Medikamentöse Therapie von Verhaltensstörungen. R.Helscher



Ähnliche Dokumente
Behandlung nicht-motorischer. Beschwerden

Herausforderungen in der ärztlichen Behandlung demenzkranker Menschen

Demenz Gestern heute morgen? G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald Abteilung für Psychosoziale Rehabilitation

Im Verlauf von Demenzerkrankungen treten sehr häufig Verhaltensauffälligkeiten auf. Diese können das Zusammenleben mit Demenzerkrankten massiv

Menschen mit Demenz - Krankheitsbilder und Behandlungsoptionen

Safinamid- ein neuer Wirkstoff- eine neue Option? REM-Schlafstörung, Halluzinationen und Wahn

Sicherheitsuntersuchungen Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie im Kindes- und Jugendalter am

Acetaminophen F (Paracetamol) N-Acetylprocainamid F (NAPA) Acetylsalicylsäure F. Ajmalin F. Amantadin F. Amikacin F. Amiodaron.

Psychopharmakotherapie griffbereit

Medikamentöse Behandlung von Depressionen

DemTect. Vorgehen. Beurteilung. 58 DemTect

Psychopharmakotherapie griffbereit

Freiheitsbeschränkung durch Medikation. C. Miller

2 Schwangerschaft und Entbindung bei psychischer Erkrankung... 7

Menschenrechte in der medikamentösen Therapie Umgang mit Psychopharmaka Wirkungen und Nebenwirkungen Indikationen hier: Neuroleptika

Sinn und Zweck von Psychopharmaka. Jochen Busse, Arzt Recklinghausen

a) Citalopram b) Desipramin c) Nortryptilin d) Mianserin e) Reboxetin

1x1 der Psychopharmaka. Ordination Univ.-Doz. Dr. Schmitz Seisgasse 9/13 A-1040 Wien

Psychopharmaka - Definition

Bedarf neuer Psychopharmaka aus Sicht psychiatrischpsychosomatischer. Univ.-Prof. Dr.med.Dipl.-Psych.Gerd Laux Wasserburg-Gabersee/München

PSYCHOPHARMAKA PSYCHOPHARMAKA PSYCHOPHARMAKA. PSYCHOPHARMAKA ENTWICKLUNG keine experimentelle Modelle. Modifizierung seelischer Abläufe

Merkblatt Psychotrope Substanzen

Tutorium Klinische Psychologie I. Psychopharamkotherapie

Depression und Arbeitsfähigkeit

Workshop 6: Psychopharmaka in der Hausarztpraxis

Psychiatrische Krankheitsbilder -Depression im Alter-

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. II Präparate VII

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 8

Manisch-depressive Krankheit

ANTIDEPRESSIVA. Monoaminhypothese der Depression

Internationales Tinnitus Symposium

Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen

Tutorium Klinische Psychologie II. Schizophrenie Biologisch-medizinische Behandlungsmöglichkeiten

Depression nach Herzinfarkt

Schwindel aus psychiatrischer Sicht

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33

Psychosen. By Kevin und Oliver

Abhängigkeit von Schlafund Beruhigungsmitteln: Herausforderung für Arzt und Apotheker

Psychiatrische Komorbidität

Psychiatrische Komorbidität. Basiscurriculum Ärztekammer Wien 2017

Lithium? Und sonstige?

Temesta what else? Medikamentöse Therapie der Angststörung Leitlinien für eine sichere Psychopharmakotherapie

Medikamentöse und andere biologische Behandlungsansätze

Kognitive Störung bei Parkinson: Warum wichtig für den Hausarzt

Palliativtherapie durch den Hausarzt

Möglichkeiten und Grenzen der Pharmakotherapie bei Demenz

Medikamente im Alter

15. Informationstagung der Reha Rheinfelden. Pharmakotherapie des idiopathischen Parkinsonsyndroms

Psychopharmaka. PD Dr. Egon Fabian, München

Werden bei COPD-Patienten Stufenpläne der Medikation in Abhängigkeit vom Grad der Obstruktion umgesetzt?

Psychopharmaka und Freiheitsbeschränkungen

Serviceteil Stichwortverzeichnis 258

(Früh-)Diagnostik der Demenz. Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Internationaler Vergleich der Antidepressiva-Therapie bei Kindern und Jugendlichen

Restless Legs-Syndrom

Alkoholabhängigkeit. OÄ Dr. med. A. Kopf

Sicherheit durch Medikamente? Chancen und Gefahren

Antidepressiva: Einheitliche Warnhinweise zum erhöhten Risiko für suizidales Verhalten bei jungen Erwachsenen

Schmidt. Pflege mini Psychopharmaka im Alter

PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN. Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7

Psychopharmakotherapie griffbereit

Therapieanträge im Rahmen der GKV und PKV aus Sicht der Verhaltenstherapie

Alzheimer-Demenz: Erkrankung mit vielen Gesichtern

Erkennen von Anhaltspunkten psychischer Erkrankung in der Elternschaft

Medikamentenabhängigkeit im Alter

Aggressivität, Agitiertheit, Weglaufdrang Wenn Verhaltensprobleme die Betreuung von Demenzpatienten erschweren

Pharmakotherapie Keule Fluch oder Segen?

Demenztherapie. Pflege und Betreuung. medikamentöse. nicht-medikamentöse Therapie. Therapie

Nortriptylin Serum HPLC µg/l Spiegel : CYP2D6-Inhibitoren, z.b. Metoprolol A Spiegel : Rauchen

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Selbstwert gewinnen, Ängste bewältigen

Workshop Erkennen von Förder-, Versorgungs- und Gedeihstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Entwicklungsstörungen im Säuglingsund Kleinkindalter

Toxische, drogeninduzierte und endogene (funktionelle)

Psychopharmaka Einsatz bei Demenz

Kognition, Bewegung und Demenz: Was wissen wir bis heute? Auguste Deter, 51

Antidepressiva Risiko Suizidalität, Suizid

Tag der offenen Tür, 9. Oktober Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Pharmakologische Behandlung von psychotischen Symptomen und Delirien im Alter

Medikamentöse Behandlung von psychischen Störungen Informationsbroschüre für Betroffene und Angehörige

Hormonersatztherapie und Mammakarzinom. W. Stummvoll G. Hofmann

Erster Deutscher Kongress für Patientenorientierte Arzneimittelinformation Köln, Januar 2009

Medikamentöse Therapie der BPS. Jutta Stoffers Winterling Klaus Lieb

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Tipps und Tricks für die Praxis Guidelines und ihre mögliche Umsetzung

PTBS kann Meditation helfen?.

Möglichkeiten und Schwierigkeiten im Umgang mit Psychopharmaka im Rahmen einer stationären Behandlung

ADHS und medikamentöse Behandlungsoptionen - Dr. Torsten Passie Abt. klinische Psychiatrie und Psychotherapie Medizinische Hochschule Hannover

Adipositas konservative und chirurgische Behandlung. MTE 828 Tarik Delko, Viszeralchirurgie USB Fabian Meienberg, Endokrinologie USB

Psychopharmaka bei Traumafolgestörungen

Eigene MC-Fragen Psychopharmaka. 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu?

Inhalt. Akute Syndrome. 1 Akute Erregung Mutismus, Stupor und. 3 Suizidalität Dissoziation Zuordnung zu einer Grunderkrankung

Depressionen im Alter

Augenbeschwerden. Augentrost [Euphrasia]

psychiatrische Begleiterkrankungen

Grenzen und Möglichkeiten der Psychiatrie

Umgang mit psychisch auffälligen Menschen Qualitätswerkstatt Vermittlung in gemeinnützige Arbeit Jugendherberge Stuttgart

Transkript:

Medikamentöse Therapie von Verhaltensstörungen R.Helscher

Determinanten des Verhaltens Soziales Umfeld (Angehörige etc.) Institutionales Umfeld (Team) Medikamentöses Management Umfeld Verhalten Medikation Institution

Verhaltensstörungen Vigilanzstörung Antriebsstörung Ermüdbarkeit Stimmungsstörungen Psychotische Ereignisse Aggression Angst Gedächtnisstörungen Frontalhirnstörungen (Dysexekution, Disinhibition)

Transmittersysteme Noradrenerg: Arousal, Aufmerksamkeit, setzt sensorische Kortexareale in erhöhte Bereitschaft für den Input. Serotonerg: setzt das limbische System in erhöhte Bereitschaft für den emotionalen Input. Dopaminerg: Steuerung präfrontaler Funktionen wie Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis, Antrieb. Cholinerg: Verstärkung der Assoziationsleistung des Gehirns, hemmt serotonerges und noradrenerges System und verbessert die zentrale Kontrolle. Histaminerg: Steuerung der Vigilanz.

Aktivierung, Wachheit, Vigilanz, Antrieb, Initiation und Ermüdbarkeit Dopaminerge Substanzen Noradrenerge Substanzen Katecholaminerge Psychostimulantien Noradrenerg wirkende antriebssteigernde Antidepressiva NMDA-Rezeptorenblocker

Dopaminerge Substanzen Sinemet (L-DOPA) Hofcomant (Amantadin) Permax (Pergolid) u.a. Dopaminagonisten: Selektive Aufmerksamkeit, dorsolaterales präfrontales Syndrom Jumex (Selegiline, MAO B Hemmer): Arousal Koma/vegetative state: L-DOPA & Amantadin oder Dopaminagonist Posttraumatische Amnesie mit episodischer Agitation: Amantadin

Noradrenerge Substanzen Katecholaminerge Psychostimulantien: Modasomil (Modafinil) atypisches Psychostimulans, Alpha1-Agonist des noradrenergen Systems, anfangs 200mg/d, maximal 400mg/d Ritalin (Methylphenidate) 10-60mg/d Noradrenerg wirkende antriebssteigernde Antidepressiva: Edronax (Reboxetin, NARI), Nortrilen (Nortriptylin), Pertofran (Desipramin) Efectin (Venlafaxin, SNRI) und Ixel (Milnacipran, SNRI)

NMDA-Rezeptorenblocker Ebixa bzw. Axura (Memantin) 10mg Tbl., Beginn mit 5mg morgens, über 4 Wochen langsame Steigerung auf 1-0-1-0 Blockierung pathologisch erhöhter tonischer Glutamat-Konzentrationen am NMDA-Rezeptor führt zu Besserung der kognitiven Gesamtsituation. Cave: verstärkte Wirkung dopaminerger Substanzen bis hin zur Psychose und reduzierte Wirkung von Neuroleptika.

Zusammenfassung: Aktivierung. Dopaminerge Substanzen: bei Patienten mit grobem Defizit. Dopaminagonisten auch beim dorsolateralen präfrontalen Syndrom Noradrenerge Substanzen: Verwendung bei geringeren kognitiven Störungen, jenseits amnestischer Störungen, sowie dort, wo die dopaminergen Substanzen versagen. Verstärkung durch Kombination mit dopaminergen Substanzen Verminderung der Wirkung durch Neuroleptika Berücksichtigung weiterer klinischer Symptome bestimmt die Medikamentenwahl.

Stimmung und Affekt SSRI zur Stimmungsaufhellung Antidepressiva mit noradrenerger Komponente bei gleichzeitiger Antriebsstörung Trittico (DSA Trazodone): anxiolytisch, antriebsmindernd, mild sedierend, auch bei Impulsdurchbrüchen. Limbisch aktive Antionvulsiva bei maniformer Auslenkung Affektlabilität: SSRI (bes. Paroxetin), noradrenerg wirkende Antidepressiva, eventuell zusätzlich Psychostimulantien

Limbisch aktive Antikonvulsiva Neurotop/Tegretol (Carbamazepin) Convulex/Depakine (Valproinsäure) Trileptal (Oxcarbazepin) Lamictal (Lamotrigine) Neurontin (Gabapentin)

DD der Stimmungsstörung Frontal bedingte Antriebsstörung Dysexekutionssyndrom bei dorsolateral präfrontalen Läsionen Apathie, Teilnahmslosigkeit, Unmotivierheit, frontale Hypokinesie bei Störungen des vorderen zingulären Kortex Disinhibition bei orbitofrontalen Läsionen Anosognosie und Störungen der Awareness

Psychose Risperdal (Risperidon, DSA): Beginn mit 0.5-2mg/d, max. 16mg/d, kaum sedierend, Cave EPMS Nipolept (Zotepin, DSA): Beginn mit 25mg abends, max. 450mg/d, sedierend, anxiolytisch Leponex (Clozapin, MRA) oder Zyprexa (Olanzapin, MRA): Beginn mit Clozapin 12.5mg abends, 200-600mg/d, oder Olanzapin 2.5mg abends, 5-20mg/d. Stark sedierend, bei Positivsymptomen Solian (Amisulprid, DA): Antriebssteigernde Wirkung in niedriger Dosierung, 3x50mg/d, bei Positivsymptomen Gabe höherer Dosen von 300-1200mg/d. Günstig bei gleichzeitig bestehender Epilepsie. Seroquel (Quetiapin, MRA):1.Tag 50 mg, rasch steigern, 150-750 mg/d, auf zwei Dosen aufteilen.

Aggression Aggression durch Diskonnektion: Explosive Episoden durch Hervorbrechen limbischer Aktivitäten bei temporobasalen Störungen Aggression durch Disinhibition: Mit Aggression und mangelnder Impulskontrolle einhergehende Persönlichkeitsveränderungen oder Exazerbation prämorbider Störungen bei basalen Frontalhirndefiziten Aggression aufgrund verminderter Orientiertheit mit Angst und Erregung: Auftreten im Rahmen von Persönlichkeits-, Denk-, Wahrnehmungs-, Gedächtnisstörungen

Aggression Aggression durch Diskonnektion: limbisch aktive Antikonvulsiva Trittico (Trazodon), Saroten (Amitryptilin) Buspar (Busperidon) atypische Neuroleptika Aggression durch Disinhibition: Catapresan (Clonidin) bis 0.6mg/d Beta-Blocker Inderal (Propanolol), Visken (Pindolol) 30-60mg/d SSRI Aggression aufgrund verminderter Orientiertheit mit Angst und Erregung: Angstlösung mit Benzodiazepinen, Buspar (Busperidon, serotonerges Anxiolytikum)

Angst Angst durch verminderte Orientiertheit infolge Störungen der Mnestik, des Antriebs, der Wahrnehmung, des Denkens mit Aggression und Erregung Angst durch Antriebsminderung Angst durch Depression mit Antriebsminderung Angst und Antriebssteigerung mit Unruhe, Spannung, Schlafstörung Angst bei Psychose mit paranoiden Zuständen

Angst Angst durch verminderte Orientiertheit: Benzodiazepine wie Xanor (Alprazolam), Lexotanil (Bromazepam), Praxiten (Oxazepam), Gewacalm (Diazepam), Temesta (Lorazepam), serotonerges Anxiolytikum Buspar (Buspiron) Angst durch Antriebsminderung: Dopaminerge und noradrenerge Substanzen Angst durch Depression mit Antriebsminderung: SSRI noradrenerg wirkende Antidepressiva (NARI, SNRI) Angst und Antriebssteigerung mit Unruhe, Spannung, Schlafstörung: Trittico (Trazodon, DSA), Remeron (Mirtazapin, NaSSA) Saroten (Amitriptylin) eventuell Benzodiazepine bei starker Angst, Unruhe und Spannung. Angst bei Psychose: Atypische Neuroleptika

Gedächtnis Cholinergika: Verbesserung der mnestischen Situation durch Verbesserung der Assoziationsleistung des Kortex Reminyl (Galantamin), Cognex (Tacrine), Aricept (Donepezil), Exelon (Rivastigmin) Noradrenerge Substanzen: Einfluss auf emotionales Gedächtnis und Exekutivfunktionen Dopaminerge Substanzen: Einfluss auf Exekutivfunktionen, Arbeitsgedächtnis, Aufmerksamkeit, Aktivierung

Verschlechterung der kognitiven Situation durch: Anticholinergika (PSL) Anticholinerg wirkende Medikamente: Trizyklische Antidepressiva, konventionelle Neuroleptika, Antiparkinsonika, bestimmte Inkontinenzpräparate, Spasmolytika, Bronchodilatatoren, H2-Blocker Phenytoin, Carbamazepin Lithium Baclofen Tranquilizer Neuroleptika Beta-Blocker Chinolone

Konklusion Medikamente ersetzen die Kommunikation mit dem Patienten nicht Medikamente ersetzen nicht den sozialen Kontext des Patienten Weniger ist mehr Slow and low Medikamente mit negativer Wirkung auf die Kognition berücksichtigen