Einheitliche Statistiken der OUFL-Versicherer

Ähnliche Dokumente
Statistikplan für die gemeinsame Risikostatistik der OUFL-Versicherer. Statistikplan 2009

Importdatei Grobkoordinaten mit Excel erstellen und bearbeiten

Importdatei LN mit Excel erstellen und bearbeiten

Zürich, 18. Juli 2016 / egf. LMVZ digital CSV Import

Zürich, 25. August LMVZ digital CSV Import

Inhaltsverzeichnis. 1 Geltungsbereich Allgemeine Bestimmungen...2

Benutzerhandbuch. HPi sec . Datum: Version: 1.1 Bearbeiter/in: Pascal von Ow. Klassifikation: Keine Verteiler:

Bedienungsanleitung Datenportal

Statistikplan für die einheitlichen Statistiken der UVG-Versicherer. Statistikplan für die einheitlichen Statistiken der UVG-Versicherer

Statistikplan für die einheitlichen Statistiken der UVG-Versicherer. Statistikplan für die einheitlichen Statistiken der UVG-Versicherer

Statistikplan für die einheitlichen Statistiken der UVG-Versicherer. Statistikplan für die einheitlichen Statistiken der UVG-Versicherer

Um s nur an bestimmte Empfänger zu versenden, können Sie die Suche nach weiteren Kriterien einschränken.

Benutzerhandbuch. HPi sec . Datum: Version: 0.2 Bearbeiter/in: Pascal von Ow. Klassifikation: Keine Verteiler:

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

Excel 2010 Werte aus einer Liste wählen

IMPORT WEBSHOP BESTELLUNG MIT EXCEL BESTELLLISTEN

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

EntscheiderFlat.de So funftioniert entscheiderflat.de

Anleitung für die Arbeitgeber zum WEB-Formular

Kurzanleitung Notenverbuchung

Initiative Tierwohl - Schwein

Prozessbeschreibung Änderung Bilanzierungsverfahren

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken

EDIGURUS Version 4 Handbuch für das Portal

NeTS-AVIS. Erfassungshilfe JUP

Initiative Tierwohl Geflügel

Wegleitung Namentliche Bestellung

Fleko+: System- und Prozessbeschreibung Auftraggeber Josef Schmidt Projektleiter Andrea Hänni Autor Andrea Hänni Änderungsverzeichnis Datum Version Än

Initiative Tierwohl Geflügel

PDAP7.5 MV Auswertung Liefertreue und PPM-Quoten mit Matrixanalyse

Die Bestandserhebung 2019 kurz und kompakt

USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM

Sektion Service Center IKT März Handbuch für externe Kunden E-Begleitdokument. Version Seite 1 von 8

ArcGIS Server Plattform. Kurzanleitung System Test for Web (ESRI) BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION des Kantons Bern. Amt für Geoinformation

Employee Job Letter Aid

PhoneVoice. Fax Dienste. P h o n e V o i c e. d e. Leistungsbeschreibung

System-Updates. Januar

Seite 1. Scan4All2PDF. RK-Software. Inhalt

Schnellbestellung Modul Anleitung

Deklarationslistenexplorer - Anwenderhandbuch. Anwenderhandbuch

ZVK - Jahresabrechnung. Handbuch

Checkservice MoCheckBE

Bildungsstatistik Solothurn Anleitung Datenlieferung

Bedienungsanleitung zum Anzeigen von Abrechnungsdaten im ONTRAS-Kundenportal

Wartungs- und Inspektions-Protokoll App mit Admin Tool. Funktionsbeschreibung

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Handreichung zur elektronischen Lieferung der vierteljährlichen Kassenstatistik ab 2014

Kurzanleitung zur Anlage einer. Nachforderungsmeldung

Benutzerhandbuch Internet KBB Kassabankbuch

Benutzerhandbuch (Lehrer)

1 Verwendung bestehender Zellinhalte aus anderen Tabellen bzw. Mappen

Nachrichten-Verkehr und Clearing-Prozesse

DEUTSCHE KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG ZU G7TOWIN IM EINSATZ UNTER

