Sachverzeichnis. Die Angaben beziehen sich auf die Randnummern.

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Diebstahl und Unterschlagung

Strafrecht Besonderer Teil I: Strafrecht BT I

3. Zueignungen ohne vorherige Gewahrsamsbegründung

Strafrecht Besonderer Teil 2

Inhaltsverzeichnis Straftaten gegen Vermögenswerte Straftaten gegen das Eigentum

Strafrecht Besonderer Teil Band 2: Vermögensdelikte

Strafrecht Besonderer Teil I

Strafrecht. Besonderer Teil I

Strafrecht Besonderer Teil I

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Diebstahl, a, 247, 248a StGB... 2

Strafrecht Besonderer Teil I: Strafrecht BT I

Strafrecht Besonderer Teil 2

Einleitung 1. Diebstahl, a, 247,248a StGB 2

Strafrecht Besonderer Teil I

Strafrecht Besonderer Teil/2

Inhalt. 1. Teil: Diebstahl und Unterschlagung 34. Abkürzungsverzeichnis Grundlagen und Systematik 31

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe

Sachverzeichnis. Die Zahlen hinter dem Stichwort beziehen sich auf die Randnummer.

Vermögensdelikte. Vermögensschutz im StGB. Vermögen als Ganzes. Täuschung a. Zwang ( Erpressung) 253 ff. Vertrauensmißbrauch 266 Untreue

I., II.-Überschrift. Lernbücher Jura Strafrecht Besonderer Teil I Hohmann/Sander

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe

Schramm. Besonderer Teil I Eigentums- und Vermögensdelikte. Einführung. Strafrecht. Nomos

Strafrecht Besonderer Teil I

Strafrecht Besonderer Teil II

Professor Dr. Gerhard Dannecker Wintersemester 2014/2015 Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene. Lösungsskizze

INHALTSÜBERSICHT ZUR VORLESUNG STRAFRECHT, BESONDERER TEIL

Examens-Repetitorium Strafrecht Besonderer Teil

Stichwortverzeichnis. Verwiesen ist jeweils auf die Randnummer.

Fall 1: Fußball und Wodka 14

Examens-Repetitorium Strafrecht Besonderer Teil

Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene. 2. Besprechungsfall

Vermögensdelikte Übersicht, Teil 1

Skript Grundfall Klausurfall STRAFRECHT BT I. Diebstahl Betrug Computerbetrug Untreue Raub Räuberische Erpressung Hehlerei

Skript Strafrecht BT 1

Abgrenzung Raub räuberische Erpressung

Lösung. bb. Bruch des Gewahrsams Lastwagen wird der Zugriffsmöglichkeit des Fahrers und der Galerie E entzogen. Gewahrsamsbruch damit (+)

Strafrecht Besonderer Teil

Karteikarten 1 bis 29

Schramm. Besonderer Teil I Eigentums- und Vermögensdelikte. Einführung. Strafrecht. Nomos

Grundkurs Strafrecht IV

Vermögensdelikte Übersicht, Teil 1

Übersicht zu den Straftaten gegen das Vermögen (2)

Strafrecht. Strafrecht AT 9 Sitzungen Strafrecht BT 11 Sitzungen Stpo: 2 Sitzungen. Strafrecht AT

AG Strafrecht - Modul S II Sommersemester 2016

Strafrecht Besonderer Teil II

Räuberische Erpressung, 253, 255 Abs.1 StGB

Skript Strafrecht BT 1

Lösung. Tatkomplex 1: Geschehen vor der Wohnung der A

Straf recht Besonderer Teil

A. Betrug ( 263 StGB)

Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene SS Lösungsskizze

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)

Paragraphenregister. Verwiesen ist auf die jeweils erste Randnummer. AktG BNatSchG 28 I , AO

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene

Strafrecht Besonderer Teil II

ALPMANN SCHMIDT. Strafrecht BT 1. Eigentums- und Vermögensdelikte. 9. Auflage 2012

242, 246, 303 Übersichten

Geschütztes Rechtsgut: Eigentum

Die 44 Fälle. Strafrecht BT I. wichtigsten nicht nur für Anfangssemester. Vermögensdelikte. Hemmer / Wüst. einfach l verständlich l kurz

