Wie Licht Materie verändert: über den Einfluss von Laserlicht und einzelnen Photonen How light changes matter: from a laser to a few photons

Ähnliche Dokumente
Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Vorlesung 25: Roter Faden: Magnetische Effekte im H-Atom Periodensystem Röntgenstrahlung Laser

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende

10. Der Spin des Elektrons

Floquet-Theorie Differentialgleichungen mit periodischen Koeffizienten

Teilchen und Beschleuniger

Das H + 2 -Molekülion

Vorlesung 19: Roter Faden: Röntgenstrahlung Laserprinzip. Siehe auch: Demtröder, Experimentalphysik 3, Springerverlag

Mit dem Licht durch die Wand Das ALPS-Experiment bei DESY

Atome - Moleküle - Kerne

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 13. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Die Bausteine der Natur

Was sind Quantenobjekte?

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

5 Elektronenübergänge im Festkörper

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger.

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik

Die Idee Was es mit dem Higgs auf sich hat

PROBLEME AUS DER PHYSIK

String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Physik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum. Jahrgangstufe 6. Jahrgangsstufe 8. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben:

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker

Moderne Physik. von Paul A.Tipler und Ralph A. Liewellyn

Moderne Physik. von Paul A. Tipler und Ralph A. LIewellyn. Oldenbourg Verlag München Wien

Teil II: Quantenmechanik

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung

Interferenz makroskopischer Objekte. Vortragender: Johannes Haupt

Laserlicht Laser. Video: Kohärenz. Taschenlampe. Dieter Suter Physik B Grundlagen

Die wahre Geschichte der Antimaterie

Einheit 13 Subatomare Physik 2

Quantenphysik. Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN

Masse von Newton und Einstein zu Higgs und dunkler Materie

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

7. Elektronendynamik

Physik. Überblick über die Themen der Oberstufe. Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase (EF) GRUNDKURS

Symmetrien Symmetriebrechung CP-Verletzung Vorhersage neuer Quarks. Symmetriebrechung. Kevin Diekmann

Ein Vortrag über Nichts - Das Vakuum und der Casimir-Effekt

Einführung in die Quantenphysik

Eigenschaften des Photons

Topologische Isolatoren

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

Die seltsame Welt der Quanten

Standardmodell der Teilchenphysik

Eigenschaften des Photons

Mit Quanten kann gerechnet werden

Fragen zur Vorlesung Licht und Materie

Interner Lehrplan: Physik GK Q2

Grundlagen der Quantentheorie

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007

1Raum-Zeit-Materie-Wechselwirkungen

Wozu brauchen wir theoretische Physik? Ziele der Physik

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Wie man dieses Buch liest. Periodensystem der Elemente

Visualisierungen ein Schlüssel zu moderner Quantenphysik

Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln. Folien auf dem Web:

Die Welt der kleinsten Teilchen

VL 24 VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle VL Molekülschwingungen

1. Neutronen zur Untersuchung von Festkoerpern

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert

Eichinvarianz in der Quantenmechanik. abgeleitet aus der Maxwell-Theorie

Was ist Gravitation?

4. Fehleranordnung und Diffusion

Rätsel in der Welt der Quanten. Leipziger Gespräche zur Mathematik Sächsische Akademie der Wissenschaften

Herzlich willkommen bei DESY! Tag der offenen Tür 2003 Rasmus Ischebeck

R. Brinkmann Seite

Extradimensionen und mikroskopische schwarze Löcher am LHC. Anja Vest

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Wanne. Physik

Wieviele Dimensionen hat die Welt?

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen

Stringtheorie: Auf der Suche nach der Weltformel

3. Kapitel Der Compton Effekt

Struktur der Materie II (L) Kern und Teilchenphysik

Damit ergibt sich für den antisymmetrischen Feldstärke-Tensor

Thermodynamik. Wechselwirkung mit anderen Systemen Wärme, Arbeit, Teilchen

Physikalische Chemie 1 Struktur und Materie Wintersemester 2015/16

2 Elektrostatik. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung

Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC-

14. Atomphysik Aufbau der Materie

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik. Peter Schleper Universität Hamburg

Lehrseminar B: Kurzpulslaser und Anwendung. Ultraschnelle Prozesse in der FEMTOCHEMIE. von Alexander Kaebe

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Probestudium der Physik 2011/12

