Grundlagen für nachhaltiges Bauen. Christian Auer Prof. dipl. Architekt HTL



Ähnliche Dokumente
Zusammenfassung. Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Veranstaltung Gebäude-Labels vom 22.

Nachhaltigkeit nur Energieeinsparung und höhere Baukosten?

Das DGNB System in der Anwendung: I. die Grundlagen

FAQ. Häufig gestellte Fragen. Version 1.0. Version 1.0

Positionspapier. Klimaschutz und Energiepolitik: Kriterien für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden

Oliver Reith

Anforderungen an Bauprodukte für das nachhaltige Bauen

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Weiterbildungen 2014/15

AXEL ZUMBANSEN a r c h i t e k t e n B D A

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Einführung in den Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS

Gewerke übergreifend gestalten. Gebäude-System-Designer.

Organisation des Qualitätsmanagements

Nachhaltiges Bauen zieht in Gewerbebauten ein

Parlamentssitzung 10. Dezember 2012 Traktandum 7

IASA Certified Sustainability

Konzentration auf das. Wesentliche.

Kulturelle Evolution 12

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Labels ein Vergleich mit Ausblick Energieapéro beider Basel - Nachhaltigkeitssalat. Nicole Müller, dipl. Architektin FH, MAS FHNW Nachhaltiges Bauen

SEIT ÜBER 25 JAHREN. Ihr kompetenter Partner in den Bereichen. Gartenbautechnik, Kommunikation, Anlagenbau, Schiffbautechnik und Kältetechnik

Mittelstandsbeteiligungen

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen

Menschen und Natur verbinden

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

FIW Forschungs-Institut Würtenberger Fragebogen Hauptbefragung bodylife Award bodylife AWARD Fragebogen. 0 Ja, sofort 0 Ja, später 0 Nein

kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan

Hauptergebnisse der ZKB-Marktanalyse. Dr. Marco Salvi. Zürcher Kantonalbank. Zürich 10. März 2010

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Bewirtschaften für die Zukunft

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh

WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas

AVISPADOR. Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht

Energieberatung/Energieausweise nach DIN Bestandsaufnahme und Planverwaltung. Technisches Gebäudemanagement

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Logistik macht Schule

Nachhaltigkeit im Praxistest eines börsennotierten Investors und Developers

Business-Coaching. Berufliche Coachingthemen:

Die Strategie, mit der Sie goldrichtig liegen.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

Foto: Jan Lassen Fotolia.com. KlimaHaus Welcome. Für einen nachhaltigen Tourismus. KlimaHaus Agentur Bozen Tel

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

BAUGRUPPENMODELL. Kenntnisstand ist 15. April 2015 / Copyright Jörg Th. Dägele, Freiburg

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Erstaunliche Lösungen. QUADRANTUS das Grundverständnis die Angebote die Einsatzbereiche

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Energielabels in der Schweiz und in Europa eine Übersicht

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Deutschland-Check Nr. 35

Betriebliche Gestaltungsfelder

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Elektronischer Kontoauszug

Vermögensberatung. Inhalt

Fachkräftemangel: Herausforderung für das Personalmanagement?

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Erfolg beginnt im Kopf

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg

Energieaudit. Energieaudit.

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas. im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v., Würzburg

Energieeffizient bauen oder sanieren?

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Telefon. Fax. Internet.

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

ORCA Software GmbH Kunstmühlstraße 16 D Rosenheim Telefon +49(0) Fax +49(0)

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

Strom in unserem Alltag

Um- und Ausbau Hotel Turmpavillon, Zurzach. Gesamtfläche Schweiz ha, davon Siedlungsflächen: 1993: ha; 2008: ha

Modulbauten von Losberger für die Kfz-Branche

Transkript:

Grundlagen für Christian Auer Prof. dipl. Architekt HTL

Inhalt Grundsätzliche Gedanken Labels für Nachhaltiges Bauen (Zertifizierungssysteme) Minergie DGNB Zwei Ansätze ENBau Fragen Quellen Anhang

Unser «Fussabdruck» Grundlagen für

«Wir sind nicht nur sesshaft geworden, sondern haben ein Leben gewählt, das sich vorwiegend drinnen abspielt. Ein Neugeborenes in den USA wird fast 87 Prozent seines Lebens in Innenräumen verbringen und weitere 4 Prozent in geschlossenen Fortbewegungsmittel. durch unser Indoor Lebensstil schneiden wir uns von der natürlichen Umgebung ab und merken gar nicht mehr, was wir in unserer unmittelbaren Umwelt anrichten.» Douglas Farr in Sustainable Urbanism (2008) www.farrside.com

Was bedeutet Nachhaltigkeit? Der heutige Begriff der nachhaltigen Entwicklung ist 1987 durch die Weltkommission für Umwelt und Entwicklung definiert worden. «um eine Entwicklung, die gewährleistet, dass die Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigt werden, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zur Befriedigung ihrer eigenen Bedürfnisse zu beeinträchtigen»

