Institution. Deutscher Wetterdienst Zentrum für Agrarmeteorologische Forschung (ZAMF) Bundesallee 50 38116 Braunschweig



Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Technical Note Nr. 101

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

QM: Prüfen -1- KN

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Dezember 2015 meteorologisch gesehen

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Deutschland-Check Nr. 35

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Mobile Intranet in Unternehmen

Die verschiedenen Leistungslohnsysteme

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Statistische Auswertung:

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Anteil naturgesunder, behandlungsbedürftiger und sanierter 3-,4- und 5jähriger Kinder für 2010/ ,4 19,9. Alter: 3 Alter:4 Alter:5

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Risikodiversifikation. Birgit Hausmann

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation

Anleitung über den Umgang mit Schildern

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Auswirkungen auf den Wasserhaushalt in Deutschland. Sabine Attinger, Luis Samaniego, Rohini Kumar, Matthias Zink, Matthias Cuntz

Indikatoren-Erläuterung

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Kleine Anfrage mit Antwort

Insiderwissen Hintergrund

Die Größe von Flächen vergleichen

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Woodmark Consulting AG

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

A1.7: Entropie natürlicher Texte

Informationsmanagement für die Produktion

Daten und Fakten. Gemeinschaftspraxis der Frauenärzte. Informationen zum Thema Kinderwunschbehandlung. Zentrum für Reproduktionsmedizin

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Speicher in der Cloud

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Markus Demary / Michael Voigtländer

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern

Mean Time Between Failures (MTBF)

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Orkantief "Lothar" vom G. Müller-Westermeier

Ohne Projekte geht nichts mehr?!

Lichtbrechung an Linsen

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Korrigenda Handbuch der Bewertung

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Kreativ visualisieren

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Finanzierungsvergleich. für. Anton Anschlussfinanzierung und. Amelie Anschlussfinanzierung Musterstraße 12, Eurostadt

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Wasserkraft früher und heute!

Transkript:

1 Institution Deutscher Wetterdienst Zentrum für Agrarmeteorologische Forschung (ZAMF) Bundesallee 5 38116 Braunschweig Projekttitel Evaluierung und Validierung der bestehenden Modelle für Bodenfeuchte und Stickstoffhaushalt unter Berücksichtigung der zukünftig veränderten klimatischen Bedingungen in Hessen Laufzeit 5/212-12/214 Projektleitung Franz-Josef Löpmeier Projektbearbeitung Franz-Josef Löpmeier, Roland Hennings Auftraggeber Fachzentrum Klimawandel Hessen im Hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie Projektbetreuung Fachzentrum Klimawandel Hessen Braunschweig, August 215 Forschungsprogramm INKLIM-A und weitere Projekte

2 Inhalt 1. Ziele 2 2. Beschreibung der Vorgehensweise und Probleme 3 3. Ergebnisse 5 3.1 Bodenfeuchte 5 3.1.1 Messdaten 212-214 5 3.1.2 Anwendung mit Klimamodellergebnissen 13 3.1.3 Bewertung der Ergebnisse zur Bodenfeuchte 17 3.2 Stickstoffhaushalt 17 3.2.1 Vorgehensweise 17 3.2.2 Bewertung der Ergebnisse zum Stickstoffhaushalt 18 4. Zusammenfassung 32 5. Literaturverzeichnis 33 1. Ziele Ziel des Vorhabens war es, am Beispiel einiger Standorte in Hessen Bewertungen zum Wasser- und Stickstoffhaushalt sowohl in der Vergangenheit als auch unter dem Aspekt des zukünftigen Klimawandels durchzuführen. Die Ergebnisse sollten einerseits für politische Entscheidungsträger und andererseits für die landwirtschaftliche Praxis zur Verfügung gestellt werden. Als Kern des Projektes waren Messungen des Wasser- und Stickstoffhaushaltes einschließlich der notwendigen Randbedingungen durch den Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) sowie die Anwendung von agrarmeteorologischen Modellen unter Verwendung von historischen Messdaten und Daten von diversen Klimamodellen bis zum Jahr 21 durch den Deutschen Wetterdienst [DWD, Zentrum für Agrarmeteorologische Forschung (ZAMF) Braunschweig] geplant. Basis für die Berechnungen war das Wasserhaushaltsmodell AMBAV mit den für die Böden und die Standorte angepassten Parametrisierungen sowie das Stickstoffmodell HERMES (KERSEBAUM, 1989).

