Kabel und Zubehör für Nieder- und Mittelspannung.



Ähnliche Dokumente
Warmluft-Thermostate. Typenreihe WTHc. Besonderheiten. Kurzbeschreibung. Schaltfunktion. Zulassungen/Prüfzeichen (siehe technische Daten)

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

Bestellformular - Adresslisten

Stammkunden, bei denen keine Zahlungsrückstände bestehen, können auch per Lastschrift zahlen.

Ausbildung zum Passagement-Consultant

Mathematik schriftlich

Kriterien für die Auszeichnung einer Abbaustelle

6 zusatzlehren. für / zum polybauer. gerüstbau. sonnenschutzsysteme. spengler

123 Familienausgleichskasse

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü...

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

Großübung zu Kräften, Momenten, Äquivalenz und Gleichgewicht

Werkzeugvertrag B. - nachstehend "BHTC" genannt - - nachstehend "Lieferant" genannt -

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

3 Wiederholung des Bruchrechnens

Allgemeine Geschäftsbedingungen. analoges/digitales Radio und Fernsehen über Glasfaser

1. Voraussetzung. 2. Web-Account anlegen. 3. Einloggen. 4. Kunden-Portal verwenden 5. Sub-Accounts 5.1Sub-Account anlegen. 5.2 Sub-Account bearbeiten

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Einkaufsbedingungen. 1 Allgemeines

.WIEN-Richtlinie zur Beilegung von Streitigkeiten betreffend Registrierungsvoraussetzungen (Eligibility Requirements Dispute Resolution Policy/ERDRP)

Teilfachprüfung Mathematik Studiengang: Wirtschaft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO)

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Einkaufsbedingungen der Firma MBA Design & Display Produkt GmbH (Stand: Mai 2015) 1 Allgemeines Gültigkeit

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Bolasco Import GmbH

Reinigung 146. Reinigen des Hindernissensors. Reinigung der Projektoroberfläche. Reinigen des Projektionsfensters. Warnung. Warnung.

Leitfaden für die Berechnung des Netzentgeltes bei der Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH

Sport Club (SC) Swiss Re München e.v.

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 7. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Unterrichts- und Prüfungsplanung M306 Modulverantwortlicher: Beat Kündig Modulpartner: R. Rubin

Exportmodul Artikel-Nr.: 20208

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Allgemeine Bedingungen für alle Schulungen und Seminare

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops -

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

GETRÄNKELIEFERUNGSVERTRAG. zwischen der. Muster Getränke AG, 4051 Basel, (nachfolgend MG genannt) einerseits. und

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

REGSAM-Handbuch. für neue Facharbeitskreissprecherinnen und -sprecher

9.4 Übersicht über die Incoterms 2000

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

1. Vertragsgegenstand

Schutz vor Forderungsausfall

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

Mathematik. Name, Vorname:

TV1 Anschluss an die MS- und NS-Verteilnetze

312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten

Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen (vom 30. März 2000)

BÜrO HYPER aufgebautes BÜrOsYsteM

Nutzung der Abwärme aus Erneuerbare-Energie-Anlagen

- 1 - Zwischen Ihnen und uns ist am... der Bilanzgruppenverantwortlichen ( BGV )-Vertrag abgeschlossen worden.

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

(inkl. Zusatzleistungen des Verpächters)

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Fleury-Art GmbH (D)

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Annette Kägi-Griesser, Deko, Krimskrams, Kitsch und so, nachstehend das Einzelunternehmen :

Genau was Sie brauchen Unsere Produkte für Verteilnetzbetreiber

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

3 Preise, Zahlungsbedingungen, Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Reglement der Darlehenskasse der Baugenossenschaft wohnen & mehr

Zwischen. 1. der Firma KUBON Immobilien GmbH, Stau 144, Oldenburg (Auftragnehmer) und. 2. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (Auftraggeber)

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Klauseln zu den Allgemeinen Bedingungen für die Garantieversicherung (TK MGar 2014)

Werkzeugbau, Sonderteile und Prototypenfertigung. Schraubverbindungen Befestigungstechnik

Gegenstand und Zweck

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Einkaufsbedingungen Einkaufsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

1KOhm + - y = x LED leuchtet wenn Schalter x gedrückt ist

Name, Vorname/Firma (nachstehend Kunde) Strasse, Nr. PLZ, Ort

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

SPSS Clementine. Auswertung von offenen Fragen mit TextMining für Clementine. Beispiel: Haustiere

A1 Web Presence Service

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Musterlösungen (ohne Gewähr) Aufgabe 1 ( 7 Punkte) Geben Sie die Koordinaten des Flächenschwerpunktes des dargestellten Querschnitts an!

126 AktG (Anträge von Aktionären)

Mit Herz und Verstand: Berufsunfähigkeitsschutz. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis sichern Sie sich über Ihren Arbeitgeber.

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

ß ñ. Sarah Schneider Sprachdienste s p a n i s c h - d e u t s c h e s S p r a c h b ü r o

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen)

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

IVU Traffic Technologies AG

Muster eines Pferdeeinstellungsvertrages (für Reitbetriebe)

Transkript:

Kbel und Zubehör für Nieder- und Mittelspnnung.

Seite 1 Brugg Cbles 9 Allgemeine Informtionen 11 Willkoen bei Brugg Cbles 11 Der Bereich Energiesysteme 13 Allgemeine Verkufs- und Lieferbedingungen 14 Niederspnnungskbel 19 Allgemeine Informtionen NS-Kbel 21 Niederspnnungs-Netzkbel 21 Niederspnnungs-Netzkbel (Cu) 22 GKN 1-Leiter NS-Polymerkbel 1/0.6kV 22 GKN 4-LeiterNS-Polymerkbel 1/0.6kV 23 Niederspnnungs-Netzkbel (Al) 24 GKN Alse 4-Leiter NS-Polymerkbel 1/0.6kV 24 Mittelspnnungskbel 25 Allgemeine Informtionen MS-Kbel 27 Mittelspnnungskbel 27 Mittelspnnungskbel (Cu) 29 XKDT 1-Leiter MS-Polymerkbel 20/12kV 29 XKDT-YT 3-LeiterMS-Polymerkbel20/12kV 31 Mittelspnnungskbel (Al) 32 XKDT Alrm 1-Leiter MS-Polymerkbel 20/12kV 32 XKDT-YT Alrm 3-Leiter MS-Polymerkbel 20/12kV 34 Technische Informtionen MS/NS-Kbel 35 Auslegung Kbelsysteme 37 Kbeldimensionierung 37 Montge 49 Trnsportund Verlegung 49 Qulitätssicherung 57 Prüfungen 57 Mterilkonstnten, SI-Einheiten, Formeln 58 Mterilkonstnten 58 SI-Einheiten 59 Niederspnnungs-Endverschlüsse, Muffen 63 Allgemeine Informtionen NS-Endverschlüsse 65 Niederspnnungs-Endverschlüsse 65 Trfo-Anschlüsse 66 BRIKLEMM Abdeckhube THW 2 67 BRIKLEMM Trfo-Anschlussklee TKW 21, 22, 23 67 BRIKLEMM Abdeckhube THW 1, 3 68 BRIKLEMM Trfo-Anschlussklee TKW 11, 12, 32, 33, 34 68 BRIKLEMM Abdeckhube THW 5 69 BRIKLEMM Trfo-Anschlussklee TKW 53, 54 69 BRIKLEMM Abdeckhube THG 2/1, 2 70 BRIKLEMM Trfo-Anschlussklee TKG 21, 22, 23 70 BRIKLEMM Abdeckhube THG 3, 3/2 71 BRIKLEMM Trfo-Anschlussklee TKG 32, 33, 34 71 BRIKLEMM Abdeckhube THG 5 72 BRIKLEMM Trfo-Anschlussklee TKG 53, 54 72 Trfo-Einleiterklee TKD 11,12 73 Trfo Zweileiterklee TKD 22, 23 73 Trfo-Vierleiterklee TKD 43, 44, 45 74 Abdeckhube THD 1, 2, 4 74 Schrumpf-Endverschlüsse 75 Schrumpf-Endverschluss ET1-Kbine 75 Schrumpf-Endverschluss VEIK 75