Vermögensdelikte Fortsetzung PD Dr. P. Rackow WS 2008 / 2009

Aufgliederung der Straftaten nach Schadenshöhe

Inhalt. Strafrecht BT 1 Vermögensdelikte -

Grundkurs Strafrecht II Prof. Dr. Luís Greco Teil 10: Raub usw. A. Raub. A. Raub ( 249 StGB)

Strafrecht IV Vermögensdelikte. Hehlerei Teil 2 Prof. Dr. D. Klesczewski

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte

Strafrecht BT. Fälle. Klimke. Vermögensdelikte. Alpmann Schmidt. 4. Auflage 2015

Vermögen, nicht die Freiheit der Willensentschließung (kein Schutz der Dispositionsfreiheit Melkmaschinenfall, aber individueller Schadenseinschlag)

Universität Heidelberg Besprechungsfall 5 Sommersemester Lösung. 1. Tatabschnitt: Fahren auf den Parkplatz und Betreten des Real-Markts

Strafrecht BT. Fälle. Klimke/Kretschmer. Vermögensdelikte. Alpmann Schmidt. 5. Auflage 2016

Räuberische Erpressung. Raub. 249 StGB. 253, 255 StGB

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe

Deliktsaufbau 242 I StGB. 1. Tatbestand. TB obj: ! fremde, bewegliche Sache. ! Wegnahme. TB subj:

Lösungshinweise zum Betrug (2)

Vorlesung Strafrecht BT (SoSe 2012) KK 305

Betrug. I. Geschütztes Rechtsgut

Strafrecht IV. Betrug, 3. Teil. Prof. Dr. D. Klesczewski

Hemmer / Wüst / Berberich. Strafrecht BT I. Das Prüfungswissen. für Studium. und Examen. 11. Auflage. klausurtypisch. anwendungsorientiert.

Lösungshinweise zu den Straftaten gegen das Vermögen

AG Strafrecht - Modul S II Sommersemester 2016

Inhaltsverzeichnis. Rdnr. Seite. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Kapitel 1 Delikte gegen höchstpersönliche Rechtsgüter

Strukturpapier Betrug 263 StGB

Skript Strafrecht BT 1

Prof. Dr. Frank Schuster

VII. Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchdiebstahl ( 244 StGB)*

1. Tatkomplex: Die Diamanten

Straftatenkatalog 2014 Kennzeichung der hierarchischen Ebene Ebene 1 : Ebene 2 :: Ebene 3 ::: Ebene 4 :::: Ebene 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

B. Unterschlagung ( 246 StGB)

Strafverfahren gegen Soldaten der Bundeswehr Berichtsjahr Gesamt

Lösungshinweise zu den Straftaten gegen das Vermögen ( 263)

Transkript:

Die Angaben beziehen sich auf die Randnummern. Abgeleiteter Erwerb 846, 853 f Abgrenzung zwischen Absatzhehlerei und Beihilfe zur Hehlerei 867 ff Begünstigung und Beihilfe zur Vortat 806 Betrug und Diebstahl 622 ff, 640 ff Betrug und Erpressung 723 f Diebstahl und Gebrauchsanmaßung 156 ff Diebstahl und Jagdwilderei 455 ff räuberischer Diebstahl und Raub 395 Diebstahl und Sachbeschädigung sowie Sachentziehung 151 ff Diebstahl und Unterschlagung 69 f, 97 ff, 307 Hehlerei und Teilnahme an der Vortat 832 f Raub und räuberische Erpressung 728 ff Sachbeschädigung und Sachentziehung 41 Ablationstheorie 122 Abrechnungsbetrug 580 Absatzerfolg 862 ff Absetzen 858 ff, 865 Absetzenhelfen 858 ff, 867 Absicht betrügerische A. 657, 666 der Befriedigungsvereitelung 481 f der Bereicherung 583 ff, 718 f, 873 f der Besitzerhaltung 403 f der Drittzueignung 140, 166 ff der Entgeltshinterziehung 672, 680 der Rechtsvereitelung 472 der Vorteilssicherung 813 rechtswidriger Zueignung 140 ff, 163, 355 f Affektionsinteresse 554 Alleingewahrsam 97 ff Amtsträger 596, 704 Aneignung 151 ff Aneignungsrechte 448 Anfechtungsrechte 549 Angehörige 336 Angriff auf Kraftfahrer 414 ff Ankaufen 856 Anmaßung der Eigentümerrechte 148, 168 ff Anschlusstat 806, 832 Ansichbringen 845 Ansprüche aus nichtigen Geschäften 564, 568 ff Anstellungsbetrug 539, 580 Anvertrautsein 321 ff Anwartschaften 535 Apprehensionstheorie 122 Arbeitsentgelt (Vorenthalten) 787 ff Arbeitskraft 535 f, 567 Arbeitsmittel (Zerstörung) 47 Aufbaufragen bei der Abgrenzung zwischen Betrug und Diebstahl 638 beim Betrug 485, 504 beim Untreuetatbestand 749 Aufklärungspflicht (Betrug) 505 f Aufrechterhaltungstheorie 823 Ausgleich der Vermögensminderung durch ein Äquivalent 538 ff Auslegung (berichtigende) 316 Ausnutzen der Hilflosigkeit ( 243) 242 eines Irrtums 509, 514 f der Verhältnisse des Straßenverkehrs 420 ff einer fortwirkenden Zwangslage 363 f Ausschlussklausel ( 243 II) 248 ff Ausschreibung wettbewerbsbeschränkende Absprachen 703 f Ausschreibungsbetrug 580, 701 f Ausschreibungsbetrug 580, 701 f Aussonderung von Gattungssachen 308 Austauschverträge 559 Ausübung des Jagdrechts 449, 452 Ausweispapiere 176 Automatenkarte (Geldverkehr) 177 ff, 611 ff, 797 Automatenmissbrauch 670, 674, 678 Bagatelltaten 250, 338, 600, 821, 885 Bande Begriff 297, 298 und Betrug 593, 598 und Hehlerei 887 ff Mitgliedschaft 296 481

Bandendiebstahl 295 ff Bande 297 bandenmäßige Begehung 301, 302 schwerer B. 303 Bandenhehlerei 887 f Bandenraub bewaffneter B. 384 einfacher B. 378 Bankautomaten 177, 611 ff Bauwerk 44 ff Beendigung des Diebstahls 131 der Vortat 806 Beförderungserschleichung 670, 676 Befriedete Bezirke 449 Befugnis-(Ermächtigungs-)Theorie 643 Begünstigung 802 ff Behältnis Begriff 234 Gewahrsam am Inhalt 105 Vorsatz und Zueignungsabsicht 138, 359 Beiseiteschaffen 477, 479, 658 Beisichführen (von Waffen etc) 264, 267, 279 f, 369, 370 Bemakelung 576, 836, 840, 865 Beobachtung der Wegnahme 126 Bereicherungsabsicht beim Betrug 583 ff bei der Erpressung 718 f bei der Hehlerei 873 f Beschädigen 23 ff, 658 Beschlagnahme (Vortäuschung) 631 ff Besitz (und Gewahrsam) 93, 306, 316, 318 Besitzdiener 94 Besitzentziehung 41 Besonders schwere Fälle des Betrugs 591 ff, 662 ff des Diebstahls 205 ff der Jagdwilderei 462 ff der Untreue 786 Bestandteile des Vermögens 477, 535 Bestechlichkeit/Bestechung 704 f Betätigung des Zueignungswillens 309 ff Betreffen auf frischer Tat 397 Betrug 485 ff Abgrenzung zum Diebstahl 622 ff, 640 ff Abgrenzung zur Erpressung 723 f Aufbaumuster 485 Betrugsarten Abrechnungsbetrug 580 Anstellungsbetrug 539, 580 Ausschreibungsbetrug 580, 701 f Bettelbetrug 554 ff Computerbetrug 601 ff Dirnenbetrug 534, 567 Dreiecksbetrug 640 ff Eingehungs- und Erfüllungsbetrug 539 f Kapitalanlagebetrug 696 ff Komplizenbetrug 569 Kreditbetrug 698 ff Parteienbetrug 580 Provisionsbetrug 589 Prozessbetrug 587, 653 Selbsthilfebetrug 586 Sicherungsbetrug 599 Spendenbetrug 554 ff Submissionsbetrug 580, 701 f Subventionsbetrug 683 ff Telefonsex 534 Wettbetrug 500, 543 Zechprellerei 494 Beweglichkeit von Sachen 78 Bewusstloser (Schlafender) Ausnutzung fremder Notlagen ( 243 I 2 Nr 6) 242 Gewahrsamswille 87 Zwangswirkung ( 249) 349 Bibliotheken 52 Call-in Show 580 Codekartenmissbrauch 177 ff, 611 ff, 675, 797 Computerbetrug 601 ff Computersabotage 62 Daten Datenveränderung 59, 65 Datenverarbeitung 62 Verwendung von Daten 611 Datenveränderung 59 Dereliktion 187 Diebesfalle 118 Diebstahl 68 ff Abgrenzung zum Betrug 622 ff, 640 ff zur Gebrauchsanmaßung 156 ff zur Sachbeschädigung/Sachentziehung 151 ff zur Unterschlagung 69 f, 97 ff Diebstahlsobjekt 73 ff subjektiver Tatbestand 133 ff Vollendung/Beendigung 131 f Wegnahme 82 ff Zueignungsabsicht 140 ff 482

