Bedeutung und Rahmenbedingungen der Nutzbarmachung von Bioabfällen Handbuch der getrennten Sammlung



Ähnliche Dokumente
Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2013

6-10 KONSUM BIOABFALL SACH INFORMATION TRENNUNG VERWERTUNG

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE

Klimarelevanz von Abfalldeponien Wolfgang Butz

Fragen und Antworten zum Thema Bioabfall

Zusätzliche Müllkosten

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Dr.-Ing. Michael Kern Geschäftsführer

Speiseabfälle / Verwertung

Erläuterungen. Bestand aus der Totalzählung erhöht durch

DÜNGEMITTELRECHTLICHE ASPEKTE BÖDEN. Hans-Walter Schneichel Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Koblenz

Sterbetafeln. April Statistisches Bundesamt. Qualitätsbericht

Barrierefreie Arbeitsstätten Mit dem Arbeitsschutz zur Inklusion? Statements aus baurechtlicher Sicht. 23. September 2013

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Entsorgung von Küchen-, Speise- sowie Lebensmittelabfällen aus Speisegaststätten / Imbissbetrieben / Gemeinschaftsverpflegung / Einzelhandel

DVB-S Empfangsgerät, Videorecorder und Fernseher (Fernseher mit zwei Scart- (oder HDMI-)Eingängen)

Gastronomie-Entsorgung

Getrennterfassung der Verpackungsabfälle auf dem Prüfstand Zusammenfassung der Ergebnisse aus Sicht des Umweltministeriums NRW

Förderung von Patentanmeldungen: Die SIGNO-KMU-Patentaktion

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

EÜR contra Bilanzierung

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse

Erfassung und Verwertung von Bioabfällen. Satzungsregelungen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger

Gewerbeabfall- Beratung der AVL

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Energieaudit. Energieaudit.

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

FÜR IHRE UNTERLAGEN ERS. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Abfallentsorgung Bitte gehen Sie wie folgt vor: Zusätzliche Hinweise

Biogene Abfälle im Spannungsfeld zwischen Umwelt- und Energiepolitik. Biomasse in der Schweiz

QM: Prüfen -1- KN

Lacke. Farbe hat einen Namen: HORNBACH. Intelligentes Nummernsystem. Automatische Farbharmonien. Wunschfarbe online bestellen - So geht s:

Fachhochschule Erfurt. Störungsmanagement in Bauunternehmen

Zukunftstrends: Recyclingpapier und ökologische Nachhaltigkeit. 7. April 2011 in Düsseldorf Sönke Nissen

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Ernährung. Infopool: Nachfrage / Ernährung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Bewertung und Optimierung des Angebots der Kantinen der Stadt Freiburg nach gesundheitlichen Gesichtspunkten

Gentechnikrechtliche Kennzeichnungsvorschriften des Bundes und der Europäischen Union

Die neuen Dienstleistungszentren

Über dieses Buch Dank Einleitung... 11

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

Die Biotonne. for english version:

Effizienz im Fokus Energieausweis - Chance für mehr

Hygieneanforderungen im Gastronomiebetrieb

Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen.

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge

Ressourcenschonende Ernährung aus Sicht der Konsumenten

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Technische Universität Dresden Dezernat 4 Bergstraße Dresden Institutsgeb. für Lehre und Forschung

Neue Chancen für kleinräumige Einkommensteuerdaten?! - Datenquelle: Kleinräumige Lohn- und Einkommensteuerstatistik (ESt-Statistik) -

und Verwertungspotentialen in der Schweiz

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Gründungen von Kleinstunternehmen in Deutschland

Flächenvereinigung über DB-Attribut und Wertklassenbildung mit ToPas-Makro

Schriftliche Kleine Anfrage

Grundlagenschulung. Zweck und Ziel der Marktforschung. grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb. Schulungsprototyp

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M Leichte Sprache

Elektrounfälle in Deutschland

Seminar für Führungskräfte

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Wegweiser Hauskauf Energetisches Modernisieren zahlt sich aus Erfahrungen aus dem Modellprojekt

Das Nahrungsmittel Ei Lehrerinformation

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet.

