T a g e s o r d n u n g

Ähnliche Dokumente
T a g e s o r d n u n g

INFOBLATT. Gemeindeamt Düns 6822 Düns Dorfstraße 11 T Amtliche Mitteilung. Ausgabe 01 / Februar 2018

N I E D E R S C H R I F T

T a g e s o r d n u n g

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

T a g e s o r d n u n g

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

T A G E S O R D N U N G

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

P R O T O K O L L Nr.1/2016

Auszug aus dem P R O T O K O L L

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3)

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

PROTOKOLL. zur Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, dem , abends Uhr, im Bewegungsraum des Kindergartens.

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Protokoll. über die 27. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den um Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Tagesordnung. Bürgermeister Heinz Ludescher begrüßt ebenfalls alle Anwesenden und stellt als Hausherr die Räumlichkeiten des Dorfsaal Laterns vor.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

N i e d e r s c h r i f t

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Niederschrift. über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Michael Klisch Gudrun Binge Hanna Diedrichsen. Jürgen Vrinssen (gruenprint Verlag & Internet) Gertrude von Holdt-Schermuly (Prädikantin)

N I E D E R S C H R I F T

Stadtgemeinde Pöchlarn

Gemeindeamt Blons Blons 9. Niederschrift

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

T a g e s o r d n u n g

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am TAGESORDNUNG. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

G E M E I N D E R A T E S

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Gemeinderates, am , um 20,00 Uhr im Gemeindeamt Ehrwald.

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

K U N D M A C H U N G. T a g e s o r d n u n g :

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

Seite 1. Niederschrift

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Verhandlungsschrift. über die 24. Sitzung der Gemeindevertretung von Bludesch

T a g e s o r d n u n g

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Protokoll. über die 2. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 27. April 2015 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift. über die am Mittwoch, 16. März 2016, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

N I E D E R S C H R I F T

Mitgliederversammlung vom

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2019

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

N I E D E R S C H R I F T

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

Niederschrift. über die am 28. Juni 2011 um Uhr im Feuerwehr-Gerätehaus abgehaltene 15. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Lorüns.

Niederschrift Nr. 4/2011

Transkript:

N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, dem 30. Oktober 2017 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes abgehaltene 20. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung. Anwesend: Vorsitzender: Bgm. Gerold Mähr Gemeinderäte: Vbgm. Robert Mähr Andreas Egger Mario Egger Gemeindevertreter: Beate Divis Andreas Moll Ines Hartmann Christian Hartmann Mario Dünser Auskunftspersonen: Matthias Mayr, GF Dreiklang (für TOP 2) Ing. Thomas Raggl, Atelier Raggl (für TOP 4) Schriftführerin: Monika Raggl T a g e s o r d n u n g 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeindevertretungssitzung 2. Dreiklang IV Teilbericht und Bericht Überprüfungsausschuss durch GF Matthias Mayr 3. Berichte des Bürgermeisters und der Ausschüsse 4. Grundsatzbeschluss über die weitere Vorgangsweise Madrisa mit Stellplatz 5. Vergaberichtlinien Grundstücksverkauf Beratung und Beschlussfassung 6. Grundgeschäfte Seite 1 von 8

a) Verkauf Grundstücksanteile GST-NRn 4843, 4845, 4846/1, 4846/3,.324,.325, GB Satteins b) Verkauf der gemeindeeigenen GST-NRn 883/1 und 883/2, KG Düns 7. Dienstbarkeitsvertrag Land Vorarlberg / Gemeinde Düns und öffentliches Gut 8. Straßenbeleuchtung Vergabe 9. Änderung Bezügeverordnung - Beschlussfassung 10. Allfälliges E r l e d i g u n g 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeindevertretungssitzung Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung, begrüßt die anwesenden Gemeindevertreter, die Auskunftspersonen und die Zuhörer. Die ordnungsgemäße Einladung zu dieser Sitzung sowie die Beschlussfähigkeit werden festgestellt. Die Niederschrift der 19. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung vom 18.07.2017 wird mit folgenden Abänderungen genehmigt: GV Beate Divis beantragt, dass unter TOP 5 b (Grundgeschäfte Verkauf der gemeindeeigenen GST-NRn 1288 und 1289, KG Düns) ein Baubeginn innert 3 Jahren geplant ist ergänzt wird. GV Andreas Moll beantragt, dass unter TOP 6 (Pachtvertrag Teilfläche der GST-NR 98/1, KG Düns, Parkplatz) Reisch berichtigt wird. Vbgm. Robert Mähr beantragt, dass unter TOP 9 a (Allfälliges) und dieser Betrag zweckgebunden durch den Infrastrukturausschuss vergeben und ausschließlich für Energiesparprojekte etc. eingesetzt wird zu ergänzen. Vbgm. Robert Mähr beantragt, dass im TOP 9 b (Allfälliges) Der Vorsitzende hält fest, dass es auf das Kontingent ankommt und dies noch geprüft wird ergänzt wird. Ergänzend hält der Vorsitzende fest, - dass es sich unter TOP 5 b (Grundgeschäfte) lediglich um eine Anmerkung handelt, nachdem im Kaufvertrag eine verbindliche Bebauungsfrist von fünf Jahren vereinbart wird. - dass unter TOP 9 a (Allfälliges) für eine Vergabe durch den Infrastrukturausschuss für eine zweckgebundene Verwendung die gesetzliche Grundlage fehlt. - dass eine Prüfung erfolgt ist und eine ausführliche Darstellung unter Berichte des Bürgermeisters erfolgt. Seite 2 von 8

