Normalarbeitsvertrag für hauswirtschaftliche Arbeitnehmer 1

Ähnliche Dokumente
Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für milchwirtschaftliche Arbeitnehmer

Bundesgesetz über die Arbeit (ArG) Auswirkungen des Arbeitsgesetzes für die Assistenzärztinnen/-ärzte ab 1. Januar 2005

Mal in der Kita übernachten und was dabei zu beachten ist

Normalarbeitsvertrag für landwirtschaftliche Arbeitnehmer. Bei Lehrverträgen beträgt die Probezeit 4 Wochen.

(NEUES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 1) zwischen. ... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber. und. Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn -

Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG)

Verordnung über die Arbeitszeit bei Offshore- Tätigkeiten (Offshore-Arbeitszeitverordnung - Offshore-ArbZV)

über den Normalarbeitsvertrag für die Landwirtschaft

beschliesst den folgenden Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmer in der Landwirtschaft:

Beschlußempfehlung des Rechtsausschusses der Volkskammer vom 20. Juni zum. Antrag des Ministerrates vom 6. Juni 1990 (Drucksache Nr.

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Anleitung Arbeitszeitkontrolle für das Gastgewerbe

Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für die Erzieher in Heimen und Internaten

Verordnung des Regierungsrates über den Normalarbeitsvertrag für landwirtschaftliche Arbeitsverhältnisse im Kanton Thurgau

Normalarbeitsvertrag für landwirtschaftliche Arbeitnehmer

6.09 Stand am 1. Januar Anspruch auf Familienzulagen haben. 2 Als hauptberuflich tätig gelten Landwirtinnen und Landwirte,

Eintritt sozialversicherter Risiken während des Arbeitsverhältnisses

im Rahmen der Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger Zwischen (im folgenden Träger der praktischen Ausbildung) und Frau/Herrn...

Delegiertenver- sammlung. 28. Oktober 2008

DIE NACHT IN DEUTSCHEN KRANKENHÄUSERN RECHTLICHE ASPEKTE DER NACHTARBEIT

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV)

Synoptische Darstellung

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden

Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur staatlich geprüften Fachkraft für Kindertageseinrichtungen

Elternzeit Was ist das?

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...

Regelung Nummer 5 der Arbeitsrechtlichen Kommission

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Vergütungsreglement. (gestützt auf die Ziffern 2.7, 9, 11 und 12.2 des Personalreglements)

Arbeitsrecht Praxistipps für Handwerker

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2

Bereitschaftsdienst, Kurzpausenregelung, Anlagen 5a, 5b und 5c zu den AVR

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Normalarbeitsvertrag für das hauswirtschaftliche Arbeitsverhältnis. I. Für vollbeschäftigte Arbeitnehmer. vom 26. Januar 1990 * 1 Geltungsbereich

Nordrhein-Westfalen Referat 12 Berufsbildung Gartenbau Juli 2004 MERKBLATT

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

ARBEITSRECHT I.DEFINITION. Das Arbeitsrecht ist das für die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgeber und

Statuten in leichter Sprache

Obergericht des Kantons Zürich

L-GAV LANDES-GESAMTARBEITSVERTRAG DES GASTGEWERBES

Wann und wie muss ein Arbeitsvertrag abgeschlossen werden?

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

Vollzeitarbeitsvertrag

Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmer in der Landwirtschaft

Altersteilzeitvertrag. wird auf der Grundlage des Altersteilzeitgesetz (AltersTzG) und in Abänderung des Arbeitsvertrages vom Folgendes vereinbart:

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1

Arbeitsvertrag. (Name des ärztlichen Arbeitgebers) (Praxisanschrift) (Name der Arzthelferin/des Arzthelfers) (Anschrift)

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

Ausbildungsvertrag für Pharmaziepraktikanten/innen

Arbeits- und Ruhezeiten

Beschäftigung und Qualifizierung

Praktikantenvertrag für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger

Fort- und Weiterbildung beim MDR

Vertragsmuster Arbeitsvertrag Freier Mitarbeiter

STEUERBERATERKAMMER NÜRNBERG

72 94 l' SHKlCGM-Tarifverträge. TARIfVERTRAG ZUR BERUfSBEZOGENEN WEITERBILDUNG. abgeschlossen zwischen dem

