Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr

Ähnliche Dokumente
M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t


M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t


M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

M i t t e i l u n g s b l a t t

Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Amtliche Bekanntmachung

M i t t e i l u n g s b l a t t

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

M i t t e i l u n g s b l a t t

Amtsblatt der Stadt Greven

M i t t e i l u n g s b l a t t

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

M i t t e i l u n g s b l a t t

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr

Relitreffs im 6. Schuljahr

M i t t e i l u n g s b l a t t

Kirchliche Nachrichten

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

M i t t e i l u n g s b l a t t

Hausener Sommer 2016

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

M i t t e i l u n g s b l a t t

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

M i t t e i l u n g s b l a t t

St. Paulus - Gemeindebrief

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

M i t t e i l u n g s b l a t t

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen.

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

M i t t e i l u n g s b l a t t

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

">

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Transkript:

M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof 0172 767 02 99 Gemeindehalle 978592 Freiw. Feuerwehr, Magazin 37879 E-Mail-Adressen: info@durchhausen.de simon.axt@durchhausen.de Kindergarten Regenbogen 3151 Revierleiter Harald Rutha 07464/1498 Nachbar.hilfe Trossingen 07425/5414 Kath. Pfarramt Trossingen 07425/9528-0 Ev. Pfarramt Hausen o.v. 07424/2132 Diakoniestation Trossingen 07425/339120 c.grimm@durchhausen.de s.frick-fricker@durchhausen.de Ärzte-Notdienste: Die Notfallpraxis am Klinikum Landkreis Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, ist werktags von 18 22 Uhr und samstags sowie an Sonn- u. Feiertagen von 8 22 Uhr unter der Tel.-Nr.: 116 117 zu erreichen. Sie können auch ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Die kinderärztliche Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum in Villingen-Schwenningen ist unter der Tel. 0180 6074611 zu erreichen. Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter der Tel.-Nr.: 01803 22 25 55 20 zu erfragen. Zentrale HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum, VS Tel. 0180 6077211 Augenärztliche Notfalldienst ist unter der Tel.-Nr. 0180 6077212 Notruf Krankenwagen: 112 Apotheken-Notdienste: 08.10.2016 Engel-Apotheke, Trossingen, Tel. 07425/79 94 09.10.2016 Marien-Apotheke, Deißlingen, Tel.. 07720/9 30 73 Apotheke im Kaufland, Bad Dürrheim Tel. 07726/17 88 Diese Angaben sind ohne Gewähr Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr Nr. 40 06.10.2016 Mo., 10.10. Papiertonne, Wertstofftonne, Windeltonne TERMINE: Fr., 07.10. 20.00 Uhr Jugendgruppe Oktoberfest im Jugendraum Sa., 08.10. 16.00 Uhr Feuerwehr - Hauptübung So., 16.10. 11.00 Uhr Albvereinskilbe in der AV-Hütte Sa., 22.10. 13.30 Uhr Gemeinderat Dorfbegehung Do., 10.11. 18.00 Uhr Kindergarten St. Martinsumzug SIRENE Zur Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Durchhausen wird am kommenden Samstag, 08.10.2016 die Alarmierung um ca. 16.00 Uhr durch die Sirene erfolgen. >>> Wir bitten um Beachtung <<< AUSTAUSCH DER WASSERUHREN Turnusgemäß werden ab der kommenden Woche die Wasserzähler ausgetauscht, deren Eichzeit abgelaufen ist. Wir bitten Sie, unserem Mitarbeiter den ungehinderten Zugang zu gewähren.

06.10.2016 / Nr. 40 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 2 N E U E S A U S D E R G E M E I N D E GEMEINDERATSSITZUNG Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, 11.10.2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Durchhausen statt. Tagesordnung: 1. Einwohnerfrageviertelstunde 2. Innerörtliche Glasfaserplanung; Vorstellung durch Planungsbüro SBK 3. Friedhofsmauer; Vergabe der Ingenieursleistungen 4. Kunstrasenplatz des SV Durchhausen; Bericht durch den Vorstand des SVD 5. Kindergarten Regenbogen ; Belegungszahlen; Neue Betriebserlaubnis 6. Erneuerung der innerörtlichen Beschilderung 7. Dorfbegehung des Gemeinderates am 22. Oktober 2016 8. Einwohnerversammlung am 11. November 2016 9. Klausurtagung des Gemeinderates im Januar 2017 10. Örtliche Bauangelegenheiten 11. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Die Einwohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. Im Anschluss daran findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Freiwillige Feuerwehr Durchhausen Einladung zur Hauptübung 2016 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Durchhausen findet am Samstag, 08.10.2016 um 16.00 Uhr am neuen Hofgebäude der Familien Mink/Grimm in der Stiergasse statt. Unterstützt werden wir von unserer Jugendfeuerwehr und der Stützpunktfeuerwehr Trossingen. Zur Übung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Bitte beachten Sie, dass die Alarmierung um 16.00 Uhr mit der Sirene erfolgt. FREIWILLIGE FEUERWEHR DURCHHAUSEN Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Durchhausen treffen sich am Samstag 08.10.2016 um 15:00 Uhr zur Hauptübung. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Der Kommandant Holzdiebstahl Im Neuen Wald wurde ein Polter D-Holz (4 m lang) der Firma Irion zersägt und als Brennholz abtransportiert. Wem dazu oder zu ähnlichen Vorfällen etwas aufgefallen ist, kann dies im Rathaus oder bei Revierleiter Rutha melden.