Die drei Säulen der Nachhaltigkeit Grundlagen für

Kontext BREEAM 1 Tonne CO2 Gesellschaft GEAK 2000 Watt Gesellschaft Gesundheit/Raumklima LEED Das Gebäudeprogramm Minergie Eco Bau KBOB Empfehlung DGNB Strategie Nachhaltiges Bauen vom Bund Passivhaus Standard ebtk Elektronischer Bauteilkatalog Effizienzpfad SIA

Label, Standard, Norm, Vorschriften Ein Label dient Nutzern dazu, die zu erwartende Qualität eines Produktes abschätzen zu können. Die hinterlegten Anforderungen werden von einer Organisation festgelegt. Ein Standard ist eine einheitliche, anerkannte Art und Weise, etwas herzustellen oder durchzuführen, die sich gegenüber anderen durchgesetzt hat. Eine Norm ist eine rechtlich anerkannte und durch ein Normungsverfahren beschlossene, allgemeingültige sowie veröffentlichte Regel zur Lösung eines Sachverhaltes. Vorschriften sind aufgrund eines verfassungsmässigen oder gesetzlich geregelten staatlichen Verfahrens erlassene Rechtsnormen, die an einen Tatbestand Rechtsfolgen knüpfen.

Green Buildings Bewertung der «grünen Performance» (Fokus auf Energie/Umwelt) Gebäudezertifizierung basiert hauptsächlich auf einer der drei Nachhaltigkeitssäulen Beispiele: Minergie, LEED, BREEAM Nachhaltige Gebäude Umfasst ganzheitlich alle drei Säulen der Nachhaltigkeit (Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft) Beispiele: LEnSE, SBTool, DGNB

Komplexität Herausforderung für die Architektur

Labels weltweit (Auswahl) Grundlagen für

Die 4 wesentlichsten Zertifizierungssysteme MINERGIE ECO Trägerorganisation: Verein MINERGIE Gründung: 1997 Mitglieder: ca.1500 Heimmarkt: Schweiz, Anpassungen für Frankreich, Luxemburg www.minergie.ch

Die 4 wesentlichsten Zertifizierungssysteme LEED Leadership in Energy & Environmental Design Trägerorganisation: USGBC, Washington DC Gründung 1995 Mitglieder: 30 000 Heimatmarkt: USA, Anpassungen für diverse Länder verfügbar www.usgbc.org

Die 4 wesentlichsten Zertifizierungssysteme BREEAM Trägerorganisation: BRE Environmental Assessment Method Führende und am weitest verbreitete Zertifizierungsmethode Heimmarkt: Grossbritannien, Anpassungen verfügbar für Europa, Golfstaaten u.a. 15 BREEAM Versionen (industrial, courts, retail, offices,..) Einführungsjahr: 1990 www.breeam.org

Die 4 wesentlichsten Zertifizierungssystem DGNB Trägerorganisation: Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen Berücksichtigt als einziges System sehr umfassend die drei Bereiche Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft Heimmarkt: Deutschland, Anpassungen für andere Länder geplant. Einführungsjahr: 2009, Gründung 2007 www.dgnb.de

Vergleich der 4 wichtigsten Zertifizierungssystemen, Gesellschaft

Vergleich der 4 wichtigsten Zertifizierungssystemen, Ökonomie

Vergleich der 4 wichtigsten Zertifizierungssystemen, Umwelt

Minergie Ziele und Grundlagen Grundlagen für

Minergie Marken und Produkte Stand Frühjahr 2011

Minergie Standards Grundlagen für

Minergie Der Zusatz ECO Grundlagen für

Minergie Energiekennzahlen Was bleibt ist die Energie zur Herstellung und der Betriebsstrom.

Minergie Nutzen für den Bauherrn Wertentwicklung und Abschreibung?

Minergie Einfluss auf die Architektur pool Architekten, Zürich Arch. Herzog & de Meuron, Basel

DGNB Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen Jedes Themenfeld wird bis in max. 10 Bewertungspunkte unterteilt, (Nutzungsprofilabhängig); Zielwerte werden definiert. Standortqualität wird separat bewertet, bzw. fliesst über die Ökonomische Qualität ein.

DGNB Bewertungssystem Prozess, Ökologische, Ökonomische, Technische, Soziokulturelle und Funktionale Qualität.

DGNB Erfüllungsgrade, ausgeglichene hohe Qualität Gesamterfüllungsgrad ab, 50 %, 65 % oder 80 % Aber auch Mindesterfüllungsgrad in den relevanten Themengebieten; 35 %, 50 % oder 65 %.

