Mühlauer Anzeiger. Pyramidenanschieben am 1. Advent in Mühlau. Keine Verzögerungen beim Kita-Neubau RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 48/2013

Ähnliche Dokumente
Mühlauer Anzeiger. Hexenfeuer Wir gratulieren RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 19/2015. Liebe Mühlauerinnen und liebe Mühlauer,

Mühlauer Anzeiger. Gemeinde Mühlau. Wir gratulieren RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 29/2014

Mühlauer Anzeiger. Hexenfeuer in Mühlau. An der Feuerwache wird wie immer für ausreichend Getränke & Verpflegung gesorgt!

Mühlauer Anzeiger. April. Die Gemeinde Mühlau gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute.

AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW

Mühlauer Anzeiger AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 38/2012. Sonniger Herbstbeginn in Mühlau. Wir gratulieren

Mühlauer Anzeiger. Bekanntmachungen der Gemeinde Mühlau. Meine Fragen: Hinweis der Gemeinde Mühlau

Mühlauer Anzeiger. Vom Häusleranwesen zum Kulturzentrum RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 42/2017. Aus der Geschichte der Linde Teil 1

Mühlauer Anzeiger AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 32/2012. Damit Jeder zukünftig alles mitbekommt. Frank Rüger Bürgermeister

Mühlauer Anzeiger. Bekanntmachung der Gemeinde Mühlau. Frank Petermann Bürgermeister. Hinweis der Gemeinde Mühlau

Mühlauer Anzeiger RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 34/2017. Bekanntmachung der Gemeinde Mühlau

Mühlauer Anzeiger. Mühlau Mitte Mai Die Gemeinde Mühlau. gratuliert allen. Jubilaren recht herzlich. und wünscht. weiterhin viel Gesundheit

Mühlauer Anzeiger RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 40/2015. Sehr geehrte Mühlauer Bürgerinnen und Bürger,

Mühlauer Anzeiger. Der Bürgermeister informiert

Mühlauer Anzeiger. Bekanntmachungen der Gemeinde Mühlau. Meine Fragen:

AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW

AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW

Mühlauer Anzeiger. Zusätzlicher Standort Hundetoilette. Wir gratulieren RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 25/2015

Mühlauer Anzeiger. Herrn Karl Kühn zum 90. Geburtstag

Mühlauer Anzeiger. Wenn dann der Auftragnehmer feststeht, kann dieser auf Grund der Verzögerung den als Bestandteil

Mühlauer Anzeiger. Impressionen vom Pyramidenanschieben 2014 RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 49/2014

AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW

AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW

AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW

Mühlauer Anzeiger. TOP 11: Beschluss-Nr. 096/2015

Markranstädt informativ

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Mühlauer Anzeiger. Die Gemeinde Mühlau wünscht allen Mühlauerinnen und Mühlauern und ihren Gästen schöne und erholsame Pfingstfeiertage

5. Ausgabe April 2009 erscheint am 30. April Mühlauer Anzeiger AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 18/2009

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Mühlauer Anzeiger. Wir gratulieren RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 42/2015

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

MUSTERBUCH ANZEIGEN. Geburt Konfirmation/ Kommunion Verlobung Heirat Glückwünsche Verschiedenes Trauer In Memorian Nachruf Danksagung

Inhaltverzeichnis. 26.Jahrgang Nummer Dezember 2017 Pressedienst des Bezirkes Dresden

Mühlauer Anzeiger AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 14/2019. Amtliche Bekanntmachungen

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Advents- und Weihnachtstermine

NACHRUF Nach längerer Krankheit verstarb am 08. Oktober 2012 unser Gründungsmitglied der Verkehrswacht Hartmannsdorf.

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

Inhaltverzeichnis. 27.Jahrgang Nummer Dezember 2018 Pressedienst des Bezirkes Dresden

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

DANKSAGUNG STATT KARTEN. Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen

Chronik der 4. Klassen

Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung.

Alles, was Berlin bewegt

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Liebe Kinder und Eltern!