06.10.2016 / Nr. 40 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 3 B E K A N N T M A C H U N G Hinweise zu datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Meldegesetzes VERÖFFENTLICHUNG VON ALTERS- UND EHEJUBILAREN Es ist beabsichtigt, auch künftig aus der Einwohnerdatei Namen, akademische Grade, Anschrift, sowie Tag und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubilaren zu veröffentlichen. Jeder Einwohner hat gem. 34 Abs. 4 des Meldegesetzes für Baden-Württemberg das Recht zu verlangen, dass die Veröffentlichung seiner Daten unterbleibt. Wer von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen will, wird gebeten, dies der Gemeindeverwaltung Durchhausen, schriftlich, spätestens einen Monat vor dem Jubiläum, mitzuteilen. Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher eine entsprechende Erklärung abgegeben worden ist. DATENÜBERMITTLUNG AN RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Nach den datenschutzrechtlichen Vorschriften dürfen die Meldebehörden den öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften bestimmte Daten ihrer Mitglieder weitergeben. Dies gilt auch für Daten derjenigen Familienangehörigen der Mitglieder, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft angehören. Der Betroffene kann verlangen, dass seine Daten nicht übermittelt werden. Wer von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen will, wird gebeten, dies der Gemeindeverwaltung Durchhausen, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen, schriftlich mitzuteilen. Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher eine entsprechende Erklärung abgegeben worden ist. MELDEPORTAL Das Innenministerium Baden-Württemberg hat aufgrund 29a Absatz 2 Meldegesetz (MG) eine zentrale Stelle der Meldebehörden in Baden-Württemberg bestimmt, die Melderegisterauskünfte erteilt. Die Melderegisterauskünfte über dieses zentrale Meldeportal werden nur im Rahmen der rechtlichen Zulässigkeit an Behörden, öffentliche- und nicht öffentliche Stellen erteilt. Der Datenumfang der kostenpflichtigen Melderegisterauskünfte an nicht öffentliche Stellen beschränkt sich auf Familien-, Vornamen und Anschriften. 32a Absatz 2 MG räumt den Betroffenen (Bürger/innen und Einwohner) explizit ein Widerspruchsrecht ein, so dass Melderegisterauskünfte an nicht öffentliche Stellen über dieses Meldeportal nicht automatisiert über das Internet erfolgen. Dieses Widerspruchsrecht gilt nicht für Melderegisterauskünfte, die von nicht öffentlichen Stellen auf sonstigem Anfrageweg (z.b. schriftlich) direkt an die Meldebehörde gestellt werden. Bitte melden Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Durchhausen, Dorfstr. 51, wenn eine Melderegisterauskunft (zu Ihrer Person) nicht im Internet über dieses zentrale Meldeportal erfolgen soll. Ein möglicher Widerspruch wirkt sich dauerhaft, auch auf die Folgejahre aus. WIDERSPRUCH GEGEN DIE ÜBERMITTLUNG VON MELDEDATEN AN DAS BUNDESAMT FÜR WEHRVERWALTUNG Nach 54 des Wehrpflichtgesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehrverwaltung aufgrund 58 c Absatz 1 Soldatengesetz jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familienname, Vornamen, gegenwärtige Anschrift. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes widersprochen haben. Der Widerspruch kann bei der Gemeindeverwaltung Durchhausen, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen schriftlich oder zur Niederschrift eingelegt werden. AUSKÜNFTE AN PARTEIEN UND WÄHLERGRUPPEN Die Meldebehörden dürfen bestimmte Daten wahlberechtigter Bürger in Form von Gruppenauskünften an Parteien und Wählergruppen weitergeben. Jeder Bürger kann jedoch nach 34 Abs. 4 des Meldegesetzes für Baden-Württemberg verlangen, dass die Weitergabe seiner Daten an Parteien und Wählergruppen unterbleibt. Wer von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen will, wird gebeten, dies schriftlich dem Einwohnermeldeamt mitzuteilen.

