Modernes Eutergesundheitsmanagement - Möglichkeiten und Grenzen der Antibiotikareduzierung. Christian Fidelak bovicare GmbH - Potsdam



Ähnliche Dokumente
Modernes Eutergesundheitsmanagement. Dr. Christian Fidelak bovicare GmbH - Potsdam

Bewertung von Erregernachweisen in der Mastitisdiagnostik

Fachtagung Otter & Fischerei in Mitwitz Projektziele

Sinn und Unsinn des Antibiotikaeinsatzes bei einer Mastitis

Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen

Neues aus dem Mastitislabor Referentin: Susanne Schönfeld

Neue Möglichkeiten des Trockenstellens. E. Neike, Pfizer GmbH

Antibiotikaeinsatz im Milchviehbetrieb. sind Einsparungen möglich? M. Spohr. EGD Stuttgart, TSK Baden-Württemberg. Fachtagung Milchgewinnung

PV Marktdaten Update Juni 2015

Aktuelles aus dem refonet

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012

Energie Controlling Online

Was ist Progesteron?

boerse-stuttgart 3. Workshop Innovative Finanzdienstleistungen Fraunhofer Institut Stuttgart, 6. Juni 2002

Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen

16. AVA Haupttagung 17. bis 20. März 2016 in Göttingen, Hotel Freizeit In

Stand der Eutergesundheit in Thüringen und Empfehlungen zu deren Verbesserung unter dem Aspekt der Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung

Vermarktungvon Flexibilitäten

WERBEBAROMETER. Rückblick 1. Quartal 2007 Ausblick März August FOCUS. Werbebarometer für März bis August 2007

Arbeitskreis Fachkräfte gewinnen und halten

Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen. E-Bilanz im Alltag angekommen?

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Mastitisbekämpfung Mehr als die Auswahl der richtigen Therapie

Regionalplan Arnsberg sachlicher Teilabschnitt. Workschop: Planerische Steuerung der Windenergienutzung auf regionaler Ebene Berlin,

Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte. Thomas Bloch, pro:21 GmbH

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

Druckstrecken Sonderwerbeformen, Zeitungen und Prospekte

Monitoring Pflicht oder Kür?

Programmstelle Bildungsprämie

Branchenbericht Augenoptik Zentralverband der Augenoptiker

Herausforderungen und Möglichkeiten für die landwirtschaftliche Logistik

Entbürokratisierung in der Pflege Strukturmodell Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation. - Sozialrechtliche und heimrechtliche Einordnung -

Ergebnisorientiertes Qualitätsmodell Münster EQ MS. Ergebnisse der dritten Erhebungsphase März 2013

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

agens 2009 Sicherheit als Bestandteil eines integrierten Compliance Systems aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Projekt ist beabsichtigt und definiert (Angabe von Projektart, -phasen, - volumen); 9. existierende Projekte; 92

Erfolgreich das rauchfreie Krankenhaus umsetzen - mit dem BZgA-Manual!

Ringvorlesung zur Engineering- und IT-Arbeitswelt an der RWTH Aachen, 25. Juni 2013

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Beurteilung der Eutergesundheit von Milchkühen anhand der Leitfähig- keitsmessungen mit dem Mastitron

Qualifizierte Elektronische Signatur (QES) im praktischen Einsatz

Hohe Flüchtlingszahlen in NRW - Herausforderungen für eine humanitäre Unterbringungspraxis

S a n d b a c h s t r a ß e W a l l e n h o r s t T e l. : F a x : m a i i n - v i v

Personalarbeit und Unternehmenserfolg Weiterbildung in Krisenzeiten

NAAP. wissen wandeln wachsen Weit verbreitet - nah bei Ihnen! Neue Arbeitszeitmodelle in der (ambulanten) Pflege DEUTSCHE ANGESTELLTEN-AKADEMIE

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Die öffentliche Diskussion um den

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Beschränkung der Agrarexporte in die Russische Föderation Auswirkungen für Österreich

Hinweise zum Erstellen der Projektskizze:

Ferien & Reisen: Ferienabsichten und Buchungsverhalten

Ökonomische Ergebnisse aus dem Projekt Veredlungsland Sachsen 2020

Druckstrecken Schenkelberg Die Medienstrategen GmbH. Am Hambuch Meckenheim. Tel

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Woodmark Consulting AG

Prinzip: Vorbeugen ist besser als Heilen. Ziel: Verhütung von Krankheit bzw. Erhaltung der Gesundheit.

