Die Gläserne Manufaktur in Solingen Produzieren, Partizipieren und Profitieren im Bergischen

Ähnliche Dokumente
Standardseminare / Seminarbeispiele

Newsletter - Wintersemester 2012/2013

WIN-Charta Zielkonzept

Leitfaden zur Betriebserkundung

Partizipationsprozess Digitale Agenda Wien

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017

Software-Innovationen für das digitale Unternehmen

ZDI - das Zentrum für digitale Innovationen Mainfranken

Le Mittelstand- BVMW

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG

Lernen im Arbeitsprozess

MÄRZ 2019 l SCCMG

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017

Aktivoli-Freiwilligenbörse 2015

Kommunikationskonzept Energiekommission Lichtensteig

Dokumentation Regionalkonferenz KielRegion 2018

Windpark Rotzeleck. - Maximaler Nutzen für die Bürger und Gemeinden vor Ort - Torsten Schwarz, Windkraft Elztal GmbH Freiburg, 05.

infas enermetric Consulting GmbH

Stadt, Land, Kirche. Zukunft in Mecklenburg

LEADER-Förderperiode Zusammenfassung zur Projektförderung in der Region Südl. Emsland

Flucht- und Migrationsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dargestellt mit Hilfe historischer Quellen und Zeitzeugen

Label-Guide Stand:

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung Sendenhorst. Infoveranstaltung in Sendenhorst 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Protokoll AG regionale Produkte der LAG Fläming-Havel am im Rathaus Lehnin

Vielfalt Einfach - Systematische Entwicklung und Nutzung modularer Produktarchitekturen

Global Incubator Network (GIN)

Skischule Hochhäderich Informationen für Skilehrer Bewerber

Leistungsauftrag an die Engadin St. Moritz Tourismus AG

Landwirtschaftliche Beteiligung

Kinder essen gesund im Setting Volksschule

Sponsoring Konzept. Windflüchter Charity-Gala in Stralsund. 12. Mai 2017 Störtebeker Braumanufaktur

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung. Infoveranstaltung 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Karriereprogramm. für Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Gruppenleiterinnen in den Life Sciences. Leitfaden für Bewerberinnen

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG

Projektskizze Platzdienst mit Gemeinwesenorientierung für den Leopoldplatz

Pressekonferenz Die neue Augsburger Innenstadt

BürgerEnergieRheinMain eg. BERMeG. Dr. Thomas Otterbein (Vorstandsvorsitzender)

Organisationspaket Berufsorientierungsmesse

Kanton Uri Informations- und Diskussionsveranstaltung Leitbild Integration 16. April 2014

RICHTLINIE DES JOBCENTERS LEIPZIG ZUR UMSETZUNG DES 16h SGB II

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN

Tischvorlage - Dokumentation für Netzwerke im Rahmen der Kampagne Schule der Zukunft

Fragebogen Gute Praxisbeispiele

Kiwanis. International Wuppertal. Kiwanis Classic 2013 Die Charity-Oldtimerrallye im Bergischen Land für Kindertal. Serving the Children of the World

LOS GEHT S! DAS SIND DIE NEXT STEPS

Verein: 'Neue Technologien und Lernen in Europa e.v.' Präambel

Workshop Klimaschutz im Alltag - Nutzerverhalten

Ideen zur Vor- und Nachbereitung von Ausbildungsbörsen im Landkreis Ansbach

Klimaschutzleitstelle Region Hannover III.2 / Katja Busch

Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 7MS

Schiene Digital Perspektive und Maßnahmen des Bundes

Franz Josef Pschierer

Hamm: Plan Bildung. Grundstruktur des Konzeptes Plan B - Grundschule Stand:

Global Incubator Network (GIN) Austria

Vorlage-Nr. 14/2348. öffentlich. Umweltausschuss Kenntnis

Digitalisierung der Werkzeuglogistik Entwicklung einer Cloud-Lösung im Kontext Industrie 4.0

Projektmanagement. I. Phase: Vorüberlegungen 1. Problem-/Themenanalyse 2. Zielerklärung 3. Teambildung und Kontakte 4. Risiken abschätzen

PuL-Projekt: Ziele, Projektstand und Ausblick Dr. Marguerite Franssen (Dez 1.0) Dipl.-Min. Christoph Becker (RZ)

Jung, wild, erfolgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2018!

