Postbank-Studie. Wohneigentum 2014. - Wo Immobilien (noch) bezahlbar sind



Ähnliche Dokumente
Vermögensverteilung. Vermögensverteilung. Zehntel mit dem höchsten Vermögen. Prozent 61,1 57,9 19,9 19,0 11,8 11,1 5 0,0 0,0 1,3 2,8 7,0 2,8 6,0

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

IVD: Leicht steigende Zinsen führen zu sinkender Erschwinglichkeit von Wohneigentum

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Immobilien mieten, kaufen oder bauen 2013

Immobilienfinanzierung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Eine Baufinanzierung dient dem Erwerb von Immobilien.

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

IVD: Erschwinglichkeit von Wohneigentum höher als jemals zuvor

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Wohnstudie 2016 Bundeslandbericht Salzburg

Bausparen vermögensaufbau. Die eigene. Immobilie einfach. bausparen. Weil jeder seinen FREIraum braucht.

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

1. Stellungnahme des Elternbeirates der Kinderkrippe Adalbertstr. 106

Der Wert von Lebensmitteln Umfragen im Auftrag des BMELV

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

AHVplus D E L E G I E R T E N V E R S A M M L U N G V OM 1 1. M A I Die AHVplus-Varianten. Antrag: Abstimmung.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Das. Haus Kaufen, gebrauchte. finanzieren, sanieren. 2., aktualisierte Auflage

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Klausur Sozialrecht Thema Arbeitslosengeld II

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Wörterbuch der Leichten Sprache

Informationsblatt Induktionsbeweis

Wohnsituation in Baden-Württemberg

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Alte Färberei Projektmappe Bockemühl ARCHITEKT Blasistr Schopfheim 0173/

Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage!

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete

allensbacher berichte

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Mail: Side:

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Installation OMNIKEY 3121 USB

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Private Altersvorsorge

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Indikatoren-Erläuterung

Sparen mit der Sparkassen-RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Stabilisierung der Finanzierungsbasis und umfassender Wettbewerb in einem integrierten Krankenversicherungssystem

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers

Das ist es mir wert!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

evohaus die Evolution des Bauens weniger Kosten schönere Häuser mehr Leistung

Deutsche Politik ist Eigenheim-feindlich! Beim. Erwerb von Immobilien müssen unzählige Hürden

Aufwendungen für die Miete langfristiger und sonstiger Anlagegüter. sind als betriebsnotwendig anzuerkennen, wenn das zu zahlende

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

VERKAUFSAUFGABE. Gut vermietete 1-Zimmer ETW in moderner Wohnanlage. Croningstraße Wedel

QM: Prüfen -1- KN

Statuten in leichter Sprache

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

Einen Eindruck der Berechnungsmethodik vermittelt die folgende Übersicht:

Komfortables Wohnen ohne Barrieren. Förderprogramme für Eigentümer

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die sechs häufigsten Fehler

Die deutsche Vereinigung bis Positionen der Bürgerinnen und Bürger. Berlin, 23. Juni 2015

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers

A n a l y s i s Finanzmathematik

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Transkript:

Postbank-Studie Wohneigentum 2014 - Wo Immobilien (noch) bezahlbar sind

Agenda Eckdaten zur Postbank-Studie Seite 3 Wo eine Eigentumswohnung wirtschaftlicher als Miete ist Seite 5 Wo ein eigenes Haus wirtschaftlicher als Miete ist Seite 12 Wo Immobilienkäufer besonders auf Werthaltigkeit achten sollten Seite 15 Postbank-Studie: Wohneigentum 2014 17.09.2014 Seite 2

1. Eckdaten zur Postbank-Studie Postbank-Studie: Wohneigentum 2014 17.09.2014 Seite 3

Hintergrund und Vorgehen der Berechnungen Die Studie wurde im Auftrag der Postbank durch Prognos realisiert. Annahmen: Überforderungsgrenze Miete 30 % des Haushaltsnettoeinkommens Überforderungsgrenze Kauf 40 % des Haushaltsnettoeinkommens Jeweils ohne Wohnnebenkosten ( Kaltkonzept ) 20 % Eigenkapitalanteil bei Finanzierung Kauf 10 % Nebenkosten bei Finanzierung Kauf (Grunderwerbssteuer, Makler, Notar, Finanzierungsnebenkosten, Grundbucheintrag) Zinssatz 4 %, Tilgung 1 % Datenquellen Datenbasis Einkommen: Haushaltsnettoeinkommen von MBResearch für 2013, Einkommens- und Verbraucherstichprobe 2008, Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2007 Immobiliendaten: Empirica-Preisdatenbank 2013, Neuvermietung bzw. Neuerwerb Analyseebene: 402 Kreise und kreisfreie Städte Kreisbezogene Einteilung der Haushalte in 5 gleichgroße Einkommensgruppen (Quintile), d.h. 20 % der Haushalte je Quintil. Postbank-Studie: Wohneigentum 2014 17.09.2014 Seite 4 4

