ist durch eine entgegengesetzt gerichtete Bewegung einzuleiten. Durch das Abbremsen der Gegenbewegung ist zu Beginn der Zielbewegung bereits eine positive Kraft (Anfangskraft) für die Beschleunigung vorhanden. Dieses vergrößert den Kraftstoß, wenn Brems- und Beschleunigungskraftstoß dabei in einem optimalen Verhältnis stehen. Ausholbewegungen müssen abgebremst werden. Dieser Vorgang heißt Amortisation. Abwärtsbeschleunigungen müssen amortisiert werden. Von optimaler Amortisation spricht man, wenn Bremskraftstoß und Beschleunigungskraftstoß das Verhältnis 1:3 nicht überschreiten. Dieses Verhältnis ist für Vertikalsprünge aus Untersuchungsergebnissen gewonnen. Bremskraftstoß : Beschleunigungskraftstoß = 1:3 = 0,33 Beispiel: Kraft-Zeit-Kurve eines optimalen Vertikalsprungs KSP-Bewegung Abwärtsbewegung tiefe Hockstellung Streckung letzter Bodenkontakt Flug Beschleunigungskraftstoß t F = m x g F = 0 negativer Kraftstoß Bremskraftstoß Verhältnis von Bremskraftstoß zum Beschleunigungskraftstoß optimieren ( 1:3 bis 1:5) t Bei Beuge- und Streckbewegungen ist mit direkter Bewegungsumkehr zu Beginn der Streckbewegung eine positive Anfangskraft vorhanden. Ist die Ausholbewegung und der die Ausholbewegung abfangende Bremskraftstoß zu groß, wird für das Abbremsen der Ausholbewegung zuviel von der zur Verfügung stehenden Kraft verbraucht, die dem Beschleunigungskraftstoß nicht mehr zur Verfügung stehen kann. Bremskraftstoß und Beschleunigungskraftstoß dürfen ein optimales Verhältnis nicht überschreiten. Beispiel: Kraft-Zeit-Verlauf bei verschiedenen Sprungarten Verschiedene Sprungarten und deren zeitliche und dynamische Abstimmung von Ausholbewegung und Beschleunigungsbewegung a) Der Springer senkt aus dem Stand in die Ausholstellung, verharrt dort 3 Sekunden und springt dann - ohne nochmalige Ausholbewegung - nach oben ab (Squat-Jump) b) Der Springer lässt die Ausholbewegung und den Sprung fließend ineinander übergehen (Counter-Movement-Jump) c) Der Springer führt vor dem Hochsprung zwei bis drei einleitende Laufschritte aus und lässt sie fließend in den beidbeinigen Absprung übergehen (Drop-Jump) 4

d) Der Springer steht auf einem dreiteiligen Sprungkasten, springt von dort herunter und lässt den Niedersprung fließend in den Anschlagsprung übergehen (Drop-Jump als Niedersprung) Prinzip 2 Prinzip des optimalen Beschleunigungswegs Soll im Laufe einer sportmotorischen Fertigkeit der Körper des Sportlers oder eines Sportgerätes auf eine hohe Endgeschwindigkeit gebracht werden, muss der Beschleunigungsweg eine optimale Länge haben und geradlinig oder stetig gekrümmt sein. Bei Körperbewegungen, mit denen eine möglichst hohe Endgeschwindigkeit erreicht werden soll, ist ein optimal langer Beschleunigungsweg auszunutzen. Dabei soll der geometrische Verlauf des Beschleunigungsweges gradlinig oder stetig gekrümmt sein. Das Prinzip des optimalen Beschleunigungswegs kommt bei bei solchen sportlichen Bewegungen zum Tragen, die hohe Endgeschwindigkeiten erfordern (z. B. Würfe/Stöße in der Leichtathletik). Länge und Richtung des Beschleunigungsverlaufs müssen optimal gestaltet werden, wobei optimal nicht unbedingt maximale Länge des Beschleunigungsweges bedeutet. 1. Beispiel: Kugelstoßen 2. Beispiel: Sprungbewegung Bei der Gestaltung der räumlichen Länge der Ausholbewegung konkurrieren zwei Bedingungen, eine physikalische und eine biologische: Physikalische Bedingung: Ausholbewegung möglichst groß gestalten, damit ein möglichst großer (maximalen) Beschleunigungsweg zur Verfügung steht. Biologische Bedingung: Ausholbewegung nicht zu tief, denn Hebel- und Kraftverhältnisse und Freiheitsgrade sind zu berücksichtigen 5

