Prozessbezogene Kompetenzen :

Ähnliche Dokumente
Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe

Prozessbezogene Kompetenzen :

Fachcurriculum Religion

Beispiel für eine Unterrichtssequenz zum Thema Ethik - Miteinander leben sich an Gerechtigkeit und Frieden orientieren (Schuljahrgang 8)

Prozessbezogene Kompetenzen :

Kerncurriculum für die Jahrgänge 7/8

Schulcurriculum Religion ASG Jg. 7/8 (Stand: )

Die Schülerinnen und Schüler. überfordernden. der Rechtfertigungslehre Luthers. beziehen die Rechtfertigungsbotschaft auf gegenwärtige Lebensbe-

Klassenarbeitstermine der Sek. I werden gemeinsam mit Werte und Normen zu Beginn des Halbjahres festgelegt.

Weitere Sequenzen können von der jeweiligen Lehrkraft gemäß den Erfordernissen der Lerngruppe eigenständig geplant werden.

Beispiel für eine Unterrichtssequenz zum Thema Diakonie Ausdruck der Gottesliebe und Nächstenliebe (Schuljahrgang 7)

Schulinternes Curriculum

Wahrnehmungs- und Darstellungskompetenz Deutungskompetenz Urteilskompetenz Dialogkompetenz Gestaltungskompetenz

R E L I G I O N S U N T E R R I C H T

R E L I G I O N S U N T E R R I C H T

Jg. 7 Unterrichtssequenz: an Gott glauben

Verbindliche Zuordnung der prozessbezogenen und inhaltsbezogenen Kompetenzen für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Jahrgang 6

Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Unterrichtsinhalte Bezüge zum Lehrbuch Das Kursbuch 2

Verbindliche Zuordnung der prozessbezogenen und inhaltsbezogenen Kompetenzen für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Jahrgang 10

Prozessbezogene Kompetenzen :

Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel)

Schulinternes Curriculum Jahrgang 7

Unterrichtssequenz zum Thema: Miteinander in Frieden und Gerechtigkeit leben Jg. 7

Jahrgang 7 - ev. Religion!!! Religionen!!!!!!! Den Islam kennenlernen 1. Quartal!!!!!!!!!!!!!! Zwischen Sommer und Herbst

Jahrgang 7 - ev. Religion Religionen Religionen begegnen 1. Quartal Zwischen Sommer und Herbst

Doppeljahrgang Unterrichtseinheit Klasse 5/6 Klasse 5: Jesus in seiner Zeit und Umwelt (ev. / kath.)

Zeitraum/Stundenzahl: ca. 20. Arbeitsplan gemäß Kerncurricula der IGS: Religion Integrierte Eingangsstufe (IES) Jahrgang: 5 Schuljahr:

Die Schülerinnen und Schüler... erläutern die biblische Auszeichnung. und Ebenbild Gottes. vergleichen das biblische Menschenbild

Weitere Sequenzen können von der jeweiligen Lehrkraft gemäß den Erfordernissen der Lerngruppe eigenständig geplant werden.

Übersicht: schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre

Beispiel für eine Zusammenführung der Kompetenzen Ethik Klasse 5

Qualifikationsphase (Q1) Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel

Kompetenzraster Jahrgangsstufe 9: Die Frage nach Gott

Klassenarbeitstermine der Sek. I werden gemeinsam mit Werte und Normen zu Beginn des Halbjahres festgelegt.

Zeitraum/Stundenzahl: ca. 10. Arbeitsplan gemäß Kerncurricula der IGS: Religion Integrierte Eingangsstufe (IES) Jahrgang: 5 oder 6 Schuljahr:

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott

Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15)

Verbindliche Zuordnung der prozessbezogenen und inhaltsbezogenen Kompetenzen für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Jahrgang 8

Moment mal! 2 Evangelischer Religionsunterricht. Abgleich mit dem Bildungsplan 2016 für für das Gymnasium in Baden-Württemberg

Biblische Basistexte: Geeignete Perikopen aus den Evangelien. Verbindliche Grundbegriffe: Ritual, Symbol

Fachseminar_Ev. Religion_Lisa Faber. EKD Texte 109. Kerncurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre in der gymnasialen Oberstufe

Klasse 5. Unterrichtssequenz 5/1 Ich und die anderen

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8!