Tarifvertrag über die Entgeltumwandlung für die Beschäftigten der Bundesagentur für Arbeit (TVEntgeltU-BA) vom 30. August 2012

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit

Neue SECO-Weisung Vorgehen zum internationalen Lohnvergleich

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Gebührentarif für Notare und Grundbuchverwalter sowie freiberufliche Urkundspersonen 1 2

Verordnung über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung

SATZUNG. 1 Erhebungsgrundsatz

ANGESTELLTEN-DIENSTVERTRAG

Leiharbeit in den Niederlanden

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

Stadt Stein am Rhein StR

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

ARBEITSVERTRAG FÜR TAXI- BZW. MIETWAGENFAHRER/INNEN

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Reglement über den Schulzahnarztdienst

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Vertrag über eine Praxisphase

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Anlage 1 zum TV Ärzte Charité

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung

Anstellungsvertrag. (1) Der Arbeitnehmer erhält ein monatliches Brutto-Gehalt in Höhe von EUR, zahlbar nachträglich am letzten Werktag des Monats.

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet.

Öffentliches Arbeitsrecht

Anstellungsreglement für Beschäftigte in Teillohnbetrieben zur Integration in den Arbeitsmarkt (ATA)

U R T E I L S A U S Z U G

Merkblatt für die Anwendung des Arbeitsgesetzes in Krankenanstalten und Kliniken

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

0.3 VORSCHRIFTEN ZUM BVG-LEISTUNGS-PLAN DER PENSIONSKASSE DER STADT BIEL (PKBiel)

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

MERKBLATT ZUM PIKETTDIENST

Änderungsvertrag zum Arbeitsvertrag

Transkript:

Normalarbeitsvertrag für hauswirtschaftliche Arbeitnehmer 7. (Vom 5. August 997) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 59 des Schweizerischen Obligationenrechts (OR) sowie Ziff. des Einführungsgesetzes zum Schweizerischen Obligationenrecht und zu den dazugehörenden Ausführungserlassen, erlässt folgenden Normalarbeitsvertrag für hauswirtschaftliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: I. Allgemeine Bestimmungen Personenbezeichnungen Im Normalarbeitsvertrag (NAV) enthaltene Personenbezeichnungen beziehen sich in gleicher Weise auf Frauen und Männer. Geltungsbereich Der NAV gilt für das ganze Gebiet des Kantons Schwyz. Er findet Anwendung auf Arbeitsverhältnisse zwischen Arbeitnehmern, die ausschliesslich oder überwiegend hauswirtschaftliche Arbeiten verrichten, und ihren Arbeitgebern. Au-pair- und Volontärverhältnisse sind eingeschlossen. Der NAV gilt nicht: a) für landwirtschaftliche Arbeitsverhältnisse, die einem besonderen NAV unterstehen; b) für anerkannte Haushaltslehrverhältnisse; c) für hauswirtschaftliche Arbeitnehmer, die dem öffentlichen Recht des Bundes, des Kantons oder einer Gemeinde unterstehen. Wirkung Der NAV gilt unmittelbar für die ihm unterstellten Arbeitsverhältnisse, soweit Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht für einzelne Bestimmungen schriftlich etwas anderes vereinbart haben. Soweit dieser NAV keine Regelung enthält und die Parteien keine Vereinbarung getroffen haben, gelten die Bestimmungen des Obligationenrechts über den Einzelarbeitsvertrag. Von den in Art. 6 OR genannten Vorschriften darf weder zuungunsten des Arbeitgebers noch des Arbeitnehmers abgewichen Von den in Art. 6 OR genannten Vorschriften darf zuungunsten des Arbeitnehmers nicht abgewichen SRSZ..05