Automatische Client-Updates

Einheitliches Lohnmeldeverfahren

Importdatei EGID/EDID mit Excel erstellen und bearbeiten

Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation

Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation

Private-Organizer 2.0

Teba Onlinewelt. Das Teba Bestellportal. Dokumentation und Handhabung. Teba GmbH & Co.KG Version 1.0

ExtraNet Fachverfahren FMSA

Manual «Online Service Center» der Messe Luzern AG

Anleitung Bau-Plattform Planer. MesserliBAUAD MesserliELEKTRO MesserliHLKS. Schritt für Schritt

Vorbereitung zur Einführung der Videohilfe - alle Versionen. Datenübertragung in der CLOUD-Version erhöht.

Die Lieferung von Daten erfolgt pro Qualitätsdimension in unterschiedlicher Weise. Dies wird in der Tabelle zu jeder Dimension beschrieben.

Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) - Kurzanleitung für Lieferanten mit Zugang

Benutzeranleitung Plotkurier

Dokumentation Lagerverwaltung Casper GmbH Version 1.0.0

Tipps & Tricks. Inventur durchführen *aktualisiert*: Inventur. Bearbeiten. In diesem Menüpunkt findet der wesentliche Ablauf der Inventur statt.

AdmiCash Update-Info Version

Schnelleinstieg Kursverwaltung 7

GRUDIS RB3 (Schnittstelle MapViewer)

ENERGIE DATEN MANAGEMENT I N T E R N E T LASTGANG MONITOR

UNIHOCKEY CLUB WEHNTAL REGENSDORF

Dokumentation zur Einreichung von Fragebögen nach 19 Abs. 1 WpDPV im XML-Format. Dokumentation und Anleitung

Hilfe zur Internet-Weserdatenbank der Geschäftsstelle Weser

Lieferschein-Portal Eberhard Unternehmungen

DosiNet Versionshinweise Version: Auswertungsstelle. Helmholtz Zentrum München Auswertungsstelle DosiNet Versionshinweise zur Version 1.2.

Anleitung für die Erstellung von KV und ELNF Zahntechnik (Basis TP-Rechnung) mittels TarPoint

ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ]

FinishWeb 3 Kurzanleitung Sprachen

Einmeldung Steuerdaten

Handbuch Veranstaltungen/Ausschreibungen

Anleitung zum Uploaden eines CSV-Files. Allgemeine Hinweise. Aufbau und Format des CSV-Files

SVV-GEMEINSCHAFTS-STATISTIKEN Statistik-Portal & Meldungen

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch!

Einrichtung einer Weiterleitung/Umleitung in Microsoft Outlook 2010

ABACUS LOHN - Jahresendverarbeitung

RIS-ABFRAGEHANDBUCH REGIERUNGSVORLAGEN

INTEGRA Getränke + Food + WWS Jahresabschluss Jahresabschluss 2014

Initiative Tierwohl. Einrichtung des FTP-Zugangs zur Clearingstelle. In 5 Schritten zum sicheren FTP-Zugang. Version

green.ch Microsoft Audit durchführen

INHALTSVERZEICHNIS. Bedienungsanleitung INtex Rechnungseingang INtex Publishing. Schnelleinstieg INtex Rechnungseingang Einrichtung...

Transkript:

Einheitliche Statistiken der OUFL-Versicherer Prozessbeschreibungen Datum: 08.03.212 Version: 1.0 Bearbeiter/in: Status: Klassifikation: Verteiler: P. Stähli In Arbeit öffentlich Alle Empfänger des Statistikplan 2009 für die gemeinsame Risikostatistik der OUFL-Versicherer Prozesse OUFL_d.docx / 30.03.12 / Paul Stähli 1-26

Änderungskontrolle und Freigabe Vers. Datum Name Bemerkungen Freigabe (Visum) 1.0 08.03.2012 P. Stähli Neu TK OUFL Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 2/26

