Rückblick. Veranstaltungen

Ähnliche Dokumente
Waldorfpädagogik kennenlernen

Quartier Bergäcker, Einladung zur Erörterung des Siegerentwurfs und der Betrachtung von Detailbereichen

Donnerstagsbrief, 26. Oktober 2017 / 07

Rückblick. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 06. Oktober 2016 / 04

Veranstaltungen. Waldorfpädagogik kennenlernen Einführung in diewaldorfpädagogik Vortrag Freitag, 28. November 2014, 20 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal

Veranstaltungen. Waldorfpädagogik kennenlernen Einführung in die Waldorfpädagogik Vortrag Freitag, 9. November 2018, 20 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal

Veranstaltungen. Kindersachenbazar am 06./07. Oktober 2017 Willkommen im neuen Schuljahr! In 1 Woche ist wieder Bazarzeit!!!!

Donnerstagsbrief, 09. November 2017 / 08. Rückblick

Donnerstagsbrief, 16. Oktober 2014 / 4. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 20. Oktober 2011 / 6. Veranstaltungen

12.00 Uhr Mittagessen * Hier finden Sie auch die Listen, auf denen steht, welchen Unterricht Sie besuchen dürfen und in welchem Raum er stattfindet.

Veranstaltungen. Spendenverkauf für das Tierprojekt während der Monatsfeier. Herzliche Einladung zum Mittagessen nach der Monatsfeier am

Rückblick. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 24. Oktober 2013 / 6. Veranstaltungen

Waldorfpädagogik kennenlernen. Veranstaltungen

Veranstaltungen. Einblicke in die künstlerisch-praktische Arbeit Mittwoch, 17. Januar 2018, 20 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal

Rückblick. Veranstaltungen

Veranstaltungen. 2) Vielen Dank an alle Helfer für die schnellen Rückmeldungen. Alle Listen sind voll.

Donnerstagsbrief, 07. Februar 2019 / 18. Veranstaltungen

Veranstaltungen. Mitgliederversammlung Mittwoch, 17. November 2010

Wichtig Weihnachtsspiele Wichtig Weihnachtsspiele

Donnerstagsbrief, 29. November 2018 / 11. Veranstaltungen

Veranstaltungen. Martinimarkt Nachverkauf Freitag, 11. Dezember 2015, vor dem adventlichen Singen ab 18 Uhr Saalbau, Großer Handarbeitsraum

Veranstaltungen. Rückblick

Donnerstagsbrief, 31. Januar 2019 / 17. Veranstaltungen

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 10. Juli 2014 / 33

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua

Donnerstagsbrief, 22. Oktober 2015 / 6. Veranstaltungen

Rückblick. Mitgliederversammlung wählt drei neue Vorstandsmitglieder Stabile Bilanz des Schulvereins

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655

Rückblick. Restliche Tortenplatten oder Schüsseln können gegenüber vom Schulbüro abgeholt werden. Für das Zirkus-Catering-Team: Corinna Fischer

Veranstaltungen Schulrat. Darstellung der Schwerpunktarbeiten der Klasse 11. Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung. Monatsfeier

Donnerstagsbrief, 08. Februar 2018 / 18. Veranstaltungen

Veranstaltungen. Bitte melden Sie sich hierfür gleich bei Folke Wittmann, Tel 07022/37728

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 17. Februar 2011 / 19

Donnerstagsbrief, 10. März 2016 / 21. Veranstaltungen

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

Donnerstagsbrief, 14. Dezember 2017 / 13

Rückblick. Achtklassspiel: Beeindruckende Aufführungen aus einem Guss

Donnerstagsbrief, 22. Februar 2018 / 19. Veranstaltungen

(Rainer Maria Rilke) Wir wünschen Ihnen allen frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes und friedvolles neues Susanne Rößler und Claudia Weber

Veranstaltungen. Bitte melden Sie sich hierfür gleich bei Folke Wittmann, Tel 07022/37728

Veranstaltungen. Donnerstagsbrief, 01. Oktober 2015 / 3

Rückblick. Veranstaltungen

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 653

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Rückblick. Veranstaltungen

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied,

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

Donnerstagsbrief, 13. Juli 2017 / 34

Donnerstagsbrief, 27. September 2012 / 3. Veranstaltungen

Wir freuen uns und wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr, in dem wir unser 40- jähriges Jubiläum feiern.