Seite 2 Schrumpf-Endverschluss VEFK 76 Schrumpf-Endverschluss VEI 76 Schrumpf-Endverschluss VEF 77 Schrumpf-Endverschluss ET4-AL 77 Schrumpfendverschluss ET4-AL 78 Schrumpf-Muffen 79 Schrumpf-Verbindungsmuffe SUM1 80 Schrumpf-Verbindungsmuffe SUM4 81 Schrumpf-Verbindungsmuffe SUMR4 82 Schrumpf-Übergngsmuffe SUM4-UE 83 Schrumpf-Übergngsmuffe SUMR4-UE 84 Schrumpf-Abdichtmuffe SRM4 85 Schrumpf-Verbindungsmuffe SUM-TT 86 Schrumpf-Verbindungsmuffe SUM4-AL 87 Schrumpf-Abzweigmuffe LVBO 88 Schrumpf-Endmuffen 89 Schrumpf-Endmuffe EPKE 89 Kunststoff-Muffen 90 Kunststoff-Verbindungsmuffe BV 90 Kunststoff-Abzweigmuffe BAV 90 Kunststoff-Abzweigmuffe DAVC 91 Kunststoff-Verbindungsmuffe VMP 600 92 Kunststoff-Universlmuffe UM 93 RyGel-Muffen 94 RyGel-Muffe 94 Guss-Muffen 95 Guss-Verbindungsmuffe MR 95 Guss-Abzweigmuffe Y 96 Guss-Verbindungsmuffe M 97 Guss-Abzweigmuffe D 98 Guss-Prllel-Abzweigmuffe DP 99 Ausgussmssen 100 2-Komponenten-Giesshrz WG 100 Ausgussmsse Nr. 1 100 Mittelspnnungs-Endverschlüsse 101 Allgemeine Informtionen MS-Endverschlüsse 103 Mittelspnnungs-Endverschlüsse 103 Steck-Endverschlüsse 250 A 104 Winkel-Steck-Endverschluss EASW 20 104 Winkel-Steck-Endverschluss EASW 20G (mit Metllgehäuse) 105 GerderSteck-Endverschluss EASG 20 106 Steck-Endverschlüsse 400 A 107 Winkel-Steck-Endverschluss CE 24 107 Steck-Endverschlüsse 630 A 108 T-Steckendverschluss CB24 108 T-Koppel-Steckendverschluss CC24 109 GerderSteck-Endverschluss ASG 20-630 110 Überspnnungsbleiter 111 10 ka-überspnnungsbleiter CSA 24-10 111 Steck-Endverschluss Zubehör 112 Gerätenschlussteil GA21250 A 112 Gerätenschlussteil GA 22 400A 112 Gerätenschlussteil GA23630 A 112 Befestigungsgrnitur AEN 21 113 Befestigungsgrnitur BEN 22/23 113 Steckisoltor STF 21 114 Steck-Endverschluss Einzelteile 115 Kupplungsstück CP630 115 Spnnungsfeste Abdeckhube CBC 630 115

Seite 3 Isolierbschluss EAS 630 116 Erdungsdpter E250 116 Erdungsdpter E630 117 Aufschiebe-Endverschlüsse 118 Aufschiebe-Endverschluss TI24 118 Aufschiebe-Endverschluss TO24 118 Aufschiebe-Endverschluss mitstützerfunktion FP20K 119 Wrmschrumpf-Endverschlüsse 120 Schrumpf-Endverschluss IXSU-F 121 Schrumpf-Endverschluss OXSU-F 122 Schrumpf-Endverschluss EPKT...MI 123 Schrumpf-Endverschluss EPKT...MO 124 Schrumpf-Endverschluss EPKT...3MI 125 Schrumpf-Endverschluss EPKT...3MO 126 T-Adpter 127 T-Adpter RICS 400 A 127 T-Adpter RICS 630 A 128 T-Adpter RICS 630 A 129 Kltschrumpf-Endverschlüsse 130 Kltschrumpf-Endverschluss 93-EB...1 130 Kltschrumpf-Endverschluss 93-EB...2 131 Befestigungsbügel 132 Befestigungsbügel BH 1F 133 Befestigungsbügel BH 1FRR 134 Befestigungsbügel BH 1FAA 135 Werkmontge 136 Konfektionierte Kbel 136 Mittelspnnungs-Muffen 137 Allgemeine Informtionen MS-Muffen 139 Mittelspnnungs-Muffen 139 Einleiter-Schrumpfmuffen 140 Schrumpf-Verbindungsmuffe SXSU-... 140 Schrumpf-Übergngsmuffe EPKJ-06U 141 Schrumpf-Verbindungsmuffe EPKJ -1HL-1 HL 142 Dreileiter-Schrumpfmuffen 143 Schrumpf-Verbindungsmuffe MS...36 143 Schrumpf-Verbindungsmuffe SXSU-53... 144 Schrumpf-Übergngsmuffe MS...33 145 Schrumpf-Übergngsmuffe EPKJ-06U-53... 146 Schrumpf-Übergngsmuffe MS... 35 147 Schrumpf-Übergngsmuffe EPKJ-06U 53... -1HL 148 Schrumpf-Verbindungsmuffe MS...31 149 Schrumpf-Verbindungsmuffe MS...32 150 Schrumpf-Verbindungsmuffe MS...34 151 Dreileiter-Kltschrumpfmuffen 152 Kltschrumpf-Verbindungsmuffe QSG 152 Aufschiebe-Verbindungsmuffe JS24-E 152 Muffen-Einzelteile 153 Schutzmuffe MS 153 Überspnnungsbleiter 155 Allg. Informtionen Überspnnungsbleiter 157 Überspnnungsbleiter 157 Metlloxidbleiter 158 Überspnnungsbleiter LVA 158 Zubehör LVA-B 158 Innenrum-Metlloxidbleiter für Kompktnlgen 159 Metlloxid-Überspnnungsbleiter RDA 159

Seite 4 Innenrum-Metlloxidbleiter mitpigtil 161 Metlloxid-Überspnnungsbleiter SPA 161 Metlloxidbleiter fürmntelschutz 163 Metlloxid-Überspnnungsbleiter CPA 163 Metlloxidbleiter 165 Metlloxid-Überspnnungsbleiter HDA...MA 165 Zubehör zumetlloxidbleiter 168 Hochspnnungsnschluss 168 Erdnschluss 168 Montgezubehör 169 Befestigungsbügel BH 169 Adpter 170 Technische Dten Metlloxidbleiter 171 Einfluss dersternpunktbehndlunguf diephsenspnnung 171 Schrumpfmteril 173 Allg. Informtionen Schrumpfmteril 175 Schrumpfmteril 175 Schrumpfschläuche 177 RNF 177 RNF -RySpool 179 DCPT 180 MWTM 181 MWTM 182 CETM 183 WCSM 184 ATUM 185 Abdicht- und Reprturmnschetten 186 CRSM 186 RFSM 186 Formteile 187 Aufteilkppe 302K 187 Aufteilkppe 402W 187 Aufteilkppe 502K 188 Aufteilkppe 603W 188 Endbschlusskppe 102L 189 Endbschlusskppe 102W 189 Reduktion DHEC 190 Muerdurchführung KT200 191 Rohrbdichtung 192 Rohrbdichtelement RDSS 192 Gleitmittel RDSSG 193 Druckgs-Füllvorrichtung RDSSW 193 Druckgskpseln RDSSD 193 Mstic-Clip RDSSM 194 Adpter RDSS-AD-210 194 Dichtungs- und Klebebänder 195 S1052 195 EPPA 206 195 S1061 196 S1323 196 S1085 197 Selschienen-Isoltionen 198 Schrumpfschluch LVIT 198 Schrumpfbnd LVBT 199 Schrumpfschluch BBIT 199 Schrumpfschluch BPTM 200 Schrumpfbnd HVBT 200 BCIC 201

Seite 5 Kbelbriden, BRIPORT, MULTIFIX 203 Allgemeine Informtionen Kbelbriden 205 Kbelbriden, BRIPORT, MULTIFIX 205 Befestigungsbriden 207 Befestigungsbride BR 207 Befestigungsbride BRA 208 Befestigungsbride BCT 209 Bridenunterlge BCTU 210 Brideneinlge BE3 211 Brideneinlge BE-Y 213 Befestigungsbride BFBT 1 214 Befestigungsbride BFB 1 215 Befestigungsbride KOZ 1 216 Befestigungsbride KOZ 3 217 Stützkreuz STKR 218 Drehkreuz SUPD 219 Schnellverleger SV 220 Profilschiene PSA 32 und Nutensteine 220 Vernkerungsbriden 221 Vernkerungsbride BAT 221 Vernkerungsbride BAFT 223 Vernkerungsbride BA 225 Vernkerungsbride BAF 227 Sicherungspltte SIP 228 Montgelehre ML 229 Steinhülse MLS 230 Dübel MLD 230 BRIFIX 231 BRIFIX Kbelgurte KG 231 BRIFIX Kbelgurte endlos KGE 232 BRIPORT Kbelverlege- und Aufhängesystem 233 Kbelführung KF 236 Kbelträger KTV 236 Kbelträger KTW 237 Kbelträger KTV verstellbr 237 Sicherungssplint KTS 238 MULTIFIX-Profilschiene MPS... 50/25 238 MULTIFIX-Profilschiene MPS... 50/50 239 MULTIFIX-Profilschiene MPS... 50/100 239 MULTIFIX-Stütze MST... 50/50 240 MULTIFIX-Stützenpltte MSP... 50/100 240 MULTIFIX-Kopf-Pltte MKP...50/50 241 MULTIFIX-Kopf-Pltte MKP...50/100 241 MULTIFIX-Montge-Pltte MMP... 50/50 242 MULTIFIX-Montge-Pltte MMP... 50/100 242 MULTIFIX-Gerde-Verbinder MGV 243 MULTIFIX-Aussenverbinder MAV... 90 243 MULTIFIX-Schrubengrnitur MSV 244 MULTIFIX-Schrubengrnitur MAS 244 MULTIFIX-Herkopfschruben MSGS 245 MULTIFIX-Nutenstein MSVN 245 MULTIFIX-Herkopf-Muttern MHM 246 MULTIFIX-Unterlgsscheibe MUS 246 MULTIFIX-U-Konterpltte MUK 247 MULTIFIX-Schutzstopfen MSS 247 Profilschienen PS 248 Nutensteine PSVN 248 Gewindepltten PSVG 249 Ankerschienenschruben PS...A 249