3 2. Beschreibung der Vorgehensweise und Probleme Geplant war, das Modell AMBAV an die drei Messstandorte Leeheim, Hof Lauterbach und Nieder-Weisel des LLH anzupassen und mit der so kalibrierten Version, unter Verwendung der Zukunftsdaten der zur Verfügung stehenden Klimamodelle, Aussagen für die Zukunft zu generieren. Als Basis für die Bodenfeuchtemessungen waren die im Projekt von dem LLH beschafften FDR-Sonden geplant. Im Rahmen des Vorhabens tauchten jedoch verstärkt Zweifel an der Zuverlässigkeit dieser Messsysteme auf, insbesondere was die absoluten Wassergehalte betraf. Der Standort Leeheim wurde aufgrund extremer Bodenbedingungen nicht weiter betrachtet. In einem dazu gesonderten kleinen Workshop an der FH Geisenheim 212 und dem INKLIM-A- Workshop 212 wurden diese Probleme diskutiert und werden in der folgenden Abbildung deutlich. 46 41 Volumenprozent 36 31 26 21 16 11 Datum Abb. 1 : Vergleich von TDR-Messungen Jede der dargestellten Linien zeigt den Wassergehalt von zuvor angeeichten TDR-Sonden (vergleichbar FDR-Sonden), die in einem absolut homogenen Sandboden (siehe Abb. Ecke oben rechts) installiert waren. Die Sonden zeigen offensichtlich erhebliche Unterschiede, die physikalisch nicht plausibel sind. Diese Erkenntnisse führten in diesem Projekt dazu, die Messungen der FDR-Sonden für Auswertungen der relativen Wassergehaltsänderungen zu nutzen und die Bestimmung der absoluten Wassergehalte zusätzlich über Bohrstockproben durchzuführen. In diesem Zusammenhang sollte betont werden, dass in vielen wissenschaftlichen Experimenten und Projekten die Anwendung von TDRund FDR-Sonden erfolgt und in vielen Fällen die extremen Probleme dieser Messungen nicht oder nur beiläufig berücksichtigt werden. Da die Bohrstockproben mit einem hohen personellen Aufwand verbunden sind, der hier durch die große räumliche Entfernung noch erhöht wurde, konnten diese Beprobungen nur in größeren zeitlichen Abständen erfolgen.

4 Ein weiteres Problem entstand durch die Niederschlagsmessungen. Einerseits sollten die Messungen möglichst nah am Standort erfolgen, also im Idealfall am Feldrand der Probenahmestelle, andererseits sind kontinuierliche Messreihen erforderlich. Der Ausfall der Messungen einiger Tage während einer Niederschlagsperiode oder Zweifel an den Messungen, z.b. bei durch Vogelkot verschmutzten Messgeräten, können die Messreihe erheblich stören. Dem Vorteil der vorbildlich gewarteten Messgeräte des DWD steht jedoch der Nachteil der größeren Entfernung gegenüber, daher wurde in den Einzeljahren die Auswahl der verwendeten Daten individuell abgewogen. Aus diesem Grund erfolgten die folgenden Berechnungen der Bodenfeuchte einerseits mit den Niederschlagsmessungen der Messstationen des LLH vor Ort, andererseits auch mit den Messungen des Niederschlags nahegelegener Stationen des DWD. Die Abb. 2 zeigt am Beispiel des Jahres 214 und der Daten der Station Gießen bzw. Nieder-Weisel die Problematik. 6 214 5 4 3 mm 2 1 Niederschlag Nieder-Weisel Niederschlag DWD-Station Gießen Abb.2 : Vergleich kumulierter Niederschlag Nieder-Weisel zu Gießen 214 (Entfernung der Messstationen ca. 2 km)

5 3. Ergebnisse 3.1 Bodenfeuchte 3.1.1 Messdaten 212-214 Über die Betrachtung von diversen Modellböden ergaben sich für den Standort Lauterbach die Bodenart Lu, für den Standort Nieder-Weisel der Boden Ls4 als am besten geeignet, die gemessenen Bodenfeuchteverläufe zu beschreiben. Die folgenden Abbildungen zeigen die berechneten Bodenfeuchten für die zwei Standorte Lauterbach und Nieder-Weisel, zunächst in der Vergangenheit, für die Böden Lu bzw. Ls4. Bei dem Boden Lu handelt es sich um einen schluffigen Lehm mit einer Feldkapazität von 222 mm, der Boden Ls4 besitzt als stark sandiger Lehm eine Feldkapazität von 198 mm, jeweils bezogen auf die Schicht von -6 cm. In den Abbildungen sind ebenfalls die jeweiligen Messungen der Bohrstockproben und der FDR-Sonden dargestellt. Bei den FDR-Sonden wurden tägliche oder wöchentliche Mittelwerte über -6 cm Tiefe verrechnet. Die berechneten Ergebnisse basieren auf dem Soil-Vegetation-Atmosphere-Transfer (SVAT)- Modell AMBAV. Grundlage ist die Penman-Monteith-Beziehung und die Parametrisierung der Pflanzen- und Bodenparameter auf der Basis von Lysimetermessungen und Bodenfeuchtemessreihen. Die Behandlung des Bodenwasserhaushalts erfolgt über ein Bodenwassermodell, das auch im Modell AMBETI (siehe BRADEN, 1995) Anwendung findet. Der Einsatz des Modells AMBAV (siehe FRIESLAND et al., 27) erfolgt schon seit ca. 2 Jahren in der praktischen Beregnungsberatung im östlichen Niedersachsen.