Donnerstagsbrief, 21. Januar 2016 / 15. Rückblick

Herbstferienprogramm 201 6

Donnerstagsbrief, 23. Juni 2016 / 31. Rückblick

NEWSLETTER SPD-Ortsverein Eickel vom

Donnerstagsbrief, 25. Juni 2015 / 31. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 04. Oktober 2012 / 4. Veranstaltungen

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Donnerstagsbrief, 30. September 2010 / 3. Veranstaltungen

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Donnerstagsbrief, 12. Februar 2015 / 18. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 05. Juni 2014 / 30. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief 27. Juni 2013 / 31 Veranstaltungen

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Jahresprogramm Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Seminare & Vorführungen

Mir schenke üch all e paar Blömche! Beueler Weiberfastnachtszug 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Freizeitprogramm 2014 / 2015

IM DREIECK. Christlicher Verein Junger Menschen e.v. Delmenhorst

Donnerstagsbrief, 20. September 2018 / 02. Veranstaltungen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Das Mitteilungsblatt

Gesellschaftstanz - Berichte

Ausschreibung. 31. Heidelberger Schülertheatertage 19. bis 24. Mai Auf dem Weg

umelages Européens PTT e.v.

JazzMeile Kreuzlingen

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Grundschule Bockhorn

Samstag :00 Uhr Sinfonieorchester TriRhenum Basel Festsaal Montag :00 Uhr Elternabend Klasse 8 Klassenzimmer

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder!

Sie finden unser Zettele auch unter:

Veranstaltungen. Eltern-Lehrer-Chor Schuljahr 2010/2011 Erstes Treffen

Infoblatt Nr DORFGEMEINSCHAFT ZINGSHEIM e.v.

Haus für Kinder St. Stephanus

Und dann meine Seele sei weit, so weit, dass dir das Leben gelinge. Breite Dich wie ein Feierkleid über die sinnenden Dinge.

Pfingstferienprogramm 2010

Transkript:

Donnerstagsbrief, 19. Oktober 2017 / 06 Rückblick Swingtanz Crashkurs und Party an der Rudolf Steiner Schule Nürtingen Premiere hatte am Samstag, den 14. Oktober 2017 ein Ereignis ganz besonderer Art an unserer Schule: Renate Fischinger und Ufuk Karatepe, beide Swing-begeisterte und Swing-begeisternde Tanzlehrer aus Stuttgart und Nürtingen, führten 26 Kursteilnehmer in einem Workshop von drei Stunden in die Grundlagen des Lindy-Hop ein. Anschließend eröffnete die WalDIE BIG BAND die Party mit frischen Swing-Stücken, später musizierten Matei und Emanuel Constantin und legten auf. Zu den Kursteilnehmern gesellten sich Könner der Nürtinger Lindy-Hop-Szene. Von einfachen Tanzfiguren bis zu komplizierten Schritt- und Sprungfolgen war alles zu sehen. Den fröhlichen Bounce-Rhythmen konnte sich keiner entziehen. Der beschwingte Abend machte einfach Lust auf mehr: mehr Teilnehmer, mehr Swing! So bleibt zu wünschen, dass es recht bald wieder so eine Veranstaltung gibt und einen regelmäßigen Lindy- Hop-Tanzkurs an der Schule. Ein herzlicher Dank gilt Matei Constantin, unserem Musiklehrer, für die Initiative und Organisation. Petra Hamprecht-Krause Veranstaltungen Bühne des Saalbaus wird entrümpelt Samstag, 21. Oktober 2017, 9-10 Uhr und nach der Monatsfeier Saalbau, großer Handarbeitsraum Großer Bücherflohmarkt im großen Handarbeitsraum! Außerdem gibt es Stühle und Lampen! Spenden erwünscht! Marion Dürr Monatsfeier Samstag, 21. Oktober 2017, 10 Uhr Saalbau, Großer Saal Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Künstlerische Elemente aus einem breiten Spektrum der Unterrichtsfächer wie Orchester, Eurythmie, Rezitation, Schauspiel, Gesang, usw. werden zur Aufführung gebracht. Lassen Sie sich überraschen Pizzaverkauf nach der Monatsfeier Im Anschluss an die Monatsfeier am 21.Oktober 2017 wird es im UG des Saalbaus leckere, selbstgemachte, ofenfrische Pizza geben. Die Eltern und Schüler der 7. Klasse freuen sich darauf, Sie mit diesen Leckerbissen zu bewirten. Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung an die Kinder des freien christlichen Religionsunterrichts Sonntag, 22. Oktober 2017, Beginn: 10 Uhr Für das Religionslehrerkollegium: Peter Waller und Hans-Peter Zuther 1