Oberschöna. Ausgabe 49/2018 Woche vom bis

Mühlauer Anzeiger RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 51/2015. Freude im Advent. Liebe Mühlauerinnen, liebe Mühlauer,

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Sommer in der Gemeinde

Mühlauer Anzeiger. Herzliches Dankeschön! RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 31/2015. Liebe Mühlauerinnen und liebe Mühlauer,

Wochen-Nachrichten Fussballjugend

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018

Spielpläne für die Endrunden Kreis-, Kinder- und Jugendspiele 2017 im Handball

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Peter Franz, Bürgermeister

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

Weil es meine Mutter will. Weil ich mit Gott über Mauern springen kann. Weil ich nicht mehr weiter weiss. Weil ich Jesus lieb habe

Transkript:

4. Ausgabe November 2013 erscheint am ühlauer Anzeiger Telefon 03722/50 50 90, Fax 03722/50 50 922 Heinrich-Heine-Straße 13a, 09247 Röhrsdorf/hemnitz RIEDEL Verlag & Druck G ATSBLATT INFORATIONEN ANZEIGEN W 48/2013 Der Bürgermeister informiert Pyramidenanschieben am 1. Advent in ühlau Liebe ühlauerinnen und liebe ühlauer, am kommenden Sonntag ist es wieder einmal soweit. it dem nun schon zu einer schönen Tradition gewordenen Pyramidenanschieben wird auch in ühlau die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Vor nunmehr schon sieben Jahren kamen wir in einer eigentlich belanglosen Plauderei auf die Idee unsere ärchenpyramide nicht einfach so wie in den Jahren zuvor vom Bauhof aufbauen und anschalten zu lassen. Bei den ameraden der FFW ühlau fand ich damals gleich ein offenes Ohr und sie übernahmen den verpflegungstechnischen und kulturellen Teil. Das erste Anschieben erfolgte damals noch durch Bürger, die sich um unsere Pyramide verdient gemacht hatten, später gaben anerkannte Handwerksmeister aus dem Ort den ersten Schub. Seit nunmehr vier Jahren führen die inder unseres Ortes nun diese bedeutende Aufgabe aus und bringen die Figuren der Pyramide auf ihre ersten Umläufe. Seit dieser Zeit ist auch der federführende Partner der Gemeinde bei diesem Event der ulturverein Linde, der die Aufgaben von der FFW übernahm. it viel Liebe und Einfallsreichtum gestalten die itglieder des ulturvereins um icha Schönfeld immer wieder ein sehr ansprechendes Programm und sorgen für kulinarische Freuden, die meist weit über Glühwein und Roster hinaus gehen. Auch diesmal können wir uns darauf freuen. Die Schüler unserer Heinrich- Heine-Grundschule werden die Besucher wieder mit einem kleinen Programm erfreuen und werden zusätzlich eigene Bastelarbeiten verkaufen. Selbstverständlich hat auch der Weihnachtsmann sich den Termin in ühlau vorgemerkt und wird versuchen wieder vorbeizuschauen. Ob er nun wie vor Jahren zu Pferd oder mit dem Traktor kommt, hat er mir noch nicht verraten. it einer Schlittenfahrt des Weihnachtsmannes nach ühlau wird es wohl am Sonntag wegen Schneemangels nichts werden, aber man kann ja nie wissen was das Wetter bis zum Wochenende noch so vor hat. Es wäre ja nicht das erste al, dass kurz nach dem Anschieben ein leichter Flockenwirbel einsetzt und so weihnachtliche Atmosphäre vermittelt. Ich möchte Sie, liebe ühlauerinnen und liebe ühlauer, jedenfalls nochmals recht herzlich für Sonntag, den 1. Advent um 17.00 Uhr zu unserem traditionellen Pyramidenanschieben auf den Rathausplatz einladen. Genießen Sie einfach die ein oder zwei Stunden und lassen Sie sich auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Ihr, liebe inder, bringt bitte viel raft mit, damit ihr unsere ärchenfiguren auch in diesem Jahr wieder in Bewegung setzen könnt. it freundlichen Grüßen Frank Rüger, Bürgermeister eine Verzögerungen beim ita-neubau Liebe ühlauerinnen und liebe ühlauer, sicher werden einige von Ihnen schon auf meine Antwort auf das lilafarbene Blatt der fünf Gemeinderäte Bretschneider, Dr. Pfau, Petermann, Dietrich und Naumann warten. Doch ich muss Sie hier enttäuschen. ögen sich mit Verleumdungen und Falschdarstellungen Rechtsanwälte, Staatsanwälte und am Ende gar Richter beschäftigen, ich bringe meine raft lieber für unsere Gemeinde ühlau ein. Und wenn Gemeinderäte nach über vierjähriger Tätigkeit nicht wissen, wann ein Gemeinderatsbeschluss Rechtskraft erhalten hat und bekannt gemacht werden muss und wann nicht, dann fehlen sogar mir die Worte. Selbstverständlich ist auch nach dem 30.1.2014 keine Eingliederung von ühlau nach Burgstädt vorgesehen. Damit beschäftigt sich niemand und der Bürgerwille war diesbezüglich doch sehr eindeutig. Noch ein Wort zur im o.g. Blatt benannten Bauweise unserer neuen ita. Richtig ist, dass Herr GR Bretschneider und Herr GR Petermann die itglieder des Verwaltungs- und Technischen Ausschusses von der Holzständerbauweise mehrheitlich überzeugten. So entsprechend bereitete dann auch das Bauamt die entsprechende Beschlussvorlage für den letztendlich entscheidenden Gemeinderat vor. Zwischenzeitlich wies uns aber das beauftragte Ingenieurbüro und der Statiker darauf hin, dass wir mit einer Holzständerbauweise zeitlich kaum etwas sparen und auch die finanziellen Einsparnisse eher gering sind. Als Bürgermeister bin ich verpflichtet diese Hinweise den Gemeinderäten vor der Beschlussfassung ebenfalls zur enntnis zu bringen. Das tat ich, genauso wie Herr Bretschneider darauf hinwies, dass er der einzige im Gremium ist, der Ahnung von einer Holzständerbauweise hat, da er diese in seiner Firma herstellt. Letztendlich lehnte der Gemeinderat mehrheitlich die Holzständerbauweise ab und entschied sich damit auf die eigentlich vorgesehene nachhaltige Bauweise Stein auf Stein. Das ist mit diesem Beschluss festgelegt und es muss auch nicht noch weiter darüber beraten werden. it freundlichen Grüßen Frank Rüger, Bürgermeister 1

