Web 2.0, Facebook, Google & Co. - Hexenwerk oder die Chance für eine bessere Kommunikation? Das World Wide Web trifft auf die deutsche Landwirtschaft.

Ähnliche Dokumente
Alles Fake News? Quellenkritik und ihre Vermittlung

Cybermobbing. Bernhard Rohleder Berlin, 18. Januar 2016

Auszug AWA 2013 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Der neue Kunde kommt mit Handy: Smartphones & digitale Dienste am Point of Sale. Frankfurt am Main - Webchance 31. August Uhr

Internet und Onlineberatung

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

2017 MUI untersucht das Mediennutzungs- und Informationsverhalten in der Deutsch- und Westschweiz

Mobile Information und Kommunikation - Smartphones und Tablet-PC -

Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen

Social Media Eine Einführung. Rita Löschke, SinnWert Marketing GmbH Einführung in Social Media

SOCIAL MEDIA TOLL UND UNBEDINGT NÖTIG? ODER ZU JUNG UND ZU GEFÄHRLICH? Seite 1

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

ENJOY SOCIAL MEDIA. Kompetenz für Enterprise 2.0 & Social Business

Soziale Netzwerke LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2054R_DE Deutsch

Social Media Warum, wo, wie? Berchtold Marketing GmbH

Regiert Geld die Köpfe der Deutschen?

Einleitung. Wo würden Sie lieber Immobilien online suchen? Seite 136. ColdwellBanker, ein Vorreiter der digitalen Immobilienkommunikation

Die digitalen Aktivisten und ihre Medien

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

DRK-Generalsekretariat. Social Media Policy

Training Social Media Pass

Social Media im Bewerbungsprozess

DIGITALES MARKETING FÜR KMU

Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline)

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Sicher im Internet" am

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

Marketingwerkzeuge für soziale Netzwerke. Moderator: Dipl.-Ing. (FH) Michael Herzog ( PERGAMON interactive GmbH Heerstraße 50 D Frankfurt )

Social Media in Hessischen Krankenhäusern:

Corporate Blogging Wie der Online-Dialog gelingt. BJV, Fachgruppen-Vortrag, 11. Februar 2016, Bente Matthes, missmatthes.com

Kommunikationsmittel auf Smartphone und Tablet (WhatsApp, Skype & Co)

Auf Schritt und Tritt im mobilen Netz Der digitale Wandel und seine Folgen. Claudia Dubrau, Geschäftsführerin AGOF e. V.

Social Media: Mit Facebook, Twi4er und Co. im Dialog mit den Kunden

Bloggen ist Demokratie im weltweiten Netz

Jugendliche und Internet

Das kleine Web 2.0 ABC

Fabian Sippel. Geschäftsführer: klartxt gmbh seit 1996 leineakademie seit 2011

Pressekonferenz Studie»Kinder und Jugend 3.0«

Mobile Endgeräte für Führungskräfte und Gremiumsmitglieder. Michael Predeschly Fachbereich eservices 0731/

IHK Symposium. St. Gallen. Unternehmenskommunikation 2.0. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 14. Februar 2011

Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Dezember 2016

Glück ist die eine, simple Sache, nach der wir uns alle sehen und jeder auf der Welt verdient es glücklich zu sein!

Kommunikationsstrategien jenseits von Presse, Funk und Fernsehen

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

Herzlich Willkommen zu Ihrem Eltern - Informationsabend

Medienverhalten der Jugendlichen aus

Meinungsvielfalt in Zeiten sozialer Medien

Internet. Quelle: AWA Vorfilter: Gesamt ( ungew. Fälle, gew. Fälle - 100,0% - 70,45 Mio) Reichweite. Reichweite Zus. Zus.

Istockphoto. WWF-Jugendumfrage 2016: So habt ihr geantwortet.

w w w. n e t a r i u s. c o m

Polizei Social Media als Dialoginstrument für Polizeikorps. 9. Kongress zur urbanen Sicherheit, 8. September 2011

Herzlich Willkommen zum Workshop Bloggen mit Schüler*Innen. Workshopleitung: Anja Hager Didaktik der Geographie Universität Bayreuth März 2018

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

Content Marketing Die Marke als Medienereignis.

Facebook für Landwirte

Social Media. Personalbeschaffung im Web 2.0!