Diebstahlsarten Bandendiebstahl 295 f D. mit Waffen 263 ff D. geringwertiger Sachen 338 f D. in mittelbarer Täterschaft 640 ff Einbruchsdiebstahl 222 ff Einsteigediebstahl 226 Gebrauchsdiebstahl 431 gemeinschädlicher D. 241 Haus- und Familiendiebstahl 334 ff räuberischer D. 393 ff Trickdiebstahl 622 ff Wohnungseinbruchsdiebstahl 289 f Dirnenbetrug 534, 567 Dispositionsfreiheit 544 Dreiecksbetrug 640 ff Dreieckserpressung 715 Drittbereicherungsabsicht 583, 590 Drittzueignung (-sabsicht) beim Diebstahl 140 f, 166 ff bei Entziehung elektrischer Energie 445 bei Unterschlagung 307, 313 f Drohen der Vollstreckung 476 Drohung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben 353 f, 726 mit einem empfindlichen Übel 708, 726 Eigentumsdelikt 1 Einbruchsdiebstahl 222 ff Eingehungsbetrug 539 f, 702 Einrichtung 679 Einsteigediebstahl 226 Einverständliches Zusammenwirken 843 ff, 853 Einverständnis bei der Diebesfalle 118 beim Gewahrsamsbruch 104, 115 ff, 358 beim Risikogeschäft 758 ff Einwilligung beim eigenmächtigen Geldwechseln 202 bei der Sachbeschädigung 42 bei der Untreue 758 ff Enteignung 156 ff Entführen 741 Entstellen von Tatsachen 490 Entziehung elektrischer Energie 75, 444 ff Erfüllungsbetrug 539 f Erlangtsein (unmittelbares) 828 ff Erpresserischer Menschenraub 738 ff Erpressung 705 ff Abgrenzung zum Betrug 723 f Abgrenzung zum Raub 728 ff Erpressungsarten Dreieckserpressung 715 räuberische Erpressung 725 ff erpresserischer Menschenraub 738 ff Sicherungserpressung 412, 735 Ersatzsachen (Hehlerei) 835 f Erschleichen von Leistungen 669 ff Erwerbsaussichten 535 f Fahrrad 432 Falsche Schlüssel 227 f Falsche Tatsachen 496, 501 Familiendiebstahl 334 ff Fehlbuchung und Fehlüberweisung 497 Fehlleitung zweckgebundener Mittel 553 ff Finderlohn 187 Fischwilderei 466 Freiwilligkeit 631 ff, 714 Fremdheit von Sachen 20, 79 ff Fremdschädigung (-sdelikt) 623, 714, 732, 748 Fundunterschlagung 314, 318 Furtum usus (Gebrauchsdiebstahl) 431 Gänsebuchtfall 167 Ganoven betrug 569 untreue 774 Gaspistole 266, 370 Gattungsschulden 202 Gebäude 224 Gebrauchsanmaßung 430 ff Abgrenzung zum Diebstahl 156 ff Rückführungswille 157 f Gebrauchsdiebstahl 431 Gebrauchsfähigkeit von Schusswaffen 271 Gebrauchsrechte 468 Geldautomatenkarte 177 ff, 612 ff, 675, 797 Geldschulden 202 Geldspielautomat 199, 238, 618 Geldwäsche 889 Bankangestellte 899 Ermittler 899 Geldwäschegesetz 890 Sozialadäquanz 900 Gemeinschädlicher Diebstahl 241 Geringwertigkeit Begriff 252 f, 339 Irrtumsfälle 251, 340 und 243 II 248 ff und 248a 250, 338 f Vorsatzwechsel 257 ff Gesamtsaldierung 538 483