2 Bereitschaftsdienste Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr. Ärzte Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist zu den bekannten Zeiten über eine zentrale Vermittlungsstelle unter 03741 457232 oder 116 117 zu erreichen. Zahnärzte 30.11./01.12. Frau Dipl.-ed. Blenn, ZAP Wittgensdorf, R.-Harlaß-Str. 1, Tel. 037200/88419 oder 0151/21393346 07./08.12. Frau ZÄ Uhlig, ZAP ühlau, O.-Hauptstr. 2, Tel. 03722/80182 Sprechzeiten: sonnabends 8 11 Uhr sonn- u. feiertags 9 10 Uhr. Der zahnärztliche Notfalldienst ist gleichzeitig im Internet unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de abrufbar Apotheken durchgehende Dienstbereitschaft Wochenenddienst Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis ontag 8 Uhr 30.11.: Elefanten-Apotheke 01.12.: Sonnen-Apotheke 02.12.: ronen-apotheke 03.12.: Aesculap-Apotheke und ozart-apotheke 04.12.: Apotheke im Ärztehaus 05.12.: Beethoven-Apotheke und arien-apotheke 06.12.: Apotheke Wittgensdorf und Brücken-Apotheke 07.12.: Schwanen-Apotheke 08.12.: Rosen-Apotheke Adler-Apotheke Burgstädt, arkt 19/21, Tel. 03724/2421 Elefanten-Apo. Burgstd., Bahnhofstr. 5, Tel. 03724/3007 Schwanen-Apo. Burgstädt, arkt 14, Tel. 03724/14749 Sonnen-Apo. Bgst, Fr.- arschner Str. 49, Tel. 03724/15772 hemnitztal-apo. Taura, Schweizerth. Str. 1, Tel. 03724/3272 Beethoven-Apotheke Hart., Leip. Str. 23b, Tel. 03722/8904871 Apo. Wittgensdorf Wittg., hem. Str. 20, Tel. 037200/88691 Löwen Apotheke, Penig, arkt 14, Tel. 037381/80269 ozart Apotheke, Penig, Waldstr. 18, Tel. 037381/85297 ronen Apotheke, Limbach-O., Jägerstr. 9, Tel. 03722/94036 Apo. im Ärzteh., Limb.-O., L.-Richter-Str. 10, Tel. 03722/87776 Neue Apoteke, Limbach-O., hemnitz Str. 16, Tel. 03722/92092 Brücken Apotheke, Penig, Brückenstr. 13, Tel. 037381/5688 arien-apotheke, Lunzenau, Am Ring 1, Tel. 037383/6208 Aesculap Apotheke, ändler, Hauptstr. 28c, Tel. 03722/87314 Rosen Apotheke, Limbach-O., Hauptstr. 26, Tel. 03722/92072 oritz Apotheke, Limbach-O., oritzstr. 18, Tel. 03722/83655 Impressum: Herausgeber: Für den amtlichen Teil: Gemeinde ühlau, Bürgermeister Frank Rüger; Tel.: 03722/93261 o. 60896-0. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Für den nicht amtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä. Anzeigen: Riedel Verlag & Druck G, Inh.: Annemarie und Reinhard Riedel, 09247 Röhrsdorf, Telefon: 03722/50 50 90. Es gilt die Anzeigenpreisliste 2013. Gesamtherstellung: Riedel Verlag & Druck G, 09247 hemnitz/ot Röhrsdorf, Telefon: 03722/ 505090; info@ riedel-verlag.de Verteiler: Beilagenmanagement Freie Presse/Blick. Aus dem Polizeireport ühlau - Beim Ausweichen abgekommen/zeugen gesucht Die Staatsstraße 241 aus Richtung ühlau in Richtung Burgstädt befuhr am 23. November 2013, gegen 7 Uhr, der 53-jährige Fahrer eines Ford -ax. Etwa einen ilometer nach dem Ortsausgang ühlau kam ihm ein bisher unbekannter, dunkelgrauer Pkw BW, der die rechte Fahrbahnseite nicht einhielt, entgegen. Um eine ollision zu vermeiden, wich der Ford-Fahrer nach rechts aus, wobei der Ford von der Fahrbahn abkam, mit einem Leitpfosten kollidierte und sich überschlug. Dabei entstand Sachschaden am Ford und dem Leitpfosten in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro. Der Ford-Fahrer blieb unverletzt. Eine Berührung zwischen dem Ford und dem unbekannten BW gab es nicht. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Pkw BW und dessen Fahrzeugführer machen können. Unter Telefon 03737 789-0 nimmt das Polizeirevier Rochlitz Hinweise entgegen. zum 75. Geburtstag Herrn Gerald Bretschneider zum 75. Geburtstag Frau Rosemarie Wese zum 76. Geburtstag Frau Helga umbier Wissenswertes Wir gratulieren zum 78. Geburtstag Frau Ilse Lindner zum 85. Geburtstag Herrn Erhard Blumstengel Die Gemeinde ühlau gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. Vereinsnachrichten Der Seniorenverein informiert oga: dienstags, 14 Uhr in der Linde. Am 10.12.2013 im Anschluss an unsere gemeinsame Stunde findet eine kleine Weihnachtsfeier statt. Frauengymnastik: dienstags, 14 Uhr in der Turnhalle Plauderstunde: ittwoch, 04.12.2013, 14:30 Uhr in der Linde. Nach affee und Stollen freuen wir uns auf das Weihnachtsprogramm, danach noch gemütliches Beisammensein und gemeinsam kleines Abendbrot. Eine Anmeldung ist nötig bei B. üttner Tel. 91460 oder H. Dämmrich Tel. 406899. Für die Fahrt am 09.12.2013 wird eine Anzahlung von 10 Euro kassiert. Tagesfahrt: ontag, 09.12.2013 Fahrt zum Advent im Fichtenhäusel. Hier ist zuerst ein Stopp an der erzenmanufaktur geplant. Ebenso wird in Bärenstein das ittagessen sein. Anschließend fahren wir nach Oberwiesenthal und besuchen die Schwibbogenwerkstatt. Dort findet man bestimmt noch ein itbringsel für seine Lieben daheim. Danach geht es nach Bärenstein zurück und wir erfreuen uns bei affee und Stollen an einem Adventsprogramm. Abfahrt in Penig 9:45 Uhr, in ühlau 10 Uhr. Rückkehr ca. 19 Uhr. Leistungen für 53 Euro: Besuch erzenwelt und Schwibbogenwerkstatt, ittag, affee, Programm, Lichtelfahrt. Anmeldung bei B. üttner, Tel. 91460 oder Fr. Dämmrich, Tel. 406899. Es ist die Zeit für Liebe und Gefühl, nur draußen bleibt es richtig kühl. erzenschein und Apfelduft, ja - es liegt Weihnacht in der Luft. Ich wünsche manche schöne Stunde, in eurer trauten Familienrunde. Eine schöne Adventszeit wünschen Bärbel üttner und das ges. Leitungsteam

