Gesprächspsychotherapie

Ähnliche Dokumente
Gesprächspsychotherapie

Gesprächspsychotherapie

Lernen mit ADS-Kindern

Die klientenzentrierte Gesprächstherapie

Kritik der klassischen Gesprächspsychotherapie

Einführung Ernährungspsychologie

Rogers grenzt eine therapeutische Beziehung von anderen Beziehungen ab. Was ist besonders charakteristisch für eine Eltern-Kind-Beziehung?

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Personzentrierte Beratung

Ein Beitrag von Elke Blawicki, Anja Gondolph und Daniela Peschke

Psychologische Therapie- und Beratungskonzepte

Übersicht über die Bände:

Die Störungslehre des klientenzentrierten Konzeptes

Geschichte der humanistischen Psychotherapie

Medizinische Grundkenntnisse I 4 Medizinische Grundkenntnisse III Psychiatrische Falldarstellung ; 1.1.8; 4.1.1; 4.1.2; 4.1.4; 5.1.

Personzentrierte Beratung und Therapie bei Verlust und Trauer

Stefan Schmidtchen Kinderpsychotherapie. Grundlagen, Ziele, Methoden. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Klient, Therapeut und das unbekannte Dritte

Grundannahmen der Klärungsorientierten Gesprächspsychotherapie

Erich Grond. Altersschwermut. Mit 13 Abbildungen und 17 Tabellen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Fortschritte der Psychotherapie Band 24 Essstörungen von Prof. Dr. Corinna Jacobi, Dr. Thomas Paul und PD Dr. Andreas Thiel

Sich verständlich ausdrücken

Klientenzentrierte Psychotherapie

Thema Heute: Therapie Soziale Arbeit - Lebensweltorientierung

Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Gespräche mit Betroffenen und TäterInnen. Worauf achten?

Carl R. Rogers. Entwicklung der Persönlichkeit Psychotherapie aus der Sicht eines Therapeuten Klett-Cotta

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage

Um eine Psychotherapie in Anspruch nehmen zu können, muss der Patient folgende Voraussetzungen erfüllen:

Die Klientenzentrierte Gesprächsführung

Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis

Gesprächspsychotherapie

Psychotherapie: Manuale

Angst bei Kindern und Jugendlichen

Neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten

Compassion Focused Therapy Mitgefühl im Fokus

Konzentrative Bewegungstherapie

Klientenzentrierte Psychotherapie

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste

Psychotherapie. Angebote sinnvoll nutzen

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F.

EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie

Was ist Psychotherapie?

Persönliche Ziele von Psychotherapeuten

Psychodynamische Kurzzeittherapie

JuSt Begleit- und Arbeitsbuch für Jugendliche und Eltern

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz

Personzentrierte Psychotherapie nach Carl Rogers

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Bibliotheca Zelteriana

Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen

Sich verständlich ausdrücken

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P.

Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter. Ein Ratgeber für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erzieher. Sigrun Schmidt-Traub

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung unter besonderer Berücksichtigung krankheitsspezifischer Störungs- und Therapiemodelle

Ratgeber Kopfschmerz

Ausbildung für die psychotherapeutische Versorgung: Weiterentwicklungszweck des PsychThG ist blockiert

Ralf Brand. Sportpsychologie

Vernachlässigte Kinder besser schützen

hilfreiche Beziehung die Unterstützung annehmen lässt Veränderung, Motivation und Beziehung Herzlich Willkommen! Margret Kleine Kracht Ulrich Nolte

Ratgeber Zwangsstörungen

Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik Herausgegeben von Michael Ermann

Kognitive Verhaltenstherapie des Stotterns

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Ratgeber Schlafstörungen

Praxis der psychodynamischen Psychotherapie analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Band 8 Soziale Phobie

Der Gefühls- und Bedürfnisnavigator

MKT+ Steffen Moritz Eva Krieger Francesca Bohn Ruth Veckenstedt

Einführung in die Landeskunde Frankreichs

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54

Peter Fiedler. Persönlichkeitsstörungen. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Christoph Mundt. 5., völlig neu bearbeitete Auflage EEUZPVU