Schwerkraftmomente bzgl. Hüft- und Kniegelenk in verschiedenen Beinbeugestellungen; G: Gewicht KSP(X): Körperschwerpunkt r: Kraftarm des Gewichts Prinzip 3 Prinzip der optimalen Tendenz im Beschleunigungsverlauf Die größten Beschleunigungskräfte sollen am Anfang der Beschleunigungsphase wirksam werden, wenn es darum geht, schnellstmöglich hohe Kräfte zu entwickeln (Bsp. Boxen). Sollen hohe Endgeschwindigkeiten erreicht werden, liegen die größten Beschleunigungen am Ende des Beschleunigungsweges (Beispiel leichtathletische Wurfdisziplinen). Prinzip 4 Prinzip der zeitlichen Koordination von Teilimpulsen Bei sportlichen Sprüngen vergrößern die Schwungbewegungen den Absprung-Kraftstoß, indem ihre reaktive Wirkung die Zeitdauer des Kraftstoßes der Beinstreckung verlängert Das Ziel heißt: Schwungübertragung: Durch plötzlich abgebremste Ausholbewegungen wird Energie nicht vernichtet, sondern in einer Gliederkette weitergeleitet. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bei vielen sportlichen Bewegungen ist es möglich, den Gesamtimpuls durch das Hintereinanderschalten mehrerer Einzelimpulse zu erhöhen. Wesentlich ist dabei, dass der Impuls durch Abbremsung von einem Körperteil auf ein anderes übertragen werden kann. Dabei sollen die Beschleunigungsmaxima der Körperteile zeitlich nacheinander auftreten. 1. Beispiel: Sprungbewegung (Jump and Reach) Durch die Streckbewegung der Beine und die Schwungbewegung der Arme werden beide Impulse für die Aufwärtsbewegung genutzt. (allerdings keine einfache Addition beider Kraftwirkungen, da noch Reaktionskräfte eine Rolle spielen) 6

2. Beispiel: Kugelstoßen Ein weiteres Beispiel (hohe Geschwindigkeit eines Körper-teils): Beim Kugelstoßen wird die Kugel (nacheinander) durch die Streckbewegung der Beine, durch Aufrichten des Rumpfes und die Schwungbewegung des Armes/der Hand in Bewegung gesetzt. Nacheinander der Teilkräfte Prinzip 5 Prinzip der Impulserhaltung Das Prinzip der Impulserhaltung beruht auf dem Drehimpulserhaltungssatz. Danach bleibt der Drehimpuls einer Bewegung konstant, wenn keine äußeren Kräfte wirken. Diese Gesetzmäßigkeit erlaubt einem Sportler die aktive Kontrolle seiner Drehgeschwindigkeit. Beispiel: Dreh- und Pendelbewegungen Durch Annäherung der Extremitäten an eine Drehachse können Drehbewegungen ohne Veränderung des Krafteinsatzes beschleunigt werden. Vergrößerung der Winkelgeschwindigkeit durch Verkleinerung des Trägheitsmoments (infolge der Annäherung der Masseteile an die Drehachse). Bei der Riesenfelge ist die Reckstange die Drehachse. Prinzip 6 Prinzip der Gegenwirkung (und des Drehrückstoßes) Das Prinzip der Gegenwirkung besagt, dass bei Bewegung im freien Fall oder Flug die Bewegung einzelner Körperteile notwendigerweise die Gegenbewegung anderer Körperteile zur Folge hat. Dieses beruht auf dem dritten Newtonschen Gesetz ( actio et reactio ). Der Gegenwirkungssatz (3. Newtonsches Gesetz) besagt: Wirkt ein Körper A auf einen Körper B die Kraft F aus, dann übt Körper B auf A eine gleichgroße, aber entgegengesetzt gerichtete Kraft F aus. Bei sportlichen Bewegungen liefert in der Regel die mechanische Umwelt die Reaktionskraft zur Muskelkraft des Sportlers. 7

Finden Aktionen bestimmter Körperteile keine Reaktion in der Umwelt (Flugbewegungen, freier Fall), so sind notwendigerweise Gegenbewegungen anderer Körperteile die Folge. 1. Beispiel: Weitsprung Der Springer bringt während der Flugphase die Beine nach vorne. Nach dem Prinzip der Gegenwirkung wird automatisch der Oberkörper nach vorne gebeugt. 2. Beispiel: Hürdenlauf Der Läufer bringt während der Flugphase das Schwungbein nach unten. Nach dem Prinzip der Gegenwirkung wird automatisch der Oberkörper nach oben gestreckt. 3. Beispiel: Skilauf Wie verhindert der Skiläufer bei der starken Rücklage in Bild 3 einen Sturz? Er macht weiträumige und schnelle Kreisbewegungen rückwärts mit den Armen (actio = reactio) Der Drehimpuls der Arme muss gleich groß sein wie der Drehimpuls des Rumpfes (actio = reactio), diesem aber entgegengerichtet sein. Da das Trägheitsmoment des korrigierenden Körperteils (hier also der Arme) im Vergleich zum Trägheitsmoment des zu korrigierenden Körperteils (Rumpf) relativ klein ist, muss für eine geringfügige Korrektur der Körperhaltung verhältnismäßig schnelles und weiträumiges Armkreisen erfolgen. 4. Beispiel: Schwebebalkenturnen und Pferdsprung Beispiel Schwebebalken: Hat eine Turnerin auf dem Balken zu viel Seitlage nach rechts, so kann sie mit den Armen nach rechts kreisen und damit eine korrekte Standposition erreichen. Beispiel Pferdsprung: Hat ein Springer in der zweiten Flugphase zu viel Vorlage, so kann er durch Armkreisen vorwärts eine korrekte Landung erreichen. 8