RailMaster Verfahrensbeschreibung Behebung Fehldrucke August 2018

Ähnliche Dokumente
RailMaster Zahlungsmittelentgelt (ZME) - Einführung zum

RailMaster Neues mit Version 7.00.p26.04 zum

RailMaster Neues mit Version 7.00.p32.03 zum

RailMaster Neues mit Version 7.00.p25.01 zum

RailMaster Neues mit Version 7.00.p33.02 zum

RailMaster Neues mit Version 7.00.p30.00 zum

RailMaster Neues mit Version 7.00.p33.01 zum

RailMaster Neues mit Version 7.00.p29.01 zum

RailMaster Neues mit Version 7.00.p27.02 zum

RailMaster Elektronischer BahnCard Antrag Version 2.0

RailMaster Neues mit Version 7.00.p27.07 zum

RailMaster Elektronischer BahnCard Antrag Version 3.0

dsbüro: apsmartcontacts für Adress PLUS 11

RailMaster Neues mit Version 7.00.p26.01 zum

FAHRSCHEIN PER LASERDRUCK

RailMaster Neues mit Version 7.00.p26.00 zum

ModernOffice - Outlook-Synchronisation

Galileo RailMaster Neues mit Version 7.00.p22.00 zum

Anleitung: Internet-Browser bei neuer VEMAGS-Version aufräumen

Allgemeine Hinweise Online Kartenupdate

Sage Lohn XL. Benutzer-/Zugriffsverwaltung

Anleitung für Lehrkräfte. EasyGrade

Automatische Client-Updates

Um einen Drucker mit der Multidoc-Funktion zu erstellen, müssen Sie zu allererst ein eigenständiges Profil erstellen, dass diese Funktion ausführt.

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen

Projektmanagement in Outlook integriert

Fiery Remote Scan. Verbinden mit Fiery servers. Verbinden mit einem Fiery server bei erstmaliger Verwendung

myjack Digital Signage

die Freigabe für den Voucherdruck vom Veranstalter (zusätzlich zur Buchungsfreischaltung),

Synchronisation mit dem MindManager

Updateanleitung. für Galileo Railmaster

Galileo RailMaster Neues mit Version 7.00.p21.01 zum

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung

Die neue LMS Plattform

Verlog-Registrierkasse- Datensicherung. Benutzerhandbuch

PUMA Administrationshandbuch Stand:

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

IVEAS FORMAT-Zollsystem im neuen Design

Die Informationen in dieser Dokumentation können ohne Vorankündigung geändert werden.

Software. Die Erste. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I. S o f t w a r e. H a r d w a r e. C D / D V D B r e n n e n.

Unterzeichnen einer ausgefüllten Erklärung

Produktschulung WinArchiv

SF-RB Die optimale und Preisgünstige CRM, Front-, Mid & Backofficelösung Für Ihr Reisebüro. Alles in einen.

Datenimport von csv-dateien aus Personalsoftware nach REHADAT-Elan

Daten Synchronisieren, Teil 3

1.1 Basiswissen Fensterbedienung

GS-Verein Zahlungsverkehrsmodul

Schließkraftmessgerät KMG-700. Kurzanleitung KMG DE01. GTE Industrieelektronik GmbH

Version UPDATE DOKUMENTATION für Service Pack

Benutzerhinweise PHÖNIX

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

GS-Verein. Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Bedienung der Software imageprograf. Media Configuration Tool. (Version 7.00 oder höher) (Windows)

myjack Workshop Dokumentenverwaltung

Anleitung zum Fleet & Servicemanagement V6 Lizenzsystem

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher

Anwenderdokumentation WFinac

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50 Handwerk. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

BsMotor. Die Software benötigt das Datenbanksystem BDE (wird mitgeliefert)

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Neues Wirtschaftsjahr anlegen

Anwenderh Kurzanleitung zum Online-Portal

DVB-PC TV Stars. Benutzerhandbuch Teil 1 Installation Benutzerhandbuch Teil 2 Setup4PC/Server4PC Benutzerhandbuch Teil 3 DVBViewer TE

Vorgehensweise zum Installieren und Entfernen der schlüssellosen Edgecam- Lizenz für Einzel- PCs

Zum Anlegen eines neuen Datenverzeichnisses bzw. eines neuen Geschäftsjahres gehen Sie bitte wie folgt vor:

Putzi4Win 1/ 9. Dokumentation

S3C AOK PLUS Sachsen (Ergänzung) Stand Juni Seite 1

Handlungsanleitung MKTT für die Turnierserie

Kurzanleitung Länge und Winkel der Teilstrecken editieren

Update-Dokumentation. Bitte unbedingt lesen!

