Gesamtbericht nach Art. 7 (1) VO 1370 des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) 1 - Aufgabenträger

Ähnliche Dokumente
EUROPA konkret: Nahverkehr ohne Grenzen. Fachgespräch zu grenzüberschreitenden öffentlichen Personennahverkehren in Europa

Neubau, Reaktivierung und Elektrifizierung als Voraussetzung für grenzüberschreitenden Bahnverkehr im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien

Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien

3 Busverkehrsangebot Folgende Verkehrsunternehmen besaßen im Märkischen Kreis im Berichtsjahr 2016 Liniengenehmigungen für Busverkehre gemäß 42 Person

48. Verbandsversammlung

S a c h s e n t a k t a u c h z u u n s e r e n N a c h b a r n?

U 28 Národního parku dráha/ Nationalparkbahn wie eine Bahnlinie D und ČR verbindet

Geschäftsbericht 2017

57. Verbandsversammlung

Kooperationsvertrag. zwischen dem

ÖPNV-Gesamtbericht des Rhein-Sieg- Kreises. für das Kalenderjahr gemäß Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union

2. Aktionszeitraum Das Luther-Ticket gilt vom 01. April 2017 bis zum 10. Dezember 2017.

Gesamtbericht. nach Art. 7 Abs.1 Verordnung (EG) Nr.1370/2007. der Europäischen Union. der. RTV Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbh.

Berichtspflichten für Aufgabenträger nach der VO 1370/2007

Bericht des ÖPNV-Aufgabenträgers Stadt Lindau (Bodensee) gemäß Artikel 7 Abs. 1 V0 1370/2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste

Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien

Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Geschäftsbericht 2010

Gesamtbericht der Stadt Heilbronn 2015

Veröffentlichung gemäß Artikel 7 Abs. 1 der Verordnung (EG) 1370 / 2007

52. Verbandsversammlung

Clever unterwegs mit Bus und Bahn

BASISGUTACHTEN ANLAGE 3: ANSCHLUSSBEZIEHUNGEN IN AUSGEWÄHLTEN TAKTKNOTEN

Ein Zug gilt als pünktlich, wenn er an seinem Zielbahnhof nicht mehr als fünf Minuten Verspätung hat (Toleranzwert).

Gesamtbericht der Stadt Freiburg gemäß Art. 7 der EU-VO 13/2007 für das Jahr 2011

Die DAMPFBAHN-ROUTE in den sächsischen Regionen

Die Studierendenausweise gelten auf den im Freistaat Sachsen verkehrenden Nahverkehrszügen als Fahrtberechtigung und Fahrausweis.

Fachveranstaltung Wettbewerb im SPNV

12 Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Wettbewerb und Verkehrspolitik

Fahrgastsprechtag der IGEB Regionalzugverkehr Berlin-Brandenburg

Satzung über einen einheitlichen Verbundtarif im Karlsruher Verkehrsverbund

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes

.RE 1 RE 2 RB 60 RB 61. Bauarbeiten 230 Dresden Bautzen Görlitz 235 Dresden Ebersbach Zittau

- 2013/2014 (Wintersemester 2013/2014 und Sommersemester 2014) /2015 (Wintersemester 2014/2015 und Sommersemester 2015)

Schienenpersonennahverkehr in der Region Neues und Bemerkenswertes

Der Verkehrsverbund Oberelbe

Herzlich willkommen zu Vergünstigte Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr

Einfach schlauer unterwegs!

ÖPNV-Gesamtbericht 2017 des Kreises Euskirchen gem. Artikel 7 Abs. 1 VO (EG) Nr. 1370/2007 1)

Dresden Bautzen Görlitz ( Wrocław) Dresden Ebersbach Zittau ( Liberec) Dresden Bautzen Görlitz Dresden Ebersbach Zittau

Rundschreiben 174/2011

Was bringt die EU VO 1370/2007?

Integriertes Verkehrskonzept Spree Neiße Bober

Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien

bei der Berliner S-Bahn Hans-Werner Franz Geschäftsführer VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH

Transport in Hamburg

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes

Aktuelles zu Bus und Bahn in der Region Lausitz

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode - Neufassung

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

VBB IM DIALOG REGIONALKONFERENZ LAUSITZ. Lübbenau, 25. Juni 2015

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes

Landesnahverkehrsplan Regionaldialoge 2017

Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin und Brandenburg

Angebotsverbesserungen auf der Schiene während der Baumaßnahmen im Bereich der Rheinbrücke Wörth

Exposé. Am Damm 17, Großschönau

Gesamtbericht. nach Art. 7 Abs.1 Verordnung (EG) Nr.1370/2007. der Europäischen Union

EURO-NEISSE-Ticket. Liberec

Fortschreibung des Wuppertaler Nahverkehrsplans Konstituierende Sitzung der begleitenden Expertenrunde 11. Januar Herzlich Willkommen!

