Praxisbuch Haufe PowerHaus



Ähnliche Dokumente
Praxisbuch Haufe PowerHaus

Einstellung über das Menü Extras Zusatzeinstellungen - Buchhaltung - Zahlungen über die Buchhaltung verbuchen (Auswahl)

Buchhalterische Kenntnisse oder eine entsprechende Einweisung durch den Steuerberater werden vorausgesetzt!

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Praxisbuch Haufe PowerHaus

Dealer Management Systeme. Jahresendearbeiten. FILAKS.PLUS finance PROFIN

SEPA-Umstellungsanleitung Profi cash

Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen.

Produktinformation eevolution Wordintegration

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Export: Schnittstelle Buchungsdaten

SF-RB. Zeit- und Aufgabenmanagement. SF-Software Touristiksoftware

Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten?

Offene Posten ausgleichen. Stand 10/2014

Buchungskreise in Agenda FIBU

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

1.1 Buchen von Saldovorträgen 1

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

ABRECHNUNG. Frequently Asked Questions

BUCHUNGSANLEITUNG Jack Plus

Erstellen der Zuwendungsbestätigungen OPTIGEM Win-Finanz ab Version 5.1

Kurzanleitung. zur. Erstellung der Exportdatei Summen- und Saldenlisten. und. Einspielen über

BsBanking. Nach dem Anmelden werden Ihnen alle Rechtsanwälte angezeigt. Sie können hier auch neue anlegen und vorhandene bearbeiten.

Bedienungsanleitung Pinus Betriebsbuchhaltung (inkl. Zuweisung an Kostenträger direkt aus der Finanzbuchhaltung)

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Profi cash (Version 10.3 oder höher) Erfassen und Verwalten von SEPA- Lastschriften

FiBu Berichtsanpassung Berichtsanpassungen von Büro Mayer in der Finanzbuchhaltung für MS Dynamics NAV 2013 R2

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Bedienungsanleitung. Ertragsanalyse / Datenlogger

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

INTEGRA Finanzbuchhaltung Jahresabschluss Jahresabschluss 2014

KLEMEN EDV&Consulting GmbH Seite: 1 / 5 INHALTSVERZEICHNIS

Zahlungsverkehr in LOHN

euro-bis MIS Anbindung EURO-FIBU

Ablaufbeschreibung für den

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Thema Beschreibung Was ist zu tun? Bild Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren

VR-NetWorld Software Version 5.0 Einrichtung SEPA-Lastschrift. Erfassung Gläubiger-ID

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen:

NEUES BEI BUSINESSLINE WINDOWS

WinWerk. Prozess 8 Fibutransfer. KMU Ratgeber AG Im Ifang Effretikon. Inhaltsverzeichnis

Parkraumverwaltung. Im Hauptmenü anklicken: Fuhrparkmanagement. Copyright by rw data 2012 Bedienungsanleitung Parkraumverwaltung Seite 1 von 13

Änderungen bei der Rechnungsstellung nach 13b UStG für Gebäudereiniger und Bauunternehmer

SEPA-Mandate in Lexware buchalter verwalten

Andere Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b UStG schuldet (z. B. Bauleistungen, Schrott, Metalle - Kennzeichen "B1")

BauPlus - Dokumentenverwaltung

Erste Schritte mit Sfirm32 und itan

Zusatzmodul: SEPA Avise per E Mail oder Fax

RELion Seminarprogramm 2011

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

1 Einführung in das Programm Kanzlei-Rechnungswesen pro"...11

Bankkonto hinterlegen & Kontoauszüge importieren. Stand 05/2014

Erfolgsamblog.de Anzahlungen in Lexware

Kurzanleitung. Zum Start des Programmes muss nur ein Doppelklick auf das Programmsymbol erfolgen.

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Buchungsarten Stapel oder Dialog und die Buchungsmasken

Kreditorenbuchhaltung

Istbesteuerung in Lexware buchhalter

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

GIDEB. Zahlungserfassung Akonto unbestimmt

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

Fit für SEPA in den DATEV-Programmen

Anleitung für die Hausverwaltung

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

nessbase Projekte Über Projekte I

1) Vor Ausführen der Jahresübernahme, sollte eine komplette Sicherung der SQL-SERVER-Datenbanken vorliegen.

