Schätzung der theoretischen Einwohnerkapazität des Zonenplans (Einwohner-Fassungsvermögen des Zonenplanes) Tabelle T1 LUBAT 2017

Ähnliche Dokumente
Impressum Gemeinde Hohenrain Datum:

Impressum Gemeinde Malters Datum: / al

Anhang 4 Zuordnungstabelle

Zuordnungstabelle Grundlagen Gemeinde: Dagmersellen, Ortsteil Uffikon Datum: 1. Oktober 2010

Impressum Gemeinde: Triengen, Ortsteile Triengen, Kulmerau, Wilihof, Winikon Datum:

Impressum Gemeinde: Hitzkirch Grundbuch: Retschwil Datum: 12. März 2010

Impressum Gemeinde: Sursee Datum:

Impressum Gemeinde Schötz Datum: / pr

Benutzerhandbuch. Luzerner-Bauzonen- Analyse-Tool (LUBAT) rawi.lu.ch. Raum und Wirtschaft

Impressum Gemeinde Ruswil Datum: 15. Mai 2018

Impressum Gemeinde: Marbach Datum: RNe

Berechnungsmethoden Bauzonenbedarf

Benutzerhandbuch. Luzerner-Bauzonen- Analyse-Tool (LUBAT) rawi.lu.ch. Raum und Wirtschaft

Theoretische Kapazitätsreserve. Kapazitätsreserve in nicht überbauter WMZ. Kapazitätsreserve in überbauter WMZ mit AG <50%

Impressum Gemeinde Müswangen Datum:

Dimensionierung Wohn-, Misch- und Zentrumszonen WMZ

Impressum Gemeinde Emmen Datum:

Kapazitätsreserve Wohnen. Annahmen. Geschossflächenbedarf: Wohnanteil (WA): Max. realisierbarer Ausbaugrad (AG): Ausnützungsziffer:

Impressum Gemeinde Udligenswil Datum: 7. Okt. 2016

Baugesuchsverwaltung BAGE

Teiländerung Zonenplan im Bereich Wegmatt

Kapazitätsreserve Wohnen. Annahmen. Geschossflächenbedarf: Wohnanteil (WA): Max. realisierbarer Ausbaugrad (AG): Ausnützungsziffer:

Impressum Gemeinde: Flühli Datum: /ta

Technische Arbeitshilfe

Darstellungsmodell Grundnutzung (GN_Zonenflaeche)

Glossar zum Begriff Dichte

Ortsplan. Kartenlegende erstellt am Öffentliche Gebäude Kultur Bildung Verwaltung / Öff. Einrichtung Religiöse Stätten.

Wie soll sich Bauma in Zukunft entwickeln?

Mengengerüst Entwicklunggebiete

Siedlungsgebiet S 11. des Siedlungsgebiets BESCHREIBUNG

Verordnung über die Darstellung von Nutzungsplänen (VDNP)

Analyse Bestand Herleitung von ÜZ und Gesamthöhe. Beilage 2: Gemeinde Nebikon. Gesamtrevision der Nutzungsplanung 2018

1. Begrüssung, Ziele der Orientierung 2. Stand der Arbeiten 3. Vorstellung der Planungsinstrumente, Änderungen - Zonenplan, Baureglement

Revision Orts- und Zonenplanung. Informationsveranstaltung

Mitwirkung. Teilrevision Kantonaler Richtplan Kanton Nidwalden. Allgemeines

Aktuelle Daten zur Raumentwicklung

NACHWEIS SIEDLUNGSENTWICKLUNG NACH INNEN

Raumbeobachtung Aktuelle Daten zur Raumentwicklung. Juni Departement Bau, Verkehr und Umwelt

T e i l r e vi s i o n B a u - / Z o n e nordnung T e i l r e vi s i o n Z o n e n p l a n

Nutzungsdurchmischung am Beispiel der Gemeinde Wettingen / AG!

Siedlungsdichten Beispiele aus dem Kanton Thurgau

Arbeitszonenbewirtschaftung

Richtplananpassung Siedlungsgebiet

Mitwirkungsveranstaltung Gemeinde Buttisholz Vorprüfung und Mitwirkung: Revision Orts- und Zonenplanung vom 27. Oktober 2018

Geändertes Planungs- und Baugesetz

Bau- und Zonenreglement

Änderungen Baureglement

Ortsplanungen 3.0 Neue Herausforderungen für die Ortsplanungsrevisionen

Regionale Entwicklung Bevölkerung/Beschäftigte

Planungsbericht. Gesamtrevision der Nutzungsplanung 2016/ September Stand öffentliche Auflage

Nachberechnung technische Richtlinie Bauzone

Planungsbericht. Gesamtrevision der Nutzungsplanung 2015/ Juli Stand Vorprüfung

Richtlinie. Darstellung der Verkehrszonen ( 52 PBG) und Verkehrsflächen in den Zonenplänen. rawi.lu.ch. Raum und Wirtschaft

PBG im Überblick; Unterschiede zum alten Recht

Teilzonenplan Riesern

Bauzonenstatistik Schweiz Statistik und Analysen

Quartieranalyse und Konzept zur Erhöhung der Ausnützungsziffer

Richtlinie. Darstellung der Verkehrszonen ( 52 PBG) und Verkehrsflächen in den Zonenplänen. rawi.lu.ch. Raum und Wirtschaft

Schlussfassung. Siedlungsleitbild Inwil

Herzlich willkommen! Revision Ortsplanung. Orientierung vom 8. Mai 2008

Informationsveranstaltung

L. Wohnzonen W2 Typische Ausgangslage und Modelle der Verdichtung

Bewerten von Zweitwohnungen Zuweisungskriterien und Wertsegmente

Postfach Schwyz Telefon Telefax

M A C H B A R K E I T S T U D I E

auf dem Weg in die Zukunft Orientierung Arealentwicklung Bahnhof vom 26. November 2015

Raumbeobachtung Kanton Aargau

Raumplanungstreff 2017

TEILZONENPLAN GASSHOF / STÄRNMATT

Begriffe und Messweisen

Orientierungsversammlung. Revision Orts- und Zonenplanung. 25. Oktober 2016, BBZN Hohenrain

Bau- und Zonenordnung

Richtplanergänzung RIGI-MYTHEN_2006

Kennwerte Grundfläche. 1. Kurzinfo. 2. Definitionen für den Nichtwohnbau

Revision der Ortsplanung

Die Harmonisierung der Baubegriffe im Kanton Zürich

Innenentwicklung messen: Übersicht über die relevanten Masse

Reglement über. Grundeigentümerbeiträge. und gebühren. Wasser und Abwasser

Dichte illustriert. Dichte in Bildern und Zahlen am Beispiel von 20 Siedlungen aus dem Kanton Aargau. Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Projekt Nr Januar Teilzonenplan Fernsicht. Umzonung. Planungsbericht. Öffentliche Auflage

ZUSTÄNDIGKEITEN KRP LU 2015: > RET = Regionale Entwicklungsträger > Gemeinden

Teilzonenplan Sagu AG

Zersiedelungsinitiative. Faktenblatt: Bauzonen. Sinn und Zweck von Bauzonen. Bestand an Bauzonen und Reserven