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 4 1.1 Zweck des Dokuments... 4 1.2 Referenzierte und mit geltende Dokumente... 4 1.3 Begriffe und Abkürzungen... 4 2 Grundlagen... 5 3 Prozesse... 6 3.1 Beschreibung der in den Prozessen verwendeten Symbole... 6 3.2 Jahresmeldungen... 7 3.2.1 Protokoll der Lieferung (PdL)... 7 3.2.2 Jahresmeldungen... 9 3.3 Probestatistiken... 12 3.3.1 Probestatistik I... 12 3.3.2 Probestatistik II... 14 3.4 Auswertungen... 16 3.4.1 HAST... 16 3.4.2 GEST... 18 3.4.3 Zusammenzüge... 20 3.4.4 Spezialauswertungen... 22 3.4.4.1 Spezialauswertungen über eigene Daten... 22 3.4.4.2 Spezialauswertungen über Gemeinschaftsdaten... 24 3.5 Umbuchungen... 26 Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 3/26

1 Einleitung 1.1 Zweck des Dokuments Die vorliegende Prozessbeschreibung soll die Zusammenarbeit der Versicherer und der AWS verbindlich regeln. Die Prozessbeschreibung enthält alle für die Durchführung der Risikostatistiken notwendigen Informationen. 1.2 Referenzierte und mit geltende Dokumente Nr. Bezeichnung Version Datum Status [1] Statistikplan 2009 für die gemeinsame Risikostatistik der OUFL-Versicherer 1.3 07.03.2012 prüfbereit [2] Online Dokumentation Statistikportal (www.svvstatistikportal) 1.3 Begriffe und Abkürzungen AWS Bestand CSV FV GEST HAST PDF PdL RA SVV UVG Auswertestelle des SVV Alle Meldungen eines Versicherers Dateiformat einer Excel-Tabelle (Comma-Separated Values. seltener Character Separated Values oder Colon Separated Values) Freiwillige Versicherung Gemeinschaftsstatistik Hausstatistik Portable Document Format Protokoll der Lieferung Recordart Schweizerischer Versicherungsverband Bundesgesetz über die Unfallversicherung Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 4/26

2 Grundlagen Die vorliegende Prozessbeschreibung basiert auf dem Kapitel 4.1 des Statistikplan 2009 für die gemeinsame Risikostatistik der OUFL-Versicherer [1]. der Datentransfer die Übermittlung die Termine die Aufbewahrungspflicht der Daten Ansprechstellen sind: Allgemeine Fragen zur Lieferung oder zum Statistikportal sind zu richten an svv.auswertestelle@bedag.ch Inhaltliche Fragen zu den Fehlern und Warnungen sind zu richten an svv.auswertestelle@bedag.ch Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 5/26

3 Prozesse 3.1 Beschreibung der in den Prozessen verwendeten Symbole Start Ende Kennzeichnet Anfang und Ende eines Prozesses Aktion Fehler? Entscheid Meldedatei modifiziert Datei Bestätigungs mail Dokument (Papier, E-Mail) Standardwerte PdL Persistenter Datenspeicher Manuelle Eingabe 1 Anschlusspunkt Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 6/26

3.2 Jahresmeldungen 3.2.1 Protokoll der Lieferung (PdL) Prozessname Prozessziel Geltungsbereich Prozesseigner Prozess-Start Prozess-Ende Eingabe Verfahren Ergebnis V_P030 Darstellung des Geschäftsprozesses Lieferung des Protokolls der Verarbeitung (PdL) und dessen Wechselwirkung PdL Versicherer 1. Quartal des Statistikjahres Auslieferung des PdL s an die AWS xlsx-datei Laden des PdL s in die Steuerdatei der AWS Parameter stehen zur Berechnung der Risikostatistiken bereit Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 7/26

