Dr. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Ähnliche Dokumente
Telemedizinische Konsultationen und Konsile Facharzt für Telemedizin?

Dr. Kaplan, Vizepräsident der Bundesärztekammer (BÄK)

Anforderungen an gute Telemedizin in Deutschland. Dr. Johannes Schenkel, MPH Dezernat Telemedizin und Telematik Bundesärztekammer

Telemedizin in Deutschland in der Patientenversorgung angekommen

Zukunft Informationstechnologie Telemedizin: Herausforderungen und Lösungen in der Ärzteschaft

Telemedizin ein Brückenschlag zwischen Vernetzung, Selbstverwaltung, Recht und Praxis

Auf dem Weg in die Digitale Agenda Gesundheit Ba-Wü 2020 Sicht der Ärzte Dr. med. Ulrich Clever Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg

Dr. med. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 4. Mai 2011 im Ärztehaus Bayern. Es gilt das gesprochene Wort!

Telemedizin für Haus- und Facharzt

Grußwort 93. Jahrestagung der Vereinigung der Bayerischen Chirurgen

Am Ärztetag der Basis der Freien Ärzteschaft

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

der Absolventen der Fakultät für Medizin an der TU München Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer

Chancen und Herausforderungen telemedizinischer Patientenversorgung. Dr. Johannes Schenkel, MPH Dezernat Telemedizin und Telematik Bundesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Vortrag. Die AKADemie als Leuchtturmprojekt in Bayern. Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Telemedizin in der Neurologie Netzwerke und Regelversorgung. Dr. Johannes Schenkel, MPH Referent Telemedizin Dezernat Telematik Bundesärztekammer

Begrüßung/Eröffnung. Bayerischer Fortbildungskongress in Nürnberg. Eröffnungsveranstaltung. am 7. Dezember 2012 um Uhr

25. Deutscher Geriatriekongress 2013 Geriatrie die Aufgabe für die Zukunft

Grußwort: 25. Fortbildungstag der agbn. am in Würzburg. von Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer

Begrüßung der Absolventen der Fakultät für Medizin an der TU München

Neujahrsempfang des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit (StMUG) 2012

Grußwort: Deutsch-Bosnisch-Herzegowinisches Symposium 2009

Grußwort. Zehn Jahre Gesundheitsnetz Qualität & Effizienz (QuE) Nürnberg. Dr. med. Max Kaplan. Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Begrüßung: 58. Nürnberger Fortbildungskongress

Freiburg im Breisgau Mai 2017

Zukunftsmusik oder schon mitten drin?

Telemedizinische Vernetzung Das Projekt Aufbruch Bayern 3. Telemedizin-Fachtagung Bayern 2013

Telemedizin, egk und Telematikinfrastruktur in Bayern

Statement und Präsentation von Dr. Franz-Josef Bartmann Vorsitzender des Ausschusses Telematik der Bundesärztekammer

Grußwort. Organspende für Transplantationsbeauftragte. von Dr. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer

113. Deutscher Ärztetag

1 Jahr SAPV in Bayern Entwicklung und Ausblick

TU München, Klinikum rechts der Isar, Hörsaaltrakt

Wiedereinstiegsseminar 2011

Sektorübergreifende Versorgung: Sind kleine Schritte schneller als die große Politik?

0. Warum eine Gesellschaft für Telemedizin? 1. Gründung 2. Ziele 3. Profil und Aufgaben 4. Mitglieder 5. Aktuelle Aktivitäten

Statement Medizinische Fachangestellte ein Beruf mit Perspektive Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

IGiB-Konferenz. Telemedizin Treiber für die intersektorale Versorgung Berlin,

Telemedizinisches Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord e.v.

PJ-Infoveranstaltung Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Grußwort Menschen für Gesundheit die Gesundheitsberufe

Festveranstaltung Würdigung Professor Dr. Mantel. Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Die gleiche Sprache sprechen

Versorgungssituation und Gesundheitspolitik aktueller Stand, Ziele, Perspektiven

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Politisches Forum 5: ehealth-gesetz & more. Statement von Bernhard Seidenath, MdL, gesundheitspolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion

Die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft. Können die Erwartungen erfüllt werden? Ministerialdirektor Harald Kuhne 19.

Fachärztliche Versorgung an der Schnittstelle ambulant und stationär

Dr. Stefan Bales Bundesministerium für Gesundheit

Grußwort. 65. Geburtstag von Professor Dr. Theodor Mantel, Präsident der Bayerischen Landestierärztekammer, Präsident der Bundestierärztekammer

6. Bayerische Tag der Telemedizin Der Patient im Mittelpunkt gemeinschaftliche Betreuung ohne Gemeinschaftspraxis

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort Demenz im Blick, Haus der Ärzteschaft, Düsseldorf, Bernd Zimmer, Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein:

Grußwort Vom Notfall zur interdisziplinären Kooperation: Konsiliar- und Liaisondienste im Wandel

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

FACHTAGUNG AMBULANTE ÄRZTLICHE VERSORGUNG WEITERENTWICKELN DIE HAUSÄRZTLICHE VERSORGUNG

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Der heutige Anlass unterstreicht auf beeindruckende

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Stadt, Land: Ist die rollende Arztpraxis eine Versorgungslösung für dünn besiedelte Gebiete?