6 255 212 25 25 2 Bodenfeuchte (mm) 155 15 55 15 1 5 Niederschlag (mm) 5 Datum Niederschlag Bohrstockmessungen AMBAV FDR-Sonde Abb. 3: Bodenfeuchte (mm) Lu, Gras, Lauterbach, Niederschlag DWD-Station Kassel 212 35 255 3 Bodenfeuchte (mm) 25 155 15 25 2 15 1 Niederschlag in mm 55 5 5 Datum Niederschlag Bohrstockmessungen AMBAV FDR-Sonde Abb. 4: Bodenfeuchte (mm) Ls4, Wintergerste, Nieder-Weisel, Niederschlag DWD-Station Gießen

7 25 23 21 213 35 3 Bodenfeuchte (mm) 19 17 15 13 11 25 2 15 1 Niederschlag (mm) 9 7 5 5 Datum Niederschlag Bohrstockmessungen AMBAV FDR-Sonden (Wochenmittel) Abb. 5 a: Bodenfeuchte (mm) Lu, Wintergerste, Lauterbach, Niederschlag Lauterbach 25 23 21 213 3 25 Bodenfeuchte (mm) 19 17 15 13 11 9 7 2 15 1 5 Niederschlag (mm) 5 Datum Niederschlag Bohrstockmessungen AMBAV FDR-Sonden (Wochenmittel) Abb. 5 b: Bodenfeuchte (mm) Lu, Wintergerste, Lauterbach, Niederschlag DWD-Station Kassel

8 24 213 22 Bodenfeuchte (mm) 2 18 16 14 12 Bohrstockmessungen FDR-Sonden (Wochenmittel) Datum AMBAV Niederschlag DWD-Station Kassel AMBAV Niederschlag Lauterbach Abb. 5 c: Bodenfeuchte (mm) Lu, Wintergerste, Lauterbach Die Abb. 5 c macht deutlich, wie groß die Unterschiede in den Berechnungen bei Verwendung verschiedener Niederschlagsmessungen sein können. 25 213 35 23 21 3 Bodenfeuchte (mm) 19 17 15 13 11 9 7 25 2 15 1 5 Niederschlag in mm 5 Datum Niederschlag Bohrstockmessungen AMBAV FDR-Sonde Abb.6 a: Bodenfeuchte (mm) Ls4, Kartoffeln, Nieder-Weisel, Niederschlag DWD-Station Gießen

9 25 213 35 23 21 3 Bodenfeuchte (mm) 19 17 15 13 11 9 7 25 2 15 1 5 Niederschlag in mm 5 Datum Niederschlag Bohrstockmessungen AMBAV FDR-Sonde Abb. 6 b: Bodenfeuchte (mm) Ls4, Kartoffeln, Nieder-Weisel, Niederschlag Nieder-Weisel 21 213 Bodenfeuchte (mm) 19 17 15 13 11 9 Bohrstockmessungen FDR-Sonde Datum AMBAV Niederschlag Nieder-Weisel AMBAV Niederschlag DWD-Station Gießen Abb. 6 c: Bodenfeuchte (mm) Ls4, Kartoffeln, Nieder-Weisel

1 25 214 35 2 3 25 Bodenfeuchte (mm) 15 1 5 2 15 1 5 Niederschlag in mm Datum Niederschlag Bohrstockmessungen AMBAV FDR-Sonde Abb. 7 a: Bodenfeuchte (mm) Lu, Winterraps, Lauterbach, Niederschlag DWD-Station Kassel 3 214 35 25 3 Bodenfeuchte (mm) 2 15 1 5 25 2 15 1 5 Niederschlag in mm Datum Niederschlag Bohrstockmessungen AMBAV FDR-Sonde Abb. 7 b: Bodenfeuchte (mm) Lu, Winterraps, Lauterbach, Niederschlag Lauterbach

11 25 214 4 Bodenfeuchte (mm) 23 21 19 17 15 13 11 9 7 5 35 3 25 2 15 1 5 Niederschlag in mm Datum Niederschlag Bohrstockmessungen AMBAV FDR-Sonde Abb. 8 a: Bodenfeuchte (mm) Ls4, Winterweizen, Nieder-Weisel, Niederschlag Nieder-Weisel 25 214 35 Bodenfeuchte (mm) 23 21 19 17 15 13 11 9 7 5 3 25 2 15 1 5 Niederschlag in mm Datum Niederschlag Bohrstockmessungen AMBAV FDR-Sonde Abb. 8 b: Bodenfeuchte (mm) Ls4, Winterweizen, Nieder-Weisel, Niederschlag DWD-Station Gießen