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Mittwoch, 25. Oktober 2017, 20 Uhr Rotes Haus, Kleiner Saal Liebe Mitglieder, zu unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung möchten wir Sie sehr herzlich einladen. Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung Antrag Satzungsänderung Vorstandswahl Bekanntgabe der Vorstandswahl Verabschiedung der ausscheidenden Vorstände Verschiedenes Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und einen regen und konstruktiven Austausch. Für den Vorstand: Hans-Peter Zuther, Susanne Holz Martinimarkt Samstag, 11. November 2017 Besichtigung: 12 13 Uhr Verkauf: 13 17 Uhr Kinderbeschäftigung: 13 17 Uhr Saalbau, Rotes Haus, Gewächshaus, Kindergarten und Schulgelände M A R T I N I M A R K T Der Martinimarkt rückt immer näher, alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Bitte unterstützen Sie vorrangig Ihre Klasse bei der entsprechenden Aktivität. Beachten Sie auch unbedingt die Aufrufe der Standverantwortlichen und helfen Sie ihnen, wo immer es geht und es für Sie möglich ist. Wie jedes Jahr benötigen wir zusätzlich noch viele helfende Hände zu folgenden Uhrzeiten: von 13 bis 14 Uhr von 14 bis 15 Uhr von 15 bis 16 Uhr von 16 bis 17 Uhr Wir würden uns freuen, wenn Sie außerhalb der Klassenaktivitäten noch bereit wären, am Samstag zu helfen, wo noch Lücken sind. Sie können sich gerne mit Angabe der Uhrzeit per Email (foerderverein-rss@web.de) oder telefonisch bei uns melden. Beachten Sie bitte auch das beigefügte Infoblatt. Flyer und Plakate Der neue Flyer, die Visitenkärtchen und Plakate für den kommenden Martinimarkt sind ab sofort im Schulbüro bei Frau Rößler zur Abholung bereit. Wir möchten Sie bitten, reichlich von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen und sich die benötigten Exemplare selbst abzuholen bzw. von Ihren Kindern mitbringen zu lassen. Sicher haben Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis oder auch in den örtlichen Geschäften die Möglichkeit, Flyer und/oder Visitenkarten für den Martinimarkt zu verteilen bzw. auszulegen und/oder Plakate aufzuhängen. 2

