D O K U M E N T A T I O N

Ähnliche Dokumente
KONGRESS Kinder.Gesund.Aufwachsen Oktober Quellness & Golf Resort Bad Griesbach

KONGRESS Kinder.Gesund.Aufwachsen Oktober Quellness & Golf Resort Bad Griesbach

Oktober 2018 Quellness Golf Resort Bad Griesbach

D O K U M E N T A T I O N

D O K U M E N T A T I O N

Entspannt und gesund im KiTa-Alltag

D O K U M E N T A T I O N

Man braucht ein ganzes Dorf...

SGM Schulisches Gesundheitsmanagement

Skistar Felix Neureuther startet sein Projekt Beweg dich schlau! in München

«fit4future» weil Kinder Zukunft bedeuten

HERZLICH WILLKOMMEN!

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. 10. Bayerischer Geriatrietag. Prävention im Alter

FÜR DIE ZUKUNFT DER KINDER

Kindergesundheit durch Prävention

Schule ohne Stress. Fit4Future Kongress Bad Griesbach. Berufsverband der Präventologen e.v. Dorothée Remmler-Bellen

Körperliche Aktivität und Fitness von Kindern und Jugendlichen unverzichtbar für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung

Einladung zum. Fachtag. gesund leben lernen Gesundheitsfördernde Maßnahmen in Jugendwerkstätten

Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention. (Präventionsgesetz PrävG)

Betriebliche Gesundheitsförderung Wege zur gesunden Kita. Günzburg, 24. April 2018

Handlungsfelder schulischer Prävention: die Leitperspektive Prävention und Gesundheitsförderung

NATIONALE STRATEGIE PRÄVENTION NICHTÜBERTRAGBARER KRANKHEITEN. Im Rahmen von:

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

Psychosoziale und pädagogische Wirkungen von Bewegung und Sport auf Gesundheit

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit?

WORKSHOP. GUTE gesunde Kita. Qualitätsentwicklung in Kitas aus Sicht der Gesundheitsförderung

Handlungsfelder schulischer Prävention: die Leitperspektive Prävention und Gesundheitsförderung

BAGSO-Bildungsangebot. Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile in Kommunen fördern

GUT DRAUF eine Jugendaktion der BZgA

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Schürmann, sehr geehrte Frau Schlecht, meine sehr geehrten Damen und Herren,

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

SPORTVEREIN KINDERTAGESPFLEGE IN BEWEGUNG

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

Qualifizierungskonzept Werkstatt Quartier zur Gesundheitsförderung in der Kommune. Iris Grimm, Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

TITEL, LOREM IBUS IPSUM DOLOR SIQUO OVRA EST

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Forum 1 Lebenswelt Schule Einführung

43. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland. 24. Februar bis 3. März 2013 Sils Maria, Schweiz

Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung im Setting Kita

Ein Programm der Walliser Liga gegen Lungenkrankheiten und für Prävention

Es kommt nicht darauf an, wie alt man ist, sondern, wie man alt ist.

Stressbewältigung durch Achtsamkeitstraining nach Jon Kabat Zinn

Fachforum 3: Möglichkeiten und Grenzen des GKV-Leitfadens im Rahmen der Landesgesundheitskonferenz

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten

NATIONALE STRATEGIE PRÄVENTION NICHTÜBERTRAGBARER KRANKHEITEN. Im Rahmen von:

Gesundheitsstrategie Baden-Württemberg- Generierung und Umsetzung von Gesundheitszielen im Rahmen einer Public Health Initiative

GUT DRAUF-Basisschulung. Name GUT DRAUF-Trainer,-in, Ort und Datum

Gesundheitsförderung in den Bildungsprogrammen für Kitas und offene Ganztagsgrundschulen in Berlin

Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress

Wettbewerb Gesunde Einrichtung. Dienstag, den 24. April 2018 Julia Zahren

ESSEN LERNEN - ABER WIE? ERNÄHRUNGSBILDUNG DER ZUKUNFT

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken: Präventions- und Gesundheitsförderungsstrategien. Bundespsychotherapeutenkammer