Sehr geehrte Damen und Herren

Willkommen zu unserer Präsentation. Meilensteine. Frescher Eugen Mayankin Yuriy

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg. Landkreisforum Energie und Klimaschutz 2014 Workshop Erneuerbare Energien Albrecht Tschackert, AVL GmbH

Bürokunde und Organisation

Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des Düngerechts Düngungstagung des LfULG am

Auswertung Fünfjahresüberprüfung

Die Bedeutung der UN-BRK für die Reha-Praxis am Beispiel des Aktionsplans

Entsorgungen aus Gastronomie, Heim- und Grossküchen

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

Abfallbilanz des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Westsachsen. Erstellt durch: Nicole Wöllner Öffentlichkeitsarbeit. Abfallbilanz ZAW 2014

Data 4U. Das Institut für. Markt- und Meinungsforschung. in ethnischen Zielgruppen

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Praxis, Ergebnisse und Vorgehen in Deutschland


IHK Würzburg-Schweinfurt. Mainfranken. der. und der. Oliver Freitag

TV-Inhalte Lehrerinformation

Foto: Jan Lassen Fotolia.com. KlimaHaus Welcome. Für einen nachhaltigen Tourismus. KlimaHaus Agentur Bozen Tel

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen

Betriebliche Gestaltungsfelder

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Die deutsche Vereinigung bis Positionen der Bürgerinnen und Bürger. Berlin, 23. Juni 2015

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Transkript:

Dirk Henssen Bedeutung und Rahmenbedingungen der Nutzbarmachung von Bioabfällen Handbuch der getrennten Sammlung Herausgeber: BGK Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V. VHE - Verband der Humus und Erdenwirtschaft e. V.

Gliederung Getrennte Sammlung von Bioabfällen Einleitung Bioabfallaufkommen und -definition Stand der Erfassung über Biotonne in Deutschland Erhöhung des Anschlussgrades Erhöhung des Erfassungsgrades Handlungsmöglichkeiten Gesetzgeber 2

Getrennt erfasste Bioabfälle Bioabfallanfall in Deutschland 1990-2006 3

Getrennt erfasste Bioabfälle Bioabfallanfall in Deutschland 1990-2006 Steigende Wertschätzung der Ressource Bioabfall: Nährstoffversorgung Humusversorgung Torfersatz Energetische Verwertung 4

Getrennt erfasste Bioabfälle Bioabfallanfall in Deutschland 1990-2006 Kann die Bioabfallmenge sinnvoll erhöht werden? Steigende Wertschätzung der Ressource Bioabfall: Nährstoffversorgung Humusversorgung Torfersatz Energetische Verwertung 5

BioAbfV Anhang I Abfallrahmenrichtlinie Entwurf 2008 Art. 3 Nr. 4: Nahrungs- und Küchenabfälle aus dem Gaststätten und Cateringgewerbe sowie vergleichbare Abfälle aus Nahrungsmittelverarbeitungsbetrieben. BioAbfV 2 Nr. 4: Komposte Gärrückstände 6

BioAbfV Anhang I Abfallrahmenrichtlinie Entwurf 2008 Art. 3 Nr. 4: Nahrungs- und Küchenabfälle aus dem Gaststätten und Cateringgewerbe sowie vergleichbare Abfälle aus Nahrungsmittelverarbeitungsbetrieben. BioAbfV 2 Nr. 4: Komposte Gärrückstände 7

Bioabfälle in Abfallbilanz 2006 Statistisches Bundesamt: Fachserie 19, Reihe 1 Umwelt, Abfallentsorgung. 2006. Wiesbaden 1. August 2008. S. 167 8

Bioabfälle in Abfallbilanz 2006 Statistisches Bundesamt: Fachserie 19, Reihe 1 Umwelt, Abfallentsorgung. 2006. Wiesbaden 1. August 2008. S. 167 9

Bioabfälle in Abfallbilanz 2006 Teil 2 Statistisches Bundesamt: Fachserie 19, Reihe 1 Umwelt, Abfallentsorgung. 2006. Wiesbaden 1. August 2008. S. 26 10

Bioabfälle in Abfallbilanz 2006 Teil 2 Statistisches Bundesamt: Fachserie 19, Reihe 1 Umwelt, Abfallentsorgung. 2006. Wiesbaden 1. August 2008. S. 26 11

Bioabfälle in Abfallbilanz 2006 Teil 2 Statistisches Bundesamt: Fachserie 19, Reihe 1 Umwelt, Abfallentsorgung. 2006. Wiesbaden 1. August 2008. S. 26 12