Seite 6 Segmentnker HSA 250 Sttische Werte BRIPORT Kbelverlege- und Aufhängesystem 251 Sttische Werte (1) 251 Sttische Werte (2) 252 Verbindungselemente, Erdungsmteril 253 Allg. Informtionen Verbindungselemente 255 Verbindungselemente, Erdungsmteril 255 Presselemente nch DIN 256 Pressverbinder (DIN 46267) PVD 256 Pressverbinder (DIN 46267) PVD-B, längsdicht 257 Pressverbinder reduziert (DIN 46267) PVD-R, längsdicht 258 Presskbelschuh (DIN 46235) PKD 259 Winkel-Presskbelschuh (DIN 46235) PKDW 260 Presskbelschuh (DIN 46235) PKD-L, längsdicht 260 Presskbelschuh PKDAL-CU mit Profilbohrung 261 Pressverbinder PVD AL-CU 261 Pressverbinder PVD AL-P 262 Anschlussbolzen PAD 262 Reduzierhülse RH 263 Ader-Endhülsen AEH 264 Presskbelschuh PKD-F 265 Kleen 266 Verbindungsklee mit Isoltion VI 266 Verbindungsklee V 266 Kbelschuh KSG, gezhnt 267 Konzentrische Verbindungsklee VC20 267 Reduktions-Hülse VCRH 268 Abzweigkleen 269 Fräs-Abzweigklee FAZ 2 269 Schrubkompkt-Abzweigklee KA3 269 Schrubkompkt-Abzweigklee KAR 4 270 Schrubkompkt-Abzweigklee KA4 271 Abzweigklee P 272 Abzweigklee PI 272 Abzweigklee TQ10 273 Erdungsmteril 274 Erdklee CL 274 Kontktfeder P 274 Erdklee EK 275 Kupferdrht CUV, verzinnt 275 Rundkupfer CUB, blnk 276 Erdungsset ES15 276 Erdungsset ES12 277 Erdungsset ES13 277 Erdungsset ES31 278 Erdungsset ES32 278 Erdungskit LEK 279 Schrubtechnik 280 Schrubkbelschuh SICOK 280 Schrubverbinder SICOV 280 Gegenhlter GH 281 Zubehör 283 Allgemeine Informtionen Zubehör 285 Zubehör 285 Ausgussmssen 286 Wiederöffenbres Giesshrz WG 286 Giesshrz VM 109 287 Ausgussmsse Nr. 1 288

Seite 7 Ausgussmsse Nr. 2 289 Oelstopp-Lck/Hftvermittler OS 289 Distnzstege 290 Distnzsteg DI4 290 Isolier- und Wickelbänder 291 Selbstvulknisierendes Isolierbnd B50 291 Selbstvulknisierendes Hlbleiterbnd B40 291 Kunststoff-Klebbnd Nr. 228 292 Korrosionsschutz-Klebbnd 292 Silikonbnd B70 293 Bumwollbnd BW 293 Abschirmbänder 294 Kupfergeflechtbnd Nr. 63, verzinnt 294 Abdicht- und Dichtungsmteril 295 Abdichtbnd XZ 295 Asphltbnd ASB 295 Abdichtkitt Hesplst HPB 296 Duxsel-Abdichtkitt DUX 296 Densobnd DB 297 Lötmteril 298 Lötzinn LZ 298 Flussmittel, Streichppier 298 Lötmteril für Aluminium 299 Sthlschw 299 Reinigungsmteril 300 Reinigungsmittel RIV 60 300 Reinigungsmittel V52 300 Corundtuch CT 301 Ruhfser-Streifen RFS 301 Klrsicht-Abdeckfolie KAD 302 Diverse Bänder/Schnüre 303 Kbelwrnbnd WB 303 Schiesskordel ZE 303 Schnur imprägniert SI 304 Kbelbinder, Kbelbdeckungen 305 Kbelbdeckung KD 305 Kbelgleitfett 306 Kbelgleitfett Nr. 15 306 Sthlbänder 307 Ligrex-Bnd 307 Montgemteril 307 Bleirohre 308 Bleirohr PB-R 308 Stützisoltoren 309 Stützisoltor H60/12 309 Stützisoltor H80/16 309 Werkzeuge 311 Allgemeine Informtionen Werkzeuge 313 Werkzeuge 313 Werkzeuge 314 Kbelmesser BRUGG 314 Hkenmesser HM 50 314 Kbelmesser VMC 314 TDC-Schlitzer KMF 315 Polyäthylen Znge PZ 310 315 Kbelschere WKS 32, WKS 45 315 Einstreichsäge FACOM 316 Hlbleiterschälgerät LHM 316 Hlbleiterschälgerät HLS 316

Seite 8 Mntelznge PG3 317 Kntenschneider KS 317 Armierungsschneider AS2076 317 Ppier-Abisolierznge e PAZ 318 Silikonspry SIS 318 Werkzeugkoffer WK2 319 Schrumpf- und Lötwerkzeug 320 Brenner-Set BS4000 320 Brennergriff B4032 320 Brennergriff B4034 320 Abstellfuss B4091, Aufhängehken B4290 321 Löt- Schrumpfbrenner 321 Regler BRDS 2435.2 322 Propnschluch 322 Propnschluch 406.44 322 Schluchnschluss 3/8" B281.36 323 Einohr-Bride B404.44 323 Doppelbgng B1033 323 Zugschlufen 324 Zugschlufen LP 324 Zugschlufen LP../3x... 325 Zugschlufen ZP 326 Kbelziehstrümpfe 327 Kbel-Ziehstrümpfe ZI 1 327 Kbel-Ziehstrümpfe ZI 2 328 Zughilfen 329 Gbelstruppe ZGAS 11 329 Drllfänger ZDF 329

EK_AG1 /2009/001 Brugg Cbles

Allgemeine Informtionen Seite 11 Willkoen bei Brugg Cbles Kompetenz und Innovtion Unserer interntionlen Kundschft bieten wir technisch und qulittiv hoch stehende Kbel für die Übertrgung von Energie und Dten. Zu unserem Angebot gehören zudem mssgeschneiderte Kouniktionssysteme und Ingenieurdienstleistungen, Flchriemen und Compound. Die Produkte werden huptsächlich m Huptsitz im schweizerischen Brugg entwickelt und produziert, wo ein Grossteil unserer rund 600 Mitrbeiter sttioniert ist. Dneben verfügen wir über Niederlssungen in Europ, Asien und den USA, die durch Vertriebsprtner in der gnzen Welt unterstützt werden. Sensorik: Der Bereich fseroptische Sensorik plnt, entwickelt, verkuft und instlliert Glsfser-Sensorkbel und gnze Systemlösungen. Coted Trnsmission Products: Untelte Zugelemente, Flchriemen, mit diversen Vorteilen gegenüber herkölichen Flchriemen. Compound: Msterbtches uf der Bsis von flüssigkeitsbeldenen Schumträgern und Isoltionscompounds. Unsere Spezilisten unterstützen Sie gerne bei der Auswhl der richtigen Produkte. EK_AG1 /2009/001 Unser Unternehmen verfügt über mehr ls 100 Jhre Erfhrung in der Herstellung von Kbeln. Produkte Unser usgewogenes Sortiment ist optiml uf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten. Alle Produkte erfüllen höchste Anforderungen und werden lufend den neusten Erkenntnissen ngepsst. Energiekbel: Nieder- und Mittelspnnungskbel sowie Zubehör für den Einstz in Energieversorgungsnetzen. Hochspnnungsnlgen: Kbel, Zubehör und Know- How für Hochspnnungsnlgen. Hochspnnungszubehör: Muffen, Endverschlüsse und Grnituren. Industrie: Flexible Kbel für Industrie. Neben unseren stndrdisierten Produkten entwickeln wir mssgeschneiderte Lösungen und konfektionieren Kbel nch den Wünschen unserer Kunden. Telecom: Glsfserkbel, Kupferkbel, metllische Seile und Zubehör. Dneben entwickeln wir mssgeschneiderte Systemlösungen. Security &Defence: Lichtwellenkbel und gnzheitliche Lösungen für die Übertrgung von Dten und Strom im militärischen Umfeld. Ingenieur-Leistungen Kbelnlgen sind kostenintensive Investitionsgüter mit einer hohen Lebensduer von 30 bis 40 Jhren. Die optimle Dimensionierung von Kbelnlgen unter Bechtung ller technischen, wirtschftlichen und ökologischen Rndbedingungen ist deshlb äusserst wichtig. Unsere Ingenieure stehen Ihnen hierbei mit ihrem Fchwissen und ihren Erfhrungen us einer lngjährigen interntionlen Tätigkeit gerne zur Seite. Unser Dienstleistungsngebot zur Dimensionierung von Kbelnlgen umfsst lle beknnten Burten von Energiekbeln bis zur Spnnungsreihe 500 kv. Entwicklung In unseren Entwicklungsbteilungen errbeiten wir mit hochqulifizierten Mitrbeitern kundenspezifische Lösungen. In unseren modern usgerüsteten internen Prüflbors können wir direkt unsere produzierten Neuentwicklungen verifizieren. Dbei decken wir Umweltprüfungen, mechnische Prüfungen, Hochspnnungsprüfungen sowie Brndtests b und können problemlos Kundenbnhmen im Hus durchführen. Ntürlich rbeiten wir uch eng mit unbhängigen, externen Prüflbors zusen. Unser eigenes Mterillbor grntiert, dss wir ier die pssenden Mterilien zur gewünschten Anwendung hben. Ein enger Kontkt zu diversen Hochschulen und Universitäten stellt sicher,dss wir bei den neuesten Technologien vorne mit dbei sind. Ausgefllene Kundenwünsche sind für uns eine willkoene Herusforderung.