06.10.2016 / Nr. 40 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 4 VERÖFFENTLICHUNG STANDESAMTLICHER NACHRICHTEN Aufgrund der Gesetzeslage ist es zukünftig nicht mehr möglich, standesamtliche Ereignisse wie bspw. Geburten oder Eheschließungen im Mitteilungsblatt zu veröffentlichen, weil den Standesämtern die Weitergabe dieser Daten, trotzt Einwilligungsvermerk, an die Meldebehörden nicht gestattet ist. Sollten Sie dennoch eine Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen wünschen, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen. Betreff : Treffen der sechs Baargemeinden in Gunningen 28.09.16 Bürgermeister und Gemeinderäte der Baargemeinden treffen sich Ein Mal im Jahr treffen sich die Bürgermeister, Ortsvorsteher und Gemeinderäte der Baargemeinden Gunningen, Schura, Durchhausen, Talheim, Hausen ob Verena und Seitingen- Oberflacht um sich auszutauschen. Gastgeber in diesem Jahr war die Gemeinde Gunningen mit ihrer Bürgermeisterin Heike Ollech. Bevor man sich im Foyer der Hohenkarpfenhalle zusammensetzte, gab es Informatives auf der Deponie in Talheim, die besichtigt wurde. Angekommen in der Hohenkarpfenhalle begrüßte Bürgermeisterin Heike Ollech alle Vertreter der sechs Gemeinden zum neunten Treffen der Gemeinde- und Ortschaftsräte der Ostbaar- Gemeinderäte. Sie dankte Gustav Schlecht, der dieses Treffen vor neun Jahren auf den Weg brachte und begrüßte auch Jochen Arno und Simon Axt, die das erste Mal dabei sind. Nach dem Essen war Gastgeberin Heike Ollech die erste, die über die Gemeinde Gunningen berichtete. So wurde das Neubaugebiet gut angenommen und das Gasthaus Rössle wurde von der Gemeinde gekauft. Der Gastronomiebereich konnte als Pizzeria verpachtet werden und der andere Teil des Gebäudes wird als Flüchtlingsunterkunft umgebaut. Schwerpunkte bei Simon Axt aus Durchhausen sind das Interkommunale Gewerbegebiet Neuen, die Erarbeitung es Gemeindeentwicklungskonzept unter Einbeziehung der Bevölkerung sowie der Breitbandausbau. Thema bei Jochen Arno in Hausen ob Verena sind das Baugebiet Steigäcker, die Anschaffung eines neuen Kommunalgerätes und der Radweg. In Schura bei Dieter Kohler war es hingegen ein vergleichsweises ruhiges Jahr mit einer gelungenen Schönbachsanierung, einer guten Gewerbeund Wohnraumansiedelung und eines disziplinierteren Verkehres dank der neuen Geschwindigkeitsmessanlage am Ortseingang. Etwas Probleme bereiten die Feldwege, wo aber ein Feldwegekonzept erstellt wurde. In Seitingen-Oberflacht stehen, so Bernhard Flad, die Sanierung der Ostbaarhalle, der Umbau zu einer Ganztagsschule und die Flüchtlingsunterkunft im Raum. Ausnahmslos bei allen Gemeinden ein Thema ist der Ausbau des Glasfasernetzes, Kanalund Straßensanierungen und die Sanierung von Kindergärten und Schulen. Der Biber macht Probleme in der Landwirtschaft in Gunningen und Seitingen und so nach und nach wird in den Gemeinden die Straßenbeleuchtung auf LED umgerüstet. Moniert wurde auch die Regulierungswut der Behörden von Kreis, Land und Bund die den Kommunen das Leben immer mehr erschweren, den Räten und Bürgermeistern Entscheidungsraum nehmen und den Bürgern somit unkontrollierte und nicht kalkulierbare Kosten zumuten. Beim Abwasserzweckverband, zu dem Durchhausen, Gunningen, Hausen ob Verena und Seitingen-Oberflacht gehören ist man mit dem Umbau und der Erweiterung der Kläranlage auf der Zielgeraden. Hier bewegt man sich im Kostenrahmen, das neue Klärbecken ist in Betrieb gegangen, das alte Klärbecken wird derzeitig saniert und das Technikgebäude mit den Sozialräumen befindet sich gerade im Umbau.