Gemeinde Cham Stichwortverzeichnis zum Baurecht

Revision der Ortsplanung

GESAMTREVISION DER ORTSPLANUNG UFHUSEN

Lostorf Zentrumsbereich Cartofont. Wynenfeld

Bevölkerungsprognose 2040

Reglement über Grundeigentümerbeiträge

Legende Zonenplan Siedlung und Landschaft

GRUNDLAGEN Bauzonenstatistik Schweiz 2017

die Metron-Dichtebox Oktober 2012 / Metron Dichtebox / Beat Suter

Weiter geltende ältere Bestimmungen des PBG

Gemeinde Kriens: Gesamtrevision der Ortsplanung. Entwurf Bau- und Zonenreglement 2012

WOHNEN AM FELBENWEG. Fünf Einfamilienhäuser Zentrumsnah in Mauren

Kommunale Bauzonendimensionierung

Arbeitshilfe zum Bericht nach Art. 47 RPV bei kommunalen Nutzungsplanungen

Ausnützungserhöhung in der Regelbauweise in der Stadt Zürich

Einbezug von Altbauten in Arealüberbauungen

Transkript:

Schätzung der theoretischen Einwohnerkapazität des Zonenplans (Einwohner-Fassungsvermögen des Zonenplanes) Tabelle T1 LUBAT 2017 Zusammenzug aus den Tabellen T2 und T3 (In dieser Tabelle sind keine Änderungen vorzunehmen. Die Änderung sind in den Tabelle T2 (rechtskräftiger Zonenplan) und in der Tabelle T3 (Entwurf des Zonenplans) vorzunehmen. Ortsteil: Ebikon Ortsteilkategorie *) Z3 GBCODE: 1054 (BFS Nr. 1999) Farbcode: Gemeinde: Ebikon RP 2015 R1-5 Z3 BFS_NR: 1054 (BFS Nr. aktuell) Date-ID: 20170307 Einwohnerentwicklung im Beobachtungszeitraum Jahre 15 Wachstum pro Jahr Stand Ende 2001 2016 [Ew] [%] [Ew] [%] Einwohner innerhalb der Bauzone (ibz) 10'998 13'064 2'066 18.8% 138 1.2% Einwohner ausserhalb der Bauzone (abz) 223 223-0.0% 0 0.0% Total Einwohner (2016 provisorisch; kgwr) 11'221 13'287 2'066 18.4% 138 1.1% Total Einwohner (2016 definitiv; kgwr; steht erst ab Herbst 2016 zur Verfügung) 13'287 Wenn vorhanden, definitive Einwohnerzahl in die gelbe Zelle eintragen. 2'066 18.4% 138 1.1% Zonentyp Rechtskräftiger Zonenplan **) Zonenplanentwurf **) (Geodatenmodell Nutzungsplanung) (Zusammenzug aus der Tabelle T2) (Zusammenzug aus der Tabelle T3) überbaut Ew (IST) nicht überbaut Gesamt EWG (inkl. proj. Geb.) + EWG überbaut nicht überbaut Gesamt überbaut nicht überbaut Gesamt Typ CODE [ha] [Ew] [ha] [Ew] [ha] [Ew] [Ew] [Ew] [ha] [Ew] [ha] [Ew] [ha] [Ew] [ha] [Ew] [ha] [Ew] [ha] [Ew] Wohnzonen 100 W 138.8 10'223 16.9 1'140 155.7 11'362 176 10'490 126.6 7'951 14.3 699 140.9 8'650 (12.2) -2'271 (2.6) -441 (14.8) -2'712 Zentrumszonen 200 W/A 7.0 755 0.4 35 7.5 790 19 775 47.9 5'349 5.6 816 53.5 6'165 40.9 4'594 5.2 781 46.1 5'375 Mischzonen 300 A/W 19.4 1'524 1.6 86 21.1 1'610 44 1'569 2.2 50 0.4 9 2.6 59 (17.3) -1'474 (1.2) -77 (18.5) -1'551 Arbeitszonen 400 A 30.9 39 8.1 0 39.0 39 4 42 25.1 100 5.7 0 30.8 100 (5.7) 61 (2.4) 0 (8.2) 61 Weiler 500 Weiler 1.9 30-0 1.9 30-32 - 0-0 - 0 (1.9) -30-0 (1.9) -30 Zone für öz 600 öz 27.0 76-0 27.0 76 5 82 26.0 74 1.1 0 27.1 74 (1.0) -3 1.1 0 0.1-3 Zone für SpF 700 SpF 13.9 6-0 13.9 6-7 14.4 7 0.0 0 14.4 7 0.6 0 0.0 0 0.6 0 Grünzonen 800 Gr 6.7 4-0 6.7 4-4 10.8 6 0.4 0 11.1 6 4.1 2 0.4 0 4.4 2 Deponie-/Abbau 900 De/Ab - 0-0 - 0-0 7.4 0-0 7.4 0 7.4 0-0 7.4 0 Sonderbauzonen 1000 S 4.5 297-0 4.5 297 9 320-0 - 0-0 (4.5) -297-0 (4.5) -297 Verkehrszonen 1100 VZ - 0-0 - 0-0 47.0 0 0.0 0 47.0 0 47.0 0 0.0 0 47.0 0 Total 250.1 12'955 27.0 1'260 277.2 14'215 257 13'321 307.4 13'537 27.5 1'523 334.9 15'060 57.3 582 0.4 263 57.7 845 Reservezonen 2220 R 20.5 26-0 - 0-20.5-26 Verkehrsflächen 2210 üg-a 118.4 23-0 75.4 0-43.0-23 weitere Flächen >1199 552.3 167 9 232 558.1 140 5.8-26 Total Gemeinde (Ortsteil) 968.4 14'431 266 13'553 968.4 15'200 0.0 769 Bereinigt mit der definitiven Einwohnerzahl (wenn def. Einwohnerzahl eingetragn): 14'431 15'200 Stand Ende: 2031 geschätzter Einwohnergleichwert (EWG) für nicht dauernd bewohnte Wohnungen 266 [Ew] [%] Wachstum pro Jahr [Ew] [%] Gesamteinwohnerzahl geschätzt (ohne Einwohnergleichwert (EWG); nicht dauernd bewohnte Wohnungen) -> theoretische ZP-Einwohnerkapazität 14'934 1'647 12.4% 110 0.8% Ausgangslage Vorgabe KRP2015 Vorgaben aus kantonalem Richtplan 2015 (R1-5) Dichtewerte [m2/ew] Wachstumsfaktoren ***) Effektiv (überbaute Fläche / vorhandene Einwohner ) Ende 2016 129 Jahr (2014 = Referenz gemäss RP 2015) 2014 2030 2035 Schätzung für den rechtskräftigen Zonenplan im Jahre 2031 (Ausgangslage für die Beurteilung) 132 Faktor RP 2015 R1-5 1.00 0.90 Schätzung für den Entwurf des Zonenplan im Jahre 2031 130 Einwohner (2014 definitiv) 12'781 14'987 15'427 Median RP 2015 R1-5 für Gemeindekategorie: Z3 145 A) Differenz zu ZP-Einwohnerkapazität (rechtskräftig) 1384-821 -1262 B) Differenz zu ZP-Einwohnerkapazität (Entwurf) 2153-52 -493 (Siedlungsfläche pro Einwohner (CODE 100, 200 und 300), Berechnung inkl. Einwohnergleichwert für nicht dauernd bewohnte Wohnungen) *) Für die Beurteilung der Dichtewerte oder für die Erstellung der Potentialhinweiskarten werden die Gemeindekategorien gemäss KRP15 R1-5 auf die Ortsteile gemäss Gemeindebestand 1999 angewendet. **) Inkl. Ausdünnung, Nachverdichtung und Berücksichtigung des Einwohnergleichwerts (EWG) für nicht dauern bewohnte Wohnungen. ***) Der Einwohnerbestand Ende 2014 (RP2014) stellt die untere Grenze für die "Einwohnerausdünnung" dar: D.h. fällt die effektive (aktuelle) Einwohnerzahl hinter den Einwohnerbestand von 2014 zurück, lässt sich davon kein zusäztlicher Einzonunganspruch begründen. Die Ausdünnung ist durch Nachverdichtungsmassnahmen innerhalb der bestehenden Bauzonen zu kompensieren. rechtskräfiger ZP (T2) ZP-Entwurf (T3) (T3 - T2) Wachstums-Potential 12_20170914 LUBAT_Ebikon_vp_17_20170829.xlsx/Tabelle T1 Druckdatum: 03.11.2017 1

