Aktuelle Rechtsfragen der Kirchensteuer



Ähnliche Dokumente
Prof. Dr. Michael Droege, Universität Osnabrück Die delegierte Steuerhoheit - Das System der Kirchensteuer im offenen Steuerstaat 23

Öffentliche Unternehmen

UniversitätsSchriften

Mission Wohlfahrtsmarkt

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer

Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas

E u roparecht. Beiheft Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg.

Nomos. Kartellrecht in zweiseitigen Wirtschaftszweigen. Martin Blaschczok

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung)

Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS

Robert Ulrich Fischer. Die Anrechnungslösung des 19 Abs. 4 GmbHG. Herbert Utz Verlag München

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 105

Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung...23

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Das Sale-and-lease-back-Verfahren

Kirchliche Einrichtungen zwischen Drittem Weg und Tarifvertrag Angemessene Arbeitsbedingungen aber wie? Würzburg, den

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Kirchensteuer kompakt

Studien der Hessischen Stiftung 27 Friedens- und Konfliktforschung

Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitender Versuch einer allgemeinen Definition von,.fairness" 21

Die Revision im Strafrecht

Gewerblicher Grundstückshandel

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz

Sport. Eva-Marie Günzler

Freie Journalisten im Fernsehen

Deutsch-russische Beziehungen im Gassektor

Steuern im Sozialstaat. 30. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.v, Freiburg, 19. und 20. September 2005

Psychologie für die Soziale Arbeit

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Kennzahlensysteme für Kleinunternehmen im Tourismus

Einkommen aus Kapital

Bettina Toson. Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Einleitende Betrachtungen Teil 1: Die sunnitischen Kurden Irans als Minderheit im Sinne des Völkerrechts... 9

Kirche, Geld und diese Welt

Veräußerungsgewinne. Internationalen Steuerrecht. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln. Prof. Dr. Harald Schaumburg Prof. Dr. DetlevJ. Piltz

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

Fallstricke Sozialer Arbeit

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver

Neuerungen 37b EStG BMF

Hinweise. Bitte dem Finanzamt mit drei Durchschriften einreichen. Weiße Felder ausfüllen oder ankreuzen.

Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank

D\e Alterssicherung von Mitunternehmern und ihren Arbeitnehmer-Ehegatten über die Bildung von Pensionsrückstellungen in ertragsteuerlicher Sicht

Das Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb

Einfluss von Unternehmenskultur auf Performance

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften

Dr. Georg Neureither Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht Juristische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Hochkonjunktur für die Sanierungspraxis. Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht. Herausgegeben von Christian Heinrich. Nomos

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement

Wo steht das deutsche Internationale Steuerrecht?

A. Das Formenrepertoire der Sozialversicherung 22. /. Exekutive Normen 26

Investitions- und Steuerstandort Schweiz

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung

Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Die EWIV in der europäischen Wirtschaftspraxis

Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung

Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt

iills Verlag Bauträgervertrag, Teilungserklärung Gemeinschaftsordnung 3. Weimarer Fachgespräch vom 4.2. bis

Der Einfluss von Product Placement in Fashion Blogs auf das Kaufverhalten

Nomos. aus der Perspektive des deutschen Gesundheitssystems. Beiträge zum Gesundheitsmanagement 20. Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung

SEO Strategie, Taktik und Technik

NomosGesetze. Nomos. Sodan. Öffentliches, Privates und Europäisches. Wirtschaftsrecht. Textsammlung. 12. Auflage

NomosKommentar. TVöD - TV-L. Handkommentar. Bearbeitet von Ernst Burger. 3. Auflage Buch S. Gebunden ISBN

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Steuern. Steuern. Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) (= abhängige Beschäftigung)

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Wilga Föste. Das Geld im ökonomischen Denken des Merkantilismus

Die Zuständigkeit der Rechnungshöfe für die Prüfung der Körperschaften des öffentlichen Rechts

Daniel Mauch. Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder. disserta Verlag

Die schriftliche Arbeit

Die Ehegattenveranlagung im Trennungs- und im Scheidungsjahr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Controlling im Mittelstand

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Peter Eimer. Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1=

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07.

Kultussteuerordnung der Jüdischen Gemeinde in Hamburg. Körperschaft des öffentlichen Rechts vom 9. Februar 2005

Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen. (Verwaltungsgebührensatzung)

Steuerliche Behandlung der Tätigkeiten von Gastprofessoren. Folie Nr. 1

Christian Westendorf. Marketing für Physiotherapeuten. Erfolgreich mit kleinem Budget

Die Abgrenzung von Vermögensverwaltung und wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb

Website. zur eigenen. Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht. Websites. erstellen

NomosAnwalt. Richter Doering-Striening Schröder Schmidt [Hrsg.] Seniorenrecht. in der anwaltlichen und notariellen Praxis. 2. Auflage.

