Aspekte von WfMS und Architekturansätze für WfMS



Ähnliche Dokumente
Aspekte von WfMS und Architekturansätze für WfMS

Architektur und Implementierung von WfMS

Architektur und Implementierung von WfMS

Abschlussklausur Geschäftsprozessmodellierung und Workflowmanagement

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester Grobentwurf

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Jürgen Schwab, debis Systemhaus

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96

Grundlagen Software Engineering

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

BAT 04: Integration von Workflow- Management-Systemen in der Praxis. Referent Tillmann Schall

Organisation des Qualitätsmanagements

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Synchronisations- Assistent

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH

BANKETTprofi Telefonschnittstelle

Arbeiten mit Workflows Installationsleitfaden Zur Installation des d3 Workflows

OSEK-OS. Oliver Botschkowski. PG AutoLab Seminarwochenende Oktober AutoLab

gallestro BPM - weit mehr als malen...

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

Einsatz von xalerator. bei den. Ergo Direkt Versicherungen. Bereich Versicherungstechnik/Leben

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

ObjectBridge Java Edition

Software Engineering. 3. Anforderungsanalyse. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, WS 2006/07

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1

SDD System Design Document

P CALC Die Präferenzkalkulation

Dokumentation. Schnittstelle IKISS Bayerischer Behördenwegweiser. Stand:

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6

Wiederholung: Informelle Definitionen. Wiederholung. Wiederholung. Unser Beispiel: Dienstreise. Beobachtungen

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Urlaubsregel in David

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015

Ein mobiler Electronic Program Guide

windream für Microsoft Office SharePoint Server

Umleiten von Eigenen Dateien per GPO

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

DIRECTINFO 5.7 SICHERHEITSKONZEPTE FÜR BENUTZER, INFORMATIONEN UND FUNKTIONEN

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright CMS.R Revision 1

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl

Dokumentenverwaltung im Internet

Matrix42. Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte. Version

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

ADDISON Aktenlösung Automatischer Rewe-Import. Technische Beschreibung

Laborübung - Task Manager (Verwalten von Prozessen) in Windows Vista

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

HelpMatics Service Management System

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.

Speicher in der Cloud

jet IDS HIGH-LEIT OPC-GATEWAY zur Anbindung von Automatisierungssystemen Ein offenes, skalierbares SCADA System für alle Infrastrukturanwendungen

Module Entwicklung. Um diese Eigenschaft aufzurufen, starten Sie die Adami Vista CRM Applikation und wählen Sie den Entwicklung Menü.

esearch one-single-point-of-information Federated Search Modul

MS Outlook Integration

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Laborübung - Task Manager (Verwalten von Prozessen) in Windows XP

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Error-Hospital für Oracle SOA Suite

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Kapitel 10 Aktive DBMS

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Wissensmanagement. in KMU. Beratung und Produkte GmbH

HP Product Content Syndication Steigern Sie Ihre Add-to-Cart Rate in 3 einfachen Schritten

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

1 Mathematische Grundlagen

Consulting. Dokumentenmanagement. Stand: jwconsulting GmbH Caspar-David-Friedrichstr Walldorf

G+H SoftwareSolutions Oktober Software zur unternehmensweiten Identitäts- und Berechtigungsüberprüfung

2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0

Einführung von Test-Prozessen laut TMMi. Egon Valentini 1. März 2010

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

SAP NetWeaver Gateway. 2013

Das Roaming Cockpit. Inhalt. 1 Das Roaming Cockpit Aufrufen des Roaming Cockpit über den Browser... 3

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Man liest sich: POP3/IMAP

Sicherheitstechnische Qualifizierung (SQ), Version 9.0

Metadateneditoren für ArcGIS

Zentrale Informatik. Fernzugriff über Basic Access

EPLAN Integration für SAP

Sourcecodeverwaltung

Laborübung - Task-Manager (Verwalten von Prozessen) in Windows 7

Transkript:

Kapitel 8: Aspekte von WfMS und Architekturansätze für WfMS 1

Aspekte eines Workflow-Management-Systems (1) Funktionaler Aspekt: beschreibt die funktionalen Einheiten, d.h. die Workflows selbst bzw. ihre Rahmenstruktur mit elementaren und kompositen (d.h. Sub-) Workflows Verhaltensbezogener Aspekt: konstituiert den Kontrollfluss zwischen den Subworkflows eines gemeinsamen (Super-) Workflows mit der Regelung von kausalen und temporalen Zusammenhängen zwischen den Subworkflows Datenbezogener Aspekt: betrifft den Datenfluss in den Workflows 2

