Katholische Religion an Stationen Neues Testament

Ähnliche Dokumente
Evangelische Religion an Stationen 3-4 Inklusion

Evangelische Religion an Stationen 3-4 Inklusion

Evangelische Religion an Stationen 1-2 Inklusion

Katholische Religion an Stationen Bilder & Symbole

Download. Evangelische Religion an Stationen Das Kirchenjahr. Evangelische Religion an Stationen. Der Jahresfestkreis.

Lukas 10, Leichte Sprache. Ein Gesetzes-Lehrer will Jesus prüfen.

Download. Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen. Schreibmotorische Übungen. Melanie Bettner

Ethik an Stationen 3-4 Inklusion

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: Zahlen und Farben. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4.

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: Kleidung. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4.

Ethik an Stationen 3-4 Inklusion

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: Haus. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4. u Jasmin Boller.

Download. Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen. Übungen zu allen Buchstaben. Melanie Bettner

Download. Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen. Akustische Übungen. Melanie Bettner

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: Schulsachen. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4.

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen - Zahlen kennenlernen. Übungen zu den Zahlen Melanie Bettner

Evangelische Religion an Stationen 3-4 Inklusion

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: In der Stadt. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4.

Katholische Religion an Stationen Neues Testament

Download. Mathe an Stationen. Einführung Multiplikation. Julia Becker, Anika Hoffmann, Fay Reinhardt Mathe an Stationen Spezial 1x1 2

Download. Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen. Erste Übungen im ABC. Melanie Bettner

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Addition und Subtraktion. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Allgemeine Grundlagen zu den Zellen

Mathe an Stationen SPEZIAL Geometrie 3-4

Download. Sport. an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4. Sport an Stationen SPEZIAL Turnen 1 4. Turnen auf dem Boden

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 8 Inklusion. Terme und Gleichungen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen - Zahlen kennenlernen. Optische Übungen. Melanie Bettner. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Mathe an Stationen. 2er-Reihe. Julia Becker, Anika Hoffmann, Fay Reinhardt Mathe an Stationen Spezial 1x1 2

Der Schwimmunterricht

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen - Zahlen kennenlernen. Übungen zur Mengenerfassung. Melanie Bettner

Download. Sport. an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4. Sport an Stationen SPEZIAL Turnen 1 4

Besuch im Zoo. Lesegeschichten. Eine einfache Lesegeschichte für DaZ-Kinder. u Annette Weber. Einfache. für DaZ-Kinder

Ich in diesem Schuljahr

Auf Klassenfahrt. Lesegeschichten. Eine einfache Lesegeschichte für DaZ-Kinder. u Annette Weber. Einfache. für DaZ-Kinder

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Multiplikation und Division. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Sport. an Stationen. Sport an Stationen Spezial Schwimmen 1 4. Ausdauertraining und Baderegeln. u Ivonne Ellinger

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Evangelische Religion an Stationen Spezial Neues Testament

Download. Mathe an Stationen. 5er-Reihe und 10er-Reihe. Julia Becker, Anika Hoffmann, Fay Reinhardt Mathe an Stationen Spezial 1x1 2

Download. Grundrisse und Pläne. 11 Stationen zum Thema Deutschland & Europa. Sandra Sommer, Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Symmetrie. Portfolio im Mathematikunterricht Klasse. Annette Stechbart Andrea Torggler. ich. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Geometrie. Sandra Sommer, Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 8 Inklusion. Lineare Funktionen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Der seltsame Besuch. Kriminell gut lesen. Kriminell gut lesen, Klasse 2. u Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule

Unser Geld. Portfolio im Mathematikunterricht Klasse. Annette Stechbart Andrea Torggler. ich. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Der erste Kindergeburtstag

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2. Geometrische Formen. Carolin Donat. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Buchstaben und Zahlen entdecken. Buchstaben- und Zahlen-Lotto. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Nicht in jeder Kirche zu finden

DOWNLOAD VORSCHAU. Jesus Christus. zur Vollversion. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Gleichnisse. zur Vollversion. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: Nahrungsmittel. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4.

u Annette Weber Fauler Zauber Kriminell gut lesen, Klasse 2 Grundschule Annette Weber Downloadauszug aus dem Originaltitel: Kriminell gut lesen

Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen

Weihnachten. Lesegeschichten. Eine einfache Lesegeschichte für DaZ-Kinder. u Annette Weber. Einfache. für DaZ-Kinder