06.10.2016 / Nr. 40 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 5 K I R C H E N N A C H R I C H T E N KATH. KIRCHENGEMEINDE Zu den hl. Engeln Durchhausen Gottesdienste und Veranstaltungen Sa, 8. Okt. Tro 11.00 Eucharistiefeier der rumänisch-orthodoxen Kirche Tro 13.15 Kolping: Stadtführung in Villingen Dhs 17.00 Familien-Wort-Gottes-Feier zum Erntedank Sonntag, 9. Oktober: Erntedankfest L1: 2 Kön 5,14-17; L2: 2 Tim 2,8-13; Ev: 17,11-19 Gun 10.30 Familiengottesdienst zum Erntedank in der Gemeindehalle mit dem Gesangverein zum Jubiläum 60 Jahre Musikverein Tro 10.30 Wort-Gottes-Feier zum Erntedank Di, 11. Okt. Gun 19.00 Eucharistiefeier (Gedenken: Ottmar und Hildegard Götz mit Anna Jünger) Mi, 12. Okt. Tro 7.30 Schülergottesdienst Tro 14.30 Seniorennachmittag im Gemeindehaus Tro 19.00 Eucharistiefeier (Gedenken: Susanne Bea; Johannes und Mechthild Bittner) Tro 20.00 Liturgiekreis der SE im Gemeindehaus In Dhs und Gun wird die Krankenkommunion ins Haus gebracht Do, 13. Okt. Dhs 19.00 Eucharistiefeier Fr, 14. Okt. Tro 9.00 Eucharistiefeier (Gedenken: Hedi Brinke) Tro 16.00 Wort-Gottes-Feier im Dr.-Karl-Hohner-Heim Dhs 18.00 OMI-Runde im Pfarrhaus Sa, 15. Okt. Gun 16.00 Taufe von Ben Schlecht und Luisa Hall Gun 18.30 Eucharistiefeier Sonntag, 16. Oktober: 29. Sonntag im Jahreskreis L1: Ex 17.8-13; L2:2 Tim 3,14-4,2; Ev: Lk 18,1-8 Dhs 9.00 Eucharistiefeier Gun 10.00 Kindergottesdienst Tro 10.30 Eucharistiefeier Orgel Plus Querflöten Dhs 11.00 Eucharistiefeier der rumänisch-orthodoxen Kirche Tro 11.30 Taufe von Maximilian Frey, Mila Paldino und Jonas Schloß -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Katholisches Pfarramt St. Theresia, Theresienplatz 1, 78647 Trossingen SanktTheresia.Trossingen@drs.de www.st-theresia-trossingen.de Öffnungszeiten: Di/Mi/Do von 14.30-18.00 Uhr; Tel. 07425-9528-0 / Fax 9528-44 Pfarrer Thomas Schmollinger, Tel. mobil 01520-6724363 Pastoralreferent Kurt Diehm, Tel. 07425-952815 Kurt.Diehm@drs.de Pastorale Mitarbeiterin Ines Rabus, Tel. 07425-952814 oder 5377 Ines.Rabus@drs.de Mesnerin Durchhausen, Erika Kraus, Tel. 0176-23961603 2. Vors. KGR Durchhausen, Eva Hagen, Tel. 0174-3046072 ERNTEDANK am Samstag; den 08. Oktober 2016 Für Spenden an den Tafelladen wären wir sehr dankbar. Körbe sind neben dem Erntealtar aufgestellt. Um unverderbliche Ware wird gebeten. Ein herzliches Vergelt`s Gott.

06.10.2016 / Nr. 40 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 6 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HAUSEN OB VERENA Der Gottesdienst in Schura ist weiterhin, bis auf wenige Ausnahmen, sonntags um 9 Uhr in der Evangelischen Kirche. 20. Sonntag nach Trinitatis Die Ordnungen Gottes Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist, und was der Herr von dir fordert: nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. (Micha 6,8) Sonntag, den 9. Oktober 2016 9.00 Uhr Gottesdienst in Hausen 10.15 Uhr Kindergottesdienst und Kleinkindgottesdienst in der Stephanuskirche in Hausen. Herzliche Einladung an alle Familien mit Kleinkindern im Alter von 0-6 Jahren zu einem kleinkindgerechten Gottesdienst zum Thema die Heilung des blinden Bartimäus Dienstag, den 11. Oktober 2016 18.00 Uhr Mädchenkreis im Gemeindesaal in Hausen Mittwoch, den 12. Oktober 2016 14.30 Uhr Vorkonfirmandentreffen im Gemeindesaal in Hausen: Zeit zum Kennenlernen Donnerstag, den 13. Oktober 2016 18.00 Uhr Gemischte Jungschar im Gemeindesaal in Hausen 19.30 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Saal der Lukaskapelle in Seitingen Ihr Pfarrer Matthias Figel Evangelische Kirchengemeinde Hausen, Kirchstr. 16 Telefon: 07424/2132 Email: Matthias.Figel@elkw.de V E R E I N S N A C H R I C H T E N SCHWÄBISCHER ALBVEREIN OG DURCHHAUSEN Schwäbischer Albverein Rings um den Weilheimer Berg Start an der Weiheimer Kapelle, vorbei am Eisenerzstollen über Fuchsbühl, Kirmitzhalde, Skihang Weilheim zurück zur Kapelle. Wegstrecke durch den Herbstwald ca. 12 km, Wanderzeit ca. 3,5 Stunden. Bei der Wanderung ist keine Einkehr möglich, wer Hunger hat sollte ein kleines Rucksackvesper mitnehmen. Abfahrt am Sonntag, 09.09.2016, 11.00 Uhr an der Halle. Für Rückfragen unter Tel. 2506 anrufen.