Selbstbestimmt. (leben) bis zuletzt. 9. Bayerischer Geriatrietag. CME-Fortbildungspunkte beantragt. Mittwoch, 19. November Klinikum Ingolstadt

Qualität in der Adipositasprävention und Gesundheitsförderung

Gesund alt werden im Quartier

Frühe Prävention am Setting als Strategie für gesundes Aufwachsen

1. Landespräventionskongress. Gesundheit fördern. Prävention stärken.

Gesund aufwachsen Umsetzung von Gesundheitszielen in Kitas

Was erwartet die Schule vom Kind und was leistet die KITA hierzu?

Aufbau von bezirklichen Präventionsketten: Familienzentren als zentrale Orte für Gesundheitsförderung

Kinder kennen und verstehen

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

#whatsnext GESUND ARBEITEN IN DER DIGITALEN ARBEITSWELT

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten

BEOBACHTUNG VOLL DABEI. EinTrainingsprogramm für übergewichtige Kinder und Jugendliche

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

EINLADUNG Oktober 2018, Köln AUFSICHTSRÄTE. Fit für die nächsten Jahre

Holger Kilian, MPH Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg

Was ist Gesundheitskompetenz, und wie kann sie gefördert werden?

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Kitas in Bewegung bringen Organisationsentwicklung und Erweiterung individueller Handlungsspielräume. Das Teilprojekt QueB

B e t r i e b l i c h e

Gesundheitskonzept und Gesundheitsförderung in der Schule

Gesundheitsregion KölnBonn e.v. Ι Im MediaPark 4d Ι Köln Ι Ι 1

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Von den Erfahrungen anderer lernen -Gesund aufwachsen- ein Baustein im Gesundheitszieleprozess in Sachsen. Stephan Koesling Hamburg, 21.

Gesund und fit durch Selbstmedikation?

Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung Kreis Herford e. V.

3. Zusammenarbeit mit Eltern

5. Juli 2018 Regensburg Gesundheitliche Chancengleichheit in allen Lebensphasen Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?

Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln

Gelius Heidelberg 12/2014

Gesundheitsförderung in der Kita HERZLICH WILLKOMMEN! Gesund mit großen Schritten Kindergesundheit fördern

Zitat: Situation von Kindern und Jugendlichen?

Leben in Bewegung. Teilprojekt 2: Bewusste Ernährung im Vorschulalter

MindMatters mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln

GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN KITAS DER GEMEINSAME WEG DORTHIN

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Die seelische Gesundheit unserer Kinder

Transkript:

11. 14. Oktober 2017 Quellness & Golfresort Bad Griesbach D O K U M E N T A T I O N -1-

Vom 11. - 14. Oktober wurde der fünfte fit4future-kongress von der Cleven- Stiftung und der planero GmbH in Kooperation mit der Plattform Ernährung und Bewegung (peb) in Bad Griesbach veranstaltet. Inhaltliche Schwerpunkte des Kongresses waren in diesem Jahr die Themen Kita und die psychische Gesundheit von Kindern. Die Schirmherrschaft hatte erneut die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml, übernommen. Als Kompetenzpartner unterstützt den Kongress in Bad Griesbach seit 2016 die DAK-Gesundheit. Zielsetzungen des fit4future-kongresses waren die Vorstellung innovativer und erfolgsversprechender Ansätze, eine stärkere Vernetzung der relevanten Organisationen, ein positiver Dialog zwischen Wissenschaft und Akteuren aus den Themenbereichen Kita und psychische Gesundheit von Kindern sowie der Ideenund Wissenstransfer. Zudem wurden im Rahmen des Kongresses die fit4future-awards 2017 verliehen. Veranstalter Kontakt Veranstaltungsort Cleven-Stiftung planero GmbH Maximilian***** Malte Heinemann Irmi Rieplhuber Quellness- und Golfhotel Infanteriestr. 19/6 Tel: 089 7466 1445 Kurallee 1 80797 München Fax: 089 7253 401 94086 Bad Griesbach E-Mail: ir@planero.de Tel: 08532 795-0 planero GmbH E-Mail: maximilian@quellnessgolf.com Robert Lübenoff Sylvensteinstr. 2 81369 München -2-