Leitfaden zur Einreichung

Leitfaden zur Einreichung

Die Pressemitteilung. Eine Pressemitteilung sollte immer aus folgenden Bausteinen bestehen: Logo/Briefkopf Absender PRESSEMITTEILUNG.

Verkaufsgespräch Dokumentation

CITTASLOWFESTIVAL 17. BIS 19. AUGUST 2018 BETEILIGUNSMÖGLICHKEITEN

Software für die digitale Werkerführung

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBnE)

Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Hamburg-Mitte Zeitraum Quartal 2013

Bundesministerium des Innern Berlin, 11. Mai 2015 Parlamentarischer Staatssekretär

RIZ GENIUS 2017 Ideen- und Gründerpreis. Leitfaden zur Einreichung

SWISS ATHLETICS NACHWUCHSPROJEKTE

Europäische Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten

Auswahlverfahren zur Durchführung des Netzwerkfonds-Projekts Neukölln VEREINt

Themengruppe 1 Wohnen, Wohnumfeld, öffentlicher Raum 6. Treffen

Zu Beginn ein lockerer Zusammenschluss aus Bürgerinnen und Bürgern Elmshorns.

Klimafreundliche Verpackungen

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs

Strategiekonferenz Wohnungslosenhilfe AG 2: Junge Obdachlose Protokoll der 2. Sitzung am 15. März 2018, 9-12 Uhr, Raum 5.

NAP AG Außerschulische Bildung. 25. November 2013, Senckenberg Museum für Naturkunde, Frankfurt /M. (11 14 Uhr)

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade

Hierzu werden an beiden Schulen Projektgruppen eingerichtet, die schulspezifisch arbeiten und zudem schulübergreifend miteinander kooperieren.

Beschäftigungs- und Organisationsentwicklung in der institutionellen Kinderbetreuung

Unser Wettbewerbsvorteil: Wir kennen schon den Käufer für Ihr Unternehmen Konzern sucht: Unternehmen aus dem Bereich Mietwäsche - zu kaufen

Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Geschäftsordnung des Executive Committee der EPRD Deutsche Endoprothesenregister ggmbh

Protokoll der Klausur des Gemeinderats zur Ortsentwicklung am 26. und

Komplementär kommunizieren in Coaching, Beratung und Training II

LOS GEHT S! DAS SIND DIE NEXT STEPS

In welcher leben wir?

Profil Sven Rimbach. Persönliche Daten. Schwerpunkte. Kenntnisse. Branchenschwerpunkt. Gallup-Stärken. Hörder-Bach-Allee Dortmund

Titel Kanton Aargau Untertitel E-Government mit BPM Organisatorischer und technischer Einsatz Marco Bürli, Leiter E-Gov-Projekte

S E C U R I T Y. für MITARBEITER und FAHRGÄSTE von Verkehrsbetrieben bei der DB AG >> Subjektive Sicherheit im Schienenverkehr << Projektmanagement

ANTRAG. Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute

Der Wettbewerb wo?fiktion im Projekt geonet 2.0 und die European Satellite Navigation Competition (ESNC)

THE INNOVATION COMPANY POLICIES. Institut für Wirtschafts- und Innovationsforschung

Transkript:

Dkumentatin zum Impulsprjekt Die Gläserne Manufaktur in Slingen Prduzieren, Partizipieren und Prfitieren im Bergischen Inhalt: Kurzzusammenfassung zum Impulsprjekt und Kntaktdaten der Ansprechpersnen... Seite 2 Übersichtsplakat des Impulsprjekts... Seite 3 Abschrift der Arbeitsergebnisse 3. Nachhaltigkeitsknferenz... Seite 4