Weiters wird von Vbgm. Robert Mähr angeregt, die Niederschrift künftig zeitnah nicht wie bisher mit der Einladung zur nächsten Sitzung - zu versenden. GR Mario Egger regt an, dass diese Regelung künftig auch für den Gemeindevorstand gelten sollte. Die Gemeindevertretung erklärt sich mit den vorgenannten Abänderungen sowie mit der restlichen Niederschrift einverstanden. (einstimmig) 2. Dreiklang IV Teilbericht und Bericht Überprüfungsausschuss durch GF Matthias Mayr o 2. Teilabrechnung Matthias Mayr, Geschäftsführer Dreiklang IV, erläutert die aktuelle Abrechnung zum Stichtag 09.10.2017 und berichtet, dass die zweite Förderabrechnung eingereicht wurde und eine Förderung in Höhe von 38.094,07 zu erwarten ist. Die Prüfung für den Zeitraum 25.01.2017 bis 09.10.2017 ist durch die Obleute des jeweiligen Prüfungsausschusses aus Schnifis, Düns und Dünserberg am 16.10.2017 erfolgt. Das Konto weist per 25.01.2017 einen Saldo von - 66.344,12 und per 09.10.2017 einen Saldo von - 86.500,86 auf. Die verbleibenden Kosten in Höhe von 35.377,09 werden nach dem Bevölkerungsschlüssel auf die Gemeinden aufgeteilt. Der Anteil für die Gemeinde Düns beträgt 10.670,10 GV Christian Hartmann, als Obmann des Prüfungsausschusses, gibt den Prüfbericht bekannt. Die Buchhaltung sowie das Rechnungswesen wurden kompetent und fachmännisch geführt. Die GVER beschließt einstimmig die Anweisung des Gemeindeanteils in Höhe von 10.670,10. o Dreiklang IV Verkehrs- und Parkierungskonzept (Parkplatz Schnifis, Parkplatz Dünserberg, Madrisa Düns, Busverbindungen) Leitbild Seilbahn inklusive Anforderungsprofile Gastronomie Schnifis Abänderungsanträge (Winterwanderwegverbindung, Gastronomiekonzept Schnifis, Geschichts- und Käsewege, Skyver-Strecken, Liegestühle) Märkte Leit- und Informationssystem o Seilbahn Baueingabe Hensler ist erfolgt (Baubeginn Ende Wintersaison); Behindertengerechter Kleinbus wurde angeschafft; Parkplatz Talstation; Außenanlagen werden im Zuge der Bauarbeiten adaptiert; Leitbild wurde erarbeitet; Neuverpachtung Henslerstüble Seite 3 von 8