PROGRAMM MITTWOCH 11.10.17 Individuelle Anreise 19.30 Uhr Abendessen DONNERSTAG 12. OKTOBER 2017 ab 07.30 Uhr Frühstück 07.30 Uhr fit4future-sportstunde mit Jezabel Ohanian 09.30 Uhr Begrüßung & Rückblick auf Aktivitäten und fit4future- Kongress 2016 Dr. h.c. Hans-Dieter Cleven (Cleven-Stiftung) /Prof. Dr. Ulrike Ungerer Röhrich (Plattform Ernährung und Bewegung e.v. (peb)) 09.40 Uhr Grußwort DAK-Gesundheit Thomas Bodmer, Mitglied des Vorstands DAK- Gesundheit 10.00 Uhr Prägende Jahre entwicklungspsychologischer Blick auf die Kita-Jahre Dr. Majken Bieniok (Universität Potsdam) 10.45 Uhr Die Rolle der Gesundheitsförderung in den Bildungsplänen der Länder (am Beispiel Bayern) und die Umsetzung in der pädagogischen Praxis Eva Reichert-Garschhammer (Staatsinstitut für Frühpädagogik) 11.30 Uhr Entspannt und gesund im Kita-Alltag Dorothée Remmler-Bellen (Berufsverband der Präventologen e.v.) 12.15 Uhr Kinder im Stress?! Alarmismus oder korrekte Diagnose? Podiumsdiskussion: Andreas Cezanne (Deutscher Kinderschutzbund Mainz ggmbh), Dr. Ben Furman (Helsinki Brief Therapy Institute, Finnland) und Dorothée Remmler-Bellen. Moderation: Dr. Andrea Lambeck 13.00 Uhr Mittagspause, Zeit zum Netzwerken, Markt der Möglichkeiten 14.30 Uhr Kurzvorstellung Praxisprojekte: Papilio-3bis6 - Katja Pfalzgraf Kindergarten plus - Stella Valentien Huckepack Kinderförderung Annett Meylan 14.45 Uhr Workshops Praxisprojekte 16.00 Uhr Kaffeepause, Zeit zum Netzwerken, Markt der Möglichkeiten 16.30 Uhr Bedeutung von Aktivität und Fitness für die kindliche Entwicklung Prof. Dr. Klaus Bös (Universität Karlsruhe, Sportwissenschaft) 17.15 Uhr Kreative Lösungen zur Stärkung von Psyche und Gesundheit im Setting Kita Dr. Ben Furman (Helsinki Brief Therapy Institute, Finnland) 18.00 Uhr Ende 19.30 Uhr Abendessen -3-

