Unterrichtsplanung. Gilmozzi Michela. Klasse 3 Sachfach Naturkunde Titel: Vier Nadelbäume. Lehrer/Profil der beteiligten Lehrkräfte.

Ähnliche Dokumente
UNTERRICHTSPLANUNG: Die vier Jahreszeiten Klasse 1 - Zortea Luciana

Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Planung einer Unterrichtseinheit

Planung einer Unterrichtseinheit

X Einzelunterricht o Teamunterricht o Anderes: Anderes:

Schule X Grundschule o Mittelschule o Oberschule Jahr/Klasse o 1 X 2 o 3 o 4 o 5 Sachfach Sport Titel: Mein Körper und seine Bewegungen.

Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Armani Federica. Planung einer Unterrichtseinheit

Planung einer Unterrichtseinheit. Angela Pedot

Planung der Unterrichtseinheit Die Farben in der Natur und die Farben der Gefühle

Unterrichtsplanung Sordo Silvia

UNTERRICHTSENTWURF GRUNDSCHULE 2. Klasse

Planung einer Unterrichtseinheit

UNTERRICHTSENTWURF. - Präsentation des Problems: Wie kann man den Tisch auf einem Blatt (bzw. auf einem Grundriss) einfügen? Man muss ihn verkleinern.

Themenbereich I Bildungsstandards

Lehrerin: kleine Kinder, 6. Klasse bis 8. Klasse, Deutschkurs und Privatkurs.

Deutsche Digitale Kinderuniversität Fakultät Natur Vorlesung Feuerknistern

Gennari_F_lessonplan Unterrichtsplanung

Angela Di Gregorio Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Anno Scolastico 2016/2017

Unterrichtsvorschlag: Wie entsteht ein Apfel?

Hinweise für Lehrkräfte

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

INKLUSIONSKISTE. E-Book. Das DaZ-Basistraining. In der Schule. Wortschatz zum Thema

Die Welt mit mathematischen Augen sehen: Geometrische Körper

I am learning English and German

Planung einer Unterrichtseinheit

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

INKLUSIONSKISTE. E-Book. Das DaZ-Basistraining. Einfache Verben. Inklusionskiste für Kinder mit Förderbedarf DaZ & Sprachförderung / Klasse 1 bis 4

LernAtelier an der Oberstufe Egg Informationen für SchülerInnen

Mein Lernentwicklungsgespräch

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

1. UNTERRICHTSTUNDE: ENTDECKUNG DES THEMAS

Mein Praktikumsbegleiter

Noch mehr Nadelbäume Kiefer und Fichte

8 Geometrische Begriffe Weißt du das noch? 46

ENTDECKEN SIE IHRE LERNSTRATEGIEN!

Jugendliche mit dem Sprachniveau A1 / A2

Intervista con Sofia

Unterrichtsvorbereitung im Fach Deutsch: Die beschreibende Funktion von Adjektiven Personenbeschreibung (2. Klasse)

Sprachstandserhebung Schuljahr

Unterrichtsprojekt Verkehr

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13

Planung einer Brandschutzerziehung

Unterrichtsvorschlag Exotische Früchte

ERFINDERLAND DEUTSCHLAND BAUKASTEN FORSCHUNG AUSSTELLUNG UND INTERNET-PORTAL DEUTSCHLEHRERTAG MEHR ALS SPRACHE APRIL 2018

3. Doppelstunde: Wie reagieren Magneten aufeinander? Die Einführung der Polregel

Seminarinhalte

Unterrichtsplanung. Anderes:

Sachfach. Sachfach: o o. A2 o C1

Clin d œil Information für Eltern

Deutsche Kinderuni im Koffer Fakultät Mensch Aufbau des Auges. Johannes Kepler FAKULTÄT MENSCH AUFBAU DES AUGES. JOHANNES KEPLER

Coaching-Portfolio 1. Warum bin ich hier? (Kärtchen mit verschiedenen sprachlichen Bereichen) 2. Wie lerne ich?/meine Ressourcen

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

Den Anfang in Deutschland machen: Eine Übergangsklasse

Vielfältiges Vokabeltraining mit einem Memoryspiel zum Thema Adjektive

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verstehen und schreiben - Personenbeschreibung

