Serviceteil. A Anhang 210. Stichwortverzeichnis 213

Ähnliche Dokumente
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Tipp 1-Eigene Glaubensmuster erkennen 4. - Eine einfache Formel die unser Leben 6 beherrscht! Tipp 2 Ziel des Gesprächs festlegen 8

SELBST BEWUSSTE KINDER

Gewaltfreie Kommunikation Ursula Stierli-Oetiker nach Marshall B. Rosenberg

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation Ursula Stierli-Oetiker nach Marshall B. Rosenberg

Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation

Solange du dem anderen sein Anderssein nicht verzeihen kannst, bist du weitab vom Wege zur Weisheit. Chinesisches Sprichwort

Gewaltfreie Kommunikation

Ansätze und Methoden der Deeskalation / Anti-Aggression. Jones Kortz Konfliktspezialisten

Wertschätzende Kommunikation

Sicherheit - Freude (die Bedürfnisse sind erfüllt)

Gewaltfreie Kommunikation (J. Rosenberg) - Gefühle, Bedürfnisse und Strategien

Soroptimist International: Deutschsprachiges Freundschaftstreffen Thun:

Wertschätzende Gesprächsführung

Selbstlaut: Handlung, Spiel und Räume. Präventionsleitfaden für PädagogInnen 1

Das ist doch wirklich lachhaft!?

Nachhaltige Beziehungsgestaltung durch Gewaltfreie Kommunikation (GFK)! David Ginati!

7. Leichtigkeit, Balance Entspannung/Anspannung, die schönen Dinge des Lebens

Schwierige Gespräche Workshop Gesundheitsförderung Sek. Gelterkinden

zu deinen Bedürfnissen zu stehen und zu erkennen, was dir wirklich wichtig ist den anderen zu verstehen, auch ohne mit ihm einverstanden zu sein

Emotionale Intelligenz 2.0. Heimtückisch. Gedemütigt Getadelt. Unterwürfig. Schuldig. Betreten. Erschrocken Bedroht. Unsicher.

Emotionale Intelligenz 2.0

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Umgang mit schwierigen Auditoren

Ohne Ihre Art zu essen, blieben wichtige Bedürfnisse unerfüllt!

Werteliste zum erforschen meiner inneren Werte

Präsenz Selbstausdruck Liebe Spielen Selbstausdruck Nähe Verständnis

Gewaltfreie Kommunikation. nach. Dr. Marshall Rosenberg. Einführung

Ehekurs. Sieben Abende für die Liebe. Zweiter Abend Die Kunst der Kommunikation

Empathische Kommunikation

Von Quadraten, Kreisen, Wölfen und Giraffen. Kommunikationsmodelle in der Pflegepraxis

Vorwürfe sind ungünstig formulierte Bitten.

KÖRPERLICHE BEDÜRFNISSE Luft, Wasser, Bewegung, Nahrung, Schlaf, Distanz, Unterkunft, Wärme, Gesundheit, Heilung, Kraft, Lebenserhaltung

Gewaltfreie Kommunikation in der Mediation

Soforthilfe Kommunikation

Gefühle benennen mit Kindern und Jugendlichen

Arbeitsunterlagen zu Modul 2

Arbeitsblatt 1: Teufelskreis Onlinesucht Seite 1/1

Worte sind Mauern oder Fenster. Ein Einblick in die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg

Gefühle Liste / Emotionen Liste

Warum ist es wichtig, die eigenen Werte zu kennen? Seite 10. Wie finde ich meine Werte? Seite 13. Auf welche Weise spenden Werte Kraft?

Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg

Soziales Lernen in inklusiven Gruppen. Prof. Dr. Kerstin Popp

Die Gabe der Empathen

Glück. Warum ist Glück wichtig? Glückliche Menschen sind

Visionboard gestalte deine Vision!

Inhalt ZU DIESEM BUCH Einführung: Entwicklung im Spannungsfeld der Gegensätze 14 SONNENZEICHEN WIDDER Mut und Achtsamkeit 17

17. Denken und Handeln Ungebundenheit und Verbindlichkeit Wahrheitssuche und Toleranz Bestimmtheit und Beweglichkeit...

Autonomie. Authentizität. etwas aufregendes tun, aus der Komfortzone rausgehen, die eigenen Grenzen austesten/erweitern

2. Lektion: Bestimme dein Wertesystem 1. Schritt

temondo.de Training Beratung Coaching 7 Tipps fürs Echt sein!

