Acid River. Zu welchen Themen kann die Übung eingesetzt werden:

Ähnliche Dokumente
Sicher lernen Outdoors

Vertrauen und Kooperation

Wagniserziehung Stephan Stumpner INTERAKTIONSÜBUNGEN



Inhalt: Baumkegeln Altersstufe: Anzahl Teilnehmende: Materialbedarf: Dauer: Durchführung: Bereich: Jahreszeit:

Fahrtechnik Checkliste / Lektionsaufbau

Spiele für Workshops und Seminare

Fachschaft Sport. Fitnesshausaufgabe. Idee

Erstellt von Hans J. Vogel Seite: 1

KRAXLFREUNDE. 25. Januar Schule am Inn. Vorüberlegungen. Gruppenteilungsspiele. Kooperatives Warming-Up. Kooperative Abenteuerspiele

Gruppenstunde des Monats Februar 2013 Schlag den Leiter!

Ultimate Frisbee im Schulsport

Thema Freundschaft: Märchenhafte Kooperationsspiele

Andreas Simon: Die ganze Welt spielt! Spiele aus Europa

REGULAR CATEGORY 2018 Altersklasse Senior Lebensmitteltransport

Elternbeirat der Grundschule an der Zielstattstraße, München

Bausteine zum Unterrichtsvorhaben: Balancieren an Geräten Inhaltsbereich: Bewegen an Geräten Klasse 1 bis 4

Ball über die Matte. Postenaufbau: Material pro 2 Tn: Übung: o 1 Mattenwagen (gross; inkl. Matten) o 1 Volleyball o 4 Hütchen. Posten-Nr.

Kommunikation. Bericht über ein Kommunikationsseminar im Rahmen des Pädagogikunterrichts. Agnes Wühr

BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Fachverband für Budo-Sportarten im BLSV e.v. und DJB e.v. Feliz Navidad TE. Übung Beschreibung Hilfsmittel Organisation

Einfache Maschinen. 1. Die schiefe Ebene (Standort: Bereich Atrium, Rampe)

Zusätzlich erforderlich: einige Blätter Papier (A4-A3) - Arbeitsblatt Station 5: Olympische Disziplin Geschicklichkeit

Andreas Simon: Die ganze Welt spielt! Spiele aus Asien

Zu Beginn klatschen die SuS abwechselnd in die Hände und auf den Oberschenkel. Dazu wird der folgende Text rhythmisch gesprochen:

REGULAR CATEGORY 2017 Altersklasse Junior CO 2 -Ausgleich

Methodenkoffer handlungsorientierter Aufgabenstellung zur Erreichung der Ziele der Demokratieinitiative Entscheidend bist du

gemeinsam kommt man ans Ziel!

JAGD - SICHERHEIT. Verhalten Sie sich stets korrekt! Bei einer Zusammenkunft

Twister. Für das Spiel Twister benötigt ihr folgende Drehscheibe:

Teil II - Baustein Deutsch III - Seite 1. lesebaustein. überbrücken DEUTSCH. Deutsch III. Brücken über Brücken DEUTSCH

Niedrigseilgarten der BBS II Northeim

Ladies and Gentleman,

Sportzentrum Marswiese. Kindergeburtstag - Austoben am Sportplatz

REGULAR CATEGORY 2017 Altersklasse Junior CO 2 -Ausgleich Update vom

Arbeitsblatt 4: Sprachanimationsspiel Platzwechsel

Fit werden für die Schule!

JRK Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz 9. bis 11. September 2016 in Daun

Volleyballregeln für den Hobbybereich

Aufgabe 1: Berechne jeweils in dem Dreieck ABC fehlende Seitenlängen und Winkel und den Flächeninhalt.