Station Titel der Station Materialien Aufgaben fertiggestellt. Stationskarte, Lösungskarte. Stationskarte, Informationskarte, VORANSICHT.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Würfelnetze entdecken, Jahrgangsstufen 3+4

2.06.4: Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und natürliche Höhenstufe

Unterrichtsvorschlag Spiegelbild

DENKEN VERSTEHEN LERNEN Computational Thinking in der Grundschule

1. Die Wochentage. Bild: pixabay, CC0. 1b. Finden Sie die Wochentage und markieren Sie:

Fotosynthese Priestley Versuche Differenzierung bei Schülerexperimenten. Differenzierungsform (Wonach?) ZIEL methodische Kompetenzen

Klassenführungstraining Methodenmodul B PERSÖNLICHER BEOBACHTUNGSAUFTRAG. U Unterrichtsfluss

IO6 Entwicklung neuer Online-Materialien für den Fremdsprachenunterricht

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung

Wie bringe ich meine Teilnehmer zum Sprechen?

Altersgemässe Verantwortung

W o r k s h o p P r i m a r s t u f e 3-4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: The Weather. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

3. Doppelstunde: Die Wirkung des Luftdrucks anhand verschiedener Versuche erfahren

Maria Montessori. mit Kindern. 1. Besuch: Materialien kennen lernen, Freie Wahl, Suchen- Entscheiden- Finden. Willkommen im Maria Montessori- Studio!

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Rassismus und Vorurteile. Inhaltsübersicht. Ab der 6./7. Schulstufe

Mille feuilles 5/6 Information für Eltern

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Marktstraße Bonn Telefon 0228/ Zeugnis. 3.Schuljahr, 2. Halbjahr 2016/2017 für. Vorname Name. geboren am..

1. UNTERRICHTSTUNDE: WO FINDEN WIR WASSER?

Einstiege: Laplace-Wahrscheinlichkeit

2. Doppelstunde: Wo liegen die Pole bei verschiedenen Magneten? Stabmagnet, Hufeisenmagnet, Ringmagnet und Scheibenmagnet

Didaktische Überlegungen

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren B1. Handreichungen für die Kursleitung

STATION 1: MISCHWALD

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Baum-Ratespiel. Einzelblätter zum Laminieren

Lesestrategien Der Satz und seine Wörtern

Füreinander ein «Gänsespiel» kreieren, in das die Schüler ihre Eindrücke und Erlebnisse der Begegnung integrieren.

Praxisbeispiel Wortschatzeinführung Verben Körper

Einführung in die Checklisten-Arbeit

Wochenrückblick. Schreibe über zwei Tops und einen Flop!

Neue Lernkulturen an der Europaschule Rheinberg. Individuell Gesteuertes Lernen (IGL) Werkstattunterricht in GL und NW Wir für uns

Gespenster und "Gespensterwörter". Unterrichtseinheit in der 1. Klasse zur Übung des lautgetreuen Schreibens

Aufgabenkultur SINUS Bayern

Sprachen lernen im Internet

Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit den Themen Internet, Passwörter und Viren auseinandersetzen.

Lehrbereich: Erdkunde 7

Unterwegs. Das bin ich. Das kann ich. Da will ich hin.

AITUS: DIE FÜNF PHASEN IM ÜBERBLICK

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Sachunterricht Klasse 2 Stand: Dezember 2015

Mit Witzen. die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Biografien: Wer spricht da eigentlich?

Transkript:

Gilmozzi Michela Unterrichtsplanung Schule Grundschule Klasse 3 Sachfach Naturkunde Titel: Vier Nadelbäume CLIL-Sprache Deutsch Lehrer/Profil der beteiligten Lehrkräfte Profil der Klassengruppe Verhältnis der UP zum Modul Einzelunterricht Rahmenbedingungen: 18 Lernende; 10 Mädchen und 8 Jungen. 3 Kinder mit Förderbedarf. Lernvoraussetzungen in der Klasse: zwei Stunden (50 Minuten) pro Woche. Gutes Lernniveau. Obwohl in der Klasse ein verhaltensauffälliges Mädchen ist, handelt es sich um eine gute Klasse, wo die Kinder zu zweit oder in kleinen Gruppen arbeiten können, aber auch in groβen Gruppe sind sie sehr gut. Die Lernbereitschaft und die Motivation sind hoch (besonders bei den Mädchen). Vorerfahrungen: Sie lernen Deutsch seit drei Schuljahren und sie wissen seit fünf Monaten, wie wir im Clil arbeiten. UP Vorhergehender Unterricht: Cloze Test über die Nadelbäume mit digitalen Hilfen an der Whiteboard und auf dem Heft. Folgender Unterricht: besonderes Arbeitsblatt Materialien und Medien Plakate, Fotos, Bildkarten, Gänsespiel