Ultrakalte Atome in optischen Gittern

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

NEUE MATERIALIEN AUS ATOMAREN GASEN VIEL DÜNNER ALS LUFT

Entwicklung der Atommodelle

RELATIVITÄT und QUANTEN

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Städt. Steinbart-Gymnasiums. Physik

Transkript:

Wie Licht Materie verändert: über den Einfluss von Laserlicht und einzelnen Photonen How light changes matter: from a laser to a few photons Ruggenthaler, Michael; Hübener, Hannes; Sentef, Michael A.; Appel, Heiko; Rubio, Angel Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie, Hamburg Korrespondierender Autor E-Mail: michael.ruggenthaler@mpsd.mpg.de Zusammenfassung Die Eigenschaften eines Materials, z.b. seine Leitfähigkeit, können durch Wechselwirkung mit Licht gezielt verändert werden. Dies kann mittels vieler Photonen in Form eines Laserstrahls geschehen, in manchen Fällen genügen aber bereits wenige Photonen. Forscher der Theorie-Abteilung am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie in Hamburg verwenden beide Extreme, um neuartige Zustände der Materie zu untersuchen: Mit Lasern können bisher unbeobachtete Materiezustände theoretisch erzeugt werden, und chemische Reaktionen lassen sich durch den Einfluss weniger Photonen verändern. Summary The properties of matter, e.g., the conductivity, can be tailored with light. This can be done with a lot of photons that are part of a laser beam, or in certain cases only a few photons are enough. In the theory department of the Max Planck Institute for the Structure and Dynamics of Matter in Hamburg, researchers use both extreme cases to investigate novel states of matter: a laser allows theoretically generating hitherto unobserved states of matter and via a few photons chemical reactions can be altered. Energieniveaus und Bandstrukturen: Materie im Gleichgewicht Zur Beschreibung der Wechselwirkung zwischen Materie und Strahlung hat Max Planck vor über 100 Jahren die Quantenhypothese aufgestellt. Sie besagt, dass Licht mit Materie nur bestimmte, sogenannte diskrete Energien austauschen kann. Tatsächlich strahlen chemische Elemente nur Licht von speziellen Wellenlängen aus, die diesen bestimmten Energien entsprechen. Aus dem daraus entstehenden Spektrum von diskreten Energien können dann das Element und viele seiner Eigenschaften eindeutig bestimmt werden. In Festkörpern, die normalerweise eine periodische, sich aus einzelnen chemischen Elementen aufbauende Kristallstruktur bilden, werden diese diskreten Spektren zu sogenannten Bandstrukturen. Die diskreten Energieniveaus der einzelnen Moleküle überlagern sich und bilden durchgehende, kontinuierliche Bänder. Diese Energiebänder können, ähnlich wie die Energieniveaus bei einzelnen chemischen Elementen dazu genutzt werden, um die Eigenschaften des Festkörpers zu bestimmen. 2017 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 1/5