Es grüßen Sie herzlich - als Ansprechpartner für den Martinimarkt - im Namen des Fördervereins für ein freies Schulwesen Nürtingen e.v. Beate Schneucker Karsten Maushardt (Finanz- u. Vereinspflege) Sonja Waidelich - Kollegium - Folke Wittmann Gundula Hahn- Keuler - Kollegium Sonja Krumrain Bienen-AG Montag, 23.10.2017, 19 21 Uhr Samstag, 28.10.2017, 10 16 Uhr Gewächshaus Auch dieses Jahr wird die Bienen-AG mit Produkten auf dem Martinimarkt vertreten sein. Wir werden die Produkte am Montag, 23.10. von 19-21 Uhr und am Samstag, 28.10. von 10-16 Uhr herstellen. Sie sind herzlich dazu eingeladen, bei der Herstellung mitzuhelfen. Sie können als Eltern mit und ohne Ihre Kinder (ab der 5. Klasse) auch gerne stundenweise mithelfen. Wir freuen uns über Anmeldungen unter Tel 07022-3041311. Für die Bienen-AG: Alexander Hassenstein, Heike Pahl Türkränze und grüne Kränze Samstag, 4. November 2017, 10 Uhr Gewächshaus Am Samstag, den 4. November 2017, sind alle herzlich eingeladen unsere Türkränze und grüne Kränze für den Martinimarkt zu binden. Wir treffen uns ab 10 Uhr im Gewächshaus im Schulgarten bis etwa 16 Uhr. Grünes Material, Buchs und Koniferen sind vorhanden. Beeren, Hortensienblüten, Fruchtstände von Blüten, kleine Zäpfchen und ähnliches dürfen gerne mitgebracht werden. Jeder ist willkommen und darf dazukommen und gehen wie er möchte! Wir freuen uns auf viele helfende Hände. 3 Annette Kraft, Jutta Wetzel und Birgit Frank Lichterketten Das Lichterketten-Team sucht für den Martinimarkt noch dringend möglichst hohe, durchsichtige Gefäße (Einmachgläser, Vasen, Windlichter). Wenn Sie solche Dinge ungenützt herumstehen haben und sie zugunsten der Rudolf Steiner Schule verschenken würden, freuen wir uns sehr! Gerne holen wir die Sachen auch bei Ihnen zu Hause ab. Iris Haaga-Stark, Tel. 07022-250450 Süßes aus aller Welt Dringend wieder fleißige Bäckerinnen und Bäcker für unseren Stand "Süßes aus aller Welt" gesucht. Lecker backen und schön verpacken. Wir freuen uns über Gebäck aus aller Herren Länder. Auf Wunsch sind auch Rezepte vorhanden. Wir hoffen auf viele Rückmeldungen damit unser Stand wieder reich bestückt werden kann. Die Arbeitsstunden dürfen selbstverständlich angerechnet werden. Bitte melden bei Steffi Blessing, Tel: 0160-8138407 oder Alina Frank, Tel: 07123-1613985. Waldorfpuppen-Gruppe sucht Verstärkung Schon seit mehreren Jahrzehnten werden auf dem Nürtinger Martinimarkt Waldorfpuppen verkauft, erfreuen Kinderherzen und werden zu lebenslangen Begleitern, denen man alles anvertrauen kann. Ein Martinimarkt ohne Waldorfpuppen wäre nicht denkbar! Die Waldorfpuppengruppe kann dringend Verstärkung gebrauchen. Wer hat Interesse, die Herstellung von Waldorfpuppen zu lernen und mit dazu beizutragen, dass diese Tradition nicht verloren geht? Voraussetzung ist einfach Freude am Handarbeiten.

