Prof. Dr. Helmut Köhler. Vom Umgang mit der Machtmissbrauchskontrolle nach 20 Abs. 3 GWB



Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung...23

Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung

I. Eingeschränkte Geltung des 77 Abs. 3 BetrVG Gewohnheitsrechtliche Derogation... 85

Der einstweilige Rechtsschutz gegen Mitgliedstaaten nach dem EWG-Vertrag

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitender Versuch einer allgemeinen Definition von,.fairness" 21

Vermögensgerichtsstand und einstweiliger Rechtsschutz im deutschen, niederländischen und europäischen Internationalen Zivilverfahrensrecht

Abkürzungsverzeichnis Einführung I. Gegenstand und Anlass der Untersuchung II. Ziel und Gang der Untersuchung...

Gliederung. 1. Teil: Einleitung 1

Energierecht. Betriebsaufnahmegenehmigung nach 4 EnWG. Anwendbarkeit der Regelung, Vereinbarkeit mit Europarecht, Vorschlag einer Neuregelung

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Carsten Fallak. Rechtsschutz bei lückenhafter Begründung des zivilgerichtlichen. wvb

Vermögensvermischung als Haftungstatbestand im Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Das Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb

Professor Dr. Tobias Lettl, LL.M. (EUR) Universität Potsdam. Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handelsund Wirtschaftsrecht

Veräußerung eines einzelkaufmännischen Unternehmens

Ventegis Capital EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG VENTEGIS CAPITAL AG, BERLIN DER. Wertpapier-Kenn-Nummer

Rechtsanwalt Michael Drasdo, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Anerkennung der werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft

Die Geschäftsführung des Betriebsrates

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XV Einführung und Gegenstand der Untersuchung... 1 Erster Teil: Grundlagen... 5

Die Zuständigkeit der Rechnungshöfe für die Prüfung der Körperschaften des öffentlichen Rechts

Föderale Zuordnung der Sozialversicherungsträger:

I n ha l ts v er z ei ch ni s

Power Point Präsentation Reto Gugg

Das Wahlrechtsmittel im Strafverfahren

Anlage U. A. Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften

INHALTSVERZEICHNIS A)

Rechtsanwalt Michael Drasdo, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Die ordnungsrechtliche Verantwortung des Wohnungseigentumsverwalters

Haftung der GmbH-Gesellschafter wegen Existenzvernichtung

Mediation in der Unternehmensnachfolge Interessen erkennen, ordnen und zusammenführen

Muster S P I E L P L A T Z P A T E N S C H A F T

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Sebastian Heuer. Neue Entwicklungen im Namensrecht

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Rassan R. Azhari. Rechtsprobleme der Gründungsorganisationen kleiner Kapitalgesellschaften

Die Aufgabe des Bestimmtheitsgrundsatzes im Recht der Personengesellschaft, was folgt daraus für die Praxis? Prof. Dr.

Die Teilnahme des Strom-Contractings am Belastungsausgleich nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz

Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG

Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr. Vortragsveranstaltung am

Abkürzungsverzeichnis 15. Einleitung 19

Abkürzungsverzeichnis Einleitung A. Einführung B. Gang der Untersuchung... 29

Gruppenversicherungen

Analyse. Individualität bei Mobiltelefonen. Interaktionsgestaltung für Mobiltelefone von Tobias Müller Wintersemester 07/08 Dozent Tom Hirt

Hanns-Peter Kollmann. Negative Zinsen. Eine rechtsökonomische Analyse. Nomos

Verankerung des Themas Unternehmensnachfolge in KMU

Die Aufhebung der Pflichtverteidigerbestellung de lege lata und de lege ferenda

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 19

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14. A. Einleitung 17. B. Einführung 19

Der kleine" Wettbewerbsprozeß

Liebe Homepagebesucherin, lieber Homepagebesucher,

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil: Parteienfinanzierung in Deutschland

Rechtliche Aspekte der Wertpapierleihe

Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Die Kündigung von Betriebsvereinbarungen über betriebliche Sozialleistungen

Der Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers

A. Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben

Inhaltsverzeichnis A. Einführung B. Heutige Rechtslage zur Vergütung

Abkürzungs Verzeichnis KAPITEL 1: EINLEITUNG 1 KAPITEL 2: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 3. A. Rechtszersplitterung und Rechtsquellen 3

X WW. Der Einsatz von Lebensversicherungen als Kreditsicherungsmittel in Deutschland und Frankreich. von Dr. Christophe Kühl

Verkäufer/-in im Einzelhandel. Kaufmann/-frau im Einzelhandel. belmodi mode & mehr ein modernes Unternehmen mit Tradition.

Investitionsentscheidungsrechnung Interne Zinsfußmethode

Was bin ich wert? Veranstaltung Rechtsanwalt Michael PietschRechtsanwalt Michael Pietsch

Die Beweislast im Anwaltshaftungsprozeß

Die Freigabe in der Insolvenz einer GmbH Verlag Dr. Kovac

Spanisches Abstammungsrecht

Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht 12. Anreizregulierung. Eine kritische Untersuchung

- III - INHALT. Abkürzungen. Einleitung 2

Gesellschafter-Dienstleistungen als eigenkapitalersetzende Rechtshandlungen im Sinne des 32a Abs. 3 GmbHG

Modul 55208: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Vertiefung

Die Scheidungsgründe im Wandel der Zeit

Preisanpassungsklauseln in der Energiewirtschaft

Vorlesung Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht

Vergaberecht und Gebührenrecht

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 17. Erster Teil. Kapitel 1

Wettbewerb zwlschen Schulen

Vorwort Abk rzungsverzeichnis... 13

A. Einführung 1. IV. Folgen des medizinischen Fortschritts 5. VII. Gang der Untersuchung und Zielsetzung der Arbeit 10. B. Das Patiententestament 11

ß ST 2>M4. Grenzen für die Entnahmerechte der GmbH-Gesellschafter. PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien. Norbert Falkenstein

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer

Übertragung von Immobilien. Vererben mit warmer Hand oder erst bei Tod?