06.10.2016 / Nr. 40 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 7 Kürbisschnitzen am vergangenen Freitag Wir freuen uns, dass so viele Kinder unserer kurzfristigen Einladung gefolgt sind und mit uns einen tollen Nachmittag verbracht haben. Eigentlich wollten wir ja nur Kürbisse schnitzen und ein paar frisch geerntete Kartoffeln garen und verspeisen. Beides haben wir getan: schaurig-gruselige Kürbisgeister geschnitzt und frische Kartoffeln mit Butter und Salz gegessen. Das allein war schon großartig. Doch wer konnte ahnen, dass eine Kartoffelernte und ein hoch gewachsenes Maisfeld eine unglaubliche Anziehungskraft haben? Es war eine Wonne, in strahlenden Kinderaugen zu blicken und zu sehen, dass ein so bodenständiges Naturerlebnis eine solche Freude hervorruft. In diesem Sinne bleiben wir weiterhin der Natur auf der Spur Das Familienteam Albverein: Familien-Aktionstag in Spaichingen das Familienteam unserer OG Durchhausen macht mit Aller guten Dinge sind drei: Nachdem die ersten beiden Familien-Aktionstage in den letzten beiden Jahren in Neuhausen o.e. und in Eßlingen bei unseren jungen Naturfreunden bestens ankam, lädt der veranstaltende Familien-Arbeitskreis Donau im Heuberg-Baar-Gau des Schwäbischen Albvereines auch in diesem Jahr ein - nach Spaichingen. Treffpunkt ist dort die Skihütte des Schneeschuhvereins Spaichingen am Zundelberg (an der Straße von Hausen o.v. nach Spaichingen). Am Sonntag, 16. Oktober, dem Tag unserer Albvereinskilbe, organisiert und gestaltet unser hiesiges Familienteam im Albverein zusammen mit sieben anderen AV-Ortsgruppen eine mit interessanten Aufgaben gespickte Rundstrecke, die garantiert für Kurzweil sorgt. Es warten Stationen voller Überraschungen mit äußerst reizvollen, herausfordernden Aufgaben auf unsere Jüngsten. Zusammen mit dem Ideenreichtum von sieben anderen Albvereins-Ortsgruppen garantiert unser Familienteam einen rundum abwechslungsreichen Nachmittag. Idealerweise startet dieses Abenteuer erst um 13.30 Uhr, so dass jeder zuvor noch die bekannt gute Küche bei der traditionellen AV-Kilbe in unserer AV-Hütte genießen kann. Die jugendlichen Teilnehmer am Abenteuer-Rundkurs erhalten dort kostenlos eine Wurst mit Brot und ein Getränk, der Hausherr der Skihütte Spaichingen sorgt selbstverständlich auch bestens für die erwachsenen Begleiter und interessierte Besucher. Wir versprechen einen besonders ereignisreichen Nachmittag für Jung und Alt!! Auskunft erteilt gerne Yvonne Ganter (T.: 981647) GESANGVEREIN HARMONIE DURCHHAUSEN Am Montag, 10.10.haben wir um 19.30 Uhr eine Ausschuss-Sitzung im Proberaum.