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie" für Psychologische Psychotherapeuten

Process-experiential psychotherapy

Ratgeber Zwangsstörungen. Hans Reinecker. Informationen für Betroffene und Angehörige. 2., aktualisierte Auflage

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung der Psychoanalyse" für Psychologische Psychotherapeuten

1 Herkunft und Entwicklung

Hans Zygowski Grundlagen psychosozialer Beratung

Supervision, Teamberatung, Balintgruppe

Traumazentrierte Psychotherapie mit EMDR

Anlage 3 (zu den 18 bis 21) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung

TIEFENPSYCHOLOGISCH FUNDIERTE PSYCHOTHERAPIE

Positive Psychotherapie

Inhaltsverzeichnis.

Andreas Veith. Therapiemotivation. Zur Spezifizierung einer unspezifischen Therapievariablen. Westdeutscher Verlag

Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik. M. Ermann: Herz und Seele M. Ermann: Identität und Identitäten M. Ermann: Träume und Träumen

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Eine Geschichte, die zu Herzen geht

ZWISCHEN ANFORDERUNG UND SELBSTBESTIMMUNG. Lehre integrativ betrachtet

Michael Baurmann. Zweckrationalität und Strafrecht

Klärungsorientierte Psychotherapie der selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung

IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie

Transkript:

Eva-Maria Biermann-Ratjen Jochen Eckert Hans-Joachim Schwartz Gesprächspsychotherapie Verändern durch Verstehen 10., aktualisierte und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. 10. Auflage 2016 Alle Rechte vorbehalten W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart Gesamtherstellung: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart Print: ISBN 978-3-17-029413-4 E-Book-Formate: pdf: ISBN 978-3-17-029414-1 epub: ISBN 978-3-17-029415-8 mobi: ISBN 978-3-17-029416-5 Für den Inhalt abgedruckter oder verlinkter Websites ist ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die W. Kohlhammer GmbH hat keinen Einfluss auf die verknüpften Seiten und übernimmt hierfür keinerlei Haftung.

Inhalt Einleitung zur 10. Auflage... 9 Kapitel I Das gesprächspsychotherapeutische Beziehungsangebot..... 13 1 Die notwendigen und hinreichenden Bedingungen für den psychotherapeutischen Prozess...... 14 2 Die Definition des gesprächspsychotherapeutischen Beziehungsangebotes.... 17 2.1 Empathie..... 17 2.2 Unbedingte Wertschätzung/Bedingungsfreie positive Beachtung..... 22 2.3 Kongruenz.... 29 3 Kapitel-Zusammenfassung..... 35 Kapitel II Kapitel III Vergleich des Beziehungsangebotes Gesprächspsychotherapie mit anderen Formen psychotherapeutischer Einflussnahme... 37 1 Vergleich der»ratschläge«für den Therapeuten bei der gesprächspsychotherapeutischen und bei der psychoanalytischen Behandlung......... 38 2 Vergleich von Gesprächspsychotherapie und Psychoanalyse aus psychoanalytischer Sicht.... 43 3 Vergleich des Forschungsansatzes von Rogers mit der psychoanalytischen Therapieforschung......... 45 4 Vergleich des direktiven Standpunktes der Verhaltenstherapie mit dem nondirektiven der Gesprächspsychotherapie...... 48 5 Konsequenzen für die Gesprächspsychotherapie und die vergleichende Psychotherapieforschung..... 54 6 Das Fremdbild der Gesprächspsychotherapie: Wie stellen psychiatrisch, psychoanalytisch und verhaltenstherapeutisch orientierte Autoren die Gesprächspsychotherapie dar?........... 55 Wissenschaftliche Prüfungen des Klientenzentrierten Konzepts und der Wirksamkeit von Gesprächspsychotherapie.... 61 1 Möglichkeiten und Grenzen empirischer Psychotherapieforschung....... 62 5

