Herzlich Willkommen zur Stadtwerkstatt

Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen zur Stadtwerkstatt

Planspiel Flächenhandel in Porta Westfalica

I Rückblick und Ausblick

Stadt Porta Westfalica

Zeichnerisch aufnehmen GE Holtrup nicht nach Westen entwickeln

Nachhaltiges kommunales Flächenmanagement

Stadt Porta Westfalica

Nachhaltiges kommunales Flächenmanagement

Richtlinien zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095

Stadt und Sportentwicklung im demografischen Wandel

Nachhaltiges Flächenmanagement als Prozess einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung

AUFTAKTVERANSTALTUNG IKEK PORTA WESTFALICA. Detmold, , 18:00-20:00 Uhr, Vereinszentrum Möllbergen

ISEK 2025 der Stadt Hemmingen

Stadt Bönnigheim Stadtentwicklungskonzept. Bönnigheim 2035

Erhebungsgespräch zum Thema Stadtentwicklung, Funktionsbereiche und Verkehr

FORUM ZUKUNFT PIDING Öffentliche Informationsveranstaltung 16. September 2010

GIU - Ein Unternehmen der Landeshauptstadt Saarbrücken. Gemeindeentwicklungskonzept Heusweiler. Holz

Kooperatives Planverfahren Nordwestliche Stadterweiterung

Ganzheitliche Flächenhaushaltspolitik Chancen und Herausforderungen eines intelligenten Flächenmanagements in Thüringen

Chancen & Grenzen der Binnenentwicklung

Perspektiven der Stadtentwicklung in einer alternden Gesellschaft

Was heißt das für Kornelimünster, Walheim? AACHEN* MASTERPLAN

Nachverdichtung und Bestandsentwicklung in Emsdetten

Beirat Bürgerschaftliches Engagement am Neubau und Nachverdichtung Wie werden in einer wachsenden Stadt Ravensburg Sozialräume gestaltet?

Foto: Planungsgruppe Plewa. Protokoll. Werkstattgespräch Gewerbe. am um 19:30 Uhr im Bürgerraum in Schaalby

Tendenzen des Demographischen Wandels jenseits der Ballungsgebiete

Entwicklung Stellingen Bürgerbeteiligungsverfahren zu Stellingen 61 und 62

Stadtentwicklung Langenhagen

F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F

ARBEITSKREIS SOZIALES

Flächenmonitoring als Basis eines kommunalen Flächenmanagements

Dorfinnenentwicklungskonzept Borkenwirthe / Burlo. WoltersPartner

Herzlich Willkommen!

Demographische Herausforderungen in Reinsfeld. Bürgerinnen und Bürger machen Vorschläge. Herzlich willkommen!

, 16:30-18:00 Uhr, Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus

Lauffen am Neckar Strategie 2030 Auftakt im Rahmen der Bürgerversammlung 1. Oktober 2013

Demographischer Wandel Problematik und die. Lösungsansätze der Gemeinde. Hellenthal Dipl.-Ing. Marion Duisberg. Demographischer Wandel Problematik -

Demografische Entwicklungsperspektiven Wernau am Neckar Gemeinderat 16. Dezember 2013

Kranichfeld Lokale Entwicklungsstrategie Realisierungskonzept

Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf Wachstum fördern, Zukunft gestalten

Flächenmanagement in Hessen Problemdimension und Herausforderung

Flächenverbrauch im Freistaat Sachsen. Landesamt für Umwelt und Geologie

3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf

Lokale Veranstaltung Runkel

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am

1.1 Wie beurteilen Sie die Bevölkerungsentwicklung in Ihrer Stadt / Gemeinde?

RENN.west ARENA 2017 Workshop brennpunkt: FLÄCHE

, 16:00-17:40 Uhr, Treffpunkt Grundschule Neesen

Regierungspräsidium Darmstadt. Neuer LEP und Auswirkungen auf die Regionalplanung. 07. November 2018 Dr. Tatjana Zeiß, RP Darmstadt, III 31.

Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid

Bauausschuss am Maßnahmen der Stadt zur Schaffung von Wohnbauland

NEUORDNUNGSKONZEPT TIEFENBACH. Stadt Crailsheim - Fachbereich Baurecht und Stadtentwicklung - Sachgebiet Stadtplanung 1

Betreff: Flächenressourcenmanagement Erarbeitung von Nachverdichtungskonzepten für die Stadt Memmingen Antragstellung

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 1. IKEK-Forum. am um 19:00 Uhr. 1. IKEK-Forum am SP PLUS

Wohnungsbauprogramm Bezirk Wandsbek Rahlstedt

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung. Bau- und planungsrechtliche Aspekte des Brachflächenrecyclings

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG

Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop

Ergänzende Informationen

MEILENSTEIN Das Zertifikat für flächensparende Kommunen in NRW

Gläserne Konversion. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms REFINA

Große Kreisstadt Flöha

Haushaltsplan der Stadt Porta Westfalica

Nutzungsmöglichkeiten des Standards XPlanung für ein nachhaltiges Flächenmanagement

Regionale und kommunale Entwicklungen im Zeichen des demographischen Wandels

X X X K 364 K 363 X X X X X X X X X X X K 14. Wochenend. Hausen-Oes. Wochenend

Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Stadt Worms. Einwohnerversammlung am Bereich 6 Planen und Bauen, Abteilung Stadtplanung

5. Runder Tisch zur Ortsentwicklungsplanung zum Thema Wohnen

GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020

Infrastrukturkosten des Bevölkerungsrückgangs in der wissenschaftlichen Politikberatung

1. Planungswerkstatt INOEK Schöneiche 2030 Aufgaben des INOEK Schöneiche

> > > HERZLICH WILLKOMMEN! Gemeindeentwicklungskonzept. Strategie Dielheim Auftaktveranstaltung am 08. Februar 2019, Kulturhalle Dielheim

Änderung des Flächennutzungsplans Saarbrücken Stadtteil Güdingen Allmet - Großwetzelswies

INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT FÜR DEN ORTSKERN BURGLAUER

Stadt Brühl Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) - Brühl Innenstadt. Fortschreibung Rahmenplanung Innenstadt

30-Hektar-Ziel. - Aktuelle Tendenzen, Herausforderungen und Informationsbedarf - von

Kurstadt Bad Nenndorf

Demografische Entwicklung in Oberbayern

Flächenentwicklung und Klimaschutz in gemeinsamer Verantwortung

Informationsveranstaltung Stadtentwicklung Mühldorf a. Inn

Begründung zur 2. Offenlage des Entwurfs Teil A: Begründung

Leitbilder der räumlichen Entwicklung ARL LAG BerlinStrategie Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 Elke Plate, 4. Juni 2014

Expertenrunde Wohnen in der Verbandsgemeinde KL-Süd

Bevölkerungs- und Wanderungsentwicklung Berlin Staatssekretär Gothe

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

Flächenentwicklung und Klimaschutz in gemeinsamer Verantwortung Landesplanerische Aspekte

Stadt Reinbek Rahmenplanung Schönningstedt Bürgerwerkstatt im Schulzentrum Mühlenredder 25. Mai 2011

neue bahnstadt opladen

Kosten und Nutzen der Siedlungsentwicklung: Infrastrukturanpassung durch Flächenmanagement in

EDV-Werkzeuge zur Abschätzung von Folgen der Siedlungsentwicklung Funktion, Chancen und Grenzen

Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) für die Gemeinde Kirchhundem

Wohnraumversorgungskonzept für die Stadt Lehrte. Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung Niedersachsen

Lageplan - Hörste. Stadt Lage. Stadtentwicklungskonzept. 4. Planungswerkstatt - Süd. Kein Radweg! Kein Radweg! Wohnbaufläche. 2.

Bretzfeld Bürgerinformationsveranstaltung 20. November 2018 Bretzfeld

Anlage Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Bielefeld Wohnen an der Bochumer Straße/Am Rohrwerk. Abschließende Darstellung

ZWECKVERBAND RAUM KASSEL Planen - Beraten - Fördern

Kooperatives Planverfahren Nordwestliche Stadterweiterung

Mehr Platz fürs Wohnen

Transkript:

Stadt Porta Westfalica Herzlich Willkommen zur Stadtwerkstatt Costedt, Vennebeck, Holtrup, Möllbergen, Veltheim, Lohfeld und Eisbergen Stadtwerkstatt III 12.04.2016 Sachgebiet Stadtplanung Dipl.-Ing. Björn Sassenberg Tagesordnung I Rückblick auf die erste Veranstaltung Ziele und Datengrundlagen II Aktuelles aus den Ortsteilen III Handlungsfelder IV Leitbild, Schwerpunkte, Maßnahmen Diskussion in Kleingruppen V Präsentation der Arbeitsergebnisse VI Ausblick/Verabredungen 1