Über die Autorin 7. Einführung 17. Teil I Computer- und Internetgrundlagen 25. Kapitel 2 Verbindung mit dem Internet 43

Internetcafé 55plus-Südwerk. Spracherkennung Diktat-App s

Facebook für Landwirte

Mehrwert durch Zusammenarbeit. zwischen. Gemeinde und Einwohner/innen

Social Media Do s und Don ts

auffinden auffindbar machen auffindbar sein Wie Medienunternehmen den veränderten Medienalltag gestalten können

Social Media und deutsche Radiosender. präsen'ert von

Mediendemokratie und Parlamentarismus

Social Media! Auch für den Mittelstand!! 2011 F.F.T. MedienAgentur! 1!

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

Facebook, Twitter & Co:

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

Web 2.0. Forum Web 2.0. Web 2.0-Simulation

Die Landesanstalt für Medien NRW hat bereits 2016 und 2017 Studien zum Thema Hassrede bzw. Hasskommentare durchgeführt.

Social Media Marketing Kleines Budget - Große Wirkung? Hendrik Unger Münster

Social Media-Trendmonitor

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations

Wie Jugendliche heute Medien nutzen Ergebnisse der JIM-Studie 2015

Werbewirkung von Sponsored Articles

Medienkonvergenz. Su(sanne) Franke. Corporate Communicator. Chur, 10. Mai 2010

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

ORTSBASIERTE DIENSTE:

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline)

Herzlich willkommen! Online 22. März 2011

Erlebnis Bibliothek: Ein Wiki für die Schule Sibylle Rudin, Kantonsbibliothek Baselland

Q1 Mein Kind besucht folgende Schulstufe

Asynchrone Zusammenarbeit im Web 2.0 und Social Software. Life Online Seminar NÜRNBERGER, Oktober Mai 2012

Wo sind sie denn alle?

Umfrage von KISS Hamburg

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an:

Konsumtrends der Consumer und Home Electronics Ergebnisse der gfu Studie*

Facebook - "Die Freundschaften werden verkauft" -- sueddeutsche.de. Wirtschaft. Facebook "Die Freundschaften werden verkauft"

vitamin de, Nr. 80 / Frühling 2019, S

Konsumtrends der Consumer und Home Electronics Ergebnisse der gfu Studie*

Susanne Franke. Corporate Communicator.

YeMelo Kids machen ihr YeMeLO--Diplom

Die ITB 2013 im Social Web

Die SoLoMoN-Strategie

Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1

Seminarprogramm. Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung

NEUE VERNETZUNGS-/ WISSENSTRANSFEROPTIONEN FÜR DIE EVALUATIONSCOMMUNITY IM WEB UND IHRE HERAUSFORDERUNGEN. Elitsa Uzunova

Open Government Data 5 Jahre Open Data Zürich

Transkript:

Web 2.0, Facebook, Google & Co. - Hexenwerk oder die Chance für eine bessere Kommunikation? Das World Wide Web trifft auf die deutsche Landwirtschaft. Dipl.-Ing. agr. Christian Dietz, Hamburg

Wsieo kneönen Sie deesin Txet lseen, ohwbol die Bhcusteban vretuashct sind? Wertör snid für Mneshcen wtihcegir als Bhcusteban!

Kommunikation Informationsbeschaffung Informationsausstausch Marken und Glaubwürdigkeit Erwartungshaltungen an Marken

Internet ist das TOP-Medium, welches von den deutschen Landwirt täglich zur Informationsbeschaffung genutzt wird. Wetter, Marktbeobachtungen, Betriebsmittel- Preisvergleiche, Gebrauchtmaschinen genauso wie der Informationsaustausch untereinander...

Bei Unternehmern, die fast alle mit GPS Geräten arbeiten, Fu8erautomaten per Funk steuern u.v.m ist das auch nicht weiter verwunderlich.

Landwirte und die Häufigkeit der Internet- Nutzung (Angaben in %; LW n = 100 ; Bevölkerung n= 6.201) Studie des InsiTtutes für Agrarökomie, GöVngen 2004

Internetverbreitung in der deutschen Landwirtschaft.

Darf ich Sie einmal fragen, wer von Ihnen einen Facebook Account hat?

