Digitalisierung im Tax Management

Ähnliche Dokumente
Verrechnungspreise 4.0

Zum Veranstaltungsinhalt

Digitalisierung im Tax Management

Personalentwicklung 4.0

Der Weg zum digitalen Prozessmanagement

Digitales Prozessmanagement

Agiles Prozessmanagement

Umsatzsteuer in der öffentlichen Verwaltung

Digitalisierung im Controlling

Digital Business Development

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Dashboards mit Excel. Geschäftsdaten professionell visualisieren und interaktiv darstellen. So nutzen Sie die umfassenden Möglichkeiten von Excel

Digitalisierung im Controlling

Resilienztraining für Führungskräfte

Risikokultur. in Banken

Besteuerung von Lizenzen

Cloud für Unternehmen

Die neue Rolle der internen Kommunikation

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Die Uhr tickt: Die Umsetzungsfrist für national systemrelevante Banken läuft 2019 ab!

Optimale Chefentlastung

Agiles Personalmanagement

Management Circle Intensiv-Seminar. Vom Zeitmanagement zur. Zeitintelligenz. So bestimmen Sie die Zeit und nicht die Zeit Sie

Psychologie im Business

Management Circle Praxis-Seminar. besten Programme und Techniken für digitales Arbeiten. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Schlüssiges Argumentieren mit Logik

Managementtraining für Teamleiter

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Steuerrisiken vermeiden Projekte erfolgreich umsetzen. Intensiv-Seminar mit qualifiziertem

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Konsequent führen. Ziele festlegen Verbindlichkeit einfordern Ergebnisse kontrollieren

Management Circle Intensiv-Seminar. Führen mit Humor. Authentisch, provokant und wertschätzend

Umsatzsteuer in der öffentlichen Verwaltung

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Kompakt und praxisnah. Basiswissen EEG. Ihr Wegweiser als Neu- und Quereinsteiger

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der. Von der Idee zum erfolgreichen Geschäftsmodell. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Steuerrisiken identifizieren und minimieren. Intensiv-Seminar mit qualifiziertem

Interkulturelle Kompetenz

Digitale Kompetenzen für Ausbilder

Agiles Prozessmanagement

Umsatzsteuer in der öffentlichen Verwaltung

Umsatzsteuermanagement mit SAP

Führungstraining für Ausbilder

Management Circle Intensiv-Seminar. Das Update für Manager in Zeiten von Digitalisierung und Transformation

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

Digitalisierung im Personalmanagement

Management Circle Intensiv-Seminar. Kompaktkurs. IT-Controlling. Für eine zielgerichtete Steuerung der IT

Digitalisierung von Bankprozessen

New Work in der Praxis Kompetenzentwicklung für Neues Arbeiten Wandel initiieren und Denkmuster durchbrechen

Leise Menschen starke Wirkung

Management Circle Kompakt-Seminar. Risikoreporting. Transparente und adressatengerechte Risikoberichte erstellen

Zum Veranstaltungsinhalt

Risikokultur in Banken

Instandhaltung mit SAP

Brand Building and Positioning

Chatbots und Messenger

Digitalisierung von Bankprozessen

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Querdenken Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft

Digitalisierung im Controlling

Nationale und europäische Fördermittel

Psychologie im Office

So treffen Sie in jeder Situation die richtige Entscheidung

Management Circle Intensiv-Seminar. Einsatz von Wearables in Produktion, Logistik und Service. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft

Künstliche Intelligenz und Data Analytics in Banken

Agil und situativ führen

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Steuerrisiken identifizieren und minimieren. Intensiv-Seminar mit qualifiziertem

Agile Produktentwicklung

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Herausforderungen im Online-Marketing. eprivacy. Neuen Datenschutz-Regelungen sicher begegnen

TPM Total Productive Management

Die neue Rechtsabteilung: effizient und digital

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Einfach erklärt. Reduzieren Sie Komplexität und bringen Sie Ihre Kommunikation auf den Punkt

Raus aus der Perfektionismusfalle

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Prozesse optimieren Projekte anstoßen Change gestalten. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Digitalisierung von Kreditprozessen

Management Circle Intensiv-Seminar. So decodieren Sie gezielt Motive, Verhalten und Handlungen. Mit Psychopathie- Checkliste

Digitales Kostenmanagement

Richtlinien im. Unternehmen managen

Baustellenmanagement. schnell effizient digital. Neue Impulse für eine größere Termin- und Budgetsicherheit

Umsatzsteuer in der öffentlichen Verwaltung

Compliance Reporting

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Mit Lizenzierung zur Wertsteigerung Ihres Unternehmens. Licensing. Grundlagen Strategien Praxisbeispiele