Excel-Berichte aus Scopevisio-Daten. Datenexport aus Scopevisio nach Excel

FAQs. Kassenbuch Stand: E i n l e i t u n. 1. Einrichtung eines Autostart-Objekts unter Mac OS X. 2. Support. 3.

EDV-Schulung EIS Modul-Buchhaltung. St. Johann,

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

Bitte führen Sie vor der Umstellung eine Datensicherung Ihrer Profi cash-bestandsdaten durch.

ebanking Business Edition Umstellung von Lastschrift auf SEPA-Basis-Lastschrift

TimeSafe Leistungserfassung

Ist Ihre Software aktuell? Sind Ihre Daten sicher? 13

GLIEDERUNG UND BASISGLIEDERUNG. 2010/03/09 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

zur Sage New Classic 2015

SEPA-Lastschriften. VR-NetWorld Software Leitfaden SEPA-Zahlungsverkehr

myfactory.go! - Verkauf

Klicken Sie im Kunden-Formular auf die Registerkarte. Dadurch öffnet sich die Briefverwaltung des Kunden. (Hier bereits mit Musterdaten)

SEPA-Lastschriften & Mandate in der VR-NetWorld-Software

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

BUCHUNGSASSISTENT. Zahlungen verwalten. Leitfaden Buchungsassistent. Zahlungen verwalten. Inhalt:...

Beschreibung der Umstellungshilfe für Quicken 2011 (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse)

27. Oktober 2015 / Vertriebsteam (jz) - support@engadin.com - Tel. +41 (0) Anleitung: Optimiertes TBooking

Handbuch zur Registrierkasse hellocash

Kapitel 2. Rechnungs-Management

Wie Sie mit PO Convert eine Rechnung aus einer Bestellung erstellen können.

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Produktbestandteile - private Anzeige

Transkript:

Praxisbuch Haufe PowerHaus Band 2: Buchhaltung Teil II, Textverarbeitung Teil I Version 2014 Eine Einführung mit Beispielen von Gerhard Gegier Sachbuchverlag Gegier Ludwigsburg 2014

Hinweis: Sollten Sie Anregungen zum vorliegenden Buch haben, wenden Sie sich bitte an die Anschrift des Verfassers: Gerhard Gegier Heinrich-Schweitzer-Str. 60 71636 Ludwigsburg Dieses Buch erscheint unabhängig, jedoch in Abstimmung mit dem Produkthersteller, der Haufe Lexware Real Estate AG, Görlitzer Str. 14, 33758 Schloss Holte- Stukenbrock. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass während der Geschäftszeiten der Haufe Lexware Real Estate AG nicht auf Darstellungen im Buch eingegangen werden kann. Die Darstellungen im Handbuch erfolgten nach sorgfältiger Prüfung. Irrtum vorbehalten. Redaktionsschluss für Band 2 der Auflage 2014: 30.06.14

