ANKOMMEN+VERSTEHEN: Ein Projekt für geflüchtete Menschen zum Ressourcenschutz

Ähnliche Dokumente
ANU-Tagung Natürlich, bunt & nachhaltig Integration geflüchteter Menschen durch Umweltbildung

Workshop Umweltbildung in den Jugendmigrationsdiensten

Ergebnisse unserer Telefonaktion

Forderungen der Jugendarbeit in Bayern

Interkulturelles Engagement für den Klimaund Umweltschutz

Partizipationsperspektiven für Menschen mit Fluchterfahrung

Begegnung auf Augenhöhe / Bildung für nachhaltige Entwicklung mit geflüchteten Menschen. Marion Loewenfeld ANU Bayern e.v.

BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN. Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge

Nachhaltige Lernorte gestalten

Agenda. Plan International

SUE-Projekt: Zukunft. Global. Denken. SDGs fairbinden! Think globally! Act locally!

Zukunft gestalten in Demokratien

Warum soziale Kompetenz heute so wichtig ist

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild

BNE in lokalen Nachhaltigkeitsprozessen

LAurA. Landesprogramm Arbeitsmarkt und regionale Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden.

Formatbeispiel für eine Informationsveranstaltung zum Praktikum in Frankreich

BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Die Integrationsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LEBEN ZUHAUSE ZUKUNFT

Modul 3 Geschichte des Mülls/ Abfall global

Neue Wege in der Waldpädagogik:

Partizipative Flüchtlingsarbeit Chancen und Herausforderungen im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Jugendsozialarbeit, die passt. Schule & Beruf. Berlin e.v.

ERKENNEN. Kernkompetenzen Orientierungsrahmen. Operatoren

DaF leicht Unterrichtsmaterialien November 2018

Wer wir sind. Gut zu wissen. Grundbildung. Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Baden

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag. Kontakt und Beratung

Bildung für nachhaltige Entwicklung Erwerb von Gestaltungskompetenz durch Kooperation mit außerschulischen Lernorten

Kompetenzprofil für professionelle Beratung ein Rahmenmodell

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Lernen und Lehren nachhaltig gestalten. Holger Mühlbach, LISA Halle

Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2.

Nachhaltigkeit 2-3 Folien

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Integration von geflüchteten Menschen in den Ausbildungsmarkt im Allgäu

open/private Grundkonzept Ziele Umsetzung

MIG VITA. Sami Dz ovski. Projektpartner Finanziert vom Projektträger

Ergebnisprotokoll: Netzwerktreffen Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen

Informationskompetenz im LP 21 und die Rolle der Bibliotheken. Workshop Bibliothekstag November 2018 Nadja Böller

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Geflüchtete als Potenzial: Erfahrungen der Gewobag. Martina Heger / Personalleitung

Modul 7: Erfahrungen mit der Institution Hochschule. Seminarplan Minuten

Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit

Umweltingenieur/in FH

Lüneburger Bildungskonferenz 2013

Arbeitsplätze der Zukunft

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Gestalte deine. Zukunft. Mit einer Berufslehre bei Swisscom.

Modul 1 Einführung in die Abfallentsorgung

Frauen Forum Initiativ Modul 2 der EP plan:b

FAIR ways Förderpreis 2019: Bewerbungsformular

Empowerment und Selbstverantwortung. DHS-Symposium

Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln

HÖHERE LEHRANSTALT FÜR TOURISMUS II. ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL

Curriculum des pädagogischen Seminars Version:

BNE - (Tot-)Schlag-Wort für alles und nichts oder zeitgemäßer Prozess?

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting

MODELLPROJEKT JUGENDMIGRATIONSDIENST IM QUARTIER (JMDIQ) PROJEKTBEGINN:

Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung

Cleantech in den Bildungsgängen der beruflichen Grundbildung

Erkennen anerkennen - wertschätzen

Kommune und Nachhaltigkeit. Martin Müller Fachberater Bürgerengagement

Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze

Familienbüro der Stadt Hildesheim

Verbraucherkompetenz für Flüchtlinge Verbraucherzentrale Hessen e.v.

Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck. Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund. Ausbildungsmarkt

Die Insel Pellworm als Modell für den ländlichen Raum

Auslandsmobilität von Promovierenden in Deutschland

Klimanetze lernende nachhaltige Region

Nachhaltigkeit kommunizieren und nachhaltige Bildungslandschaften fördern

März Wann? voraussichtlich März Projektsprache: Deutsch

Relax das Wochenende für

VORSTELLUNG REWE GROUP

Forum 2: Weiterbildung als Chance für Betriebe

Diese Haltestellen beachten wir zum Energiesparen

Evaluation des REFUGIUM Peer-Präventionsprogramms für Flüchtlinge Prof. Dr. Christine Färber

II. DQR-Matrix 6 DQR-MATRIX

Fachtagung "Kein Abschluss ohne Anschluss. Den Übergang SchuleBeruf migrationssensibel gestalten. am

Herzlich Willkommen!

Verständnis und Umsetzung von Bildungscoaching im 3. Weg in der Berufsausbildung in NRW

Bildung für nachhaltige Entwicklung - BNE in der VHS Arbeit -

Der Arbeitskreis Mobilität im Landkreis Traunstein

JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT. Empowerment junger Geflüchteter durch Jugend(verbands)arbeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nachhaltigkeit - Warum ist verantwortlicher Umgang mit Ressourcen so wichtig?