irchennachrichten Wissenswertes ühlauer irchen-nachrichten Dezember 2013 onatsspruch: In Ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der enschen. Johannes 1,4 Unsere Gottesdienste 01.12.2013 1. Sonntag im Advent um 10.00 Uhr in ühlau (17.00 Uhr in Joh.- irche) 04.12. um 19.30 Uhr irche ühlau (Andacht) 08.12. 2. Sonntag im Advent um 08.30 Uhr in ühlau (10.00 Uhr in hr.- irche) 11.12. um 19.30 Uhr Johanniskirche (Andacht) 15.12. 3. Sonntag im Advent um 10.00 Uhr in ühlau (08.30 Uhr in Joh.- irche) 18.12. um 19.30 Uhr irche ühlau (Andacht) 22.12. 4. Sonntag im Advent um 08.30 Uhr in ühlau (10.00 Uhr in hr.- irche) 24.12. Heiliger Abend in ühlau um 16.30 Uhr hristvesper mit rippenspiel um 22.00 Uhr Liturgische hristnacht 25.12. 1. hristtag um 10.00 Uhr in Niederfrohna hr.- irche 26.12. 2. hristtag um 10.00 Uhr in ühlau Aktion Weihnachten im Schuhkarton Am 19.11.2013 wurden 48 wunderschön beklebte Schuhkartons im Rahmen der o. g. Aktion in die nächste Sammelstelle gebracht. Wir sind dankbar, dass auch das für einen arton erforderliche "Reisegeld" von 6,00 Euro (osten für Transport, Zoll etc.) in voller Höhe mit übergeben werden konnte. Auch wenn in den jeweiligen Empfängerländern dadurch nicht unmittelbar Not gelindert wird, so sind es doch liebevolle Zeichen und Zeichen der Wertschätzung für jedes einzelne ind: Es hat jemand an mich gedacht, es hat jemand sein Herz anrühren lassen und für mich Zeit, Phantasie und Finanzen aufgebracht. In diesem Sinn - herzlichen Dank! Ihre irchgemeinde ühlau Telefonnummern bei Havarien Diensthabender VWG.............. Telefon: 0172/3655710 Regionaler Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau............Telefon: 03763/405405 eins energie in Sachsen GmbH (Gas)........................... Telefon: 0371/ 451444 eins envia GmbH,................. Telefon: 01802/305070 Großantennengemeinschaft Burgstädt.........................Telefon:0172 3737877 Hilfe für Frauen in Not (24 Std.) Frauenschutzhaus Freiberg.............Tel./ Fax 03731/22561 E- ail: fh-freiberg@gmx.net 29.12. um 10.00 Uhr in Niederfrohna Joh.- irche 31.12. um 17.00 Uhr in ühlau (15.00 Uhr in Joh.- irche) TSV Tierfreunde helfen Tieren in Not e.v. Goetheweg 127 09247 hemnitz - OT Röhrsdorf Telefon 03722/5927040 Gemeindekreise Gebet fürs Dorf Pfarrhauskreis Frauenkreis Rentnerkreis ännerwerk onfirmandenstunde l.8 onfirmandenstunde l.7 ädelkreis Junge Gemeinde am 02.12. um 19.30 Uhr am 09.12. um 19.30 Uhr am 10.12. um 19.30 Uhr am 16.12. um 14.00 Uhr am 17.12. um 19.30 Uhr mittwochs, um 17.00 Uhr in ühlau donnerstags, um 17.00 Uhr in Niederfrohna donnerstags, um 17.00 Uhr in ühlau donnerstags, um 19.00 Uhr in Niederfrohna Ihnen allen eine gute und gesegnete Zeit wünschen Ihr irchenvorstand und Ihr Pfr. Bilgenroth Ev.- Luth. Pfarramt u. Friedhofsverw. geöffnet: o. 9-11 Uhr und Do. 15-18 Uhr / Tel.:03722 / 93747 Fax: 98336 Bankverbindung der irchgemeinde ühlau: Vereinigte Raiffeisenbank Burgstädt (BLZ.: 87069077) - onto irchkasse: 303006842 - onto irchgeld: 303006869 Tierweihnacht im Tierheim am 01.12.2013 von 14.30-16.00 Uhr Alle Jahre wieder findet die beliebte, traditionelle Tierweihnacht im Tierheim hemnitz-röhrsdorf statt. Deshalb laden wir alle Tierfreunde ganz herzlich ein, am 01.12.2013 ab 14.30 Uhr mit uns gemeinsam bei Stollen oder Gebäck und affee oder Glühwein unsere Tierheimbewohner zu bescheren. An diesem Tag besteht die öglichkeit Sach- sowie Geldspenden unter den Weihnachtsbaum zu legen und einen Rundgang durch die Tierherberge zu unternehmen. Bitte denken Sie auch in der besinnlichen Weihnachtszeit an Tiere in Not, für jede noch so kleine Unterstützung sagen wir DANE im Namen unserer Tiere! Wir freuen uns auf Ihren Besuch zur Tierweihnacht. Auch in diesem Jahr konnte der Tierschutzverein Tierfreunde helfen Tieren in Not e.v. wieder vielen Tieren zu einem neuen Zuhause verhelfen und möchte sich bei der Bevölkerung für die Unterstützung bedanken! In diesem Jahr wurden bis zum heutigen Zeitpunkt rund 400 Tiere aufgenommen und in tierliebe Familien vermittelt. Bleiben Sie uns treu, denn nur gemeinsam sind wir stark! Wir wünschen allen Tierfreunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr! 3