PROGRAMM FREITAG 13. OKTOBER 2017 ab 07.30 Uhr Frühstück 07.30 Uhr fit4future-sportstunde mit Mike Faulhaber 09.00 Uhr Morning Lecture Schlaf und Schlafprobleme bei Kindern Verbesserung der Rahmenbedingungen Unsere gemeinsame Verantwortung! Dr. Paul-Friedrich Metz (Ars Dormiendi e.v.) 10.00 Uhr Was bedeutet Qualität beim Essen & Trinken in der Kita? Dr. Anke Oepping (Leitung Nationales Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule) 10.45 Uhr Qualität & Gesundheitsförderung in der Kita Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich (peb, Universität Bayreuth) 11.30 Uhr Gesundheit und Umgang mit Stress im Kita-Alter: Entwicklungen und Perspektiven Philipp Greifenberg (playground music & media) 12.15 Uhr Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Gesundheitsförderung in der Kita Podiumsdiskussion: Oliver Mai (Unfallkasse Hessen), Dr. Anke Oepping, Hella Thomas (DAK-Gesundheit) und Prof. Ulrike Ungerer-Röhrich. Moderation Dr. Andrea Lambeck 13.00 Uhr Mittagspause, Zeit zum Netzwerken, Markt der Möglichkeiten 14.30 Uhr Karussell mit drei Stationen: KiCo Prozess zur gesunden Kita Dr. Dorle Grünewald-Funk / Mirko Eichner (peb) / Carla Oel (peb) 16.00 Uhr Kaffeepause, Zeit zum Netzwerken, Markt der Möglichkeiten 16.30 Uhr Achtsamkeit: Prinzip der Gesundheitsförderung (auch) für Kinder im Kita-Alter Günter Hudasch (MBSR-MBCT Verband e.v. Berufsverband der Achtsamkeitslehrenden) 17.15 Uhr Rückblick 18.00 Uhr Ende 20.00 Uhr Verleihung fit4future-awards 2017 SAMSTAG 14. OKTOBER 2017 ab 07.30 Uhr Frühstück 07.30 Uhr fit4future-sportstunde mit Mike Faulhaber Individuelle Abreise -4-

FAKTEN / ERGEBNISSE Laut WHO hat sich die Zahl extrem dicker Kinder und Jugendlicher in den vergangenen vier Jahrzehnten weltweit mehr als verzehnfacht. 1975 waren weniger als ein Prozent der Kinder und Jugendlichen fettleibig, heute sind es fast sechs Prozent der Mädchen und fast acht Prozent der Jungen. Mangelnde Bewegung und unausgewogen Ernährung sind die Hauptursachen für Übergewicht. 50-75% der übergewichtigen Kinder werden auch übergewichtige Erwachsene. Sport trägt maßgeblich zu einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung bei und hat einen starken Einfluss auf die kognitive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Der organisierte Sport nimmt zu, die nicht organisierte körperlich-sportliche Aktivität in der Freizeit nimmt ab. Auch die Fitness der Kinder nimmt ab sowohl im Durchschnitt, als auch in der Spitze. Eine tägliche Sportstunde in der Grundschule wirkt sich positiv auf die Motorik, Fitness, Intelligenz, Konzentration und die Schulleistungen aus. Eltern müssen Bewegungsvorbilder sein und sollten gemeinsame Alltagsaktivitäten fördern. Eltern sollten den Sport der Kinder unterstützen. -5-

FAKTEN / ERGEBNISSE Gesundheit ist Voraussetzung und Ergebnis gelingender Bildungsprozesse. Gesundheitsförderung und die Entwicklung von Gesundheitskompetenz in KiTas zu verankern ist damit eine Investition in die Zukunft. Kinder brauchen Herausforderungen, Verbundenheit, Wertschätzung und Anerkennung, um Selbstwirksamkeit, Selbstkompetenzen und Wir-Kompetenzen entwickeln zu können. 95% der 3-6-Jährigen besuchen eine Kita. Die Kita ist ein idealer Ort zur Gesundheitsförderung und Prägung eines gesunden Lebensstils mit lebenslangen Folgen. Kitas sollten unterstützt werden, ihren eigenen Entwicklungsprozess voranzutreiben, um ihre Handlungsmöglichkeiten im Bereich Gesundheitsförderung zu erweitern. mit lebenslangen Folgen Sinnvoll sind verhaltens- und verhältnispräventive Maßnahmen in den Themen Bewegung, Ernährung, Entspannung, Mitarbeitergesundheit und Elternpartnerschaft. Maßnahmen und Initiativen zum Thema gesundes Kita-Essen müssen koordiniert werden. Eine Weiterentwicklung von Qualitätsstandards, -sicherung und kontrolle ist hierfür dringend erforderlich. Die Gesundheit der Erzieher/innen muss, ebenso wie eine erfolgreiche Elternkommunikation, ein Schwerpunktthema bei der Realisierung einer gesundheitsförderlichen Kita sein. -6-

