Nachhaltiges Planen und Wirtschaften unter Wachstumsbedingungen

Ähnliche Dokumente
Vorbericht zum I. Nachtragshaushaltsplan 2011

Rahmenbedingungen und Handlungsbedarfe der Hamburger Haushaltspolitik

Finanzierungsvergleich. für. Ferdinand Finanzierung und. Frederike Finanzierung Rentenweg 13, Sorgenfrei

Finanzlage der Länderhaushalte

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009

Finanzierungsvergleich. für. Franz Forward-Darlehen

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Haushaltsrede für das Jahr 2014

Konzepte für eine Altschuldenregelung: Wie wirken sich die vorliegenden Modelle auf die einzelnen Bundesländer aus?

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

München reduziert Schulden im Hoheitshaushalt um 393 Mio. Euro auf 968 Mio. Euro / Bereinigter Überschuss im Ertragshaushalt steigt auf 311 Mio.

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung in seiner öffentlichen Sitzung am 13. Januar 2015 festgestellt.

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. Kommunenstudie 2013

Finanzierungsvergleich. für. Anton Anschlussfinanzierung und. Amelie Anschlussfinanzierung Musterstraße 12, Eurostadt

Kom pet enz auf Kurs gebracht

VORTEILE UND DENKANSTÖßE DER ÜBERÖRTLICHEN PRÜFUNG IN HESSEN

STARK II Teilentschuldungsprogramm für Kommunen in Sachsen-Anhalt

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Indikatoren-Erläuterung

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

90 Jahre russisch-deutsche Wirtschaftsbeziehungen: Wachstums- und Innovationsfelder bis 2020

Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der ERP-Wirtschaftsförderung (ERP-Wirtschaftsförderungsneuordnungsgesetz)

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Haushaltsrede für das Jahr 2015

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Schulden-Check Fünf Ländergruppen

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Workshop B Bevölkerungsentwicklung & Wachstum Norbert Reuter - ver.di-bereich Wirtschaftspolitik / RWTH Aachen -

Anmerkungen einer Haushaltspolitikerin

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

EU-geförderte Projekte der Stadt Nürnberg im Jahr 2014

KfW-Kommunalpanel 2015: Unterschiede zwischen den Kommunen nehmen zu

Verbundprojekt SCHICHT

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Von FttC zu FttB: Der Weg zur nächsten Ausbaustufe

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Staatsverschuldung und Wachstum

Freiberg, Stadt 197. Freiberg, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 893

Nachhaltigkeits-Check

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Sparkasse Gronau Sparkasse Westmünsterland. Presseinformation 30. Juni Sparkassen-Zusammenschluss: Vertrag unterschrieben

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

Planen. Finanzieren. Bauen.

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Haushalt ( Anrede), I. Ausgangslage

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Klimaschutzinitiative genannt werden.

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

Lehrer: Einschreibemethoden

Entwicklung in Weiden

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Führungsgrundsätze im Haus Graz

95 Abs. 3 GO NRW Beschlussorgan Sitzungstermin Ergebnis Genehmigungsvermerk

Aktuelles aus der BayernLabo

Satzung des Eigenbetriebes Hochwald-Krankenhaus Städtisches Krankenhaus Bad Nauheim

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Folien zur Vertiefung zentraler Begriffe und Kennzahlen/Darstellung Financial Leverage Übungsaufgaben mit Musterlösungen/Lösungshinweisen

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Darlehen - als Möglichkeit der... -Finanzierung

Armutsfalle Verschuldung. Auswirkungen und Lösungsstrategien von Verschuldung im Zusammenhang von Arbeitslosigkeit und Arbeitsintegration

Schuldenbericht der Landeshauptstadt Mainz

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Barmer GEK-Pflegereport 2010: Demenz und Pflege Vorstellung des Barmer GEK-Pflegereports 2010 am in Berlin

Untätigkeit der Bürger

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Deutschland-Check Nr. 35

Prüfungsfach Mathematik Samstag, 08. Juni 2002

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Deutschland-Check Nr. 34

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Supercheck analysiert vier Millionen Adress-Ermittlungen Meldeverhalten in Bayern gut, in NRW und Berlin problematisch

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Solider Haushalt, starke Wirtschaft. Fakten über Wachstum und Wettbewerb, Schulden und Zinsen

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Gesetz zur Errichtung eines Versorgungsfonds des Landes Baden-Württemberg und zur Änderung des Haushaltsstrukturgesetzes

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Naturgewalten & Risikoempfinden

Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland

Ab 2015 würden die Jahresergebnisse ohne Steuererhöhungen alle defizitär ausfallen, und zwar:

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

Transkript:

Finanzreferat Nachhaltiges Planen und Wirtschaften unter Wachstumsbedingungen Harald Riedel, Mönchengladbach, 20. Oktober 2011 15.11.11 Finanzreferat Folie 1