Steuerliche Behandlung von Preisgeldern

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Neue Besteuerungsform der Zinsen durch die Unternehmensteuerreform - Abgeltungsteuer

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Tag für Mitarbeitende in der Kirchlichen Verwaltung

Transkript:

Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge 16 Dieter Birk/Dirk Ehlers (Hrsg.) Aktuelle Rechtsfragen der Kirchensteuer Nomos

Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge herausgegeben von Prof. Dr. Heinrich Dörner, Prof. Dr. Dirk Ehlers und Prof. Dr. Michael Heghmanns Band 16

Prof. Dr. Dieter Birk/Prof. Dr. Dirk Ehlers (Hrsg.) Aktuelle Rechtsfragen der Kirchensteuer Nomos

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-8329-7062-8 1. Auflage 2012 Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2012. Printed in Germany. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.

Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis 11 Grundfragen der Kirchensteuer Prof. Dr. Dirk Ehlers, Universität Münster Probleme der Erhebung von Kirchensteuern 17 Prof. Dr. Michael Droege, Universität Osnabrück Die delegierte Steuerhoheit Das System der Kirchensteuer im offenen Steuerstaat 23 Elmar Niclas, Steuerkommission des Verbands der Diözesen Deutschlands Zur Entwicklung der Kirchensteuer 49 Georg Immel, Evangelische Kirche im Rheinland Entwicklung der evangelischen Kirchensteuer 55 Zwi Rappoport, Landesverband der Jüdischen Gemeinden Westfalen Lippe Steuererhebung durch kleinere Religionsgemeinschaften am Beispiel der jüdischen Kultusgemeinden 59 Prof. Dr. Felix Hammer, Justitiar der Diözese Rottenburg Stuttgart, apl. Prof. an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen Kirchenfinanzierung in ausländischen Staaten 65 Diskussionszusammenfassung: Philipp Meyer, Mitarbeiter am Institut für Steuerrecht, Universität Münster 85 Verfahrensfragen der Kirchensteuer Dr. Johannes Wasmuth, Rechtsanwalt, München Verfassungsrechtliche Problematik des Kirchensteuereinzugs 91 Prof. Dr. Hans Michael Heinig, Universität Göttingen und Kirchenrechtliches Institut der EKD Grundlegende Rechtsfragen des gegenwärtigen Kirchensteuereinzugs 113 7

RD Stefan Lorenz, Finanzministerium Nordrhein Westfalen Aktuelle Fragen der Kirchensteuererhebung durch die Finanzbehörde 127 Hartmut Reim, Präsident des Finanzgerichts Münster a.d. Rechtsschutzfragen 137 Diskussionszusammenfassung: David Stadermann, Mitarbeiter und Doktorand am Institut für öffentliches Wirtschaftsrecht, Universität Münster 145 Einzelfragen Prof. Dr. Hermann Weber, Rechtsanwalt, Berlin Kirchensteuer bei Einkünften aus Kapitalvermögen Abgeltungssteuer/Halbeinkünfteverfahren 149 Prof. Dr. Joachim Lang, Universität Köln Kirchgeld bei glaubensverschiedener Ehe und Lohnsteuerpauschalierung 169 OKR Dr. Rainer Rausch, Ev. Lutherische Landeskirche Mecklenburgs Zur Höhe der Kirchensteuer: Mindestbesteuerung, Kappungsgrenzen 179 Prof. Dr. Joachim Englisch, Universität Münster Umsatzsteuerpflicht kirchlicher Betätigungen 193 Diskussionszusammenfassung: Jara Schock, Mitarbeiterin am Institut für Steuerrecht, Universität Münster 223 Legitimität der Kirchensteuer Zur Podiumsdiskussion»Legitimität der Kirchensteuer Zukunft der Kirchensteuer oder Mitgliedschaft ohne Steuerpflicht? «, Kristin Vorbeck, Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für öffentliches Wirtschaftsrecht, Universität Münster 227 Prof. Dr. Stefan Muckel, Universität Köln Zukunft der Kirchensteuer oder Mitgliedschaft ohne Steuerpflicht? 229 Prof. Dr. Hartmut Zapp, Universität Freiburg Römisch katholisch in Deutschland ohne Kirchensteuer Zum religionsrechtlichen Körperschaftsaustritt 237 8

