Requirements Engineering. Requirements Engineering. Requirements Engineering. Requirements Engineering. Requirements Engineering



Ähnliche Dokumente
Requirements Engineering I

Softwareentwicklungsprozess im Praktikum. 23. April 2015

Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte pro Frage erreichbar (Maximal 20 Punkte)

Use Cases. Use Cases

Grundwissen IT 10. Klasse

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte!

Qualitätsmanagement-Handbuch. 1.7 Projektmanagement

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Daniel Warneke Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers

Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Software Engineering. 3. Anforderungsanalyse. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, WS 2006/07

Es war einmal... "StudyING: Welten bewegen - Welten gestalten"

Human-Computer-Interaction und Psychologie Aufgaben- und Kontextanalyse

Projektmodell Softwareentwicklung: Unified Software Development Process / Unified Process (Teil I)

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

Herausforderungen durch AmI. Prof. Dr. Ralph Bruder Dr. Muriel Didier

Kapitel 2: Der Software-Entwicklungsprozess

Screening for Illustrator. Benutzerhandbuch

Führungsgrundsätze im Haus Graz

1. In welchen Prozess soll LPA eingeführt werden und warum? (Auslöser und Prozess)

Praktikum/Thesis im Bereich Softwareentwicklung - Embedded Softwareentwicklung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Software-Engineering 2. Übungen zur Wiederholung. IT works. Metris GmbH

Phasen und Tätigkeiten des Produktlebenszyklus

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten

Evaluation of Database Design and Reverse Engineering Tools for a Large Software System

NT ME GEBÄUDEMANAGE Stadt Remscheid

Informationssystemanalyse Lebenszyklusmodelle 3 1. Lebenszyklusmodelle sollen hauptsächlich drei Aufgaben erfüllen:

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Sicherheitsprofile Software as a Service. Sichere Nutzung von Cloud-Diensten

Installation OMNIKEY 3121 USB

SEQUENZDIAGRAMM. Christoph Süsens

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Grundlagen Software Engineering

Businessplan Workshop Programm

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

Teil 2 Management virtueller Kooperation

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör.

Studienrichtung Eingebettete Systeme

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt Management komplexer Integrationslösungen

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

Unsere Kunden erzählen keine Geschichten. Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin

Allgemeines zu Datenbanken

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

IT-Projekt-Management

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Aufbau einer attraktiven Homepage für die Lehrveranstaltung für SBWL

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Geschäftsprozesse: Modellierung und Analyse

Skype for Business. Online zusammenarbeiten. Reinhold Gaugler. 1. Ausgabe, Juli 2015 ISBN: SKYPE2015AN

RUP Analyse und Design: Überblick

SMS-Tool. Seite 1 von 8

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester Grobentwurf

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Commitment von Führungskräften

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Blitzlicht: MES Produktionsplanung und Unternehmensmodelle IEC Integration von Unternehmensführungs und Leitsystemen

Grundlagen des Software Engineering

MIT NEUEN FACHTHEMEN

! Tipps und Tricks Sie können den Windows Explorer am einfachsten mit der Tastenkombination Windows+ E öffnen.

Prüfung der Eignung zum/zur Elektriker/in / Mechatroniker/in auf Basis einer Online-Messung

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement?

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

LIGHTHOUSE ist ein Erasmus+ KA2 Strategie Partnerschaftsprojekt, gefördert von der Europäischen Kommission.