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version 4.50

1.) Wichtiger Hinweis: Blenden Sie in der Auftragsübersicht die Spalte Poststelle ein

Schnell und sicher im Internet arbeiten. mit dem Internet Explorer 8 INT-IE8. Autor: Peter Wies. Inhaltliches Lektorat: Charlotte von Braunschweig

untermstrich SYNC Handbuch

Sage 50c. Dashboard. Dieses Dokument ist gültig für folgende Programme: (Standard, Comfort, Professional und Quantum)

Handbuch Wi-Fi Direct

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

VORAUSGEFÜLLTE STEUERERKLÄRUNG II: BELEGABRUF STARTEN UND DATEN BEARBEITEN

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen

BsPumpen. Die Software wird dort für die Prüfungen von explosionsgeschützten und schlagwettergeschützten Pumpen eingesetzt.

Für Windows! Version

FREISCHALTUNG BEIM STEUER:ABRUFSERVICE

easytipp Arbeit im Internet Startseite im Browser festlegen

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version 4.40

Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter

Handbuch sybos Vorschlagssystem

Leitfaden für die Eingabe von BTV-Impfdaten in HIT. - Hinweise für Rinderhalter

Resource Kit - WMClus

FAQ Kommunikation über IE

untermstrich SYNC Handbuch

Was Sie bald kennen und können

Anleitung Aktivierung elektronischer Kontoauszug

LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY BEDIENUNGSANLEITUNG

Einstellungen zu Kopf- und Fußzeilenformatierungen in shm Handwerk 2016

Transkript:

RailMaster Verfahrensbeschreibung Behebung Fehldrucke August 2018 Copyright Copyright 2018 Travelport und/oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Travelport stellt diese Dokumentation ausschließlich für Informationszwecke zur Verfügung. Es besteht keine Gewährleistung, dass die enthaltenen Informationen zutreffend, aktuell und vollständig sind. Änderungen können durch Travelport ohne vorheriges Ankünden vorgenommen Die Dokumentation darf ausschließlich für die persönlichen Zwecke des Lizenznehmers genutzt Es ist nicht gestattet, die gesamte Dokumentation oder Auszüge daraus in jeglicher Form und für jegliche Zwecke elektronisch oder mechanisch (einschließlich Fotokopien und Aufzeichnungen) zu vervielfältigen, in Datenbanken zu speichern oder weiterzureichen, wenn nicht zuvor eine entsprechende schriftliche Genehmigung bei Travelport und/oder Tochtergesellschaften von Travelport eingeholt wurde. Verfahrensbeschreibung Behebung Fehldrucke, August 2018 Seite 1

Allgemeines Im Zuge der Einführung des neuen Druckmoduls GPM.Net informieren wir Sie über die aktualisierte Vorgehensweise, wenn ein Beleg nicht ordnungsgemäß ausgedruckt wurde. Wir bitten Sie, diese dringend zu beachten, damit Ihre Erlösabrechnung entsprechend korrekt ist. Verfahrensbeschreibung Behebung Fehldrucke, August 2018 Seite 2

Erstens: Fehlerbehebung via Print Management Browser Öffnen Sie den Print Management Browser über den Menüpunkt Begleittools -> Print Management Browser for SSL Prüfen Sie unter dem Menüpunkt Belegverwaltung, ob genügend Belege des auszudruckenden Musters dem Drucker zugeordnet sind. Ist dies nicht der Fall, dann ordnen Sie die entsprechenden Belege dem richtigen Drucker zu. Verfahrensbeschreibung Behebung Fehldrucke, August 2018 Seite 3

