Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 19. September 2011



Ähnliche Dokumente
Wurmlingen und Nachbarschaft

Was ist das Budget für Arbeit?

Mobile Intranet in Unternehmen

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

3.13. Landessynode (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November Pfarrdienstrecht

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v.

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Förderung von Abwassermaßnahmen für eine saubere Umwelt

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Berlin, den Technologie und Frauen Tel.: 9013 (913) III D 3 -

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Elternzeit Was ist das?

Studienplatzbeschaffung

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Informationen für Enteignungsbetroffene

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Presse-Information

teamsync Kurzanleitung

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Kleine Anfrage mit Antwort

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Barcodedatei importieren

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Planungsausschuss am

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Versetzungsregeln in Bayern

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Über die Sitzung des. Gemeinderates Margetshöchheim

Kurzanleitung RACE APP

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem

TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Memorandum zur Elternarbeit

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Ausrichter

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Müllgebühren Steiermark

Nützliche Tipps für Einsteiger

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

SEPA-Umstellungsanleitung Profi cash

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Großbeerener Spielplatzpaten

3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0)

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Statuten in leichter Sprache

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch

Lehrer: Einschreibemethoden

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Tagesordnung. 1 Beschlussfähigkeit der MV. 6 Entlastung des Vorstands. 2 Tagesordnung und Protokollarisches

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

Transkript:

Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 19. September 2011 Eine Zuhörerin, fünf Zuhörer, Herrn Sautter von der Tagespresse sowie den nahezu vollzähligen Gemeinderat konnte Bürgermeister Schellenberg zur ersten öffentlichen Sitzung nach der Sommerpause begrüßen. Schwerpunkt der Beratung sowie des Zuhörerinteresses waren die Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr. Gemeinderat Dr. Stefan Fricke war entschuldigt. 1. Bürgerfrageviertelstunde Vom Angebot der regelmäßigen Bürgerfrageviertelstunde wurde von den Anwesenden kein Gebrauch gemacht. 2. Antrag der Direkthilfe Projekte für Menschen e.v. auf kostenlose Überlassung der Schloß-Halle Die Direkthilfe plant wieder zwei Benefizveranstaltungen für ihr aktuelles Hilfsprojekt. So sind ein Weihnachtskonzert mit Los Talismanes am 18.12.2011 sowie eine kabarettistische Veranstaltung am 31.03.2012 geplant. Hierfür hat die Direkthilfe bei der Gemeinde wieder um eine kostenlose Überlassung der Schloß-Halle gebeten. Ohne große Diskussion ist der Gemeinderat dieser Bitte nachgekommen. 3. Einführung der gesplitteten Abwassergebühr - Allgemeine Informationen und Festlegung der Flächendifferenzierung Wie bereits mehrfach berichtet und im Gemeinderat auch beschlossen und beraten, werden derzeit die Grundlagen zur Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr sowie einer entsprechenden neuen Abwassersatzung ausgearbeitet. Auf diesem Hintergrund gaben Bürgermeister Schellenberg und Stefan Kohli dem Gemeinderat und den Anwesenden einen aktuellen und ausführlichen Überblick über den Stand der Vorarbeiten, der Erhebungsgrundlagen sowie der einzelnen Verfahrensschritte. Die gesplittete Abwassergebühr Ein Urteil des VGH vom 04.03.2010 verlangt aus Gebührengerechtigkeitsgründen eine Aufteilung der Gebühren in (wie bisher) eine Schmutzwassergebühr und (neu) in eine Niederschlagswassergebühr. Hintergrund dieser Entscheidung ist, dass auch die Beseitigung des Niederschlagswassers erhebliche Kosten verursacht, die bisher (nicht gerecht) mit der Schmutzwassergebühr mit bezahlt werden mussten. Wird es für den Bürger teurer? Die Kosten können entsprechend den Grundstücksverhältnissen anders verteilt werden. Die bisherige Schmutzwassergebühr reduziert sich, neu dazu kommt die Niederschlagswassergebühr. Haushalte mit bisher hohem Wasserverbrauch und wenig befestigter Fläche werden zukünftig tendenziell entlastet. Umgekehrt wird es teurer. Das betrifft dann vor allem Gewerbebetriebe mit großen Dach- und Bodenflächen, aber auch für die kommunalen Flächen fällt zukünftig die Niederschlagswassergebühr an. Was muss getan werden? Um die Niederschlagswassergebühr zu berechnen und einzuführen, müssen die befestigten Flächen, von denen unmittelbar oder mittelbar Oberflächenwasser in die öffentliche

