ATEX Leitfaden ATEX Betriebsrichtlinie 99/92/EG ATEX Produktrichtlinie 94/9/EG



Ähnliche Dokumente
Grundlagen des Explosionsschutzes in der Gasversorgung. Dipl. Ing. Reinhard Franzke

Neue Ex-Drehgeber für Zone 2 und Zone 22

Eine Übersicht zur Umsetzung der ATEX Richtlinien im Betrieb

ATEX. Swissi Process Safety GmbH - A member of TÜV SÜD Group. Slide 2 / September 2014

Schulungsunterlagen Grenzwertverordnung & ATEX

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung

Explosionsschutz. Betriebssicherheitsverordnung. Betriebssicherheitsverordnung. Dipl.-Ing. (FH) Horst Hofscheuer. Explosionsschutz

Explosionsschutz in Biogasanlagen

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Kurzinformation. Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz Pflichten des Betreibers

Praktische Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) hinsichtlich des Explosionsschutzes

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

PNEUMATIK UND EXPLOSIONS- GEFÄHRDETE BEREICHE: EUROPÄISCHE RICHTLINIE 94/9/EC (ATEX)

Informationen über ATEX und geeignete INDUSTRONIC Sprechstellen

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Technische Beschreibung Explosionsgeschützte Elektromotoren. Technische Beschreibung 4.1.3

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Tagung Umgang mit Regulierungen und Behörden

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Umsetzung der BetrSichV aus Sicht einer zugelassenen Überwachungsstelle

ATEX - Prolog. gmc.ppt

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

Grundlagen Explosionsschutz

Umsetzer Typ Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

Betriebssicherheitsverordnung TRIPLAN AG

CEDES. cegard/mini Ex Micro MF Ex WICHTIGE INFORMATION. Lichtvorhänge für Aufzüge in explosionsgefährdeten Bereichen

Für sicherheitsrelevante Bauteile und Systeme sollte geschultes Fachpersonal eingesetzt werden. scha-de, scha-de,

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Schutzkategorie 3 zur Aufstellung in Zone 22 II3D. ATEX konforme Filteranlagen nach RL 94/9/EG

Befähigte Person Wer ist das?

Ex-Schutz. Explosionen physikalische Grundlagen:

Baustellenverordnung. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen. Bestell-Nr.: BaustellV Gültig ab 1.

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Elektrisch ableitfähige Fußbodensysteme

Explosionsschutz. ü ( Explosionsschutz

II 2G Ex ia IIC T6 ATEX. Allgemeine Informationen. Kategorie. Gerätegruppe. Kennzeichnung. Zündschutzart. Explosionsgruppe.

Staubexplosionen aus der Sicht einer ZÜS EX-elh. Änderungen in der Betriebssicherheitsverordnung Folgen für den Anlagenbetreiber

ATEX Umsetzung in der Praxis

Gefährdungsbeurteilungen im Bereich der Elektrotechnik

NICHTZERTIFIZIERTE ÜBERSETZUNG. 2 Geräte oder Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (Richtlinie 94/9/EG)

TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen

Inhaltsverzeichnis. Ordner 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Wegweiser. Inhaltsverzeichnis. Stichwortverzeichnis. 1 Rechtsvorschriften

Fettabscheider: Normänderung bezüglich Explosionsschutz

Verordnung zur Neuregelung der Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und Gefahrstoffen vom

Informationen zur GHS Verordnung

ROTAN und die ATEX Richtlinien 94/9/EC und 1999/92/EC. Übergeordnete Richtlinie für Betreiber von Produkten in explosionsgeschützten

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

CO 2 CONTROL Gaswarnsystem

Merkblatt. Hinweise zu entzündlichen Flüssigkeiten

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

Energieversorgungseinrichtungen

Regelungen des Explosionsschutzes

Globally Harmonized System (GHS)

Symposium Gefahrstoffe 2009 Schlema VI - TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Acht lebenswichtige Regeln für die Instandhaltung

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

REACH, CLP und GHS Wichtige Informationen zu den neuen Regelungen im Überblick

DIN EN 1090: Was muss der Schweißbetrieb tun?