Gesundheitsgefährdender Raub 376 f Gewährleistungsrechte 549 Gewahrsam Begriff 82, 85 Begründung 89, 121 ff und Besitz 93, 316 Bruch 115ff faktischer Gewahrsamsbegriff 82, 85, 126 Gewahrsamshüter 94, 100 Gewahrsamswille 87 Inhaberschaft 90 Lockerung und Verlust 92, 109, 627 Mitgewahrsam 96 ff sozial-normativer Gewahrsamsbegriff 82, 85, 126 Verkehrsauffassung 90 f Gewahrsamslockerung 92, 109, 627 Gewalt 347 ff, 708, 726 Gewerbsmäßigkeit beim Betrug 593, 598 beim Diebstahl 239 bei der Hehlerei 886 ff bei der Jagdwilderei 463 Gläubigerrechte Gefährdung, Vereitelung 468 ff Gleichwertigkeit von Leistung und Gegenleistung 539 f, 559 Handtaschenraub 348, 360 Häusliche Gemeinschaft 336 f Haus- und Familiendiebstahl 334 ff Hausgarten (befriedeter Bezirk) 449 Haustiere 187 Hehlerei 823 ff Bandenhehlerei 887 an Ersatzsachen (Surrogaten) 876 gewerbsmäßiges Handeln 886 am Pfandschein 851 und Vortatbeteiligung 879 ff Zwischenhehler 860, 869 Herrenlose Sachen 20, 79, 448, 451 Herrühren 894 Hilfeleisten 803, 808 ff Identität zwischen Getäuschtem und Verfügendem 485, 515 von bemakelter und gehehlter Sache 835 f Illationstheorie 122 Inbrandsetzen/Brandlegung 663 Ingebrauchnehmen eines Fahrzeugs 434 Insolvenzstraftaten 429 Irrtum beim Betrug 510ff über die Eigentums- oder Gewahrsamsverhältnisse 136 über die Geringwertigkeit des Tatobjekts 251, 340 im Rahmen der Jagdwilderei 457 ff über die Rechtswidrigkeit des Vermögensvorteils 581, 719 über die Rechtswidrigkeit der Zueignung 203, 320, 355 bei Zweifeln 512 Jagdwilderei 447 ff Jagdausübungsrecht 449, 452 Jagdberechtigter 448 Jagdrecht 448 Wild 450 Juristischer Vermögensbegriff 531 Jur.-ökonomischer Vermögensbegriff 532, 535 Kapitalanlagebetrug 696 ff Kirchendiebstahl 240 Kollusives Zusammenwirken 846, 897 Komplizenbetrug 569 Kontrektationstheorie 122 Kraftfahrzeuge 432 Kreditbetrug 698 ff Kreditkarte 791, 797 Kreditwürdigkeit (Vorspiegeln) 494 Ladendiebstahl 126 ff, 639 Lagertheorie 645, 715 Leerspielen von Geldautomaten 199, 238, 618 Legitimationspapiere 174 ff Leiche als Diebstahlsobjekt 77 Gewahrsamswille 87 Leichenfledderei 318 Leichtfertigkeit bei der Geldwäsche 897, 902 beim erpresserischen Menschenraub 744 beim Raub mit Todesfolge 389 beim Subventionsbetrug 687 Makeltheorie 576 Manifestation des Zueignungswillens 309 ff Missbrauch von Geldautomatenkarten 177 ff, 611 ff, 791 ff von Scheck- und Kreditkarten 764, 791 ff 484