7. Teilzeitbeschäftigte Die Bestimmungen des NAV gelten sinngemäss auch für teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer. 5 Vertragsabschluss Der Arbeitgeber übergibt dem Arbeitnehmer vor dem Abschluss des Arbeitsvertrages ein Exemplar des NAV. II. Arbeitszeit und Ferien 6 Arbeitszeit Die tägliche Arbeitszeit beträgt höchstens neun Stunden und endet in der Regel spätestens um 9.0 Uhr. Sie muss in einem Zeitraum von zwölf Stunden liegen. Jugendliche unter 6 Jahren dürfen in der Zeit von 0 Uhr bis 6 Uhr nicht beschäftigt Die wöchentliche Arbeitszeit darf 5 Stunden nicht überschreiten. Die über die Höchstarbeitszeit hinausgehende Überzeitarbeit darf pro Tag zwei Stunden nicht überschreiten und im Kalenderjahr nicht mehr als 60 Stunden betragen. 7 Ruhezeit und Pausen Dem Arbeitnehmer ist eine zusammenhängende Ruhezeit von mindestens Stunden zu gewähren. Die Arbeit ist durch Pausen von folgender Mindestdauer zu unterbrechen: a) eine Viertelstunde bei einer täglichen Arbeitszeit von mehr als viereinhalb Stunden; b) eine halbe Stunde bei einer täglichen Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden; c) eine Stunde bei einer täglichen Arbeitszeit von mehr als acht Stunden. 8 Freizeit Der Arbeitnehmer hat jede Woche Anspruch auf einen ganzen und einen halben freien Tag ohne Verpflichtung zur Arbeitsbereitschaft am Abend. Der ganze freie Tag soll, wenn möglich, am Sonntag gewährt Erlaubt das Arbeitsverhältnis nicht regelmässig die Freigabe des ganzen Sonntags, ist ein Wochentag als wöchentlicher Ruhetag zu bestimmen. Am Sonntag und an gesetzlich anerkannten Feiertagen ist die Arbeit auf das dringend Notwendige zu beschränken. Wenn ein Arbeitnehmer an einem gesetzlich anerkannten Feiertag, der nicht auf einen Sonntag fällt, Arbeit zu leisten hat, ist ihm ein zusätzlicher freier Halbtag zu gewähren.

7. Mit Zustimmung des Arbeitnehmers können ausnahmsweise mehrere freie Halbtage zusammengelegt oder es kann ein ganzer freier Tag in Halbtage aufgeteilt 5 Dem Arbeitnehmer sind die üblichen freien Stunden und nach erfolgter Kündigung die für das Aufsuchen einer anderen Arbeitsstelle erforderliche Zeit zu gewähren. Der Arbeitnehmer hat insbesondere Anspruch auf folgende bezahlte Freizeit: a) Tage: Todesfall im eigenen Haushalt; b) Tage: eigene Heirat; c) Tag: Todesfall in der Familie, Niederkunft der Ehefrau, Trauung in der eigenen Familie; Wohnungswechsel. 9 Ferien Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer jedes Dienstjahr wenigstens vier Wochen, dem Arbeitnehmer bis zum vollendeten 0. Altersjahr wenigstens fünf Wochen Ferien zu gewähren. Arbeitnehmer, die das 50. Altersjahr zurückgelegt haben, haben nach fünf Dienstjahren Anspruch auf fünf Wochen Ferien. Die Zeit, während der sich der Arbeitnehmer mit dem Arbeitgeber auf Reisen oder in den Ferien befindet, gilt ohne besondere Abmachung nicht als Ferien. III. Entlöhnung 0 Entlöhnung Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer den Lohn zu entrichten, der verabredet oder üblich ist. Lebt der Arbeitnehmer in Hausgemeinschaft mit dem Arbeitgeber, so bildet der Unterhalt im Hause mit Unterkunft und Verpflegung einen Teil des Lohnes, sofern nichts anderes verabredet oder üblich ist. Die Verpflegung muss gesund und ausreichend sein. Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf ein eigenes und abschliessbares Zimmer, welches den üblichen gesundheitlichen Anforderungen genügt. Wird der Naturallohn nicht oder nicht vollständig gewährt, oder vom Arbeitnehmer nicht in Anspruch genommen (Ferien, Freizeit), so tritt an seine Stelle eine Barentschädigung nach den Ansätzen der AHV-Gesetzgebung. Lohnanspruch bei Verhinderung des Arbeitnehmers Wird der Arbeitnehmer aus Gründen, die in seiner Person liegen, wie Krankheit, Unfall, Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder Ausübung eines öffentlichen Amtes, ohne sein Verschulden an der Arbeitsleistung verhindert, so hat ihm der Arbeitgeber für eine beschränkte Zeit den darauf entfallenden Lohn zu entrichten, samt einer angemessenen Vergütung für ausfallenden Naturallohn, sofern das Arbeitsverhältnis mehr als drei Monate gedauert hat oder für mehr als drei Monate eingegangen ist. SRSZ..05