I Rückblick auf die erste Veranstaltung Ziel Durchführung der Stadtwerkstatt dient der Erarbeitung eines Leitbildes zur künftigen Stadtentwicklung unter Einbezug von Verwaltung, Politik und Bürgerschaft. Der Prozess baut auf die seit 1999 etablierte Lokale Agenda 21 und den Prozess des nachhaltigen kommunalen Flächenmanagements auf. Das Leitbild dient als Grundlage zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes von 1977, der die Ziele einer auf Wachstum ausgelegten Stadtentwicklung verfolgte. 2

Ziel Das Leitbild sowie die Ziele des Nachhaltigen kommunalen Flächenmanagements können in integrierte Stadtentwicklungskonzepte (ISEK, IKEK) eingearbeitet werden. Das Vorhandensein dieser Konzepte (ISEK, IKEK) ist Voraussetzung für den Erhalt von Fördermittel in der Stadtentwicklung. Fragestellungen Welche kommunalen Kernaufgaben können den einzelnen Ortsteilen zugeschrieben werden (Wohnen, Gewerbe, Einzelhandel, Schulen, Kindergärten, Spielplätze, Sport, Kultur, etc.)? Welche Funkionen werden dem zentralen Ortsteil Hausberge zugeschrieben? Wo besteht Bedarf zur möglichen Flächenausweitung bzw. Nachverdichtung oder Rücknahme von Bauflächen? 3

3 Werkstätten Werkstatt I Werkstatt II Werkstatt III In der Porta Hausberge, Holzhausen, Barkhausen Nördlich vom Berge Neesen, Lerbeck, Nammen, Wülpke, Kleinenbremen Südlich vom Berge Costedt, Holtrup, Vennebeck, Vennebecker Bruch, Möllbergen, Lohfeld, Veltheim, Eisbergen + Gemeinschaftskraftwerk I Rückblick auf die erste Veranstaltung Datengrundlagen 4

Nachhaltiges Flächenmanagement Systematische Verankerung des Leitbilds Nachhaltigkeit in der kommunalen Flächenplanung Ökonomie Nachhaltiges Flächenmanagement 30 ha Ziel lebenswerte Kommune Infrastrukturkostenentlastung Verbesserte Standortqualität Imagevorteil im Wettbewerb der Kommunen Ökologie Reduktion des Umwelt- und Ressourcenverbrauchs Biodiversität Soziales Partizipation Glaubwürdigkeit Demografie als Herausforderung 30 ha Ziel Ziel aus 2002, in der Bundesrepublik Deutschland die tägliche Inanspruchnahme neuer Siedlungs- und Verkehrsflächen bis zum Jahr 2020 auf 30 Hektar/Tag zu reduzieren. Ausgangspunkt Anstieg 1996 der Siedlungs- ca. 120 und Hektar/Tag Verkehrsfläche = in 170 Deutschland Fußballfelder 160 140 120 100 80 60 40 20 0 ha/tag Ursprungswert 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2020 LAG 21 NRW (2015), Datengrundlage Statistisches Bundesamt ha/tag gleitender Vierjahresdurchschnitt 73 5

Flächenverbrauch 25,0 Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche in NRW ha/tag Ursprungswert ha/tag gleitender Vierjahresdurchschnitt 20,0 15,0 13 10,0 10 5,0 Ziel: 5 0,0 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2020 LAG 21 NRW (2015), Datengrundlage IT.NRW Flächenverbrauch 6

Kommunaler Flächenverbrauch Erfolgsindikator! 55 52,5 50 47,5 45 42,5 40 37,5 35 32,5 30 27,5 25 22,5 20 17,5 15 12,5 10 7,5 5 2,5 0 Kommunaler Flächenverbrauch 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Kommunaler Flächenverbrauch 3 Periode gleit. Mittelw. (Kommunaler Flächenverbrauch) Trendlinie (polynomisch) Weniger, älter, bunter 36.500 Bevölkerungsentwicklung Durchschnittsalter der Bevölkerung 36.000 46,00 35.500 44,00 42,00 35.000 40,00 34.500 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 38,00 Anteil Ausländer 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 Gesamt bisher 4,00% Gesamt Zensus Durchschnittsalter bisher Durchschnittsalter Zensus 3,00% 2,00% 1,00% 0,00% 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 Anteil Ausländer bisher Anteil Ausländer Zensus 7