12 In allen Jahren wird die Problematik deutlich, dass in den meisten Fällen die Bohrstockmessungen nicht mit den Absolutwerten der FDR-Sonden übereinstimmen. Auch die zeitliche Variation der FDR-Sonden weist keine direkte Korrelation zu den von AMBAV berechneten Werten der Bodenfeuchte auf. Auch zu erwartende Reaktionen der Bodenfeuchte auf relevante Niederschlagsereignisse werden z.t. nicht von den FDR-Sonden abgebildet. Insofern mussten die Bohrstockproben als die gemessene Referenz der Messungen angesehen werden. Diese Auswahl sowie sonstige Anpassungen, wie z.b. die Wahl der Wurzeltiefen und die Wahl der geeigneten charakteristischen phänologischen Stadien erfolgten auf der Basis der Messungen und Berechnungen der Jahre 212/213 und schwerpunktmäßig auf der Grundlage der Ergebnisse 214. Die Anwendung des Modells AMBAV in Lauterbach 212 war dadurch eingeschränkt, dass für die angebaute Kultur Grasvermehrung keine Parametrisierungen aus der Vergangenheit für die Pflanzenparameter wie LAI, Durchwurzelung oder den Bulk-Stomata-Widerstand vorlagen. Insgesamt betrachtet können die Ergebnisse der Berechnungen als zufriedenstellend angesehen werden und erlauben Modellanwendungen unter dem Gesichtspunkt der Mittelung über 3-jährige Zeiträume, auch für die Zukunft. Die geringe Anzahl der Jahre und die geringe zeitliche Auflösung der Bohrstockproben im Zwei- bis Drei-Wochen-Rhythmus sowie die teilweise geringe Probenzahl erzeugen jedoch Unsicherheiten. Auch die fehlende fachliche Präsenz vor Ort, das Nachvollziehen bestimmter Arbeitsmaßnahmen und die geringen Erfahrungen mit der Heterogenität des Bodens etc. hinterlassen natürlich Probleme. Die Abb. 9 stellt für das Jahr 214 ähnliche Berechnungen und Bohrstockmessungen dar, die am Standort des ZAMF für einen leichten Boden durchgeführt wurden. Damit wird die Güte des Modells belegt. 12 (% nfk) 1 8 6 214 berechnet gemessen (Bohrstock) 4 2 Datum Abb. 9: Verlauf der berechneten und gemessenen Bodenfeuchten für den Standort ZAMF Braunschweig (Boden Sl3, Winterweizen)

13 3.1.2 Anwendung mit Klimamodellergebnissen. Basierend auf den oben vorgestellten Parametrisierungen von AMBAV wurde die Verrechnung der Ergebnisse von 16 Klimamodellen jeweils mit dem Szenario A1B durchgeführt. Die Anwendungen erfolgten, wie für die aktuellen Zeiträume, für die beiden Böden Lu und Ls4 jeweils für die beiden Standorte und jeweils für Winterweizen und Winterraps. Als meteorologischer Datensatz wurde bei den statistischen Modellen STAR und WETT- REG 26 entweder die Stützstelle von Gießen bzw. von Kassel verwendet oder die nahegelegenen Gitterpunkte bei den dynamischen Modellen. Die Abbildungen 1 und 11 stellen zunächst die Ergebnisse der Vergangenheit 1961-199 für die Monate Juni (Winterraps) und Juli (Winterweizen) dar. Zusätzlich enthalten die Abbildungen die berechnete Bodenfeuchte unter Verwendung der jeweiligen meteorologischen Messungen (siehe grüne Säulen). Die Monate Juni und Juli wurden beispielhaft für die Aussagen gewählt, da sie etwa das Ende der Vegetationszeit für die Kulturen charakterisieren und der kumulative Effekt von Niederschlag und Verdunstung sich hier niederschlägt. Vergleicht man die Berechnungen mit denen, in die die meteorologischen Messdaten eingegangen sind, werden die mittleren Bodenfeuchten mit den Eingangsparametern der Klimamodelle von der Mehrzahl der Modelle relativ gut abgebildet. Dabei verhalten sich die Werte zwischen Winterraps und Winterweizen in der Regel sehr ähnlich. Deutliche Ausreißer nach oben zeigen die mit den REMO-Daten berechneten Ergebnisse. Insgesamt fällt auf, dass die Klimamodelle teilweise die Vergangenheit realistisch abbilden, einige aber mit Abweichungen von 5% nfk nach oben jedoch vollkommen unrealistische Werte liefern. Dass Lauterbach gegenüber Nieder-Weisel etwas feuchter ist, wird nahezu von allen Modellen erfasst. Wie zu erwarten, spiegeln die beiden statistischen Modelle die Realität 1961-199 sehr gut wider. Die Abbildungen 12 und 13 zeigen beispielhaft für die Ergebnisse der 16 Klimamodelle die Bodenfeuchte als 3-jährige Mittelwerte im 1-Jahres-Rhythmus von 1961-199 beginnend bis zum Zeitraum 271-21. Dazu wurden die Ergebnisse der Klimamodelle 1961-199 mit Hilfe der gemessenen Daten korrigiert und die für den jeweiligen Zeitraum berechneten Änderungstendenzen der einzelnen Klimamodelle addiert, d. h. eine einfache BIAS-Korrektur durchgeführt. Für einige Klimamodelle liegen die Daten nur bis zum Jahr 298 vor. Zur besseren Übersichtlichkeit wurde jedoch für alle Ergebnisse der letzte 3- jährige Zeitabschnitt mit dem Zeitraum 271-21 bezeichnet. Die Ergebnisse werden einmal für den Raum Hof Lauterbach und den Boden Lu für Winterraps und entsprechend für den Raum Nieder-Weisel für Winterweizen und den Boden Ls4 dargestellt.