2

Kurzzusammenfassung a) Wrum geht's im Prjekt? Ziel ist es an einem zentralen Ort in der Slinger Innenstadt die urbane Prduktin Slingens und des Bergischen Landes sichtbar und erlebbar zu machen, indem die Entwicklung, Herstellung und der Knsum nachhaltiger Prdukte unterschiedlichster Wirtschaftsakteure gezielt gefördert, die Nachfrage der Verbraucher/innenin der Regin erhöht und die reginale Wertschöpfung der Unternehmen gestärkt und die Innenstadt Slingens belebt wird. b) Welche zentralen Ideen gab es zur (Weiter)Entwicklung? Mehr als nur eine Manufaktur sein. Das Knzept sll s eine Art wachsendes Erlebnisdrf mit Aufenthaltsqualität werden, mit dem Ziel später einmal eine DER Anziehungspunkte für Slinger/innen ebens wie für Turist/innen und Besucher/innen in Slingen zu werden. c) Wie geht es weiter? Wie können sich Interessierte weiter einbringen? Es muss die Krdinierung des Prjektes sichergestellt und verrtet werden. Zur Vrbereitung der weiteren Bürgerbeteiligung sind zunächst Expert/innen für die Knzeptinierung einzubinden. Eventuell können über einen Fördermittelantrag entsprechende Mittel dafür eingewrben werden. Alle Interessierte können sich weiter einbringen, Infrmatinen dazu sind bei den Kntaktpersnen jederzeit erhältlich. Kntakt: Carsten Zimmermann, Strategische Planung, c.zimmermann@slingen.de Frank Balkenhl, Geschäftsführer Gründer- und Technlgiezentrum Slingen, f.balkenhl@slingen.de Ariane Bischff, Strategiebereich Nachhaltige Entwicklung, a.bischff@slingen.de 3

Abschrift Arbeitsergebnisse 3. Nachhaltigkeitsknferenz 1) Weiterentwicklungsptenziale Der Glaube daran (insbesndere Messer und Klingen) Geschichte à Zukunft (Markennarrativ/Stry) Inkubatr für Unternehmensgründungen start ups Bildung und Ausbildung Wissensvermittlung Wissenserhalt Menschen mitnehmen (insbesndere Kinder und Jugendliche) Busse mit Chinesen Öffentlicher Experimentier- und Erlebnisraum unterschiedlicher Wirtschaftsakteure swie Nn- Prfitrganisatinen Jint Venture (z.b. Gastrnmie mit Bussen und Fahrrädern mit Slingern & Menschen aus dem Bergischen Land) Klein, aber fein Bergisch Pepita (neben den grßen Themen), d.h. Gerade auch das das Kleinteilige zuzulassen Erinnern, aufwerten, lebenswert, beleben Nachhaltige Prdukte/Prduktin präsentieren Runder Tisch mit Immbilienbesitzer*innen (Stichwrt: Chatham Huse, Advcatus Diabli) Businessplan (mit Erflg in spätestens 3 Jahren) Digitale, individuelle Kleinprduktin Finanzierungsunterstützung für Gründer (junge Unternehmer) Cwrking Spaces für 3D-Technlgie Aufbau der Gläsernen Manufaktur als gemeinsamer Przess (siehe Htel Ttal ) Blandspaces 2) Erste Ansätze für die Knzeptentwicklung Messer und Bestecke Prduktinsanteile drt stattfinden lassen Kch- und Zubereitungsevents Schärfen: Wrkshps Babier/Friseur*innen Ernährung/Nahrung Präsentatinen (Herstellung ) Verkauf nachhaltiger Prdukte Verksten Herstellung 6 Verkauf Schmuck Designprdukte 3D Druck Spielzeug Bildung/Ausbildung Altes Wissen vermitteln Innvatinswrkshps Bürger(*innen)bildung Events Escaperms Bürger(*innen)bildung Kinderbetreuung 4

Ppup Stres/Essen Keine Werksverkäufe Startups Prbierräume Bergisches Qualitätslabel (eigenes Thema muss nch entwickelt werden) Busse + Fahrräder mit Slinger*innen und (der) Menschen aus dem Bergischen Land Anfrderungen an den Ort Innenstadt Erreichbarkeit & alle Mbilitäten Sichtbarkeit Aufenthaltsqualität Barrierefrei Für alle An- und Ablieferung Mdulares Wachstum muss möglich sein Prduktin muss möglich sein Verschiedene und flexible Räume Küche Was sll drt alles möglich sein? Wissen Histrie Dienstleistung Prduktin Knsumieren Kaufen Bilden Entwickeln Erleben 3) Die nächsten Schritte Krdinierung des Prjekts absichern Expert*innen für einen Knzeptansatz einbinden Beteiligung der Bürger*innen 5