WAS WER Statistikportal Versicherer AWS SVV CUG Portal Termine 1. Quartal des Statistikjahres Start SVV ermittelt die Standardwerte für die Berechnung mit der Parametermethode und teilt sie mittels Rundschreiben den Versicherern und der AWS mit. Rundschreiben Rundschreiben Ende Februar AWS erstellt die Einladung für die Lieferung des PdL und sendet diese mit dem Muster- PdL den bekannten Kontaktpersonen der Versicherer zu. Zudem wird das PdL auf das Statistikportal geladen und in den Regeldaten der AWS gespeichert. Einladung zur Lieferung Muster- PdL Muster- PdL Standardwerte PdL Mitte März Der Versicherer ergänzt das Muster-PdL gemäss Kapitel 12 in [1] und sendet die Datei Statistikportal an die AWS. 1 Ergänztes PdL Anfangs April Das Statistikportal leitet das PdL an die AWS weiter und sendet per Mail eine Abholungseinladung. Abholungseinladung Die AWS prüft das PdL. Sind Fehler vorhanden, werden diese an den Versicherer mit der Aufforderung zur Korrektur zugestellt. Der Versicherer korrigiert das PdL und stellt es erneut der AWS via Statistikportal zu. Werte PdL je Versich. Innerhalb 5 Arbeitstagen Innerhalb 5 Arbeitstagen Wenn keine Fehler vorhanden, Speicherung in den Regeldaten der AWS. Fehlermeldung PdL JA Fehler? NEIN Ende Endtermin: Mit der ersten Lieferung der Jahresmeldungen Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 8/26

3.2.2 Jahresmeldungen Prozessname Prozessziel V_P040 Darstellung des Geschäftsprozesses Lieferung der Jahresmeldungen und dessen Wechselwirkung Geltungsbereich Prozesseigner Prozess-Start Prozess-Ende Jahresmeldungen Versicherer Termin für die Jahresmeldungen gemäss Terminplan Kapitel 4.1.3 in [1]. Die Jahresmeldungen sind fehlerfrei verarbeitet. Eingabe Datei mit Jahresmeldungen gemäss Kapitel gemäss Kapitel 8 in [1] Verfahren Ergebnis Erstellen und Laden der Jahresmeldungen auf das Statistikportal Verarbeitung durch die AWS Die AWS verfügt über einen mit den Jahresmeldungen aktualisierten Bestand. Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 9/26

WAS WER Versicherer Statistikportal AWS Termine Meldetermin gemäss Terminplan erreicht Start 1 Jahresmeldungen(Recordart) 90 gemäss Kapitel 10.2 in [1] erstellen. Jahresmeldungen auf das Statistikportal laden. Jahresmeldungen Jahresmeldungen Gemäss Kapitel 5.1.3 in [1]. Das Statistikportal erstellt Bestätigungsmail über den erfolgreichen Upload zu Händen des Versicherers und der AWS. Bestätigungs mail Bestätigungs mail Ende Die AWS prüft die Daten auf formale und inhaltliche Richtigkeit. Fehler werden dem betreffenden Versicherer per Mail zugestellt. 1 Jahresmeldungen Jahresmeldungen Innerhalb 1 Arbeitstages Der Versicherer korrigiert die Fehler und stellt die gesamten korrigierten Jahresmeldungen erneut auf das Statistikportal. Fehler JA Fehler? NEiN Innerhalb 5 Arbeitstagen AWS verarbeitet die Daten und erstellt die Verarbeitungsprotokolle (Warnlisten, Quittierungs- und Löschlisten und stellt diese auf das Statistikportal. Verarbeitungs Protokolle AWS Bestand Das Statistikportal erstellt per eine Abholungseinladung zu Händen des Versicherers 2 Abholungseinladung Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 10/26

WAS WER Versicherer Statistikportal AWS Termine 2 1 Der Versicherer holt die Verarbeitungsprotokolle ab und überprüft sie. Der Versicherer korrigiert die Fehler (und evtl. Warnungen) und stellt die gesamten korrigierten Jahresmeldungen erneut auf das Statistikportal. Fehler? JA Jahresmeldungen NEIN Der Versicherer quittiert die evtl. vorhandenen Verarbeitungsprotokolle (Lösch- und Umbuchungsliste) auf dem Statistikportal. Das Statistikportal meldet die Quittierung mittels Mail an die AWS. Quittierung NEIN JA Quittierung Innerhalb 5 Arbeitstagen Die AWS verbucht die Verarbeitungsprotokolle in ihrem Kontrollsystem und modifiziert ihren Bestand mit den Jahresmeldungen. Ende AWS Bestand Innerhalb 5 Arbeitstagen Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 11/26