NETZWERK INNENSTADT NRW. LEITLINIEN / MEMORANDUM ZUR INNENSTADT Gliederung / Struktur (Entwurf: )

Alpine Wildlife Tuberkulose bei Wildtieren im Alpenraum. Mathias Büttner, LGL Bayern Halbzeitkonferenz Bioökonomie,

EnEV und Ausnahmetatbestände für Denkmale

Schriftliche Kleine Anfrage

Verantwortungsvolles Spiel & Spielverhalten. auf der Internet-Spielplattform von Swisslos

Kostengünstige SPAM-Lösung für Mittelständische Unternehmen am Beispiel der Leipziger Messe. Wie Sie Ihre Mitarbeiter vor SPAM schützen

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006

Was die Fachhändler bewegt: Schlagworte der Händler zur Umsatzmeldung UMSATZENTWICKLUNG-MAI: +3,8% UMSATZENTWICKLUNG-KUMULIERT: +1,3%

Leitlinien für die Durchführung einer. Tierärztlichen Bestandsbetreuung. in Beständen Kleine Wiederkäuer

Forum e-geo.ch. Beitrag zu Workshop 1: Vorgehen im Umweltbereich. Bern, 11. November 2009

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Gesunde Euter leisten mehr strategische Ansätze zur Optimierung der Eutergesundheit

AUSSCHREIBUNGSDESIGN PV-FREIFLÄCHEN

Handlungsempfehlungen zum Antibiotikaeinsatz zur Behandlung von Eutererkrankungen und beim Trockenstellen von Milchkühen

Arbeitsschutz in Kleinunternehmen da geht was!

Auswertung von Grundinformationen zu den Jugendleiter/innen Juleica-Daten

Trinkwasser nur zum Trinken? Dipl. Ing. (BA) Anica Schulze Mai 2011

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Vorstellung Version 1.00 vom 03. März 2009 Christian Schnettelker,

Antibiotikaresistenz

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Marktreport Strukturierte Produkte Monatsbericht

PFS Pensionskassen Monitor Resultate und Entwicklungen 2014

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg.

Gesundheit als Managementsystem

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek

Unix. Netzwerke. Consulting. Wartung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

down-vorgehen bei Anforderungsanalysen als notwendige Ergänzung zum Bottom-up

Erwartungen der Techniker Krankenkasse an telemedizinische Anwendungen in der Klinik

Was ist das Budget für Arbeit?

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

FORUM 16 IT DIE DOKUMENTATIONSPROTHESE DER SOZIALEN ARBEIT INNOVATION, HILFSMITTEL ODER BEHINDERUNG?

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Transkript:

Modernes Eutergesundheitsmanagement - Möglichkeiten und Grenzen der Antibiotikareduzierung Christian Fidelak bovicare GmbH - Potsdam 1 Gliederung Persönliche Vorstellung Eutergesundheit und Antibiotika Rahmenbedingungen Herausforderungen Mastitismanagement Informationsbasiertes Tiergesundheitsmanagement Konzept Umsetzung Ergebnisse Fazit Diskussion 2

www.bovicare.de 3 bovicare GmbH seit 2009 auf Hermannswerder, Potsdam Labor (Mastitisdiagnostik, MLP, ELISA) Bestandsbetreuung und Eutergesundheit Antibiotika-Minimierungsstrategien Tierärztl. Praxis im Raum Brandenburg Betreuungs- und Beratungsprojekte in Europa (Ost) 4