Sequenzplan Abitur 2014 Kompetent in Religion

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Übergeordnete Kompetenzen Konkrete Kompetenzen Mögliche inhaltliche Themen

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 3/4 1

Klassenarbeitstermine der Sek. I werden gemeinsam mit Werte und Normen zu Beginn des Halbjahres festgelegt.

Curriculum Evangelische Religionslehre am Marianne-Weber-Gymnasium Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

verstehen religiöses Fragen nach Sinn und Ziel des Lebens als eine Grunddimension des Menschseins.

Schulinternes Curriculum

Schulinternes Curriculum für das Fach Evangelische Religionslehre Jahrgangsstufe 8, 1. Halbjahr

R E L I G I O N S U N T E R R I C H T

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 7 Inhalt: Entstehung des Christentums

Schulinterner Arbeitsplan Jahrgang 11. Inhaltsbezogene Kompetenzen

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Kursbuch Religion Elementar 7/8 Themenraster für Schulcurricula Realschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Das Kursbuch Religion 1

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Beispiel für eine Unterrichtssequenz zum Thema: Sterben und Tod als Anfragen an das Leben (Schuljahr: Klasse 9)

Grimmelshausen-Gymnasium Stand: Juni Katholische Religionslehre KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8

Kernlehrplan Katholische Religionslehre Sekundarstufe I am Gymnasium Thomaeum Kempen

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Evangelische Religion

Beispiel für eine Unterrichtssequenz zum Thema: Bibeltexte für den Umgang miteinander Andere sind anders (Schuljahrgang 5)

DIMENSION: MENSCH DIMENSION: MENSCH DIMENSION: MENSCH DIMENSION: MENSCH

Bildungsplan und schuleigenes Curriculum

Schulinternes Fachcurriculum Ev. Religion 5-10

Bildungsplan und schuleigenes Curriculum

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Übergeordnete Kompetenzen der Erprobungsstufe (Jg. 5 und 6)

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben?

Curriculum Evangelische Religionslehre am Marianne-Weber-Gymnasium Jahrgangsstufe 8

Unterrichtsinhalte Religion

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 6: Mein Recht und das Recht der anderen. Gerechtigkeit und die neue Gerechtigkeit Jesu

Katholische Religionslehre Klasse 6

Unterrichtssequenz zum Thema: Ethische Probleme am Anfang und Ende des Lebens (Jahrgang 10)

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3

Jahrgang 7 - kath. Religion!! Religionen!!!!!!!! Begegnung der Religionen 1. Quartal!!!!!!!!!!!!!! Zwischen Sommer und Herbst

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie

Jahrgang 7 - kath. Religion Religionen Religionen begegnen 1. Quartal Zwischen Sommer und Herbst

KMK. Rheinland-Pfalz EPA EPA. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Lehrpläne. Erwartungshorizont Klasse

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Kerncurriculum Evangelische Religion

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 8

Fachbereich Religion- Schuleigener Arbeitsplan Stand: Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche:

Transkript:

Arbeitsplan gemäß Kerncurricula: ev. Religion Schulzweig: Gymnasium Jahrgang: 7 Fach: ev. Religion Schuljahr: 2018-19 Thema: Jesus und seine Botschaft vom Reich Gottes Schülerinnen und Schüler erschließen den befreienden, ermutigenden und auffordernden Charakter des Wirkens und der Botschaft Jesu. Lehrbuch: Kursbuch Religion 2 (KB 2) Inhaltsbezogene Kompetenzen (Fachwissen): (Hinweise: kursiv = durch KC vorgeschrieben In Klammern gesetzte konkrete Inhalte sind als Anregungen zu verstehen; kursiv = Vorschlag aus den KC.) Die Schülerinnen und Schüler untersuchen Bibeltexte unter Berücksichtigung ihrer Entstehungsgeschichte. (Exemplarische neutestamentliche Texte, Zweiquellentheorie, synoptischer Vergleich) KB3, S. 130, KBE3, S. 176 erläutern anhand von Worten und Taten Jesu, dass das Reich Gottes im Wirken Jesu bereits angebrochen ist. (Botschaft Jesu, Reich-Gottes- Gleichnisse, Wunder und Heilungen) Mk 12,28-34 (Die Frage nach dem höchsten Gebot), Mk 1, 29-31 (Die Schwiegermutter des Simon Petrus) KBE2, S. 124 KBE2, S. 134 belegen an neutestamentlichen Beispielen, Prozessbezogene Kompetenzen : Zeiraum/Stundenzahl: (A) (Wahrnehmungs- und Deutungskompetenz) (1) Religiöse Spuren und Dimensionen in der persönlichen Lebenswelt entdecken und mitteilen (4) Bestimmte Entscheidungssituationen in der eigenen Lebensführung und in ausgewählten gesellschaftlichen Handlungsfeldern als religiös relevant erkennen und erläutern (B) (Deutungskompetenz) (1) Grundformen religiöser und biblischer Sprache sowie individueller und kirchlicher Praxis kennen und deuten (3) Christliche Begründungen von Werten und Normen verstehen und in Beziehung zum eigenen Leben und zur gesellschaftlichen Wirklichkeit setzen (C) (Urteilskompetenz) (3) Zweifel und Kritik an Religion artikulieren und ihre Berechtigung prüfen Religiöse und ethische Argumente auf mögliche Entscheidungssituationen im eigenen Leben beziehen und einen eigenen Standpunkt begründen (D) (Dialogkompetenz) (1) Eigene Erfahrungen mit sowie persönliche Vorstellungen und Positionen zu Religion Methoden/Medien: (gemäß Methodencurriculum/ Mediencurriculum) Weitere Materialien: (Fachbücher, Internet-Seiten, Software) Kursbuch Religion Elementar 7/8 (KBE2) Das Kursbuch Religion 2 (KB2) Kursbuch Religion Elementar 9/10 (KBE3) Das Kursbuch Religion 3 (KB3) Bibel

dass Jesus Grundgedanken einer neuen Sozialordnung verkündigt und punktuell praktiziert hat. (Seligpreisungen, Arbeiter im Weinberg, reicher Jüngling Mt 5,1-12 (Die Seligpreisungen) Mt 20,1-15 (Von den Arbeitern im Weinberg) Mk 10,17-27 (Der reiche Jüngling) LK 14, 15-24 (Das große Abendmahl) verständlich machen (4) Sich aus der Perspektive des christlichen Glaubens mit Kritik an Religion auseinandersetzen (E) (Gestaltungskompetenz) (1) typische Sprachformen der Bibel theologisch reflektiert transformieren (5) Religiös relevante Inhalte und Positionen medial und adressatenbezogen präsentieren beschreiben Beispiele für die Nachfolge Jesu. (Berufungsgeschichten im NT, Leben in der Urgemeinde, gegenwärtige Biografien) Mk 2,13-17 (Die Berufung des Levi und das Zöllnermahl); Erfahrungen historischer und gegenwärtiger Persönlichkeiten: z. B. Bodelschwingh, Wichern Bezug zu Seligpreisungen [MT 20, 1-15]) KB2, S. 38-52, KBE2, S. 164 KB2, S. 138ff, KBE2, S. 148f stellen diakonische Projekt als Ausdruck der Nachfolge Jesu dar. (Gottesliebe Nächstenliebe, Diakonie (Kinder- Hilfsprojekte, Sozialprojekte, Flüchtlingshilfe, Armutsbekämpfung -------------------------------------- Verbindliche Grundbegriffe: Bergpredigt; Diakonie; Nachfolge; Reich Gottes; synoptischer Vergleich; Wundergeschichten; Zweiquellentheorie