Inhalt 1.1 Auswirkungen der empirisch-wissenschaftlichen Forschung auf die Praxis...... 62 1.2 Die sog. Variablenforschung ein Forschungsansatz, der seinem Gegenstand nicht gerecht wird............ 64 2 Auf dem Wege zu einem angemessenen wissenschaftstheoretischen Verständnis des Klientenzentrierten Konzepts und der Gesprächspsychotherapie...... 68 2.1 Zur notwendigen Unterscheidung von vier Abstraktionsebenen im Rahmen des Klientenzentrierten Konzepts............ 68 2.2 Das Klientenzentrierte Konzept aus systemischer Sichtweise........ 72 3 Empirisch-wissenschaftliche Nachweise der Wirksamkeit von Gesprächspsychotherapie..... 73 3.1 Ergebnisse empirischer Prüfungen der generellen Wirksamkeit von Gesprächspsychotherapie...... 74 3.2 Ergebnisse empirischer Prüfungen der differentiellen Wirksamkeit von Gesprächspsychotherapie...... 75 4 Die Wirksamkeit von Gesprächspsychotherapie dargestellt auf der Grundlage von neueren Metaanalysen........... 82 5 Zur Ablehnung der sozialrechtlichen Anerkennung der Gesprächspsychotherapie durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)....... 86 6 Wodurch wirkt Gesprächspsychotherapie?...... 88 7 Kapitel-Zusammenfassung..... 92 Kapitel IV Das Entwicklungs- und Störungsmodell des Klientenzentrierten Konzepts........... 94 1 Das Psychotherapiemodell..... 94 2 Das Modell der psychischen Entwicklung im Rahmen des Klientenzentrierten Konzepts........ 97 3 Das Klientenzentrierte Konzept der psychischen Entwicklung aus der Sicht der modernen Naturwissenschaften.... 106 3.1 Der sich selbst aktualisierende Organismus... 107 3.2 Die Selbstaktualisierungstendenz und das»need for positive regard«.... 109 3.3 Kongruenz/Inkongruenz....... 110 4 Zur Entwicklung von mehr oder weniger»frühen«störungen.... 112 6

Inhalt 5 Das Krankheitsmodell des Klientenzentrierten Konzepts dargestellt am Beispiel der Psychogenese der neurotischen Störungen........ 117 6 Abschließende Bemerkungen... 125 Kapitel V Der»Innere Bezugsrahmen«........... 127 1 Die Verbalisierung emotionaler Erlebnisinhalte unter besonderer Berücksichtigung des Inneren Bezugsrahmens......... 127 2 Die Entwicklung der Selbstexploration im Therapieprozess. Ein Fallbeispiel........ 130 3 Die Berücksichtigung der Bewertung von Erfahrung durch den Therapeuten: Rogers GesprächmitGloria... 144 4 Die Beziehung des Klienten zu seiner Erfahrung und zum Therapeuten Fallvignetten........ 153 5 Die Abbildung des Inneren Bezugsrahmens im Interpersonalen Modell........ 163 6 Kapitel-Zusammenfassung..... 165 Kapitel VI Indikation und Prognose..... 167 1 Zur Notwendigkeit der Indikationsstellung..... 167 2 Die Geschichte der Indikationsfrage in der Gesprächspsychotherapie...... 169 3 Die Indikation für Gesprächspsychotherapie auf der Grundlage des Klientenzentrierten Konzepts.... 172 3.1 Die Bedeutung der Art der Störung, der Art der therapeutischen Intervention, der Art der Therapieziele und der Persönlichkeit von Klient und Therapeut für die Indikationsstellung im Rahmen des Klientenzentrierten Konzepts..... 172 3.2 Die Indikationskriterien für eine Gesprächspsychotherapie...... 175 3.3 Zusammenfassung...... 175 4 Auf der Suche nach empirisch fundierten Merkmalen für Indikation und Prognose............ 176 4.1 Indikation und Prognose auf der Grundlage von psychopathologischen Klassifikationen.... 177 4.2 Indikation und Prognose auf der Grundlage von psychologischen Tests und Ratingverfahren (Fremdeinschätzungen)........ 178 4.3 Indikation und Prognose auf der Grundlage der Beurteilung des therapeutischen Beziehungsangebotes durch den Klienten...... 181 4.4 Zum Einsatz von Klienten-Erfahrungsbögen in der therapeutischen Praxis..... 182 5 Das Indikationsprofil der Gesprächspsychotherapie... 184 7