***Coach yourself*** Werteradar: Wie kann ich intensiver nach meinen Werten leben?

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Das Heilsame Gespräch

Werde Experte für deine eigene Gesundheit von Raik Garve

Ich kann mich auf meine Mitmenschen verlassen; wenn es drauf ankommt, sind sie für mich da.

2. Lektion: Bestimme dein Wertesystem 1. Schritt

Wie Wölfe und Giraffen abnehmen

Verstand ist nicht alles- wie uns emotionale Intelligenz in alltäglichen Situationen hilft.

Deine Werte. Deine Werte. MARKETINGHEXE Vorderdorf 693 Denise Sonderegger 9427 Wolfhalden

Liste ABC der Gefühle

Ich will anders als du willst, Mama!

Bedeutung: Inspiration, Weisheit, Wahrheit, schöpferische Eingebung, Geist, Begeisterung und Einsicht.

Senden Sie den Fragebogen an mich zurück Sie erhalten innert 3 Tagen Ihre spezielle Blütenmischung.

Der Vielfalt gerecht werden Methodensammlung

Aufbruch zu neuen Kunden Marketing mit Magnetwirkung

Führungskompetenz als Wettbewerbsfaktor!? 1

Abendvortrag. Martin Ufer 12. November 2007

Werte liegen im Trend

richtig schreiben Namenwörter & Wiewörter

Gewaltfreie Kommunikation

Bachblüten-Test. Für Erwachsene

Anleitung für die Mimikresonanz - Gefühlskonferenz (Stand: 01. April 2015) , Dirk W. Eilert 1

des 1. Astes der Tonsprachensprecher... A-12 des 2. Astes der Tonsprachensprecher... A-13

WERTSCHÄTZENDE KOMMUNIKATION UND PARTNERSCHAFTLICH KONFLIKTE LÖSEN auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg

Einzelarbeit: Meine Grundbedürfnisse

Das Ergebnis ist offen. Sie können verborgene Talente und vergessene Träume wiederentdecken. Name:

Temperamente Geschrieben: von Vitaltalent (Datum: )

Grenzen setzen ohne Strafen und Sanktionen. Einführungsvortrag von Anne Steinbach zum Gordon-Modell

Erkenne deine Lebensthemen. 96 Lebensthemen mit Bezug zu den astrologischen Archetypen

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

Emotionale Kompetenzen

Schwierige Gespräche wertschätzend führen - nach dem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation von M.Rosenberg

Guten Tag! GESUNDER EGOISMUS - Oder der schmale Grat, sich besser abzugrenzen. Karin Probst

Persisting Effects Questionnaire

Arbeitsblatt Stressanalyse

4. Ausdruck durch Sprache Ich bringe meine Gefühle und meine Wahrheit in Liebe zum Ausdruck!

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Anti-Stress-Helfer Welche Aktivitäten wirken sich positiv auf Sie aus? Welche nutzen Sie davon im Alltag?

Michael Kastner. Syn-Egoismus. Nachhaltiger Erfolg durch soziale Kompetenz. Unter Mitwirkung von Wemer Bartens

Führung und Persönlichkeit. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Personal II am

Zur Inspiration unseres Wortschatzes im Folgenden eine Liste der Empfindungen, die wir haben können, wenn unsere Bedürfnisse erfüllt sind:


Führungskräfte im Wertekonflikt

Tag neun bis sechzehn Arbeitsblatt 1

Transkript:

209 Serviceteil A Anhang 210 Stichwortverzeichnis 213 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018 I. Bosley, E. Kasten, Emotionale Intelligenz, https://doi.org/10.1007/978-3-662-54815-8