1:1 für Karim eine Fußballgeschichte

Beim Arzt. Lesegeschichten. Eine einfache Lesegeschichte für DaZ-Kinder. u Annette Weber. Einfache. für DaZ-Kinder

Sternstunden Mathematik. Sternstunden Mathematik 7-8. Leitidee Raum und Form. Katharina Bühler. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe uf

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2. Körperformen. Carolin Donat. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Geometrie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Frei sein und Verantwortung übernehmen

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 8 Inklusion. Prismen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe uf

Beim Bäcker. Lesegeschichten. Eine einfache Lesegeschichte für DaZ-Kinder. u Annette Weber. Einfache. für DaZ-Kinder

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Zahlen und Operationen. Sandra Sommer, Markus Sommer

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: Fahrzeuge. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4.

Kriminell gut schreiben Klasse 3 und 4

Katholische Religion an Stationen Neues Testament

Das Wortlängen- Übungsheft

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 9 Inklusion. Quadratische Funktionen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter zu Gleichnissen im Paket!

Biologie an Stationen 5 / Biologie an Stationen 5-6 Inklusion. Ökosystem Wald (Stationslauf im Wald) Babett Kurzius-Beuster

uff ufe I Sekundarstufe I Sekundarstu

Download. Mathematik6. Teilbarkeit von natürlichen Zahlen. Antje Barth, Melanie Grünzig, Simone Ruhm, Hardy Seifert Klassenarbeiten

Download. Mathe an Stationen. 7er-Reihe. Julia Becker, Anika Hoffmann, Fay Reinhardt Mathe an Stationen Spezial 1x1 2

Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen 9 Inklusion. Gut begründen. Babett Kurzius-Beuster. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Das Reime- Übungsheft

Biologie an Stationen 5 / Biologie an Stationen 5-6 Inklusion. Ökosystem Wald (Stationslauf in der Schule) Babett Kurzius-Beuster

Katholische Religion an Stationen Bilder & Symbole

Download. Mathe an Stationen. 4er-Reihe und 8er-Reihe. Julia Becker, Anika Hoffmann, Fay Reinhardt Mathe an Stationen Spezial 1x1 2

Download. Mathe an Stationen. Vermischte Übungen. Julia Becker, Anika Hoffmann, Fay Reinhardt Mathe an Stationen Spezial 1x1 2

Download. Kulturen. 3./4. Klasse. Norbert Berens, Marguerite Koob. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule. Norbert Berens Marguerite Koob

Believe and Pray. 28. Juni Das Gesetz und die Freiheit. Bergpredigt Teil V. Bischof Stefan Oster

Einigen, die von ihrer eigenen Gerechtigkeit überzeugt waren und die anderen verachteten, erzählte Jesus dieses Beispiel:

Download. Grundlagen Häkeln und Stricken. Textiles Gestalten an Stationen. Stationen für das Textile Gestalten. A. Haschtmann, C.

Download. Action-Hausaufgaben Mathe 1+2. Sachrechnen. Sandra Sommer. Action-Hausaufgaben MATHE. 1./2. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Miteinander leben - mit Gefühlen umgehen. Anderer Mensch - andere Gefühle. Norbert Berens, Marguerite Koob.

Erwin Graf. Skelett und. kulatur. Der Schädel des Menschen. Sekundarstufe ufe I. Erwin. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Skelett und.

5 Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Ärger auf dem Flohmarkt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Katholische Religion an Stationen Neues Testament

DOWNLOAD. Beten. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Der Obstsalat. Lesegeschichten. Eine einfache Lesegeschichte für DaZ-Kinder. u Annette Weber. Einfache. für DaZ-Kinder

10-Minuten-Rätsel und -Spiele Zeit & Geschichte

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Größen. Sandra Sommer, Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Grundrechtenarten vermischt. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Life Hacks Elternsein

Auer Führerscheine Mathematik Klasse 6

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Natürliche Zahlen. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel: 5.