LUBAT: 2017 Tabelle T2 Datenquellen: Farbcode: Ortsteil: Einteilung rawi Z3 Ebikon ZP: digitaler Zonenplan (Raumdatenpool Kanton Luzern) technische Prüfung und ggf. Anpassung: ortspezifische Prüfung und ggf. Anpassung: Gemeinde: RP 2015 R1-5 Z3 Ebikon UNB: unbebaute Bauzonen (ermittelt nach kantonalem Modell) Arealflächen der Zonen (Total, bebaut, nicht bebaut) Annahmen/Vorgaben für die Wohnungsgrösse und Wohnungsbelegung sowie den Realisierungsfaktor Version: Fusionierte Gemeinde (nach 1999): kgwr: kantonales Gebäude- und Wohnungsregister Dichtemasse aus BZR resp. BZO keine Anpassungen notwendig: Date_ID: Touristische Gemeinde: massgebendes Dichtemasse (üz), wenn üz eingeführt 0 (Zwischen-) Summen der Einwohnerzahlen GBCODE: 1054 massgebendes Dichtemasse (AZ), wenn üz nicht eingeführt weiss Berechnungsfelder oder Vorgaben BFS_NR: 1054 ZONENPLAN RECHTSKRÄFTIG Berechnung mit neuer üz: überbaute Bauzonen IST (bestehende Gebäude) Nachverdichtung und "Ausdünnung" nicht überbaute Bauzonen ZP UNB aus BZR Annahmen / Vorgaben Kennwerte: ermittelt aus kgwr / ZP / UNB UNB 20170307 GBCODE- CODE C GIS-CODE (GEODATENMODELL) Zonenfläche aus digitalem Zonenplan Zonenfläche überbaut (aus Bauzonenstatistik UNB, inkl. projekt. Gebäude) AZ (Ausnützungsziffer) üz Überbauungsziffer) GrZ (Grünflächenziffer) FaH (Fassadenhöhe) FiH (Firsthöhe) GbL (Gebäudelänge) Wohnanteil (Annahme) massgebende üz (Annahme) mittlerer Gebäudehöhe (Annahme) massgebende AZ (Annahme) realisierte Nutzfläche für Wohnen (Geschossfläche, agf) inkl. nicht dauernd bewohnte Wohnungen Ausbaugrad realisiert alle Wohnungen je Zonen Wohnungen je Zone (3010) (Berücksichtigung für Ausdünnung) mittlere Wohnungsgrösse Anzahl Gebäude (mit Wohnnutzung) Wohnfläche pro Einwohner (gemäss Filter ) Wohnungsbelegung effektiv (3010 plus 0 mit GANZRES) Zonenbezeichnung Kurz-Bezeichnung A B C ZP ZP-üb AZ üz GrZ FaH FiH GbL aüz amgh aüz mnf rnf rg Wg Wg WAREA Gb WF/E E/Wg Dichte E EWG E+EWG E/Wg E ag WAREA mwg Wg ae/wg E F E Dichte E ZP-unb ag mnf Wg-Gr Wg Bel. Wg E F Dichte E Dichte WF/E E [ha] [ha] [%] [%] [m] [m] [m] [m] [%] [m] [%] [ha] [ha] [%] [Anz] [Anz] [m2/wg] [Anz] [m2/e] [E/Wg] [E/ha] [Anz] [E] [E] [E/Wg] [Anz] [ha] [m2/wg] [Anz] [E/Wg] [Anz] [Anz] [E/ha] [Anz] [ha] [ha] [m2/wg] [E/Wg] [Anz] [Anz] [E/ha] [Anz] [E/ha] [m2/e] [Anz] [ha] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 1054-121 2-geschossige Wohnzone 100 120 121 49.48 45.54 0.30 30.0 1.0 0.30 13.66 9.80 0.7 769 728 134 577 53 2.50 39 1'795 39 1'834 2.1-130 0.9 1.81 155 117 2.1 245 0.33 82 39 1'786 3.94 1.0 1.18 155 2.1 76 160 1.0 41 160 39 66 1'946 1054 0.00 1054-121 1054-122 2-geschossige Wohnzone für verdichtete Bauweise 100 120 122 55.43 48.45 0.40 1.0 0.40 19.38 14.91 0.8 1'396 1'365 110 707 44 2.52 70 3'373 29 3'402 2.1-244 0.9 1.56 125 125 2.1 263 0.33 88 67 3'245 6.99 1.0 2.79 125 2.1 224 469 1.0 67 469 67 52 3'715 1054 0.00 1054-122 1054-141 4-geschossige Wohnzone 100 140 141 42.20 36.93 0.40 35.0 1.0 0.40 14.77 18.27 1.0 2'207 2'133 86 298 39 2.20 125 4'602 74 4'676 2.1-123 0.9-100 - 2.1-0.33-123 4'553 5.27 1.0 2.11 100 2.1 211 442 1.0 84 442 118 41 4'996 1054 0.00 1054-141 1054-151 Spezielle Wohnzone 100 150 151 5.57 4.85 0.45 20.0 1.0 0.45 2.18 1.40 0.6 169 150 89 64 40 2.23 69 333 19 352 2.1-18 0.9 0.46 100 46 2.1 96 0.33 32 75 366 0.72 1.0 0.32 100 2.1 32 68 1.0 95 68 78 50 434 1054 0.00 1054-151 1054-152 Wohnzone Sagenhof 100 150 152 2.54 2.54 1.0 0.55 1.40 0.96 0.7 92 77 121 18 47 2.57 190 15 205 2.1-14 0.9 0.23 140 16 2.1 34 0.33 11 80 203-1.0-140 2.1 - - 1.0 - - 80 59 203 1054 0.00 1054-152 1054-153 Wohnzone Höfli 100 150 153 0.52 0.52 1.0 0.55 0.29 0.05 0.2 7 7 71 1 24 3.00 21-21 2.1-2 0.9 0.19 80 24 2.1 50 1.00 50 135 70-1.0-80 2.1 - - 1.0 - - 135 35 70 1054 0.00 1054-153 1054-211 Kernzone 200 210 211 7.45 7.05 0.6 0.75 3.17 3.45 1.0 436 409 84 48 44 1.90 107 756 19 775 1.8-20 0.9-95 - 1.8-0.33-107 755 0.41 1.0 0.18 95 1.8 19 35 1.0 85 35 106 46 790 1054 0.00 1054-211 1054-311 Geschäfts- und Wohnzone 2-3 Vollgeschosse 300 310 311 3.61 3.20 0.6 0.25 0.48 0.82 1.0 93 92 92 33 44 2.07 58 184 1 185 1.8-13 0.9-105 - 1.8-0.33-54 172 0.41 1.0 0.06 105 1.8 6 11 1.0 26 11 51 48 182 1054 0.00 1054-311 1054-321 Geschäfts- und Wohnzone 3-4 Vollgeschosse 300 320 321 8.59 8.20 0.6 0.35 1.72 1.94 1.0 244 211 89 48 38 2.33 58 478 29 507 2.1-35 0.9-105 - 1.8-0.33-58 472 0.40 1.0 0.08 105 1.8 8 14 1.0 36 14 57 42 487 1054 0.00 1054-321 1054-331 Geschäfts- und Wohnzone 4-5 Vollgeschosse 300 330 331 6.89 6.48 0.6 0.55 2.14 3.25 1.0 381 368 90 40 39 2.31 128 828 10 838 2.1-55 0.9-105 - 1.8-0.33-121 783 0.41 1.0 0.14 105 1.8 13 23 1.0 57 23 117 42 806 1054 0.00 1054-331 1054-341 Geschäfts- und Wohnzone speziell 300 340 341 1.12 1.12 20.0 0.6 1.10 0.74 0.15 0.2 17 14 100 10 41 2.46 35 3 38 2.1-3 0.9 0.47 115 41 1.8 74 0.33 25 54 60-1.0-115 1.8 - - 1.0 - - 54 104 60 1054 0.00 1054-341 1054-342 Geschäfts- und Wohnzone Ausserschachen 300 340 342 0.85 0.44 20.0 0.6 1.10 0.29 - - 1-1 - 1 1 1.8-0.9 0.25 125 20 1.8 36 1.00 36 83 37 0.40 1.0 0.26 125 1.8 21 38 1.0 95 38 89 69 75 1054 0.00 1054-342 1054-411 Gewerbezone 1 400 410 411 3.77 1.83 - - - 0.03-2 1 200 2 50 4.00 2 4 1 5 0.0-0 - - - - - - - - 3 5 1.94 0.0 - - - - - - - - 1 53 5 1054 0.00 1054-411 1054-412 Gewerbezone 2 400 410 412 7.17 4.80 15.0 - - - 0.05-4 3 152 4 65 2.33 1 7 1 8 0.0-1 - - - - - - - - 2 7 2.37 0.0 - - - - - - - - 1 69 7 1054 0.00 1054-412 1054-421 Industriezone 1 400 420 421 7.12 5.17 18.0 - - - 0.08-9 7 112 8 31 3.57 5 25 2 27 0.0-2 - - - - - - - - 5 25 1.96 0.0 - - - - - - - - 4 34 25 1054 0.00 1054-421 1054-422 Industriezone 2 400 420 422 19.69 17.94 - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1.76 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 1054-422 1054-423 Industriezone 3 400 420 423 1.21 1.14 12.0 - - - 0.02-1 1 190 1 95 2.00 2 2-2 0.0-0 - - - - - - - - 2 2 0.07 0.0 - - - - - - - - 2 102 2 1054 0.00 1054-423 1054-511 Weilerzone A (Stuben) 500 510 511 1.31 1.31 - - - 0.17-16 16 112 7 54 2.07 32-32 0.0-2 - - - - - - - - 23 30-0.0 - - - - - - - - 23 58 30 1054 0.00 1054-511 1054-512 Weilerzone B (Stuben) 500 510 512 0.56 0.56 7.5 11.0 - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 1054-512 1054-611 Zone für öffentliche Zwecke 600 610 611 27.00 27.00 - - - 0.30-44 39 77 25 36 2.14 77 5 82 0.0-6 - - - - - - - - 3 76-0.0 - - - - - - - - 3 39 76 1054 0.00 1054-611 1054-711 Zone für Sport- und Freizeitanlagen 700 710 711 13.86 13.86 - - - 0.04-2 2 195 2 56 3.50 7-7 0.0-1 - - - - - - - - 0 6-0.0 - - - - - - - - 0 60 6 1054 0.00 1054-711 1054-811 Grünzone 800 810 811 6.70 6.70 - - - 0.01-1 1 50 1 13 4.00 4-4 0.0-0 - - - - - - - - 1 4-0.0 - - - - - - - - 1 13 4 1054 0.00 1054-811 1054-1011 Sonderbauzone Ibach 1000 1010 1011 2.39 2.39 - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 1054-1011 1054-1012 Sondernutzungeszone Halten 1000 1010 1012 2.14 2.14 1.20-1.20-1.41-174 165 87 8 44 1.98 311 9 320 0.0-23 - - - - - - - - 139 297-0.0 - - - - - - - - 139 47 297 1054 0.00 1054-1012 1054-2011 Landwirtschaft 2000 2010 2011 334.53 334.53 - - - 0.80-75 68 116 48 44 2.60 172 7 179 0.0-12 - - - - - - - - 0 167-0.0 - - - - - - - - 0 48 167 1054 0.00 1054-2011 1054-2211 Uebriges Gebiet A 2200 2210 2211 118.43 118.43 - - - 0.14-14 13 104 1 56 1.85 24 1 25 0.0-2 - - - - - - - - 0 23-0.0 - - - - - - - - 0 60 23 1054 0.00 1054-2211 1054-2221 Uebriges Gebiet B 2200 2220 2221 20.48 20.48 - - - 0.11-10 9 128 7 40 3.25 27 1 28 0.0-2 - - - - - - - - 1 26-0.0 - - - - - - - - 1 42 26 1054 0.00 1054-2221 1054-2231 Uebriges Gebiet C 2200 2230 2231 5.74 5.74 - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 1054-2231 1054-3011 Kommunale Naturschutzzone 3000 3010 3011 4.60 4.60 - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 1054-3011 1054-9011 Wald 9000 9010 9011 207.45 207.45 - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 1054-9011 Kennwert Einwohnerdichte überbaute Gebiete Einwohner theo. Einwohner aus nicht dauernd bewohnten Wohnungen (EWG) Dichterelevante "Einwohnerzahl" (E ist + EWG) Ausdünnung bis mindestens (Vorgabe) Ausdünnung Ausbaugrad überbaute Gebiete (Vorgabe) Wohnflächenpotential mittlere Wohnungsgrösse (Annahme) Wohnungen: Potential Wohnungsbelegung (Annahme) Einwohnerpotential (Erneuerung/Nachverdichtung) Faktor Anteil Realisierung des Potentials in der Planungsperiode (Annahme/Vorgabe) Kennwert Einwohnerdichte überbaute Gebiete Einwohnerkapazität überbaut (rechtskräftig) Zonenfläche nicht überbaut (aus Bauzonenstatistik, UNB) Ausbaugrad unbebaute Gebiete (Vorgabe) (Geschossfläche gemäss BZR (agf)) Wohnungsgrösse: erwartet (Annahme) Wohnungsbelegung: erwartet (Annahme) Wohnungen: erwartet Einwohnerpotential (nicht überbaute Gebiete) Faktor Anteil Realisierung des Potentials in der Planungsperiode (Vorgabe) Kennwert Einwohnerdichte nicht überbaute Gebiete Einwohnerpotential (nicht überbaute Gebiete); Kennwert Einwohnerdichte Kontrollwert Wohnfläche pro Einwohner Einwohnerkapazität rechtskräftig Zonenplan GBCODE Kontrolle Zonenfläche GBCODE_CODE_C Tabelle T1: Zusammenzug aus Tabelle T2 und T3 12_20170914 LUBAT_Ebikon_vp_17_20170829.xlsx/T2 Druckdatum: 03.11.2017 2