Bioabfälle in Abfallbilanz 2006 Teil 2 Statistisches Bundesamt: Fachserie 19, Reihe 1 Umwelt, Abfallentsorgung. 2006. Wiesbaden 1. August 2008. S. 26 13

Bioabfälle in Abfallbilanz 2006 Teil 2 Statistisches Bundesamt: Fachserie 19, Reihe 1 Umwelt, Abfallentsorgung. 2006. Wiesbaden 1. August 2008. S. 26 Differenz: -397 000 t 14

+ BioAbfV Anhang I Abfallrahmenrichtlinie Entwurf 2008 Art. 3 Nr. 4: Nahrungs- und Küchenabfälle aus dem Gaststätten und Cateringgewerbe sowie vergleichbare Abfälle aus Nahrungsmittelverarbeitungsbetrieben. BioAbfV 2 Nr. 4: Komposte Gärrückstände 15

+ BioAbfV Anhang I Abfallrahmenrichtlinie Entwurf 2008 Art. 3 Nr. 4: Nahrungs- und Küchenabfälle aus dem Gaststätten und Cateringgewerbe sowie vergleichbare Abfälle aus Nahrungsmittelverarbeitungsbetrieben. BioAbfV 2 Nr. 4: Komposte Gärrückstände 16

+ = BioAbfV Anhang I Abfallrahmenrichtlinie Entwurf 2008 Art. 3 Nr. 4: Nahrungs- und Küchenabfälle aus dem Gaststätten und Cateringgewerbe sowie vergleichbare Abfälle aus Nahrungsmittelverarbeitungsbetrieben. BioAbfV 2 Nr. 4: Komposte Gärrückstände 17

BioAbfV Anhang I Abfallrahmenrichtlinie Entwurf 2008 Art. 3 Nr. 4: Nahrungs- und Küchenabfälle aus dem Gaststätten und Cateringgewerbe sowie vergleichbare Abfälle aus Nahrungsmittelverarbeitungsbetrieben. BioAbfV 2 Nr. 4: Komposte Gärrückstände 18

BioAbfV Anhang I Abfallrahmenrichtlinie Entwurf 2008 Art. 3 Nr. 4: Nahrungs- und Küchenabfälle aus dem Gaststätten und Cateringgewerbe sowie vergleichbare Abfälle aus Nahrungsmittelverarbeitungsbetrieben. = BioAbfV 2 Nr. 4: Komposte Gärrückstände 19

BioAbfV Anhang I Abfallrahmenrichtlinie Entwurf 2008 Art. 3 Nr. 4: Nahrungs- und Küchenabfälle aus dem Gaststätten und Cateringgewerbe sowie vergleichbare Abfälle aus Nahrungsmittelverarbeitungsbetrieben. BioAbfV 2 Nr. 4: Komposte Gärrückstände 20

Biotonne in Deutschland Stand: 01.01.2009 21

22

23

Mittelwert 66,9 kg/(e a) 24

Biogutpotenzial Siedlungsdichte E/km² Einwohner Anteil Biotonne Biogut kg/(e a) Potenzial t/a Ländlich dünn besiedelt < 150 19,3 Mio. 62,0 % 66,9 491.437 Ländlicher Raum 150 < 1000 38,3 Mio. 86,6 % 77,9 398.937 Städtischer Raum 1000 < 2000 10,7 Mio. 91,3 % 47,7 44.712 Großstädtisch verdichtet 2000 13,8 Mio. 89,7 % 23,0 32.875 25

Biogutpotenzial Siedlungsdichte E/km² Einwohner Anteil Biotonne Biogut kg/(e a) Potenzial t/a Ländlich dünn besiedelt Ländlicher Raum < 150 19,3 Mio. 62,0 % 66,9 491.437 19,3 Mio. E x (1-0,62) x 66,9 kg/e a = 491.437 t/a 150 < 1000 38,3 Mio. 86,6 % 77,9 398.937 Städtischer Raum 1000 < 2000 10,7 Mio. 91,3 % 47,7 44.712 Großstädtisch verdichtet 2000 13,8 Mio. 89,7 % 23,0 32.875 26