06.10.2016 / Nr. 40 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 8 FANFARENZUG DURCHHAUSEN Liebe Bürgerinnen und Bürger von Durchhausen, Am 17. September 2016 haben wir wieder ihren alten Schrott gesammelt. Und es kam erneut wieder viel Alteisen zusammen. Vielen Dank für ihre Unterstützung Wir werden auch nächstes Jahr wieder für Sie unterwegs sein den Termin haben wir noch nicht festgelegt, aber es wird wieder ein Samstag Anfangs September sein und wir werden Sie rechtzeitig darüber informieren. Auch im Veranstaltungskalender der Gemeinde Durchhausen wird dieser Termin immer festgehalten. Bitte sammeln Sie Ihren Schrott bis dahin weiter für uns und geben Sie ihn nicht den kommerziellen Sammlungen mit Sie wollen doch sicher auch weiterhin einen örtlichen Verein unterstützen. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei Gebhard Braun, Johann Mildenberger, allen Helfern und der Gemeinde Durchhausen bedanken, die uns wieder tatkräftig unterstützt oder uns ihren Traktor ausgeliehen haben. Ihr Fanfarenzug Durchhausen e.v. Erinnerung: Am 07.10.2016 findet um 19:30 unsere nächste Ausschusssitzung statt. 47. Radrennen RADFAHRVEREIN DURCHHAUSEN Die 47. Auflage des Durchhausener Radrennens war ein schöner Erfolgt für den RVD. Bei trockenem Herbstwetter gab es spannende und unfallfreie Rennen. Dafür bekamen wir Anerkennung von den Teilnehmern und der Rennkommission. Dieses Lob möchten wir gern weitergeben, denn ohne die zahlreich Hilfe hätten wir es nicht geschafft. Wir sagen Dankeschön an - die vielen Helfer - den DRK-Gruppen Hausen o.v. und Spaichingen - den Sponsoren - der Gemeindeverwaltung - den Fronmeistern - den Anliegern der Rennstrecke für ihr Verständnis - den Landwirten, dass sie rechtzeitig den Mais geerntet haben - und den vielen Zuschauern und Gästen. Anfängerrennen Auch mal Rennluft schnuppern dürfen, davon machten insgesamt 23 Jungen und Mädchen in Durchhausen gebrauch. Dies ist Teilnehmerrekord in der Saison 2016. In drei Gruppen eingeteilt, fuhren sie unter großem Beifall über die Ziellinie. Als Belohnung erhielten alle Teilnehmer Urkunden, Medaillen und Sachpreise. Geißbockrennen Für Erheiterung sorgte ein nicht eingeplantes Geißbockrennen, glücklicherweise aber erst in einer Pause nach den Jedermännern. Ein ausgebüxter Ziegenbock kam durch die Dorfstraße gelaufen. Völlig selbstverständlich präsentierte er unbeirrt seine prächtigen Hörner. Dem Kampfgericht war die Erleichterung anzusehen, dass dieses Schaulaufen in einer Rennpause stattfand. Richard Ganter - Vorsitzender

06.10.2016 / Nr. 40 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 9 SPORTVEREIN DURCHHAUSEN Spielbericht 1. Mannschaft: BSV Schwenningen II SGM Durchhausen/Gunningen I 2:0 (2:0) In diesem wichtigen Spiel konnten wir nur in den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit die Partie ausgeglichen gestalten und verloren das Spiel somit verdient. Die Gastgeber stellten mit ihren schnellen Angriffen unsere Defensive immer wieder vor große Herausforderungen. Die Gegentore fielen nach 30 und 35 Minuten. Wir hatten im gesamten Spiel nur sehr wenige Torchancen, an diesem Tag lief einfach nicht viel zusammen. Mit dieser Niederlage sind wir endgültig im Abstiegskampf angekommen. Am kommenden Sonntag wartet bereits das nächste Spiel gegen einen direkten Konkurrenten auf uns, es geht gegen den FSV Denkingen. Es gilt nun über eine verbesserte kämpferische Einstellung die Punkte im Ort zu behalten und den ersten Schritt zu einer Trendwende einzuleiten. Spielbericht 2. Mannschaft: SV Renquishausen II SGM Durchhausen/Gunningen II 0:3 (0:2) Einen verdienten Sieg konnten wir gegen die Gastgeber aus Renquishausen einfahren. Die Tore erzielten Simon Kirchmaier, Bernd Arno und Patrick Bury. Vorschau: So. 09.10.2016 SGM Durchhausen/Gunningen I FSV Denkingen I 15 Uhr in Durchhausen SGM Durchhausen/Gunningen II SV Tuningen II 13 Uhr in Durchhausen S O N S T I G E S Am Montag, den 24. Oktober 2016, berät die Energieagentur Landkreis Tuttlingen erneut im Rathaus Spaichingen Die Energieagentur Landkreis Tuttlingen kommt am Montag, den 24. Oktober 2016, wieder direkt in das Rathaus in Spaichingen. Damit verkürzen sich die Wege für Bewohner aus und um Spaichingen, welche sich beraten lassen wollen, deutlich. Joachim Bühner, Geschäftsführer der Energieagentur Landkreis Tuttlingen und Energieberater der Verbraucherzentrale, bietet an diesem Tag die kostenfreie und neutrale Beratung wiederholt im Rathaus in Spaichingen an. Die Beratungen werden gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Wer mehr wissen will rund um die Themen wie Sanierung, erneuerbare Energien und Fördermittel, ist hier genau richtig. Beratungstermine müssen vorab vereinbart werden. Das Büro der Energieagentur Landkreis Tuttlingen ist telefonisch unter 07461/9101350 oder per E- Mail unter info@ea-tut.de erreichbar. Die Beratungen finden im Rathaus in Spaichingen (große Besprechungszimmer im Foyer) statt.

