Abschlussveranstaltung Umsetzungsfahrpläne WRRL-Arbeitsgebiet Erft: Ihre Mitwirkungsmöglichkeiten

Ähnliche Dokumente
Programm Lebendige Gewässer Die Erstellung der Umsetzungsfahrpläne

TOP 3: Aufgaben und Organisation der Regionalen Kooperationen

Hintergrundinformation

Stand der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Kreis Lippe

Auftaktveranstaltung Umsetzungsfahrpläne im WRRL-Arbeitsgebiet Erft am in Bergheim

Protokoll. des 1. Workshops der Regionalen Kooperation 44

Protokoll. des 2. Workshops der Regionalen Kooperation 44

Erarbeitung der Umsetzungsfahrpläne ne im Einzugsgebiet der Eifel-Rur

WRRL - ein Gewinn in jeder Hinsicht - Gewässerplanung unter Einbeziehung der Öffentlichkeit. Ingo Nienhaus, DIE GEWÄSSER-EXPERTEN!, Lohmar (bei Bonn)

Herzlich Willkommen! 1. Runder Tisch Rheingraben- Nord. Planungseinheit 1200

EG Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Information zum Stand der. Umsetzung der WRRL

Protokoll. des 2. Workshops der Regionalen Kooperation 42

Beteiligung der Öffentlichkeit zur Umsetzung der WRRL in Bayern

Weitere Vorgehensweise

Umsetzung der WRRL aus Sicht der AG WuB - Erfahrungen und Aktivitäten aus der Praxis

Herzlich Willkommen zum Gebietsforum Rheingraben-Nord Herr Reinders -Dez 54.1 Umsetzung der WRRL

Hochwasserrisikomanagementplan Maßnahmenbeispiele vom technischen Hochwasserschutz bis zur Hochwasservorsorge

WRRL Umsetzung in der Kooperation Lippezuflüsse

Umsetzungsfahrpläne WRRL. Workshop Nord am 7. Juli 2011

Umsetzung der EG HWRM-RL aus Sicht eines Wasserverbandes

Protokoll. des 2. Workshops der Regionalen Kooperation 43

Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Fortschreibung der Rahmenplanung Augustenfeld Nord

Präsentation über den Beteiligungsprozess zum Klimaschutzplan NRW

Organisation, Aufgaben und Ziele der Kooperation Hauptlauf Rhein RHE_PE_

Ein Projekt im Auftrag des: , Wuppertal

Zusammenfassen der Landschaftspläne Dortmund-Nord, -Mitte, und -Süd zu einem Plan.

So verbessern Sie die Wasserqualität

Fortschreibung des REGIONALPANS. Stand des Verfahrens Klausurtagung des Regionalrates Düsseldorf

Umsetzung der EU-WRRL Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm für das Einzugsgebiet der Sieg

Management und Fortschreibung der WRRL- Umsetzungsfahrpläne

Modellprojekt Visionen für Ingolstadt. Bürgerkonferenzen

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.v.

1. Runder Tisch Bigge obere Lenne Bezirksregierung Arnsberg, Joachim Drüke

Information über den Stand der Umsetzung der WRRL. Detlef Reinders, Dez. 54

Flussgebietsmanagement beim Wupperverband

Masterplan Berichterstattung im Gemeinderat am 8. November 2011

Revision des deutschen PEFC-Systems

Leitbild für die Stadt Zeitz 2030

Gewässerentwicklung. im Rahmen von Regionale 2016 und EU-Wasserrahmenrichtlinie. Gerhard Jasperneite. Coesfeld,

Stand der Umsetzung der EG HochwasserrisikomanagementRichtlinie in NRW

Franke & Messmer Architekten. Integriertes Stadt- Entwicklungs konzept EBERMANNSTADT

Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW

Leitbilder Gewässerschutz & Hochwasserschutz

Bericht über die Umsetzungsfahrpläne in den Lippezuflüssen

HERZLICH WILLKOMMEN zum Workshop

Angebot DIN/ISO-Kurzcheck per ipad Vorbereitung der Erstzertifizierung nach DIN EN 15224

Innenstadtentwicklungskonzept Groß-Bieberau

Ausblick. Hochwasserrisikomanagement HWRM regionale Maßnahmenplanung RMP. Dr. Juliane Bernhardt. Oderbruch, Schwärze, Klinge

Überblick über den Kulturrucksack. Foto Kulturrucksack NRW Minden, Paul Olfermann

Neuer Kulturdialog & Digitaler Masterplan Kultur: Einen gemeinsamen Weg gestalten