Danach prüfen Sie unter dem Menüpunkt Druckverwaltung : Status Nicht bereit Ändern Sie den Status, indem Sie den Radiobutton unter Status ändern anklicken und danach auf die Schaltfläche Übernehmen klicken. Es ändert sich der Status in Bereit. Status Bereit Auch wenn der Status Bereit zeigt, müssen Sie den Status ändern, da dies im Hintergrund einen Reset der Druckerqueue ausführt. Ändern Sie den Status, indem Sie den Radiobutton unter Status ändern anklicken und danach auf die Schaltfläche Übernehmen klicken. Es ändert sich der Status in Nicht bereit. Nun ändern Sie den Status erneut, indem Sie den Radiobutton unter Status ändern anklicken und danach auf die Schaltfläche Übernehmen klicken. Es ändert sich der Status in Bereit. Der Status muss abschließend immer Bereit anzeigen. Verfahrensbeschreibung Behebung Fehldrucke, August 2018 Seite 4

Zweitens - Fehlerbehebung via GPM.Net Service Monitor Starten Sie den GPM.Net Service Monitor über den Windows Programm Manager. Es erscheint in der Windows Taskleiste das GPM.Net Service Monitor Icon. Per rechtem Mausklick auf das GPM.Net Service Monitor Icon erhalten Sie folgendes Kontext-Menü: Klicken Sie auf GPM.Net Status. Verfahrensbeschreibung Behebung Fehldrucke, August 2018 Seite 5

Es erscheint folgende GPM.Net Statusanzeige: Unter Host Connections -> Connection Status muss Notifiable stehen. Ist dies nicht der Fall, liegt ein Fehler vor. Kontaktieren Sie das RailMaster Helpdesk. Unter Configured Devices- > Status muss Available stehen. Ist dies nicht der Fall, liegt ein Fehler vor. Dann klicken Sie per rechtem Mausklick auf das GPM.Net Service Monitor Icon in der Windows Taskleiste. Per rechtem Mausklick auf das GPM.Net Service Monitor Icon erhalten Sie folgendes Kontext-Menü: Klicken Sie auf Restart. In diesen Fällen wird ein nicht vollständig ausgeführter fortgesetzt/ausgeführt. Ist dies nicht der Fall, liegt ein Fehler vor. Kontaktieren Sie das RailMaster Helpdesk. Verfahrensbeschreibung Behebung Fehldrucke, August 2018 Seite 6

Allgemeiner Hinweis Jeder Fehldruck und jede Rücknahme ist ausnahmslos mit einem physischen Beleg nachzuweisen. Zum Fehldruckprotokoll und Rücknahmeprotokoll muss zu jeder Position ein physischer Beleg beigefügt werden, der der entsprechenden Position zugeordnet werden kann. Auf dem Beleg sind die NVS- Auftragsnummer, nachzutragen, wenn diese nicht leserlich aufgedruckt sind. Bei einem Eintrag in das Fehldruckprotokoll wird automatisch der Belegbestand der Agentur reduziert. Es darf keine zusätzliche Absetzung oder Belegausbuchung vorgenommen IDENT-Nr. können in dem Fehldruckprotokoll mehrfach dargestellt sein. Es ist ausnahmslos jeder Position ein Beleg beizufügen. Wenn Sie unschlüssig sind, ob ein Fehldruck vorliegt, prüfen Sie dies, indem Sie das Fehldruckprotokoll im RailMaster über Menü-> Extras -> Protokolle -> Fehldrucke -> Zwischenprotokoll aufrufen. Soll ein Beleg vor erneutem Druck oder nach erneutem Druck nicht mehr ausgehändigt werden und die Agentur möchte eine Entlastung vom zu druckendem/ gedrucktem Segment bei einer Druckerstörung durchführen, ist eine Rücknahme erforderlich. Ist eine IDENT-Nr. sowohl im Rücknahme- als auch im Fehldruckprotokoll aufgeführt, ist zu jeder Position ein Beleg beizulegen. Es kann zu folgenden Konstellationen kommen: A) Vollständiger B) Unvollständiger C) Kein Verfahrensbeschreibung Behebung Fehldrucke, August 2018 Seite 7

A) Vollständiger OK Vollständiger OK Vollständiger Status des Vorgehensweise Belastung der Agentur Segments Druck Keine weitere Aktion erforderlich. Indru Der Beleg kann ausgehändigt werden, da sich der Status ggf. zu einem späteren Zeitpunkt in druck wandeln oder nach ca. 3 Stunden auf best zurückfallen kann. Wurde der Beleg nicht ausgehändigt, muss noch eine Rücknahme durchgeführt Verfahrensbeschreibung Behebung Fehldrucke, August 2018 Seite 8