Biogutpotenzial Siedlungsdichte E/km² Einwohner Anteil Biotonne Biogut kg/(e a) Potenzial t/a Ländlich dünn besiedelt Ländlicher Raum < 150 19,3 Mio. 62,0 % 66,9 491.437 19,3 Mio. E x (1-0,62) x 66,9 kg/e a = 491.437 t/a 150 < 1000 38,3 Mio. 86,6 % 77,9 398.937 Städtischer Raum 1000 < 2000 10,7 Mio. 91,3 % 47,7 44.712 Großstädtisch verdichtet 2000 13,8 Mio. 89,7 % 23,0 32.875 Gesamt: 967.961 27

Biogutpotenzial Biogutpotenzial Küchenabfälle 50-80 kg/(e a) davon 10-15 kg/(e a) Speiseabfälle Gartenabfälle 30-300 kg/(e a) 0,5-4,0 kg/(m² Gartenfläche a) Gesamt: 80-380 kg/(e a) 28

29

30

31

Erfassungsgrad, Anschlussgrad Erfasste Biogutmenge Anschlussgrad (%) = Erfassungsgrad (%) = 32

Erfassungsgrad, Anschlussgrad Erfasste Biogutmenge Anschlussgrad (%) = Beispiel: 33

Erfassungsgrad, Anschlussgrad Erfasste Biogutmenge Erfassungsgrad (%) = Beispiel: 34

Satzungsregelung Steigerung der Biogutverwertung durch Satzungsregelung zur Hausmülltonne: Ein Einfüllen von kompostierbaren Abfällen in die Restabfallbehälter ist nicht zulässig. 35

36

Trennvorgaben Biogut Trennvorgabe für Biogut 1: Biogut sind biologisch abbaubare organische Abfälle tierischer oder pflanzlicher Herkunft, sie umfassen insbesondere Küchenabfälle, Gartenabfälle und sonstige organische Abfälle. 37

Trennvorgaben Biogut Trennvorgabe für Biogut 2: Biogut sind biologisch abbaubare organische Abfälle tierischer oder pflanzlicher Herkunft, sie umfassen insbesondere Küchenabfälle wie wie Brotreste, Eierschalen, Federn, Fischreste, Fischgräten, Fleischreste, Gemüsereste und schalen (z. B. von Kartoffeln, Salat, Zwiebeln), Haare, Federn, Kaffeesatz und Filtertüten, Knochen, Kuchenreste, Obstreste und schalen (z. B. von Äpfeln, Nüssen und Südfrüchten), kompostierbare Kleintierstreu, Papier (Obst- und Brötchentüten), Papierküchentücher, Papierservietten, Papiertaschentücher, Schnittblumen, Topfpflanzen (ohne Topf), Speisereste, Teebeutel, verdorbene Lebensmittel, Wurstreste, Zeitungspapier in geringen Mengen (z. B. zum Einwickeln) Fortsetzung nächste Seite 38

Trennvorgaben Biogut Trennvorgabe für Biogut 3: Biogut sind biologisch abbaubare organische Abfälle tierischer oder pflanzlicher Herkunft, sie umfassen insbesondere Gartenabfälle wie Baumschnitt, Blumen, Blumenerde, Gemüse, Heckenschnitt, Fallobst, Laub, Pflanzenreste, Rasenschnitt, Strauchschnitt, Wildkräuter sonstige organische Abfälle Holzwolle, Holzspäne und Sägemehl von unbehandeltem Holz, Holzasche und Holzkohle. 39

40

Handbuch der getrennten Sammlung Handbuch Einführung und Optimierung der getrennten Sammlung zur Nutzbarmachung von Bioabfällen Handbuch für öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger, Abfallwirtschaftsbehörden, Entscheidungsträger, Planer und Entsorgungsunternehmen Herausgeber: BGK Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V. VHE - Verband der Humus und Erdenwirtschaft e. V. Erscheint Ende 2008 41

Handlungsmöglichkeiten Gesetzgeber und Abfallbehörden Handlungsmöglichkeiten von Gesetzgeber und Abfallbehörden: Verpflichtung zur Getrennthaltung der Bioabfälle im Rahmen der Umsetzung der EU-Abfallrahmenrichtlinie Bundesrecht: Länder: Rechtsgrundlage für Trenngebote Verwertungsgebot umsetzen Gartenabfallverbrennung restriktiv regeln 42

Gartenabfallverbrennung 43

Gartenabfallverbrennung Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 44