Vereinsnachrichten Fußball Aufholjagd An der Reichskrone kam zu spät änner, reisliga B, Staffel Nord, 12 Spieltag S Altmittweida - ühlauer FV 4:3 (2:1) it diesem Spiel begann bereits die Rückrunde in der reisliga B. Gespielt wurde bei ungünstigen Witterungsverhältnissen im altehrwürdigen Sportpark An der Reichskrone. Wie schon im Hinspiel setzten sich auch diesmal die Altmittweidaer knapp durch. Nach einem Eigentor und einem verschossenen ühlauer Elfmeter zogen die Gastgeber auf 4:1 davon, es spricht für die oral des ühlauer Teams, dass man sich nicht aufgab und in der Nachspielzeit selbst noch zweimal traf. Ein ausführlicher Spielbericht liegt leider nicht vor. Das Team von Georg lapper und Ingo Freitag rangiert nunmehr im Tabellenmittelfeld auf Platz 7. ühlau: Schmidt; Eisentraut (80. Herbst), ann, F. lapper, Greif, J. lapper, Baier (58. Zahm), Wilhelm, öhler (58. Joachimsthaler), Bock, was; verantw. ÜL: Georg lapper, Ingo Freitag; Torfolge: 0:1 (17., ET) 1:1, 2:1, 3:1, 4:1 (37., 44., 55., 73.) 4:2 Bock (90+2), 4:3 ann (90+3), Zuschauer: 30, Schiedsrichter: Nötzold (Sachsenburg) änner, 2. reisklasse, Staffel 1, 12. Spieltag S Altmittweida 2 - ühlauer FV 2 2:2 (2:0) it einem unerwarteten aber jederzeit verdienten Punktgewinn kehrte unsere 2. ännermannschaft vom Staffelspitzenreiter zurück. Die Gastgeber waren zwar besonders im ersten Durchgang optisch überlegen und führten zur Pause nicht unverdient mit 2:0. Im zweiten Abschnitt kamen die Gäste mit zunehmender Spielzeit immer besser in die Partie und erzielten in der Schlussphase sogar durch Rogowski den vielumjubelten Ausgleichstreffer. Tolle oral! ühlau 2: Zeichardt; Herbst, etzler, Reinhold, Zschage, Rogowski, Greif, Neubert, Raming, Gläßer (50. Dögel), Winkler (61. Birke), verantw. ÜL: Uwe Greif, Holm Bachmann; Torfolge: 1:0, 2:0 (35., 39.), 2:1 Raming (61.), 2:2 Rogowski (86.) Zuschauer: 30 -Junioren (U 15) reispokal, Viertelfinale SG Burgstädt / ühlau - SG Rochlitz / Zettlitz 2:3 (2:2) Vereinsnachrichten Tischtennis TT ühlau 3 gegen TSV Hartmannsdorf 6-11 : 3 Auch im Spiel sieben der Hinrunde bleibt die dritte annschaft ohne Punktverlust. Rotationsbedingt mussten diesmal H. Dittrich und. üller aussetzen. Am Ende spielte es bei dem Heimerfolg gegen Hartmannsdorf 6 dennoch keine Rolle. Erste ist Herbstmeister! Bereits einen Spieltag vor Hinrundenschluss ist die erste annschaft Herbstmeister. Dabei profitierte man jedoch von der überraschenden Niederlage der Diethensdorfer in eigener Halle gegen ühlbach. Im Spiel gegen Tanneberg feierte man selbst hingegen den achten Sieg in Serie. Nach ausgeglichenen Beginn baute man die Führung in Einzelrunde eins auf 4:2 aus. In Runde zwei sorgten beide Partzsch's mit Siegen über beide Schönfeld's für ein wenig Spannung. Nachdem. Schönfeld