Ziel: Einbringen in die WFI GmbH Der Vorsitzende bedankt sich für bei GF Matthias Mayr für die Ausführungen. 3. Berichte des Bürgermeisters und der Ausschüsse a) Über den aktuellen Stand bezüglich dem Bauvorhaben Dorfhus Düns wird berichtet. Derzeit laufen mit der Pfarre und der Diözese Verhandlungen bezüglich einem Grundtausch. Bei einem positiven Ausgang wäre eine Verbesserung der Grundrissgestaltung für das Dorfhus möglich. b) Über den aktuellen Stand bezüglich der Bauarbeiten Umlegung Sägaplatz Haldaweg, Hackguthalle und Parkplatzerweiterung wird berichtet. Die Bauarbeiten werden derzeit durch die schlechte Witterung beeinträchtigt. Dennoch wird versucht, die Bauarbeiten zeitgerecht abzuschließen. c) Bezüglich der weiteren Nutzung der Privatparkplätze gegenüber der Kirche wurde ein weiteres Gespräch geführt. Eine Nutzung in der bisherigen Form ist künftig nicht möglich. Ein diesbezügliches Schreiben ist bei der Gemeinde Düns eingelangt. d) Am 18.09.2017 fand eine außerordentliche JHV der Seilweggenossenschaft Schnifis statt. Das Leitbild sowie die Ausschreibung zur Neuverpachtung des Henslerstüble wurden beschlossen. Eine Präsentation über den aktuellen Stand ist für die gemeinsame Gemeindevertretungssitzung am 23.11.2017 geplant. e) Am 22. September hat der Seniorenausflug und am 23. September die Jungbürgerfeier stattgefunden. Beide Veranstaltungen waren perfekt organisiert und vorbereitet. Die Teilnahme war ebenfalls sehr erfreulich. Ein Dank gilt allen, die für die Organisation verantwortlich waren. f) Am 11.10.2017 fand eine Kontrolle der Betriebsanlage Dünser Älpele durch das Umweltinstitut vom Land Vorarlberg statt. Diverse Umbauarbeiten sind vor Saisonbeginn 2018 durchzuführen. g) Die Endvermessungsurkunden für den Ausbau der L73 km 15,10-15,47 sind am 17.10.2017 im Gemeindeamt Düns eingelangt. Die Verbücherungen finden derzeit statt - das Projekt ist somit abgeschlossen. h) Am 23.10.2017 ist der Prüfbefund der Firma BWK GmbH. für den Kinderspielplatz Kirchweg eingelangt. Es gibt keinerlei Beanstandungen. Ebenso ist eine Abnahme durch das Land Vorarlberg bezüglich der Förderabrechnung erfolgt. Die Ausführung wurde sehr gelobt. Zusätzliche Punkte der Förderkriterien konnten erfüllt werden. i) Am 25.10.2017 fand in Frastanz die 18. Generalversammlung der Walgau Freizeit und Infrastruktur GmbH (WFI) statt. Seite 4 von 8

Der Jahresabschluss 2015/2016 wurde beschlossen. Die Besucherzahlen haben sich in der abgelaufenen Badesaison sehr positiv entwickelt. Für die Gemeinde Düns ist für das Jahr 2018 mit einem Abgangsanteil von ca. 5.500,00 Euro zu rechnen. j) Bezüglich der zusätzlichen Veröffentlichung der Gemeindevertretungsprotokolle im Walgaublatt wurden die Kosten erhoben. Im Jahr 2016 wurden 554,42 Euro aufgewendet. Die Kosten entsprechen 5,62 Seiten. Kirchliche Eintragungen sind kostenfrei. Die Kostensituation war in der Vergangenheit auch mit ein Grund, dass die Veröffentlichung über das Gemeindeinfoblatt (als Amtsblatt geführt) und die Homepage der Gemeinde Düns erfolgt ist. k) Gemeinde Vorstandsitzungen: 04.09.2017: Vergabe von Elektroarbeiten Schulhaussanierung; Über weitere Vorgansweise Haus und Straßenschilder wurde betraten; Über diverse Grundstücksanfragen wurde beraten; Über eine Anfrage bezüglich einer Wegdienstbarkeit wurde beraten; l) 09.10.2017: Vergabe für ein Elektroschrank Hackguthalle wurde beschlossen; Vergabe von Arbeiten für die Parkplatzerrichtung wurde beschlossen; Der Auftrag für die digitale Archivierung wurde beschlossen; Einer Grundtrennung im Bereich Sägaplatz wurde zugestimmt; Über das Projekt Stellplatz Madrisa wurde beraten; Über die Vergaberichtlinien für Gemeindegrundstücke wurde beraten. Berichte der Ausschüsse a) Vbgm. Robert Mähr berichtet über die am 24.10.d.J. stattgefundene Sitzung des Infrastrukturausschusses zum Thema Intelligente Straßenbeleuchtung (Quartiersbeleuchtung). Es sind noch diverse Abklärungen im Gange. Den Mitgliedern der Gemeindevertretung werden folgende Links http://www.lumenova.net/vertrieb-produkte/esave-ag-oem-partner.html https://www.youtube.com/watch?v=to6bhdfkh_k zur Verfügung gestellt. b) GV Beate Divis berichtet über die Mittagsbetreuung in der Volksschule derzeit werden acht Kinder betreut. 4. Grundsatzbeschluss über die weitere Vorgangsweise Madrisa und Stellplatz Einleitend berichtet GR Mario Egger über die in der Projektgruppe, bestehend aus Bgm. Gerold Mähr, Vbgm. Robert Mähr, Dreiklang-GF Matthias Mayr und Jörn Mertins, in acht Sitzungen und Besichtigung eines Stellplatzes in Dornbirn und des Campingplatzes Garfrenga, die Anforderungen erarbeitet wurden. In die Plan- und Kostenermittlung wurden Andreas Strauß (Kooperation Konsumgenossenschaft) und GR Andreas Egger (Obmann Ausschuss Sport und Jugend mit einbezogen. Eine Umsetzung des ersten Moduls wäre für 2018 geplant. Dieser Stellplatz würde wertvolle Synergien (Dorfgeschehen beleben, Nächtigungen steigen, Dorfhus und Dreiklang- Büro, regionale Produkte sowie eine eventuelle Beschickung eines Snackautomaten durch den Konsum etc.) mit sich bringen. Die Frage des Betreibers sowie der Haftung Seite 5 von 8