Verbrauchsmengen Antibiotika Milchvieh Quelle: vetcab 2013 Gesamtverbrauch Nutztiere: ~25 t davon Rind ~1,7 t 5 Einsatz von Antibiotika beim Nutztier Öffentliche Diskussion (v.a. von Laien) Veränderte Gesetzliche Vorgaben in Deutschland Neues Tiergesundheitsgesetz Forderung nach Diagnostik Einschränkung des prophylaktischen Einsatz EU-weite Aktivitäten Verbot bestimmter Substanzen (NL, DK) Privatwirtschaftliche Aktivitäten Tierwohllabel, Pro Planet, Molkereien Beim Milchvieh Schwerpunkt Mastitis Häufig bei chronischen (unheilbaren) Fällen 6

Mastitis hat viele Gesichter Ausprägung Klinische vs. Subklinische (chronische) Mastitis Erregerspektrum Kuh- und euterassoziierte Mikroorganismen Ohne (wenig pathogene) Erreger Heilungsraten Behandlungsresistenz Selbstheilung Bekämpfungsstrategien Betriebs- und Situationsspezifisch Senkung Neuinfektionen Behandlungszeitpunkt (TS) 7 Erregerspektrum Klinische Mastitiden Befunde bei klinisch veränderten Milchproben im Material des bovicare-labors (2013/14) Erreger Anzahl (n=2704) Anteil S. uberis (äsk+ Sc) 760 28% Coliforme Keime 594 22% S. dysgalactiae 199 7% S. aureus 147 5% KNS 117 4% Galt-Sc 87 3% sonstige äsk- Sc 74 3% Enterokokken 45 2% Strept/Staph-Mischinfektionen 44 2% sonstige Erreger 85 3% kontaminierrte Proben 118 4% Negativ 434 16% 8

Erregerspektrum Routineproben Befunde bei Milchproben zum Trockenstellen und nach der Kalbung im Material des bovicare-labors (2013/14) Erreger Trockenstellen Kalbung (n=9257) (n=5476) Negativ 5318 (57%) 3528 (64%) C. bovis 896 (10%) 262 (5%) KNS 1670 (18%) 1042 (19%) Staph. aureus 553 (6%) 110 (2%) Strept. uberis 361 (4%) 266 (5%) Strept. dysgalactiae 92 (1%) 44 (1%) Strept. agalactiae (Galt) 15 (0%) - Enterokokken 68 (1%) 48 (1%) Sonstige Streptokokken 10 (0%) 7 (0%) Coliforme Keime 264 (3%) 155 (3%) Sonstige Erreger 10 (0%) 14 (0%) 9 Informationsbasierte Mastitisbehandlung Vorhandene Informationen nutzen aus dem Betrieb aus der allgemeinen (wissenschaftlichen) Kenntnislage Nicht vorhandene Informationen generieren Bakteriologische Profile Antibiogramme (nach Isolation der Erreger) Tierinformationen Erfolgversprechende Behandlungen einsetzen Therapieunwürdigkeit so einfach wie möglich (schmales vs. Breites Spektrum) Antibiotika-reduziert 10

Informationsbasiertes Trockenstellen Voraussetzung Nicht in aktueller Sanierungsphase Gute Trockensteher-Hygiene Bereitschaft tierspezifische Massnahmen einzuleiten Milchproben zu untersuchen (Bakteriologie, Resistenztests) Alle verfügbaren Informationen verwerten Strategie antibiotische Behandlung nur, wenn ein Behandlungs-Erfolg zu erwarten ist Schutz des Euters nicht antibiotisch, sondern mechanisch (interne Zitzenversiegelung) keine Behandlung, wenn keine Heilungsaussichten 85% gram-positive Erreger (schmales Spektrum) Foto: Pfizer 11 Natürlich mehr Milch Eutergesundheitsprojekt 23 bayerische Betriebe Projektziele Verbesserung der Eutergesundheit Verringerung des Antibiotika-Einsatzes (v.a. TS) Zusammenarbeit mit Landwirten / Hoftierärzten Vollständige Transparenz Monitoring und sog. Milchfachrunden Regelmäßige Probennahmen (bakteriol. Unters.) (Nicht-) Behandlung nach Empfehlung 12