Aspekte eines Workflow-Management-Systems (2) Organisations-Aspekt: beschreiben die organisationsbezogenen Inhalte mit der Definition von Organisationsstrukturen und deren Population, sowie die festlegung, wer die verschiedenen Operationen eines Workflows ausführen kann/darf. Operationaler Aspekt: regelt die Einbindung von Applikation (Werkzeuge) in einen (elementaren) Workflow. Applikationen sind Programme oder Programmsysteme, die für die Ausführung eines Workflows benötigt werden. Die genannten Aspekte bilden das Fundament eines WfMSs. Erweiterungen sind möglich und in vielen Anwendungsfällen notwendig, z.b. ist in vielen Umgebungen g ein Sicherheitsaspekt erforderlich, um Zugriffskontrolle zu regeln. 3

Implementierungsmodell eines WfMS Ziel: Beschreibung des implementierungsunabhängigen Teils der Architektur eines WfMSs. Beschreibung der wesentlichen Module oder Komponenten eines WfMSs. Die wesentlichen funktionalen Komponenten der Architektur eines WfMSs umfassen Module, welche die Aspekte eines WfMSs realisieren. Ergänzend ist ein Steuermodul (nicht unbedingt zentral!) erforderlich sowie Hilfsmodule, welche allgemeine Dienste zur Verfügung stellen. 4

Implementierungsmodell eines WfMS (ff.) Steuermodul funktionaler Aspekt organisatorischer Aspekt verhaltensbezogener Aspekt operationaler Aspekt datenbezogener Aspekt weitere Aspekte Datenbankzugriff weitere Hilfsmodule 5

Wie kommt man zur Architektur eines Workflow Management Systems? Beim Übergang gvom Implementierungsmodell zur Implemen- tierungsarchitektur sind folgende Entscheidungen zu treffen: Werden Module durch Aktivitätsträger des Betriebssystems unterstützt? Wie werden die (persistenten) Daten einer Komponente verwaltet? Wie wird die Kommunikation zwischen den Modulen realisiert? Architekturansätze unterscheiden sich stark hinsichtlich dieser drei Fragen, daher keine allgemeine Implementierungsarchitektur Die Konkretisierung i der Implementierungskonzepte erfolgt in der eigentlichen Implementierungsphase 6

Anforderungen an verteilte WfMSe Funktionale Anforderungen, die vor allem durch die Workflow-Sprache und ihre Ausdrucksfähigkeit und durch Vorgaben bezüglich der Benutzerschnittstellen bestimmt sind. Nichtfunktionale Anforderungen, die vor allem durch das beabsichtigte Einsatzgebiet eines Workflow- Management-Systems beeinflusst werden. 7

Funktionale Anforderungen Implementierung des Workflow-Metaschemas Funktionsaspekt Verhaltensaspekt Informationsaspekt Organisationsaspekt Applikationsintegration lk (Operationsaspekt): Nutzung der Eigenschaften externer Programme, z.b. hinsichtlich transaktionaler Ausführung Bereitstellung von Benutzerschnittstellen Anwenderschnittstelle Entwicklerschnittstelle Administrationsschnittstelle 8

Nichtfunktionale Anforderungen Offenheit der Systemimplementation auf verschiedenen Ebenen Funktionale Erweiterbarkeit und Konfigurierbarkeit Unterstützung von verteilten heterogenen Einsatzumgebungen g Zuverlässigkeit des Systems Verfügbarkeitsgarantien g für Workflow-Instanzen Transparenz von Systemfehlern Analysierbarkeit von Workflow-Management-Systemen Skalierbarkeit Berücksichtigung gorganisatorischer Gegebenheiten 9

Partitionierungs- und Synchronisationstechniken für verteilte WfMS Motivation WfMSe sind für den Einsatz mit wenigen Fällen konzipiert WfMSe können meist nur Abläufe von eingeschränkter Komplexität effizient managen Daher: Zusammenspiel mehrerer verteilt vorliegender Workflow- Management-Systeme ist erforderlich Zu betrachten sind: Wie wird ein Geschäftsprozess auf die WfMSe partitioniert? Was ist für die Synchronisation der verschiedenen WfMSe wichtig? 10