Die Zukunft der ärztlichen Versorgung außerhalb der Ballungszentren in Deutschland

DIGITALISIERUNG DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT. Eckpunktepapier

Wie kann die aktive Mitgestaltung niedergelassener Ärzte bei der Umsetzung telemedizinischer Anwendungen berücksichtigt werden?

15. Interdisziplinärer Kongress für Suchtmedizin

Interoperabilität und Versorgungsziele bei ehealth- Methoden in der Patientenversorgung

! MVZ-/Praxis-Kette! Bedrohliche Konkurrenz oder strategische Partner für das Krankenhaus?! Bodo Brandts!!! Biersdorf, September 2018!

Festansprache. Fünf Jahre Medizinische AKADemie Dillingen. Dr. med. Gerald Quitterer Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Ich bin Gerald Quitterer, vielen von Euch bin ich bekannt durch meine langjährige

Weiterbildung mit Hirn «Neuro-logisch»

Verbesserung der Versorgung durch Digitalisierung in Stadt und Land Potentiale und Hindernisse

Auftaktveranstaltung Düsseldorfer Bündnis gegen Depression am

Grußwort. Universitäts-Augenklinik in der Mathildenstraße. am 13. Februar 2009 in München

w Frankfurt,

Begrüßung: Sommer-Gespräch 2009

Ein Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen - Das E-Health-Gesetz

Begrüßung. Antikorruptionsgesetz Der neue Straftatbestand der 299a ff. Strafgesetzbuch (StGB)

Es gilt das gesprochene Wort

Hygiene im Fadenkreuz

Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Telemedizin als integraler Bestandteil der Versorgung?

Ärztliches Fehlermanagement/ Patientensicherheit

Wie stehen Sie zur Delegation ärztlicher Leistungen und zur Telemedizin? Hartmannbund-Umfrage Februar/März 2014

IB Medizinische Akademie Starnberg. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Gesundheit 0.4: Die Versicherten steuern uns

Überarbeitung der (Muster-)Fortbildungsordnung

Gesundheit 4.0 Wie Ärzte die digitale Zukunft sehen

Arzt-im-Pflegeheim- Programm

Bericht über die Gesamtergebnisse der Befragung der Ärztinnen/der Ärzte in Weiterbildung bei der Evaluation 2016

Staatsempfang zur Krebsprävention am 07. November 2011 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Begrüßung Dr. Günther Denzler Bezirkstagspräsident von Oberfranken, Stellvertretender Präsident des Verbandes der bayerischen Bezirke

Die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen am Beispiel von Mecklenburg-Vorpommern

Ärztemangel im ländlichen Raum Ist-Analyse Lösungsansätze Perspektiven

76. Bayerischer Ärztetag in Rosenheim

Ärztemangel im ländlichen Raum Ist-Analyse Lösungsansätze Perspektiven

Was wird aus den Medizinstudierenden? Ergebnisse zum Medizinstudium aus der Bayrischen Absolventenstudie MediBAP

A. S T E W I G - N I T S C H K E M B A / B B A / RBP

Transkript:

Grußwort 2. Bayerischer Tag der Telemedizin Am Puls der Telemedizin Bayerische TelemedAllianz Innovative Telemedizin für eine vernetzte Gesundheitsversorgung Dr. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 2. April 2014 in München Es gilt das gesprochene Wort!

Sehr geehrter Frau Staatsministerin Huml, sehr geehrter Herr Professor Jauch, sehr geehrter Dr. Jedamzik, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, dass ich in diesem Jahr die Gelegenheit wahrnehmen kann, hier auf dem 2. Bayerischen Tag der Telemedizin heute ein Grußwort zu halten und heiße Sie im Namen der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) und auch persönlich herzlich willkommen. Mein Dank geht in erster Linie an den Veranstalter, die Bayerische TelemedAllianz und das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, die bereits zum zweiten Mal den Bayerischen Tag der Telemedizin organisiert haben. Wir leben im Zeitalter der digitalen Kommunikation. Heute verläuft sie immer schneller, globaler, niederschwelliger, aber auch transparenter mit allen Vor- und Nachteilen. Die Vor- Seite 2 von 8

teile wollen wir uns zu nutze machen und die Telemedizin noch mehr in die Patientenversorgung integrieren. Telemedizin ist nicht als eigenständiges Fachgebiet zu verstehen. Es handelt sich hier um einen Sammelbegriff, der die Telekonsultation, das Telemonitoring und die Telediagnostik umfasst. Ein telemedizinischer Austausch findet nicht nur im Rahmen von kleinen Pilotprojekten statt. Es gibt ihn bereits in der Regelversorgung. Durch die vielfältigen Indikationsgebiete ist ein breites Spektrum an telemedizinischen Methoden möglich. Besonders etabliert ist die Telemedizin in den Bereichen Radiologie, in der Neurologie (hier exemplarisch TEMPIS und TESAURUS in Augsburg), in der internistischen Versorgung sowie in der Pathologie. In einigen Fachgebieten, wie zum Beispiel logischerweise in der Psychiatrie, spielt sie keine große Rolle. Am stärksten ausgeprägt ist die Telemedizin mittlerweile im stationären Bereich. Ihre Zukunft liegt aber auch im ambulanten Versorgungsbereich (Telekonsultation: interkollegial oder AGnES (Arztentlastende, Gemeindenahe, E-Healthgestützte, Systemische Intervention)). Seite 3 von 8

