Steuerliche Konsequenzen durch die EU-Erweiterung ab dem 1. Mai 2004



Ähnliche Dokumente
25. November Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung. Sehr geehrte Mandanten,

Orlando-Finanzbuchhaltung

Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer

Reihengeschäfte. Reihengeschäfte. Grundsätze (Rz 450 UStR)

Vorsteuerrückerstattung in der EU bis 30. Juni 2007

Steuersätze in den EU-Ländern

SONDER- KLIENTEN-INFO

Neue Anforderungen an die Buch- und Belegnachweise bei Ausfuhrlieferungen und bei innergemeinschaftlichen Lieferungen

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer

Steuer- und WirtschaftsKartei. Umsatzsteuer Prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... und lösen Sie ihn rasch und richtig!

LESS-FIBU EG-Buchungen 1

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

Fiskalvertretung. Die Vorteile für Sie als Schweizer Exporteur:

Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb

15. Einheit VO Finanzrecht USt SS

Andere Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b UStG schuldet (z. B. Bauleistungen, Schrott, Metalle - Kennzeichen "B1")

Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung

ZUSAMMENFASSENDE MELDUNG (ZM) für sonstige Leistungen ab 2010

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08

Vereinigtes Königreich. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23

Regelungen zur Steuerschuldumkehr in Europa ab 1. Januar 2011

EU-Verzollungen am Beispiel der Muster AG

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer)

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

Überprüfung der Mehrwertsteuer-Identifikationsnummern von Kunden im EU- Ausland

JEDES JAHR AUFS NEUE DIESES KFZ-DILEMMA! FRAGEN ÜBER FRAGEN! Die folgenden Fragen stellt sich jeder Unternehmer immer wieder:

Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Anlage 1: Überblick über den Ort der sonstigen Leistung nach neuem Recht

Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft?

Mehrwertsteuerpaket: Neuer Ort der sonstigen Leistung ab was Unternehmer jetzt beachten müssen

Abschnitt I: Umsatzsteuer allgemein

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Vorwort... 1 Wie prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall und lösen ihn rasch und richtig?... 10

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID-Nummer)

Insgesamt muß eine Rechnung damit folgende Bestandteile enthalten: 1. den Namen und die Anschrift des leistenden Unternehmers,

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer)

Voraussetzungen am Beispiel einer CH-Exportsendung via Transitland Deutschland nach Oesterreich

Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet. die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen

Spezialfragen zur italienischen Umsatzsteuer. Walter Großmann Oktober 2010

Whitepaper. Produkt: combit factura manager. Mehrwertsteuererhöhung durchführen. combit GmbH Untere Laube Konstanz

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

1. Weniger Steuern zahlen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott

Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

EU Abwicklung. 1. Generelle Angabe hinterlegen Eigene USt.ID Nummer hinterlegen EU Länderkennzeichnen

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?

Agenda. Ist-Situation Entscheidung Vetsch AG Alternativen Kontaktinformation

Steuerliche Behandlung von Preisgeldern

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Umsatzsteuer Stand ECONECT/hemmer Steuerfachschule GmbH 2014/2015

Anleitung für die Hausverwaltung

Internationales Altkatholisches Laienforum

Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

= Rundschreiben Nr. 2/2013

Steuern. Steuern. Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) (= abhängige Beschäftigung)

Umsatzsteuer verstehen und berechnen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich)

Ausfüllhilfe, Anleitung Formular ZM Formularserver der Bundesfinanzverwaltung

Leitfaden zu den Einstellungen in der Office Line anlässlich eines EU-Beitritts

Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Rechtsgrundlagen: 3 Abs. 7, Abs. 8 und Abs. 9 UStG, Art. 1, Art 3, Art 6 und Art 7 UStG

B.2. Containerveräußerung nach Ende der Mietzeit Abschluss des Kauf- und Verwaltungsvertrages und Mietbeginn ab dem

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

1 topologisches Sortieren

MEDIZINPRODUKTEABGABENVERORDNUNG

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Informationschreiben 85 / 2015

ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR

Entscheidung der Kommission vom zur Feststellung, daß die Einfuhrabgaben in einem bestimmten Fall nachzuerheben sind

NEUE MELDEPFLICHTEN DER ZUSAMMENFASSENDEN MELDUNG AB

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Transkript:

Steuerliche Konsequenzen durch die EU-Erweiterung ab dem 1. Mai 2004 Mit 1. Mai 2004 wurde die Europäische Union um die zehn neuen Mitgliedstaaten Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern erweitert. Dadurch sind ab diesem Zeitpunkt von österreichischen Unternehmen insbesondere auch umsatzsteuerliche Änderungen zu beachten, welche im Folgenden dargestellt werden. A) Bezeichnung der Umsatzsteuer in der jeweiligen Landessprache Beitrittstaat Bezeichnung der Umsatzsteuer Estland Lettland Litauen Malta Polen Slowenien Slowakei Tschechien Ungarn Zypern Käibemaks (KM) Pievienotas vertibas nodoklis (PVK) Pridètinès vertès mokestis (PVM) value added tax (VAT) Podatek od tomarów i uslug Davek na dodano vred nost dan z pfidanej hodnoty Dani z pfidané hodnotý Általános forgalmi adó foros prostithemenis axias (FPA) B) UID-Nummern der Beitrittstaaten Beitrittstaat / Länderkennzeichen Bezeichnung der UID- Nummer weitere Stellen Beispiel Estland / EE KMKR number 9 EE123456789 Lettland / LV PVN registracijas numurs 11 LV12345678901 Litauen / LT PVM moketojo kodas 9 bis 12 LT123456789(012) Malta / MT VAT identification number 8 MT12345678 Polen / PL Numer identyfikacji podatkowej 10 PL1234567890 Slowenien / SI davcna stevilka 8 SI12345678 Slowakei / SK Dan z pridanej hodnoty (DPH) 9 bis 10 SK123456789(0) Tschechien / CZ danove identifikacni cislo (DIC) 8 bis 10 CZ 12345678(90) Ungarn / HU közösségi adószám 8 HU12345678 Zypern / CY 9 CY12345678A

C) Ausfuhrlieferung wird zur Innergemeinschaftlichen Lieferung (igl) Ab dem 1. Mai 2004 sind Lieferungen von Österreich in die Beitrittsländer keine Ausfuhrlieferungen mehr, sondern innergemeinschaftliche Lieferungen. Eine steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung ist jedoch nur dann möglich, wenn die Voraussetzungen des Art. 7 UStG 1994 erfüllt sind. Daher sind für österreichische Lieferanten folgende Änderungen zu beachten: Erfordernis einer UID-Nummer des Abnehmers; Lieferungen an Abnehmer ohne UID (Nichtunternehmer) sind grundsätzlich nicht mehr steuerfrei; Versendungsnachweis isd VO 1996/401 statt Ausfuhrnachweis; Erfordernis der Meldung der Lieferung in Zusammenfassender Meldung (ZM) und Intrastat- Meldung. D) Einfuhr wird zum Innergemeinschaftlichen Erwerb (ige) Gegengleich werden Importe aus Beitrittsländern, bei denen bisher Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) angefallen ist, für österreichische Unternehmer zu innergemeinschaftlichen Erwerben. Dadurch wird aufgrund des Entfallens der Einfuhrabfertigung ein vereinfachter und schnellerer Warenverkehr möglich sein. Dadurch ergeben sich aus Sicht des österreichischen Empfängers diesbezüglich folgende Änderungen: Der entsprechende Umsatz ist als innergemeinschaftlicher Erwerb zu versteuern; Lieferungen aus den neuen EU-Mitgliedstaaten sind in der Intrastat-Meldung zu erfassen. E) Maßnahmen zur korrekten Behandlung von igl s und ige s der Beitrittstaaten Innergemeinschaftliche Lieferungen Einholung von UID-Nummern der Abnehmer in den Beitrittsländern die UID-Nummern sollten bereits vor der ersten Lieferung nach dem 1. Mai 2004 vorliegen, damit die Fakturierung ordnungsgemäß erfolgen kann. Im Internet sind unter http://wko.at/eu/erw/faq/anhang.htm Musterbriefe in sämtlichen Sprachen zum Anfordern der UID-Nummer bei den Kunden in den neuen Mitgliedstaaten erhältlich. Hinterlegung der neuen Kundendaten in der EDV (UID, Änderung der Kundenqualifikation von Drittland auf EU ); Änderung bei der Rechnungslegung (Angabe der UID-Nummer, Hinweis auf steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung ); Überprüfung der Rechtsfolgen bei komplexen Lieferstrukturen (zb Reihen- und Dreiecksgeschäfte, Konsignationslager, Lohnveredelung etc.), insbesondere im Hinblick auf mögliche Registrierungspflichten, anfallen von ausländischen Vorsteuern; evtl. Änderung des physischen

