Ausbau-/Neubaustrecke Hanau-Würzburg/Fulda Aktueller Sachstand im Suchraum nordöstlich von Gelnhausen

Ähnliche Dokumente
Ausbau-/Neubaustrecke Hanau-Würzburg/Fulda Aktueller Sachstand im Suchraum nordöstlich von Gelnhausen

Ausbau-/Neubaustrecke Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Dr. Reinhard Domke

Viergleisiger Ausbau der Strecke Hanau - Gelnhausen Aktueller Sach- und Planungsstand. DB Netz AG Rodenbach

Ausbau-/Neubaustrecke Hanau Würzburg/Fulda

Dialogforum Hanau-Würzburg/Fulda 7. Treffen der Arbeitsgruppe Vorbereitung des Raumordnungsverfahrens

Raumordnungsverfahren ABS / NBS Hanau Würzburg / Fulda Vorgehensweisen/Methoden Grobkorridore und Trassenkorridore

Bürgerinformationsveranstaltung zum aktuellen Planungsstand der Aus-/Neubaustrecke Hanau Würzburg/Fulda

ABS/NBS Hanau Würzburg/Fulda 12. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Gelnhausen 3. Mai 2018

Dialogforum Hanau Würzburg/Fulda 2. Treffen der Arbeitsgruppe Konzeption/Verbesserung Südkorridor

Variantenuntersuchung Einführung

ABS/NBS Hanau Würzburg/Fulda 10. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Rodenbach 5. März 2018

Wallauer Spange Informationsgespräch Main-Taunus-Kreis. DB Netz AG

Raumordnungsverfahren ABS / NBS Hanau Würzburg / Fulda Vorgehensweisen/Methoden Prozess der Linienoptimierung

Dialogforum Hanau Würzburg/Fulda 6. Sitzung der Arbeitsgruppe Hanau - Gelnhausen. Dr. Reinhard Domke DB Netz AG Gelnhausen,

Umweltverträgliche Trassen für den Ausbau des Stromnetzes

Variantenuntersuchung

Presseinformation. Brenner-Nordzulauf: Bahnen stellen erste Grobtrassen- Entwürfe vor viele Varianten zu Beginn des Auswahlverfahrens

Loopleitung LEW von Epe (Kreis Borken) nach Werne (Kreis Unna)

6. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Dr. Reinhard Domke Gelnhausen

4. Sitzung des Dialogforums Hanau Würzburg/Fulda TOP 4: Vorstellung des aktuellen Planungsstands / Bericht aus den Arbeitsgruppen

Dialogforum Hanau-Würzburg/Fulda 12. Treffen der Arbeitsgruppe Vorbereitung des Raumordnungsverfahrens. DB Netz AG Bad Soden-Salmünster

Dialogforum Hanau-Würzburg/Fulda 8. Sitzung der Arbeitsgruppe Hanau Gelnhausen. DB Netz AG Dr. Reinhard Domke Rodenbach

Arbeitsgruppe Vorbereitung der Antragskonferenz (einschl. Scoping) für das Raumordnungsverfahren

8. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Dr. Reinhard Domke Rodenbach

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Bürgerinformationsveranstaltung. DB Netz AG Darmstadt

Dialogforum Hanau-Würzburg/Fulda. Jahresrückblick 2015

Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung bei Industrie- und Infrastrukturprojekten

ABS/NBS Karlsruhe Basel, StA 7 Informationsveranstaltung für den Tunnel Offenburg

Bundesautobahn 14 Abschnitt 4 AS Wittenberge AS Karstädt Pressetermin

Dialogforum Hanau Würzburg/Fulda 3. Sitzung der Arbeitsgruppe Verkehrliche Konzeption Hanau - Gelnhausen

Dialogforum Hanau Würzburg/Fulda 2. Sitzung der Arbeitsgruppe Verkehrliche Konzeption Hanau - Gelnhausen

Methodik für die Trassenkorridorfindung

Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) Variantenuntersuchung

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Arbeitsgruppe 4 Streckenführung Raum Darmstadt und Umgebung. DB Netz AG Jörg Ritzert

ABS/NBS Hamburg/Bremen - Hannover

Ausbauplanung der DB AG VDE 8.1 Koordinierungskreis Bahnausbau Bamberg. Vorstellung der Trassen- und Ausbauvarianten

Dialogforum Hanau-Würzburg/Fulda 7. Sitzung der Arbeitsgruppe Hanau Gelnhausen. DB Netz AG Dr. Reinhard Domke Gelnhausen