Funktionale Komponenten eines WfMSs Werkzeug-System Arbeits- Über- liste setzer Browser... Workflow-Management-Kernsystem Funktions- Verhal- Informations- Organisa- Applikations- aspekt tensaspekt aspekt tionsaspekt integration 11

Komponentenarchitektur eines WfMSs Werkzeuge Workflow-Management-Kernsystem Arbeitsseite... Funktionsaspekt Verhaltensaspekt Koordinations- komponente Informationsaspekt Organisa- tionsaspekt Applikationsintegration... 12

Implementierungsarchitektur auf Basis unabhängiger Aspektmodule Werkzeuge und externe Programme Applika- tionsmodul Benachrichti -gungsmodul Koordinationsmodul Workflow- Modul... 13 Organisationsmodul Kontollfluss -modul Datenmodu l

Implementierungsarchitektur für WfMS mit ausgezeichnetem Aspekt Werkzeuge und externe Programme Modul für ausgezeichnete(n) Aspekt(e) und Koordination Modul für Aspekt 1 Modul für Aspekt 2... Modul für Aspekt n 14

Implementierungsarchitektur mit Workflow-Interpreter Werkzeuge und externe Programme Interpreter-Modul t Hilfsmodul 1 Workflow-Instanz- Implementierungen in operationaler Zwischensprache... Hilfsmodul 2 15

Schichtenarchitektur eines WfMSs funktionale Module eines Workflow- Management-Systems Skalierbarkeitsschicht Verfügbarkeitsschicht Client/Server-Kommunikationsschicht Allgemeine Basisdienste (e.g. OS, DBS,...) 16

Referenzmodell der WfMC im Überblick (1) 17

Referenzmodell der WfMC im Überblick (2) Schnittstelle 1: Workflow Process Definition Read/Write-Interface Verbindung von Workflow-Modellierungswerkzeugen mit der zentralen Komponente - Austausch von Workflow-Schemata Schnittstelle 2: Notifikationsdienst auf Clientseite (Workflow Client Application Programming Interface) Problem von anderen Systemen her ebenfalls Eingangskörbe! Schnittstelle 3: Programmierschnittstelle für den Applikationsaufruf Schnittstelle 4: Austausch von workflow-relevanten Daten zwischen verschiedenen Workflow-Engines. Ziel ist die Übergabe eines Subworkflows zur Ausführung an andereswfms WfMS. 18

Referenzmodell der WfMC im Überblick (3) Schnittstelle 5: Administrations- und Monitoring-Werkzeuge g anderer Hersteller zur Information über den aktuellen Ausführungszustand von Workflows und zur Administrierung laufender Workflows Schnittstellen sind nicht völlig unabhängig voneinander spezifizierbar. Vorgehensweise: minimale Menge an Funktionen bzw. Funktionalität standardisieren. 19

Generische WF-Produkt-Struktur (WFMC) 20

Entwicklung von WF-Systemen (WFMC) 21

Externe und Interne Prozesssichten (WFMC) 22

Standards im Workflow-Bereich (WFMC) 23

Middleware-Unterstützung für Implementierungsarchitekturen Middleware alsverteilungsplattform Erfüllung nicht funktionaler Eigenschaften stehen im Vordergrund Middleware als Basis für die Kommunikation zwischen den Komponenten des verteilten Systems und zur Kommunikation mit Fremdapplikationen hat sich durchgesetzt. Verteilung von Servern eines WfMS ist zwar Grundlage aber nicht Lösung für die nichtfunktionalen Anforderungen. Komponenten plattformunabhängig und in verschiedenen Programmiersprachen 24

Middleware-basierte Schichtenarchitektur eines WfMSs funktionale Module eines Workflow- Management-Systems Verteiltes Objektsystem (skalierbare, hochverfügbare Objekte) Skalierbarkeitsschicht (asynchrone Objektgruppen) Verfügbarkeitsschicht (Synchrone Objektgruppen) Objektschicht (verteilte Objekte) 26 Allgemeine Basisdienste (Middleware, OS, DBS,...)