06.10.2016 / Nr. 40 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 10 Informationsveranstaltung am 20. Oktober im BiZ in Villingen: "Perspektive Wiedereinstieg: Selbstmarketing - zeigen Sie was Sie können" Der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt nach der Familienphase ist nicht immer leicht. Die Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen unterstützt Berufsrückkehrende und bietet am 20. Oktober eine Informations-veranstaltung zu diesem Thema in Villingen an. Bei diesem Termin erhalten Frauen und Männer nach der Familienphase Informationen zu den Themen "Selbstmarketing - zeigen Sie was Sie können", "Arbeitssuche" und "Wiedereinstieg in den Beruf". Dabei werden die Teilnehmenden über den aktuellen Arbeitsmarkt, Arbeitszeitmodelle und Einflussfaktoren auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf informiert. Weiterhin wird das Thema "Stärken und Schwächen" behandelt. Claudia Martin vom Beratungsunternehmen Kommunikation ist Kunst (KiK) hilft zu entdecken, wo neben den Schwächen auch die eigenen Stärken liegen und wie diese gezielt kommuniziert werden können. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 20. Oktober 2016 von 08:30 bis 11:30 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Villingen, Lantwattenstraße 2, in Villingen statt. Anmeldungen bei: Dr. Nicole Bösch - Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), Telefon: 07721 209-712, Telefax: 07721 209-200, E-Mail: rottweil-villingen-schwenningen.bca@arbeitsagentur.de Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e. V. bietet Intensivseminar Grundkenntnisse der Buchführung in Pfullingen an Das Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e. V. bietet am Donnerstag, den 20. Oktober 2016 in Pfullingen das Intensivseminar Grundkenntnisse der Buchführung an. Das Seminar steht allen Bäuerinnen und Frauen offen, die sich für die betriebswirtschaftlichen Zahlen ihres Unternehmens interessieren und an einem Tag die Grundlagen der Buchführung erlernen möchten. In der Buchführung werden alle Geschäftsvorfälle im landwirtschaftlichen Unternehmen aufgezeichnet und nach Sachzusammenhängen gruppiert. Diese Daten bilden die Basis für die Gewinnermittlung und den Jahresabschluss des Betriebes. Zum Seminarinhalt gehören: Bedeutung der Buchführung, Grundbegriffe, Kontenplan, Aktiva und Passiva in der Bilanz sowie Buchungsbeispiele. Termin: Donnerstag, 20. Oktober 2016 Uhrzeit: 9.00 Uhr bis 16.15 Uhr Ort: Akademie der Kreiskliniken Reutlingen, Daimlerstr. 23a, 72793 Pfullingen Kosten inkl. Seminarunterlagen: 110 Euro, ermäßigt 80 Euro für Mitglieder des LandFrauenverbandes Württemberg- Hohenzollern Weitere Informationen erhalten Sie bei Sigrid Römer-Pfeiffer, Telefon 0751 360760, per Mail an landfrauenverbandwh@lbv-bw.de oder unter www.landfrauenverband-wh.de > Weiterbildung > Landwirtschaft > Buchführung. ----------------------------------------------------------------------------- Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e. V. bietet Kurs MS-Excel in Pfullingen an Das Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e. V. bietet am 2. und 3. November 2016 in Pfullingen den Kurs MS- Excel an. Das Seminar steht allen offen, die an zwei Tagen die Grundlagen des Programms MS-Excel erlernen und verstehen möchten. Zum Kursinhalt gehören: Grundlegende Funktionen des Programms, Dateneingabe und Korrekturen, Rechnen mit Funktionen, Formatieren von Zellen und Inhalten, Umgang mit Arbeitsmappen und Dateien, Tabelleninhalte grafisch darstellen, Umgang mit Formular-elementen, Makroaufzeichnung/-programmierung sowie Fragen und Antworten zu Excel. Termin: Mittwoch, 2. November 2016 und Donnerstag, 3. November 2016 Uhrzeit: 9.00 Uhr bis 16.15 Uhr Ort: Akademie der Kreiskliniken Reutlingen, Daimlerstr. 23a, 72793 Pfullingen Kosten inkl. Seminarunterlagen: 200 Euro, ermäßigt 170 Euro für Mitglieder des LandFrauenverbandes Württemberg- Hohenzollern Weitere Informationen erhalten Sie bei Sigrid Römer-Pfeiffer, Telefon 0751 360760, per Mail an landfrauenverbandwh@lbv-bw.de oder unter www.landfrauenverband-wh.de > Weiterbildung > Landwirtschaft > MS-Excel.