3.3 Probestatistiken 3.3.1 Probestatistik I Prozessname Prozessziel Geltungsbereich Prozesseigner Prozess-Start Prozess-Ende Eingabe Verfahren Ergebnis V_P060 Darstellung des Geschäftsprozesses Probestatistik I und dessen Wechselwirkung Probestatistiken AWS Der Bestand AWS ist je Versicherer aktualisiert. Die Freigabe der Probestatistik I ist in der Kontrolle der AWS eingebucht. Die Probestatistik I wird pro Versicherer erstellt. Die Probestatistik I ist erstell. Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 12/26

WAS WER Versicherer Statistikportal AWS Termine Jahresmeldungen fehlerfrei im Bestand AWS verbucht. Start AWS erstellt die Probestatistik I und stellt sie auf das Statistikportal. Probestatistik I Das Statistikportal erstellt eine Abholungseinladung zu Händen des Versicherers. Abholungseinladung Der Versicherer holt die die Probestatistik ab und überprüft sie. AWS Bestand Kontrolle Der Versicherer korrigiert die Daten und stellt die gesamte korrigierten Jahresmeldungen auf das Statistikportal. Weiter mit dem Anschlusspunkt 1 im Prozess V_P040 (Jahresmeldungen). Fehler? NEIN JA 1 Innerhalb 5 Arbeitstagen Falls keine Fehler, wird die Probestatistik I vom Versicherer auf dem Statistikportal freigegeben. Das Statistikportal leitet die Freigabe mittels Mail an die AWS. Freigabe Die AWS verbucht die Freigabe in ihrem Kontrollsystem.. Ende Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 13/26

3.3.2 Probestatistik II Prozessname Prozessziel Geltungsbereich Prozesseigner Prozess-Start Prozess-Ende Eingabe Verfahren Ergebnis V_P070 Darstellung des Geschäftsprozesses Probestatistik II und dessen Wechselwirkung Probestatistiken AWS Die Freigabe der Probestatistik I ist erfolgt und PdL ist vorhanden. Die Freigabe der Probestatistik II ist in der Kontrolle der AWS eingebucht. PdL Die Probestatistik II wird pro Versicherer erstellt. Die Probestatistik II ist erstellt Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 14/26

WAS WER Versicherer Statistikportal AWS Termine Freigabe Probestatistik I erfolgt und PdL vorhanden. AWS erstellt die Probestatistik II und stellt sie auf das Statistikportal. Probestatistik II Start Das Statistikportal erstellt eine Abholungseinladung zu Händen des Versicherers. Der Versicherer holt die die Probestatistik II ab und überprüft sie. Abholungseinladung AWS Bestand Kontrolle Der Versicherer korrigiert das PdL und stellt dieses per Mail der AWS zu. Weiter mit dem Anschlusspunkt 1 im Prozess V_P030 (Protokoll der Lieferungen). Fehler? NEIN JA 1 Innerhalb 5 Arbeitstagen Falls keine Fehler, wird die die Probestatistik II vom Versicherer auf dem Statistikportal freigegeben. Das Statistikportal leitet die Freigabe mittels Mail an die AWS. Freigabe Die AWS verbucht die Freigabe in ihrem Kontrollsystem.. Ende Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 15/26

3.4 Auswertungen 3.4.1 HAST Prozessname Prozessziel V_P080 Darstellung des Geschäftsprozesses Erstellen HAST und dessen Wechselwirkung Geltungsbereich Auswertungen Prozesseigner AWS Prozess-Start Probestatistik II freigegeben Prozess-Ende Versicherer hat die HAST s abgeholt. Eingabe Verfahren Erstellen der HAST s für jeden Versicherer Ergebnis HAST s sind erstellt. Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 16/26