210 A Anhang A Anhang A1 Gefühlsliste In der unten stehenden Tabelle sind 297 unterschiedliche Gefühle alphabetisch sortiert aufgelistet. A B D E F G H I K L M N O P R S abgeneigt, abwesend, aggressiv, ahnungslos, alarmiert, angenehm, angenommen, ausgeglichen, ausgelassen, ausgenutzt, aufmerksam, angeregt, aufrecht, allein gelassen, abgetrennt, ausgehungert, abgespannt, ausgebrannt, ausgenutzt, angewidert, angeekelt, aufgewühlt, ärgerlich, außer sich, aus der Fassung, angespannt, alarmiert, argwöhnisch, ängstlich, apathisch, angeödet, am falschen Platz, ambivalent, angstvoll, antriebsarm, apathisch, atemlos, aufgeräumt, ausgestoßen bedrängt, bedroht, beruhigt, besänftigt, befriedigt, belebt, berauscht, bezaubert, begeistert, bewegt, betroffen, betrogen, betäubt, berührt, beeindruckt, beschämt, bitter, besorgt, bestürzt, blockiert, belastet, belästigt, benebelt, bereichert, bedauernd, bekümmert, betroffen, betrübt, bedrückt, begrenzt, beladen, beunruhigt dankbar, depressiv, dürstend, desinteressiert, durcheinander, deprimiert, distanziert, durstig, düster erwartungsvoll, erwartungsfroh, erstaunt, entspannt, erleichtert, erregt, enthusiastisch, erfüllt, ergriffen, erfreut, entzückt, ermutigt, einsam, eingeengt, eifersüchtig, energielos, erschöpft, erbost, erregt, erzürnt, empört, entsetzt, enttäuscht, erschrocken, erschreckt, erschüttert, entmutigt, ekelhaft, elektrisiert, elend, entrüstet, erheitert, erhitzt, erkältet, ermüdet, erstarrt, ertappt fasziniert, friedvoll, fröhlich, frei, frustriert, finster, fassungslos, furchtsam, faul, fade, feindselig, freudlos, froh, fürchterlich gebannt, gelassen, gelöst, glücklich, gut gelaunt, getrennt, gefühllos, gelangweilt, gleichgültig, gekränkt, gereizt, genervt, gestresst, geängstigt, gequält, geärgert, geborgen, gedankenlos, gedrängt, geduldig, geehrt, gefangen, gehässig, gehemmt, geistesabwesend, geknickt, geladen, gelangweilt, gelassen, geliebt, gemobbt, genusslos, geschockt harmonisch, hoffnungsvoll, hoffnungslos, hilfsbereit, hilflos, heiter, humorvoll, hingerissen, heiter, hungrig, hin und hergerissen, hasserfüllt, hilflos, handlungsfähig, hart, hassgefüllt, heilig, hektisch, hintergangen inspiriert, interessiert, isoliert, innerlich zerrissen, irritiert, im Stich gelassen, in Panik, instabil, introvertiert kraftvoll, kräftig, klar, konzentriert, kummervoll, kalt, konfus, krank, kühl lebendig, lustig, liebevoll, leidenschaftlich, lechzend, leidend, leiderfüllt, lethargisch, labil, lahm, lieblos, lustlos, leer, leistungsstark, lustig mitfühlend, munter, mutig, mutlos, mürrisch, misstrauisch, müde, melancholisch, machtvoll, matt, miserabel, missmutig, motiviert neugierig, nah, nach innen gekehrt, neidisch, nervös, niedergedrückt, niedergeschlagen optimistisch, offenherzig, offen, ohne Schwung, ohnmächtig, orientierungslos peinlich berührt, panisch, perplex, passiv, pessimistisch ruhig, rachsüchtig, rasend, rastlos, reich, resigniert, ruhelos sensibel, stark, starr, spritzig, schelmisch, sanft, sicher, stolz, still, schlaff, schlecht, schlecht gelaunt, schockiert, starr vor Schreck, stutzig, sprachlos, skeptisch, schmerzerfüllt, schläfrig, schlapp, schwach, schwer, schwerfällig, schwermütig, satt, sauer, scheu, schrecklich, schutzlos, sehnsüchtig, selig, sentimental, sicher, sinnlich, sorgenfrei, sorgenvoll, stimmungsvoll, streitlustig