LUBAT: 2017 0 Tabelle T3 Ortsteil: Einteilung rawi Z3 Ebikon Kontrolle: IST-Zustand bei Teilumzonungen (inkl. EWG) Farbcode: Gemeinde: RP 2015 R1-5 Z3 Ebikon Version: Arealflächen der Zonen (Total = bebaut + nicht bebaut) Annahmen/Vorgaben für die Wohnungsgrösse und Wohnungsbelegung sowie den Realisierungsfaktor (Die Summe der realisierten Wohnflächen sowie die IST-Einwohnerzahl - vor und nach der Ausdünnung - müssen in T2 und T3 identisch sein.) 0 Fusionierte Gemeinde (nach 1999): 0 realisiert Wohnfläche (19) Einwohner (24, 25) Date_ID: Dichtemasse aus BZR resp. BZO 0 Touristische Gemeinde: 0 IST (T2) 58.15 13'553 12'847 0 massgebendes Dichtemasse (üz), wenn üz eingeführt (Zwischen-) Summen der Einwohnerzahlen 0 GBCODE: 1054 0 IST (T3) 44.62 9'910 9'476 massgebendes Dichtemasse (AZ), wenn üz nicht eingeführt weiss 0 BFS_NR: 1054 0 Differenz -13.53-3'643-3'371 0 Berechnung mit neuer üz: ja 0 ZONENPLAN ENTWURF 0 0 0 überbaute Bauzonen UNB aus Zonenplanentwurf Annahmen / Vorgaben Kennwerte Berechnungsfelder oder Vorgaben nicht überbaut / Neueinzonungen 20170307 GBCODE- CODE C GIS-CODE (GEODATENMODELL) Zonenfläche Zonenfläche (überbaut, inkl. projektierte Gebäude) AZ (Ausnützungsziffer) üz Überbauungsziffer) GrZ (Grünflächenziffer) FaH (Fassadenhöhe) FiH (Firsthöhe) GbL (Gebäudelänge) Wohnanteil (Annahme) Annahme massgebende üz Annahme mittlerer Gebäudehöhe Annahme massgebende AZ realisierte Nutzfläche für Wohnen (Geschossfläche, agf) inkl. nicht dauernd bewohnte Wohnungen Ausbaugrad realisiert Kennwert m2 pro Wohnung aus T2 Kennwert Einwohner pro Ha aus T2 (ohne Ausdünnung) Kennwert Einwohner pro Ha aus T2 (nach Ausdünnung) Zonenbezeichnung Kurz-Bezeichnung A B C ZP ZP-üb AZ üz GrZ FaH FiH GbL tw mnf rg WAREA Wg E E Dichte E ZP-unb ag mnf Wg-Gr Wg Bel. Wg E Dichte E Dichte WF/E E [ha] [ha] [%] [%] [m] [m] [m] [m] [%] [%] [m] [%] [ha] [ha] [%] m2/wg E/Ha E/Ha E E [%] [ha] [m2] [Anz] [E/Wg] [Anz] [Anz] [E/ha] [Anz] [ha] [%] [ha] [m2/wg] [E/Wg] [Anz] [Anz] [E/ha] [Anz] [E/ha] [m2/e] [Anz] [ha] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 1054-121 Wohnzone B 100 120 121 97.16 87.43 0.25 11.0 1.0 0.25 5.5 21.09 18.82 0.9 53 40 37 3'521 3'271 0.9-155 - 2.1-0.33-37 3'271 9.74 1.0 2.35 155 2.1 152 318 1.0 33 318 37 59 3'589 1054 0.00 2-geschossige Wohnzone für verdichtete Bauweise - - - - - - - 44 70 65 - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 1054-141 Wohnzone A 100 140 141 38.96 35.45 0.20 17.0 1.0 0.20 8.5 13.70 17.54 1.0 39 127 123 4'488 4'370 0.9-100 - 2.1-0.33-123 4'370 3.51 1.0 1.36 100 2.1 136 285 1.0 81 285 119 41 4'655 1054 0.00 Spezielle Wohnzone - - - - - - - 40 73 69 - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 Wohnzone Sagenhof - - - - - - - 47 81 75 - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 1054-151 Wohnzone Höfli 100 150 151 0.52 0.52 0.30 1.0 0.30 13.0 0.42 0.05 0.1 24 41 38 21 19 0.9 0.31 80 38 2.1 81 1.00 81 194 100-1.0-80 2.1 - - 1.0 - - 194 36 100 1054 0.00 1054-211 Zentrumszone A 200 210 211 13.94 13.51 0.6 0.25 19.0 9.39 6.61 0.7 44 110 107 1'486 1'448 0.9 1.37 95 145 1.8 260 0.33 87 114 1'535 0.43 1.0 0.30 95 1.8 31 56 1.0 132 56 114 52 1'591 1054 0.00 Geschäfts- und Wohnzone 2-3 Vollgeschosse - - - - - - - 44 58 54 - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 Geschäfts- und Wohnzone 3-4 Vollgeschosse - - - - - - - 38 62 58 - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 Geschäfts- und Wohnzone 4-5 Vollgeschosse - - - - - - - 39 129 121 - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 Geschäfts- und Wohnzone speziell - - - - - - - 41 34 32 - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 1054-311 Geschäfts- und Wohnzone Ausserschachen 300 310 311 0.84 0.44 0.80 0.6 0.29 7.0 0.07 - - 2 2 1 1 0.9 0.06 125 5 1.8 8 1.00 8 21 9 0.40 1.0 0.06 125 1.8 5 9 1.0 22 9 22 66 18 1054 0.00 1054-411 Arbeitszone A 400 410 411 4.16 2.15 - - - - 0.03-50 3 3 6 6 - - - - - - - - 3 6 2.01 0.0 - - - - - - - - 1 53 6 1054 0.00 1054-412 Arbeitszone B 400 410 412 7.20 5.24 - - - - 0.06-65 2 2 9 8 - - - - - - - - 2 8 1.96 0.0 - - - - - - - - 1 69 8 1054 0.00 1054-413 Arbeitszone C 400 410 413 19.42 17.73 - - - - 0.29-31 5 5 93 86 - - - - - - - - 5 86 1.69 0.0 - - - - - - - - 4 34 86 1054 0.00 Industriezone 2 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 Industriezone 3 - - - - - - - 95 2 2 - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 1054-312 Geschaefts- und Wohnzone Stuben 300 310 312 1.74 1.74 0.25 11.0 1.0 0.25 5.5 0.30 0.23 0.8 54 24 23 43 39 0.9 0.03 130 2 1.8 4 0.33 1 23 41-1.0-130 1.8 - - 1.0 - - 23 63 41 1054 0.00 Weilerzone B (Stuben) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 1054-611 Zone für öffentliche Zwecke 600 610 611 27.12 25.99 - - - - 0.28-36 3 3 79 74 - - - - - - - - 3 74 1.12 0.0 - - - - - - - - 3 39 74 1054 0.00 1054-711 Zone für Sport- und Freizeitanlagen 700 710 711 14.42 14.42 - - - - 0.04-56 