Diskussionszusammenfassung: Kristin Vorbeck, Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für öffentliches Wirtschaftsrecht, Universität Münster 253 Prof. Dr. Dieter Birk, Universität Münster Schlusswort 259 Stichwortverzeichnis 261 9

Inhaltsverzeichnis Prof. Dr. Dirk Ehlers, Universität Münster Probleme der Erhebung von Kirchensteuern 17 Prof. Dr. Michael Droege, Universität Osnabrück Die delegierte Steuerhoheit Das System der Kirchensteuer im offenen Steuerstaat 23 I. Die Kirchensteuern in der Steuerrechtsordnung ein vergleichender Blick auf Steuerstaat und Kirche 23 II. Das System der Kirchensteuer in der Bundesrepublik Deutschland Grundzüge seiner Ausgestaltung 26 III. Der Delegationsgrund und seine Grenzen zur verfassungsrechtlichen Garantie außerstaatlicher Steuerhoheit 29 IV. Einige Phänomene der Konstitutionalisierung des Kirchensteuerrechts 33 1. Die negative Finanzierungsfreiheit und die Mitgliedschaftsakzessorietät der Kirchensteuer 34 2. Die positive Seite der Religionsfreiheit Kirchensteuer als Förderinstrument des neutralen Kulturstaates 37 3. Grundrechtsbindung aller öffentlichen Gewalt Kirchensteuergläubiger als Grundrechtsverpflichtete 38 V. Die Kirchensteuer im Nexus der staatlichen Steuerordnung 41 VI. Die Offenheit des Steuerstaates Kirchensteuern im Mehrebenensystem 43 VII. Die Zukunft der Kirchensteuer als Finanzierungsform der»selbständigen öffentlichen Kirche«im Spiegel alternativer Finanzierungsmodelle 46 Elmar Niclas, Steuerkommission des Verbands der Diözesen Deutschlands Zur Entwicklung der Kirchensteuer 49 Georg Immel, Evangelische Kirche im Rheinland Entwicklung der evangelischen Kirchensteuer 55 Zwi Rappoport, Landesverband der Jüdischen Gemeinden Westfalen Lippe Steuererhebung durch kleinere Religionsgemeinschaften am Beispiel der jüdischen Kultusgemeinden 59 11

Prof. Dr. Felix Hammer, Justitiar der Diözese Rottenburg Stuttgart, apl. Prof. an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen Kirchenfinanzierung in ausländischen Staaten 65 I. Vielgestaltigkeit der Kirchenfinanzierungsmodelle Kombinationen unterschiedlicher Finanzierungsinstrumente 65 1. Überblick über das bestehende Spektrum 65 2. Regelungen in Staatsverfassungen zur Kirchenfinanzierung 66 II. Unterschiedliche Typen von Kirchenfinanzierungsinstrumenten 68 1. Kirchensteuern und steuerähnliche Abgaben 68 2. Zivilrechtlicher Kirchenbeitrag auf staatlich rechtlicher Grundlage 69 3. Einkommensteuer Zuschlag Wahl 70 4. Kirchenfinanzierung aus Staatshaushaltsmitteln 72 5. Staatliche Zuschüsse für die Erfüllung kirchlicher Aufgaben im Allgemeininteresse 73 6. Gebührenerhebung für kirchliche Amtshandlungen und Leistungen (Stolgebühren, Mess Stipendien, Kirchenstuhlgelder) 74 7. Kirchliche Vermögensverwaltung, wirtschaftliche Betätigung 76 8. Kollekten, Spenden, Stiftungen, Beiträge auf der Grundlage einer Selbstverpflichtung 77 III. Abhängigkeit der Kirchenfinanzierungsinstrumente von der historischen Entwicklung und der konkreten Ausprägung der verschiedenen Staatskirchenrechtssysteme 78 IV. Die Frage nach der Kirchlichkeit der unterschiedlichen Kirchenfinanzierungsinstrumente 79 V. Schlussüberlegung: Zur Frage der Eignung der verschiedenen Instrumente zur Kirchenfinanzierung 81 Diskussionszusammenfassung: Philipp Meyer, Mitarbeiter am Institut für Steuerrecht, Universität Münster 85 Dr. Johannes Wasmuth, Rechtsanwalt, München Verfassungsrechtliche Problematik des Kirchensteuereinzugs 91 I. Problembeschreibung 91 1. Praktizierte Formen der Kirchensteuerverwaltung 91 2. Beurteilung des staatlichen Kirchensteuereinzugs und dessen Delegation auf die Arbeitgeber durch die Rechtsprechung 93 II. Inhalt und Umfang der Kirchensteuergarantie 96 1. Normtext 96 2. Historische Zusammenhänge 100 a) Preußische Kirchensteuergesetzgebung 100 12