Das bovicare Ampelsystem Eutergesundheit Parameter Zellzahl (MLP) der letzten 3 Monate Laborbefund Euterentzündungen (+1 Pt) Skala: 0-6 Punkte Vier Phasen 0 grün 1-2 gelb 3-4 orange 5-6 rot 13 Das bovicare Ampelsystem Unauffällige Kuh = 0 Punkte Zuschläge (in den letzten 3 Monaten) Bei einem MLP-ZZ-Wert von >700 k/ml +2 Pt. Bei einem MLP-ZZ-Wert von >200 k/ml +1 Pt. Monat Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul ZZ 56 171 201 375 711 245 111 Zuschlag 0 0 +1 +1 +2 +1 0 Ampelwert 0 0 1 2 4 4 3 Ampelphase 14

Herdenliste 15 Monatsbericht 16

Monatsbericht Monitoringbereich Analysebereich 17 Bakteriologisches Herdenprofil 18

Bakteriologisches Herdenprofil 19 Auswertung Antibiogramme 20

Handhabung des Ampelwertes Beispiel Trockenstellen Rot Geringe Behandlungsaussichten Therapieverzicht in Erwägung ziehen Schlachtung nach dem Kalben Gelb/Orange Meist BU+ Spezifische (antibiotische) Behandlung Auch selektiv auf Viertelebene Grün In der Regel keine Antibiotika Interne Zitzenversiegelung 21 Trockenstell-Konzept in der Praxis 961 Kühe mit TS-Proben und entsprechenden Empfehlungen 499 davon ohne Antibiotika-Empfehlung (51.3%) Umsetzung der Empfehlungen ca. 80% Einsparung AB-Trockensteller >40% 22

Ergebnisse Informationsbasiertes Trockenstellen (n=219) Kühe mit Zellgehalt <100.000 in der ersten MLP nach Kalbung entsprechend ihres Eutergesundheitszustandes zum Trockenstellen Trockenstellen GRÜN (n=140) GELB (n=48) ORANGE/ROT (n=31) ANTIBIOTISCHES TS (empfohlen; n=92) ANTIBIOTISCHES TS (nicht empfohlen; n=32) KEINE ANTIBIOSE (empfohlen; n=84) KEINE ANTIBIOSE (nicht empfohlen; n=11) Total 68% (28/41) 72% (18/25) 63% (43/68) 63% (17/27) 63% (15/24) 40% (2/5) 0% (0/2) 62% (8/13) 0% (0/3) 67% (4/6) 67% (2/3) 0% (0/2) 66% (93/140) 60% (29/48) 48% (15/31) 23 Entwicklung der Eutergesundheit (gleitendes 3-Monatsmittel) Zellzahlen Leicht gesunken Klinische Mastitisproben (Labor) Deutlicher Rückgang Auffällige Proben nach der Kalbung (ZZ/BU) Optimierung Trockenstehperiode SCC[Tsd./ml] 200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 Apr 13 Mai 13 Jun 13 Jul 13 Aug 13 Sep 13 Okt 13 Nov 13 Dez 13 Jan 14 Feb 14 Mrz 14 Apr 14 aktuell 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Mastitic quarters (n) / Proportion affected samples Bulk Tank SCC Quarters CM affected samples after calving 24

Fazit Herausforderungen annehmen Potential vorhanden Null-Einsatz in den meisten Betrieben aktuell nicht sinnvoll Genaue Analyse/Diagnostik notwendig Wachsende Anforderungen an das Management Betriebsleitung / Herdenmanager Tierarzt Dokumentation Zukunftsorientierte Milchproduktion Situationsgerecht und verantwortungsbewusst Rentabel Macht Spaß 25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Bestandsbetreuung Mastitisdiagnostik Kontakt: Hermannswerder Haus 14 14473 Potsdam www.bovicare.de labor@bovicare.de +49 (331) 23 00 600 26