N i e d e r s c h r i f t

Ähnliche Dokumente
N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

T A G E S O R D N U N G

PROTOKOLL. über die am Mittwoch, 11. September 2013 um Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr stattgefundene 18. Sitzung der Gemeindevertretung.

Protokoll. über die 21. Gemeindevertretersitzung am Montag, den um 20:00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg.

Niederschrift. über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

P R O T O K O L L Nr.1/2016

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N i e d e r s c h r i f t

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Niederschrift. über die am Mittwoch, 16. März 2016, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

Dienstag, dem 31. Januar 2017

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

N I E D E R S C H R I F T

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T über die am Donnerstag. den stattgefundene 23. öffentliche Gemeindevertretungssitzung

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

N i e d e r s c h r i f t

NIEDERSCHRIFT über die 24. Sitzung der Gemeindevertretung am 24. September 2007 im Gemeindehaus Reuthe.

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Feldkirch am Kurzfassung der Anträge und Beschlussfassungen

25. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Stadtgemeinde Pöchlarn

Gemeinde Weißensberg

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

N I E D E R S C H R I F T

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

T a g e s o r d n u n g

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Stadtrat /2016

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

Sitzungsniederschrift

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Gemeinderates, am , um 20,00 Uhr im Gemeindeamt Ehrwald.

Seite 1. Niederschrift

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

NIEDERSCHRIFT. über die am Dienstag, den 06. Juni 2017 um Uhr im Spielhus in Riefensberg stattgefundene 24. Sitzung der Gemeindevertretung.

N I E D E R S C H R I F T

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

GESCHÄFTSORDNUNG DER VERTRETERVERSAMMLUNG DER ARCHITEKTENKAMMER NIEDERSACHSEN

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Marktgemeinde Rauris

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Transkript:

N i e d e r s c h r i f t der 27. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 09. Juli 2018 im Sicherheitszentrum in Bezau. Beginn: Ende: 20:00 Uhr 22:20 Uhr Gemeindevertreter Fraktion anwesend entschuldigt Bgm. Gerhard Steurer Bezauer Liste Ing. Johannes Batlogg Bezauer Liste Ing. Hubert Kaufmann Bezauer Liste Dr. Markus Fink Bezauer Liste Gottfried Winkel Bezaubernde Demokraten Hubert Graf Bezauer Liste Dipl.-Ing. Anja Innauer Bezauer Liste Peter Greber Bezauer Liste Ellen Nenning Bezauer Liste 20:05 Katharina Kaufmann Bezauer Liste MA Anja Natter Bezaubernde Demokraten Dipl.-Ing. Ralph Broger Bezauer Liste Josef Strolz Bezauer Liste Alois Meusburger Bezauer Liste Michael Hohenegg Bezauer Liste Helmut Kumpusch Florian Sutterlüty Bezauer Liste Ekkehard Liebschick Bezauer Liste Ersatzmitglieder Fraktion anwesend entschuldigt Kaspar Moll Bezauer Liste Stefan Meusburger Bezauer Liste Birgit Natter Bezauer Liste Schriftführer: Mathias Niederwolfsgruber 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Antrag auf Teilabänderung des Flächenwidmungsplanes, GST-NR 454/1 3. Antrag auf Widmungsänderung Sportanlage Ach, 4. Antrag auf Umwidmung und Änderung der Widmungsgrenzen, GST-NR 620/1 5. Neubau Volksschule/Kindergarten Weitere Vorgehensweise 6. Verordnung Geschwindigkeitsbeschränkungen Gemeindestraßen Niederschrift der 27. Sitzung der Gemeindevertretung am 09.07.2018 Seite 1

