Imke Brandt *** Entwicklung eines Frühwarnsystems zur Analyse kommunaler Finanzen

Ähnliche Dokumente
WIRTSCHAFTLICHERE ÖFFENTLICHE VERWALTUNGEN DURCH NEUE STEUERUNGSMODELLE

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Sachsen

Operative Planung in Kommunen

INSTITUT FINANZEN UND STEUERN" e.v. IFSt-Schrift Nr Gemeindehaushalt - Haushaltsrecht und Haushaltsanalyse -

Kommunales Rechnungswesen

Verwaltungsstruktur Rheinland Pfalz (einschl. Bundesebene)

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen im Freistaat Sachsen

Den kommunalen Haushaltsplan richtig lesen und verstehen

Der doppische kommunale Jahresabschluss eine empirische Auswertung anhand ausgewählter Bundesländer

Prozeßmanagement für die öffentliche Verwaltung

BWL für die Immobilienwirtschaft

Masterkurs IT-Controlling

Informationen Produkt Kämmerei und Stadtkasse

Informationssysteme für Hochschulen

Kommunalrecht Baden-Württemberg

Hans Martin Paletzki. Verwaltungseffizienz der Gemeinden und Gemeindeverbande im kreisangehorigen Raum

Neues Kommunales Haushaltsrecht

Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Geleitwort... VII. Vorwort... IX. Abbildungsverzeichnis... XIV. Tabellenverzeichnis... XV. Abkürzungsverzeichnis... XVI

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen der Kostenrechnung II Bereiche der Kostenrechnung Abbildungsverzeichnis... XI

Haushalts ABC. Bürgermeister Egbert Geier - Beigeordneter für Finanzen und Verwaltungsmanagement

LEHRPLAN. Überarbeitung Stand Februar Nr. Lehrfach Unterrichtseinheiten. 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 22

Institut für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen

Controlling in Start-up-Unternehmen

Kosten- und Leistungsrechnung

Kommunalrecht Baden- Wiirttemberg

Angebot für Kämmerei und Kasse

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Entwicklung eines Controllingkonzeptes für Krankenhäuser auf Basis einer Pfadkostenrechnung

Dienstleistungen der Stadt Pfungstadt Beispiele:

Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung

Haushalt 2019 HAUSHALT

Die Steuerung wirtschaftlicher Aktivitäten von Kommunen

Haushalt der Stadt Rietberg

Haufe Fachbuch. Crashkurs BWL. Bearbeitet von Helmut Geyer, Bernd Ahrendt

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

"Doppik" Der Haushalt. Steuerungsinstrumente. Agenda. Entstehung Bestandteile und Struktur Haushaltslage 2010

NKHR Grundlagen und Strukturen

Vorwort zur 2. Auflage

Inhaltsübersicht. ZWEITER TEIL: NAME, BEZEICHNUNGEN UND HOHEITSZEICHEN 12 Name Bezeichnungen Wappen, Flaggen, Dienstsiegel 177


Vorwort. 3. Begleitgesetz zur Gemeindegebietsreform 2 4. Zweites Gesetz zur Fortentwicklung des Kommunalverfassungsrechts

Intensivkurs Kostenrechnung

Haushaltskonsolidierung in Kommunen

mit dem Institut für Public Management und der S a b i o p l a n e t GbR 10. Lehrgang Kommunaler Finanzbuchhalter / Kommunale Finanzbuchhalterin

Begriffsbestimmungen in der Doppischen Buchführung

Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Den kommunalen Haushaltsplan richtig lesen und verstehen

Haushalt 2018 HAUSHALT

Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung

Einbringung Haushaltsplan 2014 Haushaltsrede bzw. Haushaltsvortrag von Stadtkämmerer Tobias Weidemann

Marion Steven. Produktionscontrolling. Verlag W. Kohlhammer

Doppik, Produkte und was weiter? Fachtagung "Privatisierung und Rekommunalisierung" Frankfurt a.m.,

1 Gegenstand, Zwecke und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung

Zweckverband Kindergarten Steinburg / Stubben. Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Für die Veranschlagung der Ausgaben, Auszahlungen und Aufwendungen aus dem Paket für Bildung und Teilhabe bitte ich folgendes zu beachten:

Die neue Kommunalverwaltung 2. Gebäudemanagement. Transparenz schaffen, Kosten optimieren. von Reinhard Redmann. 1. Auflage. jehle Heidelberg 2000

Effizienz in der Kommunalverwaltung

Inhaltsübersicht. TeilV Lösungen zu den Übungsaufgaben 453.