14 Juni Nieder-Weisel Lauterbach % nfk 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Messung STAR WETTREG 26 C4I CLM RUN1 CLM RUN2 DMI BCM DMI ECHAM5 ETHZ HADCM3Q KNMI ECHAM5 ICTP ECHAM5 MPI ECHAM5 REMO BFG REMO UBA SMHI BCM SMHI ECHAM5 SMHI HADCM3Q3 Abb. 1: Bodenfeuchte (%nfk) Lu, 1961-199 Winterraps (Modell AMBAV) Juli % nfk 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Messung STAR WETTREG 26 C4I Nieder-Weisel CLM RUN1 CLM RUN2 DMI BCM DMI ECHAM5 ETHZ HADCM3Q Lauterbach KNMI ECHAM5 ICTP ECHAM5 MPI ECHAM5 REMO BFG REMO UBA SMHI BCM SMHI ECHAM5 SMHI HADCM3Q3 Abb. 11: Bodenfeuchte (%nfk) Ls4, 1961-199 Winterweizen (Modell AMBAV)

Abb. 12: 3-jährige Mittelwerte der Bodenfeuchte im 1-Jahres-Rhythmus, Winterraps (Modell AMBAV) 15

16 Abb. 13: 3-jährige Mittelwerte der Bodenfeuchte im 1-Jahres-Rhythmus, Winterweizen (Modell AMBAV)

17 3.1.3 Bewertung der Ergebnisse zur Bodenfeuchte Die Gesamtbetrachtung der Ergebnisse zeigt für Lauterbach (Boden Lu, Winterraps; Abb. 12) keine eindeutigen Tendenzen. Während das statistische Modell WETTREG 26 schon ab dem Zeitraum 221-25 eine Reduzierung der Bodenfeuchte ausweist, findet eine Reduzierung bei REMO erst ab ca. 241-27 statt. Die weiteren Modelle weisen für die Zukunft bis 21 z.t. auf eine leichte Zunahme der Bodenfeuchte hin oder zeigen nahezu gleichbleibende Werte. Die Ergebnisse für den Standort Nieder-Weisel (Boden Ls4, Winterweizen, Abb. 13) sind für die meisten Klimamodelle insgesamt ähnlich uneindeutig wie für Lauterbach, allerdings weisen 5 Klimamodelle eine eindeutige Abnahme der Bodenfeuchte mit zunehmender Tendenz bis zum Jahr 21 auf. Das absolute Niveau der Bodenfeuchte ist jedoch insgesamt geringer, was u.a. durch höhere mittlere Niederschläge in Lauterbach und durch eine geringere Feldkapazität bedingt ist. Zusammenfassend ist festzustellen, dass über alle Klimamodell-Ergebnisse, betrachtet für die beiden Standorte Nieder-Weisel und Lauterbach für die Kulturen Winterweizen und Winterraps und die Böden Ls4 und Lu, keine markanten Änderungen der Bodenfeuchte in den künftigen Jahren bis 21 zu erwarten sind. Die Differenzen zwischen den Modellen sind bei beiden Standorten größer als die zeitlichen Tendenzen. 3.2. Stickstoffhaushalt 3.2.1 Vorgehensweise Die im Zusammenhang mit dem Stickstoffhaushalt geplanten Untersuchungen beschränkten sich im Wesentlichen auf die Anwendung des Stickstoff-Auswaschungs-Modells HERMES auf die Wintermonate (28. bis 91.Tag). Aufgrund fehlender lokaler Messungen konnten Validierungen oder Anpassungen nicht durchgeführt werden. Die Auswertungen erfolgten analog zum Wasserhaushalt jeweils für die Station Kassel (für Lauterbach) mit dem Boden Lu und für die Station Gießen (für Nieder-Weisel) mit dem Boden Ls4. Die Bodenfeuchteberechnungen sowie die Wassertransporte wurden also mit den gleichen Modellansätzen und parametrisierungen durchgeführt wie die im Kapitel 3.1.1 beschriebenen Untersuchungen für 212-214. Die Berechnung erfolgte für den Zeitraum 1962-199 mit den meteorologischen Messungen, für die Zeiträume bis 21 erfolgte eine Nutzung der jeweiligen Gitterpunktdaten der Klimamodelle bzw. der Stützstationen für die statistischen Modelle. Die Berechnungen erfolgten beispielhaft für einen Weizenbestand und eine angenommene anschließende Brache. Als Ergebnisse liegen folgende Parameter vor: Sickerwasser Jahressumme (mm) Stickstoffauswaschungsmengen (kg N/ha), Winter Nitratkonzentration (mg NO 3 - N/l) bezogen auf Sickerwasserraten im Winter Winterliches Mineralisationspotenzial (kg N/ha)