7. Verordnung Öffentliche Wasserversorgung, Festlegung des Versorgungsgebietes Zusatz zur Verordnung vom 01.03.1999 8. Vorstellung Bezauer Baurichtlinien 2018 9. Kundmachung verschiedener Landtagsbeschlüsse 10. Berichte Ausschüsse Berichte Bürgermeister 11. Anfragebeantwortung der 26. Sitzung der Gemeindevertretung 12. Genehmigung der Niederschrift der 26. Sitzung der Gemeindevertretung 13. Allfälliges Beschlussfassungen: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Bürgermeister begrüßt die Gemeindevertreter, sowie die anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörer. Er gibt die Entschuldigungen sowie die Ersatzmitglieder bekannt, stellt die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit fest und eröffnet die 27. Sitzung der Gemeindevertretung. Die von Gottfried Winkel beantragte Aufnahme eines Tagesordnungspunkts Vorlage und Beschluss der am 13.04.2004 von der Gemeindevertretung beratenen und vertagten Vereinbarung mit der Fa. TEFLAC Egg, sowie der Fa. Schertler Lauterach, betreffend die Nutzung Tiefgarage wird mit 16:2 (Anja Natter, Gottfried Winkel) Stimmen abgelehnt. Die von Gottfried Winkel beantragte Vorlage und Beratung der Energiebuchhaltung der Marktgemeinde Bezau der Jahre 2015 bis 2017 wird mit 16:2 (Anja Natter, Gottfried Winkel) Stimmen abgelehnt. Der Antrag von Gottfried Winkel, TOP 2 & 3 der nichtöffentlichen Sitzung in die öffentliche Sitzung zu verweisen, wird mit 16:2 (Anja Natter, Gottfried Winkel) Stimmen abgelehnt. 2. Antrag auf Teilabänderung des Flächenwidmungsplanes, GST-NR 454/1 Sachverhalt: In der 26. Sitzung der Gemeindevertretung wurde die Einleitung eines Anhörungsverfahrens beschlossen, sowie eine Wohlmeinung zur beantragten Umwidmung abgegeben. Der Antragsteller möchte ein Carport errichten, wofür eine Teilabänderung des Flächenwidmungsplanes von Freifläche Landwirtschaftsgebiet in Sonderfläche Carport erforderlich ist. Von der Abteilung Raumplanung ist eine Stellungnahme eingegangen: aus raumplanerischer Sicht wird gegen die beabsichtigte Änderung des Flächenwidmungsplanes kein Einwand erhoben. Der Flächenwidmungsausschuss hat die beantragte Umwidmung in seiner Sitzung am 25.04.2018 behandelt in der 26. Gemeindevertretungssitzung wurde berichtet. Niederschrift der 27. Sitzung der Gemeindevertretung am 09.07.2018 Seite 2