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Stadt Ilmenau. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan Große Kreisangehörige Stadt. Universitätsstadt

Vortragsseminar Nordsee Akademie September 2017

Prof. Dr. Gottfried Rühlemann

Das Neue Kommunale Haushaltsrecht Baden-Württemberg

Kostenrechnung und Kostenmanagement

Inhaltsverzeichnis. Vorworte. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einführung I. 2 Modernes Kostenmanagement 17

Beck-Wirtschaftsberater. Das Basiswissen für die Praxis. 2., vollständig überarbeitete Auflage

Bürgerhaushalt Ziele?

Kosten- und Leistungsrechnung

Modulares Fortbildungsangebot an der Hochschule Kehl zum Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR)

Kosten- und Leistungsrechnung

Einbringung Haushalt 2017

3. Änderung Projektzeitplan Stadt Quedlinburg

Planspielpräsentation

Patrick Stein. Die Bilanzierung in. kommunalen Eröffnungsbilanzen. und ihre Implikationen. für die strategische Steuerung

Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt

Hülshoff. Kosten- und Leistungsrechnung industrieller Betriebe

Mecklenburgische Seenplatte :19:54 Nutzer: SG Steuerung

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Jürgen Suhr, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Dienstleistungs- Controlling

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

Kommunales Haushaltsund Kassenrecht in Sachsen-Anhalt

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Mecklenburg-Vorpommern - Haushaltsplanung -

Umsetzung der kommunalen Doppik in Baden-Württemberg. Georg Schuhbauer Geschäftsbereichsleiter KIRP 0731/

Gliederung. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Kennzahlen und Indizes

Gemeinschaftsprojekt zur Umsetzung des NKHR-MV. Arbeitskreise zum NKHR-MV AK Mai 2010

Die Entwicklung des Haushaltsjahres 2010 ausgehend vom Ergebnisplan stellt sich folgendermaßen dar: Position Ergebnisplan Ergebnisrechnung Abweichung

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Kommunalfinanzen in Schieflage

TOP 6: Vorberatung zum Haushaltsplan 2018, Darstellung der Neuen Kommunalen Haushaltsrechnung NKHR

Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) in Lindlar zum

Modul EPOS.NRW. EPOS-NRW I: - Grundlagen des Haushaltsrechts Dauer: Tage. Lernziele und Inhalte:

Transkript:

Imke Brandt *** Entwicklung eines Frühwarnsystems zur Analyse kommunaler Finanzen www.salzwasserverlag.de/wirtschaft

Inhaltsverzeichnis Darstellungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort Vorbemerkung A. I B. I. a) b) c) d) e) 0 3. a) b) c) d) e) Beweggründe für die Entwicklung des Modells Die Entwicklung eines Frühwarnsystems, was ist damit gemeint? Überblick über die aktuelle Haushaltslage der Kommunen Finanzsituation der Gemeinden, Städte und Kreise Statistiken zur finanziellen Situation der Kommunen Wesen und Begriff der Kommunen als Träger der Selbstverwaltung Allgemeines Gemeinden, kommunale Aufgaben und Organisation Differenzierung nach der Art der kommunalen Aufgaben Freiwillige Selbstverwaltungsaufgaben Pflichtige Selbstverwaltungsaufgaben Auftragsangelegenheiten Pflichtaufgaben zur Erfüllung nach Weisung Die Finanzierung der Auftrags- und Weisungsaufgaben Die Einnahmen der Gemeinden Steuern Gebühren Finanzzuweisungen Privatrechtliche Erträge und Entgelte Kredite 10 11 15 16 18 21 22 22 27 31 33 33 35 38 40 42 45 46 47 48 50 51 52 52 53 53