Annette Stechbart Andrea Torggler. Meine Lesespuren. Portfolio im Deutschunterricht Klasse. ownloadauszug aus dem Originaltit

Katholische Religion an Stationen Bilder & Symbole

Katholische Religion an Stationen Bilder & Symbole

Flächen- und Körperformen

Transkript:

Heinz-Lothar Worm Katholische Religion an Stationen Neues Testament Jesus spricht in Gleichnissen Grundschule u Heinz-Lothar Worm Downloadauszug aus dem Originaltitel: SPEZIAL Katholische Religion an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 Neues Testament nt

Katholische Religion an Stationen Neues Testament Jesus spricht in Gleichnissen Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Katholische Religion an Stationen Neues Testament Über diesen Link gelangen Sie zur entsprechenden Produktseite im Web. http://www.auer-verlag.de/go/dl7435

Materialaufstellung und Hinweise Die Arbeitsblätter jeweils im Klassensatz kopieren. Schreibstifte an den Stationen bereitlegen. Auf die Angaben der Klassenstufen wurde verzichtet. Je nach Leistungsvermögen der Schüler können einzelne Stationen schon früher oder auch erst in höheren Jahrgangsstufen eingesetzt werden. Jesus spricht in Gleichnissen Station 1: Warum Jesus Gleichnisse erzählt Station 2: Das Gleichnis vom verlorenen Buntstifte Station 3: Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg Station 4: Das Gleichnis vom Festmahl Station 5: Das Gleichnis vom Haus auf Felsen und Sand gebaut Station 6: Das Gleichnis vom hartherzigen Schuldner Aufnahmegeräte Station 7: Das Gleichnis is vom barmherzigen Samariter tt Station 8: Das Gleichnis vom Pharisäer und vom Zöllner Jesus stirbt und lebt Station 1: Jesus zieht in Jerusalem ein Buntstifte Station 2: Das letzte Abendmahl Station 3: Jesus wird gefangen genommen Station 4: Jesus wird verurteilt und gekreuzigt Station 5: Jesus wird begraben Station 6: Die Frauen am Grab Station 7: Jesus erscheint der Maria Magdalena 1

Station 1 Warum Jesus Gleichnisse erzählt Aufgabe: 1. Entziffere den rätselhaften Satz. M I S A S T E I T T G T 2. In seinen Gleichnissen nimmt Jesus Dinge aus dem Alltag seiner Zuhörer und macht daraus ein Bild für das Reich Gottes. Was hat Jesus in einem Gleichnis verarbeitet? Markiere die richtigen Dinge. Verlorene Münze I H N O M Kaputter Fernseher Piratenschatz Senfkorn Schatz im Acker N E G C J O I I E E S S T G L S U S: 2

Station 2 Das Gleichnis vom verlorenen Aufgabe: 1. Lies das Gleichnis. Einmal kamen Zöllner und andere Leute, die von ihren Mitmenschen verachtet wurden, zu Jesus und wollten ihn hören. Seine Gegner sagten: Er gibt sich mit solchen Leuten ab und isst sogar mit ihnen! Da erzählte Jesus ihnen ein Gleichnis: Stellt euch vor, einer von euch hat hundert. Ein verläuft sich. Lässt er dann nicht die neunundneunzig allein in der Steppe weiden und sucht das verlorene so lange, bis er es findet? Wenn er das gefunden hat, freut er sich, nimmt es auf die Schultern und trägt es nach Hause. Dort ruft er seine Freunde und Nachbarn und sagt zu ihnen: Freut euch mit mir, ich habe mein verlorenes enes wiedergefunden! Ich sage euch: Genauso ist bei Gott im Himmel mehr Freude über einen Sünder, der ein neues Leben anfängt,, als über neunundneunzig andere,, die das nicht nötig haben. 2. Kennst du dieses Gleichnis? Weißt du, um welches Tier es sich handelt? Falls du es nicht weißt, kannst du es herausfinden, indem du die markierten Buchstaben im Text der Reihe e nach aufschreibst. st. 3. Male das Tier in die Lücken. 4. Was denkst du: Wie hat sich das Tier wohl gefühlt, als es verlorenging? Und wie hat es sich gefühlt, als es wiedergefunden wurde? Schreibe passende Wörter in die Kästen. verloren gefunden 3

Station 3 Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg Aufgabe: 1. Sieh dir den Comic an. Geht zur Arbeit in meinen Weinberg. Jeder soll einen Silbergroschen dafür bekommen. In Ordnung! Geht zur Arbeit! Jeder erhält einen Silbergroschen. Aber wir haben doch den ganzen Tag in der Hitze geschuftet. Bekommen wir da nicht mehr als die anderen? Du warst doch mit einem Silbergroschen als Lohn einverstanden. Bist du böse, weil ich den anderen gegenüber so freigiebig bin? 2. Wie findest du das Verhalten des Weinbergbesitzers? (Mt 20,1 16) 4