A Anhang 211 T U V W Z Ä Ü teilnahmsvoll, teilnahmslos, tapfer, taub, träge, trübsinnig, traurig, tatkräftig, tot, traurig, trostlos unbesorgt, unverbunden, ungeduldig, unzufrieden, unglücklich, unentschlossen, unruhig, ungeduldig, unsicher, unbehaglich, ungläubig, unangenehm, unbehaglich, unerfüllt, ungemütlich, unverstanden, unwillig, unwohl vital, vertrauensvoll, verwundert, verblüfft, verdutzt, vergnügt, verliebt, verschlossen, vergesslich, verdrossen, verschlossen, verstimmt, verbittert, voller Abneigung, von Ekel erfüllt, verzweifelt, verärgert, vor Wut rasend, voller Groll, verwundert, verwirrt, verdutzt, verstört, verunsichert, verängstigt, verletzt, verflucht, verlegen, verletzlich, verliebt, verloren, versorgt, verspannt, verstanden wohl, wach, wachsam, widerwillig, wütend, warmherzig, widerstrebend, wortkarg zufrieden, zentriert, zart, zerbrechlich, zerschlagen, zögernd, zornig, zaghaft, zerrissen, zerstreut, ziellos, zittrig, zögerlich ängstlich, ärgerlich überrascht, überwältigt, überlastet, überrascht, übersättigt, überdrüssig, überarbeitet, überlastet A2 Bedürfnisliste In der unten stehenden Tabelle sind 170 unterschiedliche Bedürfnisse alphabetisch sortiert aufgelistet. A B C D E F G H I K L M N O Abenteuer, Abstand, Abwechslung, Achtsamkeit, Achtung, Aktivität, Ästhetik, Ausgeglichenheit, ankommen, Aktivität, Autorität, Abschluss, ausgewogene Beteiligung, Aufrichtigkeit, Anerkennung, Akzeptanz, Aufgeschlossenheit, Autonomie, Authentizität Balance, Bewegung, Berührung, Bedeutung, Bestätigung, Begeisterung, Beständigkeit, Bildung, Bescheidenheit, Berechenbarkeit Cleverness Dankbarkeit, Delegationsbereitschaft, Demut, Distanz, Disziplin, Durchsetzungsvermögen Einfluss, Einfühlung, Einfühlungsvermögen, Entspannung, Entschlossenheit, Ernst, Echtheit, Effektivität, Erfolg, Erfüllung, Ende, Effektivität, Entscheidungsfreude, Engagement, Ehrlichkeit, Empathie Feiern, Format, Frieden, freie Zeit, Feedback, Freiheit, Flexibilität, fachliche Kompetenz, Fülle, Führung, Freundschaft, Freundlichkeit Gesundheit, Gelassenheit, Geduld, Gerechtigkeit, Geradlinigkeit, Glaubwürdigkeit, Glück, Geborgenheit, Gleichgewicht, Gleichwertigkeit, Gewissheit, Geselligkeit, Gemeinschaft, Grenzen sprengen, Güte, Gutmütigkeit Harmonie, Heiterkeit, Heilung, Hilfsbereitschaft, Humor, Höflichkeit, Härte Inspiration, Information, Integrität, Initiative, (innerer) Schlusspunkt, Integrität Konsequenz, Kompetenz, Kommunikation, Koordinationsfähigkeit, Kreativität, Klarheit, Kraft, Klarheit, kulturelles Interesse Leben, Leichtigkeit, Lebensfreude, Luft, Leidenschaft, Loyalität, Liebe Macht, Mitgefühl, Mut, Männlichkeit, Mütterlichkeit Nahrung, Nachkommen, Neugier, Neuordnung, Neubeginn, Nähe Obdach, Objektivität, Optimismus, Ordnung, Offenheit