Management Circle Intensiv-Seminar. Leitfaden für Ihre Start-up-Beteiligung. Start-ups. Recht Bewertung Steuern

Gelassen gewinnen next Level

Kraft tanken. für Manager. Effektiv regenerieren und die Kunst, es zu bleiben

Management Circle Intensiv-Seminar. So decodieren Sie gezielt Motive, Verhalten und Handlungen. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Praktische Werkzeuge und Techniken der. Selbstführung. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

7. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht

Emotionale Kompetenz im Business

Content Marketing im B2B

Digitalisierung im IT-Einkauf

Digitalisierung in der Berufsausbildung

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Assistenz 4.0 das digitale Office

Digitaler B2B Vertrieb

Management Circle Intensiv-Seminar. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Klar strukturiert. Bestens organisiert.

Juristische Fallstricke in der Instandhaltung

Digitalisierung im Projektmanagement

+++ Management Circle Fachkonferenz +++ Speziell für Banken. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Texten für die Unternehmenskommunikation

Management Circle Führungsseminar. Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Transkript:

Management Circle Intensiv-Seminar Digitalisierung im Tax Management Umsetzungsstrategien für die Steuerabteilung der Zukunft Ihre Digital Tax Roadmap Robotic Tax Process Automation: So definieren und optimieren Sie Ihre Steuerprozesse Tax Compliance: Wie kann Digitalisierung bei der nachhaltigen Umsetzung unterstützen? Mitarbeiter der Steuerabteilung: Welche Rolle übernehmen Sie als Business Partner? Tax Efficient Supply Chain Management: Tools und deren Potenzial optimal einsetzen Tax Analytics War Room: Beschleunigte Datennutzung für Ihre Steuerabteilung Ihr Praxis-PLUS Digitalisierung von Verrechnungspreisen bei der Brückner Group GmbH und der TÜV SÜD AG Digitalisierung im Umsatzsteuerumfeld bei der Schwarz Dienstleistung KG Ihr Expertenteam: Heiko Preisser Rödl & Partner Prof. Dr. Gerhard Girlich Hochschule Biberach Thomas Hoppe Schwarz Dienstleistung KG Benjamin Große-Beilage TÜV SÜD AG Marcus Schäfer MHP A Porsche Company Bitte wählen Sie Ihren Termin 25. und 26. Juli 2019 in München 20. und 21. August 2019 in Frankfurt/M. 10. und 11. September 2019 in Düsseldorf Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! 30 Jahre Bildung für die Besten www.managementcircle-jubilaeum.de

1. Seminartag Robotic Tax Process Automation Steuerprozesse definieren und optimieren Ihre Seminarleiter: Holger Maier, Associate Partner, Rödl & Partner, Stuttgart Prof. Dr. Gerhard Girlich, Professor Rechnungswesen und Steuern, Hochschule Biberach, Biberach Marcus Schäfer, Associated Partner, MHP A Porsche Company, Ludwigsburg Empfang mit Kaffee und Tee ab 8.45 Uhr 9.30 Herzlich willkommen Begrüßung durch die Seminarleiter und kurze Vorstellungsrunde Darstellung des geplanten Seminarinhalts und Abgleich mit Ihren Erwartungen als Teilnehmer 9.40 Digitalisierung im Steuerbereich die Chance? Aktuelle technische Entwicklungen Disruption in den Steuerabteilungen Der Mitarbeiter der Steuerabteilung als Business Partner Was tut der Gesetzgeber? Digitale Geschäftsmodelle 11.00 Kaffee- und Teepause 11.15 Auswirkungen der Digitalisierung auf die Steuerfunktion Lösungen müssen zukünftigen Anforderungen standhalten Gewährleistung von Flexibilität Verschlankung des Aufwands zur Erfüllung der steuerlichen und regulatorischen Compliance durch Automatisierung Unterstützung von Data-Self-Services für die Steuerfunktion Stabile Prozesse für die Umsetzung der Konsequenzen von Steuerrechtsänderungen Entscheidungsfindung bei der Anwendung von Steuerregeln Prozessvereinfachung und -standardisierung in der Steuerfunktion Robotic Tax Process Automation (RPTA) Innovation trifft Fachwissen Wie funktioniert Automatisierung von Prozessen? Welche Anforderungen gibt es, um Prozesse automatisieren zu können? Praxisbeispiele im Steuerbereich 13.00 Business Lunch 14.15 Tax Compliance Management Systeme (TCMS) Process Mining IDW PS 980 in der Praxis Gibt es Alternativen zum Fragebogen? Wie kann Digitalisierung bei der nachhaltigen Umsetzung helfen? Kann Process Mining helfen Transparenz zu schaffen? 16.00 Kaffee- und Teepause 16.15 Umsatzsteuer und Big Data Digitalisierung im Umsatzsteuerumfeld im Konzern Massendatenanalyse Rohdaten effizient aufbereiten und auswerten Compliance aber sicher Thomas Hoppe, Director SDL Steuern, Schwarz Dienstleistung KG, Neckarsulm in Düsseldorf und Frankfurt/M. 17.45 Gelegenheit für Fragen und Diskussion Praxisbericht Ende des ersten Seminartages und anschließendes Get-together ca. 18.00 Uhr Get-together Ausklang des ersten Tages in informeller Runde. Management Circle lädt Sie zu einem kommunikativen Umtrunk ein. Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit den Referenten und den Teilnehmern!