18 Alle Auswertungen beziehen sich auf die Schicht -9 cm und beginnen mit dem Jahr 1962, weil im Stickstoff-Auswaschungsmodell ein Jahr als Vorlauf für eine sinnvolle Startbodenfeuchte benötigt wird. Für die Zukunftsprojektionen wurde, wie schon bei der Bodenfeuchte im Abschnitt 3.1.2 beschrieben, eine vereinfachte BIAS-Korrektur durchgeführt. 3.2.1 Bewertung der Ergebnisse zum Stickstoffhaushalt Die Abbildungen 14-17 zeigen zunächst die Berechnungen für Kassel für den Zeitraum 1962-199 für alle Parameter. Insgesamt wird für alle Parameter etwa das Niveau erreicht, das mit den meteorologischen Messungen berechnet wurde. Bei den Sickerwasserraten stimmen insbesondere die Ergebnisse von STAR und WETTREG26 sehr gut mit den Klimaergebnissen überein. Dieses schlägt sich dann auch positiv in den Ergebnissen bei der Nitratkonzentration nieder. Auffallend ist, dass die winterlichen Mineralisationsraten mit den Eingangsdaten der meisten Klimamodelle unterschätzt werden, wobei insbesondere das Klimamodell SMHI_HADCM3Q3 mit einem Wert 5 % unter dem Klimamodell negativ auffällt. Bei den Zukunftsprojektionen für den Standort Kassel (Abbildungen 18-21) gibt es beim Sickerwasserfluss ein recht uneinheitliches Bild, wobei die meisten Klimamodelle eine leichte Zunahme für den Zeitraum 221-25, für den Zeitraum 271 21 jedoch auch z.t. Erhöhungen zwischen 5-15 mm projizieren. Bei den Nitratkonzentrationen werden insgesamt für den Zeitraum 221-25 wenig Änderungstendenzen berechnet, für den Zeitabschnitt 271-21 z. T. jedoch geringe Abnahmen, die mit der Zunahme der Sickerwasserraten korrelieren und praktisch den Verdünnungseffekt beschreiben. Wie zu erwarten, führen die höheren Wintertemperaturen im Boden zu höheren Mineralisierungsraten, die sich für den Zeitabschnitt 221-25 im Mittel um ca. 5 kg N/ha, für den Zeitraum 271-21 im Mittel um ca. 1 kg N/ha erhöhen. Die Abbildungen 22-25 stellen die gleichen Verhältnisse für Gießen in der Vergangenheit dar. Während die Messungen als Eingangsdaten im Vergleich zu Kassel geringere Sickerwasserraten erzeugen und diese Tendenz von STAR und WETTREG 26 auch übernommen wird, jedoch mit einem stark untertriebenen Wert, weisen diverse Klimamodelle für diesen Standort höhere Wasserflussraten auf. Dieses schlägt sich auch in größeren Unterschieden der einzelnen Modellergebnisse bei der Nitratkonzentration nieder. Die Mineralisationsrate wird ähnlich wie in Kassel von den meisten Klimamodellen unterschätzt, wobei das Modell SMHI_HADCM 3Q3 auch wieder die geringsten Werte aufweist, das gesamte Niveau jedoch etwas höher liegt als in Kassel. Bei den Zukunftsprojektionen für Gießen (Abbildungen 26-29) ergeben sich im Vergleich zum Raum Kassel keine neuen Erkenntnisse. Die Mineralisation zeigt ähnliche Tendenzen auf bei in etwa gleichem Niveau. Dieses gilt auch für die Nitratkonzentration, allerdings bei einem Mittelwert, der ca. 5 mg NO 3 -N/l über dem von Kassel liegt. Der Sickerwasserfluss zeigt jedoch im Vergleich zu Kassel bei mehreren Klimamodellen für den Zeitraum 221-25 eine leichte Abnahme, für den Abschnitt 271-21 überwiegend jedoch eine Zunahme.