Befähigte Person im Gerüstbau

ASR A1.3. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung. - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung. Seite 1

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

teamsync Kurzanleitung

Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung, Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Explosionsschutz nach ATEX. Grundlagen und Begriffe

Mobile SCHWEISSRA ABSAUGUNG BRAND- & EXPLOSIONSSCHUTZ. Competence for you!

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

ATEX. Pneumatik und Explosionsschutz. Die Richtlinie 94/9/EG (ATEX) ATEX teilt explosive Atmosphären ein und ordnet Geräte zu

Einfache Betriebsmittel der Zündschutzart Eigensicherheit einfach zu beurteilen?

Immer auf der sicheren Seite: Zuverlässiger Anlagenbetrieb. Explosionsgeschützte Getriebe, Motoren und Getriebemotoren

Haft- und Lesbarkeitsprüfung für Kennzeichnungsschilder

Prüfkennzeichen für Leitern und Tritte

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

BETRIEBSSICHERHEIT wird bei uns groß geschrieben! D eutschlandweite P rüfung nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3+4 G erichtsfeste Dokumentation

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Hinweise zum Einsatz von. EtherCAT-Box-Modulen (EPxxxx-xxxx) in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX)

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Abmessungen 40 23,75 R20,8

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Genehmigungsrechtliche Aspekte des Zuckerrübeneinsatzes in der Biogasanlage

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Mennekes mit neuem Produktportfolio für den Einsatz in Zone 22

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Schulung des technischen Personals im Krematorium. Notwendigkeiten und Möglichkeiten.

Information zur Revision der ISO Sehr geehrte Damen und Herren,

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

5 Ablaufschritte bei der CE-Kennzeichnung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit

Transkript:

ATEX Leitfaden ATEX Betriebsrichtlinie 99/92/EG ATEX Produktrichtlinie 94/9/EG RACO Elektrozylinder für den Einsatz in explosionsgefährderter Umgebung

1. Einleitung Der Explosionsschutz zählt zu den besonders sicherheitsrelevanten Aufgabenbereichen. Im Explosionsfall sind das Leben und die Gesundheit der Mitarbeiter durch unkontrollierte Flammen- und Druckwirkung, sowie durch schädliche Reaktionsprodukte und Verbrauch des zum Atmen benötigten Sauerstoffs aus der Umgebungsluft gefährdet. Laut Rahmenrichtlinie 89/391/EWG umgesetzt in das Arbeitsschutzgesetz ist der Arbeitgeber verpflichtet, die für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer erforderlichen Maßnahmen zu treffen, einschließlich der Maßnahmen zur Verhütung berufsbedingter Gefahren, zur Information und zur Unterweisung, sowie der Bereitstellung der erforderlichen Betriebsmittel und der geeigneten Organisation. RACO Elektromaschinen GmbH hat für den Einsatz in explosiver Staub-Atmosphäre (Gerätegruppe II, Kategorie 2D oder 3D) oder Gas-Atmosphäre (Gerätegruppe II, Kategorie 2G oder 3G) die gesamte Elektrozylinder Baureihe 1 zertifiziert. Wesentliches Kriterium für die Zertifizierung und Einsatz gemäß den ATEX Richtlinien ist die Definition der Einsatzgrenzen und der daraus abgeleiteten konstruktiven Maßnahmen, um potenzielle Zündquellen zu eliminieren. Faktoren wie Toleranzklasse und Oberflächengüte des RACO- Gewindetriebes reduzieren den Verschleiß und gleichzeitig die Erwärmung. Die Auswahl des Gewindetriebes mit der entsprechenden Materialpaarung ist dadurch ebenso entscheidend, wie alle weiteren Komponenten, die sich relativ zu einander bewegen. Ferner sind konstruktive Maßnahmen wie die Kapselung der Schub-Zug- Einheit zur Reduzierung der Oberflächentemperatur notwendig. RACO liefert außerdem Endlagenschalter und Potentiometer für die Stellungsrückmeldung aus dem eigenen Lieferprogramm. Entsprechend gekapselt im Schutzgehäuse installiert dürfen sie eigensicher über Trennverstärker, die sich außerhalb der Ex-Zone befinden, betrieben werden. Die zugehörigen Schaltpläne, in denen passend aufeinander abgestimmte und zugelassene Bauteile beschrieben sind, gehören als Bestandteil zu unserer Dokumentation. Für die Auswahl des für Ihren Einsatzfall geeigneten Elektrozylinders in einem explosionsgefährdeten Bereich benötigen wir Angaben, die wir auf unserer ATEX Checkliste bereits im Angebotsstadium abfragen und die Bestandteil der späteren Auftragsdokumentation wird. Sie als unser Kunde sind verantwortlich die entsprechenden Daten abzufragen. Der Betreiber der Anlage ist letztendlich dafür verantwortlich die angegebenen Schaltzyklen und von uns bestätigten technischen Daten / Leistungsgrenzen einzuhalten. RACO Elektromaschinen GmbH liefert die Dokumentation, in Form der Betriebsanleitung, EG-Konformitätserklärung zur ATEX Richtlinie und Einbauerklärung hinsichtlich EG-Maschinenrichtlinie. Der Betreiber ist für die Einhaltung der Montage-, Wartungs- und Sicherheitshinweise verantwortlich. Bei Nichteinhaltung der Betriebsanleitung und der technischen Daten erlischt die Konformitätserklärung nach 94/9/EG. Um Ihnen Hilfestellung bei den erforderlichen Angaben und Begriffen zu geben, sowie zum Lesen der Gerätekennzeichnung, haben wir diesen Leitfaden erstellt, der einen kurzen Abriss über die Materie liefert, aber keinesfalls die einschlägigen Richtlinien, Gesetze und Regeln ersetzen soll. RACO ATEX Leitfaden 155-201-5d.doc Seite 2 von 11 09/2011