06.10.2016 / Nr. 40 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 11 TheaterBahnhof Mühlheim Hereinspaziert! Sonntags-Spezial im TheaterBahnhof Mühlheim: Welttheater (ab 16 Jahren), 9. Oktober, 2016 / 19Uhr. Eine Koproduktion mit dem Theater aus dem Köfferchen, Herrenberg. Alles kreist um die Frage: Was ist das hier für ein Theater - nein, was ist das hier für ein Zirkus? Das Leben ist Zirkus Sie werden es bei uns erleben. Begleiten Sie Louise und Marie auf ihrem Weg zum Weltruhm! Dieser Weg ist steil und steinig. Doch mit Phantasie steuern die beiden durch alle Höhen und Tiefen ihres Daseins. Tauchen unerschrocken durch das Bad der Emotionen. Rasante Rollenwechsel, verblüffende Wendungen - eben wie das echte Leben: pur und unverblümt! Sehr frei nach dem Motto Der Weg ist das Ziel. Bitte reservieren: 07463-258 0007 oder service@theater-bahnhof.de. Eintritt 14,- auf allen Plätzen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Fundsache I N F O R M A T I O N E N A U S D E R O S T B A A R Es wurde ein iphone auf Gunninger Gemarkung gefunden. Der / die Verlierer / in kann sich zu den üblichen Öffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung Gunningen, Rathausstraße 7, 78594 Gunningen, Telefon 07424 / 940003-0 melden. 60 Jahre Musikverein Gunningen Erntedankgottesdienst und Schlachtfest am Sonntag, 09. Oktober 2016 Der Musikverein Gunningen veranstaltet am Sonntag, 09. Oktober 2016 sein traditionelles Schlachtfest in der Gunninger Hohenkarpfen Halle, wozu wir Sie recht herzlich einladen möchten. Dieses Mal, im Jahre unseres 60-jährigen Bestehens, beginnen wir um 10.30 Uhr mit dem Erntedankgottesdienst bereits in der Hohenkarpfen Halle in Gunningen. Der Erntedankaltar wird vom Obst- und Gartenbauverein in der Halle aufgebaut und der Erntedankgottesdienst wird von den Kindern und Erzieherinnen des Kindergartens FiliGrundus und vom Männergesangverein Liederkranz mitgestaltet. Anschließend spielt der Musikverein Tuningen zum Frühschoppen auf und nachmittags werden die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Aixheim für die musikalische Unterhaltung sorgen. Wie immer ist natürlich für ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Über zahlreiche Gäste am Sonntag freut sich der Musikverein Gunningen e.v.

06.10.2016 / Nr. 40 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 12 A N Z E I G E N vom 24.10.2016 bis 14.11.2016 g e s c h l o s s e n Öffnungszeiten: Mo.: Di.: Mi.: Do. Fr.: Sa.: So.: 17.00 22.00 Uhr Ruhetag 11.00 14.00 Uhr (Mittagstisch od.speisekarte) 11.00 14.00 Uhr (Mittagstisch od.speisekarte) 17.00 22.00 Uhr (Speisekarte) 17.00 22.00 Uhr 11.00 21.00 Uhr Mittagstisch für Kalenderwoche 41 Montag 10.10.2016 ab 17.00 22.00 Uhr Dienstag 11.10.2016 RUHETAG Mittwoch, 12.10.2016 Chili can can, Salat und Dessert 7,20 Donnerstag, 13.10.2016 Rinderzunge mit Dunkler Soße, Spätzle Salat und Dessert 7,20 Freitag, 14.10.2016 Spaghetti Carbonara,Salat und Dessert 7,20 Sonntag PIZZA TAG - Jede Pizza - 5,50 Pizzen und alle Hauptgerichte auch zum Mitnehmen. Sonntags bieten wir Kuchen an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ina mit Team (Tel. 07464/2922)