Keine Wortmeldungen Die beantragte Umwidmung einer Teilfläche aus GST-NR 454/1, KG Bezau, im Ausmaß von 41 m² von Freifläche Landwirtschaftsgebiet in Sonderfläche Carport wird einstimmig genehmigt. 3. Antrag auf Widmungsänderung Sportanlage Ach, Sachverhalt: Die derzeitige Situation betreffend die Flächenwidmung beim Schwimmbad sowie beim Fußballplatz ist uneinheitlich und unübersichtlich. Damit verbunden sind bei möglichen Baumaßnahmen oder Veränderungen etwaige Rechtsunsicherheiten. Der Vorsitzende erläutert die betroffenen Flächen anhand der vorliegenden Planunterlagen. Die Widmungsproblematik wurde mit Dipl. Ing. Clemens Kanonier von der Abteilung Raumplanung und Baurecht der Vorarlberger Landesregierung besprochen und eine Widmung der gesamten Fläche der im Besitz der Marktgemeinde Bezau befindlichen Grundstücke in Freifläche Sondergebiet Sport- und Freizeiteinrichtung als sinnvoll erachtet. Der Flächenwidmungsausschuss befürwortet eine Vereinheitlichung der Widmung. In der 26. Sitzung der Gemeindevertretung vom 07.05.2018 wurde die Einleitung eines Anhörungsverfahrens beschlossen, sowie eine Wohlmeinung zur beantragten Umwidmung abgegeben. Von der Abteilung Raumplanung sowie der Abteilung Wasserwirtschaft sind Stellungnahmen eingegangen. Diese werden der Gemeindevertretung zur Kenntnis gebracht. Keine Wortmeldungen Die beantragte Umwidmung der gesamten, im Gemeindeeigentum befindlichen Flächen, laut aufgezeigtem Lageplan, von Freifläche Sondergebiet Schwimmbad, Freifläche Vorbehaltsfläche Sport, Freifläche Landwirtschaftsgebiet in Freifläche Sondergebiet Sport- und Freizeiteinrichtung wird einstimmig genehmigt. 4. Antrag auf Umwidmung und Änderung der Widmungsgrenzen, GST-NR 620/1 Sachverhalt: Die Antragstellerin beantragt eine Umwidmung einer Teilfläche aus GST- NR 620/1, KG Bezau. Eine Teilfläche im Ausmaß von ca. 4.700 m² wurde bereits von Freifläche Landwirtschaftsgebiet in Bauerwartungsfläche Wohngebiet gewidmet. Zur optimalen raumplanerischen Nutzung des Grundstückes soll ein Flächentausch gemacht werden: Im westlichen Abschnitt (in den Planunterlagen grün-schraffierte Fläche) soll die bestehende Widmung im Ausmaß von ca. 739 m² in Freifläche Landwirtschaftsgebiet rückgewidmet und eine süd-östlich gelegene Teilfläche im gleichen Ausmaß von Freifläche Landwirtschaftsgebiet in Bauerwartungsfläche Wohngebiet (orangeschraffierte Fläche) gewidmet werden. Der Flächenwidmungsausschuss befürwortet eine Umwidmung bzw. Änderung der Widmungsgrenzen. In der 25. Sitzung der Gemeindevertretung vom 05.03.2018 wurde die Einleitung eines Anhörungsverfahrens beschlossen, sowie eine Wohlmeinung zur beantragten Umwidmung abgegeben. Niederschrift der 27. Sitzung der Gemeindevertretung am 09.07.2018 Seite 3