0 g) ii. i. I C. D. I IV. E. I. 3. 4. I Umlagen Allgemeine Prinzipien des Finanzwesens der Gemeinden Merkmale des Haushalts Notwendigkeit der Haushaltsplanung Funktionen des Haushaltsplans Allgemeine Haushaltsgrundsätze Haushaltssatzung Bestandteile eines kommunalen Haushaltes Der Haushaltsplan: Ordnungsprinzipien Gliederung und Gruppierung Unterabschnitte Verwaltungshaushalt Einnahmen Ausgaben Zuordnungsfragen Vermögenshaushalt Auf der Einnahmeseite Auf der Ausgabeseite Überblick über die traditionellen Verfahren und die aktuellen Änderungsansätze Kameralistik Verwaltungskameralistik Erweiterte Kameralistik Betriebskameralistik Grenzen der Kameralrechnung Budgetierung Doppik Betriebswirtschaftliche Begrifflichkeiten 54 54 55 55 57 58 58 61 63 66 66 66 70 71 71 72 73 74 75 75 77 77 83 84 87 89 90 91 93

Einzahlungen und Auszahlungen 93 3. Einnahmen und Ausgaben 94 4. Erträge und Aufwendungen 95 5. Kosten und Leistungen 97 6. Effizienz und Effektivität 98 7. Die Einführung des Neuen Kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens in Mecklenburg-Vorpommern 100 IV. Kombination von Doppik und Kameralistik 103 V. Kosten-und Leistungsrechnung 110 Wesen und Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechung 111 Teilbereiche der Kosten-und Leistungsrechnung 112 a) Kostenartenrechnung 113 b) Kostenstellenrechnung 114 c) Kostenträgerrechnung 116 3. 117 VI. Internationale Rechnungslegungssysteme 117 lasundlasc 117 US-GAAP 121 a) Normensetzende Institutionen 124 b) Offenlegung und Prüfung 125 c) Wesentliche Rechnungslegungsunterschiede 125 d) 126 V IPSAS 127 Der Geltungsbereich der IPSAS 127 Ziel der IPSAS 128 3. Die Entstehung der IPSAS 128 4. Die Methoden der IPSAS 129 5. Die Elemente eines IPSAS-Jahresabschlusses 130 6. Die Standards 130

a) Sprache 130 b) Aufbau 130 7. 131 F. Kriterien hinsichtlich der Beeinflussung der fiskalischen Haushaltslage (Risikofaktoren) 132 I. Konjunkturelle Entwicklung/Wirtschaftslage 134 Steuern und sonstige Einnahmen- und Ausgabenentwicklung 135 I Bevölkerungsentwicklung 136 IV. 138 G. Solvenz und Insolvenz einer Kommune 140 I. Zahlungsunfähigkeit 141 Drohende Zahlungsunfähigkeit 142 I Überschuldung 142 IV. Wegfall der dauernden Leistungsfähigkeit einer Kommune 143 V. 144 H. Kommunales Rating 146 I. Rating - Begriffserklärung 146 Basel II 147 Bedeutung für die Kommunen 150 Städte-Rating am Beispiel Düsseldorf 152 I Internes Rating der Banken 156 IV. 160 I. Benchmarking 163 J. Das Frühwarnsystem auf der Basis von Kennzahlen 165 I. Begriffsbestimmungen 165 Controlling 165 Balanced Scorecard 166 Kennzahlen 168

Allgemeines 168 Kennzahlensysteme 170 a) FreistaatSachsen 171 b) Baden-Württemberg 175 c) Mecklenburg-Vorpommern 177 (1) Die einzelnen Elemente des Kennzahlensystems für kreisangehörige Gemeinden 178 (2) Das System für kreisfreie Städte und Landkreise 186 (3) 189 3. Kennzahlen im Einzelnen 190 a) Rentabilitätskennzahlen 190 b) Liquiditätskennzahlen 192 c) Weitere Kennzahlen 194 d) 195 I Risikofrühwarnsystem und Risikomanagementsystem 196 IV. Vorschlag eines Kennzahlensystems speziell für die kommunale Ebene 202 Grunddaten 206 Haushaltskennzahlen 207 a) Volumina 207 b) Strukturelle Fehlbeträge 208 c) Freier Finanzspielraum 210 d) Kassenkredite 211 3. Einführung einer Kostenrechnung auf der Basis von Produkten 213 4. Durchführung 215 V. und Rechtliche Beurteilung 216 K. Ausblick 221 Literaturverzeichnis 222 Schlusswort 233