Stellen Sie sicher, dass Sie nur Betriebsmittel beschaffen und einsetzen, welche die richtige Kennzeichnung für den geforderten Einsatzbereich in explosionsgefährdeter Umgebung besitzen und dass die entsprechende Dokumentation beigefügt ist. Gerne stehen Ihnen unsere Fachingenieure mit Rat und Tat zur Seite. Rechtsvorgaben für den Betreiber sind die Richtlinie 99/92/EG (ATEX 137), sowie die Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung unterstützt u.a. durch die technischen Regeln BG 104, BG 134 und TRBS 2152. Daraus ergeben sich als die wichtigsten Punkte für den Explosionsschutz aus Sicht des Betreibers: Einteilung und Klassifizierung von explosionsgefährdeten Bereichen Kriterien für die Auswahl von Geräten und Schutzsystemen Explosionsschutzdokument Mindestvorschriften zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitsnehmer, die durch explosionsfähige Atmosphären gefährdet werden können RACO ATEX Leitfaden 155-201-5d.doc Seite 3 von 11 09/2011

2. Explosionsgefahren Explosionsgefahren können in allen Unternehmen auftreten, in denen mit brennbaren Substanzen umgegangen wird. Zu diesen Stoffen zählen zahlreiche Einsatzstoffe, Zwischenprodukte, Endprodukte und Reststoffe aus dem alltäglichen Arbeitsprozess. Beispiele für explosionsfähige Gemische sind: Brennbare Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe u.a. in der chemischen Industrie die beim Prozess explosionsfähige Gemische bilden können Faul-, Bio und Deponiegase in der Entsorgung, Landwirtschaft und Kläranlagen Stäube bei der Förderung, Trocknung oder Mahlung Freisetzung von Gasen z.b. durch Leckagen in Gasversorgungsunternehmen Aerosole in Lackieranlagen Holzstäube bei Schleifen, Sägen usw. in der holzverarbeitenden Industrie Transport, Lagerung und Verladung (Silos!) in der Getreidemittel- und Zuckerindustrie oder mit Holzpellets Zu einer Explosion kommt es, wenn der Brennstoff im Gemisch mit Luft (Sauerstoff) sowie eine Zündquelle innerhalb der Explosionsgrenzen gleichzeitig anzutreffen sind. Als Zündquellen können vielerlei physikalische oder chemische Immissionen in Frage kommen (Zündquellenarten nach EN 1127-1): Heiße Oberflächen Flammen und heiße Gase Mechanisch erzeugte Funken Elektrische Anlagen Elektrische Ausgleichströme, kathodischer Korrosionsschutz Statische Elektrizität Blitzschlag Elektromagnetische Felder im Bereich der Frequenzen von 9 khz bis 300 GHz Elektromagnetische Strahlung im der Bereich der Frequenzen von 300 GHz bis 3 x 10 6 GHz bzw. Wellenlängen von 1000µm bis 0,1 µm (optischer Spektralbereich) Ionisierende Strahlung Ultraschall Adiabatische Kompression, Stoßwellen, strömende Gase Chemische Reaktionen RACO ATEX Leitfaden 155-201-5d.doc Seite 4 von 11 09/2011