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen zum 1. Beteiligungsforum des Bahnprojekts Fulda Gerstungen in Bad Hersfeld

BRENNER-NORDZULAUF INFORMATION ZU ERSTEN GROBTRASSENENTWÜRFEN , ROSENHEIM BRENNER-NORDZULAUF

ABS/NBS Hanau Würzburg/Fulda 14. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Wächtersbach 15. Juni 2018

S-Bahnlinie S4 (Ost) Nah-, Fern- und Güterverkehr. DB Netz AG Frank Limprecht I.NG-N Hamburg

DIE KONZEPTION Umwelt/Freiraum. Planungen und Auswirkungen Bernd Avermann Froelich & Sporbeck GmbH & Co. KG

Dr. Reinhard Domke. DB Netz AG Gelnhausen,

Einordnung der Machbarkeitsstudie der DB International in den Kontext des Gesamtprozesses

Einordnung der Machbarkeitsstudie der DB International in den Kontext des Gesamtprozesses

Dialogforum Hanau Würzburg/Fulda Arbeitsgruppe Verkehrliche Konzeption Hanau - Gelnhausen. Dr. Reinhard Domke DB Netz AG Rodenbach,

Magistrale für Europa Sachstand und Perspektiven für die bayerischen Abschnitte

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar 1. Beteiligungsforum am 6. Dezember Präsentation DB Netz AG

im Willkommen! Herzlich willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung Willkommen! Rahmen der Ausbaustrecke Paderborn - Halle

Bundesfachplanung / Antragskonferenzen

Bahnprojekt Ulm Augsburg Informationen zum Projekt. DB Netz AG Markus Baumann I.NG-S-B

4. Sitzung des Dialogforums Schiene Nord "Risiko- und Kostenabschätzung zu Fragen des Natur- und Gewässerschutzes im Kontext der Machbarkeitsstudie"

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 109

Wallauer Spange Bürgerinformationsveranstaltung, , Bürgerhaus Delkenheim. DB Netz AG

Regierungspräsidium Darmstadt

15n. Begrüßung. Ministerialdirigent Karl Wiebel. Leiter der Abteilung Straßen- und Brückenbau der Obersten Baubehörde. Regensburg Landshut Rosenheim

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 144

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 96

Dialogforum Hanau Würzburg/Fulda 5. Sitzung der Arbeitsgruppe Hanau - Gelnhausen. Dr. Reinhard Domke DB Netz AG Hasselroth-Niedermittlau,

Verlegung des Fernbahnhofs Hamburg-Altona. DB Netz AG I.NG-N-H Hamburg, April 2016

Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Runden Tischs Landkreis Lüneburg. Deutsch Evern, 23. März 2017

Planungsalternativen zur Abwicklung des schienengebundenen Güterverkehrs zwischen Hamburg, Bremen und Hannover

Verwendung der Daten des Digitalen Geländemodells im

Mediator / Dipl.-Geogr. / SRL Wulf Hahn. RegioConsult. Verkehrs- und Umweltmanagement. Marburg/Friedrichshafen

Anwendung der Kriterien Natur und Umwelt auf die Y-Trassenvarianten

Bürgerinformation zum Ausbau der Rheintalbahn und zur Autobahnparallelen im Großprojekt ABS/NBS Karlsruhe-Basel

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 30

Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Im Dialog im Rahmen der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Runder Tisch Rotenburg Verden

Auch das sind die Ergebnisse von (bundespolitisch bedingt) 3 Monaten unmoderierter Diskussion

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 106

Presseinformation. Bahn erarbeitet Alternativvarianten zur Y-Trasse. Schaffung von Kapazitäten, Lärm- und Umweltschutz stehen im Vordergrund

DIE KRITERIEN DER TRASSENKORRIDORSUCHE

Ortsumgehung Zündorf Aktueller Planungsstand

380-kV-Leitung Wahle-Mecklar Variantenuntersuchung

Ausbau des 380-kV-Höchstspannungsnetzes in Schleswig-Holstein

Planungsalternativen zur Abwicklung des schienengebundenen Güterverkehrs zwischen Hamburg, Bremen und Hannover

Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Übertragungsnetzausbau in Bayern

ABS/NBS Hanau Würzburg/Fulda im BVWP Arbeitsgruppe Südkorridor Aschaffenburg,

Dialogforum 2016 Netzkonzeption 2030

Schienenanbindung Feste Fehmarnbeltquerung Aktueller Planungsstand. DB Netz AG Stefan Neubert I.NGG 2 Lübeck,