Energizer. Eins Zwei - Drei

Grundausbildung Absprungtrampolin Übungssammlung vom 1. Februar 2007

z.b. Angriffs- oder Blockaktion, hier vor allem Beginn und Ende verdeutlichen z.b. Beeinflussung des Spiels Linienbändern

Schritt-für-Schritt Anleitung

Spielregeln Floorball-Kleinfeld

Regel für die Schule - Floorball

Übungen auf instabiler Unterlage

... Inhalt. 1 Lieber Volleyballer!... 9 Hinweise von den Autoren, der kleine Kater Felix stellt sich vor

Übungssammlung Stationskärtchen

25. Dreibeinige Monster

Die Footwork - Rallye

Denn das Reich Gottes besteht nicht im Wort, sondern in Kraft. 1.Korinther 4,20

Aufgaben zum Angeberspiele

Praxispaper Viel Spaß damit. Pauli & Klappi. Ferien am Ort Referenten: Martin Klapproth & Paul Simon Werner Sportjugend RLP

ProAge Coordination Spring 07

QUADRAT - ÜBUNG Schulstufe, jährige Jugendliche

Dein Mini Workout für den Sommer-Béatrice Drach

Tourenski oder Schneeschuh?

Antreiben (Variante II) Du befindest dich in der Grundstellung, und das Diabolo dreht sich schon etwas. Jetzt schwingst du es weit nach rechts.

VORBEREITUNGS-UNTERLAGEN

Deutschland. Boccia. Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland. in Leichter Sprache

1. Es wird niemandem mit Absicht wehgetan (passiert etwas aus Versehen, sofort entschuldigen)

GEWALTPRÄVENTION IM SPORTUNTERRICHT

Check-1. (1/8) erstellt: (WUL); zuletzt geändert: (WUL)

Gruppenzirkel mit aktiven Pausen

Variante: Jeder Springer hat ein Seil und kann damit zum Erlöser werden!

TECHNIKSEKTIONEN GRAZER BIKE-OPENING STATTEGG UND UEC JUGEND EM

Kombinatorik. Jörn Loviscach. Versionsstand: 31. Oktober 2009, 17:22. 1 Begriff Kombinatorik; Zahl aller Teilmengen

# 1 Hip Crossover. Ausgangslage. Durchführung

Ganz einfach: Probieren Sie s aus!

DOWNLOAD. Spiele zur Förderung der Sozialkompetenz 2. Erlebnisparcours. Tilo Benner. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Spiel, Satz, Sieg Golf Tualoop Kicker - Tualoop Hockey - Tualoop Hast ohne Rast Tualoop Kegeln Hoop Tualoop Freies Spiel

1. Station: Sandsäckchenzielwurf. 2. Station: Zielbosseln

Seniorenolympiade. Ablauf:

SPIEL 1: Affen und Krokodile von Thomas Staack ( )

Die Übungen sind jeden 2. Tag aber mindestens 3 x in der Woche durchzuführen! Wobei ein Tag Pause dazwischen immer einzuhalten sind!

Aufgaben des MSG-Zirkels 8b Schuljahr 2005/2006. Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev. Geometrie

SPIELE MIT WASSER. Achtung es wird nass!

x sportartübergreifendes Grundlagentraining x Übungsbeispiele "Gold in China holen" Ziel: beobachten - entscheiden - transportieren

Übungsstunde mit den Wäscheklammern + Fußbingo

Matrial: Seile/Schnüre

O R L I M Q U A D E R Dr. med. Gregor Clavadetscher. Übungen bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen

Dehnungsübung. der Brustmuskulatur

1 Begriff Kombinatorik; Zahl aller Teilmengen

Bewegungsprogramm für arginin.de

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Textblatt zum Film. Unterwegs mit dem Fahrrad. Ab Sekundarstufe I

Kraft Rumpfbeugen (Kraft der Bauchmuskulatur)

Führen von blinden Mitarbeitern

TARGET FREERUNNING SCHOOL FREERUNNING LEKTION LVSS FRÜHLINGSWEITERBILDUNG LUZERN 2018

Sicher stehen sicher gehen

Übungen auf instabiler Unterlage

Achselwurf Schulterwurf

Schriftliche Ausarbeitung der C-Trainier-Lehrprobe

Kräfte - einfach stark

Praxis des Schreibenlernens

Reinigung und Pflege der Brühgruppe AEG Electrolux Café Perfetto

Transkript:

Acid River Zu welchen Themen kann die Übung eingesetzt werden: Eignet sich zu den Themen Kooperation und Kommunikation in Teams. Die Übung zeigt und fördert wie Entwicklungsabläufe in Gruppen und Teams. Persönliche Anmerkungen: Ausrüstungsgegenstände: Bretter (die Aufgabe ist lösbar mit 3 Bretter und 3 TeilnehmerInnen) Klötze (je nach Aufgabenstellung) Begrenzungsseile (pro Gruppe ein Seil und für das Festland ein Seil) für jede/n TeilnehmerIn eine Augenbinde Vorbereitung: Klötze (Maße:..cm), Bretter (Maße:..cm, gehobelt, Kanten gebrochen) Inseln und Festland mit Seile abgrenzen. Einleitungsgeschichte: Variante 1: Ihr seid ein Forschungsteam und bereits drei Wochen im Urwald unterwegs. Ihr habt diese drei Bretter eines sehr wertvollen, äußerst seltenen Edelholzes produzieren können. Ich als Auftraggeber möchte alle 3 Bretter unbeschädigt auf meinem Schreibtisch haben. 1

Variante 2: Oder spezieller Energiebereitstellungskatalysator, Formel hiefür aus Käfern extrahiert und in Bretter mit Lasergerät eingraviert..." Für beide Varianten die zusätzliche Ergänzung: Ihr habt euch vor dem Säurefluss auf eine Insel gerettet. Mit Hilfe der Steine könnt Ihr ihn überqueren. Umgebende Gegenstände sind nicht verwendbar - keine zusätzlichen Hilfsmittel. Aber Vorsicht auf die Säure: Wenn ein Brett auch nur kurz den Fluss berührt..." Instruktionen: Eure Aufgabe ist es, die drei Bretter, die hier auf der Insel liegen, ohne den Boden zu berühren in den Zielbereich zu transportieren. Die Holzklötze dürfen nicht absichtlich oder unabsichtlich versetzt werden. Es dürfen keine zusätzlichen Hilfsmittel verwendet werden. 1. Niemand darf den Boden außerhalb des abgegrenzten Bereiches berühren - Wenn der Boden von einer Person berührt wird, ist die Person blind. Wenn sie ein zweites Mal berührt scheidet sie aus. 2. Kein Brett darf den Boden berühren - Wenn ein Brett den Boden berührt wird es von den TrainerInnen konfisziert. 3. Es gibt genau einmal die Möglichkeit, einen Neustart zu machen. Sicherheitsregeln: Keine Bretter und keine Klötze werfen Nicht springen oder dynamische Schritte machen Für die TrainerInnen: Achtung auf die Schuhe der TeilnehmerInnen unbedingt feste Schuhe - keine Schuhe mit großen Absätzen oder Stöckeln oder Sandalen Outdoorbekleidung der TeilnehmerInnen Achtung auf instabile Wippen / Hebel -> Sichern von beiden Gruppen Achtung bei Gefahr von eingezwickten Fingern 2

Variationen: Erster Abstand 1,4x die Brettlänge, zweiter Abstand Brettlänge, dritter Abstand im rechten Winkel zur Mitte des zweiten Brettes genau eine Brettlänge. Durch zusätzliche Klötze und Bretter Mit fortschreitender Zeit Inseln kleiner werden lassen Berührende Person wird z.b. blind Wenn ein Brett den Boden berührt wird, müssen alle Gruppenmitglieder zurück zum Start (dabei dürfen sie den Boden berühren). Wenn eine Person den Boden (Säurefluss) berührt, so scheidet diese Person aus und muss bis zum Ende der Übung zuschauen. Wenn Brett den Boden (Säurefluss) berührt verschwindet es Auftrag ist es, alle Bretter ohne Berührung des Bodens zu bergen (was mit den Menschen ist, ist dem Auftraggeber egal Einzelne Gruppen haben zu wenig Bretter, um die Lösung zu schaffen 3

4

Persönliche Notizen zur Übung: 5