Wissensmanagement. in KMU. Beratung und Produkte GmbH

Erfolgreiche Software ist auch benutzerfreundliche Software

Forschungsprojekt. Experiment- und Fragebogenaufbau. Wien, 28. Februar 2012

Step by Step Softwareverteilung unter Novell. von Christian Bartl

Your time, our technologies. Talent management. Gewinnen Sie einfach Ihre Talente

emlp: e-learning Plattform und mobile Lösungen für Military Operations EUROKEY Software GmbH Ludwig Kuhn

Teambildung. 1 Einleitung. 2 Messen der Produktivität

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Informationen zur CPRE-Prüfung zum Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n

«Bericht aus dem Labor» DMS 4.0

Ephorus Handbuch für Dozenten und Lehrer

Unified Modeling Language (UML)

Organisation des Qualitätsmanagements

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP)

0. Vorbemerkungen. 1. Eingangsbild von OQU-CRM

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG

Informationswirtschaft II

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Anwendung der DIN EN ISO 9241 bei der Erstellung und Bewertung von Software

Auditcheckliste. für Systemaudits nach ISO/TS 16949:2009 DIN EN ISO 9001 ISO/TS Martin Zander

Programmierparadigmen. Programmierparadigmen. Imperatives vs. objektorientiertes Programmieren. Programmierparadigmen. Agenda für heute, 4.

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003

Anforderungsmanagement

Interpretation des agilen Manifest

Ziele. Wer vom Ziel nichts weiß, kann den Weg nicht haben! Christian Morgenstern

Musterfragen ALLGEMEINE Systemlehre

Lehrpläne NRW Sek.stufe 2. Lernen im Kontext

Transkript:

1. Einführung Bemerkungen 2. Analyse Methoden/Techniken 3. Entwurf Notationsformen 4. Werkzeugunterstützung Erfahrungen 5. Usability Test Hinweise Peter Forbrig zu 1. 1 1. Einführung SE versus HCI Analyse der Arbeit Aufgaben Objekte Rollen (Akteure) Entwurf der Software Gestaltung der Benutzungsoberfläche Peter Forbrig zu 1. 2 2. Analyse Wissenserhebung Interviews Fragebögen Videoanalyse Wissensdarstellung Szenarien (textuell) Szenarien (Graphen) Peter Forbrig zu 1. 3 3. Entwurf Entwurf des konzeptionellen Modells Entwurfssprachen natürlichsprachig strukturiert objektorientiert Aktionszentrierter Entwurf Benutzerzentrierter Entwurf Peter Forbrig zu 1. 4 4. Werkzeugunterstützung Visual Task Builder - Hierarchy Rational Rose - UML Objectif - OO Case/4/0 - SA/RT 5. Usability Test Inspections and Design Reviews Cognitive Walkthrough Methods Usability Inspections Peter Forbrig zu 1. 5 Peter Forbrig zu 1. 6

Modell der Aufgabenerfüllung S t e u e r n Arbeitsgegenstand P l a n e n Mensch Hilfsmitttel K o n t r o l l i e r e n Peter Forbrig zu 1. 7 Modellierung von Aufgaben Aufgabe Als Aufgabe wird im Rahmen der Aufgabenanalyse eine Menge von Aktivitäten auf strukturellen Elementen (Arbeitsgegenständen, Hilfsmitteln, Objekten) verstanden, die von einem oder mehreren Agenten ausgeführt wird und zu Änderungen in einem bestimmten Arbeitsbereich führt. Stary, 1994 Peter Forbrig zu 1. 8 Bennett s model of the user interface Conceptual model Presentation language Action language Implementation model Identifikation aufgabenrelevanter Objekte und Aktivitäten Durchgehen schriftlicher Unterlagen Befragung der Durchführenden Aufforderung zur Erläuterung der Objekte und der darauf angewendeten Operationen Direkte oder indirekte Beobachtung Protokollierung Peter Forbrig zu 1. 9 Peter Forbrig zu 1. 10 Ordnen und Bewerten von Aufgaben(abläufen) Befragung mit was-wenn-spielen. Erfassung von Eigenschaften und Wertigkeiten von Abläufen. Ordnen von Teilschritten. Mit Hilfe von Testpersonen können Sequenzen, Iterationen, parallele und untergeordnete Teile einer Aufgabe erfaßt werden. Organisationsanalyse Zur Aufgabenanalyse gehört auch die Analyse der Organisation. Darstellung kann mit Hilfe von Organigrammen erfolgen. z.b. Geschäftsleitung Einkauf Verkauf Produktion Peter Forbrig zu 1. 11 Peter Forbrig zu 1. 12