Ausbau der Schieneninfrastruktur in Hessen Pressekonferenz HMWEVL, RMV, DB Netz AG. Wiesbaden, 18. Mai 2017

STAND MAI 2017 PROJEKT- BLÄTTER NAH- UND FERNVERKEHR

Vom Ypsilon über Alpha zum BSWAG (HHBH) Bahnprojekt Hamburg/Bremen - Hannover. DB Netz AG. Bahnprojekt Hamburg/Bremen - Hannover. Hannover,

ABS/NBS Hanau Würzburg/Fulda 10. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Rodenbach 5. März 2018

Netzausbau Bundesfachplanung

10. Sitzung Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung TOP 3 Lärmschutz. DB Netz AG Christian Beckmann Großprojekte Nord Oldenburg i.h.,

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Arbeitsgruppe 5 Pfungstadt Lorsch. DB Netz AG I.NG-M-MI

7. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Dr. Reinhard Domke Neuhof

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Erdkabel und Freileitungen im Bereich 110 kv - eine Einschätzung aus Naturschutzsicht

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Streckenführung Groß Gerau Büttelborn Griesheim. DB Netz AG Jörg Ritzert

Variantenuntersuchung nach FAR 1. Information zum Verfahren Astrid Renner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Planung B 312 neu -Ortsumfahrungen Ringschnait, Ochsenhausen, Erlenmoos und Edenbachen

Bürgerinitiative gegen eine weitere Bahntrasse durch Kalbach. Jakob Brähler Vorsitzender Peterstraße Kalbach

Dialogforum Hanau-Würzburg/Fulda. Protokoll zur 7. Sitzung. Gemeindezentrum Neuhof

Höchstspannungsleitung Wilster - Grafenrheinfeld; BBPIG Vorhaben Nr. 4. Abschnitt D. Anhang 12 Kurzsteckbriefe AC-Stichleitungskorridorsegmente

Dialogforum Hanau-Würzburg/Fulda. 5. Sitzung. Rodenbach, Rodenbachhalle

Aktualisierte Variantenuntersuchung

6 Jahre nach Baubeginn. Wo stehen wir?

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 167

Transkript:

Ausbau-/Neubaustrecke Hanau-Würzburg/Fulda Aktueller Sachstand im Suchraum nordöstlich von Gelnhausen DB Netz AG Dr. Reinhard Domke I.NG-MI-W 22.06.2016

Engpass auflösen und Betriebsqualität verbessern: Ausbau-/Neubaustrecke Hanau Würzburg/Fulda Projektgegenstand Viergleisiger Aus-/Neubau der Strecke Hanau-Würzburg/Fulda Verkehrliche Zielsetzung Erweiterung der Kapazität Beschleunigung und Verbesserung der Pünktlichkeit durch Entmischung der Verkehre (->Vermeidung von Überholungsaufenthalten im Regional- und Güterverkehr) Reisezeitverkürzungen im Fernverkehr Projektstatus Hanau-Gelnhausen: Festlegung der Lage des vierten Gleises im Raum ist erfolgt, Variantenentscheidung schnelle Gleise innen/außen in Vorbereitung Suchraum nordöstlich von Gelnhausen: Vorbereitung des Raumordnungsverfahrens, Ermittlung der geeigneten Streckenführung mit Hilfe eines 3-D-Planungsinstruments Das gesamte Vorhaben wird transparent geplant und von früher Bürgerbeteiligung begleitet (Dialogforum) 2 DB Netz AG Dr. Reinhard Domke I.NG-MI-W 22.06.2016

Im ersten Schritt wurde ein Suchraum abgesteckt Suchraum für die Trassenfindung nordöstlich von Gelnhausen inkl. Anknüpfungspunkte an die Bestandsstrecken 3 DB Netz AG Dr. Reinhard Domke I.NG-MI-W 22.06.2016

In diesem Raum wird Schritt für Schritt nach geeigneten Trassenführungen gesucht Arbeitsschritte zur Ermittlung der geeigneten Streckenführung Findung und Analyse von Grobkorridoren im festgelegten Suchraum Findung, Analyse und Vergleich von Trassenvarianten in den Grobkorridoren Festlegung der weiter zu verfolgenden Varianten Prinzipielle Lösungsansätze (siehe auch Entwurf Bundesverkehrswegeplan) viergleisiger Ausbau bzw. zweigleisiger Neubau der Strecke entlang oder in der Nähe des Kinzig- und Fliedetals in direkter Linie von Gelnhausen in Richtung Fulda Neubau einer Querspange durch den Nordspessart ab Gelnhausen nach Osten zur vorhandenen Schnellfahrstrecke Fulda Würzburg Kombinationen sind möglich 4 DB Netz AG Dr. Reinhard Domke I.NG-MI-W 22.06.2016