Station 4 Das Gleichnis vom Festmahl Aufgabe: 1. Lies das Gleichnis. Kannst du auch die Sätze lesen, die auf dem Kopf stehen? Jesus erzählte: Ein Mann hatte viele Leute zu einem Festessen eingeladen. Als es soweit war, schickte er seinen Diener, um die Leute zu bitten: Kommt! Alles ist vorbereitet! Aber einer nach dem anderen begann, sich zu entschuldigen. Der Erste erklärte: Ich habe ein Stück Land gekauft, das muss ich mir jetzt dringend ansehen; bitte entschuldige mich! Der Zweite sagte: Ich habe fünf Ochsengespanne gekauft und will gerade sehen, ob sie etwas taugen; bitte entschuldige mich! Ein Dritter sagte: Ich habe eben erst geheiratet, darum kann ich nicht kommen. Der Diener kam zurück und berichtete alles seinem mherrn. Da wurde der Herr zornig und befahl ihm: Lauf schnell auf die Straßen und Gassen der Stadt und hol die Armen, Verkrüppelten, elten Blinden und Gelähmten her! Der Diener kam zurück und meldete: Herr, ich habe deinen en Befehl ausgeführt, aber es ist immer noch Platz da. Der Herr sagte zu ihm: Geh an die Feldwege und an die Hecken und Zäune und dränge die Leute zu kommen, damit mein Haus voll wird! Aber von den zuerst geladenen en Gästen kommt keiner an meinen en Tisch. (Lk 14,15 24) 2. Kreuze das Zutreffende an. [ ] Der Gastgeber musste sein Gastmahl verschieben, weil die eingeladenen Gäste keine Zeit hatten. [ ] Der Gastgeber ließ die Armen und Kranken zu seinem Festessen holen, ebenso alle Leute, die zufällig auf der Straße waren. 3. Hast du auch schon mal etwas abgesagt, wofür du eigentlich schon zugesagt hast? Überlege genau, wie sich wohl derjenige gefühlt hat, dem du abgesagt hast. Denke dabei an den Gastgeber aus dem Gleichnis. 5

Station 5 Das Gleichnis vom Haus auf Felsen oder auf Sand gebaut Aufgabe: 1. Welches Haus wird bei Hochwasser stehen bleiben, welches wird einstürzen? Betrachte das Bild und lies das Gleichnis. Jesus sagte: Wersichnachmeinenwortenrichtet,dergleichteinemmann,derseinhausauffelsen- chteinemman baute.demkonntedashochwassernichtsanhaben. ern sanhaben. Wersichnichtnachmeinenwortenrichtet,deristwieeinmann,derseinhausindensand enrichtet,deristw ee baute.beihochwasserstürzteeszusammen. zusammen (Lk 6,46 49) 2. Schreibe e die Sätze richtig auf. 6

Station 6 Das Gleichnis vom hartherzigen Schuldner Aufgabe: 1. Suche dir einen Partner. Lest jeder für euch das Gespräch zwischen Josef und Ehud durch. Lest gemeinsam das Gespräch laut. Ihr könnt das Gespräch nun spielen oder als Hörspiel aufnehmen. Ehud: Ehud: Ehud: Ehud: Ehud: Ehud: Ehud: Ehud: Hast du schon gehört, was heute beim König vorgefallen ist? Wie sollte ich denn, wo ich doch den ganzen Tag auf dem Feld gearbeitet habe. Der König hat heute mit den Verwaltern Abrechnung gehalten. Das macht er doch immer wieder mal. Ja, aber heute hat er festgestellt, dass s der Verwalter Eljakim hohe Schulden hatte, die er nicht bezahlen konnte. Na ja, da wird er als Sklave verkauft, seine Frau und seine Kinder auch. Und das Geld aus dem Verkauf, das wird zur Bezahlung der Schulden verwendet. endet. Genau das sagte der König. Da fing Eljakim an, ihn um Gnade zu bitten. Der König hatte schließlich Mitleid mit ihm und erließ ihm alle Schulden. Unser König ist großartig. Hör nur, was dann geschah. Draußen auf dem Hof traf Eljakim einen Schuldner, der ihm ein paar Groschen schuldete. Eljakim packte ihn an der Kehle e Stimmt mt das wirklich? Ja. Ich habe es doch selbst gesehen. ehen. Der Eljakim würgte ihn und verlangte das geschuldete Geld. Und weil der arme Kerl es nicht auf der Stelle bezahlen konnte, ließ er ihn ins Gefängnis werfen, bis er bezahlt hätte. Aber er hat doch gerade selbst so viel i vom König erlassen bekommen! Du kannst dir denken, dass es nicht lange gedauert hat, bis der König das erfuhr. Und? Er raste vor Zorn. Er ließ den Eljakim holen und sagte zu ihm: Ich habe dir deine ganze Schuld erlassen, weil du mich darum gebeten hast. Hättest du da nicht auch Erbarmen mit deinem Kollegen haben können, so wie ich Er barmen mit dir hatte? Ich sehe das genauso. Nun hat der König ihn ins Gefängnis geworfen, bis er seine ganze Schuld bezahlt hat. 2. Sprecht über das Verhalten des hartherzigen Schuldners. Denkt dabei an diesen Satz: Jesus sagte: So wird euch euer Vater im Himmel auch behandeln, wenn ihr eurem Mitmenschen nicht von Herzen verzeiht! 7