FAKTEN / ERGEBNISSE Bei jedem vierten Kind oder Jugendlichen in Bayern wird eine psychische Störung oder Entwicklungsstörung festgestellt. Vielfach sind diese durch Prävention vermeidbar. Es ist notwendig, die Bevölkerung für das Thema psychische Probleme bei Kindern zu sensibilisieren und psychische Erkrankungen weiter aus der Tabuzone zu holen. Die psychische Gesundheit von Kindern hängt eng mit den Handlungsfeldern Ernährung und Bewegung zusammen. Kinder sollten nicht problemorientiert angesprochen werden, sondern eingeladen werden, am Problemlösungsprozess zu partizipieren. Entscheidend ist es, miteinander zu sprechen und Respekt voreinander zu haben. Kinder und Jugendliche sollten Fähigkeiten erlernen, Probleme zu bewältigen und schwieriges Verhalten abzulegen. Die Kinder bestimmen, wer ihnen helfen kann, diese Fähigkeiten zu erlangen (z.b. Freunde, Familie, Pädagogen). Achtsamkeitstraining ist ein gutes Mittel, um Stress und Problemen flexibel zu begegnen, Ängste abzubauen und gelassener zu werden. Einfache Übungen helfen dabei, Angst, Streit oder Wut schneller zu reduzieren. Langfristig führt ein gezieltes und gelerntes Innehalten zu mehr Selbstsicherheit und Ruhe. -7-

Schirmherrschaft Melanie Huml Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege -8-

-9- Schirmherrschaft

-10- Kompetenz-Partner

-11- Strategischer Partner

-12- Impressionen

-13- Impressionen

-14- Impressionen

-15- Impressionen

-16- Impressionen

-17- Impressionen

-18- Impressionen

-19- Impressionen

-20- Impressionen

-21- Impressionen

fit4future-award 2017 powered by DAK-Gesundheit Im Rahmen des fit4future-kongresses wurde am 14. Oktober der fit4future-award 2017 powered by DAK-Gesundheit verliehen. Beim Kongress stellten sich drei Praxisprojekte vor: Papilio-3bis6, Kindergarten plus und die Huckepack Kinderförderung. Die Teilnehmer konnten das Projekt benennen, das sie am meisten überzeugt hat und entschieden sich für die Huckepack Kinderförderung. Der fit4future-award wurde an Annett Meylan von Malte Heinemann, Geschäftsführer Cleven-Stiftung, Hella Thomas, Präventionsexpertin der DAK Gesundheit, und Dr. Hans- Dieter Cleven, Gründer Cleven-Stiftung, übergeben.. -22-

fit4future-award 2017 powered by DAK-Gesundheit -23- fit4future- Award 2017

Presse-Clipping PRESSE-CLIPPING fit4future-kongress Auswahl -24-

-25- Presse-Clipping

-26- Presse-Clipping

-27- Presse-Clipping

-28- Presse-Clipping

-29- Presse-Clipping

-30- Presse-Clipping

-31- Presse-Clipping

-32- Presse-Clipping

-33- Presse-Clipping

-34- Presse-Clipping

-35- Presse-Clipping

-36- Presse-Clipping

-37- Presse-Clipping

-38- Presse-Clipping

Wir freuen uns auf den sechsten fit4future-kongress vom 8. 11. Oktober 2018 im Quellness & Golf Resort Bad Griesbach! -39-

Veranstalter Malte Heinemann Robert Lübenoff Geschäftsführer Geschäftsführer Cleven-Stiftung planero GmbH Infanteriestraße 19/6 Sylvensteinstraße 2 80797 München 81369 München www.cleven-stiftung.com Kontakt Irmi Rieplhuber planero GmbH Tel: 089 7466 1445 Fax: 089 7253 401 E-Mail: ir@planero.de www.fit-4-future-kongress.de -40-