2. Seminartag Tax Analytics effektive Nutzung von Steuerdaten Ihre Seminarleiter: Heiko Preisser, Partner, Rödl & Partner, Stuttgart Prof. Dr. Gerhard Girlich, Professor Rechnungswesen und Steuern, Hochschule Biberach, Biberach Volker Ziegler, Associated Partner, MHP A Porsche Company, Essen 9.00 Es geht weiter 9.10 Tax Efficient Supply Chain Management (TESCM) was ist möglich? Die Herausforderung für die Konzerne liegt nicht in der Technologie, sondern in der Kultur Standardinstrumente von SAP und deren Potenzial Einsatz der verschiedenen Instrumente an Fallstudien 10.30 Kaffee- und Teepause 10.45 Verrechnungspreise und Digitalisierung Herausforderungen für das Verrechnungspreis- Management Projektstruktur zur Einführung eines gruppenweiten Verrechnungspreismodells Transaktionsmatrix: Bestimmung von Transaktionstypen und Funktionsprofilen Ist eine effiziente Verrechnungspreis- Dokumentation möglich? Verrechnungspreissimulation und Anpassung Verrechnungspreis-Management, Brückner Group GmbH, Siegsdorf in München Praxisbericht Verrechnungspreis-Management im digitalen Wandel Digitalisierung von Verrechnungspreisprozessen Dynamische Datenauswertung für Dokumentationszwecke Datenaufbereitung in Betriebsprüfungsfällen Effiziente Datengewinnung für das CbCR Zusammenwirken der Steuer- und Controllingfunktion Welche Entscheidungsträger müssen einbezogen werden? Wie können beide Konzernfunktionen voneinander profitieren? Benjamin Große-Beilage Global Transfer Pricing Manager, TÜV SÜD AG, München in Düsseldorf und Frankfurt/M. 12.00 Business Lunch 13.15 Betriebsprüfung die digitale Gefahr? Praxisbericht Digitale Betriebsprüfung von den GDPdU zu den GoBD Elektronischer Datenzugriff Zugriffsmöglichkeiten der Finanzverwaltung Strafrechtliche Konsequenzen Vorbereitung und Ablauf einer Betriebsprüfung 14.30 Kaffee- und Teepause Digitalisierungs-Blog News und Trends zum Thema Digitalisierung! www.management-circle.de/digitalisierung Jetzt folgen! @digi_circle 14.45 Tax Analytics War Room Spielwiese oder Schlachtfeld? Chancen und Risiken des neuen Datenschatzes Vorgehen bei Kenntniserlangung von Fehlern Rolle der strafbefreienden Selbstanzeige Effektive Nutzung der Daten 16.00 Schlussrunde mit der Möglichkeit, abschließende Fragen zu stellen Ende des Seminars ca. 16.30 Uhr