gegen den Tanneberger Einser Haferkorn vorlegte, sicherte Pöttrich erstmalig den wichtigen achten Spielpunkt zum Sieg. Damit riss die Serie, dass entweder S. üller oder L. Schönfeld den Siegpunkt einfuhren. üller stellte den 9:5 Endstand gegen T. Partzsch her. Es spielten Pöttrich(3,5), üller(3,5),. Schönfeld(2) und L. Schönfeld. Weihnachtsturnier am 28.12.2013 it dem otto Weg mit'm Weihnachtsspeck veranstaltet der TT am 28.12.2013 ein Nachweihnachtsturnier offen für Aktive und Nichtaktive. Bei dem 2er annschaftsturnier haben sich neben einigen Nichtaktiven auch schon Aktive bis hin zur 2. Bezirksliga angemeldet. Für Gleichberechtigung sorgt ein Sechspunktevorsprung für Nichtaktive und ein spielklassebezogener Punktevorsprung für Spieler niedriger Spielklassen. Einige Restplätze sind noch frei. Anmeldung erfolgt online unter http://www.ttcmuehlau.de/turniere/. Termine im Dezember 02.12.: SSV önigshain-w. 2 gegen TT ühlau 2 05.12.: TT ühlau 3 gegen SPV Altmittweida 4 12.12.: TT ühlau gegen TSV Hartmannsdorf 2 12.12.: TT ühlau 2 gegen TTV Burgstädt 6 12.12.: SSV önigshain-w. 3 gegen TT ühlau 3 15.12.: U15 in Burgstädt gegen TSV 1888 Falkenau, Döbelner SV Vorwärts 1 und 2 28.12.: Weg mit'm Weihnachtsspeck Vereinsnachrichten Singgemeinschaft Leider gelang unseren Jungen im Pokalwettbewerb nicht die Revanche für die vor 3 Wochen erlittene Punktspielniederlage und damit der Einzug unter die letzten vier Teams im reispokal. Dabei begann die Begegnung für die Gastgeber verheißungsvoll. So erarbeitete man sich bei naßkalten Wetter und rutschigem Geläuf gleich einige gute öglichkeiten. Zwei davon nutzte arek Pijala zur 2:0 Führung. Jost und othes hatten die Vorarbeit für die Treffer geleistet. Doch zwei krasse Abwehrschnitzer bestraften die Gäste eiskalt und so ging es mit einem 2:2 zum Pausentee. Nach dem Seitenwechsel dominierten die nun immer stärker werdenden uldenstädter das Geschehen. Bis in die Schlussphase hält der stark haltende Lukas Rosenkranz im Gastgebertor das Unentschieden und somit die mögliche Verlängerung mit tollen Paraden fest. Zwei inuten vor Ultimo ist er dann schließlich auch geschlagen. Vorausgegangen war wieder ein Abwehrfehler, in dem ein langer Ball falsch distanziert wird. Schade, aber aufgrund der 2. Halbzeit geht der Sieg der SG Rochlitz/Zettlitz in Ordnung. SG: Rosenkranz; oschinski (46. Geithner), Richter (68. Fischer), orgenstern, Bühren, Jost, Graupner, Brunzel, Pijala, othes (70. Zirotzki), Lommatzsch; verantw. ÜL: Andreas Tews, Ulli Gränz, aik Taubert, Edi Lindner; Torfolge: 1:0, 2:0 Pijala (21.,29.) 2:1, 2:2, 2:3 (33., 35., 68.) Zuschauer: 20 Ansetzungen kommendes Wochenende: Tag Team Anstoß Gegner Spielort Bemerkung So B-Junioren 13.00 Oederan Oederan e 1. änner 14.00 Frankenberg 2 ühlau e