Station 7 Das Gleichnis vom barmherziger Samariter Aufgabe: 1. Die Abschnitte des Gleichnisses sind durcheinandergeraten. Lies die Textteile und nummeriere sie in der richtigen Reihenfolge. Darauf antwortete ihm Jesus: Ein Mann ging von Jerusalem nach Jericho hinab und wurde von Räubern überfallen. Sie plünderten ihn aus und schlugen ihn nieder; dann gingen sie weg und ließen ihn halbtot liegen. Zufällig kam ein Priester denselben Weg herab; er sah ihn und ging weiter. Auch ein Levit kam zu der Stelle; er sah ihn und ging weiter. Dann kam ein Mann aus Samarien, der auf der Reise war. Als er ihn sah, hatte er Mitleid, ging zu ihm hin, goss Öl und Wein auf seine Wunden und verband sie. Dann hob er ihn auf sein Reittier, brachte ihn zu einer Herberge und sorgte für ihn. Am anderen Morgen holte er zwei Denare hervor, gab sie dem Wirt und sagte:,sorge für ihn, und wenn du mehr für ihn brauchst, werde ich es dir bezahlen, wenn ich wiederkomme. Da stand ein Gesetzeslehrer auf, und um Jesus auf die Probe zu stellen, fragte er ihn: Meister, was muss ich htun, um das ewige Leben zu gewinnen? Jesus sagte zu ihm: Was steht im Gesetz? Was liest du udort? Er antwortete: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele, mit all deiner Kraft und all l deinen Gedanken, und: Deinen Nächsten sollst du lieben wie dich selbst. Jesus sagte zu ihm: Du hast richtig geantwortet. Handle danach und du wirst leben. Der Gesetzeslehrer wollte seine Frage rechtfertigen und fragte: Und wer ist mein Nächster? Was meinst du: Wer von diesen dreien hat sich als der Nächste dessen erwiesen, der von den Räubern überfallen wurde? Der Gesetzeslehrer antwortete: Der, der barmherzig an ihm gehandelt hat. Da sagte Jesus zu ihm: Dann geh und handle genauso! 2. Das Gleichnis handelt von der Nächstenliebe. Was bedeutet es denn, seinen Nächsten zu lieben? Wie soll man sich, laut Jesus, verhalten? Schreibe deine Gedanken auf. 8

Station 8 Das Gleichnis vom Pharisäer und vom Zöllner Aufgabe: 1. Suche dir einen Partner. Lest gemeinsam das Gleichnis. Einigen, die von ihrer eigenen Gerechtigkeit überzeugt waren und die anderen verachteten, erzählte Jesus dieses Beispiel: Zwei Männer gingen zum Tempel hinauf, um zu beten. Der eine von ihnen war ein Pharisäer, der andere ein Zöllner. Der Pharisäer stellte sich hin und sprach leise dieses Gebet: Gott, ich danke dir, dass ich nicht wie die anderen Menschen bin, die Räuber, Betrüger, Ehebrecher oder auch wie dieser Zöllner dort. Ich faste zweimal in der Woche und gebe dem Tempel den zehnten Teil meines ganzen Einkommens. Der Zöllner aber blieb ganz hinten stehen und wagte nicht einmal, seine Augen zum Himmel zu erheben, sondern schlug sich an die Brust und betete: Gott, sei mir Sünder gnädig! Ich sage euch: Dieser kehrte als Gerechter nach Hause zurück, der andere nicht. Denn n wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, wer sich haber selbst erniedrigt, wird erhöht werden. 2. Beschriftet das Bild: a) Wer ist der Pharisäer, wer der Zöllner? b) Schreibe in die Blase, wer was sagt. c) Schreibe auf, wie du das jeweilige Verhalten findest. 3. Gestaltet das Gleichnis als Standbild. Einer von euch ist der Zöllner, einer der Pharisäer. Achtet auf die Körperhaltung und wo sich wer jeweils befindet. 9

Laufzettel für PFLICHTSTATIONEN Stationsnummer Erledigt am Kontrolliert am mer WAHLSTATIONEN Stationsnummer Erledigt am Kontrolliert am 10

Lösungen Jesus spricht in Gleichnissen/Station 1 Seite 2 1. MIT EINEM GLEICHNIS SAGT JESUS: SO IST GOTT. 2. Verlorene Münze Kaputter Fernseher Piratenschatz Senfkorn Schatz im Acker Jesus spricht in Gleichnissen/Station 2 Seite 3 1. + 3. Einmal kamen Zöllner und andere Leute, die von ihren Mitmenschen verachtet wurden, zu Jesus und wollten ihn hören. Seine Gegner sagten: Er gibt sich mit solchen Leuten ab und isst sogar mit ihnen! Da erzählte Jesus ihnen ein Gleichnis: is: Stellt lt euch hvor,ein einer von euch hat hundert. Ein verläuft sich. Lässt er dann nicht die neunundneunzig allein in der Steppe weiden und sucht das verlorene so lange, bis er es findet? Wenn er das gefunden hat, freut er sich, nimmt es auf die Schultern und trägt es nach Hause. Dort ruft er seine Freunde und Nachbarn und sagt zu ihnen: Freut euch mit mir, ich habe mein verlorenes wiedergefunden! Ich sage euch: Genauso ist bei Gott im Himmel mehr Freude über einen Sünder, der ein neues Leben anfängt, als über neunundneunzig andere, die das nicht nötig haben. 2. S C H A F 4. individuelle Lösung 11

Jesus spricht in Gleichnissen/Station 4 Seite 5 1. Jesus erzählte: Ein Mann hatte viele Leute zu einem Festessen eingeladen. Als es soweit war, schickte er seinen Diener, um die Leute zu bitten: Kommt! Alles ist vorbereitet! Aber einer nach dem anderen begann, sich zu entschuldigen. Der Erste erklärte: Ich habe ein Stück Land gekauft, das muss ich mir jetzt dringend ansehen; bitte entschuldige mich! Der Zweite sagte: Ich habe fünf Ochsengespanne gekauft und will gerade sehen, ob sie etwas taugen; bitte entschuldige mich! Ein Dritter sagte: Ich habe eben erst geheiratet, darum kann ich nicht kommen. Der Diener kam zurück und berichtete alles seinem Herrn. Da wurde der Herr zornig und befahl ihm: Lauf schnell auf die Straßen und Gassen der Stadt und hol die Armen, Verkrüppelten, Blinden und Gelähmten her! Der Diener kam zurück und meldete: Herr, ich habe deinen Befehl ausgeführt, aber es ist immer noch Platz da. Der Herr sagte zu ihm: Geh an die Feldwege und an die Hecken und Zäune und dränge die Leute e zu kommen, damit mein Haus voll wird! Aber von den zuerst geladenen Gästen kommt keiner an meinen Tisch. (Lk 14,15 24) 2. [ ] Der Gastgeber musste sein Gastmahl a verschieben, weil die eingeladenen Gäste keine Zeit hatten. [ X ] Der Gastgeber ließ die Armen und Kranken zu seinem Festessen holen, ebenso alle Leute, die zufällig auf der Straße waren. 3. individuelle Lösung Jesus s spricht in Gleichnissen/Station 5 Seite 6 2. Wer sich nach meinen Worten richtet, der gleicht einem Mann, der sein Haus auf Felsen baute. Dem konnte das Hochwasser nichts anhaben. Wer sich nicht nach meinen Worten richtet, der ist wie ein Mann, der sein Haus in den Sand baute. Bei Hochwasser stürzte es zusammen. 12