Für die brennbaren Stoffe ist die Temperaturklasse und damit die maximal zulässige Oberflächentemperatur des Betriebsmittels von entscheidender Bedeutung. Temperaturklasse max. Zündtemperatur der brennbaren Stoffe max. Oberflächentemperatur der Betriebsmittel Beispiele T1 > 450 C 450 C Kohlenmonoxyd, Stadtgas, Styrol, Aceton, Ethan, Ammoniak, Toluol, Methanol, Essigsäure T2 > 300 C bis 450 C 300 C Dichlorethan, Trichlo räthylen, Ethylalkohol, n-butan, n- Butylalkohol, Ethylen, Formaldehyd, Acetylen T3 > 200 C bis 300 C 200 C Benzin, Dieselkraftst off, Naphtalin, n-hexan, Pentan, Schwefelwasserstoff, Ethylglycol T4 > 135 C bis 200 C 135 C Benzolaldehyd, Trimet hyamin, Acetaldehyd, Ethylether T5 > 100 C bis 135 C 100 C - T6 > 85 C bis 100 C 85 C Schwefelkohlenstoff Betriebsmittel der Temperaturklasse T4 sind für 99,9% aller Anwendungen mehr als ausreichend. Die Temperaturklassen T5 und T6 haben nur akademische Gründe, zumal das einzige Gas für T6 Schwefelkohlenstoff schon in geringsten Konzentrationen toxisch ist. RACO Elektrozylinder decken die Temperaturklasse T4 ab. Bei der Ermittlung der zulässigen Einschaltdauern bei erforderlicher max. Verstellkraft, wird von einer max. Umgebungstemperatur von 40 C die Erwärmung auf eine max. Oberflächentemperatur von 120 C ausgegan gen. Damit ist eine mehr als ausreichende Sicherheit in der Temperaturklasse T4 erreicht und den Dauergebrauchstemperaturen von Dichtungen und Schmierfetten genüge getan. Bei Staub/Luftgemischen ist die Angabe der max. Zündtemperatur bzw. max. Oberflächentemperatur auf der sich 5mm starke Staubschicht ablagern kann, durch den Betreiber erforderlich. RACO ATEX Leitfaden 155-201-5d.doc Seite 5 von 11 09/2011