Missbrauchstatbestand (Untreue) 751 ff Mitbestrafte Nachtat im Rahmen des Betruges 599 des räuberischen Diebstahls 412 der Hehlerei 883 der Unterschlagung 328 ff Mitgewahrsam 96 Mitverzehr 852 Nachschlüsseldiebstahl 227 Nachstellen 450 Nichtige Forderungen 568 f Nichtwissen 510 Nutznießungsrechte 468 Objekt des Diebstahls 73 der Hehlerei 826 f der Jagdwilderei 450 f Objekts- und Vorsatzwechsel 255 ff Öffentliche Anlagen, Sammlungen 51, 55 Organisierte Kriminalität 297, 890 Perpetuierungstheorie 823, 850 Persönlicher Schadenseinschlag 550 ff Personale Vermögenstheorie 533 Pfändungspfandrecht 469 Pfandkehr 467 ff Pfandrecht 468, 736 Pfandsachen 443 Pfandschein (Hehlerei) 851 Prostitution 534, 567 Provisionsbetrug 589 Prozessbetrug 587, 653 Raub 342 ff Beteiligung 356 ff Raubmittel 346 ff finale Verknüpfung 350, 355, 361 ff Raubarten Bandenraub 378 ff schwerer Raub 366 ff Raub mit Todesfolge 386 ff Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer 414 ff Verhältnisse des Straßenverkehrs 420 ff Verübung eines Angriffs 417 Räuberischer Diebstahl 393 ff Besitzerhaltungsabsicht 403 f Beteiligung 406 f Betreffen 401 und räuberische Erpressung 412 auf frischer Tat 397 ff Räuberische Erpressung 725 ff und räuberischer Diebstahl 412 Rechtswidrigkeit der Bereicherung 585, 719, 874 der Erpressung 721 der Sachbeschädigung 39, 42 der Vermögenslage 828, 835 ff des Vermögensvorteils 585, 718 f, 874 der Zueignung 200, 320, 355 Regelbeispiele atypischer Fall 210 Gesetzgebungsmethode 206, 209 und Qualifikation 206 f Regelwirkung 209 f Teilnahme 220 Versuch 211 ff Vorsatz 220 s. auch Besonders schwere Fälle Repräsentantenhaftung 665, 667 f Restitutionsvereitelung 804, 824 Risikogeschäft 757 ff, 781 Rückführungswille 157 f Rücktritt und tätige Reue beim räuberischen Angriff auf Kraftfahrer 416, 426 beim Raub mit Todesfolge 391 beim Raub mit Waffen 369 Rücktrittsrecht 549 Rückveräußerung 172 f Sabotagehandlungen 65 Sachbeschädigung Beschädigen 23 ff, 56 Einwilligung 39 Erheblichkeit 35 Verunstaltung 22, 23, 26 Zustandsveränderung 24, 29 Zerstören 36, 56 Sachbeschädigungsarten einfache S. 13 ff gemeinschädliche S. 48 ff Sachbetrug 623 ff Sache (Begriff) 18, 74 ff Beweglichkeit 78, 308 Fremdheit 20, 79 ff, 308 herrenlose Sachen 20, 79, 448, 451 Tiere 18 Sachentziehung 41 Sachherrschaft 82, 87 tatsächliche S. 82 Sachherrschaftswille 87 Sachwerttheorie 23, 145 485