Vorwissen der Schüler: Kompetenzen und Fähigkeiten Vorkenntnisse im Sachfach: - der Unterschied zwischen Nadelbäumen und Laubbäumen Sprachliche Vorkentnisse: - die Zahlen - der Unterschied zwischen sein und haben - die Bedeutung von Wörtern wie Nadeln Zapfen Rinde und anderem spezifischen Wortschatz des Themas Bäume Lernziele der CLIL- Unterrichtsplanung in Bezug auf die 4Cs Kenntnisse: Der Schüler erkennt - die Namen der vier Nadelbäume; - den Unterschied zwischen den vier Nadelbäumen; - neue Adjektive, um etwas zu beschreiben. Fertigkeiten: Der Schüler kann - seine Sozial-Fertigkeiten verbessern; - neue Sätze bilden (mit kleinen Hilfen); - den anderen Kindern zuhören; - zusammenarbeiten. Integration von Sachfach und Sprachkenntnissen Lernziele: Am Ende soll der Lernende - Nadelbäume und Laubbäume unterscheiden können; - die meisten Merkmale der Nadelbäume und der Laubbäume wissen; - die meisten Bäume, die im Fleimstal wachsen, kennen; - einen Baum durch eine sorgfältige Beobachtung wiedererkennen. - neue Lernstrategien entwickelt haben. Der Schüler soll - die Kenntnisse über die Bäume verbessert haben; - wissen, wie man vier Nadelbäume durch eine sorgfältige Beobachtung unterscheidet; - die meisten Merkmale von den Nadelbäumen auflisten können.

Phase Lernziel Prozess Sprache Interakt ion 1. Phase Im Begrüßung Plenum Zwei bekannte Themen (Wetter und Wochentage) wiederholen. Wie jeden Tag kommen die Kinder in den Deutschraum und setzen sich im Kreis auf den Boden. Die Lehrerin begrüβt die Kinder und fragt sie welcher Tag ist und wie das Wetter ist. Guten Morgen Kinder! xxx, wie ist das Wetter heute? xxx, welcher Tag ist heute? Medien Dauer Evaluation Kleine Plakate über das Wetter Ein Kalender mit deutschen Wörtern 2 Min Die Lehrerin beobachtet, wie die Kinder antworten 2. Phase Vorstellung der Stunde Den Kinder helfen, den gemachten Stoff zu wiederholen Dann fragt die L. was sie letztes Mal gemacht haben. Was haben wir letztes Mal gemacht? (die Kinder antworten mit Vokabeln oder auf Italienisch) Im Plenum Plakat über Nadelbäume 3 Min Die Lehrerin beobachtet, ob die Kinder verstanden haben oder nicht. die Kinder hören, was sie machen müssen. Vier Tische werden zusammengestellt und auf jeder Station hat die Lehrerin ein Spiel vorbereitet. Die L. erklärt, wie die Spiele funktionieren und dann werden die Kinder in vier Gruppen aufgeteilt. Die Kinder wissen schon, wie die Spiele funktionieren, weil sie ähnliche Übungen mit anderen Themen schon gemacht haben. Die L. erklärt fast alles auf Deutsch und macht ein Beispiel pro Spiel. Wenn einige Kinder nicht Die L. spricht und die Kinder hören zu. 10 Min

verstanden haben, wiederholen die anderen Schüler die Erklärung auf Italienisch. L: Also Kinder, heute machen wir vier verschiedene Spiele die ihr schon kennt. Das erste Spiel ist das Memory der neuen Wörter, die wir gelernt haben, wie zum Beispiel zu zweit, Reihen, nach oben, nach unten, Büscheln, und so weiter. Hier spielen vier oder fünf Kinder, ist es klar? Memory-Spiel der neuen Wörter K: Ja! L: Das ist ein Domino über die vier Nadelbäume, die wir jetzt gerade lernen welche sind diese Nadelbäume? Dominospiel über die Eigenschaften der vier Nadelbäume K1: die Fichte K2: die Lärche K3: die Wald-Kiefer K1: und die Tanne!