Ablauforganisation Aufgabenkategorien und typische Arbeitsabläufe Auslösende Bedingungen von Gesamt- und Einzelaufgaben Arbeitsabläufe Arbeitsbedingungen Kooperationsformen Steuer und Kontrollformen Peter Forbrig zu 1. 13 Analyse und Modellierung von Benutzern Arbeitszufriedenheit Handlungsspielraum soziale Normen hierarchische Position Karrieremöglichkeiten Entlohnung Einstellung zur EDV Erfahrung und Vorbildung Bereitschaft zur Weiterbildung und Mitgestaltung Vorstellung über Formalisierbarkeit von Abläufen Vorstellung von Reorganisierbarkeit von Abläufen Peter Forbrig zu 1. 14 Aufgabenorientierung und Software-Ergonomie Ziel Anpassung der Software an die Eigenschaften und die Bedürfnisse der Benutzer, um relevante Fähigkeiten und Fertigkeiten optimal zu unterstützen Aufgaben- und Nutzergerechte Gestaltung von: Aufgabenverteilung zwischen Mensch und Maschine Elektronischen Arbeitsoberflächen und Dialogen Funktions- und Leistungsumfang von Anwendungsprogrammen Peter Forbrig zu 1. 15 Peter Forbrig zu 1. 16 Weitere Gestaltungsbereiche Physikalische Gestaltung des Computers Physikalische und organisatorische Gestaltung des Arbeitsplatzes Kommunikation und Kooperation zwischen verschiedenen vernetzten Computern Peter Forbrig zu 1. 17 Gestaltungs- und Bewertungskriterien Kompetenzförderlichkeit Handlungsflexibilität modifizierte Aufgaben können bearbeitet werden Alternative Lösungswege existieren Unterschiedliche Benutzer werden unterschiedlich unterstützt Aufgabenangemessenheit Peter Forbrig zu 1. 18

Modelbasiertes Design (Stary) Modellbasiertes Design (adaptiert) wird repräsentiert durch Objektmodell ermöglicht interakt. Problembereichsmodel Interaktionsmodell Manipulation wird präsentiert durch Dialogmodell Peter Forbrig zu 1. 19 Peter Forbrig zu 1. 20 Funktion Steuerung Modelle im Detail Agenten Rollen (Organisation) Objektmodell Arbeitsgegenstände Geschäftsobjekte Werkzeuge resources Peter Forbrig zu 1. 21 Problembereich (Aufgaben) visionäres visionäres Dialogmodell (abstrakt) Dialogmodell (konkret) visionäres Objekt modell Objektmodell Modellbasierte Softwareentwicklung Probelmbereich (Objekte) Peter Forbrig zu 1. 22 Einführung Überblick über Methoden und Techniken Interviews, Beobachtungen, Prototyping,... Überblick über Spezifikationsarten Textuell, strukturiert, objektorientiert,... Überblick über Werkzeuge Case/4/0, ObjectIF, Rational Rose,... Probleme bei der Softwareentwicklung Softwareentwickler und Anforderungsbedingungen des Nutzers Analyst gewinnt Informationen vom Nutzer Interviews Fragebögen Beobachtungen Benutzer und Entwickler arbeiten zusammen Der Enwickler als Mitglied eines multidisziplinären Teams REQUIRE 1.0 P. Forbrig 23 REQUIRE 1.0 P. Forbrig 24