Kanalisation fließt, erfasst werden. Gemeinde hat die KIRU beauftragt Die Gemeinde hat das Rechenzentrum Reutlingen/Ulm (KIRU) beauftragt, die Flächenbilanz zu erstellen und alle Voraussetzungen für eine gesplittete Abwassergebühr zu schaffen. Grundlage für die Arbeiten sind Luftbilder. Neue Abwassersatzung erforderlich Nach Abschluss der Arbeiten wird die gesplittete Abwassergebühr in einer neuen Abwassersatzung verankert. Damit die Erfassung der befestigten Flächen mit Bürgerbeteiligung der späteren Satzung entspricht, sind schon heute Vorfestlegungen für die künftige Satzung notwendig: Für die neue Abwassersatzung sollen deshalb folgende Eckdaten gelten: 1. Differenzierung der versiegelten Flächen Unterschiedliche Dachflächen und Bodenbeläge führen zu unterschiedlichen Abflusswerten. Diesen unterschiedlichen Werten soll mit folgender Differenzierung, die den Empfehlungen des Baden-württembergischen Gemeindetags entspricht, Rechnung getragen werden: a) Vollständig versiegelte Flächen, z.b. Dachflächen, Asphalt, Beton, Bitumen: Faktor 0,9 b) Stark versiegelte Flächen, z.b. Pflaster, Platten, Verbundsteine, Rasenfugenpflaster: Faktor 0,6 c) Wenig versiegelte Flächen, z.b. Kies, Schotter, Schotterrasen, Rasengittersteine, Porenpflaster, Gründächer: Faktor 0,3. Andere Versiegelungsarten werden entsprechend dem Grad der Wasserdurchlässigkeit einer dieser Gruppen zugeordnet. Der Faktor zeigt auf, wie viel Prozent der versiegelten Fläche bei der Gebührenbemessung angerechnet werden (z. B. Faktor 0,3 bedeutet, dass nur 30% der versiegelten Fläche zur Anrechnung kommen). 2. Regenwasserbewirtschaftung Die neue Satzung soll auch Anreize für die Regenwasserbewirtschaftung (= weniger Oberflächenwasser fließt in die öffentliche Kanalisation bzw. fließt verlangsamt in die Kanalisation) bieten. Zisternen mit Kanalanschluss und Anlagen mit Überlauf sollen deshalb einen Rabatt erhalten. Hierfür soll gelten: Versickerungssysteme Grundstücksflächen, von denen Niederschlagswasser über eine Sickermulde mit gedrosseltem Ablauf oder einem Notüberlauf den öffentlichen Abwasseranlagen zugeführt wird, werden mit dem Faktor 0,3 bei der Gebührenberechnung berücksichtigt. Zisternen Flächen, die in Zisternen ohne Überlauf angeschlossen sind, bleiben im Rahmen der Gebührenbemessung unberücksichtigt. Flächen, die an Zisternen mit Notüberlauf für Regenwassernutzung zur Gartenbewässerung angeschlossen sind, werden um acht qm je cbm Fassungsvolumen reduziert.

Flächen, die an Zisternen mit Notüberlauf für Regenwassernutzung im Haushalt oder Betrieb angeschlossen sind, werden um 15 qm je cbm Fassungsvolumen reduziert. Anforderung an Zisternen Zisternen müssen eine Mindestgröße von 2,5 cbm Fassungsvermögen haben und sollten unter- oder oberirdisch ortsfest verankert sein. Zusätzlich Wasseruhr bei häuslicher Nutzung notwendig Regenwasser aus Zisternen, das im Haus oder Betrieb genutzt wird, wird zu Schmutzwasser. Hierfür wird die Schmutzwassergebühr fällig. Dieses Zisternenwasser wird mit einer geeichten Wasseruhr gemessen. Weitere Vorgehensweise: Zusammen mit den Gemeinden Rietheim-Weilheim, Seitingen-Oberflacht, Talheim, Durchhausen und Gunningen wird in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum Reutlingen-Ulm (KIRU) diese gesplittete Abwassergebühr eingeführt. Sobald die Flächendifferenzierungen von allen Gemeinden vorliegen, werden die Luftbilder in den nächsten Wochen ausgewertet und die befestigten Flächen ermittelt. Die Gebührenzahler/Grundstückseigentümer erhalten dann von der Gemeinde ein jeweiliges Exposé zur Überprüfung der ermittelten Flächen. Dieses sollte überprüft und ggfs. ergänzt oder Besonderheiten wie Zisternen usw. aufgeführt werden. Die gemeldeten Berichtigungen werden anschließend berücksichtigt und so stehen dann für jedes Grundstück die befestigten Flächen und ggfs. Absetzungen, die Grundlage für die künftige Niederschlagswassergebühr sind, fest. Für die Bürgerinnen und Bürger ist das Ganze sicherlich nicht ganz einfach zu verstehen. Die Gemeinde legt deshalb hohen Wert darauf, dass während der Umstellung die Bürgerschaft gut informiert wird. Es ist deshalb auch eine ausführliche Bürgerinformationsveranstaltung vorgesehen. Während der Bürgerbeteiligungsphase steht außerdem ein Infotelefon zur Verfügung und natürlich werden die Bürger zu den Sprechzeiten im Rathaus auch gerne persönlich beraten. Dem Grundstücksexposé wird zusätzlich auch ein Informationsflyer beigelegt und auch über eine eigene Seite auf der Homepage sind dann weitere Informationen abrufbar.. Nach diesen Erläuterungen und verschiedenen Einzelfragen war man sich im Gemeinderat einig, auch in Wurmlingen bei der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr sowie der künftigen Abwassersatzung auf die empfohlenen Eckdaten und Werte des Gemeindetages zu rückzugreifen und diese entsprechend zu übernehmen. Zum einen ist dadurch eine gewisse Rechtsicherheit gewährleistet, zum anderen gelten so auch bei uns vergleichbare Werte mit Umlandgemeinden. Einhellig stimmte der Gemeinderat deshalb der vorgestellten Differenzierung der versiegelten Flächen sowie der Eckdaten für die Regenwasserbewirtschaftung zu. Zielsetzung ist nun, die weiteren Verfahrensschritte wie genannt umzusetzen, um die neue Abwassersatzung möglichst bis Ende des Jahres erlassen zu können.