b) Praxis während der Weimarer Republik und unter der Herrschaft des NS Regimes 101 3. Parlamentarische Beratungen 102 a) Weimarer Nationalversammlung 102 b) Parlamentarischer Rat 104 4. Einheit der Verfassung 105 a) Verbot der Staatskirche 106 b) Keine nur neutrale Pflicht des Arbeitgebers 108 c) Unzulässige Pflicht des Arbeitnehmers zur Mitteilung seiner Religionszugehörigkeit 109 III. Ergebnis 110 Prof. Dr. Hans Michael Heinig, Universität Göttingen und Kirchenrechtliches Institut der EKD Grundlegende Rechtsfragen des gegenwärtigen Kirchensteuereinzugs 113 I. Einleitung 113 II. Erkenntnis und Interesse eine Anregung zur verbalen Abrüstung 115 III. Systemverständnis und Normkontext: Zur Reichweite des verfassungsrechtlichen Gehaltes des Art. 140 GG i.v.m. Art. 137 Abs. 6 WRV 116 1. Eine antagonistische Grundaufstellung 116 2. Art. 137 Abs. 6 WRV als eng zu verstehende Durchbrechung des Art. 137 Abs. 1 WRV? 116 3. Art. 140 GG i.v.m. Art. 137 Abs. 6 WRV als Garantie einer ordnungsgemäßen und effektiven Besteuerung 117 4. Zwischenresümee 121 IV. Der Kirchensteuereinzug in Deutschland im Lichte der Europäischen Menschenrechtskonvention 121 1. Das deutsche Staatskirchenrecht auf dem Prüfstand des EGMR 122 2. Traditionelle Zurückhaltung des EGMR in Fragen der Kirchensteuer 123 3. Die Entscheidungsbegründung im Einzelnen 123 a) Gesetzliche Grundlage 123 b) Verhältnismäßigkeit 124 V. Schlussbemerkung 126 RD Stefan Lorenz, Finanzministerium Nordrhein Westfalen Aktuelle Fragen der Kirchensteuererhebung durch die Finanzbehörde 127 I. Kirchensteuer zur Lohnsteuer 127 1. Bisheriges Verfahren 128 2. Künftiges Verfahren 128 II. Kirchensteuer zur Abgeltungsteuer 129 13

1. Bisheriges Verfahren 129 2. Künftiges Verfahren 130 III. Kirchensteuer in der Veranlagung 132 IV. Kirchensteuergläubiger scharfer Religionsschlüssel 133 1. Bisheriges Verfahren 133 2. Künftiges Verfahren 134 Hartmut Reim, Präsident des Finanzgerichts Münster a.d. Rechtsschutzfragen 137 I. Bestandsaufnahme 137 II. Föderale Rechtswegezersplitterung 138 III. Zur Vereinheitlichung des Rechtsweges 141 Diskussionszusammenfassung: David Stadermann, Mitarbeiter und Doktorand am Institut für öffentliches Wirtschaftsrecht, Universität Münster 145 Prof. Dr. Hermann Weber, Rechtsanwalt, Berlin Kirchensteuer bei Einkünften aus Kapitalvermögen Abgeltungssteuer/Halbeinkünfteverfahren 149 I. Einleitung 149 II. Abweichungsregelungen für die Einkünfte aus Kapitalvermögen 153 1. Halb und Teileinkünfteverfahren 154 2. Abgeltungssteuer 157 III. Zusammenfassende Wertung; Grundsatzfragen 163 Prof. Dr. Joachim Lang, Universität Köln Kirchgeld bei glaubensverschiedener Ehe und Lohnsteuerpauschalierung 169 I. Einleitung 169 II. Kirchgeld bei glaubensverschiedener Ehe 169 1. Abhängigkeit des Kirchgelds vom Ehegattensplitting 169 2. Politische Gefährdung des Ehegattensplittings 171 3. Rettung des Kirchgelds durch das Familienrealsplitting 173 III. Lohnsteuerpauschalierung 176 IV. Zusammenfassung 178 OKR Dr. Rainer Rausch, Ev. Lutherische Landeskirche Mecklenburgs Zur Höhe der Kirchensteuer: Mindestbesteuerung, Kappungsgrenzen 179 I. Das»Scherflein«zur Finanzierung kirchlicher Aufgaben 179 14