muss noch geklärt werden (evtl. Gründung einer GmbH, Zuordnung der Gemeinde oder Konsumgenossenschaft etc.). Ing. Thomas Raggl vom Atelier Raggl erläutert anhand von Plänen die mit dem Projektteam ausgearbeiteten, möglichen Varianten (Preise exkl. Mehrwertsteuer): o Gesamtkonzept (22 Stellplätze) 1. Etappe Abbruch des Bestandes inkl. Oberflächengestaltung 64.000,00 2. Etappe Stellplatzgestaltung 126.000,00 Baukosten gesamt inklusive Nebenkosten 190.000,00 o Reduzierte Variante (8 Stellplätze) 1. Etappe Abbruch des Bestandes inkl. Oberflächengestaltung 58.000,00 2. Etappe Stellplatzgestaltung 77.000,00 Baukosten gesamt inklusive Nebenkosten 135.000,00 In den anschließenden Wortmeldungen werden folgende Punkte vorgebracht: o Trend ist vorhanden und somit ein idealer Zeitpunkt für die Umsetzung; o Vermarktung eventuell über Dreiklang möglich; o Im Dreiklang Verkehrskonzept werden Stellplätze empfohlen; o Überlegungen anstellen, z.b. Gästekarte Seilbahn, Präsentation Sennerei etc.; o Ausarbeitung und Begleitung in der LEADER Periode Dreiklang IV möglich; o Gute Chance für Düns und die Dreiklang Region; o Wie kann eine Bewerbung erfolgen; o Befürchtungen über eine Entwicklung eines Gettos; o Verbleibt noch Platz für eine Gewerbeansiedlung; GV Beate Divis äußert ihre Bedenken bzgl. der finanziellen Mittel. Seit mehr als 10 Jahren wird das Projekt Sportplatz und aktuell werden die Projekte Dorfhus Düns und Stellplätze Madrisa diskutiert. GV Mario Dünser unterstützt diese vorgebrachten Bedenken. Dieses Projekt wäre eine Chance für Düns, jedoch die finanzielle Situation stimmt bedenklich. Der Vorsitzende hält fest, dass im Budget 2017 20,000,00 für den Abbruch vorgesehen sind. Nach eingehender Beratung stellt GR Mario Egger die Grundsatzfrage, ob das Projekt Madrisa mit Stellplatz weiter verfolgt werden soll? Abstimmungsverhältnis: 6 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen Der Vorsitzende bedankt sich bei Ing. Thomas Raggl für die Ausführungen. 5. Vergaberichtlinien Grundstücksverkauf Beratung und Beschlussfassung In einer Arbeitsgruppe wurde am 19.10.2017 ein Leitfaden für den Verkauf von gemeindeeigenen Baugrundstücken erarbeitet. Mit der Einladung zu dieser Sitzung Seite 6 von 8