Kirstin Brennscheidt. Cloud Computing und Datenschutz. o Nomos

Inhaltsübersicht ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...11

Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder

cc. Verfassungswidrigkeit des Eheverbots der Geschlechtsgemeinschaft...42 c. Rechtsfolgen der nichtigen Ehe...43 aa. Die Regelung des 26 EheG 1946

Fall 3. Ausgangsfall:

TC LADENBURG. SPONSORING RömerCup TC Ladenburg / Tennisschule Pawlik Sponsorenkonzept RömerCup 2014 Seite 1

Konstantin Michelsen. Die erbschaft- und schenkungsteuerrechtliche Behandlung von Vermögensbewegungen unter Ehegatten. Verlag Dr.

Werbung der Versicherungen

Die Untersuchungsergebnisse auf einen Blick: 10 Thesen zur Reform des Zinssystems 11. I. Einführung 13

Die Zukunft der freien Berufe in der Europäischen Union

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012

Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung Der Gegenstand der Untersuchung Der Gang der Untersuchung... 2

A. Das Formenrepertoire der Sozialversicherung 22. /. Exekutive Normen 26

Das Arbeitsvermittlungsmonopol der Bundesanstalt für Arbeit im europäischen Binnenmarkt

II. Aktiva Begriffe Einzelne Positionen III. Schulden IV. Stichtag V Abs. 2 BGB

Das Recht der internationalen Bankenaufsicht

Umfang, Kosten und Trends der betrieblichen Weiterbildung Ergebnisse der IW-Weiterbildungserhebung 2008

Steuerpolitische und steuerrechtliche Fragen der Stiftung. Vortrag Dipl.-Kfm. Dirk Bach, Wirtschaftsprüfer ATAX Treuhand GmbH, Neunkirchen

Alternative Stiftungs- Vortrag Dipl.-Kfm. Dirk Bach, Wirtschaftsprüfer ATAX Treuhand GmbH, Neunkirchen

Transkript:

Vom Umgang mit der

I. Einführung

II. Zweck der Missbrauchskontrolle

II. Zweck der Missbrauchskontrolle 1. Schutz der Mitbewerber des Nachfragers und/oder der betroffenen Anbieter?

II. Zweck der Missbrauchskontrolle 1. Schutz der Mitbewerber des Nachfragers und/oder der betroffenen Anbieter? a)meinungsstand

II. Zweck der Missbrauchskontrolle 1. Schutz der Mitbewerber des Nachfragers und/oder der betroffenen Anbieter? a)meinungsstand b) Kritik

II. Zweck der Missbrauchskontrolle 1. Schutz der Mitbewerber des Nachfragers und/oder der betroffenen Anbieter? a)meinungsstand b) Kritik 2. Bedeutung der Schutzzweckbestimmung

1. Gebot einer restriktiven Auslegung?

1. Gebot einer restriktiven Auslegung? 2. Das Unbestimmtheitsproblem

1. Gebot einer restriktiven Auslegung? 2. Das Unbestimmtheitsproblem 3. Einzelne Auslegungsfragen

3. Einzelne Auslegungsfragen

3. Einzelne Auslegungsfragen a)was ist ein Vorteil i. S. d. 20 Abs. 3 GWB?

3. Einzelne Auslegungsfragen a)was ist ein Vorteil i. S. d. 20 Abs. 3 GWB? b)was ist das Gewähren eines Vorteils?

3. Einzelne Auslegungsfragen a)was ist ein Vorteil i. S. d. 20 Abs. 3 GWB? b)was ist das Gewähren eines Vorteils? c) Wann wird ein Vorteil ohne sachliche Rechtfertigung gewährt?

3. Einzelne Auslegungsfragen c) Wann wird ein Vorteil ohne sachliche Rechtfertigung gewährt?

3. Einzelne Auslegungsfragen c) Wann wird ein Vorteil ohne sachliche Rechtfertigung gewährt? aa) Interessenabwägung unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Wettbewerbsfreiheit als Maßstab?

3. Einzelne Auslegungsfragen c) Wann wird ein Vorteil ohne sachliche Rechtfertigung gewährt? aa) Interessenabwägung unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Wettbewerbsfreiheit als Maßstab? bb) Unlauterkeit des Handelns des Anbieters als Maßstab?

3. Einzelne Auslegungsfragen c) Wann wird ein Vorteil ohne sachliche Rechtfertigung gewährt? aa) Interessenabwägung unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Wettbewerbsfreiheit als Maßstab? bb) Unlauterkeit des Handelns des Anbieters als Maßstab? cc) Vergleich von Leistung des Anbieters und Gegenleistung des Nachfragers als Maßstab?

IV. Anspruchsberechtigung

V. Das Nachweisproblem

VI. Zusammenfassung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Internationales Recht Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht Ludwigstraße 29/II, 80539 München 00 49 (0) 89 21 80 21 62 (Tel.) 00 49 (0) 89 21 80 22 23 (Fax) H.Koehler@jura.uni-muenchen.de