Private Dankund Traueranzeigen ab 23 Euro brutto. Informationen erhalten Sie unter Telefon: 03722 50 50 90 Sonja Donner geb. Diedrich * 07.10.1926 23.10.2013 Danksagung Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein ensch, der immer da war, lebt nicht mehr. Vergangene Bilder ziehen in Gedanken vorbei. Erinnerung ist das, was bleibt. Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihr itgefühl auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben und denen, die sie auf dem letzten Weg begleiteten. Besonderer Dank gilt den Brüdern und Schwestern der Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas. Familie Eberhard Donner Familie aria Berthold Familie hrista arlgren ühlau, hristinehamm/schweden Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um dich und sprach: omm heim. Tiefbewegt und von Herzen dankbar für die zahlreiche und liebevolle Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen, ranz- und Geldspenden sowie das letzte Geleit bei dem so plötzlichen und schmerzlichen Verlust meines lieben Ehemannes, guten Vaters, Schwiegervaters und Opas, Schwagers und Onkels, Herrn urt Siegert * 30. Januar 1933 7. November 2013 ist es uns ein Herzensbedürfnis, allen Verwandten, Freunden und Nachbarn zu danken. Besonders möchten wir uns bei Herrn Pfarrer Bilgenroth für seine tröstenden Worte und bei dem Bestattungshaus Hannuschka für den liebevollen Beistand in den schweren Stunden bedanken. In tiefer Trauer Ehefrau Rosemarie hristine und Dietmar atrin und ay Thomas vonne und aik arkus und Theresa und Daniel im Namen aller Anverwandten ühlau im November 2013 5