Es sind mehrere Stellungnahmen eingegangen. Diese werden der Gemeindevertretung zur Kenntnis gebracht. Wortmeldungen: Gottfried Winkel, Hubert Graf, Hubert Kaufmann, Helmut Kumpusch, Birgit Natter, Johannes Batlogg, Anja Natter, Anja Innauer, Peter Greber, Michael Hohenegg, Stefan Meusburger, Gerhard Steurer Die von Gottfried Winkel beantragte Vertagung der Beschlussfassung (bis das Zufahrtsrecht geregelt ist) wird mit 15:3 (Helmut Kumpusch, Anja Natter, Gottfried Winkel) Stimmen abgelehnt. Die beantragte Umwidmung und Änderung der Widmungsgrenzen (Flächenwidmungstausch) gemäß vorliegendem Änderungsplan der Fa. Markowski vom 25.01.2018 Tausch von Bauerwartungsfläche Wohngebiet in Freifläche Landwirtschaft und in gleichem Maße von Freifläche Landwirtschaft in Bauerwartungsfläche Wohngebiet - wird mit 15:3 (Helmut Kumpusch, Anja Natter, Gottfried Winkel) Stimmen genehmigt. Eine weitere Widmung ist erst nach Nachweis einer gesicherten Zufahrt möglich. 5. Neubau Volksschule/Kindergarten Weitere Vorgehensweise Sachverhalt: Beim Dorfabend am 14.06.2018 im Bezeggsaal wurden der Bevölkerung die - auf Grundlage der beim Dorfkernentwicklungsprozess gewonnenen Erkenntnisse - ausgearbeiteten erforderlichen baulichen Maßnahmen vorgestellt. Dabei wurde mehrfach auf das pädagogische Konzept und den notwendigen Raumbedarf hingewiesen, um eine zeitgemäße Erziehung und Bildung gewährleisten zu können. Seither haben Gespräche mit den Besitzern der Nachbargrundstücke stattgefunden, ein Bebauungsverbot des Grundstücks (Spielplatz beim Gemeindeamt) zugunsten der Nachbarn ist rechtlich noch genau zu klären. Anschließend kann ein Architekturwettbewerb in Verbindung mit einem sinnvollen Verkehrskonzept ausgeschrieben werden. Im Ausschuss Finanzen, Wirtschaft, Planung wurde eine mögliche Finanzierung behandelt: eine Finanzierung wäre grundsätzlich möglich, ohne dass laufende bzw. geplante Projekte zurückgestellt werden müssten: Wird von Errichtungskosten in Höhe von ca. 13 Millionen Euro ausgegangen, müsste die Marktgemeinde Bezau Mittel in Höhe von ca. 9,1 Millionen Euro aufbringen. Die Rücklagen belaufen sich gegenwärtig auf ca. 1 Million Euro, infolgedessen Fremdmittel in Höhe von 8,1 Millionen notwendig wären. Ausgehend von aktuell üblichen Konditionen würde dies eine jährliche Tilgung in Höhe von ca. 385.000 Euro bedeuten. Es wurde bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass sich der geplante Standort im Zuge der Ortskernbetrachtung als beste Option herausgestellt hat. Die Fraktion Bezaubernde Demokraten fordert, dass im Protokoll dezidiert angeführt wird, dass sie nicht gegen einen Schulbau, sondern gegen den geplanten Standort sei. Wortmeldungen: Helmut Kumpusch, Anja Innauer, Josef Strolz, Anja Natter, Gottfried Winkel, Gerhard Steurer Die von Gottfried Winkel beantragte Vertagung des Tagesordnungspunktes, sowie Prüfung eines alternativen, geeigneten Standorts, wird mit 16:2 (Anja Natter, Gottfried Winkel) Stimmen abgelehnt. Die vom Bürgermeister beantragte Fassung einer Wohlmeinung zum Neubau am geplanten Standort verbunden mit dem Umzug des Gemeindeamts in die jetzige Volksschule wird mit 16:2 (Anja Natter, Gottfried Winkel) Stimmen angenommen. Niederschrift der 27. Sitzung der Gemeindevertretung am 09.07.2018 Seite 4

Die vom Bürgermeisters beantragte Durchführung eines Architekturwettbewerbs zum Neubau Volksschule/Kindergarten, vorbehaltlich der Klärung der bau- und nachbarschaftsrechtlichen Belangen, wird mit 16:2 (Anja Natter, Gottfried Winkel) Stimmen angenommen. 6. Verordnung Geschwindigkeitsbeschränkungen Gemeindestraßen Sachverhalt: Aufgrund des zunehmenden Verkehrsaufkommens und zahlreichen Anregungen bzw. Hinweisen aus der Bevölkerung, sollen im Ortsgebiet Geschwindigkeitsbegrenzungen neu festgelegt werden. Bgm. Gerhard Steurer erläutert die vorliegenden Planunterlagen zu den vorgeschlagenen Geschwindigkeitsbegrenzungen. Grundsätzlich wären diese durch den Gemeindevorstand zu verordnen, sollen aber in der Gemeindevertretung diskutiert und beschlossen werden. Wortmeldungen: Kaspar Moll, Johannes Batlogg, Gottfried Winkel, Helmut Kumpusch, Anja Natter, Ekkehard Liebschick, Josef Strolz, Gerhard Steurer Der Antrag von Gottfried Winkel zur Vertagung des Tagesordnungspunkts, zur Feststellung der Notwendigkeit durch Geschwindigkeitsmessungen und Besprechung mit der betroffenen Bevölkerung (z.b. Dorfabend) wird mit 16:2 (Anja Natter, Gottfried Winkel) Stimmen abgelehnt. Die Verordnung der Marktgemeinde Bezau über die Erlassung einer Geschwindigkeitsbegrenzung wird in besprochener Form mit 16:2 (Anja Natter, Gottfried Winkel) Stimmen genehmigt. 7. Verordnung Öffentliche Wasserversorgung, Festlegung des Versorgungsgebietes, Zusatz zur Verordnung vom 01.03.1999 Sachverhalt: Das Versorgungsgebiet soll gemäß vorliegender Planunterlagen festgelegt werden. Die Wasserleitungsversorgung soll wie folgt geändert bzw. ergänzt werden: Abschnitt 2: Anschluss an die Wasserversorgungsanlage, 4 Abs. 2: Eigentümern von Bauwerken, Betrieben und Anlagen, die ganz oder zum überwiegenden Teil außerhalb des Versorgungsbereiches (gemäß angehängtem Lageplan vom 28.06.2018) der Wasserversorgungsanlage liegen, kann auf Antrag die Berechtigung zum Anschluss an die Wasserversorgungsanlage eingeräumt werden, wenn dies dem Interesse an einem planmäßigen Ausbau der Wasserversorgungsanlage nicht widerspricht und ihrer Leistungsfähigkeit angepasst ist. Über die Bedingungen der Leitungserstellungen und der Versorgung ist eine gesonderte Vereinbarung mit der Gemeinde abzuschließen. Abschnitt 3: Errichtung, Erhaltung und Wartung, 8: Die Gemeinde ist verpflichtet, die Wasserversorgungsanlage einschließlich der Anschlussleitungen in gutem Zustand zu erhalten und etwaige Gebrechen Niederschrift der 27. Sitzung der Gemeindevertretung am 09.07.2018 Seite 5