Allgemeine Informtionen Seite 12 Unsere Ingenieure stehen Ihnen mit Fchwissen und Erfhrung us lngjähriger interntionler Tätigkeit zur Seite. Qulität und Umwelt Qulität ist ein zentrler Bestndteil im gesmten Entstehungsprozess eines Produktes. Dies wird durch die Kombintion von zertifizierter Qulitätskontrolle während des Produktionsprozesses und der usschliesslichen Verwendung von Rohmterilien von geprüften Liefernten gewährleistet. Lngzeit-, en- und Stückprüfungen bieten Gewähr, dss die Kbel und Zubehöre von höchster Qulität sind und dss nur usgereifte und lnglebige Produkte zum Einstz gelngen. Wir nehmen unsere Verntwortung gegenüber der Umwelt ernst. Aus diesem Grunde spielen in llen Abteilungen unseres Unternehmens Umweltfrgen eine wichtige Rolle, unbhängig dvon, ob es sich um die Produktentwicklung, Produktions- beziehungsweise Arbeitsbläufe oder um die Entsorgung von Altprodukten geht. Brugg Cbles ist nch ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert. EK_AG1 /2009/001

Allgemeine Informtionen Seite 13 Der Bereich Energiesysteme Innovtive Lösungen für die Übertrgung und Verteilung elektrischer Energie Der Bereich Energiesysteme umfsst Entwicklung, Produktion, den Vertrieb und die Instlltion einer breiten Plette n Nieder-, Mittel- und Hochspnnungskbeln bis 500 kv. Prllel dzu führen wir ein umfssendes Sortiment n Zubehör, ds höchsten Ansprüchen genügt. Eine besondere Kernkompetenz liegt in der Umsetzung komplexer Gesmtlösungen für Energieversorgungsnetze. Kbelnlgen von Brugg Cbles stehen weltweit unter härtesten Bedingungen im Einstz und leisten so Tgfür Tgeinen wichtigen Beitrg zu einer sicheren Energieversorgung. Hochwertiges Zubehör Nur hochwertiges und perfektuf die verwendeten Energiekbel zugeschnittenes Zubehör grntiert eine hohe Betriebssicherheit von Kbelsystemen. Brugg Cbles ht jhrzehntelnge Erfhrung in der Entwicklung und im Einstz von Kbelzubehör. Unser breites Produktspektrum bietet Gewähr, dss Sie für jede, noch so komplizierte Anwendung ds pssende Zubehör finden. Neben einer professionellen Kbelverlegung ist uch die einwndfreie Montge des Zubehörs äussert wichtig. Wir liefern Ihnen die erforderlichen Spezilwerkzeuge, um eine effiziente, subere und exkte Montge zugewährleisten. Kbel für lle Bedürfnisse In unseren Produktionsstätten in der Schweiz rbeiten Entwicklungstems n innovtiven Produkten und Lösungen. Unser Produktspektrum n Energiekbeln ist vielseitig: von mssgeschneiderten Industriekbeln über Niederund Mittelspnnungskbeln bis hin zu Höchstspnnungskbeln für leistungsstrke Kbelsysteme. Wir bieten unseren Kunden pssende Kbellösungen für nhezu jede Aufgbe im Bereich der Stromübertrgung und -verteilung. Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschftlichkeit stehen dbei im Zentrum unserer Produkte. BRIPORT Kbelverlege- und Aufhängesystem. EK_AG1 /2009/001 132 kv Kbelsystem, Ministry of Electricity nd Wter, Kuwit. Ausbildung von Fchkräften Neben dem usgereiften Produktsortiment bietet der Bereich Energiesysteme erstklssige Schulungen für Kbelmonteure. Erfhrene Instruktoren sorgen für die prktische Ausbildung, sei es intern bei uns im Huse oder bei Ihnen vor Ort. Unsere Ingenieure mchen Sie zusätzlich mit der notwendigen Theorie vertrut. Für Schberbeiter und Ingenieure orgnisieren wir spezielle Seminre, in denen die richtige Dimensionierung und die korrekte Verlegung von Kbeln im Vordergrund stehen.

Allgemeine Informtionen Seite 14 Allgemeine Verkufs- und Lieferbedingungen 1. Allgemeines 1.1 Diese Allgemeinen Verkufs- und Lieferbedingungen gelten für lle Lieferungen und Leistungen der Brugg Kbel AG (im folgenden BRUGG CABLES gennnt), soweit nichts nderes schriftlich vereinbrt wird. Anders lutende Bedingungen des Kunden hben nur Gültigkeit, soweit sie von BRUGG CABLES usdrücklich und schriftlich ngenoen worden sind. 4.2 Flls Hinweise des Kunden gemäss Artikel 4.1 fehlen, entsprechen die Lieferungen und Leistungen von BRUGG CABLES den Vorschriften und Normen m Sitze von BRUGG CABLES. 5. Preise 5.1 Die Preise für Lieferungen in der Schweiz verstehen sich netto, frnko Bestiungsort, in Schweizerfrnken, ohne Mehrwertsteuer, Instlltion und Inbetriebnhme. 1.2 Alle Vereinbrungen und rechtsverbindlichen Erklärungen der Vertrgsprteien bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform. 1.3 Sollte sich eine Bestiung dieser Allgemeinen Verkufs- und Lieferbedingungen ls gnz oder teilweise unwirksm oder undurchführbr erweisen, so werden die Vertrgsprteien diese Bestiung durch eine neue, ihrem rechtlichen und wirtschftlichen Erfolg möglichst nhe koende Vereinbrung ersetzen. Die übrigen Bestiungen werden ddurch in ihrer Gültigkeit in keiner Weise eingeschränkt. 2. Offerten und Vertrgsbschluss 2.1 Offerten, die keine Gültigkeitsduer enthlten, sowie lle Angben in Preislisten sind unverbindlich. 2.2 Der Vertrg gilt ls bgeschlossen, wenn BRUGG CABLES nch Eingng einer Bestellung deren Annhme schriftlich bestätigt ht. 3. Umfng der Lieferung 3.1 Für Umfng und Ausführung der Lieferung und Leistung ist die Auftrgsbestätigung mssgebend. Mteril oder Leistungen, die drin nicht enthlten sind, werden zusätzlich verrechnet. 3.2 Die in Prospekten und Ktlogen enthltenen Abbildungen, Zeichnungen und Beschreibungen, wie uch Mss- und sngben, sind ls nnähernd ufzufssen; sie sind nur soweit für die endgültige Ausführung verbindlich, ls dies usdrücklich schriftlich zugesichert worden ist. 4. Vorschriften im Bestiungslnd 4.1 Der Kunde ht BRUGG CABLES spätestens mit der Bestellung uf die gesetzlichen, behördlichen und nderen Vorschriften und Normen ufmerksm zu mchen, die sich uf die Ausführung der Lieferungen und Leistungen, den Betrieb sowie uf die Krnkheits- und Unfllverhütung beziehen. 5.2 Die Preise für Exportlieferungen verstehen sich netto, FCA Brugg (Incoterms 2000 ICC) in Schweizerfrnken, ohne Zölle, Steuern, Gebühren, Versicherung, Instlltion und Inbetriebnhme. 5.3 Erhöhen sich zwischen Vertrgsbschluss und Abnhme die der Klkultion zugrunde liegenden Kosten, so ist BRUGG CABLES bis zur endgültigen Erledigung des Auftrgs berechtigt, die in der Auftrgsbestätigung gennnten Preise entsprechend zu berichtigen. 6. Bestell- und Liefermengen 6.1 Bei Kbelbestellungen von gnzen Fbriktionsoder längen knn die gelieferte und verrechnete Menge um bis zu 10% nch oben oder unten von der bestellten Menge bweichen und in Teillängen erfolgen, sofern dies dem Kunden im Hinblick uf die vorgesehene Verwendung zugemutet werden knn. 6.2 Für Kbel, welche projektbezogen in definierten Längen bestellt werden, liefert BRUGG CABLES im Minimum die bestellte Länge. Bei der Produktion resultierende Überlängen werden mitgeliefert. Es ist dem Kunden freigestellt, die nicht verwendete Mehrlänge uf seine Kosten BRUGG CABLES zur Entsorgung zurückzusenden. 6.3 Längenmrkierungen uf dem Kbelmntel sind nicht geeicht und dienen usschliesslich zur Informtion. 7. Rücksendungen 7.1 Flsch bestelltes oder nicht mehr benötigtes Mteril wird von BRUGG CABLES nur zurückgenoen, wenn BRUGG CABLES dies schriftlich zugesgt ht. 8. Zhlungsbedingungen 8.1 Die Zhlungsfrist beträgt 30 Tge netto b Rechnungsdtum. 8.2 BRUGG CABLES behält sich bei Lieferung ins EK_AG1 /2009/001