L: Perfekt. Ihr müsst einen Satz lesen und das richtige Bild finden. Neben dem Bild gibt es einen anderen Satz, der mit einem anderen Bild kombiniert werden muss, usw machen wir ein Beispiel (die L. macht ein Beispiel mit drei Karten ) hier spielen vier Kinder. Ist es klar? K: Ja! L: Das ist das dritte Spiel: ein Gänsespiel über die Themen, die wir bis jetzt gelernt haben: die Teile des Baumes, die Laubbäume und die Nadelbäume. Hier spielen vier Kinder: zwei gegen zwei (damit alle Kinder alle Regeln genau verstehen, erklärt die Lehrerin ab hier in L1) una squadra alla volta lancerà il dado, ma prima di Gänsespiel über die Eigenschaften der vier Nadelbäume und der Laubbäume, die die Kinder schon kennen

avanzare con la pedina dovrà pescare una di queste carte, leggere la domanda ad alta voce e rispondere. Per sapere se la risposta è corretta, la squadra avversaria utilizzerà questo foglio dove sono riportati i numeri delle carte e le soluzioni corrispondenti. Se la risposta sarà sbagliata la squadra non potrà avanzare e passerà il turno agli avversari. Ist es klar? K: Ja! L: Das letzte Spiel ist das Satzbildespiel. Hier spielen vier Kinder. Jedes Kind muss die Sätze über einen der vier Nadelbäume bilden und mit den richtigen Bildern kombinieren. Am Ende könnt ihr an das Plakat gehen und Satzbildespiel

kontrollieren ob ihr alles richtig gemacht habt. Ist es klar? K: Ja! L: Also, jetzt mache ich die Gruppen. ( ) Die Gruppe werden von der Lehrerin gebildet, um gemischte Niveaus zu haben. Jede Gruppe arbeitet für circa zehn Minuten an jeder Station. Wenn ich die Hände drei mal klatsche, gehen die Gruppen an ein anderes Spiel. Ok? 3. Phase Stationenspiel - Nadelbäume und Laubbäume unterscheiden können; - die meisten Merkmale der Nadelbäume und der Laubbäume wissen; - die meisten Bäume, Die Gruppen arbeiten zeitgleich an den Stationen. Die Kinder spielen in den Gruppen. Sie lesen die Sätze und die Vokabeln auf Deutsch, aber am meisten benutzen sie die Muttersprache um zu diskutieren. Die Kinder arbeiten in kleinen Gruppe n und die Lehrerin Das Vier- Stationen- Spiel 7-8 Min pro Station Die Lehrerin beobachtet die Schüler in der Zeit: -Sie beobachtet, wie die Kinder zusammen

die im Fleimstal wachsen kennen; - einen Baum durch eine sorgfältige Beobachtung wiedererkennen. - neue Lernstrategie entwickelt haben. - Sozial- Fertigkeiten verbessern; - neue Sätze bilden (mit kleinen Hilfen); - den anderen Kindern zuhören; - zusammenarbeiten. spricht nur wenn die Kinder um Hilfe bitten. arbeiten; -Sie beobachtet, ob die Schüler in L1 oder in L2 sprechen; -Sie beobachtet, wie viel die Kinder mitmachen. 4. Phase Ende der Stunde Selbstevaluation (Zusammenfassung des Inhalts der Stunde und Verabschiedung) - die Kinder denken über die Stunde nach Wie jeden Tag, machen die Kinder einen Halbkreis vor der Tafel und entscheiden wie die Stunde war. Sie geben von null bis drei Punkte für diese vier Kriterien: - Haben wir leise gesprochen? - Haben wir den anderen Kindern und der Lehrerin zugehört? - Haben wir auf Deutsch gesprochen? - Haben wir Spaβ gehabt? (0 Punkte= nicht gut 1 Punkt= so so L: Kinder die Stunde ist vorbei, kommt her! Schauen wir mal wie wir heute gearbeitet haben Im Plenum Plakat an der Tafel 2 Selbstevaluation

2 Punkte= gut 3 Punkte= sehr gut)