3. Beurteilung der Explosionsrisiken Der oberste Grundsatz des Anlagenbetreibers/Arbeitgebers ist es, das Auftreten von explosionsfähiger Atmosphäre zu verhindern. Hierzu sind zunächst die Explosionsrisiken zu prüfen, ob unter den vorhandenen Gegebenheiten gefährliche explosionsfähige Atmosphäre auftreten kann und ob sie sich entzünden kann. Hierbei ist in der Gesamtheit zu bewerten: Wahrscheinlichkeit und Dauer des Auftretens von explosionsfähigen Atmosphären Wahrscheinlichkeit des Vorhandenseins und der Aktivierung und des Wirksamwerdens von Zündquellen, einschließlich elektrostatischer Entladungen die Anlagen, verwendeten Stoffe, Verfahren und ihre möglichen Wechselwirkungen das Ausmaß der zu erwartenden Auswirkungen Dabei sind die Bereiche, in denen explosionsfähige Atmosphären vorhanden sein können in Zonen einzuteilen: GAS Zone 0 Zone 1 Zone 2 Staub Zone 20 Zone 21 Zone 22 Bereich, in dem explosionsfähige Atmosphäre als Gemisch aus Luft und brennbaren Gasen, Dämpfen oder Nebeln ständig, über lange Zeiträume oder häufig vorhanden ist. Bereich, in dem sich bei Normalbetrieb gelegentlich eine explosionsfähige Atmosphäre als Gemisch aus Luft und brennbaren Gasen, Dämpfen oder Nebeln bilden kann. Bereich, in dem bei Normalbetrieb eine explosionsfähige Atmosphäre als Gemisch aus Luft und brennbaren Gasen, Dämpfen oder Nebeln normalerweise nicht oder aber nur kurzzeitig auftritt. Bereich, in dem eine explosionsfähige Atmosphäre in Form einer Wolke aus in der Luft enthaltenem brennbaren Staub ständig, über lange Zeiträume oder häufig vorhanden ist. Bereich, in dem sich bei Normalbetrieb gelegentlich eine explosionsfähige Atmosphäre in Form einer Wolke aus in der Luft enthaltenem brennbaren Staub bilden kann. Bereich, in dem bei Normalbetrieb eine explosionsfähige Atmosphäre in Form einer Wolke aus in der Luft enthaltenem brennbaren Staub normalerweise nicht oder aber nur kurzzeitig auftritt. Zusätzlich hat der Betreiber/Arbeitgeber das gesamte Explosionsschutzkonzept zu dokumentieren. Dieses Explosionsschutzdokument muss beinhalten: die Gefährdungsbeurteilung die getroffenen Maßnahmen die Zoneneinteilung die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Betriebsmittel dass die Anlage sicher gestaltet ist, sicher betrieben und gewartet wird (Art, Umfang, Fristen) Das Explosionsschutzdokument ist vor Inbetriebnahme der Anlage zu erstellen und ständig zu aktualisieren. RACO ATEX Leitfaden 155-201-5d.doc Seite 6 von 11 09/2011

4. Explosions-Schutzmaßnahmen Innerhalb der explosionsgefährdeten Bereiche hat der Betreiber/Arbeitgeber die Mindestanforderungen zum Schutz vor gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre einzuhalten. Hierzu zählen neben technischen Schutzmaßnahmen auch organisatorische Maßnahmen. Technische Schutzmaßnahmen haben grundsätzlich Vorrang. Unter Explosionsschutzmaßnahmen werden alle Maßnahmen verstanden, die die Bildung gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre verhindern, die Zündung gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre vermeiden oder die Auswirkung von Explosionen soweit reduzieren, dass Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer gewährleistet sind Einzusetzende Geräte, Anlagen oder Schutzsysteme (Betriebsmittel) dürfen nur in Betrieb genommen werden, wenn aus der mitgelieferten Dokumentation und dem RACO Typenschild hervorgeht, dass sie für den explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt werden dürfen. Enthält die explosionsfähige Atmosphäre mehrere Arten von brennbaren Gasen, Dämpfen, Nebeln oder Stäuben, so müssen die Schutzmaßnahmen auf das größtmögliche Risikopotential ausgelegt sein. Die Gruppeneinteilung für Betriebsmittel/Geräte erfolgt in 2 Gruppen mit weiterer Unterteilung: Gerätegruppe Einsatz Verfügbarkeit RACO Elektrozylinder I Grubenbau, Bergbau durch Grubengas (Schlagwetter) nicht lieferbar! und/oder brennbare Stäube II Alle anderen Einsatzbereiche lieferbar Zuordnung der Gerätekategorien für die einzusetzenden Betriebsmittel für Gerätegruppe II: Zone nach Betriebsrichtlinie 99/92/EG 2 22 1 21 0 20 Gerätekategorie nach Produktrichtlinie 94/9/EG II 3G, 2G oder 1G II 3D, 2D oder 1D II 2G oder 1G II 2D oder 1D II 1G II 1D Verfügbarkeit RACO Elektrozylinder lieferbarl lieferbar nicht lieferbar RACO ATEX Leitfaden 155-201-5d.doc Seite 7 von 11 09/2011