Architekturvarianten an Beispielen Corba-basierte Architektur MENTOR Interne Workflow-Repräsentation über State-Activity- Charts Panta Rhei ein Web-basiertes System 27

Grobarchitektur des OMG-konformen Workflow-Management-Systems WorCOS Workflow Type Repository Workflow Type Definition Tool User Workspace Workflow Type Workflow Browser Control Agent NEO ORB (SunSoft) IIOP ORBIX ORB (lona Technologies) Workflow Objects Human Resource Business Objects Resource Business Objects 28

Komponenten der MENTOR Ausführungsumgebung 29

Arbeitsschritte zur Kommunikation von Workflow-Engines in MENTOR 1. Zustandsänderung, z.b. infolge Beendigung g einer Aktivität, an lokalen Kommunikationsmanager melden. 2. Kommunikationsmanager kennt Workflow-Server-Rechner, TP-Monitor stellt Primitive zum Starten der Kommunikation zur Verfügung 3. Übertragung der Nachricht an den lokalen Kommunikations-manager 4. Ankommen der Nachricht auf Wf-Server und weiterleiten an lokalen Kommunikationsmanager 5. Übergabe an Workflow-Engine, die die gemeldete Änderung lokal gültig macht. 30

Arbeitsschritte zur Kommunikation von Workflow-Engines in MENTOR (2) 6. Aufruf einer CORBA-Komponente zur Durchführung einer Aktivität 7. Abbildung der Aufruf-Parameter der gestarteten Aktivität auf die Aufruf-Schnittstelle der Applikation 8. Protokollieren der Zustandsänderungen jeder Workflow-Engine durch Log-Manager 9. Worklist-Manager ermittelt geeignetes Ausführungselement unter all den Rolleninhabern, die die Aktivität ausführen dürfen 10. History-Manager protokolliert für Online-Anfragen an die Workflow-Historie 31

Spezifikation verteilter Workflows mit State-Activity-Charts Von derwfmc ist eine Entkopplung vonworkflow Workflow-Spezifikation und Ausführungsumgebung empfohlen. State-Activity-Charts von Harel können als interne Repräsentation von Workflows dienen, auf der die Ausführung von Workflows basiert. Hierdurch wird eine beweisbar korrekte Partitionierung des Workflow- Schemas in verteilt auszuführende Teilschemata möglich. 32

Beispiel eines Activity-State-Charts zur Kreditauftragsbearbeitung /st!(de) KREDIT_SK KREDIT_AC DE_S DE KD_INF KW KD_INF KD_INF KD_INF ENT RSK ERR [DE_OK and not (Betrag < 1000)]/ st!(kw);st!(rsk) KR_S KW_S ENT_S RSK_S [KW_OK and RSK_OK]/ st!(ent) [ENT_OK]/ Arbeit_erledigt [DE_OK and Betrag < 1000]/ st!(ent) INIT [DE_NOK or KW_ NOK or RSK_NOK or ENT_NOK]/ st!(error) ERR_S END_S 33

34

Ein WWW-basiertes WfMS Architektur von Panta Rhei HTTP- Server Workflow- Engine Interpreter 35 Browser anderes WF-System Benutzer- Schnittstelle Monitoring Hilfsprogramme Dokumenten- Verwaltung Formular- Definition Prozess- Upload HTML-Files Bilder Java-Klassen Datenbank- Management System

36 Workflow-Ausführung mit aktiven Mechanismen Notifikation Zweck Koordination ECA-Regel Ergebnis Bedingung Aktion Anforderung einer Aktivität Anforderung einer Aktivität Beendigung einer Aktivität Zustätige AE verfügbar / Auswahl einer zuständigen AE Zuständige AE verfügbar / Auswahl einer zuständigen AE Arbeitslistenverwaltung Kontrollfluss Vorgängeraktivitäten beendet Startbedingung der nachfolgenden Aktivität erfüllt? Benachrichtung der ausgewählten AE Eintrag in Arbeitsliste ----- Benachrichtung anderer AE Nachfolgeaktivität starten Ausnahme- Ausnahme ----- Kompensation behandlung aufgetreten starten Termin Termin überschritten ----- z.b. alternative AE beauftragen

Exemplarische Fragen Kapitel 6 Welche Aspekte unterscheidet man bei Wfms? Wie sieht eine abstrakte Architektur eines Wfms aus? Nennen Sie 2 Möglichkeiten? Welche nicht-funktionalen Anforderungen an die Architektur von Wfms sind zu beachten? Erläutern Sie die Komponenten des WFMC-Architektur-Modells? 37