Soziale Netzwerke werden genauso von Landwirten genutzt, wie von anderen Bevölkerungsschichten auch. Sicherlich zur Zeit überwiegend von den Jugendlichen und Junglandwirten was auch gesellschaftstypisch ist aber diese Jugendlichen werden einmal älter und vielleicht Betriebsleiter.

Darf ich Sie einmal fragen, wer von Ihnen nutzt ein Smartphone?

... und für was? SMS Fotos machen Surfen Music downloaden telefonieren?

Die Frage, die man sich als Unternehmer immer wieder stellt: Wie bereitet man seinen Betrieb auf die Zukun] vor?

... nutzen Sie Apps?

Werden soziale Netzwerke im Internet - mit all seinen Face8en, als Datenbank, InformaTons- und KommunikaTonspla_orm die Landwirte der nächsten GeneraTon, noch mehr bei der Führung des land- wirtscha]lichen Betriebs unterstützen?

Was geschieht denn bei Facebook, Twi8er und in Foren? Es wird kommuniziert. Es wird geredet, sich ausgetauscht, verglichen - ganz wie im richtgen Leben. Von Mensch zu Mensch. Denn:

Es gibt kein soziales Netzwerk für Unternehmen und keine Unternehmen, die in Blogs Kommentare verfassen. Unternehmen interagieren nicht miteinander, nur Menschen.

Google, Facebook, Twitter und Co. sind nur was für die Großen? Tatsächlich?

Was hat ein Landwirt für Vorteile durch das Web 2.0? Durch Foren, Blogs etc.

Foren mit der höchsten Frequenz bei Landwirten: http://www.landtreff.de/ https://agrarheute.landlive.de/ communities/1/ http://www.agrarforum.de/ https://www.topagrar.com/ forum/ http://www.landwirt.com/ez/ index.php/forum/aktuelle

Foren mit der höchsten Frequenz bei Landwirten: www.landtreff.de https://agrarheute.landlive.de/ communities/1/ http:// www.agrarforum.de/ https://www.topagrar.com/ forum/ http://www.landwirt.com/ez/

Was hat ein Landwirt für Vorteile durch das Web 2.0? Durch Foren, Blogs etc.

Auf den ersten Blick - mehr InformaDonen, mehr Meinung, mehr Transparenz und die große Chance zum Dialog. Das ist ein großer, elementarer Unterschied zu einer InformaDon aus dem klassischen Internet.

Die Frage die dabei au]aucht: braucht der Landwirt noch mehr InformaTonen und KommunikaTonsangebote? Und welchen Filter setzt er ein, um die richtgen von den falschen InformaTonen zu unterscheiden.

Der Filter ist er in erster Linie selbst. Erfahrungen, Meinungen, Markenbekanntheit Berufskollegen, Handel, Berater,...

Landwirte sind Markenbewusst.

Marken sind wie Leuchttürme im Leben von uns Menschen. Wenn man Vertrauen zu ihnen gefasst hat, begleiten sie uns bei vielen Schritten des Lebens, manchmal sogar ein Leben lang.

InformaTonsüberflutung. Reizüberflutung. 3.000 Pro- Kopf- Botscha]en die von über 50.000 Marken ausgesendet werden. Warum gehen Botscha]en wohl unter? Es fehlt an den entscheidenden Reizen, die nicht gesetzt werden.

Die Bedeutung von Marken war noch nie so groß wie heute. Sie lösen Gefühle, bildliche Vorstellungen und Kontroversen aus. Und Sie helfen uns zu kommunizieren.

Wie funktioniert Kommunikation eigentlich? Was war zu erst da: das geschriebene Wort oder das Bild? Ein Bild sagt mehr als tausend Worte oder die Geschichte wie Bilder Nachrichten transportieren.

Wsieo kneönen Sie deesin Txet lseen, ohwbol die Bhcusteban vretuashct sind? Wertör snid für Mneshcen wtihcegir als Bhcusteban!

Was verbinden Sie mit einem Auto von Mercedes Benz?

Wenn also eine Marke kommuniziert, trifft diese Kommunikation auf konkrete Erwartungen.

Die Möglichkeiten der sozialen Netzwerke sind vielfältig und bieten Chancen. Die Kommunikation die in Netzwerken stattfindet, unterscheidet sich nicht von denen des realen Lebens. Sie kann nur unpersönlicher wirken.

Ich freue mich nun auf die Kommunikation mit Ihnen.