Wissenswertes Aktuelles aus der Diesterwegschule Burgstädt Tage der Begegnung Begegnung steht unter anderem für: die starke Verringerung des räumlichen Abstands zweier Objekte oder Subjekte die emotionale Begegnung von Personen Und diese Begriffsbestimmung trifft auf die Tage der Begegnung am ontag und Dienstag vergangener Woche zu, als sich unsere 260 ittelschüler und 130 Viertklässler aus der Goetheschule Burgstädt sowie von den Grundschulen aus ohsdorf, öthensdorf und ühlau in unserer Oberschule begegneten. Und es war wirklich kein spontanes Zusammentreffen. it viel Eifer hatten die Lehrer der Diesterwegschule mittlerweile zum vierten al diese Tage vorbereitet. Begonnen wurde jeweils mit einem humorvollen ennenlernprogramm, vorgetragen von Schülern der lassen 7 und 10, sowie mit einer kurzen Begrüßung der Gäste durch den Schulleiter. Schnupperunterricht in den Fächern Physik, Geschichte, Englisch, hemie, Biologie, Geografie, Informatik und athematik stand anschließend auf dem Stundenplan. Wer uns an diesem Tag besuchte, der konnte eine enge entdecken und natürlich auch gemeinsam mit oder durch Anleitung der großen Schüler in 9 verschiedenen lassen ausprobieren. Direkte Ansprechpartner für unsere Gäste waren für jede Gruppe zwei Begleitschüler, die sich rührig um die ihnen anvertrauten Grundschüler kümmerten. Im zweiten Teil wurden die Schüler von der Schulleitung durchs Schulhaus geführt, wurde gemeinsam mit den ittelschullehrerinnen gebastelt und ein selbstgefertigtes Schulvideo geschaut. Wer viel arbeitet, der muss auch gut essen! Entsprechend dieser Devise gestalteten unsere Zehntklässler für die Grundschüler einen leckeren Imbiss mit selbstgebackener Pizza, mit leckerem Pudding und gesunden Obstspießen. Gut gestärkt, mit zahlreichen Unterrichtsmaterialien und vielen neuen Eindrücken verließen die Grundschüler nach 5 Stunden die Diesterwegschule und wir hoffen, viele von ihnen als Schüler der neuen fünften lassen im August 2014 begrüßen zu können.. Sievert Weitere Aktivitäten, um die Vorteile des Lernens an unserer ittelschule zu verdeutlichen, sind geplant. Anfang 2014 gestalten die Schüler der neunten lassen im Rahmen des WTH- Unterrichts inderfeste an allen von der Stadt Burgstädt verwalteten Grundschulen und am 08.03.2014 findet in diesem Schuljahr von 13.00-16.00 Uhr der Tag der offenen Tür an der Diesterwegschule statt. 6