4. Stellungnahme zur Bauvorhaben Dem Gemeinderat lagen insgesamt sechs Bauvorhaben zur Stellungnahme vor, denen in fünf Fällen einstimmig und bei einem Vorhaben mit einer Enthaltung das Einvernehmen der Gemeinde erteilt wurde. - Neubau von zwei Einfamilienhäusern mit Garagen auf dem Grundstück Seidelbastweg 2 und 2/1 - Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstücke Aienbuchstraße 5 Farbe der Dacheindeckung - Erweiterung der Produktionshalle auf dem Grundstück Riedstraße 32 - Errichtung einer Pergola auf dem Grundstück Kiefernweg 5 - Umbau der bestehenden LKW-Garagen in eine Werkhalle und Erweiterung der Produktionshalle sowie Erstellung von zwei PKW-Garagen und 3 Carports auf dem Grundstück Eltastraße 7 - Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport auf dem Grundstück Nelkenweg 3 5. Verschiedenes Mit Freude nahm der Gemeinderat die Informationen von Bürgermeister Schellenberg zur Kenntnis, dass für die Gemeinde in verschiedenen Bereichen Fördermittel fließen: Projektförderung zum Thema Stand-by-Verbrauch von Elektrogeräten Im Rahmen des Beratungsprogrammes Energieeffizienz und Klimaschutz hat sich die Konzenbergschule für die Durchführung von Unterrichtseinheiten für 5 Klassen zum Thema Stand-by-Verbrauch von Elektrogeräten beworben. Die L-Bank hat hierfür einen Zuschuss von 4.200 bewilligt. Jugendbegleiterprogrammprogramm 2011/2012 Für das Jugendbegleiterprogramm 2011/2012 an der Konzenbergschule ist mittlerweile ebenfalls die Förderbestätigung eingegangen. Hier beträgt das Budget für dieses Schuljahr 7.500. ELR-Förderung für ein gewerbliches Vorhaben Ebenso erfreut wurde zur Kenntnis genommen, dass für eine gewerbliche Umsiedlung und Investition in Wurmlingen aus dem Programm Entwicklung Ländlicher Raum rd. 65.000 bewilligt wurden. Schließlich gab der Bürgermeister noch auf einen Hinweis aus einer der letzten Gemeinderatssitzung bekannt, dass das Geländer am Fußweg am Kapf oberhalb der Fahrschule Gruler mittlerweile vom Bauhof erneuert wurde. 6. Anfragen Zum Schluss der Sitzung wurden aus den Reihen des Gemeinderates noch verschiedene Anfragen an die Verwaltung gerichtet und Hinweise gegeben. So wurde angeregt, in der Schloß-Halle doch einen Wickeltisch anzubieten.

Diese Anregung wurde vom Bürgermeister Schellenberg aufgenommen. Denkbar wäre und geprüft werden soll, ob ein solcher eventuell in der Behindertentoilette aufgestellt werden kann. Ein Hinweis galt einer Setzung im Straßenbelag in der Straße Burgsteig sowie im Hof vor der Milchzentrale. Schließlich wurde noch auf eine weit in den Fußweg hinein ragende Hecke am Fußweg im Baugebiet Weilenweg hingewiesen. Zum Schluss wurden die Gemeinderäte vom CDU-Ortsverband zur bildungspolitischen Veranstaltung und Diskussion Wer schützt unsere Hauptschulen am 26.09.2011 um 19.30 Uhr ins Ganztagesgebäude der Konzenbergschule eingeladen. Nach knapp eineinviertel Stunden konnte Bürgermeister Schellenberg die öffentliche Sitzung schließen und noch zu einer nichtöffentlichen Beratung überleiten.