1. Konteninformationen drucken Weitere Listen... 1 1.1. Kontoblätter Bankkonten... 1 1.2. Sachkontenblatt erweitert... 1 1.3. Saldenliste Unterkonten nach Objekt... 2 1.4. Konsolidierte Saldenliste Sachkonten... 3 1.5. Saldenliste Bankkonten... 6 1.6. Saldenliste Aufwands-/Ertragskonten nach Objekt... 7 1.7. Soll/Ist-Vergleich... 8 1.8. Betriebswirtschaftliche Auswertung... 9 1.9. Objektvergleich... 15 1.10. Objektjahresübersicht... 16 1.11. Jahresübersicht Kosten/Vorauszahlungen... 19 1.12. Umsatzsteuerauswertung... 20 1.13. Bilanz /Gewinn- und Verlustrechnung... 21 1.14. Auswertung Ist-Versteuerung... 22 1.15. Betriebskostenspiegel... 23 1.16. 5-Jahres-Überübersicht... 25 1.17. Wiederholung Journal... 27 2. Buchhaltung - Weitere Fälle und Hinweise... 29 2.1. Buchungsarten - Übersicht... 29 2.2. Auswahl, Anzeige und Sortierung in der Zwischendatei... 29 2.3. Buchungstexte... 32 2.4. Bewegungen bearbeiten - Kontotausch... 35 2.5. Abgrenzungen... 35 2.6. Automatische Belegnummernvergabe... 40 2.7. Verwendungsart auf der Detailanzeige von Buchungen... 41 2.8. Unterkonten Aufgaben für die Buchhaltung... 42 2.9. Buchung auf einem einzelnen Unterkonto - Direkte Belastungen... 44 2.10. Aufteilungen auf Unterkonten... 46 2.11. Buchhaltung/Unterkonten: proportionale Aufteilung... 48 2.12. Stornobuchungen... 51 2.13. Sollstellungsänderungen... 53 2.14. Buchung auf einem einzelnen Unterkonto - Mietminderung... 56 2.15. Mietminderung, Variante 2... 59 2.16. Stornierung von Buchungsgruppen... 60 2.17. Betragserfassung für Dienstleistungen/Lohnkostenanteile nach 35a EStG... 64 2.18. Umbuchungen bei Sachkonten... 66 2.19. Umbuchungen zwischen Unterkonten... 67 2.20. Buchungen bei Umsatzsteuererklärung... 68 2.21. Dauerbuchungen... 68 2.22. Buchungsvorlagen... 72 2.23. Bewegungen einer Einheit zuordnen... 74 2.24. Ausbuchungen... 77 2.25. Kreditorenbuchungen?... 79 2.26. Buchungen mit der Textverwaltung... 79 2.27. Rücklagen bei Eigentümergemeinschaften - jährlich... 80 2.28. Rücklagen bei Eigentümergemeinschaften - monatlich... 82 2.29. Umlagen auf bestimmte Eigentümer... 83 2.30. Heizölvortrag... 84 2.31. Versicherungsschäden buchen... 84 2.32. Bankdarlehen in Mietobjekten... 84 2.33. Abrechnungsergebnisse in Raten zahlen... 85 2.34. Unterkontosalden intern verrechnen... 86 2.35. Umbuchung der Unterkonten, Beispiel Sonderumlage... 87 2.36. Umbuchung Zuführung zur Instandhaltungsrücklage... 89 2.37. Sollbeträge aufteilen... 89 2.38. Journale kompakt halten oder Druckanzeige anschalten... 89 2.39. Gemeinsames Bankkonto für mehrere Objekte... 90

2.40. Verrechnungskonten zum Buchen zwischen Objekten... 98 2.41. Kassekonten... 100 2.42. Neue Girokonten im laufenden Objekt... 104 2.43. Festgelder, Termingelder: wie anlegen?... 104 2.44. Umbuchungen auf Personenkonten... 104 2.45. Umbuchungen auf Personenkonten mit Mehrwertsteuer... 105 2.46. Debitoren und Kreditoren in der Buchungsabfrage... 106 2.47. Selektive Buchführung... 106 2.48. Verbindung zu externen Finanzbuchhaltungen... 108 2.49. Excel: Kontoblätter abstimmen... 110 2.50. Steueränderung: Erfassung bei Bankbuchungen und Überweisungen... 113 2.51. Steueränderung: Wie buchen Sie geteilte Rechnungen?... 113 2.52. Steueränderung: Wie buchen Sie Zahlungen für das Vorjahr?... 114 2.53. Buchhaltung - Was finde ich wo?... 116 3. Splitbuchungen... 117 3.1. Konfiguration Einstellungen... 117 3.2. Bewegungen bearbeiten Format für Bankbewegungen... 117 3.3. Bewegungen bearbeiten Format Soll-Haben... 123 4. Lastschriften - Basisthemen... 124 4.1. Vorbereitung SEPA-Umrechnungsprogramme... 125 4.2. Vorbereitung - Bankverbindung des Objekts... 126 4.3. Hinweis zur Aktualisierung des Programms DDBAC... 127 4.4. Vorbereitung - Gegenkonten... 128 4.5. Vorbereitung: Voreinstellung für die Verarbeitung... 129 4.6. Monatliche Lastschriften... 134 4.7. Abruf und Buchen der Lastschriften... 143 4.8. Weitere Verarbeitung - Datenträgeraustausch... 148 4.9. Ergebnisse in den Stammdaten... 155 4.10. Kontrollen im Journal... 158 4.11. Buchen des Zahlungseingangs... 159 4.12. Abschließende Bewertung... 159 4.13. Lastschriften aus Sollsalden / Trägerformulare... 159 4.14. Lastschriftträger drucken und buchen... 163 5. Lastschriften Weitere Themen... 165 5.1. Lastschriften ab einem bestimmten Monat... 165 5.2. Lastschriften stornieren... 165 5.3. Vorlagen für Gutschriften... 166 5.4. Prüfebenen vor dem Buchen und Benutzerrechte... 166 5.5. Lastschriften und Überweisungen: Sperre für Bankbuchungen... 167 5.6. Rücklastschriften... 167 5.7. Lastschriften auf unterschiedliche Bankkonten... 170 5.8. Dauerlastschriften bearbeiten... 171 5.9. Dauerbuchungen zum Ausgleich der Lastschriftzwischenkonten... 171 5.10. automatischer Ausgleich der Lastschriftzwischenkonten... 176 5.11. Lastschrifteinzug - Was finde ich wo?... 181 6. Überweisungen - Basisthemen... 182 6.1. Vorbereitung - Gegenkonten... 183 6.2. Vorbereitung - Bankverbindung des Objekts... 183 6.3. Vorbereitung: Voreinstellung für die Verarbeitung... 184 6.4. Dauerüberweisungen bearbeiten... 189 6.5. Abruf der Dauerüberweisungen... 196 6.6. Nichtmonatliche Fälligkeiten... 198 6.7. Einmalige Überweisungen... 200 6.8. Weitere Verarbeitung... 207 6.9. Ergebnisse in den Stammdaten... 212 6.10. Kontrollen im Journal... 213

6.11. Buchen des Zahlungsausgangs... 214 6.12. Abschließende Bewertung... 214 7. Überweisungen Weitere Themen... 215 7.1. Überweisungen stornieren... 215 7.2. Bearbeitung von DL-Anteilen (nach 35a UStG)... 215 7.3. Baukostenabzugssteuer... 217 7.4. Überweisungen - ein Modell für ein Bearbeitungsverfahren... 222 7.5. Dauerbuchungen zum Ausgleich der Überweisungszwischenkonten... 225 7.6. automatischer Ausgleich der Überweisungszwischenkonten... 229 7.7. Dauerüberweisungen: Rücklagenbildung... 229 7.8. Überweisungen aus Habensalden / Trägerformulare... 235 7.9. Überweisungsträger drucken und buchen... 239 7.10. Kontrollen im Journal... 240 7.11. DTA-Datei bearbeiten... 240 7.12. Überweisungen - Was finde ich wo?... 242 8. Liquiditätsübersicht / Ausschüttung... 243 9. Einnahmen-Überschussrechnung... 249 9.1. Beispiel WEG... 249 9.2. Beispiel Mietverwaltung... 259 9.3. Einnahmen-Überschussrechnung einzeilige Mieteraufstellung... 268 9.4. Einnahmen-Überschussrechnung Summenblatt Mietobjekt... 269 9.5. Umbuchungen und die Einnahmen-Überschussrechnung... 271 9.6. Buchungen in Mietobjekten für die Einnahmen-Überschussrechnung... 271 9.7. Arbeitsmodell für Abgrenzungen in der EÜ-Rechnung... 272 9.8. Sonstige Erlöse in der Einnahmen-Überschussrechnung... 280 9.9. Konsolidierte Einnahmen-Überschussrechnung... 282 9.10. Einnahmen-Überschussrechnung detaillierte Steuer... 285 9.11. Einnahmen-Überschussrechnung englisch E-Version... 287 9.12. EÜ-Rechnung - Was finde ich wo?... 294 10. Abrechnung Objekteigentümer... 295 11. Kautionen in der Mietverwaltung... 306 11.1. Kautionen nur auf Stammdatenbasis - Arbeitsbeispiel... 310 11.2. Kautionen - Was finde ich wo?... 312 12. Wechsel der Wirtschaftsjahre... 313 13. Wirtschaftsjahre löschen... 317 14. Textverarbeitung - Einzelbriefe und Drucken... 318 14.1. PowerHaus: Pfade und Systemeinstellungen... 318 14.2. Voraussetzungen in Word bis Word 2007... 320 14.3. Einstellungen für Word 2010... 320 14.4. Einzelbriefe mit Word... 322 14.5. Den Seiteninhalt für Einzelbriefe bearbeiten... 326 14.6. Den Briefkopf und den Brieffuß bearbeiten... 332 14.7. Den Kopf in den Firmen zuordnen... 339 14.8. Ein erstes Schreiben an einen Adressaten... 340 14.9. Das Schreiben in der Adresse ansprechen... 344 14.10. Übung 1... 345 14.11. Abrufvariante: Einzelbriefe auf der Grundlage von Vorlagen... 345 14.12. Personenbezogene Einzelbriefvorlagen... 346 14.13. PDF-Druck und neue Archivierung in Einzelbriefen... 348 14.14. Einzelbriefe zu weiteren Adressen... 356 14.15. Einzelbriefe mit Word: im Namen des Objektsachbearbeiters... 357 14.16. Das Schreiben im Konto ansprechen... 363

14.17. Das Archiv ergänzen... 364 14.18. Sachgebietsfelder (wie Regelungen) auf der Registerkarte Archiv... 364 14.19. Schreiben an Objekteigentümer... 366 14.20. Schreiben an Versicherungen... 367 14.21. Unterbrechung des Archivierungsdialogs... 371 14.22. Überblick über die Abrufe von Einzelbriefen... 371 15. Rundschreiben/Daten im Brieftext und Berechnungen... 372 15.1. Rundschreiben zum Druck aufrufen (Adressen)... 373 15.2. Rundschreiben zum Druck aufrufen (Personenkonten)... 379 15.3. Der Text _alle.doc... 388 15.4. Übung 2... 389 15.5. Kopieren von Word-Vorlagen... 390 15.6. Eine Vorlage neu anlegen... 392 15.7. Ablaufliste für neue Texte... 401 15.8. Übung 3... 401 15.9. Druckabruf nach mehreren Kriterien... 402 15.10. Einfügen von Abrechnungsmengen und Tabellen in Texten... 406 15.11. Einfügen von Unterkonteninformation... 416 15.12. Summenbildung in Word... 423 15.13. Mehrwertsteueränderung, ein Beispiel für eine Dauerrechnung... 425 15.14. Briefe mit Berechnungen und Buchungen... 434 15.15. Verarbeiten des Ergebnisses... 437 15.16. Steuerungsangaben in Briefen mit Ergebnis-Verarbeitungen... 441 15.17. Rundschreiben mit Daten aus Mandaten... 446 15.18. Beispiel 10 - Sollbeträge per Faktor erhöhen und speichern... 450 15.19. Beispiel 11 - Sollbetrag mit Faktor / Fläche... 455 15.20. Beispiel 12 - Rundschreiben mit Abrechnungsergebnis (I)... 461 15.21. Beispiel 13 - Rundschreiben mit Abrechnungsergebnis (II)... 462 15.22. Beispiel 14 - Wohnungsbeschreibung... 463 15.23. Zusatzinformationen in der Textverarbeitung... 467 15.24. Beispiel 15: Mietvertrag... 468 15.25. Beispiel Mietvertrag für Interessenten... 470 15.26. Hinweis auf weitere Beispiele... 472 15.27. Makros aktualisieren Direktzugriff: Word-Makro... 472 15.28. Makro PowerHaus_Suche... 475 16. Adressaufkleber, Stimmzettel, Rechnungen, Listenausgaben... 476 16.1. Adressaufkleber neue Methode... 476 16.2. Adressaufkleber ältere Methode weitere Formulartypen... 478 16.3. Druck von Stimmzetteln mit Hilfe des Rundschreibenprogramms... 484 16.4. Beispiel Rechnungserstellung I... 487 16.5. Beispiel Rechnungserstellung II... 491 16.6. Listenausgabe mit Hilfe des Rundschreibenprogramms... 495 16.7. Beispiele für Kat-Listen... 499 17. Beispiele für Textdokumente... 507 17.1. Vorbereitung: Kopf für Dokumente anlegen... 507 17.2. Neue Rundschreibenvorlage anlegen... 507 17.3. Neue Textvorlage drucken... 509