5. Sicherheit und Konformitätsbewertungsverfahren für geeignete Betriebsmittel Die Mindestkennzeichnungspflicht auf dem Typenschild umfasst für den ATEX Bereich die Geräteklasse und Kategorie des Betriebsmittels. Hierfür sind nach der EG Richtlinie 94/9/EG Anforderungen an den Hersteller / In Verkehrbringer gestellt die notwendige Sicherheit und als Prozedere ein Konformitätsbewertungsverfahren einzuhalten. Betriebsmittel Kategorie II 1GD II 2GD II 3GD Sicherheit Geräte müssen sehr hohes Maß an Sicherheit gewährleisten. Selbst bei selten auftretenden Störungen, muss bei Ausfall einer Schutzmaßnahme eine zweite unabhängige Schutzmaßnahme die erforderliche Sicherheit gewährleisten bzw. bei auftreten zweier unabhängiger Störungen die entsprechende Sicherheit gewährleistet werden Geräte müssen ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten. Selbst bei häufig auftretenden Gerätestörungen oder Fehlerzuständen, die üblicherweise zu erwarten sind, muss ein erforderliches Maß an Sicherheit gewährleistet sein. Geräte müssen ein Normalmaß an Sicherheit gewährleisten. Geräte dieser Kategorie erfüllen bei Nomalbetrieb das erforderliche Maß an Sicherheit Konformitätsbewertungsverfahren durch den Hersteller Alle Komponenten / Bauteile: EG-Baumusterprüfung durch benannte Einrichtung in Verbindung mit Qualitätssicherung der Produktion oder, Prüfung der Produkte Elektrische Komponenten / Bauteile (z.b. Motoren, Sensoren): EG-Baumusterprüfung durch benannte Einrichtung in Verbindung mit Konformitätsnachweis der Produkte oder, Qualitätssicherung der Produktion Alle anderen (z.b. mechanische) Komponenten / Bauteile (z.b. Zylindereinheit, Getriebe): Verfahren der internen Fertigungskontrolle Konformitätserklärung des Herstellers Alle Komponenten / Bauteile: Verfahren der internen Fertigungskontrolle Konformitätserklärung des Herstellers RACO ATEX Leitfaden 155-201-5d.doc Seite 8 von 11 09/2011

6. Elektrische und nichtelektrische Geräte und Komponenten Kennzeichnung Neben der Kategorie und der Geräteklasse als Mindestangaben werden außer der Temperaturklasse zusätzliche Angaben zur Zündschutzart und Explosionsgruppe bei Gasen und Dämpfen in der Kennzeichnung der Geräte und Komponenten gemacht. Die Zündschutzart gibt an, welches Verfahren bzw. welche Maßnahmen zum Explosionsschutz beim vorhandenen Betriebsmittel oder dessen Komponenten angewendet wurde. Zündschutzart Elektr. Betriebsmittel (Gas) Elektr. Betriebsmittel (Staub) Nichtelektrische Betriebsmittel Druckfeste Kapselung d EN 60079-1 - - d EN 13463-3 Erhöhte Sicherheit e EN 60079-7 - - - - Überdruckkapselung p EN 60079-2 pd EN 61241-4 (Kat.2 + 3) p EN 13463-7 Eigensicherheit ia ib EN 60079-11 (Kat 1) EN 60079-11 (Kat 2) id EN 61241-11 (IIB + IP6x) g EN 13463-4 Ölkapselung o EN 60079-6 - - - - Sandkapselung q EN 60079-5 - - - - Vergusskapselung m EN 60079-18 md EN 61241-18 - - Zündschutzmethode n *) EN60079-15 (nur Kat 3) - - - - Schutz durch Gehäuse - - td EN 61241-1 (IP 5x + IP 6x) - - Schwadenhemmende Kapselung - - - - fr EN 13462-2 (nicht Kat 1!) Konstruktive Sicherheit - - - - c EN 13463-5 Zündquellenüberwachu ng - - - - b EN 13463-6 Flüssigkeitskapselung - - - - k EN 13463-8 *) Die Zündschutzmethode wird unterschieden in Kennzeichnung nc : gekapselte Einrichtung; np : vereinfachte Überdruckkapselung; na : nichtfunkende Betriebsmittel; nl : energiebegrenzter Stromkreis; nr : Schwadensicherheit Für RACO Elektrozylinder wird das Verfahren der konstruktiven Sicherheit c angewandt. Für angebaute Fremdkomponenten wie Motoren, Getriebe und Sensoren ist das jeweilige Verfahren anhand des Original Typenschildes und der mitgelieferten Dokumentation des Herstellers ersichtlich. Die große Anzahl verschiedener Brennbarer Gase, Nebel und Dämpfe bedingt eine weitere Unterteilung der Gruppe II in die Explosionsgruppen IIA, IIB und IIC für die Zündschutzarten Druckfeste Kapselung und RACO ATEX Leitfaden 155-201-5d.doc Seite 9 von 11 09/2011