wurde der ausgearbeitete Entwurf allen Gemeindevertretern und Ersatzmitgliedern zugesandt. In der anschließenden Diskussion werden folgende Punkte beraten: o Werden Anträge gesammelt oder einzeln verhandelt? GR Mario Egger bemerkt, dass im Einzelfall im Gemeindevorstand behandelt und an die Gemeindevertretung zur Beschlussfassung weitergeleitet wird. o Gemeinwohl Auf Anregung von GV Beate Divis werden für dieses 3 Punkte anstatt 5 Punkte vergeben; o Teilvermietung (Pkt. I) Auf Anregung wird die Ergänzung Hauptwohnsitz angeführt; o Vorkaufsrecht durch die Gemeinde? o bisheriges Eigentum; Abstimmungsverhältnis: 7 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen 6. Grundgeschäfte a) Verkauf Grundstücksanteile GST-NRn 4843, 4845, 4846/1, 4846/3,.324,.325, GB Satteins Der Gemeindevorstand hat in der Sitzung vom 04.9.2017 sowie am 09.10.2017 über die Veräußerung der Grundstücksanteile beraten. Aufgrund der vorliegenden Stellungnahme von Mag. Walter Amann, Forstbetriebsgemeinschaft Jagdberg geht hervor, dass der Bestand und die Erschließung der Waldflächen für die Gemeinde Düns als nicht sinnvoll erachtet werden. Edmund Mähr, Düns, und Helfried Breuß, Übersaxen haben Interesse an der Übernahme dieser Grundstücksanteile bekundet. Die GVER beschließt die Veräußerung der Grundstücksanteile zu den vereinbarten Bedingungen. Abstimmungsverhältnis: 8 Ja-Stimmen, Vbgm. Robert Mähr stimmt wegen Befangenheit nicht mit. b) Verkauf der gemeindeeigenen GST-NRn 883/1 und 883/2, KG Düns Manuel Reiter und Claudia Bertschler sowie Pedro und Sigrid D Alberti-Pfitscher stellen an die Gemeinde Düns den Antrag, die GST-NRn 883/1 und 883/2 zur Errichtung eines Mehrparteienhauses zu erwerben. Die GVER beschließt, die gegenständlichen Grundstücke im Gesamtausmaß von 709 m² zu den vereinbarten Bedingungen. Abstimmungsverhältnis: 8 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme 7. Dienstbarkeitsvertrag Land Vorarlberg / Gemeinde Düns und öffentliches Gut Im Zuge der Realisierung des Bauloses Düns, Ortsausfahrt, Ausbau, km 15,10 bis 15,47, L73, Übersaxner Straße, ist der Bau eines Ölabscheiders samt Zu- und Ableitungen zur Reinigung von Straßenwässer auf GST-NR 344 und GST-NR 1205/2 vorgesehen. Weiters wurde im Zuge des Bauloses Düns, Ausweichen und Verbreiterung, km 15,1 bis 16,9, eine Ableitung der Straßenwässer über GST-NR 1221, 341, 342 und 344 sowie deren Ausleitung in den Montanastbach errichtet. Seite 7 von 8

Die GVER stimmt einstimmig dem vorliegenden Dienstbarkeitsvertrag vom 20.10.2017 zu. 8. Straßenbeleuchtung - Vergabe Der Vorsitzende präsentiert eine Kostengegenüberstellung von LED-Leuchtkörpern und intelligenter Straßenbeleuchtung. Vbgm. Robert Mähr als Obmann des Infrastrukturausschusses ergänzt, dass bei der letzten Sitzung des Infrastrukturausschusses am 24.10.2017 keine Angebote vorgelegen haben. Am Beispiel Gemeinde Hard werden 800 Leuchtkörper auf intelligente Straßenbeleuchtung umgestellt. Seitens des Umweltverbandes ist für 2018 eine Ausschreibung geplant. Nach eingehender Diskussion und Beratung wird die Umstellung auf LED-Leuchten im gesamten Gemeindegebiet in Höhe von 12.243,60 sowie im neuen Umlegungsgebiet Sägaplatz-Haldaweg in Höhe von 6.101,33 beschlossen. Abstimmungsverhältnis: 6 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen 9. Änderung Bezügeverordnung - Beschlussfassung In der Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.07.2017 hat Vbgm. Robert Mähr auf seine monatliche Funktionsentschädigung in Höhe von 190,98 verzichtet. Gemäß 21 Abs 1 des Bezügegesetzes 1998 ist die geltende Verordnung über den Monatsbezug des Bürgermeisters und die Entschädigung der Mitglieder der sonstigen Gemeindeorgane ab 01.11.2017 abzuändern. Abstimmungsverhältnis: 8 Ja-Stimmen, Vbgm. Robert Mähr stimmt wegen Befangenheit nicht mit. 10. Allfälliges a) Am Montag, 06.11.2017, 11:30 Uhr, findet beim Vermessungsamt Bludenz die Unterzeichnung der Vermessung aus dem Jahre 1989 (Brücke Pfefferkorn) mit Otmar Moll statt. b) GV Ines Hartmann regt an, bei künftigen Sitzung der Umfang der Tagesordnung kürzer zu halten. Ende der Sitzung: 23:55 Uhr Der Bürgermeister: Die Schriftführerin: Gerold Mähr Monika Raggl Seite 8 von 8