WAS WER Versicherer Statistikportal AWS Termine Freigabe Probestatistik II erfolgt. Start AWS erstellt die HAST s und stellt sie auf das Statistikportal. HAST s Innerhalb 5 Arbeitstage nach Freigabe PS II Das Statistikportal erstellt eine Abholungseinladung zu Händen des Versicherers. Abholungseinladung Der Versicherer holt die die HAST s ab.. AWS Bestand Kontrolle Ende Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 17/26

3.4.2 GEST Prozessname Prozessziel Geltungsbereich Prozesseigner Prozess-Start Prozess-Ende Eingabe Verfahren Ergebnis V_P090 Darstellung des Geschäftsprozesses Erstellen GEST und dessen Wechselwirkung Auswertungen AWS HAST s aller Versicherer erstellt Versicherer haben die GEST abgeholt. Die GEST entsprechen im Prinzip den HAST s mit folgenden Ausnahmen: a. Keine Probe- und Erfolgsstatistiken b. Es werden die Daten aller Versicherer selektiert c. Beschriftung der Listen (Titel Gemeinschaft ) GEST sind erstellt. Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 18/26

WAS WER Versicherer Statistikportal AWS Termine HAST s aller Versicherer sind erstellt.. AWS erstellt die GEST und stellt sie auf das Statistikportal. GEST Start Innerhalb 15 Arbeitstage nach Erstel- Lung der letzten HAST Das Statistikportal erstellt eine Abholungseinladung zu Händen des Versicherers. Abholungseinladung Die Versicherer holen die GESTs ab. AWS Bestand Kontrolle Ende Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 19/26

3.4.3 Zusammenzüge Prozessname Prozessziel Geltungsbereich Prozesseigner Prozess-Start Prozess-Ende Eingabe Verfahren Ergebnis V_P100 Darstellung des Geschäftsprozesses Zusammenzüge und dessen Wechselwirkung Auswertungen Versicherer Bestellung Zusammenzug durch Versicherer Zusammenzug durch Versicherer abgeholt Versicherer, für die einen Zusammenzug erstellt werden soll 1. Voraussetzung für die Zusammenzüge sind die O.K. s zu den Probestatistiken II aller am Zusammenzug beteiligten Versicherer. 2. Die Zusammenzüge sind nichts anderes als Hausstatistiken, allerdings werden mehrere Versicherer selektiert. Die Bezeichnungen und die beteiligten Versicherer werden in den Regeldaten geführt. Zusammenzug Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 20/26

WAS WER Versicherer Statistikportal AWS TK OUFL Start Versicherer bestellt bei der AWS einen Zusammenzug. Bestellung Zusammenzug Die TK OUFL überprüft den Zusammenzug auf Richtigkeit. Falls keine Freigabe durch die KSUV, orientiert die AWS den Besteller des Zusammenzugs. Ablehnung Zusammenzug NEIN Freigabe AWS erfasst den Zusammenzug im Kontrollsystem, erstellt ihn und stellt das Ergebnis auf das Statistikportal. Zusammenzug JA Das Statistikportal erstellt eine Abholungseinladung zu Händen des Versicherers. Abholungseinladung AWS Bestand Kontrolle Der Versicherer holt den Zusammenzug ab. Ende Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 21/26

3.4.4 Spezialauswertungen 3.4.4.1 Spezialauswertungen über eigene Daten Prozessname Prozessziel Geltungsbereich Prozesseigner Prozess-Start Prozess-Ende Eingabe Verfahren Ergebnis V_P110 Darstellung des Geschäftsprozesses Spezialauswertungen über eigene Daten und dessen Wechselwirkung Auswertungen Versicherer Bestellung Spezialauswertungen durch Versicherer Verrechnung der Auswertung durch AWS erledigt Selektions- und Gruppierungsdaten 1. Die Versicherer bestellen mittels der Auftragsdaten (Listenart, Selektion, vertikale Gliederung) eine Spezialauswertung. 2. Die AWS erfasst die Auftragsdaten im Regelwerk und erstellt die Spezialauswertung. 3. Die Spezialauswertung wird via Statistikportal dem Auftraggeber ausgeliefert. 4. Die Spezialauswertungen werden von der AWS dem bestellenden Versicherer direkt verrechnet. Spezialauswertung Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 22/26