Allgemeine Informtionen Seite 15 EK_AG1 /2009/001 Auslnd vor, für die Zhlung ein unwiderrufliches und durch eine ngesehene Schweizer Bnk bestätigtes Akkreditiv zu verlngen. 8.3 Die Zhlungen sind vom Kunden m Domizil von BRUGG CABLES ohne Abzug von Skonto, Spesen, Steuern und Gebühren irgendwelcher Art zu leisten. 8.4 Bei Zhlungsverzug schuldet der Kunde ohne Mhnung vom Zeitpunkt der Fälligkeit n einen Verzugszins von 6% p.. zuzüglich Berbeitungsspesen. Der Erstz weiteren Schdens bleibt vorbehlten. BRUGG CABLES ist bei Zhlungsverzug berechtigt, weitere Lieferungen und die Beseitigung von Mängeln per sofort uszusetzen. 8.5 Es dürfen keine Zhlungen zurückbehlten werden, insbesondere uch nicht bei Verzögerung der Lieferung oder bei Benstndungen. Die Verrechnung irgendwelcher Gegenforderungen des Kunden mit Forderungen von BRUGG CABLES ist usgeschlossen. 8.6 Kot der Kunde in Verzug, so behält sich BRUGG CABLES ds Rücktrittsrecht unter Rückforderung der Wre gemäss Art. 214 Abs. 3 OR usdrücklich vor. 9. Eigentumsvorbehlt 9.1 BRUGG CABLES behält sich ds Eigentum n der Lieferung bis zu deren vollständigen Bezhlung vor. Der Kunde ist verpflichtet, die zum Schutz des Eigentums von BRUGG CABLES erforderlichen Mssnhmen zu treffen. 9.2 BRUGG CABLES ist berechtigt, den Eigentumsvorbehlt im entsprechenden Register eintrgen zu lssen, und der Kunde ist verpflichtet, bei der Eintrgung mitzuwirken. 10. Lieferfrist 10.1 Bei Lieferungen ins Auslnd wird unter Liefertermin der Zeitpunkt der Lieferung n den Frchtführer in Brugg verstnden (FCA Brugg gemäss Incoterms 2000 ICC), bei Lieferungen in der Schweiz der Zeitpunkt der Ablieferung m schweizerischen Bestiungsort. 10.2 Die Lieferfrist beginnt mit der Annhme der Bestellung und der schriftlichen Auftrgsbestätigung durch BRUGG CABLES, ber spätestens nch vollständiger Bereinigung der technischen Belnge. 10.3 Die Lieferfrist wird ngemessen verlängert, 10.3.1 wenn die Angben, die für die Ausführung der Bestellung benötigt werden, BRUGG CABLES nicht rechtzeitig zugehen oder wenn diese durch den Kunden nchträglich bgeändert werden; 10.3.2 wenn Zhlungsfristen nicht eingehlten werden, Akkreditive zu spät eröffnet werden oder erforderliche Importlizenzen nicht rechtzeitig bei BRUGG CABLES eintreffen; 10.3.3 wenn Hindernisse uftreten, die BRUGG CABLES trotz Anwendung der gebotenen Sorgflt nicht bwenden knn, ungechtet ob diese bei BRUGG CABLES, beim Kunden oder einem Dritten entstehen. Solche Hindernisse sind Vorkonisse höherer Gewlt, beispielsweise Epidemien, Mobilmchung, Krieg, Aufruhr, erhebliche Betriebsstörungen, Unfälle, Arbeitskonflikte, verspätete oder fehlerhfte Zulieferung der benötigten Rohmterilien, Hlb- oder Fertigfbrikte, Ausschusswerden von wichtigen Werkstücken, behördliche Mssnhmen oder Unterlssungen, Nturereignisse. 11. Lieferverzug 11.1 Der Kunde ist berechtigt, für verspätete Lieferungen eine Verzugsentschädigung geltend zu mchen, soweit eine Verspätung nchweislich durch BRUGG CABLES verschuldet wurde und der Kunde einen Schden ls Folge dieser Verspätung belegen knn. Wird dem Kunden durch eine Erstzlieferung usgeholfen, so fällt der Anspruch uf eine Verzugsentschädigung dhin. 11.2 Die Verzugsentschädigung beträgt für jede volle Woche der Verspätung höchstens 0.5%, insgesmt ber nicht mehr ls 5%, berechnet uf den Vertrgspreis des verspäteten Teils der Lieferung. Die ersten zwei Wochen der Verspätung geben keinen Anspruch uf eine Verzugsentschädigung. 11.3 Wegen Verspätung der Lieferungen oder Leistungen ht der Kunde keine Rechte und Ansprüche usser den in Artikel 11.1 und 11.2 usdrücklich gennnten. Insbesondere erwächst drus dem Kunden kein Recht, vom Vertrg zurückzutreten. 12. Lieferung, Trnsport und Versicherung 12.1 Lieferungen in der Schweiz erfolgen frnko schweizerischen Bestiungsort, Lieferungen ins Auslnd erfolgen FCA Brugg (Incoterms 2000 ICC). 12.2 Sthlrollen (smt Gurten und Verschlholz) und Kunststoffrollen sind Eigentum von BRUGG CABLES und werden leihweise zur Verfügung gestellt. Sie sind sofort nch der Entleerung, jedoch spätestens zwölf Monte nch Erhlt der Lieferung, BRUGG CABLES in gutem Zustnd zurückzusenden. 12.3 BRUGG CABLES behält sich ds Recht vor, nicht

Allgemeine Informtionen Seite 16 oder in beschädigtem Zustnd zurückgesndte Rollen dem Kunden in Rechnung zu stellen. 12.3.1 Gibt der Kunde die Rollen nicht innert zwölf Monten zurück oder meldet er BRUGG CABLES nicht innert dieser Frist, dss er sie nicht mehr benötige, so stellt BRUGG CABLES dem Kunden die Rollen zum Beschffungspreis in Rechnung unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Die Rollen bleiben bis zur vollständigen Zhlung des Beschffungspreises im Eigentum von BRUGG CABLES. BRUGG CABLES ist bereit, Rollen zurückzunehmen, die nch der vorerwähnten Frist, jedoch spätestens nch Abluf von drei Jhren, zurückgesndt werden. Befinden sich solche Rollen in gutem Zustnd, so vergütet BRUGG CABLES 75% des Beschffungspreises. 12.4 Einwegrollen werden dem Kunden verrechnet. Es erfolgt keine Rücknhme von Einwegrollen. 12.5 KTG-Rollen sind Eigentum der Kbeltroel- Gesellschft GmbH &Co. KG (KTG) in Köln (BRD) und werden zu deren Bedingungen überlssen. 12.6 Besondere Wünsche betreffend Versnd und Versicherung sind BRUGG CABLES rechtzeitig beknntzugeben. Beschwerden im Zusenhng mit dem Trnsport, z. B. bei Beschädigungen oder Verlust, sind vom Kunden bei Erhlt der Lieferung oder der Frchtdokumente unverzüglich n den letzten Frchtführer zu richten. 13. Gefhrengut 13.1 Der Kunde ist verpflichtet, beim Trnsport und bei der ung von Gefhrengut sowie beim Umgng mit solchen Gütern die jeweils nwendbren gesetzlichen Vorschriften und die Gefhrendtenblätter von BRUGG CABLES zu bechten. 14. Verlegung und Montge 14.1 Für die Überwchung oder Ausführung von Verlege- und Montgerbeiten stellt BRUGG CABLES gegen Verrechnung entsprechendes Fchpersonl zur Verfügung. Dbei gelten die seprten Montgebedingungen von BRUGG CABLES. 14.2 Die Gewährleistung erstreckt sich in jedem Fll usschliesslich uf ds von BRUGG CABLES gelieferte Mteril. 15. Prüfung und Abnhme der Lieferung 15.1 BRUGG CABLES prüft die Lieferungen und Leistungen mit eigenüblicher Sorgflt vor Versnd bzw. nch Leistungserbringung. Verlngt der Kunde weitergehende Prüfungen, sind diese besonders zu vereinbren. 15.2 Der Kunde ht die (Teil-) Lieferungen und (Teil-) Leistungen innert 20 Tgen nch Lieferung zu prüfen und BRUGG CABLES llfällige Mängel unverzüglich schriftlich beknntzugeben. Unterlässt er dies, gelten die (Teil-) Lieferungen und (Teil-) Leistungen ls genehmigt. 15.3 BRUGG CABLES ht die ihr gemäss Artikel 15.2 mitgeteilten Mängel so rsch ls möglich zu beheben, und der Kunde ht ihr hierzu Gelegenheit zu geben. Nch der Behebung findet uf Begehren der Kunden oder von BRUGG CABLES eine Abnhmeprüfung sttt. 15.4 Die (Teil-) Lieferungen und (Teil-) Leistungen gelten uch dnn ls genehmigt, wenn der Kunde die (Teil) Lieferungen und (Teil-) Leistungen von BRUGG CABLES nutzt bzw. nutzen knn. 15.5 Wegen Mängeln irgendwelcher Art n (Teil-) Lieferungen und (Teil-) Leistungen ht der Kunde keine Rechte und Ansprüche usser den in Artikel 15 und 16 usdrücklich gennnten. 16. Gewährleistung, Hftung für Mängel 16.1 BRUGG CABLES gewährleistet, dss die gelieferten Produkte zweckmässig konstruiert und frei von Fbriktionsmängeln und Mterilfehlern sind. 16.2 Zugesicherte Eigenschften sind nur jene, die in der Auftrgsbestätigung usdrücklich ls solche bezeichnet sind. Die Zusicherung gilt längstens bis zum Abluf der Gewährleistungsfrist. 16.3 Jegliche Gewährleistung oder Hftung von BRUGG CABLES ist usgeschlossen für Schäden, die nicht nchweisbr infolge schlechten Mterils, fehlerhfter Konstruktion oder mngelhfter Ausführung entstnden sind. Insbesondere usgeschlossen ist z.b. die Hftung für Schäden infolge ntürlicher Abnützung, mngelhfter Wrtung, Misschtung von Betriebsvorschriften, übermässiger Benspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel, chemischer oder elektrolytischer Einflüsse, nicht von BRUGG CABLES usgeführter Bu- oder Montgerbeiten, sowie für Schäden infolge nderer Gründe, die BRUGG CABLES nicht zu vertreten ht. 16.4 Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jhre b Lieferung bzw. Meldung der Versndbereitschft. Bei Produkten, die nicht durch BRUGG CABLES hergestellt werden, werden lediglich die Grntiebedingungen des Unterliefernten weitergegeben. 16.5 Wenn der Kunde n Produkten, welche von BRUGG CABLES geliefert wurden, innerhlb der Gewähr- EK_AG1 /2009/001