Inhalt 6 Indikation für Gesprächspsychotherapie vor dem Hintergrund der sog. Indikationsmodelle....... 190 7 Differentielle Indikation für Gesprächspsychotherapie 192 8 Kapitel-Zusammenfassung..... 196 Kapitel VII Gesprächspsychotherapie in der Praxis....... 198 1 Indikation und Prognose in der Einzeltherapie....... 199 1.1 Indikationsstellung: Erstinterview........ 199 1.2 Differentielle Indikation in der Praxis... 209 2 Wahl des therapeutischen Settings: Einzel-, Gruppenoder Paartherapie?...... 214 2.1 Problemaktivierung als Kriterium für die Wahl des Settings...... 215 2.2 Das Kriterium der Ansprechbarkeit für das therapeutische Setting......... 216 3 Dauer und Frequenz von Gesprächspsychotherapie... 217 3.1 Behandlungsumfang (Anzahl der Therapiesitzungen)...... 218 3.2 Frequenz und Dauer von Gesprächspsychotherapien..... 225 Kapitel VIII Das Klientenzentrierte Konzept in der sozialen Arbeit (Beratung)......... 226 1 Die Attraktivität des Klientenzentrierten Konzepts für Sozialarbeiter und Sozialpädagogen..... 227 2 Zur Unterscheidung von Beratung und Psychotherapie.......... 229 3 Zur Verwendbarkeit des Klientenzentrierten Konzepts in der sozialen Arbeit......... 232 4 Entwicklung der Klientenzentrierten Gesprächsführung und der Personzentrierten Beratung... 243 4.1 Entwicklung der Klientenzentrierten Gesprächsführung...... 243 4.2 Weiterentwicklung der Personzentrierten Beratung...... 245 5 Zusammenfassung...... 247 Anhang......... 249 I Skalen zur Erfassung von Klienten- und Therapeutenverhalten... 249 II Der Bielefelder Klientenerfahrungsbogen (BIKEB)... 253 III Der Gruppen-Erfahrungsbogen (GEB)... 257 Literatur........ 262 Sachwortverzeichnis...... 281 8