Eigensicherheit. Die Explosionsgruppe ist ein Maß für die Zünddurchschlagfähigkeit ( Explosionspotenziale ) von Gasen (explosionsfähiger Atmosphäre). Die Anforderungen an das Betriebsmittel steigen von IIA nach IIC. Die Grenzspaltweite MESG für druckfeste Kapselung und Mindestzündstromverhältnis MIC für eigensichere Stromkreise wird kleiner. Im industriellen Bereich ist ein Großteil durch die Explosionsgruppe IIA abgedeckt. Die Explosionsgruppe IIB deckt noch zusätzlich den Bereich Äther und Stadtgas ab. RACO Elektrozylinder sind für die Gruppen IIA und IIB geeignet. Explosionsgruppe Beispiele Zündenergie IIA IIB IIC Propan, Ethan, Methan, Ammoniak, Benzol, Ethylalkohol, Benzin, Dieselkraftstoff, Terpentin Stadtgas, Schwefelwasserstoff, Ethyläther, Dibutyläther, Formaldehyd, Ethylen Wasserstoff, Acetylen, Schwefelkohlenstoff > 320 µj > 160 µj > 45 µj Die Zündenergien für Stäube liegen > 1 mj. Um das Energiepotenzial von möglichen Zündquellen abzuschätzen hier ein paar Vergleichswerte: Energieinhalt / Brechen einer 1 cm vorgespannten Kugelschreiberfeder: ca. 20 mj Aufprall einer Kugel mit 1g Masse aus 1m Höhe: ca. 10 mj Kugel in umlaufenden Kugelgewindetrieb (Masse <2g; Drehzahl ca. 1500 1/min) bei Aufprall in Umlenkstück der stehenden KGT-Mutter: ca. 4 mj Kennzeichnung des Betriebsmittels z.b. RACO Elektrozylinder: II 2G c IIB T4 IP54 oder (Gerätegruppe II, Kategorie 2 Gas, konstruktive Sicherheit, Explosionsschutzgruppe IIB, Temperaturklasse T4, Schutzart IP54) II 3D c IIB T4 IP54 oder (Gerätegruppe II, Kategorie 3 Staub, konstruktive Sicherheit, Explosionsschutzgruppe IIB, Temperaturklasse T4, Schutzart IP54) II 2GD c IIB T4 IP65 (Gerätegruppe II, Kategorie 2 Gas und Staub, konstruktive Sicherheit, Explosionsschutzgruppe IIB, Temperaturklasse T4, Schutzart IP65) RACO ATEX Leitfaden 155-201-5d.doc Seite 10 von 11 09/2011

7. Dokumentation Neben der internen Dokumentation gemäß ATEX RL 94/9/EG setzt sich die technische Dokumentation für den Kunden /Betreiber folgendermaßen zusammen: Technisches Datenblatt Beschreibung der gemäß Checkliste bestimmungsgemäßen Verwendung. Einsatzbereich / Zündgefahrenbewertung Allgemeine Betriebsanleitung Funktionsweise, Sicherheitshinweise, mechanische Installation Wartungsanweisung Abdichtung, Schmierung, Filterwechsel ATEX Betriebsanleitung Funktionsweise, Sicherheitshinweise, Erwärmungskurven und resultierende Einschaltdauer Betriebsanleitung des Fremdmotors Funktionsweise, Sicherheitshinweise, elektrischer Anschluss, Zertifikate, Typenschild Betriebsanleitung der Sensorik und Trennverstärker Funktionsweise, Sicherheitshinweise, elektrischer Anschluss, Zertifikate, Typenschild Ersatzteil-Liste Zeichnungen (MSK & Schnittzeichnung mit Positionen) Schaltplan Anschluss-Diagramm für die elektrischen Komponenten (in- und außerhalb der Ex-Zone) Zertifikate EG-Einbauerklärung, ATEX Konformitätserklärung, EG-Baumusterprüfbescheinigung für elektrische Komponenten (soweit erforderlich) RACO ATEX Leitfaden 155-201-5d.doc Seite 11 von 11 09/2011