Allgemeine Informtionen Seite 17 leistungsfrist Mängel im Sinne der Artikel 16.1 und 16.2 feststellt und Gewährleistungsnsprüche geltend mchen will, so ist er verpflichtet, diese Mängel spätestens innert sieben Tgen seit deren Auftreten schriftlich BRUGG CABLES zu melden. 16.6 BRUGG CABLES verpflichtet sich, solche Produkte oder Teile dvon nch eigener Whl instnd zu stellen oder zu ersetzen. Der Erstz von schdhften Produkten begründet keine Verlängerung und keinen Neubeginn der Gewährleistungsfrist für die Anlge. worden sind oder deren vertrgswidrige Ausführung bestit voruszusehen ist, vom Vertrg zurücktreten und den druf entfllenden Anteil bereits geleisteter Zhlungen zurückfordern. 17.2 In einem solchen Fll gelten hinsichtlich eines eventuellen Schdenerstznspruches des Kunden und des Ausschlusses weiterer Hftung die Bestiungen von Artikel 18, und der Schdenerstznspruch ist begrenzt uf 10% des Vertrgspreises der (Teil-) Lieferungen und (Teil-) Leistungen, für welche der Rücktritt erfolgt. EK_AG1 /2009/001 16.7 Die Gewährleistung erlischt vorzeitig, 16.7.1 wenn der Kunde oder Dritte die Produkte nicht entsprechend den Anweisungen von BRUGG CABLES behndeln; 16.7.2 wenn die Produkte usserhlb der spezifizierten Werte bensprucht worden sind; 16.7.3 wenn der Kunde oder Dritte unschgemässe Änderungen oder Reprturen vornehmen; 16.7.4 wenn der Kunde einen Mngel nicht rechtzeitig schriftlich rügt (vgl. Artikel 16.5); 16.7.5 wenn der Kunde, flls ein Mngel ufgetreten ist, nicht umgehend lle geeigneten Mssnhmen zur Schdensminderung trifft und BRUGG CABLES Gelegenheit gibt, den Mngel zu beheben. 16.8 Wegen Mängeln in Mteril, Konstruktion oder Ausführung sowie wegen Fehlens zugesicherter Eigenschften ht der Kunde keine Rechte und Ansprüche usser den in Artikel 16.6 usdrücklich gennnten. Artikel 19 bleibt vorbehlten. 17. Nichterfüllung, Schlechterfüllung und ihre Folgen 17.1 In llen in diesen Bedingungen nicht usdrücklich geregelten Fällen der Schlecht- oder Nichterfüllung, insbesondere wenn BRUGG CABLES die Ausführung der Lieferungen und Leistungen grundlos derrt spät beginnt, dss die rechtzeitige Vollendung nicht mehr voruszusehen ist, wenn eine dem Verschulden von BRUGG CABLES zuzuschreibende vertrgswidrige Ausführung bestit voruszusehen ist oder wenn Lieferungen oder Leistungen durch BRUGG CABLES vertrgswidrig usgeführt worden sind, ist der Kunde befugt, für die betroffenen Lieferungen und Leistungen BRUGG CABLES unter Androhung des Rücktritts eine ngemessene Nchfrist zu setzen. Verstreicht diese Nchfrist infolge Verschuldens von BRUGG CABLES unbenutzt, knn der Kunde hinsichtlich der Lieferungen und Leistungen, welche vertrgswidrig usgeführt 18. Ausschluss weiterer Hftungen 18.1 Alle Fälle von Vertrgsverletzungen und deren Rechtsfolgen sind in diesen Bedingungen bschliessend geregelt. Artikel 19 bleibt vorbehlten. 18.2 Alle Ansprüche des Kunden usser den in diesen Bedingungen usdrücklich gennnten, gleichgültig us welchem Rechtsgrund sie gestellt werden, insbesondere irgendwelche nicht usdrücklich gennnten Ansprüche uf Schdenerstz, Minderung, Aufhebung des Vertrgs oder Rücktritt vom Vertrg, sind usgeschlossen. 18.3 Eine Hftung für Folgeschäden ist usgeschlossen, soweit zwingende produktehftpflichtrechtliche Bestiungen dem nicht entgegenstehen. 19. Hftung des Kunden bei Nutzung in Luftfhrtindustrie 19.1 Ungechtet der übrigen Bestiungen dieser Bedingungen erfolgt jegliche Nutzung von Lieferungen und Leistungen in der Luftfhrtindustrie, unter Einschluss von, ber nicht beschränkt uf Einbu, Gebruch und ung, durch den Kunden oder Dritte, uf lleiniges Risiko des Kunden. BRUGG CABLES lehnt jegliche Hftung für irgendwelche Schäden, welche us einer solchen Nutzung entstehen, b. Dies gilt uch bei Fhrlässigkeit seitens von BRUGG CABLES oder deren Angestellten, soweit dieser Hftungsusschluss gesetzlich zulässig ist. 19.2 Wird der Kunde im Zusenhng mit der Nutzung der Lieferungen und Leistungen in der Luftfhrtindustrie durch Dritte belngt, sind, unbhängig von der Rechtsgrundlge eines solchen Anspruchs, jegliche Rückgriffsnsprüche des Kunden gegenüber BRUGG CABLES usgeschlossen. 19.3 Der Kunde hftet gegenüber BRUGG CABLES uch ohne Verschulden für jegliche Schäden, unter Einschluss von Folgeschäden, welche BRUGG CABLES in Zusenhng mit der Nutzung von Lieferungen und Leistungen in der Luftfhrtindustrie entstehen.

Allgemeine Informtionen Seite 18 Der Kunde ht BRUGG CABLES insbesondere von sämtlichen Ansprüchen Dritter infolge von Personenoder Schschäden im Zusenhng mit der Nutzung von Lieferungen und Leistungen freizustellen, unter Einschluss der entstehenden Anwltsund Gerichtskosten. Dies gilt uch bei Fhrlässigkeit seitens von BRUGG CABLES oder deren Angestellten, soweit dieser Hftungsusschluss gesetzlich zulässig ist. 19.4 Der Kunde verpflichtet sich, sämtliche Abnehmer zur Übernhme der Hftung gemäss diesem Artikel 19 zu verpflichten, unter Einschluss der Pflicht zur Überbindung gemäss diesem Artikel 19.4. 20. Sicherheitsvorkehrungen im Auslnd 20.1 Wird für ds Erbringen der vertrglich vereinbrten Leistungen die Anwesenheit von Mitrbeitenden von BRUGG CABLES usserhlb der Schweiz nötig, so ist der Kunde dfür verntwortlich, für deren Sicherheit die notwendigen Mssnhmen zu treffen. 21. Anwendbres Recht, Gerichtsstnd 21.1 Sämtliche gemäss diesen Allgemeinen Verkufs- und Lieferbedingungen geschlossenen Kuf- oder Werkverträge unterstehen dem schweizerischen Recht, unter Ausschluss des UN-Kufrechtsübereinkoens. 21.2 Gerichtsstnd ist Brugg (Schweiz). BRUGG CABLES ist jedoch berechtigt, den Kunden uch n seinem Sitz oder bei jedem nderen zuständigen Gericht zu belngen. EK_AG1 /2009/001