Verstehen der Nutzerwünsche 1. Kenntnisse über den aktuellen Job des Benutzers 2. Kenntnisse über mögliche technologische Veränderungen 3. Kenntnisse über ein zukünftiges System, das einen erwarteten neuen Job enthält. Stakeholder - Betroffene 1. Solche, die für die Entwicklung Verantwortung tragen 2. Solche, die finanzielles Interesse haben 3. Solche, die für Einführung und Wartung zuständig sind 4. Solche, die an der Benutzung interessiert sind REQUIRE 1.0 P. Forbrig 25 REQUIRE 1.0 P. Forbrig 26 CRC - Cooperative Requirements Capture Der Benutzer und Kollegen seiner Arbeitsumgebung versuchen eine gemeinsame Vision eines zukünftigen Systems gemeinsam mit allen Betroffenen zu schaffen. Sie erklären, was Benutzer zur Zeit tun und entwickeln eine Vision, was sie in der Zukunft zu tun haben. Sie entwickeln ein gemeinsames Verständnis für potentielle Veränderungen CRC Überblick A: Identifiziere Geschäftsprobleme A: Bilde Team Dok1: Erkläre die Arbeitsumgebung A: Validieren der Beschreibung mit den Benutzern Dok2: Identifiziere den Umfang des vorgeschlagenen Systems A: Validiere Beschreibung mit den Betroffenen REQUIRE 1.0 P. Forbrig 27 REQUIRE 1.0 P. Forbrig 28 Dokument Dok1 (1.Teil) 1. Zusammenfassung der Meinung des Managements 2. Organisation/Arbeitsgruppen 3. Nutzerbeschreibung 4. Aufgabenbeschreibung 1. TASK CONTROL SHEET 2. Aufgabenhierarchie 3. Aufgabenbeschreibungschecklisten 5. Objekte 1. OBJECT CONTROL SHEET 2. Objektstrukturen 3. Objektbeschreibungschecklisten Dokument Dok1 (2.Teil) 6. Interaktionen 1. Benutzer/Aufgaben/Objekt-Interaktionen 2. Anfängliche Liste von Anforderungen und Attributen 7. Konsolidierung 1. Stellungnahme zur Zuverlässigkeit 2. Notwendige weitere Untersuchungen 8. WORTH PROCEEDING? 1. Benutzer/Betroffene Sicht 2. Unternehmenssicht 3. Aktionsplan 9. Schlußfolgerungen REQUIRE 1.0 P. Forbrig 29 REQUIRE 1.0 P. Forbrig 30

Dokument Dok2 (1.Teil) 1. Zusammenfassung des Managements 2. Anforderungen aus humaner Sicht 2.1. Beschreibung der Ansichten des Unternehmens 2.2. Liste der Betroffenen mit ihren Ansichten 2.3. Liste der wichtigen Arbeitsgruppen und Benutzer mit ihren Ansichten REQUIRE 1.0 P. Forbrig 31 Dokument Dok2 (2.Teil) 3. Funktionale Anforderungen (abstrakt) 3.1. Liste der Arbeitsrollen, die unterstützt werden sollen (mit Begründung) 3.2. Beschreibung jeder Arbeitsrolle in Begriffen von Benutzer, Objekten und Aufgaben. 4. Funktionale Anforderungen (detailliert) 4.1. Konsolidierte Liste von zu unterstützenden Objekten 4.2. Beschreibung jedes Objektes mit Details über zugeordnete Benutzeraufgaben REQUIRE 1.0 P. Forbrig 32 Dokument Dok2 (3.Teil) 5. Qualitätskriterien Benutzbarkeit Sicherheit Portierbarkeit Abarbeitungszeit Wartbarkeit Akzeptierbarkeit Dokument Dok2 (4.Teil) 6. Anforderungen der Organisation und der Benutzer 6.1. Dokumentationsanforderungen 6.2. Schulungsanforderungen 6.3 Benutzeruntersützung 6.4. Benutzungsschnittstellenanforderungen 7. Technologische Anforderungen 7.1. Hardwareanforderungen (Benutzer oder Lieferant) 7.2. Softwarebedingungen (Benutzer oder Lieferant). REQUIRE 1.0 P. Forbrig 33 REQUIRE 1.0 P. Forbrig 34