Jesus spricht in Gleichnissen/Station 7 Seite 8 1. 2 1 Darauf antwortete ihm Jesus: Ein Mann ging von Jerusalem nach Jericho hinab und wurde von Räubern überfallen. Sie plünderten ihn aus und schlugen ihn nieder; dann gingen sie weg und ließen ihn halbtot liegen. Zufällig kam ein Priester denselben Weg herab; er sah ihn und ging weiter. Auch ein Levit kam zu der Stelle; er sah ihn und ging weiter. Dann kam ein Mann aus Samarien, der auf der Reise war. Als er ihn sah, hatte er Mitleid, ging zu ihm hin, goss Öl und Wein auf seine Wunden und verband sie. Dann hob er ihn auf sein Reittier, brachte ihn zu einer Herberge und sorgte für ihn. Am anderen Morgen holte er zwei Denare hervor, gab sie dem Wirt und sagte:,sorge für ihn, und wenn du mehr für ihn brauchst, werde ich es dir bezahlen, en, wenn ich wiederkomme. Da stand ein Gesetzeslehrer er auf, und um Jesus auf die Probe zu stellen,, fragte er ihn: Meister, was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen? nen? Jesus sagte zu ihm: Was steht im Gesetz? Was liest du dort? Er antwortete: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben en mit ganzem Herzen und ganzer Seele, e, mit all deiner er Kraft und all deinen Gedanken, und: Deinen n Nächsten sollst du lie- ben wie dich selbst. Jesus sagte zu ihm: Du hast richtig geantwortet. Handle danach und du wirst leben. Der Gesetzeslehrer wollte seine Frage rechtfertigen tigen und fragte: Und wer ist mein Nächster? 3 Was meinst du: Wer von diesen dreien hat sich als der Nächste dessen erwiesen, der von den Räubern überfallen wurde? Der Gesetzeslehrer ehrer antwortete: Der, der barmherzig an ihm gehandelt hat. Da sagte Jesus zu ihm: Dann geh und handle genauso! 2. individuelle Lösung 13

Jesus spricht in Gleichnissen/Station 8 Seite 9 Der Zöllner hat zwar gesündigt, meint es aber ernst, wenn er um Vergebung bittet. Gott, ich danke dir, dass ich nicht wie die anderen Menschen bin, die Räuber, Betrüger, Ehe brecher oder auch wie dieser Zöllner dort. Ich faste zweimal in der Woche und gebe dem Tempel den zehnten Teil meines ganzen Einkommens. Gott, sei mir Sünder gnädig! Der Pharisäer betet so, dass ihn alle sehen. Ihm geht es nicht um das Gebet, sondern darum, wie er auf andere wirkt. Zöllner Pharisäer Jesus stirbt und lebt/station 1 Seite 39 1. Kurz vor Jerusalem schickte Jesus zwei Jünger voraus und sagte zu ihnen: Geht in das Dorf da vorn! Dort werdet ihr eine xxxx und ihr Junges finden. Bindet beide los und bringt sie zu mir. Und wenn jemand etwas sagt, dann antwortet: Der H( e )rr braucht sie. Dann wird man sie euch geben. Die beiden Jünger gingen hin und taten, was Jesus ihnen befohlen hatte. Sie brachten die xxxx und ihr Junges, legten ihre Kleider darüber und Jesus setzte sich darauf. Viele Menschen breiteten ihre Kleider als Teppich auf die ( S )traße, andere rissen Zweige von den Bäumen und legten sie auf den Weg. Die Menge, die Jesus vorauslief und ihm folgte, rief imm( e )r wieder: Gepriesen sei der Sohn Davids! Heil dem, der im Auftrag des Herrn kommt! Gepriesen sei Gott in der Höhe! Als Jesus in Jerusa( l )em einzog, geriet alles in große Aufregung. Wer ist d( i )eser Mann?, fragten die Leute in der Stadt. Die Menge, die Jesus begleitete, rief: Das ist der Prophet Jesus aus ( N )azareth in Galiläa. (Mt 21,1 9) 2. + 3. 14

Impressum 2015 Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage age GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAP Lehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen. Autor: Heinz-Lothar Worm Illustrationen: Corina Beurenmeister www.auer-verlag.de