raschestens zu beheben. Die Instandhaltung der Hausleitungen obliegt dem Anschlussnehmer. Wasserversorgungsleitungen gemäß 4, Abs. 2, sind vom Bezugsnehmer zu warten, Prüfungen (Rückverkeimung, udgl.) können von der Gemeinde angeordnet werden und sind vom Bezugsnehmer zu leisten. Abschnitt 4: Sonstige Bestimmungen, 13 Abs. 2: Für Gebäude, Betriebe und Anlagen, die außerhalb des bisherigen Druckbereiches der Wasserversorgungsanlage oder außerhalb des Versorgungsgebietes (gemäß angehängtem Lageplan vom 28.06.2018) liegen oder dort gebaut werden, besteht für die Gemeinde keine Wasserlieferungspflicht. Wortmeldungen: Gottfried Winkel, Hubert Kaufmann, Anja Natter, Kaspar Moll, Gerhard Steurer Die Verordnung der Marktgemeinde Bezau über die öffentliche Wasserversorgung (Wasserleitungsverordnung) wird in besprochener Form einstimmig genehmigt. 8. Vorstellung Bezauer Baurichtlinien 2018 Sachverhalt: Die Mitglieder der Unterausschüsse Bauausschuss und Flächenwidmungsausschuss haben mit fachlicher Unterstützung von Markus Berchtold-Domig, Ph.D., Fa. heimaten, die Bezauer Baurichtlinien erstellt und soll als interne Arbeitsgrundlage der Unterausschüsse Bauausschuss und Flächenwidmungsausschuss dienen, sowie eine Richtlinie für Bauwerber darstellen. Wesentliche Grundsätze für die Bearbeitung sind: - Die selbstbestimmte Steuerung der baukulturellen Entwicklung durch die Gemeinde Bezau. Diese Entwicklung dient dem Gemeinwohl, soll rechtliche Sicherheit für die Entscheidungsträger, die Grundstückbesitzer und die Bürger der Gemeinde bieten - Die Einhaltung der Grundsätze Verhältnismäßigkeit, Schlüssigkeit, Nachvollziehbarkeit, Objektivität, Gleichheitsgrundsatz, Unparteilichkeit, Sachverstand und Transparenz - Die Erreichung eines schönen Ortsbildes, d.h. die gebaute Umwelt von Bezau soll als etwas Zusammenhängendes und Besonderes, in Balance zwischen Komplexität und Schlichtheit Liegendes erkennbar und wahrgenommen werden. In den kommenden Jahren sollen die Baurichtlinien in vorliegender Form erprobt, Erfahrungen gesammelt und Ergänzungen entsprechend eingearbeitet werden. Die Baurichtlinien liegen im Gemeindeamt auf und stehen auf der Homepage zum Download bereit. Keine Wortmeldungen 9. Kundmachung verschiedener Landtagsbeschlüsse Der Vorsitzende informiert die Gemeindevertretung über Kundmachungen verschiedener Landtagsbeschlüsse: Niederschrift der 27. Sitzung der Gemeindevertretung am 09.07.2018 Seite 6