1 0 7 7 - - - - - - - - 0 7 0.00 0.0 - - - - - - - - 0 60 7 1054 0.00 1054-811 Grünzone 800 810 811 11.14 10.77 - - - - 0.01-13 1 1 6 6 - - - - - - - - 1 6 0.37 0.0 - - - - - - - - 1 13 6 1054 0.00 1054-1011 Sonderbauzone Ibach 1000 1010 1011 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 Sondernutzungeszone Halten - - - - - - - 44 149 139 - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 1054-2011 Landwirtschaft 2000 2010 2011 281.49 281.49 - - - - 0.67-44 1 0 151 140 - - - - - - - - 0 140-0.0 - - - - - - - - 0 48 140 1054 0.00 Uebriges Gebiet A - - - - - - - 56 0 0 - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 Uebriges Gebiet B - - - - - - - 40 1 1 - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 1054-2231 Uebriges Gebiet C 2200 2230 2231 57.31 57.31 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 1054-3011 Kommunale Naturschutzzone 3000 3010 3011 3.02 3.02 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 1054-9011 Wald 9000 9010 9011 213.25 213.25 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 0 0 0 0 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 0 0.00 neue Zonen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 0 0.00 1054-122 Wohnzone Höchmattweg 100 120 122 1.07 1.07-0.25-11.0 - - 1.0 0.25 5.5 0.26 - - - - - - - 0.9 0.22 125 18 2.1 37 1.00 37 34 37-1.0-125 2.1 - - 1.0 - - 34 60 37 1054 0.00 1054-212 Zentrumszone B 200 210 212 0.65 0.65 - - - - - - 0.6 0.25 19.0 0.45 - - - - - - - 0.9 0.39 125 31 1.8 56 1.00 56 85 56-1.0-125 1.8 - - 1.0 - - 85 69 56 1054 0.00 1054-213 Zentrumszone C 200 210 213 17.48 15.80 - - - - - - 0.7 0.25 19.0 12.81 - - - - - - - 0.9 10.89 125 871 1.8 1'568 1.00 1'568 99 1'568 1.68 1.0 1.36 125 1.8 109 196 1.0 117 196 101 69 1'765 1054 0.00 1054-214 Zentrumszone D 200 210 214 2.89 2.79 - - - - - - 0.8 0.25 19.0 2.58 - - - - - - - 0.9 2.20 125 176 1.8 316 1.00 316 113 316 0.10 1.0 0.09 125 1.8 7 13 1.0 133 13 114 69 330 1054 0.00 1054-215 Zentrumszone E 200 210 215 11.97 11.01 - - - - - - 0.9 0.25 19.0 11.48 - - - - - - - 0.9 9.76 125 781 1.8 1'405 1.00 1'405 128 1'405 0.96 1.0 1.00 125 1.8 80 143 1.0 150 143 129 69 1'549 1054 0.00 1054-216 Zentrumszone F 200 210 216 4.47 2.04 - - - - - - 1.0 0.25 19.0 2.36 - - - - - - - 0.9 2.00 125 160 1.8 289 1.00 289 142 289 2.44 1.0 2.82 125 1.8 226 406 1.0 167 406 155 69 695 1054 0.00 1054-221 Zentrumszone Halte 200 220 221 2.11 2.11 - - - - - - 0.6 0.25 19.0 1.47 - - - - - - - 0.9 1.25 125 100 1.8 180 1.00 180 85 180-1.0-125 1.8 - - 1.0 - - 85 69 180 1054 0.00 1054-152 Wohnzone Hünenberg 100 150 152 0.44 - - 0.33-14.0 - - 1.0 0.33 7.0 - - - - - - - - 0.9-125 - 2.1-1.00 - - - 0.44 1.0 0.21 125 2.1 17 36 1.0 81 36 81 60 36 1054 0.00 1054-153 Wohnzone Schmiedhof 100 150 153 0.33 0.30 - - - - - - 1.0 0.21 13.0 0.17 - - - - - - - 0.9 0.14 125 11 2.1 24 1.00 24 81 24 0.04 1.0 0.02 125 2.1 2 4 1.0 96 4 83 60 28 1054 0.00 1054-154 Wohnzone Wydenhof 100 150 154 2.43 1.84 - - - - - - 1.0 0.21 13.0 1.04 - - - - - - - 0.9 0.89 125 71 2.1 149 1.00 149 81 149 0.59 1.0 0.33 125 2.1 27 56 1.0 96 56 85 60 205 1054 0.00 1054-911 Deponiezone Stuben 900 910 911 7.39 7.39 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 1054-1111 Verkehrszone Strassen 1100 1110 1111 36.48 36.48 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 0.00 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 1054-1121 Verkehrszone Bahnareal 1100 1120 1121 10.56 10.56 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 1054-2212 Verkehrsfläche 2200 2210 2212 27.08 27.08 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 1054-4511 Sonderbauzone Stuben 4500 4510 4511 3.03 3.03 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 1054 0.00 Gewässer 2200 2210 2211 48.35 48.35 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 0.0 - - - - - - - - - - - 0 0.00 Einwohner IST (E + EWG) ( vor Ausdünnung) Einwohner nach Ausdünnung Ausbaugrad überbaute Gebiete: Vorgabe Wohnflächenpotential (WAREA) mittlere Wohnungsgrösse Wohnungen: Potential Wohnungsbelegung Einwohnerpotential (Erneuerung/Nachverdichtung) Faktor Anteil Realisierung des Potentials in der Planungsperiode (Annahme/Vorgabe) Kennwert Einwohnerdichte überbaute Gebiete Einwohnerkapazität überbaut Zonenfläche nicht überbaut / Zonenerweiterung Ausbaugrad unbebaute Gebiete: Vorgabe (Geschossfläche gemäss BZR (agf)) Wohnungsgrösse: erwartet Wohnungsbelegung: erwartet Wohnungen: erwartet Einwohnerpotential (nicht überbaute Gebiete) Faktor Anteil Realisierung des Potentials in der Planungsperiode Kennwert Einwohnerdichte nicht überbaute Gebiete Einwohnerpotential (nicht überbaute Gebiete); Kennwert Einwohnerdichte Kontrollwert Wohnfläche pro Einwohner Einwohnerkapazität rechtskräftig Zonenplan GBCODE (alte BFS-Nr (vor 1999)) Kontrolle Zonenfläche Tabelle T1: Zusammenzug aus Tabelle T2 und T3 12_20170914 LUBAT_Ebikon_vp_17_20170829.xlsx/T3 Druckdatum: 03.11.2017 3