Wir treffen uns 14-tägig montags um 19.30 Uhr im Handarbeitsraum des Saalbaus. Die Mitarbeit in der Gruppe kann im Rahmen der Arbeitsstunden angerechnet werden. Falls ich Ihr Interesse geweckt habe, dürfen Sie sich gerne bei mir telefonisch melden (Tel.: 07022-931425) oder beim Martinimarkt am Stand vorbeischauen. Anja Kaufmann Markt Joao Hoyler Correia, hoylercorreiaj@gmail.com, Tel.0157-76629704 Junger Gitarrenlehrer mit Unterrichtserfahrung sucht noch Schüler in Nürtingen. Wenn sie Interesse haben melden sie sich gern. Familie Saam, Tel. 07022-251843 Waldorffamilie mit 3 Kindern sucht ein Häuschen oder eine Doppelhaushälfte zum Kauf. Gerne in NT und Umgebung. Über jede Rückmeldung freuen wir uns sehr! 07022-251843 Siegfried Beck & Frederik Schwieger (Kl.6), Tel. 07022-221490 o. 0178-4493139; E-Mail: schwieger@afasgard.de Leckerer Sommerblüten-Honig aus dem heimischen Tiefenbachtal!! Unsere Bienen waren sehr fleißig und haben leckeren Honig produziert. Wir halten sie standorttreu auf den eigenen Wiesen im idyllischen Tiefenbachtal/Nürtingen (keine Monokulturen, kaum Ackerwirtschaft). 400g-Glas 6 Euro, 250g-Glas 3 Euro. Miriam Kaiml, E-Mail: miriam.kaiml@gmx.de Wir (3 berufstätige Frauen im Alter von 40, 50 und 53 Jahren) suchen eine/n neue/n Mitbewohner/in. Wir sind eine Hauswohngemeinschaft in einem alten, komplett sanierten Fachwerkhaus. Ein gutes Miteinander ist uns wichtig, ebenso die Möglichkeit sich in Ruhe zurück zu ziehen. Wir vermieten das Zimmer sowohl kurz wie auch längerfristig - ab sofort! Das freie Zimmer ist im 1.OG mit 16,8 m² Grundfläche, mit eigenem kleinen Bad mit Dusche, ansonsten gibt es ein großes Bad mit Badewanne. Darüber hinaus haben wir ein gemeinsames Wohnzimmer mit Kamin, eine großzügige Wohnküche, Internet- und Festnetzanschluss, diverse Kellerräume und Garten-Mitbenutzung. Miete: ca. 480,00 Euro (inkl. NK, Strom, Öl, Holz, Tel., GEZ). Schöne Lage direkt am Flusslauf der Aich (wunderschöne Landschaft). Termine Samstag 21. Oktober 2017 10 Uhr Monatsfeier* Sonntag 22. Oktober 2017 10 Uhr Sonntagshandlung Montag 23. Oktober 2017 19 Uhr Herstellung Produkte der Bienen-AG Montag 23. Oktober 2017 20 Uhr EA Kl. 11 Dienstag 24. Oktober 2017 20 Uhr EA Kl. 1 Dienstag 24. Oktober 2017 20 Uhr EA Kl. 12 Mittwoch 25. Oktober 2017 20 Uhr Mitgliederversammlung u. Vorstandswahl Samstag 28. Oktober 2017 10 Uhr Herstellung Produkte der Bienen-AG Samstag 04. November 2017 10 Uhr Türkränze und grüne Kränze Herbstferien: Samstag, 28. Oktober bis Samstag, 04. November 2017 Samstag 11. November 2017 12 17 Uhr Martinimarkt* * siehe Veranstaltungskalender 4