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

Aufsuchung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten

Das Konzept der Stadt Worms zur lokalen Anpassung an den Klimawandel. Abt Umweltschutz und Landwirtschaft

Berleburger Netzwerk: Leitbild - Aufgabenkritik - Dorfentwicklung Gemeinsam mit

Erarbeitung von Leitlinien zur Bürgerbeteiligung in der Landeshauptstadt Wiesbaden

Angebot zur Evaluation der Maßnahmen des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts im Landkreis Schweinfurt

Teil-Umsetzungsfahrplan Strunde, Frankenforstbach und Saaler Mühlenbach. - Regionale Kooperation KOE_52 -

Stand der Umsetzung der WRRL

Workshop Lärmaktionsplanung Erfahrungsaustausch zum Start der 2. Stufe am 7.Juni 2012 in Berlin

Landschaftsprogramm Hamburg Fachentwurf. Themenkarte Erholung/Landschaftsbild. Präsentation 05. April 2016

Auftaktveranstaltung: Energie-Scouts Niederrhein. Mittwoch, 28. September 2016

Flussgebietsmanagement beim Wupperverband

Radverkehrskonzept Ilm-Kreis Von der Idee bis zur Umsetzung

Energetische Stadtsanierung in Stockach. Integriertes Quartierskonzept im Bereich Bildstockäcker - Kätzleberg

(lfd.) EG-Hochwasserrisikomanagement- Richtlinie. Hochwasserrisikomanagement - Prozess Stand der Umsetzung in NRW. Vorläufige Bewertung

Kooperationsprojekt: Handlungshilfen für die Pflegepraxis

Naturparkpläne in M-V Frankfurt a. M.

Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie. Beispiel NRW

Aufgaben Fristen Grundlagen

Präsentation

Herzlich Willkommen zum Workshop Siedlungsräume II Klimaschutzplan NRW. 06. November 2013

Planungs- und Beteiligungsprozess im Projekt: Gewässerentwicklung der Siegmündung

Wichtige Aspekte bei der Umsetzungsplanung aus der Sicht der Behörde

Herzlich willkommen zum Arbeitsgespräch Naturschutz

BETEILIGUNGSVER- FAHREN BORGWEG

Gewässerentwicklung Siegmündung. Akzeptanz WRRL- und naturschutzfachlicher Belange in der öffentlichen Diskussion

Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kiel Dokumentation der Beteiligungswerkstatt am im Wissenschaftszentrum

Runder Tisch Wasserrahmenrichtlinie am in Rheda-Wiedenbrück

Konzept zur Einführung eines digitalen Beteiligungsverfahrens für Bauleitpläne auf kommunaler Ebene am Beispiel der Stadt Sombor

LEITPROJEKT DEMOGRAPHIE UND DASEINSVORSORGE TIPPS UND ERFAHRUNGEN FÜR KOMMUNALE ANTRAGSTELLER

Nach 24 Jahren in Nordrhein-Westfalen kehrt Peggy Zschoche nach Roßwein zurück. Sie bringt Söhnchen Erik mit und ihren Mann Silvio.

Wo stehen wir? Bewirtschaftungszyklus Umsetzung & Gewässeruntersuchung

Gemeinsam aktiv die Regionale Entwicklungsstrategie UH

Beteiligung an wasserrechtlichen Verfahren und Förderung der Durchgängigkeit. Dr. Olaf Niepagenkemper Fischereiverband NRW

Das Ko-Kita-Projekt im Überblick

konsalt Information und Mitwirkung der Öffentlichkeit. Was ist sinnvoll und machbar? konsalt Workshop Lärmaktionsplanung

Kooperatives Planverfahren Nordwestliche Stadterweiterung

Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie in Deutschland

Effizienzberatung für KMU Öffentlich gefördert

Empfehlungen zur koordinierten Anwendung der EG-HWRM-RL und EG- WRRL

Mentoring im Kontext des Übergangs Schule Beruf im Handlungsfeld Berufsorientierung und Berufsidentifikation

Fachliche Grundlagen für den 2. Bewirtschaftungsplan

Klimaschutzkonzept Waldshut-Tiengen Sachstandbericht und Priorisierung der Maßnahmen

Netzentwicklungsplan Gas und Zeitplan BNetzA Berlin,

TOP 5.1 Eckpunkte zur Aufstellung der Hochwasserrisikomanagementpläne in Thüringen. 21. Thüringer Gewässerbeirat

EG-Hochwasserrisikomanagement in NRW Umsetzung an der Sieg

EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Pegnitz von Einmündung Flembach bis Einmündung Röttenbach

Klimaschutzkonzept Landkreis Altenkirchen

Transkript:

Abschlussveranstaltung Umsetzungsfahrpläne WRRL-Arbeitsgebiet Erft: Ihre Mitwirkungsmöglichkeiten Referentin: Dipl.-Geogr. Bettina Lange (DIE GEWÄSSER-EXPERTEN!) Mittwoch, 14. Dezember 2011

1. Informationen Homepage des Kooperationsleiters ( Kümmerer ) als zentrale Dokumentations-und Informationsplattform 1.1 Homepage

1. Informationen Kommunikationswege: info-wrrl@erftverband.de E-Mail-Verteiler 8 Newsletter 1.2 Kommunikation

2. Mitwirkungsmöglichkeiten Teilnahme an Workshops Online-Stellungnahmen Analoge Stellungnahmen Feedbackbogen 2.1 Module der Mitwirkung

2. Mitwirkungsmöglichkeiten 2.2 Methode

2. Mitwirkungsmöglichkeiten Feedbackbogen zum Erarbeitungsprozess Bitte heute ausfüllen und abgeben! 2.3 Feedbackbogen

3. Der Erarbeitungsprozess Kick off Veranstaltung 1. Workshop 2. Workshop Vorbereitungsphase erste Arbeitsphase zweite Arbeitsphase finale Arbeitsphase Erhebung und Auswertung der Grundlagendaten Erstellung von übergreifenden und thematischen Arbeitskarten Aufbau des Teilnehmerverteilers und der Homepage Vorstellung der vier Regionalen Kooperationen Präsentation thematischer Arbeitskarten Verabschiedung der Kooperationsregeln Bildung von Arbeitsgruppen und erstes Arbeitstreffen Kartenerstellung unter Anwendung des Strahlwirkungsund Trittsteinkonzeptes Erarbeitung von Maßnahmenvorschlägen Voreinschätzung der zeitlichen Umsetzung Präsentation der Maßnahmenkarten Anpassung der Maßnahmenvorschläge Erhebung neuer Maßnahmenvorschläge Einschätzen der Umsetzbarkeit der Maßnahmen durch das Ampelsystem Kartenaufbereitung unter Anwendung der Ergebnisse des 1. Workshop sowie der eingegangenen Stellungnahmen Kostenschätzung Einschätzung der Wirksamkeit und des Mehrwerts Erstellung tabellarischer Maßnahmenübersichten Präsentation der Arbeitskarten mit erarbeiteter Priorisierung und Kosten Bewertung der zeitlichen Umsetzbarkeit Bewertung von Wirksamkeit und Mehrwert finale Kartenerstellung unter Berücksichtigung der Ergebnisse des 2. Workshop sowie der eingegangenen Stellungnahmen Erstellung des UFP-Berichts gemeinsam auf dem Weg zum UFP Erft Abschlussveranstaltung Präsentation von Karten und UFP-Bericht Endphase Drucklegung unter Berücksichtigung der abschließenden Stellungnahmen 3.1 Projektablauf

3. Der Erarbeitungsprozess Auftaktveranstaltung am 10.03.2011 3.2 Auftakt

3. Der Erarbeitungsprozess 1. Workshop-Reihe 01.06.-16.06.2011 3.3 1.Workshop

3. Der Erarbeitungsprozess 2. Workshop-Reihe 20.09.-13.10.2011 3.4 2. Workshop

4. Fakten Wer war die Öffentlichkeit? Interessensvertreter: Biologische Stationen Fischereiverbände/vereine Eigentümer Energieversorger IHK Ingenieur- und Planungsbüros Kanuverband Landwirtschaftsvertreter Landschaftsverband Rheinland Mühlenverbände Naturschutzverbände Unternehmen Wasserkraft Wasser- und Bodenverbände Wasserversorger Behörden: Bezirksregierungen Köln und Düsseldorf Kreise Kommunen Fachbehörden (Forst/Landwirtschaft) 4.1 Stakeholder

4. Fakten Veranstaltung Anzahl Teilnehmer Bearbeitete Karten * Auftaktveranstaltung 85-1. Workshop-Runde 153 41 2. Workshop-Runde 140 46 Abschlussveranstaltung ca. 100 - * ohne die Karten des Perspektivkonzepts Erft 4.2 Anzahl

5. Der UFP-Bericht (Entwurf) 5.1 Redaktion

5. Der UFP-Bericht (Entwurf) Der Anhang Excel-Tabelle für die Stellungnahmen zum Berichts-Entwurf Die Anhänge sind teilweise im Entwurf noch unvollständig und werden in der Endredaktion ergänzt. 5.2 Überblick DVD

Danke Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Bettina Lange Ingo Nienhaus & Team