Arbeitsplan gemäß Kerncurricula: ev. Religion Schulzweig: Gymnasium Jahrgang: 7 Fach: ev. Religion Schuljahr: 2018-19 Thema: Rechtfertigung Befreiung zum Leben Schülerinnen und Schüler nehmen menschliches Leben in der Spannung von Ansprüchen, Schuld, Annahme und Vergebung wahr und erkennen, dass nach christlichem Verständnis Gott in Jesus Christus von sich aus die Distanz zum Menschen überwunden hat und den Menschen von seiner Schuld immer wieder freispricht. Lehrbuch: Kursbuch Religion 2 (KB 2) Inhaltsbezogene Kompetenzen (Fachwissen): (Hinweise: kursiv = durch KC vorgeschrieben In Klammern gesetzte konkrete Inhalte sind als Anregungen zu verstehen; kursiv = Vorschlag aus den KC.) Die Schülerinnen und Schüler beschreiben Situationen von Selbst- und Fremdbestimmung. (Ansprüche im eigenen sozialen Umfeld, Manipulation durch Medien, Werbung, soziale Netzwerke, Abhängigkeiten/Süchte) geben einzelne Beispiele für den Zuspruch und Anspruch Gottes im AT und NT wieder. (Erzählungen zum Verhältnis Gott Mensch im AT, Worte und Taten Jesu) 2.Mose 20,1-17 (Die zehn Gebote); KB2, S. 74, 102 KBE2, S. 104 erläutern den befreienden Charakter der Rechtfertigungslehre Luthers. (Ängste und Leistungsansprüche des Prozessbezogene Kompetenzen : Zeitraum/Stundenzahl: (A) (Wahrnehmungs- und Deutungskompetenz) (4) Bestimmte Entscheidungssituationen in der eigenen Lebensführung und in ausgewählten gesellschaftlichen Handlungsfeldern als religiös relevant erkennen und erläutern (B) (Deutungskompetenz) (1) Grundformen religiöser und biblischer Sprache sowie individueller und kirchlicher Praxis kennen und deuten (2) Über das evangelische Verständnis des christlichen Glaubens Auskunft geben (3) Christliche Begründungen von Werten und Normen verstehen und in Beziehung zum eigenen Leben und zur gesellschaftlichen Wirklichkeit setzen (C) (Urteilskompetenz) (2) Lebensförderliche und lebensfeindliche Formen von Religion(en) unterscheiden (4) Religiöse und ethische Argumente auf mögliche Entscheidungssituationen im eigenen Leben beziehen und einen eigenen Standpunkt begründen Methoden/Medien: (gemäß Methodencurriculum/ Mediencurriculum) Weitere Materialien: (Fachbücher, Internet-Seiten, Software) Kursbuch Religion Elementar 7/8 (KBE2) Das Kursbuch Religion 2 (KB2) Kursbuch Religion Elementar 9/10 (KBE3) Das Kursbuch Religion 3 (KB3) Bibel

mittelalterlichen Menschen, Zuspruch Gottes: Gerechtfertigt aus Glauben - aus Befreiung leben) KB2, S. 170ff, KBE2, S. 158) setzen die Rechtfertigungsbotschaft in Beziehung zu gegenwärtigen Lebensbedingungen. (Ängste und Leistungsansprüche des heutigen Menschen, lebensfeindlicher religiöser Druck Anerkennung, bedingungslose Annahme, Zuwendung, Sündenvergebung) KB2, S. 102ff, KB3, S. 78 (D) (Dialogkompetenz) (1) Eigene Erfahrungen mit sowie persönliche Vorstellungen und Positionen zu Religion verständlich machen (E) (Gestaltungskompetenz) (1) typische Sprachformen der Bibel theologisch reflektiert transformieren (4) Ausdrucksformen des christlichen Glaubens erproben und ihren Gebrauch reflektieren erläutern den Zusammenhang von Gottes-, Selbst- und Nächstenliebe. (Doppelgebot der Liebe Mk 12,28-34 (Die Frage nach dem höchsten Gebot);biografische Zeugnisse LK 18, 9-14 (Der Pharisäer und der Zöllner) Lk 15,11-32 (Vom verlorenen Sohn) KBE2, S. 86 -------------------------------------- Verbindliche Grundbegriffe: Gebot Rechtfertigung Schuld und Vergebung