- Kundmachung eines Landtagsbeschlusses betreffend ein Gesetz über Landesfonds-Sammelnovelle - Kundmachung eines Landtagsbeschlusses betreffend ein Gesetz über eine Änderung des Stiftungs- und Fondsgesetzes - Kundmachung eines Landtagsbeschlusses betreffend ein Gesetz über eine Änderung des Vergabenachprüfungsgesetzes - Kundmachung eines Landtagsbeschusses betreffend ein Gesetz zur Änderung des Gemeinderechts-Sammelnovelle Wortmeldungen: Gottfried Winkel Zu keiner der angeführten Kundmachungen wird eine Volksabstimmung beantragt. 10. Berichte Ausschüsse Berichte Bürgermeister Bgm. Gerhard Steurer berichtet von einzelnen Sitzungen, Besprechungen und Veranstaltungen. Sitzungen GV Sozialzentrum Wegnachbarschaft Obere JHV Schützen Vorstand GV Seilbahn Witus BGM Versammlung der Mitglieder der Wälder Versicherung Verbandsversammlung Standesamt, Poly JHV Stand BRW Sitzung SCBW ARA Mitgliederversammlung Vorstand Ausschuss Finanzen/Wirtschaft/Planung Regio Vorstand Bürgermeisterforum Witus Vorstand Vorstand JHV SCBW Baurichtlinien JHV Vbg. Familienverband REGIO Ganztagsschule Vorstand REGIO VVS Eigentümerversammlung Bezirksgericht Bauausschuss Abgabenkommission Grundverkehrskommission 08.05. Sozialzentrum 09.05. Gemeindeamt 11.05. Ölberg 14.05. Gemeindeamt 15.05. Baumgarten 18.05. Gemeindeamt 22.05. Andelsbuch 24.05. Gemeindeamt 24.05. Kloster 29.05. Gams 29.05. ARA 04.06. Gemeindeamt 06.06. Gemeindeamt 07.06. Impuls Egg 12.06. Zwischenwasser 13.06. Hotel Kanisfluh, Mellau 13.06. Gemeindeamt 15.06. Metzler Molke, Egg 18.06. Gemeindeamt 21.06. Lustenau 22.06. Impuls Egg 25.06. Gemeindeamt 29.06. Schröcken 02.07. Gericht 04.07. Gemeindeamt 05.07. Gemeindeamt 05.07. Gemeindeamt Niederschrift der 27. Sitzung der Gemeindevertretung am 09.07.2018 Seite 7