Einleitung zur 10. Auflage Dieses Buch ist 1979 zum ersten Mal erschienen. Es stellt die vom amerikanischen Psychologen C. Rogers entwickelte Gesprächspsychotherapie dar, die 2002 im Rahmen des deutschen Psychotherapeutengesetzes als empirisch nachgewiesen wirksam wissenschaftlich anerkannt worden ist. Viele Kernaussagen der Gesprächspsychotherapie haben Eingang in andere Therapiekonzepte gefunden, dabei aber oft einen nicht unerheblichen Bedeutungswandel erfahren. Dazu gehören das positive Menschenbild, die Ressourcenorientierung und die herausragende Bedeutung der therapeutischen Beziehung. In diesem Buch wird daher erneut besonderes Gewicht auf die Darstellung der ursprünglichen Konzeption der Gesprächspsychotherapie gelegt: ihre Konzentration auf die therapeutisch wirksame Beziehung, in der der Klient erlebt, dass er in seinem Sich-selbst-Erleben angenommen, empathisch verstanden und nicht bewertet wird. Dieses Buch versucht aber auch in seiner überarbeiteten 10. Auflage zu verdeutlichen, dass der Weg, den Gesprächspsychotherapeuten vor dem Hintergrund ihres Verständnisses von Psychotherapie und der menschlichen Natur einschlagen, auch ein spezifischer ist. Die empirische Psychotherapieforschung der letzten drei Jahrzehnte hat immer wieder ergeben, dass es kein Therapieverfahren gibt, das generell wirksamer ist als alle anderen. Es führen offensichtlich viele Wege nach Rom. Der Weg, den Gesprächspsychotherapeuten einschlagen, ist einer davon. Er ist sicherlich nicht für alle gleich gut begehbar. Das gilt sowohl für Patienten als auch für Psychotherapeuten. Dennoch ist er ein besonderer, klar ausgeschilderter und für viele Patienten und Psychotherapeuten besonders geeigneter. So wird er in diesem Buch beschrieben. Die folgende Übersicht über die Inhalte der einzelnen Kapitel haben wir aus der Einführung zur 9. Auflage übernommen, ergänzt um Hinweise auf Aktualisierungen und/oder Ergänzungen, wenn solche vorgenommen worden sind. Im Kapitel I werden die Bedingungen für den psychotherapeutischen Prozess, die Carl Rogers entdeckt hat, dargestellt. Diese Bedingungen beschreiben eine Beziehung, die Menschen zum Erleben eines anderen Menschen, aber auch zum eigenen Erleben haben können. Ergänzend wird dargestellt, welcher außerordentliche Stellenwert der therapeutischen Beziehung inzwischen auch in anderen Therapieverfahren zugeschrieben wird. Im Kapitel II werden das Beziehungsangebot, das der Gesprächspsychotherapeut dem Klienten macht, und die Methoden zu seiner Gestaltung mit denen der 9

Einleitung zur 10. Auflage Psychoanalytiker und denen der Verhaltenstherapeuten verglichen. Es geht in diesem Kapitel nicht um die Psychoanalyse und nicht um die Verhaltenstherapie. Sie sind nur der Hintergrund, vor dem vor allem das Klientenzentrierte Konzept der unbedingten Wertschätzung bzw. Bedingungsfreien Positiven Beachtung beleuchtet wird. Ergänzt wird dieser Vergleich durch die Darstellung der Gesprächspsychotherapie durch psychiatrische, psychoanalytische und verhaltenstherapeutisch orientierte Autoren. Dieses»Fremdbild«der Gesprächspsychotherapie weist z. T. erhebliche Diskrepanzen zu deren Selbstbild auf. Im Kapitel III geht es um die wissenschaftlichen Prüfungen des Klientenzentrierten Konzepts und der Effekte von Gesprächspsychotherapien. Dieses Kapitel hat natürlich eine am neuesten Stand der Psychotherapieforschung orientierte Aktualisierung erfahren. In diesem Kapitel wird auch dargestellt, wie es zur Ablehnung der sozialrechtlichen Anerkennung der Gesprächspsychotherapie durch das Entscheidungsgremium, den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), gekommen ist. Im Kapitel IV wird herausgearbeitet, was wir bezüglich der menschlichen Natur ganz allgemein und bezüglich der Entwicklung von psychischen Krankheitsbildern im Besonderen aus dem Umstand schlussfolgern können, dass psychische Störungen durch Gesprächspsychotherapie behandelt werden können. Im Kapitel V wird der Prozess der Beziehungsaufnahme zum eigenen Erleben und zum Erleben anderer an Beispielen verdeutlicht. Es geht in diesem Kapitel exemplarisch um die Natur der menschlichen Organisation von Welt- und Selbsterfahrung und damit Selbstentwicklung, um den»inneren Bezugsrahmen«. Im Kapitel VI geht es um Fragen der Indikation und Prognose von Gesprächspsychotherapie und damit auch um die Ergebnisse der vergleichenden Psychotherapieforschung. Das Kapitel VII stellt dar, wie eine Indikationsstellung in der Praxis erfolgen kann und wie mit Hilfe eines Erstinterviews die Rahmenbedingungen einer Gesprächspsychotherapie abgesteckt werden: das geeignete Setting (Einzel-, Gruppenoder Paartherapie), die erforderliche Dauer (Kurz-, Normal- oder Langzeittherapie) und die Therapiefrequenz. Das Kapitel ist im Hinblick auf die Literatur, die eine praxisbezogene Darstellung der Gesprächspsychotherapie beinhaltet, aktualisiert worden. Im Kapitel VIII wird besprochen, wie auf der Grundlage des Klientenzentrierten Konzepts soziale Arbeit geleistet werden kann. Dieses Kapitel wurde aktualisiert im Hinblick auf die erfolgte Weiterentwicklung der Klientenzentrierten Gesprächsführung und der personenzentrierten Beratung. Abschließend kommen wir nicht umhin, die Leser auf ein Namensproblem hinzuweisen: Der Name»Gesprächspsychotherapie«ist die in Deutschland eingeführte Bezeichnung für die von Carl Rogers begründete»client-centered Therapy«. In Österreich und in der Schweiz ist die Bezeichnung»Personzentrierte Psychotherapie«gebräuchlicher als Gesprächspsychotherapie. Weiterentwicklungen der Client-centered Therapy, wie die»emotion-focused Therapy«(Emotionsfokussierte Therapie), stellen die Erfahrung bzw. das Erfahren im therapeutischen Prozess (Experiential Therapy) ins Zentrum der Betrachtung. Das hat dazu 10