Die Bandstrukturen wie auch die diskreten Energieniveaus zeigen sich, wenn der Festkörper beziehungsweise das Molekül im Gleichgewicht sind. Das bedeutet, dass die Materie ungestört von äußeren Einflüssen ist, wie zum Beispiel einem Laser oder auch einer Veränderung der Umgebung. Eine gezielte Änderung der Bandstruktur oder des diskreten Energiespektrums mittels solcher Störungen ist eines der Hauptarbeitsgebiete des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie in Hamburg. Materie im Nicht-Gleichgewicht Experimentell und auch theoretisch ist bereits die Bestimmung der Gleichgewichtseigenschaften herausfordernd. Für Systeme im Nicht-Gleichgewicht gilt dies umso mehr. Dennoch gab es in den letzten Jahren auf beiden Gebieten große Fortschritte. Sie erlauben es, Eigenschaften komplexer Systeme zu studieren, die sich aufgrund äußerer Einflüsse im Nicht-Gleichgewicht befinden. Forscher gewinnen dadurch ein tieferes Verständnis der physikalischen und chemischen Vorgänge in komplexen Systemen wie Festkörpern und Molekülen. Darüber hinaus versuchen sie, gezielt Eigenschaften der Materie durch äußere Einflüsse zu manipulieren. Die gezielte Veränderung von Eigenschaften, wie eine Änderung des elektrischen Widerstands oder auf welchen Wellenlängen des Lichts ein Material transparent ist, hat vielerlei potenzielle technologische Anwendungen. Wie man eine solche Kontrolle mittels Licht erzielen kann, wird im Folgenden diskutiert. Manipulation der Bandstruktur durch Laserlicht Die Reaktion von Festkörpern mit Kristallstruktur auf einfarbiges Laserlicht kann überraschende neue Eigenschaften des Materials hervorrufen. Besonders spannend sind dabei Materialien mit Zuständen, die aufgrund der Symmetrie des Materials entstehen, sogenannte topologische Zustände. Schon im Gleichgewicht verhalten sich in diesem Fall die Elektronen, aus denen sich die Atome von Festkörpern zusammensetzen, unerwarteterweise wie freie Teilchen. Sie bewegen sich wie Teilchen, die in Albert Einsteins Relativitätstheorie beschrieben werden. Diese sogenannten Dirac-Teilchen bilden die Grundsäule des Standardmodells der Teilchenphysik, das alle bisher bekannten Phänomene von Elementarteilchen beschreibt. Die gleiche Theorie sagt aber noch zwei weitere Arten von relativistischen Teilchen voraus: die Weyl- und Majorana-Teilchen. Allerdings ist bisher noch kein Teilchen dieser Art in der Natur gefunden worden. Wissenschaftler der Theorie- Abteilung am Max-Planck-Institut in Hamburg haben nun gezeigt, dass man durch die Wechselwirkung von Laserlicht mit Materialien, die im Gleichgewicht Dirac-Teilchen enthalten, im Nicht-Gleichgewicht diese Dirac- Teilchen in Weyl-Teilchen umwandeln kann (siehe Abbildung 1) [1]. 2017 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 2/5

A bb. 1: Ein Laserpuls führt in dem Festkörperkristall Na 3 Bi dazu, dass sich die elektronischen Leitungszustände aufspalten und rotierende Bewegungen im Im pulsraum ausführen. Jörg M. Harm s/max-planck-institut für Struktur und Dynam ik der Materie Der Unterschied zwischen Weyl- und Dirac-Teilchen liegt in ihren unterschiedlichen topologischen, also symmetrischen Eigenschaften. Weyl-Teilchen haben eine wohldefinierte Chiralität eine Symmetrieeigenschaft, die oft in der Natur vorkommt, wenn Dinge paarweise auftreten. Genauso wie unsere linken und rechten Hände kommen Weyl-Teilchen immer in Paaren vor, bei denen ein Teilchen das Spiegelbild des anderen ist. Dirac-Teilchen haben diese topologische Eigenschaft nicht. Der Mechanismus der Umwandlung von Dirac- in Weyl-Teilchen, der hier theoretisch vorhergesagt wurde, liegt in der Natur der Wechselwirkung von Licht mit Materie. Das Licht eines Lasers kann einerseits als Strom aus sehr vielen Photonen, den Quantenteilchen des Lichts, beschrieben werden, andererseits als eine regelmäßig schwingende elektromagnetische Welle. In einem Festkörper führt diese Welle dazu, dass nach einer Weile die Elektronen im gleichen Takt wie dieses Feld schwingen. Diese Schwingung von Elektronen und Photonen im Gleichtakt erzeugt dann neue, diskrete Energiezustände man sagt, dass die Photonen die Elektronen bekleiden (englisch: dressed). In bestimmten Kristallen kann dann die Symmetrie des Gitters, in dem die Atome angeordnet sind, dazu führen, dass diese Überlagerungen von Photonen und Elektronen, welche die erwähnte Chiralität haben, ein System aus Weyl-Teilchen bilden. Die neuen Energiezustände verändern nun die Bandstruktur eines Materials. Dadurch können sich zugleich auch die Eigenschaften des Materials im Nicht-Gleichgewicht fundamental verändern. So kann man durch diese Art von Licht-Materie-Wechselwirkung einen Isolator in einen elektrischen Leiter umwandeln. Da der Effekt rein optisch kontrolliert wird und nur auf der Wechselwirkung der sehr schnellen Elektronen und Photonen beruht, kann er innerhalb von extrem kurzer Zeit (Femtosekunden) ein- und ausgeschaltet werden. Damit hat diese Art Manipulation der Materialeigenschaften auch eine potenziell hohe Relevanz für technologische Anwendungen. Am Hamburger Max-Planck-Institut sind daher zurzeit Experimente in Vorbereitung, die darauf abzielen, diesen Effekt auch experimentell nachzuweisen. Manipulation durch starke Wechselwirkung mit Photonen In der Quantenchemie werden die Eigenschaften von komplexen Systemen meist unter der Annahme 2017 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 3/5