212 A Anhang P R S T U V W Z Phantasie, Privatsphäre, Pünktlichkeit Raum, Respekt, Reaktion, Reichtum, Ruhe, Rücksichtnahme Schutz, Schönheit, Stil, Selbstgefühl, Selbstempfindung, Sensibilität, Sinn, Stärke, Spontaneität, soziale Kompetenz, Spiel, Sauberkeit, Struktur, Sicherheit, Sympathie Tapferkeit, Tiefe, Toleranz, Treue Unabhängigkeit, Unterstützung, Umstrukturierung, Vertrauen, Verständnis, Verschwiegenheit, Vertrauenswürdigkeit, Väterlichkeit, Veränderung, Vergnügen, Verlässlichkeit, Verbindlichkeit, Vermittlung, Vielfalt, Visionskraft, Vorbild, Vorsicht Wachheit, Wachstum, Wasser, Weisheit, Weiblichkeit, weiter Horizont, Wichtigkeit, Wirksamkeit, Wissen, Wirksamkeit, Wahrheit, Wärme Zentriertheit, Zielstrebigkeit, Zuversicht, Zugehörigkeit, Zusammenarbeit, Zuneigung, Zärtlichkeit

Stichwortverzeichnis 213 A S Stichwortverzeichnis A Alexithymie 18 Amygdala 72 Ankermethode 56 Anpassungsfähigkeit 100 Anstrengung 13 B Basisemotion 19 Bauchgefühl 70 Bedürfnis 50 Bedürfnispyramide 26 Beruf 62 Beziehung 51 Beziehungsnetzwerk 145 C Chance 131 D Defizit 51 Demotivation 58 Depression 3 Dissonanz, emotionale 2 Dominanzinstinkt 23 Durchsetzungskraft 136 E Ehrgeiz 114 Ehrlichkeit 94 Eifersucht 25 Einfühlungsvermögen 54 Elterninstinkt 23 Emotion 4 Empathie 50 Energie 13 Engagement 110 Entscheidung 60 Entspannungsverfahren 83 Erfahrung 72 Erfolg 2 Erkrankung 26 Ethik 93 Evolution 35 F Fehler 94 Fluchtinstinkt 22 Führung 136 G Ganzheit 3 Gefühl 14 Gefühlsregulierung 91 Gehirn 2 Gelassenheit 91 Gesundheit 11 Ghrelin 3 Glücksbotenstoff 87 Glücksgefühl 126 Grundeinstellung 9 Grundstimmung 45 H Handlung 16 Harmoniebedürfnis 34 Herausforderung 7 I Initiative 112 Instinkt des Abstoßens 22 Instinkt zur Unterordnung 23 Intelligenz 37 Intelligenz, emotionale 35 Intelligenz, soziale 41 Intelligenzstrukturmodell 38 Intelligenztest 37 Introvision 100 Intuition 70 K Kampfinstinkt 23 Kausalattribution 8 Kindheit 15 Kognition 5 Kommunikation 137 Kompetenz 60 Kompetenz, soziale 77 Konflikt 54 Konfliktsituation 55 Kontrolle 19 Kontrollüberzeugung 9 Kooperation 74 Krankmeldung 60 Kreativität 98 Kundenbedürfnis 128 L Leistung 74 Leistungsdrang 108 Leistungsfähigkeit 4 Lernbereitschaft 77 Lernprozess 90 Loyalität 127 M Mayer-Salovey-Caruso Test zur Emotionalen Intelligenz (MSCEIT) 158 Misserfolg 9 Motivation 104 Motivationssystem 124 N Neugierinstinkt 22 P Panik 16 Partnerschaft 57 Potenzial 88 Problemlösen 45 Pubertät 52 R Reiss-Profil 106 Risiko 108 Rückschlag 114 S Schlüsselkompetenz 53 Schuld 8

214 Stichwortverzeichnis Selbstbewusstsein 65 Selbstregulierung 88 Selbstverbalisation 150 Selbstvertrauen 10 Selbstwahrnehmung 72 Selbstwertgefühl 50 Sinnerfüllung 111 Soft Skills 58 Stress 69 T Teamarbeit 45 Teamfähigkeit 146 Teamleistung 99 Theorie der multiplen Intelligenzen 39 Toleranz 50 U Unternehmensstruktur 136 V Verantwortung 92 Verhalten 5 Verhaltensweise 65 Verstand 92 Verständnis 135 Vorahnung 70 Vorurteil 30 W Wahrheit 94 Wahrnehmung 28 Wandel 143 Wechselwirkung 16 Wettbewerb 144 Z Ziel 7 Zufriedenheit 27 Zweifaktorentheorie 38 Zweikomponententheorie 38

A2 215