Wir werden bunter Verkleinerung der Haushalte Andrea Dittrich-Wesbuer, ILS (Dortmund) Wir werden bunter Vielfalt der Haushaltstypen Andrea Dittrich-Wesbuer, ILS (Dortmund) 8

Wir werden bunter Individualisierung: Lebensstile von Senioren Ausdifferenzierung der Bevölkerung Lebensstile von Senioren.pdf Schülerzahlen (Grundschulen) 2500 Entwicklung der Schülerzahlen 2000 1500 1000 500 0 Maximal-Auslastung Optimale Klassengröße Schülerzahl (Prognose) (30 Schüler) (24 Schüler) 9

II Aktuelles aus den Ortsteilen Bauflächen: Gewerbe Aufgrund der verkehrsgünstigen Situation ist Porta Westfalica ein nachgefragter Gewerbestandort. Wegen der im Vergleich zu anderen Kommunen relativ hohen Grundstücks- und Erschließungskosten kommen allerdings nur Standorte entlang der Autobahn und der B 482 in Betracht. 10

Bauflächen: Gewerbe Reserveflächen im Gewerbegebiet Holtrup/ Vennebeck sind nahezu ausgeschöpft. Einige betriebsgebundene Reserven sind vorhanden. Suche nach neuen, geeigneten Flächen im Rahmen eine kommunalen Gewerbeflächenentwicklungskonzeptes Bauflächen: Gewerbe Auch Veltheim/Lohfeld wird in die Betrachtungen einbezogen. Der Standort stellt sich allerdings aufgrund der naturräumlichen Einschränkungen als schwierig dar. 11

Bauflächen: Gewerbe Eine Wiedernutzung der Flächen des Kraftwerks Veltheim ist sinnvoll. Folgende Nutzungen kommen in Frage: Energieerzeugung Gewerbe/Industrie Freizeit/Erholung (z.b. Festival) Bauflächen: Wohnen Die Stadt Porta Westfalica ist grundsätzlich bestrebt, eine bauliche Entwicklung nur noch nach Innen zu betreiben. Trotz einer rückläufigen Bevölkerung wird es immer einen Trend zur Entwicklung neuer Bauflächen geben (gesteigerter Wohnflächenbedarf, Konzentration auf Innenbereiche, Bereitstellung differenzierter Wohnformen). Es kommen drei- bis vierseitig umbaute Flächen in Frage. Daneben gibt es gerade in älteren Baugebieten ein erhebliches Nachverdichtungspotential. Ziel: Kompakte Siedlungsstrukturen mit optimal genutzter Infrastruktur. 12

Entwicklungsfläche Dorf Möllbergen Errichtung eines Vereinszentrums am Standort der ehemaligen Schule/Sporthalle Schaffung von Wohnbauflächen auf ehemaligem Sportplatz (bei gleichzeitiger Aufgabe südlich der Rodderstraße gelegener Reserveflächen). Bauflächen: Wohnen Entwicklungsfläche Eisbergen, Nördlich Albert- Schweizer-Straße Wohnbauflächen in zentraler Lage mit Zielrichtung seniorenbetreutes Wohnen Bauflächen: Wohnen 13

Entwicklungsfläche Veltheim Boksköppen Rücknahme von Teilflächen bereits erfolgt. Weitere Reservenflächen vorhanden. Bauflächen: Wohnen Rücknahmepotential Da das Siedlungswachstum nach Außen eingestellt wurde, sind Flächen am Siedlungsrand auf Ihre Notwendigkeit zu prüfen. Diese Flächen stellen grundsätzlich ein Potential zur Rücknahme von Bauflächen dar. Voraussetzung ist der Zusammenhang mit der freien Landschaft. In der Regel sind größere Reserveflächen im Südbereich dreibis vierseitig umbaut, es kommen daher nur kleinere Flächen in Randlage in Betracht (Holtrup und Vennebeck). 14

Rücknahmepotential Holtrup Vennebeck Flächenentwicklung Hochwasser Hochwasserrisikomanagementrichtlinie: 2013 Erstellung von Hochwassergefahrenkarten sowie Hochwasserrisikokarten für das Gebiet der Stadt Porta Westfalica durch die Bezirksregierung Detmold. Flächen des gesetzlichen Überschwemmungsgebietes aufgrund neuer hydraulischer Berechnungen gegenüber den 1996 festgesetzten Überschwemmungsgebieten in Teilen ausgeweitet. Erarbeitung von Maßnahmen zur Übernahme in den Hochwasserrisikomanagementplan. 15