untersucht, dass die Systeme isoliert von etwaigen äußeren Einflüssen sind. Dazu gehört nicht nur, wie im obigen Beispiel, dass kein Laser die Systeme anregt, sondern auch, dass sie sich in einem ansonsten leeren Raum befinden. Verändert man nun die Eigenschaften der Umgebung, etwa dadurch, dass man ein Molekül zwischen zwei stark reflektierende Spiegel platziert, dann können auch die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Moleküls modifiziert werden. Dies wird durch eine Änderung des elektromagnetischen Vakuums verursacht, das empfindlich auf diese Spiegel reagiert. In solchen Situationen wechselwirken die Photonen außergewöhnlich stark mit der Materie, und man kann nicht länger eindeutig zwischen Materie und Photonen unterscheiden. Diese neuen Zustände nennt man Photon-Materie-Hybridzustände. Sie können beispielsweise eine sehr viel höhere Leitfähigkeit besitzen als das freie Molekül. Experimentell konnten solche Situationen starker Materie-Photon-Kopplung bereits erzeugt werden, aber die theoretische Vorhersage und Untersuchung der chemischen Eigenschaften solcher Zustände war bisher nur eingeschränkt möglich. Dies lag daran, dass die üblichen theoretischen Methoden der Quantenchemie den Einfluss der Photonen vernachlässigt haben. In der Theorie-Abteilung in Hamburg arbeiten Forscher daran, diese Methoden auf solche gekoppelten Probleme zu erweitern. A bb. 2: Wenn die Wechselwirkung zwischen Materie und Photonen sehr stark wird, dann wird die Ladungsdichte eines Quantenrings (in blau) schon durch wenige virtuelle Photonen (in rot) polarisiert. Jörg M. Harm s/max-planck-institut für Struktur und Dynam ik der Materie Erste Simulationen [1,2] haben gezeigt, wie die starke Kopplung mit den Photonen die Materie beeinflusst. So wird im Falle eines sogenannten Quantenrings die Materie polarisiert und einige Photonen dadurch praktisch gefangen (siehe Abbildung 2). Diese gefangenen virtuellen Photonen erzeugen kein elektromagnetisches Feld, das man direkt messen kann, sondern äußern sich durch eine Art von Rauschen des elektromagnetischen Felds, den sogenannten Vakuumfluktuationen. Ähnliches findet man für einfache Modelle von Molekülen, in welchen die virtuellen Photonen zu einer Änderung des charakteristischen, diskreten Spektrums führen. Dies geht mit einer Änderung der Molekülgröße einher der Abstand zwischen den Kernen wird kleiner. Darüber hinaus werden durch die Änderung des Spektrums die sogenannten Born-Oppenheimer Flächen modifiziert. Diese Flächen werden in der Quantenchemie dazu verwendet, um chemische Reaktionen zu erklären und 2017 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 4/5

vorherzusagen. Neben der Etablierung dieser neuartigen Simulationsmethodiken haben die Forscher am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie begonnen, gezielt nach neuen Effekten zu suchen, die durch die starke Kopplung mit Photonen hervorgerufen werden. Von speziellem Interesse ist dabei die Kontrolle von chemischen Reaktionen mittels Photonen. Ein eingehendes theoretisches Verständnis, wie die Photonen die Born-Oppenheimer-Flächen modifizieren, wird dabei von fundamentaler Bedeutung sein. Literaturhinweise [1] Hübener, H.; Sentef, M. A.; De Giovannini, U.; Kemper, A. F.; Rubio, A. Creating stable Floquet-Weyl semimetals by laser-driving of 3D Dirac materials Nature Communications 8, 13940 (2016) [2] Flick, J.; Ruggenthaler, M.; Appel, H.; Rubio A. Kohn-Sham approach to quantum electrodynamical density-functional theory: Exact time-dependent effective potentials in real space Proceedings of the National Academy of Sciences 112, 15285-15290 (2015) [3] Flick, J.; Ruggenthaler, M.; Appel, H.; Rubio, A. Atoms and molecules in cavities: from weak to strong coupling in QED chemistry Proceedings of the National Academy of Sciences 114, 3026-3034 (2017) 2017 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 5/5