Einleitung zur 10. Auflage geführt, dass der internationale Dachverband, der auch die Gesprächspsychotherapie vertritt, den Namen»Person centered & Experiential Psychotherapy and Counseling«trägt. Aus den verschiedenen Namen ergibt sich jedoch kein Zuordnungsproblem: Gesprächspsychotherapie gehört zu humanistischen Therapieansätzen. Aber auch in diesem Buch gibt es ein Benennungsproblem. In den frühen Übersetzungen der Schriften von Rogers wurde ein Aspekt der therapeutischen Beziehung mit»unbedingter Wertschätzung«bzw.»bedingungsfreier Wertschätzung«übersetzt. Wir haben diesen Begriff in den vorangegangenen Auflagen auch so übernommen. Heute sind wir der Ansicht, dass es zutreffender ist, anstelle von»unbedingter Wertschätzung«von»Bedingungsfreier Positiver Beachtung«zu sprechen. In diesem Buch benutzen wir beide Bezeichnungen synonym. Hamburg und Braunschweig Im Herbst 2015 Eva-Maria Biermann-Ratjen, Jochen Eckert, Hans-Joachim Schwartz 11

Kapitel I Das gesprächspsychotherapeutische Beziehungsangebot Das Kapitel behandelt die sechs nach Carl Rogers (1957) notwendigen und hinreichenden Bedingungen für einen psychotherapeutischen Prozess und das gesprächpsychotherapeutische Beziehungsangebot. Rogers wichtigster Beitrag zur Therapieforschung ist seine Entdeckung, dass dann, wenn eine therapeutische Beziehung von einer bestimmten Qualität vorliegt, Inkongruenzen (Symptome) reduziert bzw. aufgehoben werden und positive Selbstkonzeptentwicklungen bzw. Persönlichkeitsveränderungen eintreten. Die Einsicht, dass die Qualität der therapeutischen Beziehung von ausschlaggebender Bedeutung für den Therapieerfolg ist, vertreten seit längerem auch empirische Psychotherapieforscher:»The strongest evidence linking process to outcome concerns the therapeutic bond or alliance, reflecting more than 1000 process-outcome findings«(orlinsky, Grawe, Parks, 1994, S. 360). Inzwischen wird die Bedeutung der therapeutischen Beziehung für den Therapieprozess und -erfolg grundsätzlich anerkannt und zur Kenntnis genommen, es werden ihr sogar eigene Monographien gewidmet, z. B.»Psychotherapy Relationships That Work«(Norcross, 2011, 2. Aufl.) oder das zweibändige»handbuch der therapeutischen Beziehung«(Hermer & Röhrle, 2008). Allerdings wird dabei die Bedeutung der therapeutischen Beziehung für den therapeutischen Prozess in Abhängigkeit von dem jeweiligen therapeutischen Paradigma unterschiedlich gesehen bzw. gewertet. Für bestimmte therapeutische Verfahren, z. B. in der Verhaltenstherapie, ist das Vorliegen einer»guten therapeutischen Beziehung«nur die Voraussetzung für die Anwendung der»eigentlichen«, d. h. meist störungsspezifischen, Interventionen. Die therapeutische Beziehung wird zwar als notwendig, nicht aber als ausreichend erachtet. Dies ist in der klassischen Gesprächspsychotherapie anders: Wenn das gesprächspsychotherapeutische Beziehungsangebot zum Tragen kommt, d. h. wenn es vom Patienten wahr- und angenommen wird, dann ist es auch ausreichend und bewirkt therapeutische Veränderungen. Diese Auffassung findet der Leser im vorliegenden Buch dargestellt. 13