Sammelgut 79 Sammlung (öffentliche) 50 Schaden s. Vermögensschaden 538 ff Schadenseinschlag (individueller) 550 ff Scheckkarte 791 ff Scheindrohung 353 Scheinwaffe 286 ff, 373 Schlafender (Bewusstloser) Ausnutzung fremder Notlagen ( 243 I 2 Nr 6) 242 Gewahrsamswille 87 Zwangswirkung ( 249) 349 Schlüssel (falscher) 227 ff Schonzeit 464 Schreckschusspistole 265, 353, 370, 381, 727 Schusswaffe 265, 369, 465 Schutzvorrichtung 233 ff Schwarzfahren 676 Schwarzfernsehen/Schwarzhören 675 Schwerer Raub 366 ff Bandenraub 378 ff gesundheitsgefährdender Raub 376 f Scheinwaffe 373 mit Waffen/gefährlichen Werkzeugen 369 f, 380 f mit sonstigen Werkzeugen oder Mitteln 372 ff Selbstbegünstigung 818 Selbsthilfebetrug 586 Selbstschädigung 515, 526 f, 623, 653, 714, 732 Sichbemächtigen (Bemächtigungslage) 741 f Sicherungsbetrug 599 Sicherungserpressung 412, 735 Sicherungsetikett 126, 237 Sicherungsübereignung 313 Sichverborgenhalten 231 Sichverschaffen 845 ff, 897 Sichzueignen 140 ff, 313 Sinken- und Strandenmachen 662 Sittenwidrigkeit und Betrug 535, 564 ff und Veruntreuung 322 Sonderdelikt 480, 786, 788, 794 Sparbuch 174 Spendenbetrug 554 ff Steuerstrafrecht 691 Stoffgleichheit 588, 719 Strafrechtsreformgesetz, sechstes 11 Abgrenzung Diebstahl/Unterschlagung 97 Bandendiebstahl 262 Betrug 591 Diebstahl 140, 166 ff, 224, 249, 289, 326 Diebstahl mit Waffen usw 262, 272, 284, 286 Drittzueignung 140, 166 ff Entziehung elektrischer Energie 445 f Fischwilderei 466 Jagdwilderei 461 f Kreditbetrug 698 ff räuberischer Angriff auf Kraftfahrer 416, 426 f räuberischer Diebstahl 393, 408 Raub mit Todesfolge 386, 390 schwerer Raub 341 f, 373, 384 Unterschlagung 71, 306, 315, 317, 326 ff Untreue 748, 786 Versicherungsmissbrauch 654 Wohnungseinbruchsdiebstahl 289 f Submissionsbetrug 701 f Substanztheorie 144 f Substanzverletzung 23, 33 Subsidiaritätsklausel Erschleichen von Leistungen 671, 678 unbefugter Gebrauch von Fahrzeugen 440 Unterschlagung 71, 307, 325 ff Versicherungsmissbrauch 656 Subventionen 688 Subventionsbetrug 683 ff Tätige Reue räuberischer Angriff auf Kraftfahrer 416, 426 Versicherungsmissbrauch 660 Täuschung 490 ff durch aktives Tun 496 f durch Unterlassen 503 ff durch konkludentes Verhalten 496 Tanken ohne Zahlungsbereitschaft 197, 580, 734 Tatsachen Abgrenzung zu Meinungsäußerung/ Werturteil 495 äußere/innere T. 493 f Telefonsex 534 Tiere (als Sachen) 18 Todesfolge (beim Raub) 386 ff Treubruchstatbestand 768 ff Trickdiebstahl 623 ff Umschlossener Raum 223 Unbefugter Gebrauch von Fahrzeugen 430 ff von Pfandsachen 443 486

Unbrauchbarmachen 34, 60 Unglücksfall 242 Unmittelbarkeitsbeziehung bei der Begünstigung 814 ff beim Betrug 529, 588 f, 625 ff bei der Geldwäsche 894 bei der Hehlerei 835 f Unterschlagung 305 ff Abgrenzung zum Diebstahl 69 f, 97 ff Auffangtatbestand 69, 307 Besitz oder Gewahrsam 316 ff Subsidiaritätsklausel 71, 307, 325 ff Zueignung 309 ff Unterschlagungsarten Fundunterschlagung 313, 318 Leichenfledderei 318 U. geringwertiger Sachen 338 f veruntreuende U. 321 ff Untreue 746 ff Missbrauchstatbestand 751 ff Treubruchstatbestand 768 ff Ursächlicher Zusammenhang (Betrug) 513, 521 ff Verändern des Erscheinungsbildes 37 ff Veräußerung 478 Verbrauchsanmaßung 444 Vereinigungstheorie 146 ff Vereiteln der Zwangsvollstreckung 474 ff Verfügung s. Vermögensverfügung 515 ff Verfügungs-/Verpflichtungsbefugnis 751 Verfügungsbewusstsein 518, 639, 714 Vergessen/Verlieren von Sachen 109, 110 Verkehrsanschauung beim Gewahrsam 90 ff Verkehrswert 252 f, 339, 550 Vermischung von Geld 313 Vermögensbegriff 530 ff Vermögensbetreuungspflicht 750, 769 ff, 791 Vermögensdelikt 1 Vermögensgefährdung 539, 572 ff, 577 Vermögensminderung 515, 517 Vermögensnachteil 716, 767, 775 Vermögensschaden Ausgleich, Kompensation 538, 548 Begriff 538 Berechnung 539 ff Dispositionsfreiheit 544 individueller Schadenseinschlag 550 ff Vermögensgefährdung 539, 572, 577 Zweckverfehlung 526 f, 553 ff Vermögensverfügung Abgrenzung zur Wegnahme 623 ff beim Betrug 515 ff, 588 bei der Erpressung 709 ff und Freiwilligkeit 631 ff, 714 und Unmittelbarkeitsbeziehung 516, 588, 625, 714 mehraktige V. 527 Verfügungsbewusstsein 518, 639, 714 funktionaler Zusammenhang 521 ff Vermögensverlust großen Ausmaßes 594 Vermögensvorteil 583 ff, 718 f, 821, 873 Verpfändung 313 Verschaffen (Hehlerei) 846, 851 ff Versicherungsbetrug 597, 654, 662 ff Versicherungsfall Vortäuschen eines V. 662 ff und Versicherungsmissbrauch 658 Versicherungsmissbrauch 654 ff Vertretbare Sachen 202 Verunstalten 22 ff Veruntreuende Unterschlagung 321 ff Veruntreuung von Arbeitsentgelt 790 Verwarnungszettel 196 Verweildiebstahl 222, 231 Vis absoluta/compulsiva 352, 708, 713 f Vollendung des Angriffs auf Kraftfahrer 425 f der Begünstigung 817 des Betruges 584 des Diebstahls 131 des räuberischen Diebstahls 403 des erpresserischen Menschenraubs 744 der Erpressung 722 des unbefugten Fahrzeuggebrauchs 438 der Hehlerei 876 der Untreue 786 der Wegnahme 111 Vollstreckungsschuldner 480, 482 Vorenthalten von Arbeitsentgelt 787 ff Vorsatz- und Objektswechsel 137, 255 ff Vorspiegeln falscher Tatsachen 496 Vortäuschen einer Beschlagnahme 633 ff eines Versicherungsfalls 662 ff Vortat der Begünstigung 805 ff Beteiligung an der Vortat 819, 879 ff der Geldwäsche 896 der Hehlerei 828 ff Vorteilssicherung 814 f 487