19 6, 5, 4, mm 3, 2, 1,, Abb. 14: Sickerwasser Jahressumme (mm) Kassel (1962-199); (Modell AMBAV) kg N/ha 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1,, Abb. 15: N-Auswaschung (kg N/ha) Kassel (1962-199); (Modell HERMES)

2 3, 25, 2, mg NO 3 -N/l 15, 1, 5,, Abb. 16: Nitratkonzentration (mg NO 3 N/l) Kassel (1962-199); (Modell HERMES) 25, 2, kg N/ha 15, 1, 5,, Abb. 17: Mineralisation (kg N/ha) Kassel (1962-199); (Modell HERMES)

21 mm 45, 4, 35, 3, 25, 2, 15, 1, 5,, 221-25 271-21 Abb. 18: Sickerwasser Jahressumme (mm) Kassel; (Modell AMBAV) kg N/ha 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1,, 221-25 271-21 Abb. 19: N-Auswaschung (kg N/ha) Kassel; (Modell HERMES)

22 3, 25, 2, 15, mg NO 3 -N/l 1, 5,, 221-25 271-21 Abb. 2: Nitratkonzentration (mg NO 3 -N/l) Kassel; (Modell HERMES) kg N/ha 4, 35, 3, 25, 2, 15, 1, 5,, 221-25 271-21 Abb.21: Mineralisation (kg N/ha) Kassel ; (Modell HERMES)

23 7, 6, mm 5, 4, 3, 2, 1,, Abb. 22: Sickerwasser Jahressumme (mm) Gießen (1962-199); (Modell AMBAV) 8, 7, 6, kg N/ha 5, 4, 3, 2, 1,, Abb. 23: N-Auswaschung (kg N/ha) Gießen (1962-199); (Modell HERMES)

24 35, 3, 25, mg NO 3 -N/l 2, 15, 1, 5,, Abb. 24: Nitratkonzentration (mg NO 3 N/l) Gießen (1962-199); (Modell HERMES) 3, 25, kg N/ha 2, 15, 1, 5,, Abb. 25: Mineralisation (kg N/ha) Gießen (1962-199); (Modell HERMES)

25 mm 4, 35, 3, 25, 2, 15, 1, 5,, 221-25 271-21 Abb. 26: Sickerwasser Jahressumme (mm) Gießen; (Modell AMBAV) kg N/ha 1, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1,, 221-25 271-21 Abb. 27: N-Auswaschung (kg N/ha) Gießen; (Modell HERMES)

26 35, 3, 25, mg NO 3 -N/l 2, 15, 1, 5,, 221-25 271-21 Abb. 28: Nitratkonzentration (mg NO 3 -N/l) Gießen; (Modell HERMES) kg N/ha 45, 4, 35, 3, 25, 2, 15, 1, 5,, 221-25 271-21 Abb. 29: Mineralisation (kg N/ha) Gießen; (Modell HERMES)

27 Die folgenden Abbildungen 3 37 stellen die Ergebnisse zu den Stickstoffberechnungen ergänzend als Änderungstendenzen im Vergleich zur Referenzperiode 1962-199 für die einzelnen Klimamodelle dar, jeweils für den Zeitraum 221-25 (grüne Säulen) und 271-21 (blaue Säulen). Eine sehr einheitliche Tendenz ergibt sich, wie zu erwarten, bei der Mineralisierungsrate in der Zukunft mit einer deutlichen Zunahme. Für Kassel weisen die jährlichen Sickerwasserraten für den Projektionszeitraum 221-25 noch ein relativ uneinheitliches Bild auf, für den Zeitraum 271-21 wird mit den Eingangsdaten der meisten Klimamodelle jedoch eine deutliche Zunahme der Sickerwasserraten berechnet. Für die N-Auswaschung in kg N/ha ergibt sich sowohl für den ersten Zeitabschnitt als auch für die Zeit ab 271 für nahezu alle Klimamodellergebnisse eine Zunahme. Der Bezug dieser Auswaschungen auf die Sickerwasserrate und damit auf die Trinkwasserqualität (mg NO 3 -N/l) weist jedoch ein differenziertes Bild auf, wobei insgesamt die Änderungstendenzen sehr klein sind. Quantitativ geringfügig etwas anders stellen sich die Bedingungen für Gießen dar, aber die typischen Ergebnismuster ergeben sich auch für diesen Standort.

28 125 75 mm 25-25 -75 221-25 271-21 Abb. 3: Änderungstendenz Sickerwasser Jahressumme (mm) Kassel; (Modell AMBAV) 2 15 kg N/ha 1 5-5 221-25 271-21 Abb.31: Änderungstendenz N-Auswaschung (kg N/ha) Kassel; (Modell HERMES)

29 3 2 mg NO 3 -N/l 1-1 -2-3 221-25 271-21 Abb. 32: Änderungstendenz Nitratkonzentration (mg NO 3 -N/l) Kassel; (Modell HERMES) 14 12 1 kg N/ha 8 6 4 2 221-25 271-21 Abb. 33: Änderungstendenz Mineralisation (kg N/ha) Kassel; (Modell HERMES)

3 175 125 mm 75 25-25 -75 221-25 271-21 Abb. 34: Änderungstendenz Sickerwasser Jahressumme (mm) Gießen; (Modell AMBAV) kg N/ha 35 3 25 2 15 1 5-5 -1 221-25 271-21 Abb. 35: Änderungstendenz N-Auswaschung (kg N/ha) Gießen; (Modell HERMES)

31 4 3 mg NO 3 -N/l 2 1-1 -2-3 221-25 271-21 Abb. 36: Änderungstendenz Nitratkonzentration (mg NO 3 -N/l) Gießen; (Modell HERMES) kg N/ha 14 12 1 8 6 4 2 221-25 271-21 Abb. 37: Änderungstendenz Mineralisation (kg N/ha) Gießen; (Modell HERMES)

32 4. Zusammenfassung Die im Rahmen des Projektes geplanten Ziele konnten bezüglich der Beschreibung des Wasserhaushalts und des Stickstoffhaushalts in der Vergangenheit und der durch den Klimawandel beeinflussten Zukunft qualitativ erreicht werden. So liegen Aussagen zu zukünftig möglichen Bodenfeuchten beispielhaft für zwei Kulturen vor. Die zu erwartenden Tendenzen zum Sickerwasserfluss und der damit verbundenen Stickstoffauswaschung bis hin zur Nitratkonzentration des Sickerwassers beim Verlassen der Wurzelzonen konnten diskutiert werden. Allerdings konnten die Ergebnisse nicht in der zu Beginn des Projektes angestrebten Genauigkeit erreicht werden. Dafür gab es diverse Gründe. Eine schwerwiegende Ursache war sicherlich, dass die schon oben diskutierten Messungen der Bodenfeuchte mit den FDR-Sonden, insbesondere die absoluten Wassergehalte betreffend, nicht die erwartete und notwendige Messgenauigkeit aufwiesen, um eine noch exaktere Anpassung des Modells AMBAV an die Standorte zu erreichen. Der Standort Leeheim sollte als Beregnungsstandort zusätzliche Daten zur Bodenfeuchte liefern. Da er aber nach dem ersten Projektjahr aufgrund extremer Bodenbedingungen wie Risse beim Austrocknen nicht weiter betrachtet werden konnte, standen diese Informationen dem Projekt nicht zur Verfügung. Mit Hilfe zusätzlicher, zunächst nicht eingeplanter Bohrstockmessungen, konnte jedoch eine für die Projektziele hinreichende Anpassung des Modells AMBAV an die beiden verbleibenden Standorte zur Beschreibung des Wasserhaushalts erreicht werden. Damit dürften auch die im Bericht dargestellten und kurz beschriebenen Aussagen zur weiteren Entwicklung der Bodenfeuchtesituation bis zum Jahre 21 unter Verwendung von 16 Klimamodellen belastbar sein. Zum Stickstoffhaushalt in den Wintermonaten konnten keine Modellanpassungen und Validierungen erfolgen. Es konnten zwar die Modellanwendungen für die Standorte unter den im Wasserhaushaltsteil erarbeiteten Parametrisierungen erfolgen, aber weitergehende Überprüfungen waren nicht möglich. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass die relativ gut angepassten Sickerwassermengenberechnungen auch für die Stickstoffbewegungen plausible Ergebnisse liefern. Kernaussagen Insgesamt lassen die Ergebnisse zum Wasserhaushalt über alle Klimamodelle betrachtet für die beiden Standorte Nieder-Weisel und Lauterbach für die Kulturen Winterweizen und Winterraps und die Böden Ls4 und Lu keine ertragsrelevanten Änderungen beim Parameter Bodenfeuchte in den künftigen Jahren bis 21 erkennen. Bei der überwiegenden Anzahl der Klimamodellergebnisse ergibt sich eine Zunahme der Sickerwassermengen, die insbesondere im Zeitabschnitt 271-21 durchaus für Grundwasserbetrachtungen oder Feldberegnungsüberlegungen eine relevante Größenordnung erreicht. Bezüglich des Stickstoffhaushaltes ergibt sich, wie zu erwarten, eine höhere winterliche Mineralisierungsrate, die sich bereits 221-25 auswirkt und ab dem Zeitraum 27 noch weiter ansteigen wird.

33 Die geringen Absolutbeträge und zudem die unterschiedlichen Vorzeichen der zu erwartenden Änderungen bei der Nitratkonzentration lassen keine einheitliche relevante Tendenz erkennen. Für die Nitratauswaschung wird mit Ausnahme der statistischen Modelle für alle Klimamodelle eine Zunahme berechnet, die im Zeitraum 271-21 noch deutlich höher ausfällt als im Zeitraum 221-25. 5. Literaturverzeichnis Friesland H., F.-J. Löpmeier, 27. The performance of the model AMBAV for evapotranspiration and soil moisture on Müncheberg data. In: K.C. Kersebaum, J.-M. Hecker, W.Mirschel & M.Wegehenkel (eds.): Modelling water and nutrient dynamics in soil-crop systems. Proceedings of the workshop held on 14-16 June 24 in Müncheberg, Germany (COST718), S. 19-26 Braden, H., 1995. The model AMBETI. A detailed description of a soil-plant-atmosphere model - Berichte des Deutschen Wetterdienstes Nr. 195, Offenbach a.m., 117 pp. Kersebaum, K.C., 1989. Die Simulation der Stickstoff-Dynamik von Ackerböden. Thesis, Hannover University, Germany, 141 pp.