Ziel der Planung ist es, Schutzgüter so wenig wie möglich zu beeinträchtigen Allgemeine Planungsgrundsätze Meidung einer erheblichen Beeinträchtigung von Siedlungen Natur- und Wasserschutzgebieten geschützten Lebensräumen (Tiere) schutzwürdigen Waldflächen Vorrang- und Vorbehaltsgebieten der Raumordnung (z.b. Windkraft) 5 DB Netz AG Dr. Reinhard Domke I.NG-MI-W 22.06.2016

Aus diesem Grund wurden so genannte Raumwiderstandskarten erstellt Raumwiderstände Umwelt - oberirdisch Beispiele für außerordentlich hohe und sehr hohe Raumwiderstände: Siedlungsflächen Trinkwasserschutzgebiete Zone I Heilquellenschutzgebiete Zone I Naturwaldreservate FFH-Gebiete Vogelschutzgebiete Naturschutzgebiete Überschwemmungsgebiete 6 DB Netz AG Dr. Reinhard Domke I.NG-MI-W 22.06.2016

Da von einem hohen Tunnelanteil auszugehen ist, wurden auch die unterirdischen Raumwiderstände betrachtet Raumwiderstände Umwelt - unterirdisch 7 DB Netz AG Dr. Reinhard Domke I.NG-MI-W 22.06.2016

Anhand der höchsten ober- und unterirdischen Raumwiderstände wurden Grobkorridore ermittelt, in denen die Bahntrasse verlaufen könnte Übersicht Grobkorridore 8 DB Netz AG Dr. Reinhard Domke I.NG-MI-W 22.06.2016

In einem nächsten Schritt wurden innerhalb der Grobkorridore Trassenkorridorvarianten ermittelt Vorhabenbezogene Planungsgrundsätze Länge / Geradlinigkeit möglichst kurzer, geradliniger Verlauf zwischen den Anknüpfungspunkten Bündelungspotenziale wenn möglich, Bündelung mit vorhandenen Infrastrukturen, z. B. als Neutrassierung in Parallelführung Folgewirkungen Minimierung der Tunnelstrecken aufgrund der damit verbundenen Folgewirkungen (Baustelleneinrichtungsflächen, Deponierungsraum für Tunnelausbruchmaterial, Transportverkehre) Wirtschaftlichkeit vorzugsweise geländenahe Trassenführung (Minimierung technischer Bauwerke) Minimierung von Kreuzungen mit anderen linienförmigen Infrastrukturen (Straßen, Freileitungen) 9 DB Netz AG Dr. Reinhard Domke I.NG-MI-W 22.06.2016

Die vorliegende Vielzahl von Trassen-Korridor-Varianten wird nun geprüft Übersicht ermittelter und vorgeschlagener Trassen-Korridor-Varianten 10 DB Netz AG Dr. Reinhard Domke I.NG-MI-W 22.06.2016

In einem nächsten Schritt werden die ernsthaft in Betracht kommenden Varianten ermittelt Nächste Schritte zur Ermittlung der geeigneten Trassenführung Vergleichende Bewertung der Trassenvarianten Ableitung der ernsthaft in Betracht kommenden Varianten Raumverträglichkeitsstudie mit integrierter Umweltverträglichkeitsstudie Ermittlung einer Antragsvariante für das Raumordnungsverfahren (bis Anfang 2017) 11 DB Netz AG Dr. Reinhard Domke I.NG-MI-W 22.06.2016

An das Raumordnungsverfahren schließt sich das eigentliche Genehmigungsverfahren an Aktueller Zeitplan für den Abschnitt Gelnhausen Würzburg/Fulda Aufbau Projekt / Auswertung der Historie Information / Bürgerbeteiligung Grundlagenermittlung + Vorplanung Raumordnungsverfahren Entwurfsplanung + Genehmigungsplanung Bauphase 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019ff. Jahre - Risikovorsorge Klagen - 12 DB Netz AG Dr. Reinhard Domke I.NG-MI-W 22.06.2016

Sämtliche Informationen zum Planungsstand und der Arbeit des Dialogforums finden sich im Internet www.hanau-wuerzburg-fulda.de 13 DB Netz AG Dr. Reinhard Domke I.NG-MI-W 22.06.2016