B) Unvollständiger Nicht OK - unvollständig gedruckt Status des Segments Druck Weitere Vorgehensweise Der Beleg darf nicht ausgehändigt Belastung der Agentur Den unvollständig gedruckten Beleg dem Nicht OK - unvollständig gedruckt Indru Der Beleg darf nicht ausgehändigt Der Status kann ggf. zu einem späteren Zeitpunkt in druck wandeln oder nach ca. 3 Stunden auf best zurückfallen kann. Der Status hat sich nach ca. 3 Stunden in druck verwandelt. Den unvollständig gedruckten Beleg dem Der Status hat sich nach ca. 3 Stunden in best verwandelt. -> Rücknahme erwünscht Den unvollständig gedruckten Beleg dem Der Status hat sich nach ca. 3 Stunden in best verwandelt. -> erwünscht Das Segment kann markiert und ausgedruckt Der neue Beleg kann dem Kunden ausgehändigt werden, sobald der Status druck ist. Verfahrensbeschreibung Behebung Fehldrucke, August 2018 Seite 9

C) Kein Nicht OK - Kein Status des Segments Druck Weitere Vorgehensweise Den nicht bedruckten Beleg aus dem Laserdrucker nehmen. Belastung der Agentur Den nicht bedruckten Beleg dem Nicht OK - Kein Indru Den nicht bedruckten Beleg aus dem Laserdrucker nehmen. Der Status kann ggf. zu einem späteren Zeitpunkt in druck wandeln oder nach ca. 3 Stunden auf best zurückfallen kann. Der Status hat sich nach ca. 3 Stunden in druck verwandelt. Den unvollständig gedruckten Beleg dem Der Status hat sich nach ca. 3 Stunden in best verwandelt. -> Rücknahme erwünscht Den unvollständig gedruckten Beleg dem Der Status hat sich nach ca. 3 Stunden in best verwandelt. -> erwünscht Das Segment kann markiert und ausgedruckt Der neue Beleg kann dem Kunden ausgehändigt werden, sobald der Status druck ist. Verfahrensbeschreibung Behebung Fehldrucke, August 2018 Seite 10

Beispiele: Fall 1: Die Fahrkarte wird im RailMaster Vorgang mit dem Status druck angezeigt, diese Fahrkarte wird auch vom Drucker verarbeitet, aber nicht bzw. nur teilweise vom Drucker gedruckt (sozusagen kommen diese Fahrkarten Blanko heraus). Fehlerbehebung: Unvollständiger Nicht OK - unvollständig gedruckt Status des Segments Druck Weitere Vorgehensweise Der Beleg darf nicht ausgehändigt Belastung der Agentur Den unvollständig gedruckten Beleg dem Fall 2: Beim gleichzeitigen Druck von zwei oder mehr Fahrkarten kommt es zu diesem Ergebnis: A. Fahrkarte A wird im RailMaster Vorgang mit Status druck angezeigt wurde, obwohl diese Fahrkarte aber nicht gedruckt wurde. B. Fahrkarte B wurde gedruckt, aber im RailMaster Vorgang mit Status indru später mit best angezeigt. Fehlerbehebung Fahrkarte A: Kein Nicht OK - Kein Status des Segments Druck Weitere Vorgehensweise Den nicht bedruckten Beleg aus dem Laserdrucker nehmen. Belastung der Agentur Den nicht bedruckten Beleg dem Verfahrensbeschreibung Behebung Fehldrucke, August 2018 Seite 11

Fehlerbehebung Fahrkarte B: Vollständiger OK Vollständiger Status des Segments Indru Vorgehensweise Der Beleg kann ausgehändigt werden, da sich der Status ggf. zu einem späteren Zeitpunkt in druck wandeln oder nach ca. 3 Stunden auf best zurückfallen kann. Belastung der Agentur Wurde der Beleg nicht ausgehändigt, muss noch eine Rücknahme durchgeführt Verfahrensbeschreibung Behebung Fehldrucke, August 2018 Seite 12