Auch die Gesundheitswirtschaft (Apple, IBM, Google) haben hier ein Geschäftsfeld entdeckt, mit zwei Themen: 1) Wer sein Leben vermisst, optimiert es. 2) Der Patient wird so mehr und mehr zu seinem eigenen Arzt. Ganz so wird es sicher nicht kommen, aber Sie sehen, es tut sich einiges. Aus diesem Grund befassen wir uns auch berufspolitisch seit einigen Jahren vermehrt mit der Telemedizin. Bereits auf dem 113. Deutschen Ärztetag 2010 in Dresden wurde ein 12- Punkte-Katalog Voraussetzungen für gute Telemedizin beschlossen. Er enthält die erforderlichen innerärztlichen Voraussetzungen und die Rahmenbedingungen, die für einen sinnvollen Einsatz moderner Versorgungsmethoden notwendig sind. Die Rahmenbedingungen sind: o die Festlegung klarer Regelungen zum Beispiel in Bezug auf Haftungsrecht, Berufsrecht und Datenschutz sowie Seite 4 von 8

o einheitliche Datenformate o ein umfassendes Finanzierungskonzept Innerärztliche Voraussetzung sind folgende: o die Indikationsstellung durch den Arzt o kein Ersatz sondern eine Ergänzung der konventionellen Versorgung o Sicherstellung des Anspruchs auf Facharzt-Standard o die notwendige Qualifikation des Arztes Was die ärztliche Qualifikation anbelangt, ist es wichtig, fachgebietsspezifische telemedizinische Methoden zu vermitteln. Dies gilt sowohl für die Aus- als auch für die Weiterbildung. In der Weiterbildungsordnung ist das Thema Telemedizin aktuell unter der Zusatzweiterbildung medizinische Informatik verankert, aber lediglich unter technischen Gesichtspunkten. In einzelnen Fachgebieten oder Schwerpunkten sind telemedizinische Methoden bislang nicht explizit aufgeführt. Dies müssen wir ändern und bei der Novellierung der Weiterbildungsordnung berücksichtigen. Seite 5 von 8

Bei der fachübergreifenden Fortbildung müssen wir die Rahmenbedingungen, insbesondere die erwähnten rechtlichen Aspekte, vermitteln. Gerade bei telemedizinischen Anwendungsfehlern ist es für Ärztinnen und Ärzte wichtig, ihre Rechte und Pflichten zu kennen, also das Haftungsrisiko und die Vereinbarkeit mit dem Berufsrecht, z.b. dem Fernbehandlungsverbot. Zudem sollten Ärzte, die Telemedizin anwenden, über ein basales technisches bzw. informationstechnologisches Grundwissen verfügen. Auch spezifische kommunikative Fähigkeiten (z.b. Kommunikation mit Kollegen, Patienten und Angehörigen über Videokonsultationsanlagen, oder beispielsweise SKYPE) sind entscheidend für eine sichere und nutzbringende Anwendung der Telemedizin. Deshalb hat die Bundesärztekammer (BÄK) eine Arbeitsgruppe-Telemedizin eingerichtet, die sich mit dem Thema intensiv befasst. Sie setzt sich aus ärztlichen Experten Seite 6 von 8

aus Telemedizin-Projekten sowie Vertretern der Landesärztekammern zusammen. Bei der anstehenden Novellierung der GOÄ sind auch entsprechend abrechenbare Ziffern vorgesehen. Klarstellen möchte ich, dass die Telemedizin zwar Behandlungen unterstützen kann und die allgemeine medizinische Versorgung erleichtert einen Arzt bzw. das Patienten-Arzt- Gespräch wird sie jedoch nie ersetzen können. Auch wird sie kein Mittel sein, um den Nachwuchsmangel im Gesundheitswesen zu begegnen. Dennoch bleibt festzuhalten, dass die Telemedizin in der Patientenversorgung einen immer höheren Stellenwert einnehmen wird. Wir müssen offen sein für neue Kommunikationswege, denn nur so können wir den Herausforderungen eines funktionierenden Gesundheitswesens dauerhaft gerecht werden. Das Potenzial der Telemedizin ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Wir stehen erst am Beginn der Entwicklung, auch was die Integration in den Klinik- und Praxisalltag betrifft. Seite 7 von 8

Jetzt wünsche ich Ihnen eine spannende Tagung mit interessanten telemedizinischen Informationen und eine anregende Diskussion. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Seite 8 von 8