EK_NS1 /2009/001 Niederspnnungskbel

Allgemeine Informtionen NS-Kbel Seite 21 Niederspnnungs-Netzkbel Allgemeine Informtionen Sie dienen vorwiegend der Übertrgung elektrischer Energie in Niederspnnungsnetzen und werden in der Schweiz zu 90 % in Kunststoff-Rohrnlgen eingezogen. Ihr Einstzgebiet liegt im Spnnungsbereich grösser 50 V bis 1000 V. Stndrdmässig werden Ausführungen mit 1-, und 4-Leitern produziert. Ds Cenderkbel, bei welchem der PEN- Leiter wellenförmig ufgebrcht ist, wird mit zwei gelben Längsstreifen gekennzeichnet. Kbelkonstruktion und Werkstoffe Die Leiter der Polymerkbel bestehen us Kupfer oder Aluminium. Bis zu 10 2 werden in der Regel eindrähtige und b 16 2 mehrdrähtige Rundleiter verwendet. Bei den 4-Leiter-Kbeln werden für Cu-Querschnitte b 95 2 uch eindrähtige sektorförmige Aluminiumleiter eingesetzt (150 Alse und 240 Alse). Die Leiterisoltion besteht us vernetztem EPR. Netzkbel erhlten vorschriftsgemäss eine metllische Umhüllung ls Personenschutz. Beim Cenderkbel wird die Armierung durch den vierten Leiter, den konzentrischen Aussenleiter (PEN-Leiter), ersetzt. Er besteht us einer Lge von Rundkupferdrähten, die konzentrisch um die Polleiter ngeordnet sind. Die Rundkupferdrähte werden sinuslinienförmig ufgebrcht, für die elektrische Querverbindung mit einem Kupferbnd miteinnder verbunden und mit einem Aussenmntel vor Korrosion geschützt. Leiterzhl, -querschnitt, -mteril und -ufbu Nch dem Kbeltyp folgen Angben über Anzhl, Querschnitt, Mteril (bei Aluminiumleiter folgt der Zustz Al) und Aufbu der Leiter. Hben Kbel einen konzentrischen Aussenleiter (PEN-Leiter), wird dieser Querschnitt mit einem Schrägstrich (/) getrennt. Ergänzende Kurzzeichen 2 Leiterquerschnitt in Qudrtmillimeter rm runde Leiter, mehrdrähtig (Normlusführung, Angbe nicht erforderlich) re runde Leiter, eindrähtig se sektorförmige Leiter, eindrähtig Cu Kupfer ls Leitermteril (Normlusführung, Angbe nicht erforderlich) Al Aluminium ls Leitermteril kv Nennspnnung in Kilovolt Beispiel Vierleiter-Niederspnnungs-Polymer-Netzkbel (Cenderkbel) GKN 3x150 2 Al se/95 2 Cu 1kV Nennspnnung Querschnitt Aussenleiter Kupfer sektorförmig eindrähtig Polleiter us Aluminium Normen In der Schweizhben die Niederspnnungs-Netzkbelden Regeln des Electrosuisse (SEV Verbnd für Elektro-, Energie- und Informtionstechnik) und CENELEC (Europäisches Komitee für Elektrotechnische Normung) HD 603 zu entsprechen. Querschnitt Polleiter Anzhl Polleiter Aussenmntel PE hlogenfrei (Stndrd) oder schwerbrennbres, Brnd-nicht-fortleitendes Mteril konzentrischer Aussenleiter (PEN-Leiter) Leiterisoltion vernetztes EPR EK_NS1 /2009/001 Kurzbezeichnung Niederspnnungs-Netzkbel in der Schweiz Um dem Fchmnn den Umgng mit den verschiedenen Kbeltypen und Kbelusführungen zu erleichtern, wurden für die huptsächlichsten Kbelkonstruktionen Kurzbezeichnungen eingeführt. Leiterisoltion G vernetzter Gui (EPR), hlogenfrei X vernetztes Polyäthylen (XLPE), hlogenfrei Abschirmung K konzentrischer Aussenleiter (PEN-Leiter) bei Cenderkbeln Aussenmntel N hlogenfreies PE oder schwerbrennbres, hlogenfreies, Brnd-nicht-fortleitendes Mteril Sondertypen Auf Anfrge werden uch Sondertypen hergestellt, welche gemäss Kundenwunsch konstruiert und produziert werden.

Niederspnnungs-Netzkbel (Cu) Seite 22 GKN 1-Leiter NS-Polymerkbel 1/0.6kV Cenderkbel Aufbu l Kupferleiter, verseilt l Leiterisoltion usepr, vernetzt l konzentrischer Aussenleiter us Kupferdrähten mit Kupferwendel l Aussenmntel us PE, hlogenfrei, schwrz mit zwei gelben Längsstreifen l Aderfrbe: Lschwrz Anwendung In Verteilnetzen und Industrienlgen. Verlegung in Rohrnlgen, in Innenräumen, Kbelknälen und im Erdreich. Der PE-Mntel grntiert sehr gute Isoltionswerte im Betrieb, ist verschleissfest und dmit optiml für die Verlegung. Ds pssende Zubehör finden Sie im Kpitel Zubehör. Normen HD 603, Prt 7,Section E(2004) GKN Technische Dten Querschnitt Durchmesser Wechselstromwiderstnd bei 60 C und 50 Hz Rektnz bei 50 Hz Impednz bei 60 C und 50 Hz Kpzität bei 50 Hz min. Biegerdius bei Verlegung min. Biegerdius bei Instlltion mx. zulässige Zugkrft ² kg/100 m Ω/km Ω/km Ω/km µf/km kn 1x150/50 28 225 0.145 0.097 0.174 0.483 350 250 9.0 1x240/80 33 340 0.089 0.093 0.129 0.489 400 300 14.4 1x300/100 35 440 0.072 0.093 0.118 0.489 450 300 18.0 Belstbrkeit Verlegung im Rohr in Erde in Luft Betriebsrt Duerlst Industrielst Notbetrieb 4 Duer- oder Industrielst Notbetrieb 4 Leitertempertur 60 C 90 C 60 C 90 C 110 C 60 C 90 C 110 C Erdung Querschnitt ² A A A A A A A A 1x150/50 276 346 3 295 383 430 326 474 547 1x240/80 354 431 3 380 496 558 433 632 732 1x300/100 396 483 3 426 559 630 481 704 817 3 Begrenzung durch Rohroberflächentempertur von 50 C 4 Notbetrieb während höchstens 8h/Tg und 100h/Jhr (Rohrtempertur drf 50 C übersteigen) Angben über Spnnungsbfll, Trnsport, Verlegung, Montge und Prüfungen siehe Kpitel "Technische Informtionen" EK_NS1 /2009/001

Niederspnnungs-Netzkbel (Cu) Seite 23 GKN 4-Leiter NS-Polymerkbel 1/0.6kV Cenderkbel Aufbu l Kupferleiter bis 10²eindrähtig, b16 ² verseilt l Leiterisoltion usepr, vernetzt l drei isolierte Leiter miteinnder verseilt l Polster us Guiregenert l konzentrischer Aussenleiter us Kupferdrähten mit Kupferwendel l Aussenmntel us PE, hlogenfrei, schwrz mit zwei gelben Längsstreifen l Aderfrben: 3x6/6 ², 3x10/10 ²,2LN oder 3L b 3x16/16 ²,3L Anwendung In Verteilnetzen und Industrienlgen. Verlegung in Rohrnlgen, in Innenräumen, Kbelknälen und im Erdreich. Der PE-Mntel grntiert sehr gute Isoltionswerte im Betrieb, ist verschleissfest und dmit optiml für die Verlegung. Ds entsprechende Zubehör finden Sie im Kpitel Zubehör. Normen HD 603, Prt 7,Section E(2004) GKN Technische Dten Querschnitt Durchmesser Wechselstromwiderstnd bei 60 C und 50 Hz Rektnz bei 50 Hz Impednz bei 60 C und 50 Hz Kpzität bei 50 Hz min. Biegerdius bei Verlegung min. Biegerdius bei Instlltion mx. zulässige Zugkrft ² kg/100 m Ω/km Ω/km Ω/km µf/km kn 3x6/6 17 48 3.564 0.085 3.564 0.136 200 150 0.7 3x10/10 19 69 2.118 0.080 2.120 0.146 200 150 1.2 3x16/16 22 97 1.331 0.075 1.333 0.155 250 150 1.9 3x25/25 26 145 0.842 0.075 0.845 0.158 300 200 3.0 3x50/50 32 257 0.449 0.072 0.455 0.166 350 200 6.0 3x95/95 41 455 0.225 0.070 0.236 0.174 450 250 11.4 3x150/150 50 703 0.146 0.070 0.162 0.174 550 300 18.0 3x240/240 62 1090 0.091 0.069 0.114 0.175 650 400 28.8 EK_NS1 /2009/001 Belstbrkeit Verlegung im Rohr in Erde in Luft Betriebsrt Duerlst Industrielst Notbetrieb 4 Duer- oder Industrielst Notbetrieb 4 Leitertempertur 60 C 90 C 60 C 90 C 110 C 60 C 90 C 110 C Erdung Querschnitt ² A A A A A A A A 3x6/6 38 49 39 51 57 38 55 63 3x10/10 52 67 53 69 77 53 75 86 3x16/16 68 88 71 91 102 71 101 116 3x25/25 89 115 93 119 133 94 134 153 3x50/50 130 168 135 175 195 140 199 229 3x95/95 196 254 206 266 297 218 312 358 3x150/150 252 326 266 344 384 287 409 470 3x240/240 333 432 353 459 514 385 552 634 4 Notbetrieb während höchstens 8h/Tgund 100h/Jhr (Rohrtempertur drf 50 C übersteigen) Angben über Spnnungsbfll, Trnsport, Verlegung, Montge und Prüfungen siehe Kpitel "Technische Informtionen"