Wissenswertes über Nürnberg Nürnberg als typische Großstadt mit gut 500.000 Einwohner Kernstadt der Metropolregion Nürnberg mit 3,5 Mio. Einwohner Schwerpunktbranchen der Unternehmen: Energie- und Antriebstechnik, Fahrzeugbau, Druckindustrie, Verkehr, Call Center, MarkUorschung 268.000 SozialversicherungspflichWg Beschä=igte im Stadtgebiet Stadtverwaltung: etwa 8.400 Vollkra=stellen oder 9.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kernverwaltung mit Eigenbetrieben, im Gesamtkonzern knapp über 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 43 Dienststellen, 6 Eigenbetriebe, 1 Kommunalunternehmen, 19 direkte Beteiligungen Haushaltsvolumen bei ca. 1,3 Milliarden Euro, Schuldenstand 1,1 Milliarden Euro im Kernhaushalt, Bilanzsumme 3,4 Mrd. Euro 15.11.11 Finanzreferat Folie 2

Prognosedaten zur Bevölkerungsentwicklung Die Stadt wächst Die aktuell gültige Prognose sieht ein Bevölkerungswachstum zwischen 2006 und 2025 um 2,4% vor. Die Bevölkerung altert. Die Stadt hat noch beschränkte Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb ihrer Fläche. Bevölkerungsangaben laut Einwohnermelderegister, die amtliche Bevölkerungszahl war zum Berichtszeitraum um ca. 7.200 Personen höher. 15.11.11 Finanzreferat Folie 3 Quelle: Statistisches Amt der Stadt Nürnberg

Prognosedaten zur Bevölkerungsentwicklung Auch die Metropolregion wächst Auch die Prognose für die Bevölkerungsentwicklung in der Metropolregion ist ansteigend (2,0% zwischen 2005 und 2021) Allerdings ist hier ein Ungleichgewicht zwischen den einzelnen Städten und Landkreisen erkennbar. 15.11.11 Finanzreferat Folie 4 Quelle: Regionalmonitor Metropolregion Nürnberg

Das Spannungsfeld der Kommunen Unsere Ziele sind kurz- und langfristiger Natur Forderung nach sparsamer Haushaltsführung und Verschuldungsabbau von den Bürgerinnen und Bürgern Dauerhafte Leistungsfähigkeit wird von Aufsichtsbehörde gefordert Wachstum ermöglichen und begleiten Gesamtwirtschaftliche Verantwortung für regionale Wirtschaft und Arbeitsmarkt übernehmen Infrastruktur und öffentliche Leistungen bereitstellen Verantwortung im sozialen und kulturellen Umfeld gewährleisten Ziele der kommunale Spagat: Strukturelles Defizit dauerhaft eliminieren Nettoneuverschuldung stoppen und mittelfristig in eine Schuldentilgung einsteigen Gleichzeitig kommunale Leistungen aufrechterhalten und ausbauen Wachstum sichern 15.11.11 Finanzreferat Folie 5

Herausforderungen für die Stadtentwicklung Neun wesentliche Faktoren Gewerbe- und Büroflächen Stad[eilentwicklung und Strukturwandel IntegraWon Wohnen- und Wohnbauflächen Umweltschutz und Energie Sozialer Frieden und solidarische Stadtgesellscha= Schule und Kinderbetreuung Verkehrliche Infrastruktur solide StadUinanzen 15.11.11 Finanzreferat Folie 6

Eckdaten 2012 Die wesentlichen Zahlen im Überblick Veränderungen zu Plan 2011 - Planwerte 2011 Ordentliche Erträge 1.434,7 Mio. Euro + 9,8% 1.306,5 Mio. Euro Ordentliche Aufwendungen 1.427,6 Mio. Euro + 8,5% 1.315,4 Mio. Euro Überschuss Jahresergebnis 1,1 Mio. Euro -16,8 Mio. Euro Steuereinnahmen 764,0 Mio. Euro + 13,7% 671,9 Mio. Euro Nettoneuverschuldung 39,0 Mio. Euro - 19,7% 48,5 Mio. Euro Investitionen (städt. Mittel MIP inv.) 124,0 Mio. Euro +22,8% 101,0 Mio. Euro Bruttoinvestitionen (investiv) 167,5 Mio. Euro +4,3% 160,6 Mio. Euro Investitionen der jeweils nächsten 423,6 Mio. Euro +1,0% 419,3 Mio. Euro vier Jahre (städt. Mittel MIP inv.) Investitionen der jeweils nächsten 686,6 Mio. Euro +0,5% 682,5 Mio. Euro vier Jahre (brutto investiv) 15.11.11 Finanzreferat Folie 7