WAS WER Versicherer Statistikportal AWS Start Versicherer bestellt bei der AWS eine Spezialauswertung. AWS erfasst die Spezialauswertung im Kontrollsystem, erstellt sie und stellt das Ergebnis auf das Statistikportal. Bestellung Zusammenzug Spezialauswertungen Das Statistikportal erstellt eine Abholungseinladung zu Händen des Versicherers. Abholungseinladung AWS Bestand Kontrolle Der Versicherer holt die Spezialauswertung ab. Ende AWS verrechnet die Spezialauswertung dem Besteller. Rechnung Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 23/26

3.4.4.2 Spezialauswertungen über Gemeinschaftsdaten Prozessname Prozessziel Geltungsbereich Prozesseigner Prozess-Start Prozess-Ende Eingabe Verfahren Ergebnis V_P120 Darstellung des Geschäftsprozesses Spezialauswertungen über Gemeinschaftsdaten und dessen Wechselwirkung Auswertungen Versicherer Bestellung Spezialauswertungen durch Versicherer Verrechnung der Auswertung durch AWS erledigt Selektions- und Gruppierungsdaten 1. Die Versicherer bestellen mittels der Auftragsdaten (Listenart, Selektion, vertikale Gliederung) eine Spezialauswertung. 2. Die AWS holt die Freigabe der Auswertung bei der KSUV ein 3. Die AWS erfasst die Auftragsdaten im Regelwerk und erstellt die Spezialauswertung. 4. Die Spezialauswertung wird via Statistikportal dem Auftraggeber und allen Versicherern, die an der GEST teilnehmen ausgeliefert. 5. Die Spezialauswertungen werden von der AWS dem bestellenden Versicherer direkt verrechnet. Spezialauswertung Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 24/26

WAS WER Versicherer Statistikportal AWS TK OUFL Start Versicherer bestellt bei der AWS eine Spezialauswertung. Die TK OUFL überprüft die Bestellung Spezialauswertung auf Richtigkeit. Falls keine Freigabe durch die KSUV, orientiert die AWS den Besteller des Zusammenzugs Ablehnung Spezialauswertung NEIN Freigabe AWS erfasst die Spezialauswertung im Kontrollsystem, erstellt sie und stellt das Ergebnis auf das Statistikportal. Bestellung Zusammenzug Spezialauswertungen Das Statistikportal erstellt eine Abholungseinladung zu Händen aller an der GEST teilnehmenden Versicherer Abholungseinladung AWS Bestand Kontrolle Die Versicherer holen die Spezialauswertung ab. Ende AWS verrechnet die Spezialauswertung dem Besteller. Rechnung Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 25/26

3.5 Umbuchungen Einzelne Umbuchungen innerhalb eines Versicherers können mit den Jahresmeldungen verarbeitet werden. Versicherer übergreifende Umbuchungen (Portefeuilleüberträge) sind ausserhalb der Jahresmeldungen nach Kapitel 7 in [1] zu melden. Prozessname Prozessziel Geltungsbereich Prozesseigner Prozess-Start Prozess-Ende Eingabe Verfahren Ergebnis V_P130 Darstellung des Geschäftsprozesses Umbuchungen und dessen Wechselwirkung Portefeuilleübertrag Versicherer Versicherer meldet der AWS einen Portefeuilleübertrag Freigabe der Probestatistiken nach Portefeuilleübertrag durch den Versicherer Avisierung Portefeuilleübertrag per Mail oder Telefon Meldungen Umbuchungen (RA 60 und/oder RA 61) Die Umbuchungen sind komplex und können in den verschiedensten Varianten vorkommen. Eine Umbuchung wird deshalb immer als Projekt zusammen mit der AWS durchgeführt. Portefeuilleübertrag vollzogen Prozesse OUFL_d.docx 08.03.2012/Paul Stähli Seite 26/26