[C_Code] [Flächte total] [Fläche bebaut] [Fläche unbebaut] Zonenbezeichnung ÜZ-1 121 97.16 87.43 9.74 Wohnzone B 0.25 122 1.07 1.07 Wohnzone Höchmattweg 0.25 141 38.96 35.45 3.51 Wohnzone A 0.20 151 0.52 0.52 Wohnzone Höfli 0.30 152 0.44-0.44 Wohnzone Hünenberg 0.33 153 0.33 0.30 0.04 Wohnzone Schmiedhof 154 2.43 1.84 0.59 Wohnzone Wydenhof 0.25 211 13.94 13.51 0.43 Zentrumszone A 212 0.65 0.65 Zentrumszone B 213 17.48 15.80 1.68 Zentrumszone C 214 2.89 2.79 0.10 Zentrumszone D 215 11.97 11.01 0.96 Zentrumszone E 216 4.47 2.04 2.44 Zentrumszone F 221 2.11 2.11 Zentrumszone Halte 311 0.84 0.44 0.40 Geschaefts- und Wohnzone Ausserschachen 312 1.74 1.74 Geschaefts- und Wohnzone Stuben 0.25 411 4.16 2.15 2.01 Arbeitszone A 412 7.20 5.24 1.96 Arbeitszone B 413 19.42 17.73 1.69 Arbeitszone C 611 27.12 25.99 1.12 Zone für öffentliche Zwecke 711 14.42 14.42 0.00 Zone für Sport-und Freizeitanlagen 811 11.14 10.77 0.37 Gruenzone 911 7.39 7.39 Deponiezone Stuben 1111 36.48 36.48 0.00 Verkehrszone Strassen 1121 10.56 10.56 Verkehrszone Bahnareal 2011 281.49 281.49 Landwirtschaftszone 2211 48.35 48.35 Gewaesser 2212 27.08 27.08 Verkehrsfläche 2231 57.31 57.31 Uebriges Gebiet C 3011 3.02 3.02 Kommunale Naturschutzzone 4511 3.03 3.03 Sonderbauzone Stuben 9011 213.25 213.25 Wald Total 968.40 940.93 27.48 968.40 -