Viele drängende Investitionen und Aufgaben Es gibt viel zu tun in der Stadtgesellschaft. Bruttoinvestitionen von 730 Mrd. in den nächsten vier Jahren sind auf konstant hohem Niveau und werden mittelfristig nicht sinken Substanzerhalt und Neubau bei öffentlicher Infrastruktur (Straßen, Brücken, ÖPNV) und Gebäuden (Kinderbetreuung, Schulen, Kultur) Bruttoinvestitionen (730,0 Mio. Euro) Stadtteilentwicklungen und Flächenkonvertierung (z.b. Bahnflächen, Strukturumbau von Stadtteilen) Zusätzliche Aufgaben für den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft (z.b. Integration, Übergang von Schule und Beruf) 15.11.11 Finanzreferat Folie 8

Finanzielle Rahmenbedingungen Denken in Alternativen am Beispiel einer Szenarioanalyse Szenario 1: Best-Case Die Erträge wachsen leicht überdurchschnittlich, unsere Ausgaben haben wir im Griff, die Investitionen bleiben auf dem Niveau von 2011 Erträge: +2,5% p.a. Aufwendungen: +1,5% p.a. Szenario 2: Average-Case I Die Erträge wachsen leicht überdurchschnittlich, allerdings auch unsere Ausgaben, die Investitionen bleiben auf dem Niveau von 2011 Erträge: +2,5% p.a. Aufwendungen: +2,5% p.a. Szenario 3: Average-Case II Die Erträge wachsen nicht, unsere Ausgaben haben wir im Griff, die Investitionen bleiben auf dem Niveau von 2011 Erträge: +/- 0% p.a. Aufwendungen: +1,5% p.a. Szenario 4: Worst-Case Die Erträge wachsen nicht, unsere Ausgaben steigen aber überdurchschnittlich, die Investitionen bleiben auf dem Niveau von 2011 Erträge: +/- 0% p.a. Aufwendungen: +2,5% p.a. 15.11.11 Finanzreferat Folie 9

Szenarioanalyse Eine Simulation unseres Finanzhaushaltes bis 2026 Finanzmi(elsaldo ohne Kreditaufnahme pro Jahr Szenario 1: Best Case Szenario 2: Average Case I Konsolidierung s- projekt grei= Szenario 3: Average Case II Szenario 4: Worst Case 15.11.11 Finanzreferat Folie 10

Finanzausgleich in Bayern Das Dilemma eines reichen Bundeslandes Unsere Schulden steigen durch die notwendigen Investitionen weiter an, während München 2012 tilgen wird und der Freistaat weiter einen Kurs ohne Nettoneuverschuldung verfolgt. Schuldenstand der Stadt Nürnberg Angaben zum Schuldenstand 2012 der Eigenbetriebe nach deren Angabe (Ansätze in Mio. Euro) 15.11.11 Finanzreferat Folie 11

Wohin geht es mit unserem Haushalt? Vier entscheidende Fragen Werden unsere InvesWWonen finanzierbar bleiben? Können wir unsere Verwaltungsausgaben bei gleichem Leistungsniveau konstant halten? Schaffen wir das Ziel der Ne[oneuver- schuldung null? Gelingt uns ein Schulden- abbau? 15.11.11 Finanzreferat Folie 12

Exkurs: Staatsausgaben je Bürger Sind die Staatsausgaben und Steuern in Deutschland im internationalen Vergleich tatsächlich zu hoch? 2008 Werte in US-$ 15.11.11 Finanzreferat Folie 13 Quelle: IMF, OECD, Berechnungen Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Grundlegende Entscheidungen zur Stadtpolitik Welcher Weg soll eingeschlagen werden? Sparen Investieren SparpoliWk mit Verschuldungsabbau, aber Verfall und Verfehlung wesentlicher stadtpoliwscher Ziele Zukun=sinvesWWonen, um Wachstum posiwv zu gestalten bei Bildung, Wirtscha=, Kultur und Soziales mit AnsWeg der Verschuldung 15.11.11 Finanzreferat Folie 14

Welche Strategie hat die besseren Zukunftsaussichten? Welches Modell ist zukunftsfähiger? 15.11.11 Finanzreferat Folie 15

Finanzreferat Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 15.11.11 Finanzreferat Folie 16

Strukturelle Lücke im Haushalt Wie sieht es mit dem Schuldenabbau aus? Cashflow aus laufender VerwaltungstäWgkeit 48 Mio. Euro InvesWWonen finanzieren (Cashflow aus InvesWWonstäWgkeit) 108 Mio. Euro 2012 Tilgungen von Krediten finanzieren 51 Mio. Euro Abbau von Verschuldung kann nicht funk@onieren! 15.11.11 Finanzreferat Folie 17

Strukturelle Lücke im Haushalt Wie sieht es mit dem Schuldenabbau aus? Cashflow aus laufender VerwaltungstäWgkeit 128 Mio. Euro InvesWWonen finanzieren (Cashflow aus InvesWWonstäWgkeit) 110 Mio. Euro* 2015 Tilgungen von Krediten finanzieren 64 Mio. Euro Abbau von Verschuldung Da fehlen immer noch 50 Mio. Euro! 15.11.11 Finanzreferat Folie 18 *) Annahme: konstantes Investitionsniveau