Hintergrund und Vorgehen der Berechnungen Kreisbezogene Angaben: Für jeden Kreis und jede kreisfreie Stadt wurden für diese Studie die jeweilige Struktur der Haushaltsnettoeinkommen und die jeweiligen Preise für den Erwerb von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern herangezogen. Die Studie bildet damit die individuelle Wohnkaufkraft in den 402 Kreisen und kreisfreien Städten ab. Die Haushaltsnettoeinkommen sind in fünf Quintilen abgebildet. Das 1. Quintil umfasst die 20% der Haushalte mit weit unterdurchschnittlichen Einkommen. Das 3. Quintil beinhaltet die 20% der Haushalte mit einem durchschnittlichen Einkommen, und das 5. Quintil vereinigt die 20% der Haushalte mit den höchsten Haushaltsnettoeinkommen im Kreis. Aufgrund der kreisbezogenen Betrachtung unterscheiden sich die in die Berechnung einbezogenen Haushaltsnettoeinkommen und Preise für den Eigentumserwerb von Kreis zu Kreis. Postbank-Studie: Wohneigentum 2014 17.09.2014 Seite 5 5

2. Wo eine Eigentumswohnung bezahlbar ist Postbank-Studie: Wohneigentum 2014 17.09.2014 Seite 6

40 qm Wohnfläche 70 qm 110 qm Stark unterdurchschnittlich (1. Quintil) Unterdurchschnittlich (2. Quintil) Durchschnittlich (3. Quintil) Einkommensgruppe Überdurchschnittlich (4. Quintil) Stark überdurchschnittlich (5. Quintil) Postbank-Studie: Wohneigentum 2014 17.09.2014 Seite 7 7

Köln Leer Hamburg Hannover Kassel Erfurt Rostock Magdeburg Berlin Dresden Deutschlandkarte für Durchschnittsverdiener, die sich eine 110 qm- Eigentumswohnung kaufen möchten Für den Kauf einer 110 qm großen Eigentumswohnung müssen Durchschnittsverdiener in zwei Drittel aller Kreise weniger als 40 % des Haushaltsnettoeinkommens aufwenden. In Städten ist der Immobilienmarkt in der Regel deutlich enger als auf dem Land. Dennoch gibt es Großstädte, in denen der Erwerb einer Eigentumswohnung auch für mittlere Einkommen finanzierbar ist. Frankfurt a.m. So viel Prozent seines Haushaltsnettoeinkommens muss ein Einkommensanteil Durchschnittsverdiener für den Kauf für eine einer 110 m²-wohnung 110 qm-eigentumswohnung im 3. Einkommensquintil ausgeben: Nürnberg unter 35% 35% bis unter 40% 40% bis unter 45% 45% bis unter 50% 50% und mehr Stuttgart München Postbank-Studie: Wohneigentum 2014 17.09.2014 Seite 8 8

Wo Kaufen wirtschaftlicher als Mieten ist 40 qm 70 qm 110 qm Wohnfläche Postbank-Studie: Wohneigentum 2014 17.09.2014 Seite 9 9

Methodik bei der Abwägung, ob Miete oder Kauf wirtschaftlicher ist Miete: Angesetzt wird der durchschnittliche monatliche Mietpreis je Kreis und Wohnungsgröße. Kauf: Berechnet wird die monatliche Zinsbelastung (4 %) zur Finanzierung der jeweiligen Wohnung nach Größe. Der bisher angenommene Tilgungsanteil wird für eine besserer Vergleichbarkeit vernachlässigt, da er dem Eigentumserwerb (Sparen) des Haushalts dient. Die Vergleichsbetrachtung entspricht damit einer reinen Wirtschaftlichkeitsrechnung. Die Karten auf der vorigen Seite zeigen das Ergebnis einer Günstigerprüfung von Miete vs. Kauf. Sofern die Abweichung zwischen den beiden Wohnkostenarten weniger als 10 % beträgt, wird der jeweilige Kreis bzw. die kreisfreie Stadt gelb (neutral) eingefärbt. Zentrale Ergebnisse: Miete versus Kauf von Wohnungen nach Größe Generell ist in den meisten Kreisen und kreisfreien Städten Kaufen tendenziell wirtschaftlicher als Mieten. Mit zunehmender Größe der Wohnungen nimmt die Vorteilhaftigkeit von Mieten allerdings zu, da der Mietpreis pro Quadratmeter in der Regel mit der Wohnfläche abnimmt. Die Vorteilhaftigkeit der Miete zeigt sich insbesondere in den Hotspots bzw. überhitzten Wohnungsmärkten. Anders ausgedrückt, je geringer die Wohnkaufkraft in einem Kreis, desto eher fällt die Wirtschaftlichkeitsabwägung zugunsten der Miete aus. Es zeigt sich tendenziell ein Stadt-Land-Gefälle. Postbank-Studie: Wohneigentum 2014 17.09.2014 Seite 10 10