Bestellung nach GWB-Vergaberecht

Gesamtbericht. nach Art. 7 Abs.1 Verordnung (EG) Nr.1370/2007. der Europäischen Union

Herausforderung an den SPNV der Zukunft

Protokoll über den Eröffnungsworkshop zum Projekt

Veröffentlichung. nach Artikel 7 Absatz 1 Verordnung (EG) Nr. 1370/2007. des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.

Gesamtbericht. nach Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007. des. Zweckverbands Oberhessische Versorgungsbetriebe (ZOV-Verkehr)

Neuzeitliche Vergabe auslaufender Linienverkehrsgenehmigungen nach Personenbeförderungsrecht

Fahrkartenvertrieb jeder für sich oder einer für alle?

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Schienenpersonennahverkehr

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (ü)briger öffentlicher Personennahverkehr

ÖPNV-Gesamtbericht des Rhein-Sieg- Kreises. für das Kalenderjahr gemäß Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union

Landkreis. Konzeption. Görlitz Leipziger Land Landkreis. zur. Landkreis ZVOE/ Meißen Dresden. Döbeln VVO

Montag - Freitag. 221 S l. 209 S l. 215 S l 131 S

Gesamtbericht der Stadt Paderborn für das Jahr 2013 gemäß Artikel 7 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union

změna jízdního řádu RE 1 RB 60 RE 2 RB 61 L 7 Zeitraum: (22 00) (4 00 Uhr) Neusalza- Spremberg Ebersbach (Sachs) Neugersdorf

Erzgebirgsbahn. Flächenbahn neue Chancen für den ländlichen Raum. DB RegioNetz Infrastruktur GmbH. Erzgebirgsbahn. Flöha- Plaue

DB Regio Südost Unternehmenspräsentation. DB Regio AG DB Regio Südost Regio Südost

Unternehmenssteckbrief

Deutschland-Kamenz: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2016/S Vorinformation für öffentliche Dienstleistungsaufträge

Klaus Matzka EIN DREILÄNDERECK oder ZIPFELN ALLER ARTEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Jutta Gerkan, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Darstellung der öffentlichen Dienstleistungsaufträge und der ausgewählten Betreiber

ÖPNV IM OSTALBKREIS. Organisation Struktur Finanzierung

Landesnahverkehrsplan Regionaldialoge 2017

Angebotsplanung im Regionalverkehr

Fahrplanabschnitte und Veränderungen

Die fünf großen S-Bahn Systeme: Herausforderungen und Zukunftschancen Deutscher Nahverkehrstag Andreas Schilling. DB Regio AG

Wettbewerb im Schienenpersonennahverkehr Konzepte und Erfahrungen der LNVG

Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) Unna, den

Gesamtbericht der Stadt Köln für 2015 gemäß Artikel 7 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union

Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN)

Nahverkehrsplan ZVON Fortschreibung 2018

19. Wahlperiode (zu Drucksache 19/5429)

GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR

ZWEI JAHRE PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 3. Mai 2017 Bad Belzig

Praxisfragen bei Direktvergaben nach Art. 5 (2) VO 1370/2007. Reinhold Jäger Jahrestagung PKF-IVT am 24./25. Juni 2016 in München

ZUKUNFT DER LÄNDLICHEN REGIONEN

Sommerhochwasser 2010 im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße

Stand: (Status as of December 10th, 2017) 1/5

Transkript:

Gesamtbericht nach Art. 7 (1) VO 1370 des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) 1 - Aufgabenträger Der Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) als zuständige Behörde ist nach Art. 7 (1) VO 1370 verpflichtet einen Gesamtbericht über den Schienengebundenen Verkehr im Berichtsjahr 2010 (03.12.2009 bis 31.12.2010) zu erstellen und öffentlich zugänglich zu machen. 2 öffentliche Dienstleistungsaufträge Darstellung der öffentlichen Dienstleistungsaufträge und der ausgewählten Betreiber Vertragsart der schmalspurigen Eisenbahnstrecke Zittau- Oybin/Jonsdorf Vertragspartner Vertragsabschluss Vertragsbeginn DB Regio 19.04.2005 01.01.2005 ODEG 07.08.2007 14.12.2008 SOEG 10.08.2007 01.01.2009 VBG 26.08.2009 12.12.2010 Vereinbarung Anerkennung ausgewählter Tarifangebote WEM 15./18.02.2010 01.01.2010 SBE 14.06.2002 15.12.2002 Verkehrsvertrag Ersatzangebote im ÖPNV RBO 26.03.2008 09.12.2007 Verkehrsvertrag Ersatzangebote im ÖPNV S. Wilhelm 26.03.2008 09.12.2007 Verkehrsvertrag Ersatzangebote im ÖPNV KVG 10.12.2009 13.12.2009

Vertragsart Vertragspartner Vertragsabschluss Vertragsbeginn Verkehrsvertrag über grenzüberschreitende Verkehrsleistungen PKS Zgorzelec 15.04.2008 09.12.2007 A. Wilhelm 31.05.2005 01.01.2005 Omnibusbetrieb Beck 31.05.2005 01.01.2005 DB Regio AG 31.05.2005 01.01.2005 Schmetterlingsreisen Grimm 31.08.2009 01.09.2009 KVG Zittau 31.05.2005 01.01.2005 Lassak Reisen 31.05.2005 01.01.2005 Mayer Reisen 31.05.2005 01.01.2005 NVG Weißwasser 31.05.2005 01.01.2005 ODEG 30.03.2009 14.12.2008 Omnibusbetrieb S. Wilhelm 31.05.2005 01.01.2005 RBO Bautzen 31.05.2005 01.01.2005 Schmidt Reisen 31.05.2005 01.01.2005