Besprechungen/Verhandlungen Ortskernbetrachtung - Thomas Mennel Wanderwegepaten Gemeindezeitung Regio - Landbus BRW Neuausschreibung Gemeindezeitung Bezirksgericht - Lift VS / KIGA Besprechung Kalb, Dornbirn Wegbesichtigung Hinteregg Gemeindezeitung Sanierung Kloster Integrationsbeauftragte Diözese wg. VS KIGA Landhaus - Landeshauptmann Veranstaltungen Eosso und Reoso REGIO Panoptikum - Info an GV VRV 2015 Prüfung Bundeswirtschaftsschulen Infonachmittag - neue Förderrichtlinien Raumplanung Zukunft der Mobilität in Vbg. Einweihung Juppenwaggon Dorfabend Kaufmann Halleneröffnung Wälderlauf Verabschiedung LR Erich Schwärzler 08.05. Gemeindeamt 09.05. Gemeindeamt 14.05. Gemeindeamt 22.05. Impuls Egg 29.05. Gemeindeamt 04.06. Gemeindeamt 11.06. Gemeindeamt 18.06. Dornbirn 18.05. Hinteregg 18.06. Gemeindeamt 21.06. Kloster 26.06. Gemeindeamt 28.06. Gemeindeamt 03.07. Bregenz 09.05. Gasthaus Engel 17.05. Impuls Egg 23.05. Schloss Hofen 25.05. BWS 29.05. Schloss Hofen 30.05. Lustenau 10.06. Bahnhof 14.06. Bezeggsaal 22.06. Reuthe 23.06. BWS 24.06. Lingenau Weitere Berichte des Bürgermeisters: - Gewerbeänderungen - Presseaussendung vom 08.05.2018 von Gottfried Winkel zum Prüfbericht des Landesrechnungshofes - abgeschlossene aufsichtsbehördliche Beschwerden: o Anzeige von Gottfried Winkel betreffend Verletzung der Vertraulichkeit durch Bgm. Gerhard Steurer betreffend Grundstückskauf Krone Verstoß liegt nicht vor. o Anzeige von Gottfried Winkel betreffend Amtsmissbrauch in Bezug auf Benützung von Verkehrsflächen (Zeitungsständer) durch ehem. Bgm. Georg Fröwis Verstoß liegt nicht vor. o Anzeige gegen Gottfried Winkel betreffend Verletzung der Verschwiegenheitspflicht Verstoß liegt nicht vor. 11. Anfragebeantwortung der 26. Sitzung der Gemeindevertretung Der Vorsitzende beantwortet die von Gottfried Winkel in der 26. Sitzung der Gemeindevertretung gestellten Anfragen gem. 38 Abs. 4 GG. Niederschrift der 27. Sitzung der Gemeindevertretung am 09.07.2018 Seite 8

12. Genehmigung der Niederschrift der 26. Sitzung der Gemeindevertretung Die von Gottfried Winkel beantragte Ergänzung der Niederschrift unter TOP 6 (Anführen der zugehörigen Wortmeldung von Gottfried Winkel) wird mit 16:2 Stimmen (Anja Natter, Gottfried Winkel) abgelehnt. Die von Gottfried Winkel beantragte Änderung der Niederschrift unter TOP 9 (Richtigstellung des Antrages von Bgm. Gerhard Steurer zur Genehmigung des Rechnungsabschlusses) wird mit 16:2 Stimmen (Anja Natter, Gottfried Winkel) abgelehnt. Die von Gottfried Winkel beantragte Änderung des Wortlautes unter TOP 14 (betreffend Vorschlag für Fahrradüberquerung/-straße Ach) wird mit 16:2 Stimmen (Anja Natter, Gottfried Winkel) abgelehnt. Keine weiteren Änderungen beantragt. 13. Allfälliges 13.1 Johannes Batlogg berichtet von der JHV Gemeindeverband Sozialzentrum. 13.2 Gottfried Winkel verliest seine Unterlagen: - Bericht betreffend den Schuldenabbau der Gemeinde Bezau im Abschlussbericht des Landesrechnungshofes - Bericht zur Anfrage bzgl. Nächtigungsrückgang - Bericht zum Schriftverkehr mit der Bezirkshauptmannschaft betreffend Aufsichtsbeschwerde/Strafsache Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen Gottfried Winkel - Bericht betreffend Behauptungen des Bürgermeisters zu Abfallgebühren der Gemeinde - Bericht betreffend Baukosten Haus Mitanand. Gottfried Winkel fragt den Bürgermeister, ob das Verfahren mit den nicht verbuchten Eintrittsgelder im Schwimmbad abgeschlossen sei, oder ob ihm das Verfahren entlaufen wäre? Der Vorsitzende schließt den öffentlichen Teil der Sitzung um 22:20 Uhr... Der Schriftführer: Mathias Niederwolfsgruber.. Der Bürgermeister: Gerhard Steurer Niederschrift der 27. Sitzung der Gemeindevertretung am 09.07.2018 Seite 9