Niederspnnungs-Netzkbel (Al) Seite 24 GKN Alse 4-Leiter NS-Polymerkbel 1/0.6kV Cenderkbelmit Aluminiumleiter Aufbu l Aluminiumleiter, eindrähtig, sektorförmig l Leiterisoltion usepr, vernetzt l drei isolierte Leiter miteinnder verseilt l Polster us Guiregenert l konzentrischer Aussenleiter us Kupferdrähten mit Kupferwendel l Aussenmntel us PE, hlogenfrei, schwrz mit zwei gelben Längsstreifen l Aderfrben: 3L Anwendung In Verteilnetzen und Industrienlgen. Verlegung in Rohrnlgen, in Innenräumen, Kbelknälen und im Erdreich. Der PE-Mntel grntiert sehr gute Isoltionswerte im Betrieb, ist verschleissfest und dmit optiml für die Verlegung. Ds entsprechende Zubehör finden Sie im Kpitel Zubehör. Normen HD 603, Prt 7,Section E(2004) GKN Alse Technische Dten Querschnitt Durchmesser Wechselstromwiderstnd bei 60 C und 50 Hz Rektnz bei 50 Hz Impednz bei 60 C und 50 Hz Kpzität bei 50 Hz min. Biegerdius bei Verlegung min. Biegerdius bei Instlltion mx. zulässige Zugkrft ² kg/100 m Ω/km Ω/km Ω/km µf/km kn 3x150Alse/95 42 299 0.239 0.077 0.251 0.154 450 300 9.0 3x240Alse/150 50 474 0.145 0.076 0.164 0.155 550 300 14.4 Belstbrkeit Verlegung im Rohr in Erde in Luft Betriebsrt Duerlst Industrielst Notbetrieb 4 Duer- oder Industrielst Notbetrieb 4 Leitertempertur 60 C 90 C 60 C 90 C 110 C 60 C 90 C 110 C Erdung Querschnitt ² A A A A A A A A 3x150Alse/95 195 251 204 264 296 220 316 363 3x240Alse/150 262 339 277 359 401 301 432 496 4 Notbetrieb während höchstens 8h/Tgund 100h/Jhr (Rohrtempertur drf 50 C übersteigen) Angben über Spnnungsbfll, Trnsport, Verlegung, Montge und Prüfungen siehe Kpitel "Technische Informtionen" EK_NS1 /2009/001

EK_MS1 /2009/001 Mittelspnnungskbel

Allgemeine Informtionen MS-Kbel Seite 27 Mittelspnnungskbel Allgemeine Informtionen Die Betriebsspnnung dieser Kbel ist über 1000 V bis 36 kv. Sie dienen der Übertrgung elektrischer Energie und werden in Verteil- und Industrienetzen eingesetzt. Die Verlegung erfolgt huptsächlich in Kunststoff-Rohrnlgen, direkt in Erde, in Innenräumen, in Kbelkellern, uf Kbelpritschen oder in Kbelknälen. Sie werden in Ein- oder Dreileiter-Ausführung hergestellt. Kurzbezeichnung Mittelspnnungskbel Um den Umgng mit den verschiedenen Kbeltypen und Kbelusführungen zu erleichtern, wurden für die Kbelkonstruktionen Kurzbezeichnungen eingeführt. Leiterisoltion G vernetzter Gui (EPR), hlogenfrei X vernetztes Polyäthylen (XLPE), hlogenfrei EK_MS1 /2009/001 Kbelkonstruktion und Werkstoffe Die Mittelspnnungs-Polymerkbel hben runde Leiter, bestehend us Kupfer oder Aluminium. Die Leiter werden in mehrdrähtiger Ausführung ngeboten. Die Leiterisoltion besteht us vernetztem XLPE. Die Isoltion wird mit den inneren und äusseren hlbleitenden Feldsteuerungsschichten im gleichen Arbeitsgng extrudiert und fest verschweisst. Der äussere Hlbleiter zusen mit einer Lge Rundkupferdrähten meist in Cenderform ufgebrcht, bilden die elektrische Abschirmung. Jedem Leiterquerschnitt ist ein entsprechender Schirmquerschnitt zugeordnet, welcher länder- oder kundenspezifisch ngepsst werden knn. Für die elektrische Querverbindung der Kupferdrhtbschirmung wird ein Kupferbnd schrubenförmig ufgebrcht. Die Abschirmung wird mit einem hlogenfreien Aussenmntel us Polyäthylen (Stndrd) oder schwerbrennbren Mteril geschützt. Der Aussenmntel ist schwrz und weist in der Schweiz zur Kennzeichnung zwei rote, um 180 versetzte Längsstreifen uf. Drei Einleiterkbel können zusen zum Dreileiterkbel verseilt und mit einem zusätzlichen Schutzmntel versehen werden. Für Erdbodenverlegungen oder für ds mechnische Einziehen können die Kbel eine Zug- und Schutzrmierung us einer Lge verzinkter Flchsthldrähte erhlten. Zur Kennzeichnung der Kbel wird ein Flchsthldrht durch einen roten Kunststoffkenndrht ersetzt. Normen Bei Brugg werden die Mittelspnnungskbel nch den Regeln des Electrosuisse (SEV Verbnd für Elektro-, Energie- und Informtionstechnik) und CENELEC (Europäisches Komitee für Elektrotechnische Normung) HD 620 S1, Section N, oder nch VDE 0276-620 gefertigt. Abschirmung K konzentrischer Kupferdrhtschirm D längswsserdichter Schirmbereich Aussenmntel T hlogenfreies Polyäthylen (PE) N schwerbrennbres, hlogenfreies, Brnd-nichtfortleitendes Mteril Die Leiterisoltion und der Schutzmntel werden durch einen Bindestrich (-) von der Armierung und vom Aussenmntel getrennt. Y drei Einleiterkbel miteinnder verseilt Schutzmntel T hlogenfreies Polyäthylen (PE) N schwerbrennbres, hlogenfreies, Brnd-nichtfortleitendes Mteril YT Dreileiter-Kbel mit hlogenfreiem PE-Mntel Armierung F Zugrmierung us verzinkten Flchsthldrähten Leiternzhl, -querschnitt, -mteril und -ufbu Nch dem Kbeltyp folgen Angben über Anzhl, Querschnitt, Mteril (bei Aluminiumleiter folgt der Zustz Al) und Aufbu der Leiter. Hben Kbel einen konzentrischen Kupferdrhtschirm, wird dessen Querschnitt mit einem Schrägstrich (/) getrennt.

Allgemeine Informtionen MS-Kbel Seite 28 Ergänzende Kurzzeichen 2 Leiterquerschnitt in Qudrtmillimeter rm runde Leiter, mehrdrähtig (Normlusführung, Angbe nicht erforderlich) Cu Kupfer ls Leitermteril (Normlusführung, Angbe nicht erforderlich) Al Aluminium ls Leitermteril kv Nennspnnung in Kilovolt Beispiele Einleiter-Mittelspnnungs-Polymerkbel XKDT 1x150/35 2 20/12 kv Spnnung Phse Erde Nennspnnung Querschnitt Kupferdrhtschirm Querschnitt Leiter Anzhl Leiter Aussenmntel PE hlogenfrei längswsserdichter Schirm konzentrischer Kupferdrhtschirm Leiterisoltion vernetztes PE Dreileiter-Mittelspnnungs-Polymerkbel in Dreieckform XKDT-YT 3x1x150/35 2 20/12 kv Spnnung Phse Erde Nennspnnung Querschnitt Kupferdrhtschirm Querschnitt Leiter Anzhl Leiter Schutzmntel PE hlogenfrei drei Einleiterkbel miteinnder verseilt Aussenmntel PE hlogenfrei längswsserdichter Schirm konzentrischer Kupferdrhtschirm Leiterisoltion vernetztes PE Sondertypen Auf Anfrge werden uch Sondertypen hergestellt, welche gemäss Kundenwunsch konstruiert und produziert werden. EK_MS1 /2009/001

Mittelspnnungskbel (Cu) Seite 29 XKDT 1-Leiter MS-Polymerkbel 20/12kV längswsserdicht Aufbu l Kupferleiter, verseilt l innere Hlbleiterschicht, vernetzt l Isoltionus XLPE, vernetzt l äussere Hlbleiterschicht, vernetzt, fest verschweisst l Quellbnd hlbleitend l Abschirmung us Kupferdrähten mit Kupferwendel l Quellbnd isolierend l Aussenmntel us PE, hlogenfrei, schwrz mit zwei roten Längsstreifen Innerer Hlbleiter, Isoltion und äusserer Hlbleiter werden in einem Arbeitsgng ufgebrcht. Anwendung In Verteilnetzen und Industrienlgen. Verlegung in Rohrnlgen, in Innenräumen, Kbelknälen oder im Erdreich. Durch Einbetten des Kupferschirms in Quellbänder wird die Längswsserdichtheit gewährleistet. Der PE-Mntel grntiert sehr gute Isoltionswerte im Betrieb, ist verschleissfest und dmit optiml für die Verlegung. Ds pssende Zubehör finden Sie im Kpitel Zubehör. Normen HD 620, Prt 5,Section N(2004) XKDT Technische Dten Querschnitt Durchmesser Wechselstromwiderstnd bei 60 C und 50 Hz Rektnz bei 50 Hz Impednz bei 60 C und 50 Hz Kpzität bei 50 Hz min. Biegerdius bei Verlegung min. Biegerdius bei Instlltion mx. zulässige Zugkrft ² kg/100 m Ω/km Ω/km Ω/km µf/km kn 25/10 27 74 0.841 0.152 0.855 0.149 450 350 1.5 50/16 29 112 0.448 0.139 0.469 0.176 450 350 3.0 95/25 32 164 0.224 0.125 0.257 0.217 500 400 5.7 150/35 35 232 0.144 0.117 0.186 0.254 550 450 9.0 240/35 41 336 0.089 0.109 0.141 0.307 650 500 14.4 300/35 43 406 0.072 0.107 0.129 0.339 650 550 18.0 400/50 46 504 0.057 0.103 0.118 0.378 750 600 24.0 500/50 50 615 0.046 0.101 0.111 0.413 800 650 30.0 630/70 56 783 0.038 0.099 0.106 0.464 850 700 37.8 EK_MS1 /2009/001 Angben über Spnnungsbfll, Trnsport, Verlegung, Montge und Prüfungen siehe Kpitel "Technische Informtionen"