Ausbildung Klima und Energiecoach

Existenzgründung: GründerErfolgsTraining, Modul 3 - Wege zum Kunden

Meine Erfahrung kommt an! Kompetenzen Geflüchteter erkennen & Fachkräfte für morgen gewinnen

BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR

Mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement zu mehr Erfolg

Workshop DGBS Jahrestagung München, 8. September Horst Harich Nadja Stehlin Hans-Peter Wacker

Arbeitsblätter zu aktionsplanung

Auslandsmobilität von Promovierenden in Deutschland

Leitbild Kantons schule Rychen berg Winterthur

Willkommenskultur für Flüchtlinge

Transkript:

ANKOMMEN+VERSTEHEN: Ein Projekt für geflüchtete Menschen zum Ressourcenschutz l l l BNE Kongress Berlin 11./12. Juli 2016 Birgit Baindl Landratsamt Fürstenfeldbruck 1

NEU: 3000 geflüchtete Menschen 220.000 Einwohner 435 km² Fläche 2

HERAUSFORDERUNG: Unterbringung Integration Akzeptanz Kosten Wie tickt Deutschland? Grundwerte Sprache und dann noch Nachhaltigkeit Ressourcen??? 3

4

Ein Projekt des Ausländeramtes Mit verschiedenen regionalen Partnern: Asylhelferkreise Fördermittel: 5

6

Abfall Wertstoffe Recycling 8

Sprachliche Kompetenzen Orientierungshilfe Selbständig Fachwissen erarbeiten Hintergründe verstehen und Bezüge herstellen zur eigenen Situation Verhaltensänderung initiieren 9

Praktisches Erarbeiten und eigenverantwortliches Recherchieren Gruppenarbeit und Austausch im Plenum Workshop und Ergebnispräsentation 10

Partizipation und Integration 11

Miteinander Lösungen finden Schlüsselkompetenzen für den Arbeitsmarkt erwerben Leben und Umwelt solidarisch mitgestalten Vertrauen in die eigene Stärke erwerben und ausbauen 12

Exkursion Einblicke in die Arbeitswelt 13

Einblicke in Tätigkeitsfelder und Ausbildungsberufe Motivation Kritische Auseinandersetzung mit Themen 14

Exkursion: in die Praxis übertragen 15

Zertifikat: Aktive Teilnahme, Pünktlichkeit, Anwesenheity 16

Energieerzeugung Energiesparen 17

Teilnehmer/innen Junge Asylsuchende bis 26 Jahren haben einen erhöhten sozialpädagogischen Förderbedarf, weil sozial benachteiligt 18

Bezug zum Heimatland Problemdiskussion GLOBAL und LOKAL Erwartungen Themensammlung yy 19

Nutzung verschiedener Medien 20

Workshop mit Ergebnispräsentation 21

Praktisches Erarbeiten Respekt und Toleranz 22

Arbeitsblätter Eigenständiges Erarbeiten 23

Aktivierung und Motivation 24

Berechnung von Stromverbräuchen und Kosten 26

Sich gegenseitig unterstützen Miteinander Lösungen finden Verantwortung für sich und andere übernehmen 27

Ergebnispräsentation Zuhören und Diskussionsfähigkeit Persönlichkeitsentwicklung 30

Multiplikatorenrolle: im Plenum erarbeiten 31

Multiplikatorenrolle: Change Agents 32

Role Model Multiplikator: Diskussion in der Arbeitsgruppe 34

35

Marketing für das Thema: Ergebnispräsentation 37

Exkursion 39

Verleihung der Zertifikate 41

Verleihung der Zertifikate 43

Verleihung der Zertifikate 44

Verleihung der Zertifikate 45

Neues Modul: RESSOURCE ENERGIE Energieerzeugung Erneuerbare Energien 46

Einsatz der Multiplikatoren-Teams in den Unterkünften: Gemischte Teams Mit Unterstützung Nicht in den eigenen Unterkünften 1) Aufsuchende Aufklärung in Einzelwohnungen 2) Entwickeln und durchführen von Aktionen, Infoveranstaltungen, Beratungen in dezentralen Unterkünften 47

Aufsuchende Beratung: Verbrauchsdaten erfassen Aufkleber: Licht aus Richtig heizen Wasser sparen Ökomarkt, Gesundheitstage etc.: Teilnahme an Veranstaltungen mit Infoständen Trennsysteme: betreut Info-Flyer: Abfall Energiesparen Infoveranstaltung: Kurzfilme Informationen Aktionen Anreizsysteme: Wer Verbrauch reduziert erhält Gutschein für?? FacebookFanseite: Tipps, Infos Handy-Videos: Erklärungen für junge Zielgruppe 48

Info-Flyer: Abfall Energiesparen 49

Aufkleber: Licht aus Richtig heizen Wasser sparen 50

Ökomarkt, Gesundheitstage etc.: Teilnahme an Veranstaltungen mit Infoständen 51

Ökomarkt, Gesundheitstage etc.: Teilnahme an Veranstaltungen mit Infoständen 52

Nach Außen agieren Ergebnisse präsentieren 53

55

56

Info-Flyer: Ausbildung gesucht 57

Nach Außen agieren Ergebnisse präsentieren 58

Nach Außen agieren Ergebnisse präsentieren 61

Bildung Empowerment Bildung ist ein Menschenrecht und Bildung ist Voraussetzung für eine gerechte, nachhaltige, friedvolle und inklusive Gesellschaft! 63

Birgit Baindl birgit.baindl@lra-ffb.de 64