Warenflusses oder Umgestaltung der Lieferkonditionen ( Wer befördert/versendet die Gegenstände? ), um nachteilige Auswirkungen zu vermeiden. TIPP: Solange Sie keine UID-Nummer eines Kunden haben, empfehlen wir die Fakturierung mit Umsatzsteuer. Erst nach Einlangen der UID-Nummer, kann die Umsatzsteuer wieder gutgeschrieben werden. Innergemeinschaftliche Erwerbe Prüfung der Abwicklung von Warenbezügen aus Drittländern; Komplexe Sachverhalte wie zb Reihengeschäfte, Lohnveredelung, Konsignationslager etc. prüfen möglicherweise Registrierungspflicht des Geschäftspartners aus dem Erweiterungsland in Österreich. F) Korrekte Behandlung von Sonstigen Leistungen Leistungsort bei bestimmten Leistungen Auch im Dienstleistungsverkehr, insbesondere bei der Bestimmung des Leistungsortes, kommt es zu Änderungen durch den Beitritt der zehn neuen EU-Mitgliedstaaten. Für bestimmte Leistungen, insbesondere Vermittlungsleistungen, innergemeinschaftliche Beförderungsleistungen und Arbeiten an beweglichen körperlichen Gegenständen gelten die Regelungen gemäß Art. 3a UStG 1994, wonach der Leistungsort bei solchen Leistungen mittels Verwendung einer UID eines anderen Mitgliedstaats in diesen Mitgliedstaat verlagert werden kann. Dies ist somit nach dem 1.5.2004 auch für Leistungsbeziehungen mit den Beitrittsländern möglich. Grundsätzlich gelten für die Bestimmung des Leistungsortes folgende Regelungen: Vermittlungsleistungen sind grundsätzlich (ohne Verlagerung mit der UID) am Ort des vermittelten Umsatzes steuerbar. Wird zb ein Grundstücksverkauf vermittelt, so ist auch die Vermittlungsleistung am Ort des Grundstücks steuerbar. Innergemeinschaftliche Beförderungsleistungen (dh Beförderungen, die in einem EU- Mitgliedstaat beginnen und einem anderen Mitgliedstaat enden) sind im Unterschied zu Beförderungsleistungen ins Drittlandsgebiet nicht von der Umsatzsteuer befreit, sondern an dem Ort steuerbar, wo die Beförderung beginnt. Arbeiten an beweglichen körperlichen Gegenständen (=Werkleistung) sowie die Begutachtung dieser Gegenstände sind am Tätigkeitsort steuerbar. Der Leistungsort kann unter den oben dargestellten Voraussetzungen verlagert werden, wenn die Gegenstände nicht in jenem Mitgliedstaat verbleiben, in dem die Leistung erbracht worden ist.

Maßnahmen zu den sonstigen Leistungen Dienstleistungen mit Bezug zu einem Erweiterungsland prüfen; liegt der Leistungsort aus österreichischer Sicht in einem Erweiterungsland, sind dortige Rechtsfolgen zu prüfen, wie zb Registrierungspflicht, Änderung der Rechnungslegung (zb Hinweis auf Reverse Charge, Angabe der UID-Nummer des Leistungsempfängers usw.); Wiederum UID-Nummern der Kunden in Erweiterungsländern erheben (relevant für Vermittlungsleistung, innergemeinschaftliche Beförderungen, Arbeiten an beweglichen körperlichen Gegenständen sowie den Unternehmernachweis bei den Katalogleistungen); Prüfung von Eingangsrechnungen aus den Erweiterungsländern in Hinblick auf korrekte Rechnungsausstellung; wenn ausländische Umsatzsteuer verrechnet wird, sollte vor allem hinterfragt werden, ob dieses tatsächlich gerechtfertigt ist. G) Überprüfung der UID-Nummer Zum Zwecke der Kontrolle der UID-Nummer des EU-Geschäftspartners sollte die Richtigkeit der ausländischen Daten beim UID-Büro des Bundesministeriums für Finanzen telefonisch oder schriftlich abgefragt werden, da das Vorliegen einer korrekten UID-Nummer ua eine der Voraussetzungen für die Umsatzsteuerfreiheit einer innergemeinschaftlichen Lieferung ist. UID-Büro des Bundesministeriums für Finanzen Erdbergerstraße 192-196 A-1034 Wien Tel.Nr. 0810/005310 (zum Ortstarif) Fax.Nr. 0810/005012 (zum Ortstarif) Das Bestätigungsverfahren wird unter Identifizierung des anfragenden Unternehmers mittels eigener UID- Nummer in zwei Stufen abgewickelt. Bei Stufe 1 (einfache Bestätigung; kurze Beantwortungsdauer) wird die Gültigkeit der in der Anfrage angeführten, ausländischen UID-Nr. ohne Bezug auf einen bestimmten Unternehmer bestätigt, während bei Stufe 2 (qualifizierte Bestätigung; längere Beantwortungsdauer) die Gültigkeit der in der Anfrage angeführten, ausländischen UID-Nr. für einen bestimmten Namen unter einer bestimmten Anschrift bestätigt wird. Die Anfrage kann schriftlich (mit Formular U 16), per FAX, telefonisch oder im Finanzonline erfolgen. Die Bestätigung erfolgt jedenfalls schriftlich; bei telefonischen Anfragen erfolgt vorweg eine telefonische Bestätigung. Die erteilte Bestätigung ist vom anfragenden Unternehmer jedenfalls (auch wenn negativ) als Beleg aufzubewahren. Die Bestätigung erfolgt lediglich mit den Worten Die UID-Nr. ist gültig oder Die UID-Nr. ist nicht gültig ; trifft die (zu identifizierende) UID-Nr. des anfragenden Unternehmers nicht zu, wird die Anfrage mit den Worten Die UID-Nr. des Anfragenden ist nicht gültig zurückgewiesen.

