Musterfall Beratungsgespräch mit allfälligem neuen Kunden (Musterfall) Treuhand & Immobilien-Treuhand. Name des Kandidaten/ der Kandidatin: 1

Ähnliche Dokumente
Musterfall Zahlungsunwilliger Kunde Treuhand und Immobilien-Treuhand. Name des Kandidaten/ der Kandidatin: 1

Musterfall Steuerberatung nur Treuhand

Musterfall Beratungsgespräch Untermiete nur Immobilien-Treuhand. Name des Kandidaten/ der Kandidatin: 1

Übungsfall Treuhand: Beratungsgespräch Erbschaft, Betreibung und Gründung. Themen Beurteilungsgesichtspunkte Positiv Negativ Begründung

Fall Nr. 12 Musterfall Vermietungsgespräch nur Immobilien-Treuhand

Beratungsgespräch mit allfälligem neuen Kunden (Musterfall)

Musterfall Vermietungsgespräch nur Immobilien-Treuhand. Name des Kandidaten/ der Kandidatin: 1

Zahlungsunwilliger Kunde (Musterfall)

Beratungsgespräch Untermiete (Musterfall)

Kauffrau / Kaufmann EFZ Bewertungsprotokoll Berufspraxis mündlich

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1

Eingang einer Wohnungskündigung (Musterfall)

Einer Aerztin den Betrieb erklären

Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen. B- und E-Profil

OKGT Organisation kaufmännische Grundbildung Treuhand / Immobilien. Beratungsgespräch Erbschaft, Betreibung und Gründung

Steuerberatung (Musterfall)

Vermietungsgespräch (Musterfall)

Bildungsziele und Stoffinhalte Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen / ÜfK. Kaufmännische Grundbildung B- und E-Profil

Punkte FK MK SSK Total

B- und E-Profil Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen / ÜfK

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» Betriebsgruppe AHV-Ausgleichskassen Leistungszielkatalog 2017

Fall 12 E Vermietungsgespräch

Ausführungsbestimmungen für die ük- Kompetenznachweise (ük-kn) der überbetrieblichen Kurse von CYP

Fall 7 E. Steuerberatung. Prüfungssituation: Steuerberatung. Name/Vorname des Kandidaten/der Kandidatin. Kandidatennummer. Prüfungskreis.

Punkte FK MK SSK Total

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE ÜK- KOMPETENZNACHWEISE (ÜK-KN) DER ÜBERBETRIEBLICHEN KURSE VON CYP

Kontrolle Lern- und Leistungsdokumentation (LLD) Für Lernende

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen

Kontrolle Lern- und Leistungsdokumentation (LLD) Für BM-W Praktikanten

QUALIFIKATIONSVERFAHREN MÜNDLICH

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich»

3.1 Leistungsbereitschaft

Ausführungsbestimmungen CYP Kompetenznachweise der überbetrieblichen Kurse (ük-kn)

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich»

ARBEITS- UND LERNSITUATIONEN ALS

Kauffrau/Kaufmann EFZ

Individueller zeitlicher Ablaufplan Immobilientreuhand

Kommunikationsfähigkeit. 6.1 Kommunikation. 6.2 Erfolgreich telefonieren. TopTen

Das betriebliche Qualifikationsverfahren

Kaufmännische Berufsfachschule. Überfachliche Kompetenzen Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz (MSS)

Lern- und Leistungsdokumentation Integrierte Praxisteile (IPT)

Gesundheitswesen Schweiz

Ausbildungs- und Leistungsprofil

Schulinterner Lehrplan

Die betriebliche schriftliche und mündliche Prüfung in der neuen kaufmännischen Grundbildung

Kaufmännische Grundbildung

Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann Schlussbeurteilung

Leistungszielkatalog Betrieb

Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A)

Basis für den Beurteilungsraster jeder Gesprächssituation der mündlichen LAP

Eignungsabklärung Höhere Fachschule HF Bildungsgang: HF Operationstechnik Schritt 2: Eignungspraktikum / Fremdbeurteilung

Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten, Position 1.1 Praktische Prüfung Kriterien für das QV - Methodenkompetenz

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten

Die Teilkriterien für die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sind direkt aus den entsprechenden Teilzielen dieser Kompetenzen abgeleitet.

Ausbildung Diätköchin / Diätkoch. Lehrbetrieb: Lernende Person: Lehrberuf: Verantwortlich für die Ausbildungsperiode: Quartal:

Bildungsbericht. 1. Fachkompetenz. 2. Methodenkompetenz. Semester. Erreichte Punkte: x 1 =

Inhaltsverzeichnis. Version 2019 Seite 1/11

Fachfrau/Fachmann Betreuung, Fachrichtung Betagtenbetreuung IPA 2016

Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC

Beurteilungsbogen für Schülerinnen und Schüler der Fachschule Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik 1. Blockpraktikum vom bis

Anhang A3. Definitive Fassung verabschiedet an der QSK-Sitzung vom

Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent vom

Modelllehrgang E-Profil Branche Informations- und MultiMedia-Technologie Schwerpunkt: Bürotechnik (BT) 1.41 Bürogeräte. 1.

Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Marketing&Kommunikation

Arbeits- und Lernsituationen

Beurteilung Prozesseinheit

Kommunizieren ist ganz einfach!?!?!

Beispiele von Verhaltensmerkmalen, die auf die Zielerreichung hinweisen. Kommentar. Bewegungsverhalten. Wahrnehmungsfähigkeit. Ausdrucksfähigkeit

Individueller zeitlicher Ablaufplan Immobilientreuhand

Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten, Position 1.1 Praktische Prüfung Kriterien für das QV - Methodenkompetenz

Bildungsbericht Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS)

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr

Eignungsabklärung Höhere Fachschule HF Bildungsgang: HF medizinisch-technische Radiologie Schritt 2: Eignungspraktikum / Fremdbeurteilung

Verordnung über die Abschlussprüfungen der Fachmittelschule an den Gymnasien

Ausführungsbestimmungen: Überfachliche Kompetenzen (ÜfK)

Kursprogramm ÜK 1. Erster Kurstag ( h) Intro

zum 6. überbetrieblichen Kurstag Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration WMS 3+1

Zwischenqualifikation formativ (nach Praktikumswochen)

Für die fächerübergreifende Kompetenz Kommunikation übernimmt das Fach Lokale Landessprache die Hauptverantwortung. (Einführung gemäss Lehrmittel)

Individuelle Praktische Arbeit IPA. Vorlagen 2017

Kompetenzkatalog. Schulpraktische Studien im APS Bereich

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 3 L. 3 L. 3 L. 3 L. 2 L. 2 L. 320 L. New Headway Pre-Intermediate, Fourth Edition, Oxford (NHW)

Deutsche Schule Las Palmas Standards für die Vorschule Vorbemerkungen

Entwicklungs- und Lernberichte

Fluchtwege bei Bränden und handle im Brandfall danach 1. Semester + + Verhalten bei

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

Detailhandelsassistentin / Detailhandelsassistent

Im Rahmen der betrieblich organisierten Grundbildung ist die Lern- und Leistungsdokumentation in der Schule nicht näher definiert.

Verordnung über die schweizerische Maturitätsprüfung

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr

Transkript:

Sozial- und Selbstkompetenzen 12 Punkte ID-Kontrolle durchgeführt G Gesundheitsfrage gestellt: Kandidat/Kandidatin ist in der Lage, die Prüfung zu absolvieren G Themen Beurteilungsgesichtspunkte 3 2 1 0 Positiv Negativ Nimmt mündliche und schriftliche Aussagen differenziert wahr und ist offen gegenüber Ideen und Meinungen der Gesprächspartner Kommunikationsfähigkeit (doppelt gewichtet) Drückt sich mündlich und schriftlich sach- und adressatengerecht aus und teilt seine Standpunkte und Vorschläge klar und begründet mit Bewältigt herausfordernde Situationen, indem Missverständnisse und Standpunkte geklärt und Lösungen angestrebt werden Umgangsformen (doppelt gewichtet) Passt seine Erscheinung den Gepflogenheiten der Unternehmung oder Organisation an und tritt situationsgerecht auf Hält in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation sowie im Verhalten die Höflichkeitsregeln ein Total 12 Punkte Name des Kandidaten/ der Kandidatin: 1

Methodenkompetenz 12 Punkte Themen Beurteilungsgesichtspunkte 3 2 1 0 Positiv Negativ Vernetztes Denken und Handeln Erkennt Abhängigkeiten und Schnittstellen Klärt Bedürfnisse und Standpunkte Erfolgreiches Beraten und Verhandeln Erkennt und versteht verbale und nonverbale Botschaften der Gesprächspartner Erarbeitet angemessene Lösungsvorschläge Erzielt für die Beteiligten gute und erfolgreiche Ergebnisse Wirksames präsentieren (doppelt gewichtet) Total 12 Punkte Zeichnet sich durch wirksames Präsentieren seiner Arbeiten aus, indem Rhetorik und Körpersprache angemessen eingesetzt werden Präsentationshilfsmittel werden adressaten- und situationsgerecht eingesetzt Name des Kandidaten/ der Kandidatin: 2