Vertragsart Vertragspartner Vertragsabschluss Vertragsbeginn VBG 11.12.2010 12.12.2010 VGG Görlitz 31.05.2005 01.01.2005 SOEG 31.05.2005 01.01.2005 VSE Hoyerswerda 24.11.2008 01.07.2008 3 - Bedienungsqualität Beschreibung der gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen getrennt nach Betriebsund Beförderungsqualitäten für den schienengebundenen Verkehr. Die Beschreibung der Bedienungsqualitäten wird unterteilt nach Linien bzw. Teilnetzen und stellt die Betriebsleistung (Zkm) sowie die Angebotsstandards dar. Fahrplanjahr 2009/2010, gemäß Beschluss 03/09 SPNV-Bestellkonzept 2009/2010 : Ostsachsen-Netz DB Regio AG, Verkehrsbetrieb Südostsachsen 1 230 RE 1 (Dresden ) Bischofswerda Görlitz 441.700 2 230 RE 100 (Dresden ) Bautzen Görlitz ( Wrocław/Breslau) 170.800 3 230 RB 60 (Dresden ) Bischofswerda Görlitz 621.800 4 235 RE 2 (Dresden ) Bischofswerda Zittau 500.700 5 235 RB 61 (Dresden ) Bischofswerda Zittau 540.000 Summe: 2.275.000

Ostdeutsche Eisenbahn GmbH 6 230 OE 60V Bischofswerda Bautzen Görlitz 338.600 Spree-Neiße-Netz Ostdeutsche Eisenbahn GmbH 1 220 OE 65 (Cottbus ) Görlitz Zittau 1.218.000 2 229 OE 64 Hoyerswerda Niesky Görlitz 482.600 Summe: 2.039.200 Dreiländereck Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbh 1 238 Zittau Bertsdorf Kurort Jonsdorf / Kurort Oybin 58.000 Sächsisch-Böhmische Eisenbahngesellschaft mbh 1 236/ 089 Vogtlandbahn-GmbH (Liberec ) Zittau Großschönau (Sachs) ( Varnsdorf) Seifhennersdorf 188.000 1 236/ 089 (Liberec ) Zittau Großschönau (Sachs) ( Varnsdorf Rybniště)/ Seifhennersdorf 13.000 Beschreibung grundsätzlicher Angebotsstandards: (Bedienungszeitraum, Takt) Fast alle der o. g. SPNV-Leistungen verkehrten im Regelbetrieb. Das bedeutet ein Taktangebot im 1- oder 2-Stunden-Takt (OE 65: 1-h-Takt; Rest 2-h-Takt). Der Taktverkehr umfasste in der Regel einen Betriebszeitraum zwischen 4.00 Uhr und 22.00 Uhr; ca. 10 Zugpaare im 2-h-Takt und ca. 18 Zugpaare im 1-h-Takt).

Lediglich die SOEG und die die Züge der Linie RE 100 sind nicht in einem Taktverkehr angeboten worden (SOEG: saisonal und touristisch geprägter Verkehr; RE 100: 3 Zugpaare je Tag). 4 - Beförderungsqualität Die Beschreibung der Beförderungsqualität im schienengebundenen Verkehr definiert die vorgegebenen Qualitätsstandards. Im ZVON sind alle Zugleistungen (außer der SOEG) mit Dieseltriebwagen erbracht worden. Je nach Verkehrsaufkommen (z. B. Berufsverkehr) verkehrten diese in Einfach- oder Mehrfachtraktion. Die Züge der SOEG waren dampflokbespannte Züge. 5 - Ausgleichsleistungen Der ZVON als Aufgabenträger für den schienengebundenen Verkehr vergibt die SPNV-Leistungen in seinem Gebiet in einem freien Wettbewerb. Der Betreiber erhält für die Erbringung der Leistung ein vertraglich vereinbartet Entgelt. (Stand gemäß der Jahresrechnung 2010) Vertragsart Vertragspartner Entgelt DB Regio 19.450.000,00 ODEG 13.850.000,00 der schmalspurigen Eisenbahnstrecke Zittau-Oybin/Jonsdorf SOEG 1.850.000,00 VBG 150.000,00 Verkehrsvertrag SBE 1.590.000,00

Vertragsart Vertragspartner Entgelt Verkehrsvertrag/Vereinbarungen RBO, S.Wilhelm und KVG 811.053,37 Verkehrsvertrag PKS Zgorzelec 48.617,60 mit den Verkehrsunternehmen - Einnahmeaufteilung - 15 Verkehrsunternehmen 2.407.635,86 gez. Hans-Jürgen Pfeiffer Geschäftsführer