II. Kirchensteuer als gemeinsame Angelegenheit zwischen Staat und Kirche 180 III. Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit 182 1. Grundsätzliche akzessorische Anbindung der Kirchensteuer an die Einkommensteuer 182 2. Abweichungen von der Akzessorietät der Kirchensteuer von der Einkommensteuer 183 IV. Kirchliche Tarifgestaltung durch die Kappung 183 1. Kappung d. Progression unter Beibehaltung d. Maßstabbesteuerung 183 2. Entscheidung der Kirche über die Gewährung der Kappung und deren Höhe 185 3. Kappung von Amts wegen 185 4. Kappung auf Antrag 185 5. Keine Kappung in Bayern und im Bereich der Ev. Luth. Landeskirche Mecklenburgs 187 V. Kirchliche Tarifgestaltung durch die Mindestbetragskirchensteuer 189 VI. Mindestkirchensteuer 189 VII. Kirchensteuer auf Kapitalertragsteuer 189 1. Regelung der Besteuerung der Kapitaleinkünfte seit 2009 189 2. Keine Mindestbeträge und keine Kappung bei der Kirchensteuer als Zuschlag zur Kapitalertragsteuer 190 3. Keine Kappung bei der Kirchensteuer als Zuschlag zur Kapitalertragsteuer 190 VIII. Schlussbemerkung 191 Prof. Dr. Joachim Englisch, Universität Münster Umsatzsteuerpflicht kirchlicher Betätigungen 193 I. Einleitung 193 II. Unternehmereigenschaft kirchlicher Einrichtungen 194 1. Allgemeine Voraussetzungen der Unternehmereigenschaft 195 2. Beschränkung auf kirchliche»betriebe gewerblicher Art«197 a) Aufweichung der Positivmerkmale des BgA 201 b) Wegfall der Bereichsausnahme für vermögensverwaltende Tätigkeiten 202 c) Neuausrichtung des Konzepts kirchlicher»hoheitsbetriebe«203 3. Das Unternehmen der kirchlichen Einrichtung 208 III. Steuerbefreiungen 208 IV. Ermäßigter Steuersatz 211 V. Leistungen rechtlich verselbständigter kirchlicher Werke im kirchlichen Binnenbereich 211 1. Problemstellung und Leitentscheidung des BFH 211 15

2. Erste Analyse anhand der Rechtsprechungsgrundsätze zu gemeinwohlorientierten Finanzierungsbeiträgen der öffentlichen Hand 213 3. Beurteilung anhand übergeordneter Rechtsgrundsätze 215 4. Abschließende Würdigung im Lichte der spezifischen Rechtsprechungsgrundsätze zur Tätigkeit nichtwirtschaftlicher Interessenvereinigungen 219 5. Fazit 220 Diskussionszusammenfassung: Jara Schock, Mitarbeiterin am Institut für Steuerrecht, Universität Münster 223 Zur Podiumsdiskussion»Legitimität der Kirchensteuer Zukunft der Kirchensteuer oder Mitgliedschaft ohne Steuerpflicht?«, Kristin Vorbeck, Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für öffentliches Wirtschaftsrecht, Universität Münster 227 Prof. Dr. Stefan Muckel, Universität Köln Zukunft der Kirchensteuer oder Mitgliedschaft ohne Steuerpflicht? 229 I. Legitimität der Kirchensteuer in der katholischen Kirche 229 II.»Mitgliedschaft ohne Steuerpflicht?«230 1. Problemaufriss 230 2. Die Kirche als weltlich wirksame Vereinigung von Gläubigen 232 3. Einheitliche Mitgliedschaft des Gläubigen in der Kirche 233 4. Kein bloßer»körperschaftsaustritt«234 III. Rechtsfolgen des»kirchenaustritts«im Kirchenrecht 234 IV.»Kirchenaustritt«gegenüber einer kirchlichen Stelle zu erklären? 234 V. Klare Regelung wünschenswert 235 Prof. Dr. Hartmut Zapp, Universität Freiburg Römisch katholisch in Deutschland ohne Kirchensteuer Zum religionsrechtlichen Körperschaftsaustritt 237 Diskussionszusammenfassung: Kristin Vorbeck, Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für öffentliches Wirtschaftsrecht, Universität Münster 253 Prof. Dr. Dieter Birk, Universität Münster Schlusswort 259 Stichwortverzeichnis 261 16