Waffe Begriff 265, 271 Beisichführen 264, 267, 369 Funktionsfähigkeit 271 Scheinwaffe 286 ff, 373 Schusswaffe 265 berufsmäßige Waffenträger 269 f Waffen- und Sprengstoffentwendung 243 Warenautomat 678 Wechselgeldfalle 630 Wegnahme Begriff 82, 471 Gewahrsam 82 ff, 471 von Legitimationspapieren 174 eines Taschenbuchs 195 eines Verwarnungszettels 196 Vollendung 111, 131 Werkzeug Beisichführen 273 zum ordnungswidrigen Öffnen 229 Scheinwaffe 286 ff, 373 Verwendungsabsicht/-vorbehalt 273, 285 gefährliches W. 272 ff, 369 sonstiges W. 285, 372 Wertsummentheorie 202, 836 Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen 703 ff Wiederholbarkeit der Zueignung 328 ff Wilderei 447 ff Wildfolge 452 Wirtschaftlicher Vermögensbegriff 534 Wirtschaftsstraftaten 9 f Wohnung 206, 224, 289 Wohnungseinbruchsdiebstahl 206 f, 224, 289 f Zahlungsbereitschaft (Zahlungsfähigkeit/ Zahlungswille) 493 Zechprellerei 494 Zerstören wichtiger Arbeitsmittel 47 von Bauwerken 44 Begriff 36 von Gegenständen der Verehrung, Kunst usw 50 ff sonstiger Sachen 36 versicherter Sachen 658 Zueignung Abgrenzung zur Gebrauchsanmaßung 142, 156 ff Abgrenzung zur Sachbeschädigung und Sachentziehung 151 ff Absicht der Z. 163 ff, 311, 320 Aneignung 151 ff Begriff 140ff Drittzueignungsabsicht 140, 166 ff Einzelfragen zur Zueignungsabsicht 171 ff Enteignung 156 ff Jagdwilderei 450 Manifestation der Z. 309 ff Rechtswidrigkeit der Z. 200, 203, 320 Substanz-, Sachwert- und Vereinigungstheorie 145 ff gleichzeitige Z. 326 wiederholte Z. 328 ff typische Zueignungsakte 313 ff Zulassen einer Pfändung 313 Zurückbehaltungsrechte 468 Zutrittserschleichung 676 Zwangslage Ausnutzen einer fortwirkenden Zwangslage 362, 726 Zwangsvollstreckung Drohen 476 Vereiteln 475 ff Zwangswirkung (Gewalt) 347 ff Zweck-Mittel-Relation 721 Zweckverfehlung 526 f, 553 ff 488