Arbeitsplan gemäß Kerncurricula: ev. Religion Schulzweig: Gymnasium Jahrgang: 7 Fach: ev. Religion Schuljahr: 2018-19 Thema: Verantwortlich handeln Schülerinnen und Schüler verstehen Gerechtigkeit und Frieden als christliche Grundwerte und beziehen sie auf die eigene Lebensgestaltung Lehrbuch: Kursbuch Religion 2 (KB 2) Inhaltsbezogene Kompetenzen (Fachwissen): (Hinweise: kursiv = durch KC vorgeschrieben In Klammern gesetzte konkrete Inhalte sind als Anregungen zu verstehen; kursiv = Vorschlag aus den KC.) Die Schülerinnen und Schüler stellen Beispiele für Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit in ihrer Lebenswelt dar. (Situationen im sozialen Umfeld und in der Gesellschaft; fairer Handel; NGO; globales Lernen) KB2, S. 22, 42, KB3, S. 78 geben Beispiele für prophetisches Handeln im AT und dessen Deutung als Handeln im Auftrag Gottes für Gerechtigkeit und Frieden wieder. (Amos, Jesaja) Jes 11,1-9 (Der Messias und sein Friedensreich); Am 5,21-27 (Recht ströme wie Wasser); Am 8,4-10 (Gegen den Wucher der Reichen) KBE2, S. 104f Prozessbezogene Kompetenzen : Zeitraum/Stundenzahl: (A) (Wahrnehmungs- und Deutungskompetenz) (1) Religiöse Spuren und Dimensionen in der persönlichen Lebenswelt entdecken und mitteilen (3) Situationen beschreiben, in denen existenzielle Fragen des Lebens auftreten (4) Bestimmte Entscheidungssituationen in der eigenen Lebensführung und in ausgewählten gesellschaftlichen Handlungsfeldern als religiös relevant erkennen und erläutern (B) (Deutungskompetenz) (3) Christliche Begründungen von Werten und Normen verstehen und in Beziehung zum eigenen Leben und zur gesellschaftlichen Wirklichkeit setzen (C) (Urteilskompetenz) (2) Lebensförderliche und lebensfeindliche Formen von Religion(en) unterscheiden (3) Zweifel und Kritik an Religion artikulieren und ihre Berechtigung prüfen (4) Religiöse und ethische Argumente auf mögliche Entscheidungssituationen im eigenen Leben beziehen und einen eigenen Standpunkt begründen (D) (Dialogkompetenz) (1) Eigene Erfahrungen mit sowie persönliche Methoden/Medien: (gemäß Methodencurriculum/ Mediencurriculum) Weitere Materialien: (Fachbücher, Internet-Seiten, Software) Kursbuch Religion Elementar 7/8 (KBE2) Das Kursbuch Religion 2 (KB2) Kursbuch Religion Elementar 9/10 (KBE3) Das Kursbuch Religion 3 (KB3) Bibel

setzen sich mit prophetischen Gestalten der Gegenwart und ihrem Einsatz für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung auseinander. ( M. L. King, R. Menchu, M. Gandhi, D. Bonhoeffer, Malala Yousafzai, Rosa Parks, alternativer Nobelpreis) KB3, S. 122, KBE3, S. 130 Vorstellungen und Positionen zu Religion verständlich machen (E) (Gestaltungskompetenz) (5) Religiös relevante Inhalte und Positionen medial und adressatenbezogen präsentieren prüfen die Relevanz der biblischen Botschaft für aktuelle Konflikte und eigene Handlungsmöglichkeiten. (Diskriminierung, Kriege, Überwindung ungerechter Verhältnisse, Hilfsorganisationen, Hilfs- bzw. Spendenaktionen) KBE2, S. 86 Verbindliche Grundbegriffe: Gerechtigkeit Prophet