Fachkompetenzen 72 Punkte Kriterien zur Beobachtung 3 2 1 0 Begründung 1.1.2.1.3 Verständliche und adressatengerechte Aussagen formulieren Mündliche Aussagen sind verständlich und adressatengerecht formuliert 1.1.2.2.2 Kundengespräch führen Geht auf Kundenbedürfnisse ein Führt Kundengespräche adressatengerecht Greift Ideen und Probleme auf und fragt nach 1.1.2.2.3 Kundenbedürfnisse erfragen ( vierfach gewichtet) 12 Punkte Verwendet geschlossene Fragen zum richtigen Zeitpunkt Verwendet offene Fragen für die Bedürfnisabklärung Erkennt vorgebrachte Bedürfnisse und fasst sie richtig zusammen 1.1.8.1.1 Eigene Dienstleistungen kennen (dreifach gewichtet) 9 Punkte Benennt mindestens drei Dienstleistungen Nennt die dafür nötigen Tätigkeiten in logischer Abfolge Zeigt den Kundennutzen der einzelnen Dienstleistungen auf 1.1.8.3.1 Branchenentwicklung Zeigt anhand eines vorgelegten Beispiels die Entwicklungen der Branche auf, zeigt aussenstehender Person Veränderungen in der Branche auf Name des Kandidaten/ der Kandidatin: 3

Fachkompetenzen 72 Punkte Kriterien zur Beobachtung 3 2 1 0 Begründung 1.1.8.3.2 Fachausdrücke kennen (doppelt gewichtet) 1.1.8.5.1 Tätigkeitsgebiete und Aufgaben Treuhänder/Immobilientreuhänder (doppelt gewichtet) Erklärt eine Auswahl der gebräuchlichen und gängigen Fachausdrücke spontan mit eigenen Worten korrekt Diese Erklärungen sind auch einer aussenstehenden Person verständlich Wendet die Fachausdrücke an konkreten Sachverhalten richtig an Erklärt drei grundsätzliche Tätigkeitsgebiete eines Treuhänders/Immobilientreuhänders. Erläutert je zwei Aufgaben dazu 1.1.8.5.2 Pflichten Treuhänder/-Immobilientreuhänder (dreifach gewichtet) 9 Punkte Zählt mindestens drei Pflichten von Treuhändern/Immobilientreuhändern auf und erläutert deren Bedeutung 1.1.8.5.3 Berufsverbände/Weiterbildung Treuhänder/Immobilientreuhänder Zählt die Berufsverbände auf Erklärt Nutzen der Verbandszugehörigkeit Zeigt Weiterbildungsmöglichkeiten auf 1.1.8.6.4 Ökologisches und Energiesparendes Verhalten Zeigt auf, wo in seinem Lehrbetrieb ökologische und energiesparende Massnahmen sinnvoll sind Name des Kandidaten/ der Kandidatin: 4

Fachkompetenzen 72 Punkte Kriterien zur Beobachtung 3 2 1 0 Begründung 1.1.8.7.4 Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung (doppelt gewichtet) Erläutert das Prinzip der Debitoren und Kreditorenbuchhaltung Erläutert das Prinzip der Offen-Posten-Buchhaltung Empfiehlt optimale Methode für einen Betrieb 1.1.8.7.6 Jahresabschluss Nennt die Bestandteile einer Jahresrechnung, erkennt die notwendigen Abschlussbuchungen 1.1.8.8.1 Direkte/indirekte Steuern Erklärt anhand eines Falls direkte Steuern Erklärt anhand eines Falls indirekte Steuern Erklärt die Unterschiede 1.1.8.9.1 Liegenschaftsbewirtschaftungsvertrag Erklärt den Inhalt des Vertrags inkl. Pflichten Zeigt Kompetenzenregelung auf Nennt mind. fünf wichtige Vertragspunkte vom Bewirtschaftungsvertrag Summe Fachkompetenzen Total 72 Punkte Name des Kandidaten/ der Kandidatin: 5

Summe Kompetenzen Maximal zu erreichende Punkte Erreichte Punkte Sozial- und Selbstkompetenzen 12 Methodenkompetenzen 12 Fachkompetenzen 72 Total 96 0 = nicht erfüllt 1 = teilweise erfüllt 2 = erfüllt 3 = gut erfüllt Gesamteindruck Maximal zu erreichende Punkte Erreichte Punkte 4 Punkte: Hat im Gesamteindruck mit seiner Persönlichkeit begeistert 3 Punkte: Hat im Gesamteindruck mit seiner Persönlichkeit mehrheitlich überzeugt 2 Punkte: Hat im Gesamteindruck mit seiner Persönlichkeit nur teilweise überzeugt 1 Punkt: Hat im Gesamteindruck mit seiner Persönlichkeit zweifelhaft überzeugt 0 Punkte: Hat im Gesamteindruck mit seiner Persönlichkeit überhaupt nicht überzeugt 4 GESAMTPUNKTZAHL 100 Note Punkte Note Punkte 6 92 100 3 36 44 5,5 83 91 2,5 27 35 5 74 82 2 18 26 4,5 65 73 1,5 9 17 4 55 64 1 0 8 3,5 45 54 Experte 1 (Name in Druckschrift) Expertenunterschrift: Experte 2 (Name in Druckschrift) Expertenunterschrift: Note: Name des Kandidaten/ der Kandidatin: 6