LUBAT: Luzerner Bauzonen Analyse-Tool LUBAT: 2017 Tabelle Q1 Ortsteil: Einteilung rawi Ebikon Z3 RP 2015 R1-5 Gemeinde: Z3 Ebikon 20170307 Fusionierte Gemeinde (nach 1999): Touristische Gemeinde: GBCODE: 1054 BFS_NR: 1054 IVHB eingeführt Bauzonenstatistik mit projektierten Gebäuden Einwohner Wohnung (Anzahl) Wohnungen Wohnfläche (WF) EWG Kennwerte Wohnung Gebäude, Gb (GKAT) Gebäude Anteile Gebäudealter (GBAUP, GRENP) Kennwerte Gebäude Tabelle ORT KEY A B C ZONE BZR Shape_ Area F_ BEB F_ UNB Anteil unb. Dichte E E Anteil E Wg Wg Anteil Projektiert, im Bau 3010 3020 3030 3070 TEST WF WF Anteil EWG-proj. 3020 EWG-proj. 3010 EGW-best. alle Projektiert, E/Wg WF/E WF/Wg Zi Zi/Wg E/Zi 0 1010 1021 1025 1030 1040 1060 1080 Gb Gb Anteil TEST Anteil Anteil Anteil (NULL) Anteil < 1960 Anteil im Bau > 1961 bis 1980 Anteil > 1981-2000 Anteil > 2000 Anteil WF/GASTW GASTW GBCODE "ca. Wochenaufenthalter" GBCODE- CODE_C BFS_NR-CODE_C F F E + EGW-best. F F Wg M F F x 1.5 x 1.8 siehe HB F F F F F EFH MFH F F Gb M 3 EFH MFH übrige F F alte BFS-Nr 3 [ha] [ha] [ha] [%] [E/ha] [Anz] [Anz] [%] [E] [Anz] [Anz] [%] [Anz] [Anz] [Anz] [Anz] [Anz] [Anz] [Anz] [m2] [m2] [%] EW EW EW [Anz] [m2/e] [m2] [Anz] [Anz] [Anz] [Anz] [Anz] [Anz] [Anz] [Anz] [Anz] [Anz] [Anz] [Anz] [Anz] [%] [Anz] [Anz] [%] [%] [%] [Anz] [%] [Anz] [%] [Anz] [%] [Anz] [%] [Anz] [%] [m2] [Anz] 1 2 3 4 5 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 1054-121 100 120 121 2-geschossige Wohnzone 49.48 45.54 3.94 8% 39.4 1'762 1'795 98% 704 769 92% - 728 39-2 - - 94'177 99'641 95% - - 39 2.5 53 134 3'254 4.6 0.5 - - 441 113 20 3 3-580 577 99% - - 76% 19% 4% - 0% 19 3% 120 21% 299 52% 142 25% 69 2.4 1054 1054-121 1054-122 100 120 122 2-geschossige Wohnzone für verdichtete Ba 55.43 48.45 6.99 13% 69.6 3'320 3'373 98% 1'317 1'396 94% 3 1'365 29-2 - - 145'497 151'765 96% - 5 29 2.5 44 110 5'391 4.1 0.6 - - 535 152 16 4 3-710 707 100% 1-75% 21% 3% 2 0% 17 2% 122 17% 368 52% 201 28% 87 2.4 1054 1054-122 1054-141 100 140 141 4-geschossige Wohnzone 42.20 36.93 5.27 12% 124.6 4'507 4'602 98% 2'048 2'207 93% 30 2'133 74 - - - - 176'090 189'573 93% - 54 74 2.2 39 86 7'073 3.5 0.6 - - 24 259 12 3 7-305 298 98% 4-8% 85% 7% 1 0% 15 5% 44 15% 171 57% 74 25% 161 3.7 1054 1054-141 1054-151 100 150 151 Spezielle Wohnzone 5.57 4.85 0.72 13% 68.6 324 333 97% 145 169 86% - 150 19 - - - - 12'871 14'726 87% - - 19 2.2 40 89 529 3.6 0.6 - - 20 41 2 1 2-66 64 97% - - 30% 62% 8% 1 2% 16 25% 5 8% 24 38% 20 31% 70 2.9 1054 1054-151 1054-152 100 150 152 Wohnzone Sagenhof 2.54 2.54 149 190 78% 58 92 63% - 77 15 - Tabelle: -Q1: Analyse - des - rechtskräftiger 6'989 Zonenplans 11'892 59% - - 15 2.6 47 121 239 4.1 0.6 - - 8 10 - - 7-25 18 72% - - 32% 40% 28% - 0% - 0% - 0% - 0% 25 139% 135 2.9 1054 1054-152 1054-153 100 150 153 Wohnzone Höfli 0.52 0.52 21 21 100% 7 7 100% - 7 - - - - - 500 500 100% - - - 3.0 24 71 23 3.3 0.9 - - - - 1-1 - 2 1 50% - - 0% 0% 100% - 0% - 0% 2 200% - 0% - 0% 174 2.9 1054 1054-153 1054-211 200 210 211 Kernzone 7.45 7.05 0.41 5% 107.3 720 756 95% 379 436 87% - 409 19-8 - - 32'021 36'170 89% - - 19 1.9 44 84 1'204 3.2 0.6 - - 1 27 16 4 9-57 48 84% - 2 2% 47% 51% 3 6% 2 4% 3 6% 26 54% 23 48% 168 4.0 1054 1054-211 1054-311 300 310 311 Geschäfts- und Wohnzone 2-3 Vollgeschosse 3.61 3.20 0.41 11% 57.6 174 184 95% 84 93 90% - 92 1 - - - - 7'712 8'587 90% - - 1 2.1 44 92 315 3.8 0.6 - - 5 18 4 6 5-38 33 87% - - 13% 47% 39% 2 6% 4 12% 8 24% 10 30% 14 42% 86 2.7 1054 1054-311 1054-321 300 320 321 Geschäfts- und Wohnzone 3-4 Vollgeschosse 8.59 8.20 0.40 5% 58.3 417 478 87% 179 244 73% - 211 29-4 - - 15'972 21'464 74% - - 29 2.3 38 89 614 3.4 0.7 - - - 23 16 9 13-61 48 79% - - 0% 38% 62% 6 13% 6 13% 6 13% 19 40% 24 50% 100 3.3 1054 1054-321 1054-331 300 330 331 Geschäfts- und Wohnzone 4-5 Vollgeschosse 6.89 6.48 0.41 6% 127.8 803 828 97% 347 381 91% - 368 10-3 - - 31'130 34'146 91% - - 10 2.3 39 90 1'221 3.5 0.7 - - - 28 9 3 5-45 40 89% - - 0% 62% 38% 3 8% 3 8% 4 10% 11 28% 24 60% 168 4.6 1054 1054-331 1054-341 300 340 341 Geschäfts- und Wohnzone speziell 1.12 1.12 32 35 91% 13 17 76% - 14 3 - - - - 1'296 1'558 83% - - 3 2.5 41 100 46 3.5 0.7 - - 4 1 2 3 2-12 10 83% - - 33% 8% 58% - 0% 1 10% 4 40% 2 20% 5 50% 53 2.5 1054 1054-341 1054-342 300 340 342 Geschäfts- und Wohnzone Ausserschachen 0.85 0.44 0.40 47% - - 1 0% - - 1 - - - - - 50 0% - - 1 - - - - - 1 - - - 1 1 100% - - 0% 0% 100% - 0% 1 100% - 0% - 0% - 0% - 2.5 1054 1054-342 1054-411 400 410 411 Gewerbezone 1 3.77 1.83 1.94 52% 2.2 4 4 100% 1 2 50% - 1 1 - - - - 200 400 50% - - 1 4.0 50 200 9 9.0 0.4 - - 2 - - - 7-9 2 22% - - 22% 0% 78% 5 250% 1 50% 1 50% 2 100% - 0% 45 2.2 1054 1054-411 1054-412 400 410 412 Gewerbezone 2 7.17 4.80 2.37 33% 1.5 7 7 100% 3 4 75% - 3 1 - - - - 455 535 85% - - 1 2.3 65 152 19 6.3 0.4 - - 1-1 2 5-9 4 44% - - 11% 0% 89% 2 50% - 0% 2 50% 2 50% 3 75% 51 2.2 1054 1054-412 1054-421 400 420 421 Industriezone 1 7.12 5.17 1.96 27% 4.8 25 25 100% 7 9 78% - 7 2 - - - - 783 948 83% - - 2 3.6 31 112 30 4.3 0.8 - - - - - 8 19-27 8 30% - - 0% 0% 100% 11 138% - 0% - 0% 14 175% 2 25% 64 1.5 1054 1054-421 1054-422 400 420 422 Industriezone 2 19.69 17.94 1.76 9% - - - - - 191 - - - - - - - - - 344 - - - - - - - - 3-3 - 0% 7-0% 0% 100% 1 - - 1 1 1.5 1054 1054-422 1054-423 400 420 423 Industriezone 3 1.21 1.14 0.07 6% 1.8 2 2 100% 1 1 100% - 1 - - - - - 190 190 100% - - - 2.0 95 190 4 4.0 0.5 - - - - - 1 2-3 1 33% - - 0% 0% 100% 1 100% - 0% 1 100% 1 100% - 0% 124 1.5 1054 1054-423 1054-511 500 510 511 Weilerzone A (Stuben) 1.31 1.31 29 32 91% 14 16 88% - 16 - - - - - 1'562 1'692 92% - - - 2.1 54 112 52 3.7 0.6 - - 1 3 1 2 3-10 7 70% - - 10% 30% 60% 1 14% 1 14% - 0% 7 100% 1 14% 123 1.8 1054 1054-511 1054-512 500 510 512 Weilerzone B (Stuben) 0.56 0.56 - - - - - - 3-3 - 0% - - 0% 0% 100% 1 - - 2-1.8 1054 1054-512 1054-611 600 610 611 Zone für öffentliche Zwecke 27.00 27.00 77 77 100% 36 44 82% - 39 5 - - - - 2'778 3'480 80% - - 5 2.1 36 77 111 3.1 0.7 - - 3 2-20 19-44 25 57% - - 7% 5% 89% 6 24% 3 12% 7 28% 16 64% 12 48% 39 2.9 1054 1054-611 1054-711 700 710 711 Zone für Sport- und Freizeitanlagen 13.86 13.86 7 7 100% 2 2 100% - 2 - - - - - 390 390 100% - - - 3.5 56 195 14 7.0 0.5 - - - - - 2 5-7 2 29% - - 0% 0% 100% 1 50% 1 50% - 0% 5 250% - 0% 98 2.0 1054 1054-711 1054-811 800 810 811 Grünzone 6.70 6.70 4 4 100% 1 1 100% - 1 - - - - - 50 50 100% - - - 4.0 13 50 3 3.0 1.3 - - - - 1 - - - 1 1 100% - - 0% 0% 100% - 0% - 0% - 0% 1 100% - 0% 17 3.0 1054 1054-811 1054-1011 1000 1010 1011 Sonderbauzone Ibach 2.39 2.39 - - - - - - 1-1 - 0% - - 0% 0% 100% 1 - - - - 4.8 1054 1054-1011 1054-1012 1000 1010 1012 Sondernutzungeszone Halten 2.14 2.14 301 311 97% 152 174 87% - 165 9 - - - - 13'273 14'466 92% - - 9 2.0 44 87 457 3.0 0.7 - - - 7 1-2 - 10 8 80% - - 0% 70% 30% - 0% - 0% - 0% - 0% 10 125% 349 4.8 1054 1054-1012 1054-2011 2000 2010 2011 Landwirtschaft 334.53 334.53 169 172 98% 65 75 87% - 68 7 - - - - 7'511 9'038 83% - - 7 2.6 44 116 307 4.7 0.6 - - 12 19 16 1 4-52 48 92% - - 23% 37% 40% 1 2% 8 17% 10 21% 20 42% 13 27% 77 2.0 1054 1054-2011 1054-2211 2200 2210 2211 Uebriges Gebiet A 118.43 118.43 24 24 100% 13 14 93% - 13 1 - - - - 1'351 1'438 94% - - 1 1.8 56 104 43 3.3 0.6 - - - 1 - - 1-2 1 50% - - 0% 50% 50% - 0% - 0% - 0% 1 100% 1 100% 540 2.5 1054 1054-2211 1054-2221 2200 2220 2221 Uebriges Gebiet B 20.48 20.48 26 27 96% 8 10 80% - 9 1 - - - - 1'027 1'237 83% - - 1 3.3 40 128 38 4.8 0.7 - - 1 2 2 2 - - 7 7 100% - - 14% 29% 57% - 0% 1 14% - 0% 4 57% 2 29% 64 2.3 1054 1054-2221 1054-2231 2200 2230 2231 Uebriges Gebiet C 5.74 5.74 1054 1054-2231 1054-3011 3000 3010 3011 Kommunale Naturschutzzone 4.60 4.60 1054 1054-3011 1054-9011 9000 9010 9011 Wald 207.45 207.45 - - - - - - 2-2 - 0% - - 0% 0% 100% - - - 2-1.0 1054 1054-9011 12_20170914 LUBAT_Ebikon_vp_17_20170829.xlsx/Q1 Druckdatum: 03.11.2017 5