Kapitel I Das gesprächspsychotherapeutische Beziehungsangebot 1 Die notwendigen und hinreichenden Bedingungen für den psychotherapeutischen Prozess Carl Rogers hat im Jahre 1957 die»notwendigen und hinreichenden Bedingungen für Persönlichkeitsveränderung durch Psychotherapie«beschrieben. Er hat auf der Grundlage der Erfahrungen, die er in vielen Jahren des psychotherapeutischen Umgangs mit Menschen, die psychotherapeutische Hilfe benötigten, gemacht hat, allgemeine Voraussetzungen klar definierbarer und operationalisierbarer Art abgeleitet, die die notwendigen und hinreichenden Bedingungen für konstruktive Persönlichkeitsveränderungen in einem psychotherapeutischen Prozess beinhalten. Carl Rogers verstand unter konstruktiver Persönlichkeitsveränderung das, was, wie er sagt, Kliniker übereinstimmend begreifen als bessere Integration, weniger innere Konflikte, Freisetzung von Kräften für den Einsatz für eine erfolgreichere und befriedigendere Lebensgestaltung sowie Verhaltensänderung in Richtung auf Verhaltensweisen, die allgemein als reifer angesehen werden. Die sechs Bedingungen, die gegeben sein und über eine gewisse Zeitspanne Bestand haben müssen, wenn sich eine konstruktive Persönlichkeitsveränderung in einer Psychotherapie entwickeln soll, sind: 1. Zwei Menschen haben einen psychologischen Kontakt: Sie reagieren aufeinander, machen einander etwas aus,»each makes some perceived difference in the experiential field of the other«(rogers, 1957, S. 96). Dieses»Sich-etwas-ausdem-Anderen-machen«muss nicht bewusst sein, und der eine muss die Bedeutung, die er für den anderen hat, nicht unbedingt sicher ausmachen können. Die Beziehung muss aber da sein. 2. Der eine Mensch, der Klient, ist inkongruent: mit sich selbst uneins, verletzlich, ängstlich. Er ist mit einem Erleben oder Empfinden beschäftigt, das nicht zu seinem Selbstbild passt. Rogers nimmt an, dass jeder Mensch ein Selbstkonzept hat, ein Abbild vom eigenen Erleben, in das nicht jede Erfahrung integriert wird. Er nennt einen Zustand, in dem eine Erfahrung nicht in das Selbstbild integriert werden kann, einen Zustand von Inkongruenz. Wenn sich der Klient der Inkongruenz nicht bewusst ist, dann ist er verletzbar; wenn er sie ahnt, dann befindet er sich in einem Spannungszustand, der als Angst bekannt ist. 3. Der andere Mensch, der Therapeut, ist, was die Beziehung zum Klienten anbelangt, kongruent, mit sich selbst eins oder integriert. So kann er in dieser Beziehung»echt«sein,»real«er selbst sein (»genuine«). Sein tatsächliches Erleben stimmt mit dem überein, was er von seinem Erleben wahrhaben kann. Es ist für ihn möglich, sich seines gesamten Erlebens in der Beziehung zum Klienten bewusst zu werden. Das Gegenteil wäre eine bewusste oder unbewusste»fassade«, 14