Anzahl der Haushalte die im nächsten Jahr eine Wohnung kaufen sollten In Deutschland gibt es gut 40 Mio. Haushalte, davon sind gut 22 Mio. Mieter-Haushalte (bei einer durchschnittlichen Eigentümerquote ca. 45 Prozent, vgl. Sonderauswertung des Mikrozensus 2010). Wir betrachten beim Vergleich zwischen Kauf und Miete den Teilmarkt für Wohnungen. Laut EU-SILC 2006 leben 65 % der Haushalte, d. h. 14 Mio. Mieter in Wohnungen. Das erste Quintil ist in der Betrachtung grundsätzlich nicht berücksichtigt, da diese nicht genug Eigenkapital für den Kauf einer Wohnung aufbringen. Bereinigt um die Mieter-Haushalte im 1. Einkommensquintil verbleiben daher fast 9 Mio. Wohnungsmieter im 2. bis 5. Einkommmensquintil. Für 73 % dieser Haushalte ist Kaufen wirtschaftlicher als Mieten, also für gut 6 Mio. Haushalte. Kauf vs. Miete von Wohnungen in Deutschland 45 % Eigentümer- Haushalte 55 % Mieter- Haushalte für gut 6 Mio. Mieter- Haushalte ist Kaufen wirtschaftlicher als Mieten Postbank-Studie: Wohneigentum 2014 17.09.2014 Seite 11 11

3. Wo ein eigenes Haus bezahlbar ist Postbank-Studie: Wohneigentum 2014 17.09.2014 Seite 12

100 qm Wohnfläche 130 qm 195 qm Stark unterdurchschnittlich (1. Quintil) Unterdurchschnittlich (2. Quintil) Durchschnittlich (3. Quintil) Einkommensgruppe Überdurchschnittlich (4. Quintil) Stark überdurchschnittlich (5. Quintil) Postbank-Studie: Wohneigentum 2014 17.09.2014 Seite 13 13

Leer Hamburg Hannover Rostock Magdeburg Berlin Deutschlandkarte für Durchschnittsverdiener, die sich ein 130 qm- Einfamilienhaus kaufen möchten Ein Standard-Einfamilienhaus ist im Süden und Westen der Republik für die Mittelschicht in größeren Regionen kaum erschwinglich, in weiten Teilen Deutschlands aber gut zu finanzieren. Köln Kassel Erfurt Dresden Frankfurt a.m. Stuttgart Nürnberg München So viel Prozent seines Haushaltsnettoeinkommens muss ein Einkommensanteil Durchschnittsverdiener für den Kauf für ein eines 130 m²-hauses 130 qm-einfamilienhaus im 3. Einkommensquintil ausgeben: unter 35% 35% bis unter 40% 40% bis unter 45% 45% bis unter 50% 50% und mehr Postbank-Studie: Wohneigentum 2014 17.09.2014 Seite 14 14

4. Wo Immobilienkäufer besonders auf die Werthaltigkeit achten sollten Postbank-Studie: Wohneigentum 2014 17.09.2014 Seite 15

Sammlung 15 potenzieller Indikatoren Wanderungssaldo je 1.000 EW 2010/2011/2012 Leerstandsquote** 2011 in % Transferleistungsempfänger* je 100 EW 2012 Bevölkerungsprognose 2010-2025 in % Arbeitsplatzdichte 2011 (Erwerbstätige je 100 EW) Verbraucherinsolvenzen je 10.000 EW 2012 Prognose Anteil der 60- Jährigen und Älteren an der Bevölkerung 2025 Gesamtindex Prognos Zukunftsatlas 2013 INDEX WERTHALTIGKEIT IMMOBILIEN 2025 *Personen in Bedarfsgemeinschaften und Empfänger von Arbeitslosengeld nach SGB III. ** Anteil der leer stehenden Wohnungen an allen Wohnungen in Wohngebäuden. Postbank-Studie: Wohneigentum 2014 17.09.2014 Seite 16 16

Hamburg Rostock Wie sich die Werthaltigkeit von Immobilien bis 2025 in den Regionen entwickelt Köln Leer Hannover Kassel Magdeburg Erfurt Berlin Dresden In den grün gefärbten Regionen ist es eher leicht, eine Immobilie zu finden, die auch in der Zukunft werthaltig ist. In den gelben Regionen sind Chancen und Risiken ausgeglichen. In den orange und rot gefärbten Regionen sind Immobilienkäufer gut beraten, auf die zukünftige Werthaltigkeit der Immobilie zu achten. Lage, Lage, Lage ist hier der Rat der Experten. Frankfurt a.m. Werthaltigkeitsindex nach Klassen Nürnberg Stuttgart München Postbank-Studie: Wohneigentum 2014 17.09.2014 Seite 17 17

Vielen Dank Ihre Ansprechpartner zu dieser Studie in der Pressestelle der Postbank: Ralf Palm Rüdiger Grimmert Tel.: 0228/920-12109 Tel.: 0228/920-12127 Mail: Ralf.Palm@Postbank.de Mail: Ruediger.Grimmert@Postbank.de