Existenzgründungsförderung im ländlichen Raum - Coburg. Referent Stephan Horn Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbh



Ähnliche Dokumente
Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung

Umfang, Kosten und Trends der betrieblichen Weiterbildung Ergebnisse der IW-Weiterbildungserhebung 2008

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

Zeitarbeit vor und in der Wirtschafts- und Finanzkrise

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business?

Förderung beruflicher Weiterbildung in NRW durch Bildungsschecks Nutzen für Unternehmen und Beschäftigte. Referent: Günter Klemm

Elternzeit Was ist das?

Swisscom Enterprise Customers Trends: Survey Swisscom Mai Mobility

Lösungen mit Strategie

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

NT ME GEBÄUDEMANAGE Stadt Remscheid

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

PERSONALBESCHAFFUNG UND -AUSWAHL FÜR KLEINE UNTERNEHMEN STRATEGISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUR PERSONALBESCHAFFUNG

Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung

STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN. Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle.

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Migrationshintergrund in der Ausbildung

Wörterbuch der Leichten Sprache

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006)

Statuten in leichter Sprache

Franchising in Deutschland: Chancen für Existenzgründer

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers

Hrsg: VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH, Köln

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001)

ROYDORFER WEG 4 IN WINSEN (LUHE)

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Setting Haus der Möglichkeiten

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf,

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Analyse und Prognose der Beschäftigungsentwicklung in der Region Osnabrück Stadt und Landkreis

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Strukturelle Veränderungen des Arbeitsmarktes in Wunstorf von 1991 bis 2000/2001

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten

Selbstständig mit einem Versandhandel interna

Business Page auf Facebook

Einbruch der Bildungsbranche - Was kommt auf uns zu?

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Sie haben eine Geschäftsidee und sind bereit für den Schritt in die Selbständigkeit?

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben.

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Kurzinformation Wirtschaft

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

PARTNERINFO CPI IMMOBILIEN GMBH

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Netzwerke im www. Workshop im Rahmen des 4. Brandenburger Stiftungstages von Dipl.-Kfm. (FH) Hendrik Ette

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Die sozialen Netzwerke nicht nur eine Sache der Jugendlichen

Koalitionsvertrag Sicher, selbstbewusst und solidarisch: brandenburgs aufbruch vollenden.

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Kosten runter, Qualität hoch - der ewige Spagat zwischen Steigerung der Serviceleistung und Kostenoptimierung

Mehr Geld mit der Zürcher-Geldschule

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau

BÜROMARKTBERICHT WIESBADEN

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Blog Camp Onlinekurs

Barmer GEK-Pflegereport 2010: Demenz und Pflege Vorstellung des Barmer GEK-Pflegereports 2010 am in Berlin

Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau)

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Frauen in MINT-Berufen

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II. Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge?

MIT Unternehmensumfrage Kreis Holzminden 2010

Taschenguide. Forderungsverkauf. Wie Sie Ihre Liquidität sichern. Bearbeitet von Ina Klose, Claus Wieland

LANDKREIS REUTLINGEN PRESSE- UND KOORDINIERUNGSSTELLE

UpToNet xrm und Mobiles Büro Kommunikation intelligent steuern

Transkript:

Existenzgründungsförderung im ländlichen Raum - Coburg Referent Stephan Horn Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbh

Die Stadt und die Region Coburg Historische Stadt mit einem alten Herzogshaus Oberzentrum des südthüringer und westoberfränkischen Raumes 43000 Einwohner Einzugsbereich rd. 300 000 Menschen Wirtschaftliche starke Stadt Wirtschaftlich relativ schwacher Landkreis Lage in Nordbayern in der Nähe zum Höchstfördergebiet Thüringen und in Kürze erreichbar die tschechische Republik 2

Die Stadt Coburg 3

Wirtschaftspolitik in Coburg Hoher Stellenwert der Wirtschaftsförderung Wirtschaftsfreundliche Gemeinde (Bay. Qualitätspreis) Trotzdem gelegentlich Schwierigkeiten Wirtschaft-Verwaltung-Politik Schwierige Arbeitsmarktsituation (hohe Einpendlerzahlen,Zunahme der Arbeitsplätze und Zunahme der Arbeitslosen Firmen suchen spezialisierte Mitarbeiter 4

Wirtschaftsstruktur Diese Struktur ist gleichzeitig ein guter Homemarket für Gründer aber auch Ansporn und Vorbild! 5

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer Stadt Coburg nach Wirtschaftsabteilungen 19% 0% Land- und Forstwirtschaft Verarbeitendes Gewerbe Handel 5% 9% 33% Gastgewerbe Verkehr, Nachrichten Kreditinstitute, Versicherungen Grundstückswesen Öffentl. Verwaltung 17% 3% 2% 12% Öffentl./private Dienstleistungen Stand 30. Juni 2004 Quelle: Kreisdaten, Bayr. Landesamt für Statistik, München 6

7

Entwicklung der Arbeitsplätze in der Stadt Coburg 1990-2004 30000 29000 28000 27000 26773 27868 28286 26000 25000 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 8

Entwicklung der Arbeitslosigkeit in der Stadt Coburg 1991-2005 3500 3000 2500 2592 3012 3135 2000 1500 1000 942 500 0 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 9

Entwicklung der Arbeitslosigkeit und der Arbeitsplätze in der Stadt Coburg 1990-2004 Arbeitslose 3000 2500 2000 1500 1000 500 1990 1991 1992 1993 1994 1995 Arbeitslose 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 Arbeitsplätze 30000 29000 28000 27000 26000 25000 Arbeitsplätze 10

Gewerbesteuer-Istzahlungen ab 1990 in 1000 80000 70000 60000 50000 40000 30000 20000 10000 0 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 11

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbh 1950 Gründung 1965 Kongresshaus 1985 Ausbau des Kongresshauses 1991 Strukturänderung - Stadtentwicklungsprogramme 1996 Technologie Zentrums Coburg 1999 Bürgernetz und TeleCoburg 2000 Eröffnung der Designwerkstatt 2005 Planungen für eine Multifunktionshalle Stammkapital: 1,9 Millionen Euro, Jahresumsatz ca. 500 000 Euro, Defizite nach Wirtschaftsplan werden von der Stadt Coburg gedeckt 12

Aufgabenbereiche und Geschäftsfelder (nach KGSt) Internes Stadt- und Flächenentwicklung Technologie Zentrum Designwerkstatt Gewerbeflächenmanagement Arbeitsmarkt und Beschäftigungsförderung Regionale Kooperation Marketing/Öffentlichkeitsarbeit Citymanagement/ Zentrum Coburg Standortberatung/ Service Existenzgründung Internationale Beziehungen Netzwerke Diverses 13

Organigramm der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbh Stand 01/2006 Stephan Horn Geschäftsführer Projektmanagement Beratung Gisela Schubart Sandra Franz Sekretariat Rolf Krebs Sachbearbeitung Statistik Datenbanken EDV/Neue Medien Presse Vollzeit bzw. Teilzeitangestellte... Nebenamtlich Karin Ellmer Leitung Designwerkstatt Gitta Dressel Martina Schmidt Büro Designwerkstatt Hausmeister- und Reinigungspersonal Wilhelm Austen Geschäftsführer Finanzen Personal Liegenschaften Silvia Tauer Kassenwesen Grundstücksverwaltung Wolfgang Schmidt Bauunterhalt Dieter Lisczyk Buchhaltung 14

Entwicklung der Existenzgründungsförderung in Coburg Stadtentwicklungsprogramme 19991/1992 neuer Schwerpunkt über die Vermietung von Immobilien hinaus Abstimmung mit den Wirtschaftskammern, erste Beratungsangebote, Vortragsveranstaltungen Existenzgründereuphorie der 90er Eigene Ausbildung in der Existenzgründungsberatung, Gründung von Gesellschaften, Erstellung und Durchsetzung eigener Businesspläne, Aufbau von Unternehmen und leider auch Liquidation 15

Entwicklung der Existenzgründungsförderung in Coburg Konzeptionierung eines Technologiezentrums Vorträge in Schulen und Weiterbildungseinrichtungen zum Thema Existenzgründung Best Practise des BMWI und der DtA Existenzgründerfreundliche Kommune Designwerkstatt Coburg Existenzgründungsberatungsnetzwerk Existenzgründerportal 16

Existenzgründungsförderung Strategische Grundlagen Halten und Entwickeln der großen und mittleren (Bestands-)Unternehmen Ansiedlung großer Unternehmen stellt sich als eher schwierig dar Gründer gewinnen an Bedeutung Enge Abstimmung mit dem bayerischen Wirtschaftsministerium Festlegung einer Strategie, z.t. auf dem Supply Chain -Ansatz basierend Auswahl von Zielbranchen und Zielgruppen 17

Zielgruppen in bestehenden Branchen Versicherungen oder versicherungsähnliche Branchen Automobilzulieferer Maschinenbau Kunststoff / Elektro 18

Zielgruppen in neuen und entwicklungsfähigen Branchen Branchenbezogene Dienstleistungen Ingenieurdienstleistungen für Automobilzulieferer, Maschinenbau und Elektrotechnik Druck, Marketing, Post, Kommunikation für große Dienstleister (Versicherung) 19

Zielgruppen in neuen und entwicklungsfähigen Branchen Unternehmensnahe Dienstleistungen Software Marketing Personal Finanzen Recht und Steuern Call Center u. Ä. Kommunikation Forschung und Entwicklung 20

Zielgruppen in neuen und entwicklungsfähigen Branchen Schwerpunktbranchen in den Dienstleistungsbereichen Design und designverwandte Unternehmen IT-Unternehmen und vergleichbares Medien und New Media 21

Maßnahmen der Existenzgründungsförderung Ermittlung der Bedürfnisse der Existenzgründer in den ausgewählten Zielgruppen: Infrastruktur, Immobilien, Präsentationsmöglichkeiten, Netzwerke, Kooperationsbörsen, Beratung Eigene Immobilien der Wirtschaftsförderung an Bedürfnisse angepasst Informationssammlung über private disponible Immobilien: Abstimmung mit privaten Eigentümern für spezielle Zielgruppen (flexible Räume, Preisniveaus, technische Ausstattungen, Lage) 22

Maßnahmen der Existenzgründungsförderung Infrastruktur: Datenleitung CODAB Neben genereller Beratung auch zielgerichtete Beratung für die Zielgruppen Eigene Messe, Wirtschaftsgespräche, Netzwerke Kommunikation der ausgewählten Zielbranchen, Darstellung von Ergebnissen IT@CO Unternehmen zu Messen mitnehmen (u.a. CEBIT) Da Coburg kein Fördergebiet ist, müssen diese Maßnahmen greifen! 23

Existenzgründungsförderung Technologie Zentrum Coburg 24

Existenzgründungsförderung Technologiezentrum Coburg: Rd. 1100 m² Keimzelle der Coburger Existenzgründungsförderung In Betrieb von 1996 bis 2002 als Technologie- und Gründerzentrum 11 innovative Unternehmen gefördert Heute Außenstelle der Designwerkstatt 25

Existenzgründungsförderung Designwerkstatt Coburg 26

Existenzgründungsförderung Designwerkstatt Coburg Rd. 5200 m² Nutzfläche, für Gründer davon rd. 1000 m², der Rest Fachhochschule und Softwarehaus Schwerpunkt Design, IT, Neue Medien Bislang ca. 15 innovative Unternehmen Eigene Betriebsleitung, aber keine eigene Rechtsform Rein wirtschaftlich Defizitbetrieb Umwegrentabilität 27

Existenzgründungsförderung Netzwerke Elan Alt hilft jung, Aktivsenioren Banken IT@CO Teilnahme an regionalen Netzwerken 28

Existenzgründungsförderung Beraternetzwerk: Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Coburg, Agentur für Arbeit, IHK zu Coburg, Handwerkskammer Oberfranken Gründeragentur Wichtig: Jeder bleibt bei seinen Leisten, d.h. jeder bringt seine Kompetenz ein bringt gute Zusammenarbeit und dem Existenzgründer Vorteile, klappt nur bei kurzen Wegen! 29

Existenzgründungsförderung Existenzgründerportal für die Region: www.existenzgruendung-in-coburg.de 30

31

Für den Handel: Geschäftslagenmanagement Für Existenzgründer/innen im Einzelhandel: Eigene Immobilien, Vermittlung, Beratung und Lotsenfunktion 32

Existenzgründungsförderung Ergebnisse Ca. 20 25 nachhaltige Existenzgründungen in 10 Jahren Rd. 400 Arbeitsplätze Gewerbesteuereinnahmen Verkaufte Gebäude bzw. Grundstücke 33

Existenzgründungsförderung Marktgerecht, Background, vision-institute, WOIS, RSB, SECO, JobScout24, usw. 34

Existenzgründungsförderung Niederlagen und kritische Momente: Krise Technologie Zentrum 1999/2000 Abwanderung von Prokon CE nach Thüringen und Job Scout nach München, wahrscheinlicher Abgang von Crytek Kleinere Insolvenzen Bei Erfolg wird Hilfestellung durch Wirtschaftsförderung oft vergessen Arbeitsplatzverluste in tradierten Branchen Kausale Zusammenhänge zwischen erfolgreicher Gründung und Existenzgründungsförderung? 35

Existenzgründungsförderung Ausblick Portal fortschreiben Gründerpreis? Gründerstammtisch? Gründerforum? Kapitalbeteiligungsgesellschaft (Burghausen)? Regionale Existenzgründerdarlehen (S-Refit)? Projekt 1 Euro/qm Miete für Existenzgründer? V.a. mit viel Qualität die begonnenen Maßnahmen fortführen! Weiterhin best practise praktizieren! 36

Existenzgründungsförderung Fazit: Wir machen viel, aber noch nicht alles was geht und möglich ist, aber das was wir auf diesem Gebiet tun, versuchen wir besonders gut zu tun! 37

Existenzgründungsförderung Und: Alle Gründer sind wichtig, aber es gibt schon eine Konzentration auf die Gründungen mit Potenzial, und die sind nur wenige und ganz selten! Deshalb ist bei der Existenzgründungsförderung ein langer Atem notwendig! 38

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!