Forum Informationsveranstaltung für Eltern: Generation Online - Aufwachsen mit digitalen Medien Donnerstag, 19. Oktober 2017, 19.30 Uhr, Festsaal, Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Liebe (Mit-)Eltern der Waldorfschule Nürtingen, gemeinsam mit unserer Elternbeiratschaft haben wir von der Schulsozialarbeit am HöGy auch dieses Jahr wieder einen Vortrag zum Thema digitale Medien organisieren können, zu dem wir auch Sie wieder herzlich einladen wollen. Seit dem letzten Jahr hat sich auf diesem Gebiet wieder viel getan. So ist der Titel des Vortrags zwar fast der gleiche geblieben wie im letzten Jahr, die Inhalte haben sich jedoch den veränderten Themen und Herausforderungen erneut angepasst. Es wird in dem Vortrag vor allem darum gehen, was wir als Eltern wissen müssen, um unsere Kinder innerhalb dieser Medien begleiten zu können und was es zu deren Schutz zu beachten gilt. Im Anschluss können in einer Diskussionsrunde noch Fragen gestellt werden. Durchgeführt wird der Vortrag von der mecodia-akademie. Eintritt frei um Spenden wird gebeten. Mit herzlichem Gruß, Nina Hermann, Daniela Knobelsdorf und Dietmar Derrez (Schulsozialarbeit am HöGy) Impressum/Redaktion: Susanne Rößler (07022/93265-0); Claudia Weber Satz + Layout: Susanne Rößler (s.roessler@waldorfschule-nuertingen.de) Fertigstellung: Susanne Rößler Rudolf Steiner Schule Nürtingen e.v.; www.waldorfschule-nuertingen.de; info@waldorfschule-nuertingen.de Der Inhalt des Donnerstagsbriefes wird auf der Internetseite der Rudolf Steiner Schule veröffentlicht. Sollen im Donnerstagsbrief enthaltene Adressen, Telefonnummern oder ein bestimmter Beitrag nicht über die Internetseite verbreitet werden, muss dies ausdrücklich vom Autor verlangt werden. Die Redaktion behält sich Änderungen oder Streichungen vor. Jeder Autor verantwortet seinen Beitrag selbst. Redaktionsschluss: Montag 8 Uhr. 5

- Infoblatt - Förderverein für ein freies Schulwesen e.v. - Martinimarkt Liebe Eltern, im Oktober 2017 betreffend unseren Martinimarkt am 11. November 2017 noch folgende wichtige Informationen: 1. Verteilung der Flyer + Visitenkärtchen: Sicher haben Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis oder auch in den örtlichen Geschäften die Möglichkeit, Flyer und/oder Visitenkarten für den Martinimarkt zu verteilen bzw. auszulegen. Im Sekretariat bei Frau Rößler können Sie die benötigten Exemplare ab sofort abholen bzw. von Ihren Kindern mitbringen lassen. Wir möchten Sie bitten, reichlich von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. 2. Spenden für den Verkauf: Abgabe: Marmeladen und Tees (verkaufsfähig verpackt) Weihnachtsgebäck (in schönen Gebäckdosen) am Freitag-Nachmittag im oberen Musiksaal (Saalbau) am Freitag-Nachmittag im oberen Musiksaal (Saalbau) 3. Zur Dekoration werden dringend benötigt: Abgabe: Blumen, Gräser, Zweige, Tannengrün, Kürbisse etc (bitte keine Eiben) am Freitag bis 12.00 Uhr Eingang Gärtnerei 4. Abgabe der in den Klassenlisten eingetragenen Kuchen-/Salatspenden: Bitte denken Sie daran, die uns bereits zugesagten Torten, Kuchen, Butterbrezeln Salate (Menge 4-6 Personen) am Samstag ab 11.30 Uhr bis spätestens 13.00 Uhr im Saalbau UG abzugeben. am Samstag bis spätestens 11.45 Uhr in der Schulküche abzugeben 5. Geldspende: Vielleicht möchten Sie die gemeinsame Sache Martinimarkt auch mit einer Geldspende unterstützen? Förderverein für ein freies Schulwesen Nürtingen e.v. Volksbank Kirchheim-Nürtingen IBAN: DE87 6129 0120 0361 6550 02 BIC: GENODES1NUE Nun freuen wir uns mit Ihnen auf einen erfolgreichen Martinimarkt. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe Förderverein für ein freies Schulwesen Nürtingen e.v. Beate Schneucker Sonja Krumrain Gundula Hahn-Keuler - Kollegium - Karsten Maushardt (Finanz- und Vereinspflege) Sonja Waidelich - Kollegium - Folke Wittmann 6