Flächenentwicklung Hochwasser Maßnahmen im Bereich der Stadtplanung: Änderung bzw. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes: Betrifft Wohnbaulandreserveflächen u.a. in Vennebeck und Veltheim. Durch eine Änderung sollen die bislang noch nicht bebauten Wohnbaulandreserven künftig im Flächennutzungsplan nicht mehr als Wohnbaufläche dargestellt werden, um das Hochwasserrisiko in diesen Bereichen zu minimieren. Für bereits bebaute Bereiche sind anderweitige Maßnahmen zu treffen. Flächenentwicklung Hochwasser 16

Flächenentwicklung Hochwasser Flächenentwicklung Hochwasser 17

Flächenentwicklung Hochwasser Projekt: Lärmschutz DB Entlang der gesamten Eisenbahnstrecke wird ab Ende 2016 eine Lärmsanierung, d.h. aktive oder passive Schallschutzmaßnahmen, durchgeführt. Es sind partiell Lärmschutzwände an der Bahnstrecke vorgesehen. Damit wird es zu einer deutlichen Beruhigung der Wohnlagen in Vennebeck und Costedt kommen. 18

Windenergie Abgrabungen Großer Weserbogen 19

Abgrabungen (Nördlich der A 2 Veltheim) Restebrink Eisbergen Sprengel Hehler Feld Veltheim (Die Emme Eisbergen) Abgrabungsrahmenplan Sprengel 20

Rahmenplan Großer Weserbogen III Handlungsfelder 21

Handlungsfelder Auftaktveranstaltung Stärken und Schwächen Handlungsfelder Handlungsfelder Tourismuspunkte vernetzen und erlebbar machen auch für uns Stärken Fähre Veltheim Windmühlen Eisbergen & Veltheim Weserradweg (historisches) Dorfzentrum Holtrup Festival Umsonst & Draußen Weser Sport / Kanu Dorf Veltheim Veltheim -> funktionierende Gastronomie Großer Weserbogen Chancen Mettwurst Möller & Kreuzplatz Gut Schellersheim Gut Rothenhoff Schwächen Fehlende Gastronomie im Großen Weserbogen Risiken 22

Handlungsfelder Wohn- und Gewerbebauflächenentwicklung lenken Stärken Autobahnnahes Gewerbe Energieerzeugung vor Ort (Windenergie) Schwächen Zersiedelung Lohfeld Fehlende Gewerbeflächen im Südosten von Porta Westfalica Landschaftswunden durch Abgrabung Chancen Nachnutzung Kraftwerk Risiken Windräder nah an den Häusern Handlungsfelder Stärkung der Dorfzentren Stärken Schwächen Vereinsheim Möllbergen Medizinische Versorgung Schule Vennebeck Dörphus Holtrup Autohof als Veranstaltungsraum Nahversorgungsstandort Vennebeck Barrierefreies Wohnen in Eisbergen Nahversorgung in Eisbergen Chancen Risiken Schulschließung Veltheim 23

Handlungsfelder Verkehrliche Infrastruktur Stärken Schwächen Flugplatz Vennebeck Ortsdurchfahrt Holtrup Sprengelweg Veltheim <-> Hausberge Ausbau B482 2 Autobahnanschlüsse Gewerbeverkehr Holtrup / Vennebeck Fluglärm Chancen Haltepunkte Bahn Risiken IV Leitbild, Schwerpunkte, Maßnahmen Kleingruppen 24

Leitfragen 1. Soll die Zentrumsfunktion von Hausberge gestärkt werden? 2. Findet die Wohnbauentwicklung unter folgenden Bedingungen Ihre Zustimmung? - Konzentration auf die Innenentwicklung - Entwicklung der innenliegenden Reserveflächen 3. Soll der ehemalige Kraftwerksstandort für Gewerbe/Energie/Freizeit entwickelt werden? 4. Soll das Gewerbegebiet Holtrup/Vennebeck weiterentwickelt werden? 5. Soll der Große Weserbogen als stadtweites Freizeitzentrum weiterentwickelt werden? 25

V Präsentation der Arbeitsergebnisse VI Ausblick/ Verabredungen 26