7. Die Lohnfortzahlungspflicht dauert im ersten Dienstjahr Wochen; im zweiten Dienstjahr 8 Wochen; im dritten Dienstjahr 9 Wochen; im vierten Dienstjahr 0 Wochen; im fünften Dienstjahr Wochen; pro weiteres Dienstjahr je eine weitere Woche. Bei Schwangerschaft und Niederkunft der Arbeitnehmerin hat der Arbeitgeber den Lohn im gleichen Umfang zu entrichten. Pflege und ärztliche Behandlung bei Hausgemeinschaft Wird der Arbeitnehmer ohne sein Verschulden durch Krankheit oder Unfall an der Arbeitsleistung verhindert, so hat ihm der Arbeitgeber während der Dauer der Lohnfortzahlungspflicht nach Pflege und ärztliche Behandlung zu gewähren. Vorbehalten bleiben Leistungen, die von einem Versicherungsträger erbracht IV. Schutz und Beschäftigung bei Mutterschaft Gesundheitsschutz Der Arbeitgeber hat schwangere Frauen und stillende Mütter so zu beschäftigen und ihre Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass ihre Gesundheit und die Gesundheit des ungeborenen Kindes nicht beeinträchtigt wird. Beschäftigung Schwangere und stillende Frauen dürfen nur mit ihrem Einverständnis beschäftigt Schwangere dürfen auf blosse Anzeige hin von der Arbeit fernbleiben oder die Arbeit verlassen. Stillenden Müttern ist die erforderliche Zeit zum Stillen freizugeben. Wöchnerinnen dürfen während acht Wochen nach der Niederkunft nicht beschäftigt Schwangere Frauen dürfen ab der achten Woche vor der Niederkunft nicht und während der übrigen Zeit der Schwangerschaft nur mit ihrem Einverständnis zwischen 9.0 Uhr und 6 Uhr beschäftigt V. Beendigung des Arbeitsverhältnisses 5 Kündigung Das Arbeitsverhältnis kann während der Probezeit jederzeit mit einer Kündigungfrist von sieben Tagen gekündigt Als Probezeit gilt der erste Monat eines Arbeitsverhältnisses.

7. Das Arbeitsverhältnis kann im ersten Dienstjahr mit einer Kündigungsfrist von einem Monat, im zweiten bis und mit dem neunten Dienstjahr mit einer Frist von zwei Monaten und nachher mit einer Frist von drei Monaten je auf das Ende eines Monats gekündigt 6 Abgangsentschädigung Endet das Arbeitsverhältnis eines mindestens 50 Jahre alten Arbeitnehmers nach 0 oder mehr Dienstjahren, so hat ihm der Arbeitgeber eine Abgangsentschädigung in Höhe von mindestens sechs Monatslöhnen zu entrichten. Die sich aus Arbeitgeberbeiträgen ergebenden Leistungen einer Personalfürsorgeeinrichtung können auf die Abgangsentschädigung angerechnet VI. Schlussbestimmungen 7 Inkrafttreten Der NAV tritt am. Januar 998 in Kraft. Der NAV vom 5. November 985 5 wird gleichzeitig aufgehoben. Er wird im Amtsblatt veröffentlicht und in die Gesetzsammlung aufgenommen. Abl 997. SR 0. SRSZ 7.0. SR 0. 5 GS 7-57. SRSZ..05 5