Energieeffizienz mit Technik 4 Familienhaus an der Bolleystrasse 35 in 8006 Zürich. Prof. Dr. Hansjürg Leibundgut, ETH Zürich

Energieeffizienz mit Technik Ziele: CO2 Emission im Betrieb: O Mehrinvestitionen: < 250 CHF/m2 (im Vergleich zu einem Gebäude nach gesetzlichen Vorschriften) (www.viagialla.ch)

Nachhaltigkeit aus dem Handwerk Strohhaus Flerdern, Forschungsprojekt HTW Chur

Nachhaltigkeit aus dem Handwerk Grundlagen für

Fazit für das Bauen in der Schweiz Die Schweiz hat eine lange Tradition im nachhaltigen Bauen. Mit Minergie hat die Schweiz ein allgemein anerkanntes Label bezüglich: Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien Ökologischem Bauen (Minergie eco) Langfristiger Erhaltung des Gebäudewertes Ein eigentliches Nachhaltigkeits Label gibt es in der Schweiz nicht.

Grundlagen für nachhaltiges Bauen. www.enbau.ch

Haben Sie Fragen?

Quellenverzeichnis: SIA 112/1 (www.sia.ch) ETH Z (www.ethz.ch) Intep Integrale Planung GmbH (www.intep.com) Minergie (www.minergie.ch) DGNB Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (www.dgnb.de) CCRS Universität Zürich (www.ccrs.uzh.ch) ENBau (www.enbau.ch)

Anhang; Auszug von Instrumenten als Planungshilfen, für die Anwendung im Bauprozess und als Bewertungsmittel. Albatros Methodik der Entscheidungsfindung in der strategischen Planung von öffentlichen Bauten unter Einbezug einer Nachhaltigen Entwicklung (www.eco bau.ch) Bauteilkatalog Ökologische Bewertung von Baukonstruktionen (www.bauteilkatalog.ch) BREEM Älteste und weltweit am weitesten verbreitete Zertifizierungsmethode für Gebäude (www.breeam.org) DGNB Umfassendes Planungs und Bewertungsinstrument der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (www.dgnb.de) ECO BKP Merkblätter ökologisches Bauen nach Baukostenplan BKP Werkzeug für die ökologische Planung und Ausschreibung für Bauträger und Planende. Eco devis Werkzeug, um ökologisch interessante Materialien und Bauleistungen in der Ausschreibungsphase zu erkennen und zu berücksichtigen.

Energy Design Guide Instrumente Set für die Optimierung der Gebäudehülle in frühen Planungsphasen. (www.energy design guide.ch) EPIQR Instrument zur Erfassung des baulichen Zustandes von Gebäuden und der Kosten für deren Instandsetzung (www.epiqr.ch) GEAK Gebäudeenergieausweis der Kantone Darstellung des Gebäudeenergieverbrauchs zwecks Vergleich von Liegenschaften mit Hinweisen von Optimierungsmassnahmen. (www.geak.ch) KBOB/eco bau/ipb Empfehlungen Empfehlungen zum Nachhaltigen Bauen (www.kbob.ch) LEED Zertifizierungssystem zur Klassifizierung von Gebäuden nach Energie und Umweltaspekten (www.usgbc.org) Lesosai Umfangreiche Software zur Berechnung der Energiebilanz und zur Zertifizierung von Gebäuden (www.lesosai.com) Lukretia Instrumentarium der Stadt Zürich zum Einbezug von Lebenszykluskosten in der Projektentwicklung (www.stadtzuerich.ch/nachhaltiges bauen) Minergie Festgelegter Baustandard unter Berücksichtigung des rationellen Energieeinsatzes, erneuerbaren Energien, Erhöhung des Wohnkomforts und Senkung der Umweltbelastung. (www.minergie.ch)

Retrofit Advisor Entscheidungshilfe für die nachhaltige Bauerneuerung von Mehrfamilienhäusern; Sanierungen und Ersatzneubau (www.empa ren.ch) SB Tool Ratingsystem für die ganzheitliche Bewertung der Nachhaltigkeit von Bauvorhaben (www.iisbe.org) SIA 112/1 Hochbau Instrument zur Verständigung zwischen Auftraggebern und Planern bei der Bestellung und Erbringung spezieller Planerleistungen für Nachhaltiges Bauen (www.sia.ch) SIA 113 FM gerechte Bauplanung und Realisierung Leitfaden für die bauwerkspezifische Zusammenstellung von Leistungen, welche unter dem Aspekt des Facility Management erforderlich sind. SmeO Instrument für Planung, Realisierung und Betrieb von Projekten nach Kriterien der Nachhaltigkeit, angelehnt an die SIA Empfehlung 112/1 SNARC Systematik zur Beurteilung der Nachhaltigkeit im Bereich Umwelt bei Architekturwettbewerben und Studienaufträgen. (www.sia.ch) VITRUVIUS Arbeitsinstrument für Kostenplanung, Immobilienbewertung und Portfoliomanagement (www.vituvius.ch)

Christian Auer Prof. dipl. Architekt Dozent für Konstruktion und Nachhaltigkeit HTW Chur Institut für Bauen im alpinen Raum Chur, 8. Oktober 2012