Ihr Expertenteam Prof. Dr. Gerhard Girlich ist seit 2017 Professor für Rechnungswesen und Steuern an der Hochschule Biberach. Zuvor war er als Prüfungsleiter in der Konzernbetriebsprüfung in der bayerischen Finanzverwaltung und als Mitglied der Bund-Länderarbeitsgruppe zur Betriebsstättenbesteuerung tätig. Zudem ist Prof. Dr. Gerhard Girlich Referent in der Aus- und Fortbildung mit den Schwerpunkten nationales und internationales Bilanzsteuerrecht sowie Umwandlungssteuerrecht, Konzernsteuerrecht und internationales Steuerrecht. Benjamin Große-Beilage verantwortet den Bereich Verrechnungspreise in der Konzernsteuerabteilung der TÜV SÜD AG in München. Ergänzend betreut er die Entscheidungsträger der Konzerngesellschaften bei internationalen Großprojekten und begleitet Auslandsaktivitäten einzelner Konzerngesellschaften. Vor seiner Zeit bei TÜV SÜD war Benjamin Große-Beilage bei Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf tätig. Heiko Preisser leitet als Partner den Bereich Verrechnungspreise Südwestdeutschland bei Rödl & Partner in Stuttgart. Er berät vorwiegend international agierende Unternehmen. Heiko Preisser ist spezialisiert auf das Themengebiet der Verrechnungspreise und des Internationalen Steuerrechts sowie auf die operative Umsetzung und Anpassung von digitalen Steuerprozessen. Marcus Schäfer ist Associated Partner in der Service Unit Intelligent Software bei MHP A Porsche Company in Ludwigsburg. Er hat bereits in vielen nationalen und internationalen Projekten Erfahrung gesammelt. Unter anderem war er verantwortlich für das Projektmanagement komplexer IT-(Software Implementierungs-) Projekte, Robotic Process Automation (RPA) Solution Architect und agile Softwareentwicklung mit Scrum und dem Wasserfall-Modell. Marcus Schäfer ist zertifizierter PRINCE 2 und Certified Scrum Master. Thomas Hoppe ist Steuerberater und als Director Tax bei der Schwarz Dienstleistung KG in Neckarsulm tätig. Hier leitet er seit 2013 den Bereich Indirekte Steuern und Digitalisierung. Zuvor war er 12 Jahre bei der Henkel KGaA. Hier führte er verschiedene Positionen in Österreich, den USA und Deutschland aus, u. a. war er Head Global VAT. Holger Maier ist Associate Partner bei Rödl & Partner in Stuttgart. Er ist spezialisiert auf das Themengebiet der digitalen Transformation von Steuerprozessen bezüglich sämtlicher Steuerarten sowie der Gestaltung der Steuerabteilung 4.0. Dabei begleitet er die Mandanten auch bei der operativen Umsetzung und Anpassung der Prozesse insbesondere mit IT-Schnittstellen. Volker Ziegler Dipl.-Wirtsch.-Ing., ist als Associated Partner in der Service Unit Digital Supply Chain Solutions bei MHP A Porsche Company in Essen tätig. Er hat bereits in zahlreichen internationalen Projekten und in den unterschiedlichsten Industriezweigen OEM, Zulieferer und Maschinenbau Erfahrung gesammelt. Volker Ziegler hat neben dem Projekt- / Programmmanagement seinen Beratungsschwerpunkt auf internen und externen Logistikabläufen sowie deren Integration in andere Bereiche. AUCH ALS INHOUSE TRAINING Zu diesen und allen anderen Themen bieten wir auch firmeninterne Schulungen an. Ich berate Sie gerne, rufen Sie mich an. Mandy Zunic Tel.: +49 6196 4722-635 mandy.zunic@managementcircle.de www.managementcircle.de/inhouse

Zum Seminarinhalt Die Digitalisierung der Steuerabteilung wird von vielen Faktoren beeinflusst. Einerseits wachsen E-Commerce, neue Geschäftsmodelle und automatisierte Prozesse rasant. Andererseits nehmen Compliance-Regulierungen und die Anforderungen der Finanzverwaltung aufgrund von OECD-Initiativen zu. Erhalten Sie in unserem Seminar einen Einblick in die konkreten Einsatzmöglichkeiten und Auswirkungen der Digitalisierung auf den Steuerbereich. Profitieren Sie von einem Leitfaden für den erfolgreichen Transformationsprozess Ihrer Steuerabteilung. Ihr Nutzen aus diesem Seminar Informieren Sie sich über die Bedeutung der Digitalisierung für und Auswirkungen auf die Steuerfunktion. Lernen Sie, wie Sie mit Process Mining Transparenz und Sicherheit in Tax Compliance Management Systemen schaffen. Erörtern Sie, die entstehenden Anforderungen an und notwendigen Skills für Mitarbeiter der Steuerabteilung in der Rolle des Business Partners. Ihre Vorteile auf einen Blick Ausgewiesene Experten Sie werden von anerkannten und erfahrenen Referenten aus der Steuerberatung und Unternehmenspraxis trainiert und begleitet. Umfangreiches Wissen zur Umsetzung Ihrer IT-Strategie im Tax Management wird direkt an Sie weitergegeben. Hohe Praxisrelevanz Die Seminarinhalte werden durch Beispiele und wertvolle Erfahrungsberichte aus der Praxis ergänzt. Sie erhalten viele Tipps zu Nutzungspotenzialen der Digitalisierung im Steuerbereich. Es ist ausreichend Zeit für Ihre persönlichen Fragestellungen. Exklusive Praxisberichte Erhalten Sie wertvolle Insights über die Digitalisierung im Verrechnungspreisumfeld bei der Brückner Group GmbH und TÜV SÜD AG sowie die Digitalisierung im Umsatzsteuerumfeld bei der Schwarz Dienstleistung KG. Intensives Networking Nutzen Sie den branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch mit Experten und Fachkollegen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte. Bauen Sie so Ihr Experten- Netzwerk aus. Aktualisieren Sie Ihr Wissen über Trends und Entwicklungsmöglichkeiten durch die Digitalisierung im Umfeld von Verrechnungspreisen und indirekten Steuern. Erfahren Sie, wie der Transformationsprozess in der Finanzverwaltung durchgeführt wird und welche Auswirkungen dies auf Ihr Unternehmen hat. Lernen Sie, wie Sie geeignete Steuerprozesse für Robotic Tax Process Automation identifizieren und die Technik gewinnbringend einsetzen. Umfangreiche Arbeitsunterlagen Detaillierte Seminarunterlagen machen jedes Mitschreiben für Sie entbehrlich und unterstützen Sie im Tagesgeschäft. Sie haben noch Fragen? Gerne! Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Erhalten Sie einen konkreten Einblick in die Nutzungspotenziale von Analytics im Steuerbereich und wie Sie Ihre Daten effektiv einsetzen. Katharina Schmidt Projektmanagerin Tel.: +49 6196 4722-621 katharina.schmidt@managementcircle.de