TIPP: Eine Bestätigung der UID-Nr. des Abnehmers (auf Stufe 1) wird zur Gewährleistung des Vertrauensschutzes in jenen Fällen notwendig sein, in denen eine dauernde Geschäftsbeziehung besteht. Im Fall der Neuaufnahme einer Geschäftsbeziehung wird sich ein Bestätigungsverfahren der Stufe 2 und in der Folge in regelmäßigen Abständen eines der Stufe 1 empfehlen. H) Sonstige Änderungen EU-Überweisung auch in die Beitrittsländer Ab 1. Mai 2004 gilt die EU-Verordnung für grenzüberschreitende Zahlungen auch für EU-Beitrittsländer. Zahlungsaufträge in die EU-Beitrittsländer bis max. 12.500,00 werden zu Inlandskonditionen abgerechnet. Voraussetzung ist die Angabe von IBAN und BIC des Empfängers. Vorsteuererstattung In einigen Erweiterungsländern war bisher die Rückvergütung von Vorsteuern im isolierten Erstattungsverfahren nicht möglich. Durch den Beitritt zur EU ist jedoch die 8. EG-Richtlinie anwendbar, wonach für Unternehmer aus EU-Mitgliedstaaten ein Vorsteuervergütungsverfahren geschaffen werden muss. Ausschlüsse vom Vorsteuerabzug, die auch inländische Unternehmer des jeweiligen Mitgliedstaats betreffen können beibehalten werden, ansonsten muss jedoch eine Gleichstellung der EU-Unternehmer mit den Inlandsunternehmern erfolgen. Diesbezüglich wird eine Bedarfsprüfung vorzunehmen sein. Entfall von Zöllen Da wie oben bereits dargestellt, Umsätze mit Unternehmern der Beitrittstaaten keine Drittlandsgeschäfte mehr darstellen, sind ab dem 1. Mai 2004 bei der Einfuhr keine Zölle mehr zu entrichten. Bei Ausfuhr in die Beitrittstaaten muss somit keine zollamtliche Ausfuhranmeldung mehr vorgenommen werden. Relevant sind in diesem Zusammenhang auch die Übergangsregelungen betreffend die sog. schwimmenden Waren, das sind Warensendungen bzw. Zollverfahren, die noch bis einschließlich 30. April 2004 in einem der neuen Mitgliedstaaten aufgegeben bzw. begonnen wurden, aber erst nach dem 1. Mai 2004 in Österreich einlangen bzw. beendet werden. Prinzipiell gilt hier, dass das, was noch nach den Regeln vor dem 1. Mai 2004 begonnen wurde, auch nach diesen Regeln beendet werden muss, um doppelte Entrichtung oder deren ungerechtfertigte Nichtentrichtung oder sonstige Begünstigungen zu vermeiden. Für etwaige Rückfragen steht Ihnen Ihr Sachbearbeiter gerne zur Verfügung. Ihre Treuhand-Union Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft