3. Der rechtliche Rahmen



Ähnliche Dokumente
3. Der rechtliche Rahmen

Arealnetze Der neue Grundsatzentscheid des Bundesgerichts, Handlungsbedarf, Rechtsentwicklung. Montag, 29. Juni 2015, Au Premier, Zürich

Die Änderungsverordnung zur Ermittlung der Stromnetzkosten und Netzentgelte insbesondere auf der Verteilerebene

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1264 Landtag 18. Wahlperiode

Entwurf für die Anlage Einspeisung zum Netznutzungsvertrag Strom

Preisblatt 5 Konzessionsabgabe und Umlagen

Vorläufiges Preisblatt 2013 Strom - Netznutzungsentgelte

Stadtwerke Rostock Rostock, 26. März 2012 Aktiengesellschaft. Bericht. zum. Gleichbehandlungsprogramm. der. Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft.

Anschlussnutzungsvertrag Strom (ab Mittelspannung)

Netzanschlussvertrag für den Anschluss einer Eigenerzeugungsanlage nach EEG (NAV-EEG)

Anforderungen an eine ordnungsgemäße Bilanzierung des unbundelten Netzbereiches nach 6 b EnWG

Rechtsgrundlagen für die Akkreditierung und die Einrichtung von Studiengängen mit den Abschlüssen Bachelor und Master in den einzelnen Bundesländern

Heike Pleß. Verlag Dr. Kovac. Untersucht am Modell eines Verteilernetzbetreibers Strom

Preisblatt 2014 Strom - Netznutzungsentgelte

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Inhaltsübersicht ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...11

Preisblatt Netznutzungsentgelte 2015

Preisblätter 2013 (Stand )

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

Bestimmung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der Strom- und Gasnetze für die erste Regulierungsperiode gemäß Anreizregulierungsverordnung

Entgelte für die Nutzung der Netzinfrastruktur der. Albwerk GmbH & Co. KG

Stadtwerke Lemgo GmbH Anlage a zum LRV Strom

2. Historische Entwicklung des Energiewirtschaftsrechts

Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) vor neuen Herausforderungen: Die Regulierung der Strom- und Gasmärkte

Preisblatt Netzentgelte Strom gültig ab

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Preisblatt für den Netzzugang Strom (gültig ab )

Stadtwerke Gotha NETZ GmbH


online Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Erhebung über die Stromeinspeisung bei Netzbetreibern für das Jahr 2012

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Entgelte für Netznutzung

ene't Anwendertage 2011

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2015

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2014

Stadtwerke Gotha NETZ GmbH

Preisblatt zur Nutzung des Stromverteilnetzes der Stadtwerke Suhl/ Zella-Mehlis Netz GmbH. gültig ab

Auftrag des Lieferanten an den Netzbetreiber zur Unterbrechung der Anschlussnutzung gemäß 24 Abs. 3 NAV

Diskussionspapier. Marktprozesse für den Austausch elektronischer Preisblätter Netznutzung

Bundesweite Umfrage der BVWR e.v. zur Situation der Werkstatträte in Deutschland Mai Zusammenfassung -

Prozessbeschreibung Elektronischer Preisblattkatalog Strom und Gas

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Vorgelegt durch. den Gleichbehandlungsbeauftragten. für die. Stadtwerkeverbund Hellweg-Lippe Netz GmbH & Co. KG. Stadtwerke Hamm GmbH

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Preisblatt "Netzentgelte Strom" Preise gültig ab Preise für die Nutzung der Netzinfrastruktur (Kunden mit/ohne Leistungsmessung)

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

1. Netznutzungsentgelte für Entnahmestellen mit ¼-Stunden-Leistungsmessung. Mittelspannungsnetz (MSP) 2,24 3,33 75,09 0,42

Anschlussnutzungsvertrag (Strom)

Vorläufiges Preisblatt 2016 (Indikation) Strom - Netznutzungsentgelte

Preiskomponenten. Diese Preisblätter werden gemäß 20 Abs. 1 Satz 2 EnWG veröffentlicht.

Bericht der SWM Versorgungs GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014

Vergleich zwischen dem alternativen Musterkonzessionsvertrag der Grünen und dem Musterkonzessionsvertrag der EnviaM

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Das Energiewirtschaftsgesetz und der Wettbewerb in Deutschland

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / Mitteilung. 13. Wahlperiode der Landesregierung

ERLÄUTERUNGEN ZUR ANWENDUNG DER PREISBLÄTTER FÜR DIE NETZNUTZUNG STROM

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 'Initiative gemeinsames Wahlprogramm' Umfrage 52857

Willkommen auf der Seite der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, den Tel (Herr Viebrock-Heinken)

Stand des Breitbandausbaus in Deutschland und möglicher Genehmigungsstau bei LTE

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Netzentgelte Gas der e-netz Südhessen GmbH & Co. KG Gültig ab 1. Januar 2016

Systemsicherheit Aufgaben der Verteilnetzbetreiber. RWE Deutschland AG, DJ-E, Dr. Gabriele Haas SEITE 1

Energie-Contracting und seine rechtlichen Grundlagen

Energieaufsicht - Aufgaben

Preisblatt Netznutzung Stromnetz (E2/2015 Stand: Feb 2015) Gültig ab bis

Preisblatt für Kunden mit Leistungsmessung - Stand

Regulierungspolitik: Ist eine politisch unabhängigere Landesregulierungsbehörde

Bericht über die Maßnahmen des Gleichbehandlungsprogramms nach 7a Abs. 5 Satz 3 EnWG

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Steuern und Abgaben Stand: (alle Angaben ohne Gewähr)

Baukostenzuschüsse und sonstige Kosten für den Anschluss an das Stromnetz der Stadtwerke Saarbrücken AG

Kfz-Haftpflichtschadenindex. nach Bundesland, jährlicher Fahrleistung sowie Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers

Voraussichtliche Entgelte für den Netzzugang zum Elektrizitätsversorgungsnetz. Elektrizitätswerk der Verbandsgemeinde Eisenberg

Das Entgelt für die Nutzung des Stromverteilungsnetzes der Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbh sowie der vorgelagerten Netze berechnet sich aus:

BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE BUNDESNETZAGENTUR GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT Vorgelegt durch. Für. Frau Michaela Nerger

NetzentgelteStrom. gültig ab Inhalt. 1 Preisblatt 1 Netznutzungsentgelt für Zählpunkte mit Leistungsmessung

Was ist das Budget für Arbeit?

Preisblatt Netznutzung Strom der SWS Netze Solingen GmbH gültig ab (inkl. Kosten des vorgelagerten Netzes)

Optionen zur Umstellung der CAPEX-Ermittlung in der Regulierung deutscher Strom- und Gasnetze

Mobiliar,Spiel-undBastelmaterialien,Nahrungsmittel,Hygieneartikel,Fachliteratur,WeiterbildungskostenundKommunikationskosten,etwaTelefonund

Rechtlicher Rahmen der Biogaseinspeisung und -nutzung

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Stadtwerke Lemgo GmbH, Anlage 1 zum LRV Strom

Regulatorische Innovationen entwickeln, testen, ausgestalten

Ein Unternehmen der EnBW

Anschlussnutzungsvertrag Strom

Zukunft der Verteilnetze

Grundlagen und aktuelle Fragen der Energiewirtschaft

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Netzentgelte für Entnahmestellen mit Leistungsmessung (Preisblatt LG)

Löschung oder Archivierung? Rechtliche Aspekte bei der Übernahme personenbezogener Daten

Ausnahmeregelungen und Befreiung von Netzentgelten aus Verbrauchersicht

Einspeisevergütung nach EEG (ct/kwh) Photovoltaik

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch

Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher

Freie und Hansestadt Hamburg. Vermerk. Bewertung des Gasnetzes in Hamburg. Vermerk zur Diskussion zentraler Regulierungsfragen bei der Netzbewertung

Die Rolle der Wirtschaftsprüfer und 50 EEG 2012 WP Gerhard Denk Dipl.-Ing. Markus Radtke

Transkript:

3. Der rechtliche Rahmen 3.1 Überblick über das Energierecht 1 Energiewirtschaftsrecht EnWG - Netzzugangsverordnungen Strom und Gas (StromNZV, GasNZV) - Netzentgeltverordnungen Strom und Gas (StromNEV, GasNEV) - Niederspannungsnetzanschlussverordnung (NAV) - Niederdrucknetzanschlussverordnung (NDAV) - Grundversorgungsverordnung Strom und Gas (StromGVV, GasGVV) - Kraftwerksnetzanschlussverordnung (KraftNAV) - Anreizregulierungsverordnung (ARegV) - Konzessionsabgabenverordnung (KAV) 2 Kartellrecht GWB EGV 3 Abgaben-/Steuer-/ Netzumlagenrecht StromsteuerG MineralölsteuerG KonzessionsabgabenVO KWKG EEG 4 Umweltrecht BImSchG TEHG/ ZuG 5 Recht der Energiesicherung Energiesicherungsgesetz Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-1

Die Novellierung des EnWG 1998 Feb. 2003 25.6.2003 31.12.2003 1.7.2004 28. Juli 2004 24. Sept. 2004 25. Okt. 2004 15. März 2005 14. April 2005 29. April 2005 15. Juni 2005 16./17. Juni 2005 8. Juli 2005 13. Juli 2005 13. Juli 2005 29. Juli 2005 8. Nov. 2006 30. Juni 2007 6. Nov. 2007 Verhandelter Netzzugang (Verbände- Vereinbarungen + Kartellamtskontrolle) Beginn Liberalisierung Verrechtlichung VVs EU-RiLis Auslaufen VVs EU-Frist abgelaufen Kabinettsentwurf EnWG Bundesratsstellungnahme Gegenäußerung Bundesregierung Koalitionsentwurf EnWG + Verord. Abstimmung im Bundestag Bundesrats-Verweisung an Vermittlungsausschuss Vermittlungsausschuss-Ergebnis Abstimmung in Bundestag und Bundesrat Verabschiedung der 4 Verordnungen im Bundesrat Inkrafttreten des Gesetzes Inkrafttreten der NEVs und NZVs Arbeitsbeginn Regulierer Inkrafttreten der GVV, VAV Inkrafttreten der KraftNAV Inkrafttreten der ARegV Regulierter Netzzugang Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-2

3.2 Das EnWG 2005 Umsetzung der Beschleunigungsrichtlinien in Deutschland = Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes Novellierung bloße Modifikation = komplette Neugestaltung (Paradigmenwechsel) = wesentlich komplexere Regelungen (27 vs. 118 Paragraphen) Energiewirtschaftsgesetz Netzentgeltverordnung Strom (NEVStrom) Netzzugangsverordnung Strom (NZVStrom) Netzzugangsverordnung Gas (NZVGas) Netzentgeltverordnung Gas (NEVGas) - Netzanschlussverordnungen NAV / NDAV - Grundversorgungsverordnungen GVV - KraftwerksanschlusVO KraftNAV - AnreizregulierungsVO ARegV Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft - (Messwesen-VO) 3-3

Das novellierte EnWG EnWG Verordnungen BNetzA und Landesbehörden Monitoring (Markt)Resultate Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-4

Wesentliche Aspekte des neuen EnWG 118 Paragraphen in 10 Teile gegliedert (mit rund 30 Verordnungsermächtigungen) sicher Kernstücke des Gesetzes sind umweltverträglich EnWG preisgünstig Teil 2 (Entflechtung) und Teil 3 (Regulierung des Netzbereichs) effizient verbraucherfreundlich Etablierung von Regulierungsbehörden, insbesondere der Bundesnetzagentur Festlegung von Kalkulationsprinzipien für Netznutzungsentgelte in 21,24 und Verordnungen Regelungen zur Energielieferung an Letztverbraucher / Grundversorgung Missbräuchliches Verhalten, 30 ff. Teil 8 - Verfahrensrecht (dem GWB und dem TKG nachgebildet) Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-5

Entflechtung Ausgangslage: Vertikale Integration bietet Anreiz zur Quersubventionierung und Diskriminierung fremder Anbieter Maßnahme: Trennung des Netzbereiches von Vertrieb und Erzeugung EnWG: Buchhalterische Entflechtung Informatorische Entflechtung Operationelle Entflechtung Rechtliche Entflechtung separate Netzgesellschaft ab 100.000 Kunden Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-6

Behördenzuständigkeit Die Landesregulierungsbehörden sind zuständig für Netzbetreiber 54 EnWG die weniger als 100.000 unmittelbar oder mittelbar angeschlossene Kunden haben und deren Netz nicht über das Gebiet eines Landes hinausreicht. für alle anderen Netzbetreiber ist die Bundesnetzagentur zuständig. Aber: Möglichkeit der Organleihe Übersicht Zuständigkeit der Landesbehörde? Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen - ja (Kartellbehörden, Wirtschaftsministerium) - ja (Energieaufsicht, Wirtschaftsministerium) - nein - ja (Energieaufsicht, Wirtschaftsministerium) - nein - nein (aber für Objektnetze zuständig) - ja (Energieaufsicht, Wirtschaftsministerium) - nein - nein - ja (Energieaufsicht, Wirtschaftsministerium) - ja (Energieaufsicht, Wirtschaftsministerium) - ja (Energieaufsicht, Wirtschaftsministerium) - ja (Energieaufsicht, Wirtschaftsministerium) - ja (Energieaufsicht, Wirtschaftsministerium) - nein - nein Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-7

Bundesnetzagentur Präsidium www.bnetza.de Stabsreferate Beschlusskammern BK 1-5 Abteilungen 1-5, Z und IS Abteilung 6 Energieregulierung BK 4 ind. NNE, Gas-Wb BK 6 Stromnetze BK 7 Gasnetze BK 8 Netzentgelte Strom BK 9 Netzentgelte Gas ca. 100 Stellen im Bereich der Energieregulierung 601 Wirtschaftliche Grundsatzfragen 602 Anreizregulierung/Vergleichsverfahren 603 Monitoring 604 Entflechtung 605 Technische Grundsatzfragen 606 Zugang zu Stromverteilnetzen 607 Zugang zu Gasverteilnetzen 608 Zugang zu Stromübertragungsnetzen 609 Zugang zu Gasfernleitungen 610 Netzentgelte Strom 611 Netzentgelte Gas 612 Zusammenarbeit mit den Ländern Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-8

Rechtliche Instrumente der Bundesnetzagentur Ex ante- Genehmigung der Netzentgelte 23a EnWG Festlegungen in einzelnen Punkten der Netznutzung beziehungsweise der Bildung der Netzentgelte sowie 24 EnWG, 30 StromNEV, 27 StromNZV, 30 GasNEV, 42 GasNZV Maßnahmen im Rahmen der Missbrauchskontrolle 31 EnWG Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-9

Rechtliche Instrumente der Bundesnetzagentur Besonderes Missbrauchsverfahren - 30, 31 ff. EnWG - Antragsteller muss betroffen sein - Vollständigkeit des Antrages - Behörde muss tätig werden - Behörde erhebt alle notwendigen Beweise - Entscheidung innerhalb von 2 + 2 + X Monaten - mündliche Verhandlung nicht zwingend - Antrag gebührenpflichtig Merkblatt der BNetzA Rechtsweg: zuständiges OLG, ggf. BGH Schadensersatz - 32 Abs. 3 EnWG Beseitigung der Beeinträchtigung und Unterlassungsanspruch bei Wiederholungsgefahr - 32 Abs. 1 EnWG Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-10

(Rechtliche) Aspekte der Netznutzung Netzanschluss ( 17-19) Netzzugang Anspruch auf Netzzugang Netzzugangskonzepte Transaktionsunabhängiges Punktmodell bei Elektrizität Entry- /Exit- Modell bei Erdgas Verfassungsrecht tangiert? Verhältnis zum Kartellrecht Anspruch auf Überprüfung durch die Regulierungsbehörde Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-11

Die neuen Vertragsverhältnisse 20 (1a) EnWG - Normierung der Vertragskonstruktionen: Netznutzungsvertrag zwischen Netzbetreiber und Letztverbraucher oder Lieferant (bezogen auf bestimmte Entnahmestellen) auch für Einspeisung Lieferantenrahmenvertrag zwischen Netzbetreiber und Lieferant (nicht auf bestimmte Entnahmestellen bezogen) Durch Netznutzungsvertrag oder Lieferantenrahmenvertrag wird der Zugang zum gesamten Elektrizitätsversorgungsnetz vermittelt Kooperationsverpflichtung der Netzbetreiber (auch: 16 StromNZV) Voraussetzung für Netzzugang: Ausgleich zwischen Einspeisung und Entnahme über Einbindung des Letztverbrauchers / Lieferanten in ein Bilanzkreissystem. Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-12

Die Vertragsverhältnisse Strom (I) Netzanschlussvertrag Netzbetreiber Netznutzungsvertrag Endkunde Stromliefervertrag Lieferant Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-13

Die Vertragsverhältnisse Strom (II) Netzbetreiber Netzanschlussvertrag Lieferantenrahmenvertrag Endkunde All- Inclusiv- Vertrag Lieferant Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-14

Netznutzungsentgelte Beispiel Quelle: Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-15

Netznutzungsentgelte Genehmigungsverfahren 23a Zeitplan: Genehmigungsfiktion ( 23a Abs. 4 EnWG) StromNEV Kalk.+ Antrag Strom-NNE Genehmigung durch BNetzA / Länder NNE gültig 29.7.05 29.10.05 29.1.06 29.4.06 29.7.06 Die Landesregulierungsbehörden sind zuständig für Netzbetreiber die weniger als 100.000 unmittelbar oder mittelbar angeschlossene Kunden haben und deren Netz nicht über das Gebiet eines Landes hinausreicht. für alle anderen Netzbetreiber ist die Bundesnetzagentur zuständig. Aber: Möglichkeit der Organleihe (Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg- Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen) BNetzA 100 (Strom) 149 (Strom) Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-16

Netznutzungsentgelte Genehmigungsverfahren 23a Entgeltermittlung: Antrag Kosten 4-13 StromNEV Netzentgelte Preisblatt 14-19 StromNEV Genehmigung Prüfung durch BNetzA: Konzentration auf Ausschnitte (Prüfraster), u.a. Gemeinkostenansätze Kalkulatorische Bewertung des Sachanlagevermögens (TNW, Restwerte, kalk. Abschreibungen) Kalk. Eigenkapitalverzinsung Kalk. Gewerbesteuer Pachtentgelte Aufwendungen Verlustenergie Plan- vs. Istwerte Mehrerlöse seit 1.11.2005 Konzentration auf Kostenprüfung, nicht auf Bepreisungssystematik Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-17

Anreizregulierung ARegV vom 29.10.2007 Erlös erlaubt = Erlös Vorperiode * (1 + Inflation Effizienzfaktor. ) + Korrekturfaktor Erlös, Kosten Ausgangserlös Effizienzfaktor allgemein + Effizienzfaktor individuell Erlös + Inflation Versorgungsqualität, Neuinvestitionen Erlös + Inflation - Effizienzvorgabe Zusatzgewinn des Netzbetreibers Tatsächliche Kosten Zeit 1. Regulierungsperiode 2. Regulierungsperiode Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-18

Objektnetze 110 EnWG - Regelfall: Energieversorgungsnetze sind Gegenstand der Regulierung - Ausnahme: Objektnetze (früher auch Arealnetze genannt) - Teile 2 und 3 des Gesetzes sowie die 4, 52 und 92 finden keine Anwendung - Strittig, ob Objektnetzstatus staatlich verliehen wird (Auslegung 110 Absatz 4 EnWG) vgl. gemeinsames Merkblatt der BNetzA und der Länder Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-19

Objektnetze 110 EnWG (1) Die Teile 2 und 3 sowie die 4, 52 und 92 finden keine Anwendung auf den Betrieb von Energieversorgungsnetzen, die sich auf einem 1. räumlich zusammengehörenden Betriebsgebiet befinden sowie überwiegend dem Transport von Energie innerhalb des eigenen Unternehmens oder zu im Sinne des 3 Nr. 38 verbundenen Unternehmens dienen, 2. räumlich zusammengehörenden privaten Gebiet befinden und dem Netzbetreiber oder einem Beauftragten dazu dienen, durch einen gemeinsamen übergeordneten Geschäftszweck, der a) über reine Vermietungs- und Verpachtungsverhältnisse hinausgeht, und b) durch die Anwendung der im einleitenden Satzteil genannten Bestimmungen unzumutbar erschwert würde, bestimmbare Letztverbraucher mit Energie zu versorgen oder 3. räumlich eng zusammengehörenden Gebiet befinden und überwiegend der Eigenversorgung dienen, sofern das Energieversorgungsnetz nicht der allgemeinen Versorgung im Sinne des 3 Nr. 17 dient und der Betreiber des Objektnetzes oder sein Beauftragter die personelle, technische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit besitzen, um den Netzbetrieb entsprechend den Vorschriften dieses Gesetzes auf Dauer zu gewährleisten. (2) Soweit Energieversorgungsunternehmen unter Nutzung von Netzen nach Absatz 1 Letztverbraucher mit Energie beliefern, findet Teil 4 keine Anwendung. (3) Eigenversorgung im Sinne des Absatzes 1 Nr. 3 ist die unmittelbare Versorgung eines Letztverbrauchers aus der für seinen Eigenbedarf errichteten Eigenanlage oder aus einer Anlage, die von einem Dritten ausschließlich oder überwiegend für die Versorgung eines bestimmbaren Letztverbrauchers errichtet und betrieben wird. (4) Die Regulierungsbehörde entscheidet auf Antrag, ob die Voraussetzungen nach Absatz 1 vorliegen. (5) Die Anwendung dieses Gesetzes auf den Fahrstrom der Eisenbahnen ( 3a) bleibt unberührt. Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-20

Was gilt im Objektnetz nicht? - Unbundling ( 6 ff. EnWG) - Regulierung - Netzanschluss, Netzzugang ( 11 ff. EnWG - Besondere Missbrauchsaufsicht ( 30 EnWG) - Genehmigungspflicht für die Aufnahme des Netzbetriebes ( 4 EnWG) - Meldepflicht für Versorgungsstörungen ( 52 EnWG) - Beitragspflicht für Bundesnetzagentur ( 92 EnWG) Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-21

Materielle Voraussetzungen für die Annahme eines Objektnetzes Kein Netz für die allgemeine Versorgung Betreiber/Beauftragter haben die personelle, technische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, um Netzbetrieb entsprechend den Vorschriften des Gesetzes auf Dauer zu gewährleisten Vorliegen einer der drei Fallgruppen: 110 Absatz 1 Nummer 1 (Werksnetz) 110 Absatz 1 Nummer 2 (Netz mit übergeordnetem Geschäftszweck) 110 Absatz 1 Nummer 3 (Eigenversorgungsnetz/Contracting) Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-22

Werksnetz/Industrienetz 110 Absatz 1 Nummer 1 EnWG Netz befindet sich auf einem räumlich zusammengehörenden Betriebsgebiet; Problem: Begriff des räumlich zusammengehörenden Betriebsgebietes, gesetzlich nicht definiert, auszulegen Nicht zusammenhängend Auch weiter als in Nummer 3, dort eng zusammengehörend Ergo: eher weit auszulegen Netz dient überwiegend dem Transport von Energie innerhalb des eigenen Unternehmens oder zu im Sinne des 3 Nummer 38 EnWG verbundenen Unternehmen Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-23

Netz mit übergeordnetem Geschäftszweck 110 Absatz 1 Nummer 2 EnWG -Netz befindet sich auf einem räumlich zusammengehörenden privaten Gebiet; Problem: Begriff des räumlich zusammengehörenden privaten Gebietes -Netz dient dem Netzbetreiber oder einem Beauftragten dazu, bestimmenbare Letztverbraucher mit Energie zu versorgen -Vorliegen eines gemeinsamen übergeordneten Geschäftszweckes, der +über reine Vermietungs- und Verpachtungsverhältnisse hinausgeht Literatur: gemeinsamer Zweck im Sinne von 705 BGB (Gesellschaft bürgerlichen Rechts), löst Haftungsfrage aus; Beispielsfälle: Flughäfen, Einkaufszentren, also wenn Angebot eines umfassenden Dienstleistungspaketes und +durch die Anwendung der im einleitenden Satzteil genannten Bestimmungen unzumutbar erschwert wird Problem: Was ist ein gemeinsamer übergeordneter Zweck, wann und wie wird dieser unzumutbar erschwert? Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-24

Eigenversorgungsnetze/Contracting 110 Absatz 1 Nummer 3 EnWG Netz befindet sich auf einem räumlich eng zusammengehörenden Gebiet Problem: Begriff des räumlich eng zusammen gehörenden Gebietes Netz dient überwiegend der Eigenversorgung (Begriffsbestimmung in Absatz 3): Deckung des Eigenbedarfs durch Eigenanlage Deckung des Eigenbedarfs aus einer Anlage, die von Drittem ausschließlich oder überwiegend für die Versorgung eines bestimmbaren Letztverbrauchers errichtet und betrieben wird Sommersemester 2008 Energierecht und Energiewirtschaft 3-25