Digitalisierung im Tax Management Wen Sie auf diesem Seminar treffen Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche Steuern, Konzernsteuern, Internationale Steuern, Steuerrecht, Verrechnungspreise sowie Finanz- und Rechnungswesen insbesondere mit digitalem Bezug Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Fachanwälte für Steuerrecht CFOs, CIOs, CDOs und Geschäftsführer 3 gute Gründe, dieses Seminar zu besuchen Sie erfahren, wie Sie Ihre Steuerabteilung strategisch und zukunftsorientiert aufstellen. Sie lernen, wie Sie die Möglichkeiten der Automatisierung in steuerlichen Prozessen nutzen. Sie informieren sich, wie Sie das richtige Maß an Digitalisierung für Ihren Steuerbereich finden. Termine und Veranstaltungsorte 25. und 26. Juli 2019 in München 07-87379 The Westin Grand München, Arabellastraße 6, 81925 München Tel.: +49 89 93001-6399, Fax: +49 89 93001-6837 E-Mail: muenchen.reservation@starwoodhotels.com Airport-Shuttle auf Anfrage 20. und 21. August 2019 in Frankfurt/M. 08-87380 Intercontinental Frankfurt, Wilhelm-Leuschner-Straße 43 60329 Frankfurt/M., Tel.: +49 69 2605-2444 Fax: +49 69 2605-2322, E-Mail: frankfurt.reservations@ihg.com 10. und 11. September 2019 in Düsseldorf 09-87381 Van der Valk Airporthotel Düsseldorf, Am Hülserhof 57 40472 Düsseldorf, Tel.: +49 211 20063-0, Fax: +49 211 20063-300 E-Mail: reservierung@duesseldorf.valk.com Für unsere Seminarteilnehmer steht im jeweiligen Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel, unter Berufung auf Management Circle, vor. Online-Anmeldung: PDF zum Ausdrucken: www.managementcircle.de/form E-Mail: anmeldung@managementcircle.de Telefonisch: +49 6196 4722-700 per Post: Begrenzte Teilnehmerplätze jetzt anmelden! Management Circle AG, Postfach 56 29, 65731 Eschborn/Ts. Anmeldebedingungen Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inkl. Business Lunch, Erfrischungsgetränken, Get-together und der Dokumentation 1.995,. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu vier Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Werbewiderspruch Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke durch die Management Circle AG selbstverständlich jederzeit widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Hierfür genügt eine kurze Nachricht an unseren Datenschutzbeauftragten per Mail an datenschutz@ managementcircle.de oder per Post an Management Circle AG, Datenschutz, an die oben genannte Adresse. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter www.managementcircle.de/datenschutz. Über Management Circle Als anerkannter Bildungspartner und Marktführer im deutschsprachigen Raum vermittelt Management Circle WissensWerte an Fach- und Führungskräfte. Mit seinen rund 200 Mitarbeitern und jährlich etwa 2000 Veranstaltungen sorgt das Unternehmen für berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Weitere Infos zur Bildung für die Besten erhalten Sie unter www.managementcircle.de Reisen Sie mit der Deutschen Bahn zu attraktiven Sonderkonditionen zum Veranstaltungsort. Infos unter: www.managementcircle.de/bahn A/EP